Oc den des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährig keit versichert.
Berlin, den 4. August 1862.
Königliches Stadtgericht,
Abtheilung für Untersuchungssachen, Kommission II. für Voruntersuchungen. Signalement.
Der 2c. Herrmann von Estorff-⸗Ziethen ist 55 Jahr alt, am 27. September 1806 in Bardenstãdt in Hannover geboren, evangelischer Religion, 5 Fuß 9— 10 Zoll groß hat blonde Haare, graublaue Augen, blonde Augenbrauen, blonden Schnurrbart, gewöhnliches Kinn und Nase, längliche Gesichtsbildung, gesunde Gesichts— farbe und ist schlanker Gestalt.
st518) Erneuerter Steckbrief.
Der nachstehend signalisirte, ehemalige Wirth schafts-Inspektor Herrmann Friedrich Carl Schulz, früher in Carwesee wohnhaft und be⸗ reits Seitens der Kreisgerichts ⸗Kommission zu Fehr bellin steckbrieflich verfolgt, ist durch das Erkennt niß des unterzeichneten Gerichts vom 20. Januar 1858 wegen wiederholten einfachen Diebstahls zu einer viermonatlichen Gefängnißstrafe rechtskräftig verurtheilt worden.
Sein Aufenthalt ist unbekannt, weshalb die Strafe noch nicht hat vollstreckt werden können.
Alle Civil und Militairbehörden werden er gebenst ersucht, auf den ꝛc. Sch ulz zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle zu verhaften und an die nächste Gerichtsbehörde, welche hierdurch um Voll— streckung der Strafe ersucht wird, gefälligst abzu⸗ liefern, gleichzeitig aber uns von dem Geschehenen Nachricht zugehen zu lassen.
Spandau, den 14. Juli 1862.
Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung. Sig nalement des 2c. Schulz.
Vor- und Zuname: Herrmann Friedrich Carl Schulz, Alter: 32 Jahre, Größe: circa 5 Fuß 3 — 4 Zoll, Haare: dunkelblond, Augen: blaugrau, Nase: gebogen, Mund: gewöhnlich, Bart: dunkelblond, Statur: untersetzt. Besondere Kennzeichen: lahmt ein wenig mit dem einen Fuß.
1521] Steckbriefs- Erledigung. Der hinter den Arbeitsmann, früheren Tischler= esellen Alexander Kühn unterm 13. Mai J. erlassene Steckbrief ist erledigt. Berlin, 1. August 1862. Königliches Stadtgericht, Abtbeilung für Untersuchungssachen, Kommission II. für Voruntersuchungen.
J d.
1519 Bekanntmachung.
Am 26. Juli d. J. ist im Liefelds-Grund, an der Chaussee nach Beelitz, unweit der Jäger—⸗ Schießstände, der Leichnam eines unbekannten Mannes erhängt gefunden. Derselbe war 5 Fuß 8 Zoll groß, wohlgenährt, und gehörte einem Manne von etwa 30 Jahren an. Er hatte dunkles Haar und einen blonden Schnurrbart, das Gesicht war mager.
Bekleidet war derselbe mit folgenden Sachen: einem Ueberrock von braunem Sommer ⸗Buxkin mit schwarzem gesternten Kamlot gefüttert, einer grau und roth gewirkten Weste, einem Paar schwarz und weiß karirten baumwollenen Hosen, inem Cbhemisett, einer schmalen schwarzen Binde, inem Paar Hosenträgern, einem leinenen Hemde, einem Paar Parchend ⸗ Unterhosen, einem Paar blauwollenen Strümpfen mit weißen Rändern, gezeichnet S. oder F. 2, einem Paar rindledernen Stiefeln und einer Mütze mit preußischer Kokarde, zem Sammtrand und rothen Biesen, wie e Artilleristen oder Architekten zu tragen pflegen. befand sich ein weißleinenes
Zeict s das oben an⸗ er Westen
. .
1
* Lamne, n, mi, fanden sich nicht
⸗
amt
wer
wird ersucht, davon Anzeige zu machen,
fr S Errrrf 21
9er g 1
1* — * rat? — *
—
germ
m „ 6
1408
[1515 Bekanntmachung.
Es ist bei uns die Amortisation des auf den Namen des Kindermädchens Johanne Gerecke ausgestellten, mit der Konto⸗Nummer 1743 ver- sehenen, angeblich verloren gegangenen Berliner Sparkassenbuchs, welches zur Zeit des Verlu stes auf einen Kapitalsbetrag von 28 Thlr. 28 Sgr. lautete, und gegenwärtig noch auf Höhe von 8 Thlr. 28 Sgr. gültig ist, beantragt worden. Es werden daher alle diejenigen, welche an dem obengedachten Sparkassenbuche irgend ein Anrecht zu haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, sich innerhalb 4 Wochen, spätestens aber in dem auf den 20. September 1862, Vormittags
114 Uhr, ; im Stadtgerichtsgebäude, Jüdenstraße Nr. 58, Portal 1III, Zimmer Nr. 12, vor dem Königlichen Stadtgerichts⸗Rath Herrn Grieben anberaumten Termine zu melden und ihre Rechte näher nach— zuweisen, widrigenfalls das oben bezeichnete Spar— kassenbuch für erloschen erklärt und dem Ver⸗ lierer an dessen Stelle ein neues ausgefertigt werden wird.
Auswärtigen werden die Rechtsanwälte Wolff und Justizrath Zentzytzki als Mandatarien in Vorschlag gebracht.
Berlin, den 15. Juli 1862.
Königl. Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.
1516 Bekanntmachung.
Es ist bei uns die Amortisation des von dem Kaufmann Paul Fürstenberg auf Albert Schöne berg in Berlin gezogenen, von dem letzteren accep— tirten, 3 Monate nach dato fälligen Prima— Wechsels, de dato Berlin, den 16. November 1854, über 52 Thlr. 15 Sgr. 6 Pf. beantragt worden.
Der unbekannte Inhaber dieses Wechsels wird aufgefordert, sich innerhalb 3 Monate und späte— stens in dem auf .
den 6. Dezember 1862, Vormittags
113 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Jüdenstraße Nr. 58, Portal III., Zimmer Nr. 12, vor dem Herrn Stadtgerichtsrath Grieben anberaumten Termine unter Vorlegung desselben zu melden, widrigen falls derselbe fur amortisirt erklärt werden wird.
Berlin, den 15. Juli 1862.
Königl. Stadtgericht, Abth. für CEivilsachen.
890 Bekanntmachung.
Der abwesende Tischlergeselle Johann Ferdi— nand Gottfried Boersch aus Potsdam, welcher im Jahre 1852 nach Amerika ausgewandert sein soll, und seit dem Jahre 1852 nichts wei—⸗ ter hat don sich hören lassen, wird auf den Antrag seiner Ehefrau, Caroline Wilhelmine Albertine, gebornen Selle, welche auf Grund der böswilligen Verlassung die Ehescheidung beantragt, hiermit
auf den 30. Deze Mittags 12 zur Beantwortung der Ehescheidungsklage unter der Verwarnung vorgeladen, daß bei seinem Nichterscheinen gegen ihn in eontumaciam ver— fahren und die Ehe getrennt werden wird, wo— bei er für den allein schuldigen Theil zu er— achten.
Potsdam, den 24. April 1862.
Königl. Kreisgericht, Abtheilung J.
876 Proclama. Es werden alle unbekannten Erben und Erb— nehmer:
1) des hier am 16. Nobember 1859 verstorbe—⸗ nen Schneidermeisters Ifidor Hevmann oder Heimann, Nachlaß 21 Thlr.; des hier am 21— 22. Februar 1858 ver⸗ storbenen ehemaligen Oekonomen Christian Gille, Nachlaß 27 Thlr. 28 Sgr. 4 Pf. und mehrere unsichere Forderungen; des in Leixzig am 2. Mai 1861 verstorbe— nen unehelichen Friedrich Bernhard Dönitz, Nachlaß ca. 14 000 Thlr.; des am 11. Juni 1861 hier verstorbenen Hausmanns Friedrich Wilhelm Annaberg,
vor dem Herrn Kreisgerichtsrath Bosse, an hie— siger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 11, anberaumten Termine zur Anmeldung ihrer vermeintlichen Erbansprüche hierdurch unter der Verwarnung vorgeladen, daß, wenn sie dieselben weder vor, noch in dem obigen Termine mündlich oder schrift⸗ lich anmelden und nachweisen, sie ihres Rechtes an den gedachten Nachlaßmassen für verlustig erklärt und solche als herrenloses Gut dem Königl. Fiskus zugesprochen werden.
Halle a. S., am 25. April 1862.
Königl. Kreis Gericht. J. Abtheilung.
885 Ediktalladung.
Zu dem Vermögen des Fabrikbesitzers Eduard Hübschmann in Schreiersgrün ist auf geschehene Insolvenzanzeige die Eröffnung des Konkurs Prozesses beschlossen worden.
Es werden daher alle bekannten und unbe kannten Gläubiger des genannten Hübschmann und wer sonst aus irgend einem Rechtsgrunde Ansprüche an dessen Vermögen zu haben ver— meint, hierdurch geladen, in dem auf
den 12. Juli 1862 anberaumten Liquidations⸗ Termine persönlich oder durch gehörig legitimirte Bevollmächtigte an hiesiger Amtsstelle zu erscheinen, ihre For derungen bei Strafe des Ausschlusses so wie bei Verlust der Rechtswohlthat der Wiederein— setzung in den vorigen Stand anzumelden und zu bescheinigen, darüber mit dem verordneten Konkursvertreter, Herrn Advokat Gottlob Grimm sen. in Treuen, so wie nach Befinden wegen des etwaigen Vorzugsrechtes unter sich zu verfahren, binnen 6 Wochen zu beschließen und sodann
den 30. Augu st 1862 der Bekanntmachung eines Präklusivbescheids ge⸗ wärtig zu sein, hierauf aber
den 13. September 1862,
Vormittags 10 Uhr, behufs der Abhaltung eines Verhörs und wo möglich Abschließung eines Vergleichs unter der Verwarnung, daß die⸗ jenigen, welche nicht oder nicht durch gehörig legitimirte Bevollmächtigte erscheinen und sich über den abzuschließenden Vergleich nicht oder nicht bestimmt erklären, für einwilligend in den Beschluß der Mebrzahl werden betrachtet werden, anderweit an hiesiger Amtsstelle sich einzufinden, dafern jedoch ein Vergleich nicht zu Stande kommen sollte,
den 4. Oktober 1862 der Inrotulation der Akten zum Verspruche, und
den 1. November 1862 der Bekanntmachung eines Locationserkenntnisses sich gewärtig zu halten.
Auswärtige Gläubiger haben zur Annahme künftiger Ladungen und Verfügungen bei Fünf Thaler Strafe Bevollmächtigte am hiesigen Orte zu bestellen.
Treuen, den 28. April 1862.
Das Königlich sächsische Gerichtsamt daselbst. . Schmidt.
1400
Nachdem der Ober⸗Bürgermeister unserer Stadt darauf angetragen, ihn von der Verwaltung seines Amtes zu entbinden und seine Pensionirung ein zuleiten, hat die Stadtverordneten ⸗Versammlung einen Termin zur Neuwahl des Bürgermeisters auf 12 Jahre, auf den 10. Oktober d. J., anberaumt.
Qualifizirte Aspiranten wollen sich bis zum 12. September an den Unterzeichneten wenden. Das Jahresgehalt ist vorläufig auf 1200 Thaler festgesetzt. .
Wesel, den 12. Juli 1862.
Der erste Beigeordnete, Justizrath Lan celle.
j von Schuldbriefen der hiesigen Ablö⸗ en lac. welche zur Ablösung von Grund⸗ lasten ausgegeben worden sind, so wie bei 3 in! Gemäßheit des Gesetzes vom 17. Juni 1859, Rr. 616 der Gesetz⸗ Sammlung, an demselben T e J. derselben Kasse, deren Ausgabe zur Ab⸗ lösung von Brauberechtigungen und der damit zusammenhängenden Abgaben stattgefunden hat, sind die Schuldbriefe betroffen und zur Abzahlung be⸗ bestimmt worden: ; , zur Ablösung von Grundlasten:
rfolgten vierten Ausloosung von Schuld⸗
und Leistungen nachbezeichneten
Serie B. Nr. 419. 466. 467. 562. 1441. 1451. 2015. 2042. 2071. C. 198. 340. . ; J . 4 — B. Schuldbriefe zur Ablͤsung von Brau berechtigungen: 9. Serie C. Nr. C8. O10. O19. 9021. Q3. D 013. (058. 083. C086. O9. ; 561065. G13. C144. O56. Oi58. Ot654. O72. 173. OiIi76. Ot77. 0178. C185. Olg4. O207. 61565. G153. 0173. O¶1756. 0180. 0181. 0199. C220. 0224. OQ241. F.. (M4. O15. O48. . Die Inhaber dieser Schuldbriefe werden hier⸗ durch aufgefordert, dieselben nebst den zugehöri⸗ gen noch nicht fälligen Zinsabschnitten und den Zinsleisten, innerhalb eines halben Jahres, dom Tage des Erlasses der gegenwärtigen Bekannt⸗ machung an gerechnet, bei der Herzogl. Ablöͤsungs⸗ Kasse⸗Verwaltung hier einzureichen und dagegen den Nennwerth dieser Schuldbriefe in baarem Felde, so wie auch die laufenden Zinsen bis
zum Tage der Kapitalzablung, sofern diese in⸗ nerhalb des gesetzten halbjährigen Zeitraums erfolgt, in Empfang zu nehmen. Mit dem Ab⸗ lauf des sechsten Monats vom Tage des Erlas⸗ ses dieser Bekanntmachung an hort die Verzin⸗ sung der sämmtlichen ausgeloosten eben genann⸗ ten Schuldbriefe auf. . Hiernächst wird zur offentlichen Kenntniß ge⸗ bracht, daß an dem oben genannten Ausloo⸗ sungstage die am 11. Mai 1858 zur Ausloosung und inzwischen zur Rückzahlung gekommenen Schuldbriefe der hiesigen Ablösungskasse und zwar aus Serie A. Nr.
ö 7. .
69. 118. 161. 192. 108 183. 243, 553. 632. 654. 666. 865. 880. 908. 923. 10636. 1046. 1060. 1 6 1. 1282. 1306 14MG8. K, . 1840. 1880. 1900. 1907. 6 6. 199. 3 . 140. 1 th 1 ö . , . nebst den dazu gehörigen Zinsleisten und Zins⸗ abschnitten, der gesetzlichen Bestimmung gemäß, verbrannt worden sind.
Schließlich wird noch darauf aufmerksam ge⸗ macht, daß folgende bereits am 9. November 1860 resp. am 25. Mai und 23. November 1861 aus⸗
gelooste Schuldscheine der Ablösungskasse:
A. Schuldbriefe zur Ablösung don Grundlasten.
Serie A. Nr. 71. 2023. 60. J 4 163. 324. Schuldbriefe tigungen:
6063. 521. O28. O50. O66. Go. G91. 0114. 0142. O90.
0193
ir, 022. O49. 9I5. Ol. Hibö. Sig5. 6izz. Oi9i. 9ig5. Gl56. i568. G21.
k P. Nr. 6582. 034. G35. 036.
1409
merken aufgefordert, daß die Verzinsung dieser 15141 Nonats-Lebersicht Schuldbriefe F, . hat. . Gotha, am 26. Mai 1862. 2 — * 24 , Sächsisches Staatsministerium. Pank des Berliner Kassen- In Vertretung: Vꝑreins eli n an:
L. Braun.
Geprägtes Geld und Barren Lhly. Kassen-Anweisungen, Noten und Giro-Anweisungen qr Preussischen Ilaupt- Bank.. Weehsel-Bestände ... .. . .. Lombard- Bestände Grundstück, verschiedene Forderungen und Activa... Staats- und andere Werth— papiere
[1523 Bekanntmachung. . Die Lieferung von 25 Stück unbedeckten Güter— (Kohlen Wagen von 290 Centner Tragfähigkeit soll im Wege der öffentlichen Submission verge— ben werden und ersuchen wir Unternehmungs— lustige, ihre Offerten mit der Aufschrift: Lieferung von Kohlenwagen« bis zu dem . am Sonnabend, den 16. Augu st er., Vormittags 11 Uhr, sow m e KR 1 * ᷓ V 6 10 . e, ,, Gefchaf to ot al⸗ Da Ihn en n,. Bank-Noten im Umlauf . . . Thlr. anstehenden Eröffnungs-Termine einzureichen. 1) Banke mah , Die Bedingungen und Zeichnungen liegen bei Guthaben von Instituten un. unserem Büreau⸗Vorsteher zur Einsicht offen, auch Privat - ] ers onen ö . können Kopieen davon portofrei bezogen werden. Schluss des Giro - Ver 26 Aachen, den 4. August 1862. Berlin, den 31. Juli 18652. Königliche Direction Die Direction. 19 der Aachen ⸗Düsseldorf⸗Ruhrorter Eisenbahn. Mendelssohn. Neuburger. Th. Leo.
599, 890
869, 633
1, 4,924 h82, T0 246, 548 42,691
586, 530
2, 189, 390
Monats ⸗Uebersicht der Cölnischen 9 * 1.
n. 2 Privat-Bank. 316, 800 Banknoten im Umlauf ......
Fa n
Guthaben von Privatpersonen
mit Einschluß des Giroverkehrs
Verzinsl. Depositen ⸗ Kapitalien: mit 2monatlicher indien l
frist . Thlr. Z Ho0 mit 3Zmonatlicher
Kündignngsfrist » 763,400
(1513
934/000 129,400
Gemünztes Geld .... .... Ihlr. Kassen-Anweisungen und Noten der preußischen ö Wechselbestände . ... Lombard⸗Bestände Diverse Forderungen und Im— mobilien
397000 128, 000
787099 160,700
Cöln, den 31. Juli 1862. Der Verwaltungsrath,
Der Direktor, Smidt.
Monats ⸗Uebersicht
der Weimarischen Bank.
[i520
Baarer Kassen⸗Bestand
Wechsel⸗Bestände
Ausstehende Lombard - Darlehne
Effekten .
Reservirte Weimarische Bank - Actien. . *
Guthaben in laufender Rechnung und Verschiedenes .... ...... ...... ö do. do. bei der Landrentenbank .
zur Abloͤsung von Brauberech—
Von obigen Beständen befinden sich abgesondert im Tresunm:
Geprägtes Geld
in Wechseln
m nnr,
arm n Eingezahltes Actien-Kapital ꝛ . Banknoten im Umlauf aa, er n. Depositen - Kapitalien 2 . ⸗ ö 81 h Actien⸗Dividende⸗Conto pro 1858 bis 1 ᷣ Guthaben der Staatskassen, Privat⸗Personen u. s. w.... ?
Moi K 24 . 8 3
J 36 Direction der Weimarischen Bank.
Polte. Behlendorf.
1524 w ö . . . . Riederrheinische Güter⸗Assekuranz⸗GFesellschaft in
st Divide e der General ⸗Versammlung von gestern wurden die ividenden
für die Haupt-Gesellschaft 5 F346 7 ; ö für den Rückversicher ungs⸗Verein.. K r. r, e . pro Actie festgesetzt. Diese werden gegen Aushändigung der Coupons Li ; Berlin bei Herren Breest u. Gelpke, Eöln ö A. u. L. Camphausen Deichmann u. Com wd.«, A. Schaaffhausen sche Crefeld — ꝛ; von Beckerath⸗ Heilmann Düsseldorf y Baum B edding baus Frankfurt a. M. * J. M. Guttenberger und Wesel bei der Gesellschafts-Kasse und Herren Poppe n Wir machen gleichzeitig hierdurch bekannt, daß an — ln ** Elberfeld resp. an Stelle des mit 3 ode abgegangenen Serr Herr Julius Klingholz aus Ruhrort in den irel Kommerzienrath Franzꝭ⸗ Haniel aus R u. rt in Al. und W. Klönne von hier eben so als Mitglieder de worden sind.
11
K . auf 14 2DIird. Un k 9
In
2 .
n —
— 1
1
z der Ablösungskasse⸗ ; Jö bei der sung ass Wesel, 5. August 1862.
1 dere. PVetedam Juli 186. j , m 2 3 zehn „ Einlösun ü . Nachlaß ca. 305 Thlr. 3 Sgr. 1131 bis jetzt zur Einlösung bei der. 6 rirmrial —⸗ . = ! e präsentirt worden sind. Bt Höcttion der Redertheinischen
zu dem auf Bel der auf Grund des Gesetzes vom 5. No⸗ Verwaltung noch nicht . . s ᷓ göa* r selhe N daher R deren X WG 16 den 11. Mar bember 1853, Nr. 451 der Gefetz⸗Sammlung, Die Inhaber derselben an 2. an 83! Fr. Rigaud
Vormittags ie hen. am 22. d. M. stattgehabten funfzehnten Aus⸗ Einreschung hierdurch w