1862 / 183 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1420

den soll. Sie wurden unter amerikanischer Flagge kommen. Man bat auch Nachricht, daß Garibaldi über eine Anzahl Fahrzeuge ver⸗ fugt. Die französische und die päpstliche Armee werden gemeinsam operiren, haben aber getrennte Positionen inne. Alle päpstlichen Truppen sind ins Feld gerückt. General Kanzler steht in Anagni, das Juaven-Bataillon in Ceprano, andere Corps sind längs der neapolitanischen Grenze vertheilt. Die Franzosen bewachen dagegen Rom, Civita-Vecchia und die toskanische Grenze. General Michelet kommandirt in Civita⸗Vecchia. Der Papst verläßt den Vatican nicht; Franz II. der nach Rom gekommen war, ist auf die Kunde der bevorstehenden Ereignisse nach Albano zurückgekehrt. Die Königin-Mutter von Neapel wird im Laufe, der nächsten Woche wieder hier erwartet.“ Die „Köln. Itg.“ berichtet: Nach in Paris eingetroffenen Privatbriefen aus Turin sind zwei Regimenter nach Sicilien gesandt worden. Drei andere Regimenter, zum Corps des Generals Brignone gehörig, sind der römischen Gränze und der Tiber entlang bis ans Meer aufgestellt worden. Man hält dieselben für hinreichend, um im Vereine mit der fran— zösischen und italienischen Flotte einem jeden Angriffe von dieser Seite zuvorzukommen. Was die Südgrenze anbelangt, so verfügt der General La Marmora über eine hinreichende Anzahl von Trup— pen, um die Bildung von Freicorps zu verhindern. Der Kriegs⸗ minister beeilt die Formation der neuen im Monat Mai dekretirten Regimenter. Dieselben werden im Ganzen 24 900 Mann stark sein..

7. August. In der heutigen Sitzung der Depu⸗ tirtenkammer frug Minghetti, ob neuere Nachrichten aus Sicilien eingetroffen seien. Ratazzi erwiderte, daß er keine sichere Nachrichten habe, und daß dieselben sofort nach ihrem Eintreffen veröffentlicht werden sollen. Die beunruhigenden Grüchte seien unbegründet. Zwischen den Truppen und Garibaldi sei kein Zu— sammenstoß erfolgt und man glaube nicht, daß es dazu kommen werde. Es sei nicht verbürgt, daß Garibaldi sich geweigert habe, der Stimme des Königs Gehör zu geben. Man nisse nicht, welche Stellung er einnehme, aber die Königlichen Truppen seien alle sehr treu und vom besten Geiste beseelt. Im Lager Garibaldi's finden Desertionen statt. Man möge sich vor falschen Gerüchten hüten. Nachdem der Deputirte Sinio das Benehmen Garibaldi's gebilligt batte, erwiderte der Ministerpräsident mit großer Lebhaftigkeit und erhielt den Beifall des Hauses. Der Zwischenfall blieb ohne Folge.

Türkei. Ragufa, 6. August. Ein Bülletin Omer Pascha 's vom heutigen Tage meldet, daß er den Feind aus allen seinen Stel— lungen geworfen habe und im Begriffe sei gegen Rinko zu mar— schiren. Der Fall dieses Platzes stebt bevor. (Nach der „Patrie“ dagegen hätten die letzten Erfolge des türkischen Generals seine Kräfte erschöpft und er hätte seine Operationen verschoben, um Ver— stärkungen abzuwarten.)

NRußland und Polen. Warsch au, 7. August. Der Großfürst Alexander Alexandrowitsch, zweiter Sohn des Kaisers, ist gestern Abends 10 Uhr hier eingetroffen. Der „Dziennik powszechny“ veröffentlicht das Ceremoniell bei der Taufe des Groß— fürsten Waclaw.

Telegraphische Depeschen aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Büreau.

Wien, Donnerstag 7. August, Abends. Das Abendblatt der „Wiener Zeitung“ erklärt die Wiener Korrespondenz der „Ber— liner Börsen-Zeitung vom Zten d., betreffend das neueste Verhalten der nichtpreußischen Zollvereinsmitglieder in Bezug auf die Zoll— einigungsfrage für eine Aneinanderreihung willkürlicher Erfin— dungen.

Triest, Donnerstag, 7. August. Aus Athen wird vom 2. d. gemeldet, daß der Literat Dragumi zum Minister des Aenßern und des töniglichen Hauses ernannt worden sei.

London, Donnerstag, 7. August. In der Thronrede beim Schlusse des Parlaments heißt es: Die Beziehungen zu den frem— den Mächten seien freundschaftlich und zufriedenstellend; die Königin hoffe, es sei keine Gefahr vorhanden, daß in Europa der Frieden werde gestört werden. Der Bürgerkrieg in Amerika dauere fort; die Uebel desselben seien nicht auf Amerika beschraͤnkt geblieben. Rachdem von Anfang an der Beschluß gefaßt worden, sich am Kampfe nicht zu betheiligen, sei kein Grund vorhanden, die Neutra— lität aufzugeben.

Die Rede erwähnt der Unruhen in einigen türkischen Provin— 3 In Konstantinopel fände von den Unterzeichnern des Pariser Vertrages eine Konferenz statt; die tönigin hoffe, daß die schwe— denden Fragen der Art werden geordnet werden, daß sie den im

Vertrage eingegangenen Verpflichtungen, den gerechten Forderungen

des Sultans und dem Wohlergehen der Ehristen entsprechen.

Ferner spricht die Rede von den Operationen in China uad von dem Abschlusse des Handelsvertrages mit Belgien.

Turin, Donnerstag, 7. August, Abends. Nach der „Discus⸗ sione“ hat Garibaldi sich bis jetzt geweigert, nachzugeben, aber erklärt, daß er in keinem Falle gegen Italiener kämpfen werde. Die königlichen Truppen folgen Garibaldi in einiger Entfernung und vermeiden jeden Zusammenstoß. Es scheint, als beabsichtigte Garibaldi einen Punkt am Ufer zu erreichen um sich einzuschiffen. Das Gerücht von dem Plan einer Demonstration in Rom gewinnt an FKonsistenz.

Turin, Freitag, 8. August, Morgens. Die „Monarchia nazionale“ sagt: Es scheine, als hätten die Bewegungen Gari— baldis's den Zweck, zu einem Entschlusse zu drängen. Ein Theil der Freiwilligen wendet sich nach Palumba, ein anderer nach Ler— cara. Ihre Zahl belaͤuft sich auf ungefährt 3000, vermindert sich aber täglich. Ganz Siecilien ist ruhig.

Petersburg, Freitag, 8. August. Die Staatsbank hat den Preis für Edelmetalle von Monat zu Monat und zwar bis zum 1. Januar 1863 um 1 pCt. herabgesetzt, so daß zu dieser Zeit Halbimperiale 546, Silberrubel 106 notirt werden sollen. Weitere Herabsetzungen werden folgen.

Warschau, Donnerstag, 7. August, Abends. Heute Nach— mittags 3 Uhr wurde auf der Haupttreppe der Schatzkommission auf den Markgrafen Wielopolski beim Aussteigen aus dem Wagen ein Pistol abgefeuert. Wielopolski ist nicht verwundet worden. Der Thäter wurde ergriffen, über seine Persönlichkeit hat noch nichts festgestellt werden können.

Warschau, Freitag, 8. August, Mittags. Gelegentlich des Geburtstages der Kaiserin und der Taufe des Großfuͤrsten Wac— law enthält eine heute erschienene Extrabeilage des „Dziennik“ 114 Strafbefreiungen und 7 Strafminderungen, unter letzteren die von Wyzynski.

Man Hat preise. Berlin, den 7. August.

Lu Lande: Roggen 2 Thlr. S Sgr. 9 Ek., auch 2 Thlr. 5 Sgr. und 2 Thlr. Grosse Gerste 1 Thlr. 13 Sgr. 2 Pf. Hafer 1 Thlr. 7 Sgr. 6 Et, 3ugh 1 Lhlr. BeSgr. 3 Ff. und 1 Thlr. 3 Sgr. 9 Pf. ü , , 3 Tir. I Sgr. 6 Ef., auch 3 Thlr. 6 n un R hr ,,,, k. auch 2 Thlr. 5 Sgr., und 2 Thlr. 1 Sgr. 3 Ef. Grosse Gerste 1 Thlr. 2 i, unn nr n , . , . . er 11h 7 8gr. 6 Pf., Ruch 1 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. Erbsen 2 Thlr. 11 8gr. 3 Pf., auch 2 Thlr. 8 Sgr. 9 Ef., Futtererbsen 2 Thlr. 5 Sgr. 4 Das Schock Stroh 6 Thlr. 25 Sgr., auch 6 Thlr. und 5 Lhlr. 5 Sgr.

ö . r Centner Heu 25 Sgr. und 22 Sgr., geringere Sorte auch gr.

Kartoffeln, der Scheffel 22 Sgr. 6 Pf., auch 20 Sgr. und 17 8gr 6 Pf., metzenweis 1 Sgr. 9 Pf., aueh 1 Sgr. 6 Ef. und 1 Sgr. 3 ö

Die Marktpreise des Kartoffel- Spiritus, per 8000 pro Cent nach Tralles, frei hier in's Haus- geliefert, waren auf hiesigem Platze am 1. August 1862 1935 Thur. 2 = 195 Thlr. 1952 195 Thlr. ö 194 2193 Thlr. 199 197 Thlr.

*

ohne Fass.

.

KHerlim er G etreidklehäönrse

vom 8. August.

Weizen loco 65— 80 Thlr. nach Qualität.

Roggen loco 78 - 79pfd. 50 Thlr. ab Bahn bez., galig. 485 Lhlr frei Mühle bez., August 507 51 Thlr. bez. u. G., 516 Br., Septem- ber-0ktoher 50r-— 3 Thlr. bez. u. Br., 503 G., Oktoher-November 49 bis Thlr. bez. u. Br., 4 G., November-December 485 - Thlr. ber., Frühjahr 4773 - 48 Thlr. be.

Gerste, grosse und kleine 37 42 Thlr. pr. 1750pfd.

Hafer loco 26 29 Thlr., schles. 277 - 287 Thlr. bez., Lieferung pr. August 263 Thlr. Br., 4 (t., Augusts- September 26 Lhlr. Br., Sep- tember-Oktoher 257 Thlr. Br., n,, 25 Thlr. Br., No- vember-Dezember 247 Thlr. Br.

Erbsen, Koch- u. Futterwaare 48 - 56 Thlr.

Winterraps und Winterrübsen 97 102 Thlr.

Rüböl loco 143 Thlr. bez., August u. August -Scptember 147 Lhlr Br., G., September-Oktober 144-4 Thlr. bez. u. G., 8 Br., Okto- ber -Novemher u. November-Dezember 14143 * Thlr. bez., April- Mai

1863 1414 Thlr. bez.

1421

Leinsl loco 14 Thlr.

Spiritus joco ohne Fass 194 3 Thlr. bez., August u. August. September 19—97— Thlr. ber. u. G., Se tember, Oktober 195 - * Thlr. bez., Br. u. G., Oktober November 18 .- Thlr. bez. u. Br., 16. Kodember- December 177 Thlr. bez., Br. u. G., April - Mai 1863 1897— Thlr. bez. . . .

Weizen flau. hasgen disponible ist nur eine Kleinigkeit , Termine eröffneten zu den gestrigen Schlusscoursen und. verkehrten als- dann in fester Haltung, so dass Preise gegen gestern ein wenig besser, und schliessen fest. Gek. 12,000 Ctr. Ifafer' loco und Termine fest. Rüböl wurde mehr begehrt, Abgeber waren deshalb urũckhaltend und reise zogen im Werthe langsam an. Gek. ea. 2000 Ctr. Spiritus setzte ber die gestrigen Schlusscourse ein, wurde aber alsdann durch reichliches Angebot etwas im Werthe gedrückt und schliesst wieder zu Anfangs-

Coursen, Gek. 10,000 Ort.

Leipziꝶ, J. August. Friedrich- Wilhelms-Nordbahn 653 Br. Leip- zig Dresdner 2665 G.; Löbau-lLittauer Littr. A. 37 G.; do. Littr. B. S6 Br. Magdeburg Leipziger 257] Br. Thüringische 1253 G. Anhalt-Dessauer Bank- Actfien 275 6 kraunschweiger Bank- Aectien —. Weimarische Bank-Actien 847 G. 1854er National-Anleihe 66 G.

Hzresl—arn, 8. August, 1 Uhr 36 Minuten Nachmittags. (Lel. Dep. des Staats-Anzeigers) Oesterreichische Banknoten 7195 Br. Freiburger Stamm-Actien 1295 Br. Oberschlesische Actien Lätt. A. n. C. 4563 G.; do., Litt. B. 1385 Br. Oberschesiseche Prioritäts- Obligationen Litt. D., 4prosn., 974 Br.; do. Litt. F., 4rproz., 1027 Br.; do. Litt. E. 3 Ipror., SH G. PKosei- Oderberger Stamm - Actien 56 G. Neisse - Brieger Actien 785 G. Oppeln -Tarnowita er Stamm- Actien 504 Br. Preuss. 5prot. Anleihe von 1859 1095 Br.

Spiritus pr. 8000 pat. Trallen 1835 Thlr. G. Weizen, weisser 74 88 Sgr., gelber 3 85 Sgr. Rogen 53 59 Sgr. Gerste 38 his 44 Sęr. Hafer 23 28 Sgr.

Fest für Eisenbahnen. Oasterreichische Papiere matter.

Stettin, 8. August, 1 Uhr 35 Minuten Nachmitt. (Tel. Dep. des Staats- Anzeigers) Weinen 70 - 80, August 81 hez., Scepember- Oktober J8 bez. ü. G., Frühjahr 765 bez. Roggen 48 - 4), August 407 bez.“, September-Oktober 49, Frühjahr A6 G. u. Br. Rüböl 142 Br., September -Oktoher u. Oktober- November 14 G. Spiritus 20 Br., August 195 ber., August - September 19 G., September-Oktober 19, Okfober- November 189 Br., Frühjahr 173 Br. u. G.

HHanmahäannz, J. August, Nachmittags 2 Uhr 50 Minuten. Sehr matt.

Schluss- Course: Oesterreichische Kredit-Actien S3. Vereinsbank 1013. Norddeutsche Bank 98. National- Anleihe 643. Zprox. Spanier 455. proz. Spanier 428. Stieglit⸗ de 1855 —. Mexikaner 267 G. Rheinische 95. Nordbahn 643. Disconto —.

getreidemarkt: Weizen loco flauer, ab auswärts flau. Roggen loco flau, ab Königsberg August 83, aueh wohl hilliger zu kaufen. Oel 285, 28. Kaffee fest, aher ruhig. Link stille. .

FramkFannri n. M.. J. August, Nachmittags 2 Uhr 53 Minuten. Oesterreichische Effekten wie gestern Geschäft still. Vollbezahlte Russen 904, 3.

Schluss- Course: Kassenscheine 1043. Ludwigshafen - Bexbach 137.

Neueste Preussische Anleihe 125. Preussische

Berliner Wechsel

1655. Hwmburger Wechsel 883. Londoner Wechsel 1183. Pariser Wechsel 933. Wiener Wechsel 925. Darmstädter Bank-Actien 220. Darmstädter Lettelbank 241. Meininger Kredit-Actien g35. Luxem- burger Kreditbank 1007. 3prozent. Spanier 4853. proz. Spanier 445. Spanische Kreditbank von Pereira 515. Spanische Kreditbank von RKothschild 500. Kurhessische Loose 56. Badische Loose 553. 5pror. Metalliques 553. 4 proz. Metalliques 485. 1854 Loose 70. Gesterreichisches National- Anlehen 64. Oesterreichisch - franz sische Staats Eisenbahn - Actien 228. Oesterreichische Bank-Antheile 741. Oesterreichische Kredit -Actien 198. Oesterreichische Elisabeth - Bahn 121. Rhein- Nahe -Bahn 323. Mainz - Ludwigshafen Lit. A. 1299; do. Lit. C. 1013. Neueste österreichische Anleihe 723.

wien, S8. August, Mittags 12 Uhr 30 Minuten. Bur.) Börse matt.

proꝛ. Metall ques 71.35. 43proz. Metalliques 62. 15. Bank- Actien 796. Nordbahn 195.70. 1854er Loose 91.00. National-Anleihe S2. 80. Staats Eisenbahn- Actien-Certifikate 246.00. Kredit- Actien 213.509. Lon- don 127. 70. Hamburg 95. 25. Paris 50. 50. Böhmische Westhahn 158.75. Lombardische Eisenbahn 283 50). Kreditloose 130.80. 1860er Loose 91.30.

Amasterdamm, J. August, Nachmittags 4 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.)

5proz. Oesterreichische National- Anleihe 60. proz. Metalliques Lit. B 743. 5protz. Metalliques 523. 2Iproz. Metalliques 263. 1proxz. Spanier 445. 3provz. Spanier 483. 5proz. Russen 81. 5pror. Stieglit: de 1855 893. Mexikaner 277. Wiener Wechsel 913. Petersburger Wechsel 1.6635. Holländische Integrale 64.

LO UGm.,. 7. August, Nachmittags 3 Uhr. Bur.) Silber. 613. Regnerisch.

Consols 935. proz. Spanier 445. Mexikaner 283. Sardinier 84. 5proz. Russen 96. Neue Russen

Liverhbochz, J. August, Mittags 12 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Baum wolle: 4000 Ballen Umsatz. Kuhig aber fest.

Haris, J. August, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Lel. Bur.) Die Rente begann bel starkem Angebot zu 68.90, fiel auf 68. 85 und schloss ziemlich matt zur Notiz. Consols von Mittags 12 Uhr waren 93 eingetroffen. ;

Schluss- Course: 3proz. Rente 69.00. 43proz. Rente 97. 553. 3proa. Spanier 48. proz. Spanier 44. Oesterreichische Staats- Eisenbahn- Atetien 488. OCesterreichssche Credit-Aetien —. Creditmohilier-Aetien Sö51. Lombardische Eisenbahn-Actien 615.

Köonigliche Schauspieie.

Sonnabend, 9. August, find die Königlichen Theater geschlossen.

Sonntag, 10. August. Im Opernhause. (100ste Vorstellung.) Der Troubadour. Oper in 4 Akten nach dem Italienischen des S Eamerano. Musik von Verdi. Ballet vom Koͤniglichen Ballet⸗ meister P. Taglioni. (Fräulein Lucca: Leonore.)

Mittel ⸗Preise.

Der Billetverkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt.

Der Verkauf der permanent reservirten Billets zu den Opern⸗ haus-Vorstellungen findet nicht mehr im Concertsaalflur des Königlichen Schauspielhauses, sondern im Kassenflur des Fönig⸗ lichen Opernhauses, Eingang durch die Thür Nr. 3, statt.

Das Schauspiel hat bis Mitte August Ferien.

(Wolffs Tel.

(Wolff's Tel.

—— —— ——————

Oeffentli cher Anzeiger.

1

1529

Der Dienstknecht Johann Pillmann hat in der Nacht vom 30.31. Juli er. seinem Dienst⸗ herrn Kupferschmidt Thiemann hierselbst eine braune Stute mit weißem Stern in der Stirn und weißgefesselten Hinterfüßen, nebst einem neuen und einem alten Zaume gestohlen und sich heimlich mit dem Pferde in Begleitung des Schneiderlehr⸗ lings Christian Krona von hier entfernt. Die Polizeibehörden werden ersucht, auf den Johann Pillmann und Christian Krona zu vigiliren, dieselben im Betretungsfalle zu ver. haften und an das hiesige Kreisgerichts-Gefängniß abzuliefern, das gestohlene Pferd aber vorläufig in Beschlag zu nehmen.

Cottbus, den 2. August 1862.

Königlicher Staats ⸗Anwalt. Signalement. .

1) Name: Johann Pillmann, 2) Stand: Knecht, 3) Geßurtsort und 4) Wohnort: Maiberg bei Döbbrick, Kreis Kottbus, 5) Religion: evan— gelisch, 9 Alter: 24 Jahr, ID Größe: 5 Fuß 5 Zoll, 8 Haare: dunkelblond, 9) Stirn: frei, 10 Augenbraunen: dunkelblond. 11) Nase; spitz, 12 Mund: gewöhnlich, 13) Bart: rasirt, 14) Kinn: oval, 15) Gesicht: länglich, 16) Gesichts. farbe: blaß, 17 Statur: schlank.

Bekleidung.

I Jacke: braun und schwarzkarrirte Jacke, 2) Hosen: blauleinene Hosen, mitunter auch weiß⸗ leinene, 3 Weste: rothtuchne, Schuh Stiefel: Lederpantoffeln.

Schneiderlehrling, 3)

Zähne: gut, 15) Bart

i530

den kann.

Sig nalement. 1) Name: Christ ian Krona, 2) Stand: Geburtsort: Wolfshain, zwischen Spremberg und Muskau, 4 Wohnort: Strobitz, O Religion: evangelisch, 6) Alter; 18 Jahr, I Größe; 5 2n 8 Haare: dunkelblond, 9) Stirn: bedeckt, 10 Augenbraunen: haargleich, 11) Augen: blau, 12) Nase, und 13) Mund; gewöhnlich, 14) fehlt, 16) Kinn, und 17) Desicht: länglich, 18) Gesichtsfarbe: gesund aber

mehr blaß, 19) Statur: schlank.

Bekleidung.

1) Mütze: blautuchene, ) Jacke: do, 3) Hosen: dunkle Zeughosen, . Stiefeln: kurze lederne.

Commandit⸗Gesellschaft W. Geßner u. Co.

Den Herren Actionairen unserer Gesellschaft gereicht hierdurch zur Nachricht, pro 1861, 62 auf 4 Prozent festgesetzt ist und dieselbe vom 14. Oktober an. Einsendung der betreffenden Dividendenscheine

Wir knüpfen hieran die fernere ttheilung ĩ ral. Ber erfolgten Wiederwahl des durch das Loos ausgeschiedenen Verwaltungsraths⸗Mitg Christoph Linde, so wie auch, daß der frühere Vorsitzende galtungd ratbs Rath Dr. W. Geßner, und dessen Stellvertreter, der eben genannte Herr ꝛc. Linde das laufende Geschäftsjahr durch Acelamation wieder gewählt wurden.

Nuttlar a. d. Ruhr.

1531 Bekanntmachung. In dem zum Vermögen des Handelsmännes August Wil— helm Hänsel zu Rodewisch eroͤffneten Kreditwesen wird der in der Ediktalla- dung vom 16. November 18616 zu Publication eines Locations-Erkenntnisses auf den 16. August 1862 angesetzte Termin hierdurch wiederum auf- gehoben, und ist dazu der 18. September 1862 anderweit terminlich anberaumt worden, was unter Hinweisung auf die erwähnte Ediktalladung hiermit bekannt gemacht wird. Auerbach, am 6. August 1862. . Das Königlich sächsische Gerichtsamt daselbft Seidel.

Schiefer⸗Industrie.

daß die Dividende er, ab, gegen franeo bei unserer Kasse in Nuttlar a. d. Rubr erboben wer-

Mittheilung von der in der General-Versammlung vom 14. Juli . liedes, Herrn Rentner des Verwaltungsraths, Herr Domainen- als solche für

Der Verwaltungsrats.

8 6. 8 e / k z imm 2 * 8