1862 / 185 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1436 ;

nische Arrondissement (Königreich Polen); Sitz: Warschau. 6) Das südwestliche Arrondissement (Gouv. Kiew, Wolhynien, Podolien); Sitz: Kiew. 7) Das südliche Arrondissement (Bessarabien, Cherson, Taurien, Jekaterinoslaw); Sitz: Odessa. S) Das Moskausche Arrondissement ((Jaroßlawl, Twer, Wladimir, Moskau, Smolensk, Kaluga, Tula, Kjasfan); Sitz: Moskau. 9) Das Charkomsche Arrondissement (Grel, Tschernigew, Kursk, Woronesh, Charkow, Poltawa); Sitz: Charkow. 10) Das obere Wolga⸗Arrondissement (Perm, Wjatka, Kostroma, Nishnij⸗Nowgorod, Kasan); Sitz: Kasan. 11) Das niedere Wolga-Arrondissement (Ssimbirsk, Ssamara, Ssaratow, Pensa, Tambow); Sitz: Ssaratow. 12) Das kaukasische Arrondissement (Faukasus); Sitz: Tiflis. 13) Das Orenburgsche Arrondissement (Orenburg); Sitz: Orenburg. 14) Das westsibirische Arrondissement (Westsibirien; Sitz: Omsk. 15) Das ostsibirische Arrondissement (Ostsibirien); Sitz: Irkutsk. ;

Amerika. New⸗Pork, 29. Juli. Das Reutersche Büreau bringt folgende (schon telegraphisch gemeldete) Nachrichten: Die Ent— deckung einer Verschwörung in St. Louis, in Missouri, die Stadt den Konföderirten in die Hände zu spielen, hat den Gouverneur veranlaßt, die Staatsmiliz aufzurufen. Viele Irländer, welche seit langer Zeit in der Stadt angesiedelt sind, haben sich geweigert, der Aufforderung Folge zu leisten und unter dem Vorwande, britische Unterthanen zu sein, den Schutz des englischen Konsuls angerufen. Gestern wurden in New⸗HPork 2 Irländer auf die Klage hin ver— haftet, ihren Landsleute vom Eintreten ins Heer abgeredet zu haben. Sie wurden jedoch mit einem Verweise bald darauf entlassen. Mit der Rekrutirung will es noch immer nicht vorwärts. Im Ganzen sind von den geforderten 300,000 Mann nicht über 10,000 beisammen, Ge— neral M'Clellan hat alle Eivilpersonen und Zeitungs-Korresponden— ten aus seinem Lager gewiesen. Im Kriegsministerium in Wa— shington herrscht große Thätigkeit. Man spricht von einem Angriff auf Richmond, doch hat M'Elellan nicht genug Leute dazu, er müßte denn, was kaum anzunehmen ist, bedeutende Verstärkungen erhalten haben. Die Armee der Konföderirten in Richmond wird von Ge— neral Lee befehligt. Die Nachricht von dem Tode des Generals Jackson ist ein bloßes Gerücht. Es heißt, daß er gegen General Pope im Shenandoah-Thale operiren werde,

29. Juli Abends. General Pope hat im Virginia-Thale die Offensive ergriffen. Er soll 60,000 Mann unter seinem Kommando haben. Der Konföderirten⸗-General Ewell mit 30,900 Mann steht zwischen Orange Court-house und Gordonsville. General Buellis Vortrab steht 35 Meilen vor Chatanooga, wo ein hitziges Gefecht erwartet wird. Dem „Richmond Inquirer“ zufolge war der be— kannte Dampfer „Nashville“ mit 22 Geschützen, welche den Russen durch die Engländer bei Infermann abgenommen, und von briti— schen Kaufleuten den Konföderirten geschenkt worden war, glücklich in einen der südlichen Häfen eingelaufen. In Alabama ist abermals eine Masse Baumwolle zerstört worden. In Richmond werden, wie verlautet, drei Panzerschiffe gebaut. In Philadelphia war ein Kriegs— Meeting gebalten worden, auf welchem sehr lebhaft für die Fort⸗ setzung des Krieges und gegen die Duldung einer fremden Inter— vention gesprochen worden. Es werden fortwährend große An— strengungen gemacht, um die alten Regimenter auszufüllen. Zwei Guerillabanden waren in Missouri von den Foͤderalisten in die Flucht geschlagen worden.

Handelsbericht. Der Geldmarkt flott. Goldagio 16pét. Wech selcourse flau, London 1283. Fonds matt; New⸗Vork Central 926; Illinois 569; Erie 333. Baumwolle ohne Leben, Mehl ge— drückt, Weizen in guter Nachfrage, Kaffee und Zucker fett.

Telegraphische Depeschen aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Büreau.

Varis, Sonntag, 10. August, Abends. Nach einem Berichte der La France? hätte Garibaldi in einem Tagesbefehle, datirt aus dem Hauptquartier der italienischen Unabhängigkeits⸗Armee, seine bevorstehende Ankunft in Neapel angekündigt und erklart, daß in Kurzem große Begebenheiten sich erfüllen würden.

Turin, Sonntag, 10. August, Nachts. Nach den letzten Berickten aus Palermo befand sich Garibaldi in Caltanisetta.

——

283 z SIn 2g 111 . c . 83

. ordini, 3a brizi und andere Deputirte waren eingetroffen.

Es wird eine der Regierung feindliche Demonstration vorbe—

reit und werden Zettel ausgegeben, auf denen: t

Es lebe Fönig Emanuel und Garibaldi! steht.

J

1

ĩ

4 *.

11 . Auch J

urnale halten dafür. daß die Demissian 3 n. g,. alten dafür, daß die Demission Ratazzi's das nötige Tittel zur osung der Schwierigkeiten sei. In Genua hat eine friedliche Denmonst 6 e 36 : , n, Demenstration stattgefunden, an welcher sich das

Voit zahlreich betheiligte . . 7 4 * *

vom Hofkomponisten Hertel. Nieder mit

Trebigne, Sonntag, 10. August. Wie gerüchtsweise ver— lautet, wäre ein einmonatlicher Waffenstillstand zwischen Omer Pascha und dem Fürsten von Montenegro abgeschlossen worden.

erliner & etreide ßrs-e vom 11. August.

Weizen loco 65— 80 Thlr. nach Qualität, fein weiss poln. 79 Th. ab Bahn ben.

Roggen loco 2 Lad. neuer S0pfd. 515 3 Thlr. bez., schwimmend poln. 44 4 Thlr. ab Bahn bez., August 50. 3 Thlr. bez., August- September 50 Thlr., September-Oktober 50 J- 4 ) Thlr. bez. u. Br., 505 G., Oktober November 499 * Thlr. bez. u. Br., 4 (d., No- vember-December 185 485 Thlr. bez., Frühjahr 471 - 48 Thlr. bez.

Gerste, grosse und kleine 37 42 Thlr. pr. 1750pfd.

Hafer loco 26 28 Thlr., welss sehles. 27 27 Thlr. bez., Lieke- rung pr. August 266 25 Thlr. bez., August - September 253 * Thlr. ber, September-Oktober 253 - 4 Thlr. Br. Oktober-November 253 Thhr. Br., November-Dezember 247 Thlr. Br., Frühjahr 243 Thlr. Br., 24 6.

Erbsen, Koch- u. Futterwaare 48 - 56 Thir.

Winterraps und Winterrübsen im Verbande schwimm. 1022 Thlr. pr. 1800 Pfd. bex.

züböl loco 145 Thlr. bez., August 145 Thlr. bez., August -Septem- ber 145 * Lhlr. G., September-Oktober 145 - 14 Thlr. bez., Br. und G., Oktober -Vovember 145 - ih Thlr. bez. u. Br., 4 G., Novemher- Dezember 145-14 Thlr. bez., Br. u. G., April-Manai 1863 14 Thlr. bez.

Leinöl loco 14 Thlr.

Spiritus loo ohne Fass 1953 Thlr. bez., August und August— September 194 Thlr. bez. u. G., Br., September - Oktober 19) bis Thlr. bez., Br. u. G., Oktober-VJovember 185 - Thlr. bez., Br. u. G., Oktober allein 195 Thlr. bez., November -December 173 bis Thlr. bez. u. G., 4 Br., April - Mai 1863 18 Thlr. bez.

Weizen einiger Umsatz. Roggen dispenible wurden einige kleine Ladungen zu behaupteten Preisen umgesetzt. Nahe Termine verkehrten ankangs in matter Haltung, die sich alsdann wieder befestigten und ziemlich unverändert schliessen, die späteren Sichten fest behauptet. Gekünd. 13,000 Ctr. Hafer loco und Termine flau. Rüböl begegnete schwacher Kauflust, weshalb Termine im Werthe etwas zurücksetzten und der Verkehr ein sehr beschränkter blieb. Spiritus loco und Ter— mine wurden anfangs zu kesten Preisen gehandelt, unterlagen alsdann einem reichlichen Angebot und gaben merklich im Werthe nach. Sehluss matt. .

Hei zig, 9. August. Friedrich-Wilhelms-Vordbahn 65 Br. Leip- zig-Dresdner 266 G.; Löbau-Littauer Littr. A. 37 G.; do. Littr. B. S6 Br. Magdeburg-Leipziger 257 Br. Thüringische 1245 G. Anhalt-Dessauer Bank- Actien 277 G Braunschweiger Bank- Actien —. Weimarisehe Bank-Actien 837 G. 1854er National-Anleihe 653 6G.

HKrelar, 11. August, 1 Uhr 40 Minuten Nachmittags. (Lel. Dep. des Staats-Anzeigers) esterreichische Banknoten 775 G. Freiburger Stamm-Aetien 1267 Br. Oberschlesische Actien Litt. A. u. C. 1553 Br.; de. Litt. B. —. Oberschesische Prioritäts Obligationen Litt. D., 1Ibroz;,, bea Br.; do. Litt. F., 43proz., 1014 Br.; do. Litt. E., 3 pro,

85 Br. Kosel- Oderberger Stamm - Actien 535 Br. Neisse - Brieger * j 73. ** 8 ! . 2 Aetien J54 G. Oppeln-Tarnowitzer Stamm - Aetien 477 G. Preuss.

5proz. Anleihe von 1859 109 Br.

9 ,,. ,, ö Tralles 187 Thlr. bez. Weizen, weisser

4 gr., gelber 13 85 Sgr. Roggen 53 60 Sgr. is

11 Sgr. Lafer 25 28 Sgr. i k Sehr flau, alle Course bewegten sich rückwärts, am meisten Oester-

reicher.

Stettin, 11. August, 2 Uhr Minuten Nachmitt. (Tel. Dep. des Staats Anzeigers) Weizen 775 71, August 81 Geld, Sepem- ber-0Oktober 19 = 186 bez., Frühjahr 76 G., 77 da. Roggen 48 - 49 a, August 409 da, 49 bez, September-0ktober 49 G., Frühjahr 46 bez. Küböl 144 da, September - Oktober u. Oktober November 14. 3biritus 29 bez., August 193 bez., August-Septemher 195, September- Oktober 1811, Oktoher-November u. Frühjahr 18 da.

Königliche Schaäuspiele.

Dien stag, 12. August. Im Opernhause. (114te Vorstellung.) Flick und Flock's Abenteuer. Komisches Zauber-Ballet in 3 Alten und 6 Bildern vom Königlichen Balletmeister P. Taglioni. Musik Anfang 7 Uhr.

Mit tel⸗Preise. Mittwoch, 13. August. Im Opernhause. (115ste Ver— stellung Der Freischütz Oper in 3 Aufzügen von Fr. Kind. Musik von C. M. von Weber.

Mittel⸗Preise.

Der Billetverkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt.

Das Schauspiel hat his Mitte August Ferien.

ö. J 4

OSeffentlicher

1193 Bekanntmachung..

Es ist bei dem unterzeichneten Gericht das öͤffentliche Aufgebot des dem Fabrikbesitzer Eduard Friedberg angeblich abhanden gekommenen, von dem Königlichen Haupt⸗Bank- Direktorium un⸗ term 1. März 1862 ausgestellten Pfandscheins Nr. 19, Ml, Inhalis dessen * Her Eduard Friedberg der preußischen Bank gegen ein von 5 , ,. Darlehn von 19.509 Thlr. das sich durch spätere Zu⸗ und Abschreibungen auf 24400 Thlr. erhöht hat, z 9

21500 Thlr. NiederschlesischMärkische Eisen⸗ bahn-Actien und 7000 Thlr. Potsdam⸗ Magdeburger Eisenbahn-Actien verpfaͤndet hat, beantragt worden. Der Antrag ist für zulässig befunden, und wird daher der

unbekannte Inhaber des gedachten Pfandscheins,.

so wie alle diejenigen, welche an denselben als Eigenthümer, Cessionarien, Pfand- oder sonstige Briefs-Inhaber Ansprüche zu haben bermeinen, hierdurch aufgefordert, sich innerhalb 3 Monate spätestens aber in dem auf. den 20. September 1862, Vormittags 111Uhr, . im Stadtgerichtsgebäude, Jüdenstraße Nr. 59, Portal III., Zimmer Nr. 11, vor dem König— lichen Stadtgerichts-Rath Herrn Grieben anbe⸗ raumten Termine zu melden, widrigenfalls sie mit denselben werden präkludirt werden, ihnen auch ein ewiges Stillschweigen auferlegt, der ge⸗ dachte Pfandschein aber für amortisirt erklärt werden wird. Berlin, den 4 Juni 1862. .

Königl. Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.

(1547 Oeffentliche Vorladung. ; Der Maurermeister Hamburger, hierselbst Bü— lowsstraße Nr. Ja wohnhaft, hat gegen den Kauf— mann C. F. E. Donop aus den von diesem am J. März 1862 ausgestellten Wechsel wegen des in diesem verschriebenen Betrages von 3060 Thlrn. nebst 636 Zinsen seit dem 9. Juni er., 3 Thlr. 22 Sgr. Protestkosten und 5 Prozent Provision Klage erhoben. ö s Die Klage ist eingeleitet und da der jetzige Auf⸗ enthaltsort des 2c. Donop unbekannt ist, so wird dieser hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem zur Klagebeantwortung und weiteren mündlichen Ver⸗ handlung der Sache auf den 17. November d. Vormittags 10 Uhr, vor der unterzeichneten Gerichts- Deputation im Stadtgerichtsgebäude, Jüdenstr. 59, Zimmer 46, anstehenden Termine pünktlich zu erscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen und Urkunden im Original ein zureichen, indem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht mehr genom— men werden kann. . Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf Antrag des Klä— gers in contumaciam für zugestanden und aner- kannt erachtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Beklagten ausgesprochen werden. Berlin, den 31. Juli 1862. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen. Prozeß Deputation II.

21

1516 D

Der abwefende, angeblich im Jahre 1854 nach Amerika ausgewanderte, früherer Schiffs eigen thümer Karl Friedrich Brose von hier, wird auf Ansuchen seiner Ehefrau, Friederike Augu te geborne Friedrich, welche behauptet, von seinem Aufenthalte aller angewandten Mühe ungeachtet keine Nachricht erhalten zu haben, hier— durch aufgefordert, sich binnen sechs Monaten und spätestens in dem zur Klagebeantwortung auf den 2. März 1863, Vormittags 10 Uhr, vor dem Herrn Kreisgerichts⸗Rath de Niem im hiesigen Gerichtshause angesetztem Termine zu stel⸗

1437

len und die wegen böslicher Verlassung angestellte Ehescheidungsklage zu beantworten, widrigenfalls die bösliche Verlassung für dargethan angenom— men, auf Trennung der Ehe erkannt und der aus⸗ bleibende Ehegatte für den allein schuldigen Theil erachtet werden wird. Brandenburg, din 18. Juli 1862. Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.

1936 Bekanntmachung.

Am 11. November 1859 ist der Lackirer Gott⸗ lob Heinrich Schäfer, vormals in Dresden, in Amerika, dessen Wittwe aber, Christiane Char⸗ lotte Schäfer, geb. Hertzsch, am 27. November 1859 in Wechselburg verstorben.

Die Letztere war die am J. September 1800 in Dresden geborne Tochter des dasigen Seiler⸗ meisters Johann Gottlob Hertzsch und dessen aus Seidlitz bei Meißen gebürtiger, am 28. Dezember 1836 in Dresden verstorbener Ehe— frau, Anna Christianen verw. Hertzsch, geborne Säurich.

Die genannten Schäferschen Eheleute hatten sich gegenseitig zu Universalerben eingeseßt, Schäfer aber außerdem seine Tochter erster Ehe zur Pflichttheil-Erbin.

Da die Schäfer ihren Ehemann überlebt und weder Eltern noch Kinder hinterlassen hat, so bat man sich zeither vergebens bemüht, ihre Seitenberwandten zu ermitteln, namentlich in Dippoldiswalde Erkundigung eingezogen, wo von ihrer Mutter Seite Verwandte befindlich sein sollen. Da sich aber zur Zeit noch Nie⸗ mand als Erbe der verw. Schäfer hier gemeldet hat, so werden alle Diejenigen, welche Erban⸗ sprüche an deren Nachlaß zu machen haben, hierdurch Amtswegen geladen

dem t 8. Juli l. J. an hiesiger Amtsstelle persönlich oder durch einen legitimirten Vertreter, und was Ausländer be⸗ trifft, durch mit gerichtlich anerkannten Voll— machten versehene Beauftragte zu erscheinen, ihre Erbansprüche bei deren Verluste, so wie bei Verlust der Rechtswohlthat der Wiederein⸗ setzung in den vorigen Stand, anzumelden und zu bescheinigen, auch so weit sie am Orte des unterzeichneten Gerichts sich nicht aufhalten, da⸗ selbst bei 5 Thlrn. Strafe, einen Bevollmächtig⸗ ten zu Annahme der Zufertigungen zu bestellen. mit dem Nachlaßvertreter, so wie, da. nöthig, unter sich wegen vorzugsweiser Berücksichtigung rechtlich zu verfahren, innerhalb sechs Wochen zu beschließen, und dann . den 4. Oktober J. J. der Bekanntmachung eines Erkennknisses gewär⸗ tig zu sein. ee, . Gerichtsamt Rochlitz, am 5. Mai 1862. Wimmer.

1543 Bekanntmachung ö 3 der Königlichen landwirth schaft⸗ lichen Akademie in Proskau beginnen

Anzeiger.

die Vorlesungen des Winter⸗Semesters

1882 G6 mit dem 1. November é.

Der e m Lehrplan wird durch die Amtsblätter bekannt gemacht wer⸗ den.

Anmeldungen zum Eintritt sind an das unterzeichnete Direktorium zu richten.

Proskau in Oberschlesi en, den z. Augnst 186. ;

Der Direktor und Geheime Negie⸗

ruugs⸗-Nath. gez. Br. Heinrich.

1542 Wilhelmsbahn.

Im Monat Juli betrugen die Einnahmen und zwar:

1862 1861 Thlr. Thlr.

pro

1) aus dem Personen⸗ und Gepäck⸗Verkehr .. ......

2) aus dem Güter- und Vieh⸗ Transport:

8500 8008

a) im innern Verkehr ] 173351 145104 b) im direkten und Durch ⸗⸗ i gangö⸗Verkehr........ 153363 116554 3) ad extraordinaria. .... .. 6/041 47279 Zusammen ..... 18, 1021 38,545 Pro Monat Juli 1862 also n, 9/557 Hierzu die Mehr- Einnahme bis ult. Juni c. mit ...... 40/654 Mithin pro 1862 im Ganzen ) 50,211

Ratibor, den 8. August 1862. Königliche Direction der Wilhelmsbahn.

1548

14

8s mm

Cöln-Mindener Eisenbahn.

In unserer Bekanntmachung vom 26. . M. die Ausloposung 4prozentiger Prioritãts - Obliga- tionen J. Emisfion betreffend, ist die Obligatien Nr. 16322 2 100 TIhlr. als »am 26 Juli d J. ausgeloost ; bezeichnet Es muß statt desfen heißen Nr. 16,332. J !

Cöln, am 9. August 1862.

Die Direction.

1545

ziederschlesische Zweigbahn.

Einnahme im Monat Juli 1862 für 133574 Personen und 16009366 Str. Güter und Extraor⸗

8 ñ 5777 T 8 Sgr. Pf dinarien unter Vorbehalt späterer Feststellunß⸗⸗———— 1877 Thlr. 18 Sgr. 1

Einnahme im Monat Juli 1861 nach erfolgter Feststellung en, ,,,.

incl. Exbraordina rien 6 . * 932 45

. 2 2 ĩ

Im Monat Juli 1862 . i nl. n e,. 33 * r. * 23

Fierzu die Mehr-Einnahme bis ult. Juni e. mit... 336 on 32

1. Dr nr J Sz. 5 Pf.

Ueberhaupt Mehr-Einnahme bis ult. Juli c.

Bergbau Actien-Gesellschaft Hellweg.

Die Inhaber der Actien unserer Gesellschast:

Nr IJ8g, 391 = 3914 405 bis 426, 431.8

4, 494-582, 121090 1214 1236. 1245, 1477-1480, 1833, 1834,

.

werden, unter Verweisung auf §. 7 des Statuts,

zur Zablung der Auf die ausgeschtiebenen aten des Netien Kapitals räckständigen Beträge diermtt aufgefordert.

Unna, Juli 1862

Der Verwaltungsrat der Bergbau - Aetien Gesellschaft Sellwez Gützloe. Mietb Hüsteg e R Robmann. Schmidt. Weddige

.