1862 / 186 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1440

Königlichen Hoheiten werden heute Abend über Ostende nach London abreisen und mehrere Wochen daselbst zubringen. Die Kammer wird die Berathung des Vertrages mit England übermorgen in Angriff nehmen. Ber Central-Ausschuß hat den Vertrag mit allen gegen Eine Stimme (die des Herrn Dumortier) genehmigt und Herrn Orts zu ihrem Berichterstatter ernannt. (Ktöln. 3.)

Frankreich. Paris, 19. August. Der „Moniteur“ be— staͤtigt die gestern Abend 65 Uhr erfolgte Ankunft des Kaisers in St. Cloud und macht zugleich bekannt, daß die große Revue der Armee und Nationalgarde von Paris nicht, wie gemeldet, am 15. sondern schon am 14. d. stattfinden werde.

Der „Moniteur“ veröffentlicht allvierteljährlich eine Liste der Personen, welche wegen Handlungen der Selbstverläugnung, Lebens— rettung 2c. die Ehren-Medaille vom Kaiser verliehen erhalten haben. In der gestern publizirten Liste steht Se. Königl. Hoh. der Prinz Sscar von Schweden obenan, welcher am 23. März d. J. in Nizza fich einem wildgewordenen Einspännerpferde entgegen geworfen und so mit eigener Lebensgefahr eine Mutter mit ihren zwei Kindern bom Tode gerettet hat.

Von heute ab werden, laut amtlicher Bekanntmachung, auf den Molenköpfen von Cherbourg die neuen Leuchtfeuer angezuͤndet, welche 19 Metres über dem höchsten Wasserstande angebracht sind. Das grüne Fixfeuer der Ostmole wird vier und das rothe Fixfeuer der Westmole sechs Meilen weit sichtbar sein. Vom 1. September ab wird zur Kennzeichnung der Pointe des Corbeauz auf der Süd— spitze der Insel Veu (Vendée) ein rothes Fixfeuer angezündet, wel— ches 19 M. 50 über dem höchsten Wasserstande eine Leuchtweite von 5 Meilen haben soll.

Herr v. Bismarck-Schönhausen hat sich in die Bäder von Ar— cachon begeben.

Die Akademie der schönen Künste hat gestern an Stelle des berstorbenen Staatsrathes Petitot im achten Wahlgange Herrn Guilleaume mit 17 Stimmen zum Mitgliede erwählt. Herr de Bay erhielt s 5H und Perraud 1 Stimme.

Die Truppen, welche in Cherbourg, Toulon, Algier und Oran nach Mexico eingeschifft werden, bestehen zusammen aus 4 Genera— len, 531 Offizieren und 16766 Unteroffizieren und Soldaten mit 2544 Pferden und 253 Wagen. Dabei ist nicht zu vergessen, daß seit der Niederlage von Puebla schon 3500 Mann und 600 Pferde nach Mexico geschickt worden sind.

Von Reunion ist am Juli eine Devutgtign nach Mada— gastät äbgefähren, üm der strönüng des Fönigs Kadama I. bei—

zuwohnen. . 11. August. Der „France“ zufolge hatte der Papst an die Katholiken im Orient durch eine Encyelica die a, , er · gehen lassen, den Türken nicht im Kampfe gegen die christlichen Montenegriner beizuflehen. Italien. Ueber das Corps Garibaldi's theilt das „Pays“ einige Einzelheiten mit. Es besteht aus drei Abtheilun— gen, jede 1000 bis 1200 Mann stark. Menotti Garibaldi, der Sohn des Diktators, befehligt die erste, Corrao die zweite und Gentivenga die dritte; Nicotera, der fich ebenfalls in dem Lager Garibaldi's befinden soll, scheint kein bestimmtes Kommando zu haben. Bei Weitem die meisten der Freiwilligen sind mit gezoge⸗ nen Gewehren und Revolvern versehen, die zum größten Theil aus englischen Fabriken stammen. Ein amerikanisches Schiff, das in Liverpool angelegt hatte, soll sie nach Sicilien gebracht haben. Fast alle Nationen Europas sind in der kleinen Armee Garibaldis' re— präsentirt, doch ist das italienische Element vorherrschend. Den größten Theil der Freiwilligen, von denen viele noch sehr jung sein sollen, hat natürlich Sicilien geliefert. Andere Berichte melden daß nicht allein die Garibaldianer und Mazzinisten sich auf allen Punkten Italiens zum Losschlagen bereit halten, sondern daß auch der Geist unter den Truppen, unter denen Garibaldi eifrige An— hänger zählt, nicht der beste ist. Die Verstärkungen (1200 Mann im Ganzen), welche Frankreich nach Rom gesandt hat, sind am gten daselbst angekommen.

Telegraphische Depeschen aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Büreau.

Wien, Dienstag, 12. August, Morgens. Die heutige „Presse“ meldet in einem Telegramm aus Stuttgart vom 11. 8., daß das würtembergische Ministerium an demselben Tage die Ablehnung des franzöͤsisch-preußischen Handelsvertrages beschlossen und dieses bereits in Berlin notifizirt habe.

Paris, Montag, 11. August, Abends. Nach dem Journal „la France“ hätte Mazzini am 6. d. eine Konferenz mit Gari— baldi zu Mistretta gehabt und wäre Tags darauf nach Malta zurückgekehrt.

Das „Pays“ sagt: Wie man versichert, werde am künftigen Freitage keine offizielle Rede gehalten werden.

Turin, Montag, 11. August, Nachmittags. Die „Gazetta ufficiale“ dementirt die über das 45. Linien-Regiment veröffentlichte Depesche und sagt, daß dieses Regiment nicht in Palermo gewesen sei und daß kein Soldat unter Waffen Rufe habe hören lassen die der militairischen Disziplin entgegen seien. In Folge dessen angestellte Recherchen haben dargethan, daß eine solche Depesche gar nicht von Turin abgegangen sei. Die Demonstration zu Pa— lermo ist gescheitert. Eine große Anzahl Freiwilliger nehme Pässe, um in die Heimath zurückzukehren.

Die „Monarchia nazionale“ dementirt die Nachricht, daß Eng— land dem Projekte Garibaldi's Unterstützung angedeihen lasse.

Turin, Dienstag, 12. August. Aus Palermo wird vom 11Iten d. gemeldet, daß Garibaldi mit 500 Freiwilligen von Calta— nisetta abgegangen und sich nach Pietraperzia und Sancataldo ge— wendet habe. Wie es scheint, wolle er sich nach Messina begeben. Palermo ist fortdauernd ruhig; die Versuche zu Demonstrationen werden allgemein mißbilligt. Die öffentliche Meinung spricht sich in versöhnlichem Sinne aus.

Nach der „Discussione“ hätte die Regierung eine diplomatische Note abgesandt, in welcher sie sich entschlossen erklärt, dem Gesetze und der Autorität Achtung zu verschaffen, aber gleichzeitig die Ge— fahr konflatirt, die in einer längeren Occupation Roms durch die Franzosen läge.

Marktpreise.

Berlin, den 11. August.

Lu Lande: Weizen 3 Thlr. 5 Sgr. 8 Pf., auch 2 Thlr. 17 Ser 6 Pf. Roggen 2 Thlr. S Sgr. 2 Pf., auch 2 Thlr. 5 Sgr. und 2 Thr. 1 8gr. 3 Pf. Grosse Gerste 1 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf., auch 1 Thlr. 10 Sgr Hafer 1 hlö. 10 Sgr., auch 1 Thlr. 6 Sgr. 3 Ek. und 27 Sgr. 6 Ff . Lu uꝛ, , auch 3 Thlr. 6 Sgr. 3 Pf. und 2 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf. Roggen 2 Thlr. 7 Sgr. 6 Ff auch 2 Thlr. 5 Sgr., und 2 Thlr. 2 Sgr. 6 PFF. Grosse Gerst? 1 Th)

21 Sgr. 3 Ef., auch 1 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf. und 1 Thlr. 15 Sgr. Hafer

1 Thlr. 8 Sgr. 2 Pf., auch 1 hir. 3 Sgr. 2 Ff. E z l ̃ 2 3 8a. ; rbsen 2 Thlr. 41 . 3 Pf., auch 2 Ihh. 8 Sgr. 9 pf, * Futtererbsen 2 Thlr. 5 Sgr. . 2s Sehock Stroh G6 Thlr. 16 Sgr., auch 6 Thlr., und 5 Tir 8g . .

Der Centner Heu 28 Sg 6593 8 ; öʒ U * P. . ö . ) 20 2 Sgr. und 24 8gr., geringere Sorte auch Lartofleln, der Scheffel 17 Sgr. 6 Pf., auch 15 Sgr. und 10 Ser metésnweis 1 Sgr. 6 Ek., auch 1 Sgr. 3 Ff. und 1 89! . gr.

Kerlimer &eetr eile se . vom 12. August. einen loeo 65— 81 Thlr. nach Qualität, fein weiss . is cher

ö . ab . bez., bunt poln. *. i! . ö ; oggen loco galizischer 483 Thlr. ab Bahn bez., August 50 -* bis 5 Thlr; bey, August- September 505 Thlr. bez, . , ,. . be. u. Br., 3 G., Oktober - November 49 21 ö . 6. . 18 3 Thlr. bez., Frühjahr

Gerste, grosse unde kleine 37 42 Thlr. pr. 175

gros ue kleine: 2 Thlr. pr. 1750pfd.

Hafer loco = 28 Thlr., weiss schles. 2. u. bez., Liefe-

a, ,, , , m n, , n. September 25. Thlr. Br, Sep- mber-Oktober 25 Thlr. Br., Oktober-Nov 1 243 TI ., Boy

ö . ober-No vember 243 Thlr. bez., Novem-

. . u. FEutterwaare 48 - 56 Thlr.

üböl loco 147 Thlr. Br., August u. August -Septemb hly Br., September-Oktober 144. - 14-1 Thhr. Fez. u. . * 6 6. ber. No vember u,. November-Dezember 14 Thlr. bez. u. G., 14S, Br April Mai 1863 14s. Tälr. Br., 14 . w

. loco 14 Thlr.

piritus loeg ohne Fass 195 * Thlr. bez., August und August- gh tem her 19— * 1845 Thlr. Bez. u. Br., 183 6. ö 191 84 LThl bez. u. G., 19 Br., Oktober - No vember 183 184 Th. bes, Ma Br., 18 G., November - December 173 4 Thlr. 1. 177 Br., Z G., Aprisl- Mai 1865 18.7 —- 18 Thlr. be. (

Weinen kest. . disponible hatte fast gar keinen Umsatz, da—w gegen sind mehrere Kündigungsscheine zum Termins - Preise verkauft worden. Lermine verkehrten anfangs in matter Haltung, befestigten sich nach. einer Kündigung von 16,0 Ctr., die zur Hälfte abgenom en Vorden sind, und schliessen fest. Hafer loco lebhafter undꝰ niedriger Termine matt und leblos. Rüböl wurde unter Zurückhaltung der kau fer anfangs etwas billiger verkauft, fand aber zu diesem * Course ein wenig mehr Beachtung, und schliesst fester. Spiritus begegnete einem reichlichen Angebot und wurde im Verein mit Rbalisationen alle Sichten im Werthe merklich gedrückt. Gek. 20,000 Ert.

Heipzinꝶ, 11. August. Friedrich-Wilhelms-Nordbahn 6 i zig - Dresdner 2643 G.; en, Littr. A. 37 G.; do. ids 1 . Magdeburg. Leipziger 250 Br. Thüringische 1225 G. Anhalt Dessauer Bank- Aectien 38 Br. Braunschweiger? Bank- Actien Wueimarische Bank-Actien 83z Br. 1854er National-Anleihe 63 6.

1441

HEreslara, 12. August, 1 Uhr 32 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Gesterreichisehe Banknoten 7 75 Br. Freiburger Stamm- Actien 177 Br. Oberschlesische Aetién Litt. A. u. C. 1577 Br.; do. Litt. B. 1343 G. Oberschesische Prioritäts - Obligationen Litt. D.; 4proz., 96. Br.; do. Litt. F., 4àproz., 102 Br.; do. Litt. E., 3 prou., S857 Br. Kosel- Oderberger Stamm - Actien 54 Br. Neisse - Brieger Actien 767 G. Oppeln Tarnoitter Stamm - Actien 485 Br. Preuss. 5prozr. Anleihe von 1859 108 Br. 4 , .

Spiritus pr. S000 pCt. Tralles 183 Ihlr. Br. Weizen, weisser 71 —–- 88 Sgr., gelber 73 85 Sgr. Roggen 53 60 Sgr. Gerste 38 his 44 Sgr. Hafer 23 28 Sgr.

n Eisenbahnen etwas festere Stimmung. Fonds ohne Umsatz.

stettim, 12. August, 1 Uhr 42 Minuten Nachmitt. Tel. Dep. des Staats Anzeigers) Weinen 77 –— 81, August &') -812, Sepember- Oktober J87 bez., Frühjahr 77 da. Roggen 49 495. August 49, September-Oktober 49 bez, Frühjahr 467 da u. G. Rüböl 14 da, Sehtember - Oktober u. Oktober - Vovember 1416 be. Spiritus 20 bis 1935 ber., August 1956 bez. n. da, August-Septemhber 193 bez., Sep- tember-Oktober 184. da, Oktober-November 18, Frühjahr 174 ber.

tHamRhänrz , 11. August, Nachmittags 2 Uhr 46 Minuten. Schliesst fest.

Schluss-Course: Oesterreichische Kredit-Actien 803. Vereinsbank 1015. Norddeutsche Bank 98. Naätional-Anleihe 63. proz. Spanier 459. 1pror. Spanier 42. Stieglitz de 1855 —. Mexikaner 265 G. Rheinische 935. Nordbahn 633. Disconto —.

Getreidemarkt: Weizen loco fester gehalten, ab auswärts sehr stille. Roggen loco flau, ab Königsberg August 81 bevahlt. Oel 283, 28. Kaffee fest, 1500 Santos, 1000 diverse, auch sollen zwei schwim-— mende Ladungen Santos verkauft sein. Link 4000, September-Oktober 11, 13.

FExMnnHfanrt a. M., 11. August, Nachmittags 3 Uhr 9 Minuten. Anfangs sehr flau, dann rascher Aufschwung, jedo ch merklich niedriger als Sohnabend. Vollbezahlte Russen 90.

Schluss- Course: Neueste Preussische Anleihe 125. Rreussisehe kKassenscheine 1043. Ludwigshafen - Bexbach 1353. Berliner Wechsel 1055. Hamburger Wechsel 883. Londoner Wechsel 11823. Pariser Werhsel 943. Wiener Wechsel 908. Darmstädter Bank-Actien 214. Darmstädter LZettelbank 249. Meininger Kredit- Actien 9glz. Luxem-— burger Kreditbank 100v. 3prozent. Spanier 485. Iproz. Spanier 44. Spanische Kreditbank von Pereira 525. Spanische Kreditbank Von Rothschild 500. Kurhessische Loose 573. Badische Loose 5. 5proz. Metalliques 533. 44proz. Metalliques 468. 1854 Loose 70. Oesterreichisches National- Anlehen 623. Oesterreichisch-— französische Staats - Eisenbahn- Actien —. Oesterreichische Bank- Antheile 703. Oesterreichische Kredit- Actien 190. Oesterreichische Elisabeth - Bahn 117. Rhein- Nahe -Bahn 313. Mainz - Ludwigshafen Lit. A. 126; do. Lit. C. 1013. Neueste österreichische Anleihe 70.

wien, 11. August, Mittags 12 Uhr 30 Minuten. (Wolffs Tel. Bur.) Börse flau. ö

Hproz. Metalliques 70.75. 43proz. Metalliques 2.09. Bank- Actien 780. Nordbahn 195.20. 1854er Loose 90.50. National-Anleihe 81. 80.

Oeffentlicher

uss Warschau-Bromberger Eisenbahn-gGesellsch

Das Gesellschafts-Kapital der Warschau-Bromberger Eisenbahn ist in Certifikaten zu 100 Rubeln Nennwerth und in Certifikaten zu 500 Rubeln Nenn werth ausgegeben worden. K

Da nunmehr der Umtausch der Certifikate gegen Stamm - Actien erfolgen soll, so beehrt sich der Verwaltungsrath, die Besitzer von Certifikaten zu 100 Rubeln zu benachrichtigen, daß, im Falle die⸗ selben für je fünf solcher Certifikate eine 500 Rubel - Actie zu erhalten wünschen, sie ihr desfallsiges Begehr unter Beifügung einer Specification der Nummern der Certifikate an die Direction der Eisen⸗ bahn zu Warschau, spätestens bis zum 10ten September d. J. einzureichen haben.

Anmeldungen, die nach diesem Termine bei der Direction eingehen, können nicht berücksichtigt

werden.

Warschau, den 6. August 1862.

1549 1) durch Deposition der auf seinen Namen t lung über - lautenden Actien⸗Quittungsbogen bei Ordnung keine Beschlußfassung stattfand, so laden

Desterreich⸗französische 3 proz. Prioritäts⸗Obligationen.

Die am 1. September a. ée. fälligen Coupons und verloosten Obligationen realisiren

Cohn q Tietzer, 64 Unter den Linden.

Die Herren Actionaire der Schlesischen Bergwerks- und Hütten ⸗Actien Gesellschaft » Vulkan « mache ich hiermit ausdrücklich darauf auf—

merksam: daß nach §. 15 des Revidirten Statuts bei der zum 19. d. Mts. berufenen General- anheim:

Versammlung sich jeder Actionair ihre Quittungsbogen oder Depositionsscheine

Eintritt in die General - Versammlung oder durch vorherige Einsendung dersel— ben an die Hauptkasse; oder lung: durch Vorlegung von Bescheinigungen öffentlicher Behörden und Anstalten über die von dem Eigenthümer erfolgte De— position seiner Quittungsbogen

zu legitimiren hat. . Auswärtige, nicht erscheinende Actionaire kön— 1533 nen sich ebenfalls nur dann durch, Bevollmäch⸗ bj tigte vertreten lassen, wenn diese die Quittungs bogen ihrer Vollmachtgeber oder Depositions . scheine öffentlicher Behörden (ad. 2) beibringen. c) Ich stelle den Herren Actionairen, welche in der General⸗Versammlung nicht erscheinen, aber ihre Interessen vertreten lassen wollen, ganz ergebenst

Staats- Eisenbahn- Actien-Certifikate 248.50). Kredit- Actien 209.00. Lon-

don 130. 50. Hamburg 97. 50. Paris 51. 70. Böhmische Westhahn

158.50. Lombardische Eisenbahn 2834.00). Kreditloose 130.10. 1860er

Loose 90.00.

ö ö 11. August, Nachmittags 4 Uhr. (Wolffs Tel. ur.

5proz. Oesterreichische National- Anleihe 5945. 5pron. Metalliques Lit. B. J23. 5proz. Metalliques 507. 23prox. Metalliques 26 3. 1prox. Spanier 4435. 3proz. Spanier 485. 5pror. Russen —. 5proz. Stieglitz de 1855 895. Mexikaner 27J§. Wiener Wechsel 89. Hamburger Wechsel 3535 Br. Holländische Integrale 64.

Getreidem arkt. (Schlussbericht); Weizen stille. Roggen loco unverändert, Termin-Roggen flauer. Raps, Oktober 718, November 783. Rüböl, Herbst 453.

KEondonm, 11. August, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Silber 614 - 612.

Consols 38. 1proz. Spanier 447. Mexikaner 283. Sardinier 83. 5prozr. Russen 95. Neue Russen g2.

Getreidemarkt. (Schlussbericht): Englischer Weinen wurde auf höchste Freitagspreise gehalten, in fremdem Weizen war gutes Detail- geschäft zu etwas pöheren Freisen. Mahlgerste einen halben Schilling höher, Hafer fest. Schönes Wetter.

Liver podcl, 11. August, Mittags 12 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Baumwolle: 40600 Ballen Umsatz. Preise fest.

Earis, 11. August, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Die italienischen Nachrichten drückten erneut die Course. Die Rente er- öffnete zu 68.70, hoh sich auf 68.75 und schloss sehr matt zur Notiz. Consols von Mittags 12 Uhr waren 9g34 eingetroffen.

Schluss- Course: 3proz. Rente 68.55. 43proz. Rente 98.909. 3prox. Spanier 473. pros. Spanier Oesterreichische Staats- Eisenbahn- Aetien 480. Oesterreichische Credit-Actien —. Creditmobilier-Actien 837. Lombardische Eisenbahn-Actien 600.

Königliche Schauspiele.

Mittwoch, 13. August. Im Opernhause. (115ste Ver— stellung, Der Freischütz. Oper in 3 Aufzügen von Fr. Kind. Musik bon C. M. von Weber.

Mittel ⸗Preise.

Donnerstag, 14. August. Im Opernhause. (U6. Vorstellung.) Der Prophet. Oper in A Alten, nach dem Französischen des Seribe, deutsch bearbeitet von L. Rellstab. Musik von Meyerbeer. Ballet von Hoguet. (Bertha, Frl. Lucca.) Anfang 6 Uhr.

Mit tel⸗Preise.

Im Schauspielhause. Keine Vorstellung.

Freitag, 15. August. Im Schauspielhause. (134ste Abonne⸗ ments-Vorstellung. Die Jungfrau von Orleans. Romantische Tragödie in 5 Akten von Schiller.

Kleine Preise.

Im Opernhause. Keine Vorstellung.

Der Billetverkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt.

Anzeiger.

aft mit Vollmacht⸗Blanquets (unter Offen- ; lassung der Namen der zu bevoll— mächtigenden Actionaire) an mich, oder ein anderes Verwaltungsraths⸗Mitglied baldig st einzusenden. U Beuthen D. /Schl., den 8. August 1863. Der Verwaltungsraths⸗Vorsitzende der Schlesischen Bergwerks und Hütten-AUctien ⸗Gesellschaft Vulkan . Feykisch.

Die Zeit, zu welcher die Auswechselung von Certificaten gegen Actien stattfinden soll, wird dem lib

interessirten Publikum durch eine besondere Anzeige bekannt gemacht werden. . Der Verwaltungs-Rath.

Aplerbecker Actien-Verein für Bergbau (Zeche Margaretha).

Da in der am J. d. Mts. stattgefundenen

General Versammlung über die vorgelegene Tages ;

wir die stimmberechtigten Herren Actionaire zu einer ferneren außerordentlichen Generalversamm=

auf Dienstag, den 26. d. Mts., Morgens 10Uuhr, im Hotel Wenker-⸗Paxmann in Dortmund ergebenst ein. . ; Gegenstände der Berathung sind:

a) Genehmigung einer Prioritãts · Anleihe. Genehmigung zur Contrahirung einer Vor⸗ schußsumme bis zur erfolgten Negozirung der Prioritäts ⸗Anleihe. , 1 Genehmigung eines Vergleiches mit Schuld- nern des Vereins wegen nicht eingezahlter Actien⸗Beträge mit Bezugnahme auf §. 11 Ztes Alinea des Statuts.

Zeche Margaretha, den 11. August 1862. . Der Verwaltungsrath.

.

6

.

ö w