1862 / 187 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1446

vom 28. Juli, in welcher in kaltem Tone die Neutralität Englands versprochen und zugleich der Wunsch ausgedrückt wird, daß der Bürgerkrieg aufhören möge. Turin, Dienstag, 12. August, Nachmittags. Die „Gazetta offiziale“ enthält Depeschen aus Palermo, nach welchen auf der ganzen Insel Siecilien fortdauernd Ruhe herrsche. In einigen Theilen des Landes hatten Demonstrationen stattgefunden, die, ob—⸗ gleich sie friedlich waren, von der Bevölkerung nicht begünstigt worden find. Wohin die Truppen kommen, werden sie mit Wohl— wollen empfangen. Nachdem die Demonstration in Palermo ge— scheitert war, wurde der Königsmarsch öffentlich gespielt und bei⸗ fällig aufgenommen. In Catania haben die Munizipalität, ein Arbeiterverein und mehrere ansehnliche Bürger eine Deputation an Garibaldi ab— gesandt, die demselben erklärt hat, Catania wolle dem monarchi⸗ schen Prinzipe treu bleiben. Wenn Garibaldi andere Gesinnun— gen hege, so würde er in ihrer Stadt keine günstige Aufnahme finden. Aus Neapel wird gemeldet, daß in der Toledostraße eine Demonstration unter dem Rufe: Rom oder der Tod! Es lebe Garibaldi! durch das Einschreiten der Behörde verhindert wor— den sei. In Reggio waren die königlichen Prinzen mit Enthusiasmus empfangen worden.

Gewerbe⸗ 9. August.

und Handelsnachrichten. Berlin, In dem Zeitraume vom 16. bis 31.

Juli wurden: 5

Steinkohlen, Braunkohlen Torf und Coaks.

C. 2 . 8 Transport- Brennholz weise in Berlin ein geführt:

Tonnen. 88162

Klaftern.

zu Wasser auf den Eisenbahnen

Des; 54201 ö 142363

Summa S986]

zu Wasser 5652 auf den

aus Berlin . Eisenbahnen

ausgeführt: 1281

Summa

H exlimner etre el ek önre vom 13. August rTaj7 0 5 1 Hasitht . ä,. loeo 65 80 Thlr. nach Qualität, 1 Lad. pos. 83 84pfd. 7 . bez., gelb galizischer 74 Thlr. ab Bahn bez., k een 5 galiz. J4 Thlr. ab Bahn bez., August 50 - -- Ir. ez. ö 3 2 2 1 1. r J ! 2 355 8 * 3 ö 5 1 2 . 504. Thlr. bez., September - Oktober 50 . ö. . 46 r. u. G., Oktober - November 49 . n G, 9 7 Norem er-December 483 - * Phlr. bez., Frühjahr 473 Thhr. ber e grosse und kleine 37 42 Thlr. pr. 1750pf. 6 aker loco 25 28 Thlr., fein weiss schles. 26. 273) Thlr. bez lieferung pr, August 25 Lhlr. ben,, August-Septemher 25. TPhlr. bez, September- Oktober 25 V ** , , 2 ober 255 Thlr. bez., Oktober-November 245 Thlr. Br November-Dezember 24 Thlr. Br. ö ; ö n. Koch- u. Futterwaare 48 - 56 Thlr. interraps und Winterrübsen gs 104 T . mrrap ; 8 98 ilr., 10, 25 Sechfll. bez. üböl loco 147 Thlr. Br., 111 7 1 . Br. . August 144 Thlr. bez., August - Sep- . . . 4 . . 1447— 1 Thlr. be? November 145 Thlr. Br., November-Dezembe ; il Mai er m rr . ; Dezember do., April-Mai Leinöl loco 147 Thlr. Spiritus loco ohne F 7 ass 1 K. 29 * d enn, , n, e. 9 5 6 ö . August- k ; ber; u. Gz. September- Oktober 1834 . h 66 ber u. G., 185 Br., Oktober -November 1819 - 175 nk . u. G., . Br; November - December 17723 - 5x sxhir. Ber, Br v. hen, ler sbs s ir aher, ; . einen einiger Handel. 1 disponible war weni , el Kkoggen disponible war wenig beachtet und n, , „Handel. Termine verkehrten in fester Haltung und 6 gegen gestern ohne wesentliche Aenderung. Gek. 12, 060 Ct . . ermine matter. Küböl war mehr gefragt und inhaber zurück- . 36 er, weshalb Benöthigte ein wenig bessérée Preise bewilligten und , , ziemlich fest schliesst. Spiritus setzte zu den Zestrigen 23 , ein und unterlag im Laufe des Geschäfts einem rereẽh ichem Angebot i setzte mnerdings zie ĩ : . 3 ot und setzten neuerdings alle Sichten im Werthe zurühk.

k. 60, 000 Ert.

P

Kleinigkeiten 99

Hei aig, 12. August. Friedrich- Wilhelms. Nordbahn 67 G. Teip- g Mresdner 264 Br.; Lôbau-bittauer Littr. A. 36 G.; do Litir B 86 I 1 gdeburg Leipziger 247 G. Thüringische 122, 6. ,,

Braunschweiger Bank- Actien —. Weimaris ehe

7 J

/ ni P ? Bank- Actien

Kreslam, 13. August, 1 Uhr 35 Minuten Nachmittags. Tel. D des Staats- Anzeigers) Gesterreichische Banknoten 7835 Br rein 2. Stamm-Actien 177 Br. Oberschlesische Actien Litt Xu. C . . reti CL. n. G. 168 L. do. Litt. B. 1387 Br. Obersehesische Prioritäts Obligationen litt. D. pro 97 Br.; do. Litt. F., 4ꝓproz., 102 Br.; do. Litt. E. arne 85 Br. Kosel- Oderberger Stamm- Aectien 55 Br. nici, Actien 777 Br. Oppeln - Tarnowitzer Stamm- Actien 48 Br. * 5proz. Anleihe von 1859 108 Br. k Spiritus pr. S009 pCt. Tralles 18 Thlr. Geld. 75 88 Sgr., gelber Id 86 Sgr. 44 Sgr. Hafer 23 28 Sgr. Animirt, Notirungen merklich höher. Stettin, 13. August, 1 Uhr 50 Minuten Nachmitt. (Tel. De des Staats Anzeigers) Weizen 77 81 ben., August SI da 8e 4 ber- Oktober 79 bez., Frühjahr 77 da. Koggen 5 = 497 da, ö 49, September- oktober 49 —–— 49 bez., Frühjahr 465 da- übojn 14 da; September - Oktober u. Oktober-November 14 ada, 1d G. 8 * 195 ber., August 193634 —- 1935, August -Septemher 19, se mar g m, ber 18, Oktober-November 1735, Frühjahr 171 her . . gGaanrnhbänrz, 12. August, Nachmittag 21e 55 Lu den gewichenen Coursen kest. ‚. . Schfuss-Course: Oesterreichische Kredit-Actien 793. Vereinsbank 10. Norddeutsche Bank 98. National- Anleihe 62. ; Zproꝝz. gehe 54. pro. Sbanier 429. Stieglit! de 1855 Mexikaner 25 6 Uheinische 935. Nordbahn 6235. Discontg 2. 9 London lang 13 Mk. 4 Sk. not., 13 Mk. 5z 8h. be— 13 Mi he 8h. ot, 13 Mä. 6 sh. zer. Wien 9h.50. Amsterdam 35.75. ; 4 Getreidemarkt: Weizen loco preishaltend, Konsumgeschäft; al auswärts fest. Roggen loco flau, ab , ,. August geräumt ger. tember 0htęber 85 86 gefordert, Frühjahr 70? Verkaiufep, 78 kenn. Oel 285 28. kaffee, Laguyras 3 höher, schwimmend 64090 ö * anne fin a. M., 12. August, Nachmittags 2 Uhr 50 öfnen. Bei Eröffnung der Börse wiederum slaue Stimmung im Laufe steige q bis Schluss. Vollbezahlte Russen 893. . . Schluss- Course: Neueste resis che i ; e eueste Preussische Anleihe kassenscheine 1043. Ludwigshafen Bexbach 136. 19053 lamburger Wechsel 883. Londoner Wechsel 1183. Pariser W echsel 943. Wiener Wechsel 905. Darmstädter Bank- etien 217 Darmstãdter Tettelbank 249. Meininger Kredit-Actien 89: : . burger Kredithank 100. 3prozent. Spanier —. Ipror. ö . Spanische Kreditbank Von Pereira 525. Spanische re ali ö.

1x Id. Weizen, weiser Roggen 53 60 Sgr. Gerste 38 hi

August

Minuten

London kur Petersburg 30

125. Preussische

Berliner Wechsel

Rothschild 50 Lurhessische zose 56 i ; ö. nf. nn , li dose 565. Badische Loose 55. , , talliques 52. 4Iproz. Metalliues 465. 18541 Loose k National- Anlehen 62. Oesteérreichisch - französische 9 J —. Oesterreichische Bank- Antheile 700 Nesterreiehische Kredit- Actien 1878. Oesterreichisch li iin 3. . 1873. Oesterreichische Elisabeth - Bahn ö hein Nahe Bahn 305. Main Ludwigshafen Lit. A. 129 do. . 1013. Neueste österreichische Anleihe 69. 94 ern, 12. August, Mittags 12 Uhr 30 Mi ute: Bur) w . ., J t 88 12 In 3 U Minuten. 5 f. . 88 gunstige L. 5bi02. Metalliques 70. 15. proz. Metalliques 62.09. 84. Nordhahn 193.70. 1854er Loose 90. 50. k 246.00. Kredit-Actien 207.00. Lon 2. * ö e 2 2X ULI. 10112 26 ö g Ilamburg M . O0. Paris 51 . 50. Böhmische Westbahn 158.00. Lombardische Eisenbahn 282.00. Kreditloose 129.80. 1860er Loose 8g. 8. w Amsterannm e, 12. August, Nachmittags 4 Uhr. Bur.) Per Cours der 3pror. Rente aus Paris von Mittags 17 Uhr war 68. 15, der des Credit snobisier Sab g ö 5. es Credit mobilier 840 gemeldet. ö bro; Oesterreichische National- Anleihe 595 proz. Metalliques it. B. 3 5proz. Metalliques 50443. 23proz. Metalliques 26. 1prof . . Zbroꝛ. Spanier 485. 5proz. Russen —. Spro. Stic git ö. 1 892 Mexikaner 2715. Londener Wechsel, Kurz 11. 77. ö . f eehsel 353 Br. Holländische Integrale 644 . . 2 1 9 8 XN 2 j 2 . ) s . 53 I * . 3 6 467 August, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. ur.) Silber 614. Schönes Wetter. Consols 9g39. proz. Spanier 44! * d ü ö. 5proz. Russen 96. Neue Russen 93. Hamburg 3 Monat 13 M. 8 Sdp. Wien 13 FI. . Lin erh oc, 12. August, Mittags 12 Uhr. zaum wolle: 4000 Ballen Umsatz. Preise fest. te , . 12. August, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur) ö. pro. eröffnete zu 68. I0, hob sich auf 68.85 und schloss fest u No ö. i von Mittags 12 Uhr waren 933 eingetroffen. ö. Schlues- Course: Sproz. Rente 68.80. 45pror. Rente 98.090. Z3prol. 9 ö 1Iproz. Spanier 4453. Oesterreichische Staats- Eisenbahn- 6 ien 485. Oesterreichische Credit: Actien —. Creditmobilier-Actien S845. ombardische Eisenbahn-Actien 600.

(Wolll's Tel.

* zank-Actien National-Anleihe 82.10

(Wolffs Tel.

. * . C * . * Mexikaner 28. Sardinier 83

25 Kr.

(Wolff's Tel. Bur.)

8 Ksnigliche Schauspiele.

. . ö. August. Im Opernhause. (116. Vorstellung.

ö . Oper in 4 Akten, nach dem Französischen des

, , . ,,. ö. 2. 6 Musik von Meyerbeer. ,, ertha, Frl. Lucca.) Anfang 6 Uhr.

Im Schauspielhause. Keine Vorstellung.

Freitag, 15. August. Im Schauspielhause. (134ste Abonne—

ments ⸗Vorstell ung. Die FZungfrau von Orleans. Romantische

Tragödie in 5 Akten von Schiller. r

Im Opernhause. Keine Vorstellung.

Bank- Actien —.

Der Billetverkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt.

1447

Oeffentlicher Anzeiger.

1556 Aufruf. . Am Dienstag früh, den 22. Juni e., ist die Wittwe Fuchs in der Hasenhaide nahe dem Turn— platze ermordet aufgefunden. .

Der That oder Theilnahme dringend verdäch⸗ tig erscheinen 7—8 Mannspersonen, welche am Abend vorher gegen 9 Uhr sich mit der · Wittwe Fuchs in der Nähe der ersten Marketenderin vom Jurnplatz aus (der Frau Cyezalski) aufgehalten, er Wittwe Fuchs Branntwein verabreicht und emnächst allerlei Unfug mit ihr getrieben haben. Alle diejenigen, welche diesen Unfug mit an— gesehen haben, so wie alle diejenigen, welche über ßaupt Umstände bekunden können, welche zur Er—⸗ mittlung und Ueberführung der Thäter geeignet sind, werden aufgefordert, dem unterzeichneten Ge⸗ richt schleunigst hiervon Anzeige zu machen, ent— weder brieflich oder auf der Hausvoigtei, Haus— voigteiplatz Nr. 14, zu Protokoll.

Berlin, den 11. August 1862. Das Königliche Kreisgericht, J. (Kriminal!) Abth. Der Untersuchungsrichter.

22 Sach se.

d

1399 O effentliche Vorladung.

Der Kaufmann W. Franke hierselbst hat wider den Kaufmann Moses Saloszinsky aus den von diesem am 8. und resp. 15. April 1861 ausge— stellten beiden Wechseln wegen des darin ver— schriebenen Gesammtbetrages von 193 Thlr. nebst 6 pCt. Zinsen von 306 Thlr. seit dem 8. Juli 1851, ünd von 193 Thlr. seit dem 15. August 18651, so wie 5 Thlr. 15 Sgr. Protestkosten und „pCt. Provision Klage erhoben und gleichzeitig beantragt, wegen dieser seiner Forderung die dem 2c. S aloszinsky gehörigen 9 Ballons Lack, welche hierselbst bei dem Königlichen Hof⸗-Spediteur J. A. Fischer sich auf Lager befinden, mit Arrest zu belegen. -

Die Klage ist eingeleitet, der beantragte Arrest angelegt, und da der jetzige Aufenthaltsort des Kaufmanns Saloszinsky unbekannt ist, so wird dieser hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem zur KFlagebeantwortung und weiteren mündlichen Ver— handlung der Sache

aut den 77. Oktober 1862, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor der unterzeichneten Gerichts ⸗Deputation im Stadtgerichtsgebäude, Jüdenstraße 59, Zimmer 46, Termine pünktlich zu erscheinen, die

anstehenden h zu etwaige Zeugen mit zur

Klage zu beantworten, Stelle zu bringen und Urkunden im Original Inzureichen, indem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht mehr ge— nommen werden kann.

Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde

nicht, so werden die in der Klage angeführten Thatsachen

und Urkunden auf Antrag des Klä⸗ gers in eontumaciam für zugestanden und aner⸗ kannt erachtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Beklagten ausgesprochen und der angelegte Arrest für justi— fizirk erachtet werden. ö. Berlin, den J. Juli 1862. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen, Prozeß Deputation II.

———

1557 . . Oeffentliche Vorladung. Der Kaufmann Carl Baudius Hirschelstraße 46 wohnhaft, mann A. Steindorff aus den von 2. Februar s

ges von 1000 Thlr. nebst 6 pCt. Zinsen seit dem 3. Mai 1862, 5 Thlr. 25 Sgr. Protestkosten und

„pCt. Provision, Klage erhoben.

Die Klage ist eingeleitet, und da der jetzige ist, o wird dieser hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem zur Klagebeantwortung und weiteren mündlichen Verhandlung der Sache auf den 17. No vem⸗

Aufenthaltsort des Steindorff unbekannt

ber d. J / Vormittags 10 Uhr, vor der un— terzeichneten Gerichts- Deputation, im Stadtgerichts⸗ gebäude, Jüdenstr. 59, Zimmer 46, anstehenden Termine pünktlich zu erscheinen, die Klage zu be⸗ antworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen und Urkunden im Original einzureichen, indem auf spätere Einreden, welche auf That- sachen beruhen, keine Rücksicht mehr genommen werden kann.

Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf Antrag des Klä⸗ gers in contumaciam für zugestanden und an— erkannt erachtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Beklagten ausgesprochen werden.

Berlin, den 4. August 1862.

Königl. Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen, Prozeß ⸗Deputation II.

1550) Oeffentliche Vorladung.

Der Kaufmann D, Schwöder hierselbst hat wider den Baron von Estorff⸗Ziethen, früher hier · selbst wohnhaft, aus den beiden von dem Letzte— ren unterm 6. März er. resp. 8. März er. accep- tirten Wechseln über je 2000) Thlr. auf Höhe von 3722 Thlr. 15 Sgr. nebst 6 pCt. Zinsen von 2000 Thlr. seit 6. Juli und von 1 . 15 Sgr. seit 8. Juli 1862, 5 Thlr. 20 Sgr. Protestkosten, 12 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf. veraus- lagte und pCt. eigene Provision) die Wechsel klage erhoben und gleichzeitig die Beschlagnahme einer dem Beklagten an den Kaufmann N. Rahlson zustehenden Forderung von 2500 Thlr. nachgesucht. .

Die Klage ist eingeleitet und der beantragte Arrest angelegt, und da der jetzige Aufenthaltsort des Barons von Estorff⸗Ziethen unbekannt ist, o wird dieser hierdurch öffentlich aufgefordert, in in dem zur Klagebeantwortung und weiteren mündlichen Verhandlung der Sache, so wie zur Justification des Arrestes

auf den 24. Ro vember 1862, Vor⸗

mittags 10 Uhr,

vor der unterzeichneten Gerichts⸗Deputation im Stadtgerichtsgebäude, Jüdenstraße 59 Zimmer 46 anstehenden Termine pünktlich zu erscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen und Urkunden im Original einzureichen, indem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht mehr ge— nommen werden kann.

Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde so werden die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf Antrag des Klä⸗ gers in contumaciam für zugestanden und aner⸗ kannt erachtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Beklagten ausgesprochen, auch wird der angelegte Arrest für justifizirt erachtet werden.

Berlin, den 9. August 1862. 6 Königl. Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen, Prozeß ⸗Deputation II.

ö

nicht, so

hierselbst, hat wider den Kauf— diesem am 1862 ausgestellten beiden Wechseln über resp. 700 Thlr. und 300 Thlr. wegen des in diesen Wechseln verschriebenen Gesammtobetra⸗

1455 ö Aufforderung.

Es ist bei uns auf Amortisation des von Carl Peters senior unter dem Datum Berlin, den JL. Mai 1862 auf Gust Wollenberg in Berlin über 499 Thlr. 24 Sgr. Pr. Cour., zahl⸗ bar drei Monat dato, gezogenen und vom Be— zogenen acceptirten Prima⸗Wechsels, welcher an⸗ geblich verloren gegangen, angetragen worden. Der unbekannte Inhaber dieses Prima-⸗Wechsels wird hierdurch aufgefordert, uns denselben binnen s Monaten, spätestens aber in dem auf den 7a. März 1863, V ormittags 115 Uhr, vor dem Herrn Stadtgerichts-⸗Rath Grieben im Stadtgerichts⸗Gebäude, Jüdenstraße 58, Zimmer Rr. 13, anberaumten Termine vorzulegen, wir drigenfalls derselbe für kraftlos erklärt werden wird.

Berlin, den 5. Juli 1862. 3

Königl. Stadtgericht, Abtheil. für Civilsachen.

Deputation für Kredit- 2c. und Rachlaßsachen.

1561 Oeffentliche Vorladung.

Der Kaufmann Julius Böttger zu Breslau für sich und als Vertreter seiner minderjährigen Kinder Olga, Agnes Alexandrine, Alexander, Clara Emma, Theodor und Max, Geschwister Böttger, hat gegen die unverehelichte Auguste Flemming wegen einer auf dem Hause Neuewelt— gasse Nr. 3 hierselbst Rubr. III. Rr. 17 einge⸗ tragenen Forderung von 250 Thlrn. nebst 5 pCt. Zinsen seit dem 1. Januar F862, so wie wegen (ines Betrages von 61 Thlrn. 13 Sgr. 9 Pf. älterer Zinsen davon und an Prozeßkosten, bei uns Klage erhoben mit dem Antrage, die Ver⸗ klagte zu verurtheilen, die 61 Thlr. 13 Sgr. 9 Pf. sofort, die 250 Thlr. nebst den weiteren Zinsen aber nach t Monaten, vom Tage der Klagebehändigung gerechnet, zu bezahlen. Zur Beantwortung derselben wird die ihrem Aufent- halte nach unbekannte unverehelichte Auguste Flemming auf: den 20. Rovember 1862, Vormittags 115 Uhr, vor dem Appellationsgerichts: Referendarius Bartsch in eines der drei

Terminszimmer im 2. Stock des Stadtgerichtsgebäudes mit der Aufforderung öffentlich vorgeladen, sich zu diesem Termine in Person oder durch einen mit gehöriger Vollmacht versehenen Stellvertreter aus der Zahl der bei uns angestellten Rechtsan⸗ wälte einzufinden und die Klage vollständig zu beantworten, die Beweismittel bestimmt anzu⸗ geben, die Urkunden in Urschrift oder doch wenig⸗ stens in Abschrift einzureichen und die etwa er— forderlichen Editionsgesuche anzubringen.

Es steht der Verklagten frei, schon vor oder in dem Termine eine schriftliche Klagebeantwortung einzureichen, welche jedoch von einem Rechtsanwalt unterzeichnet sein muß. Später kann auf neue Einreden, welche auf That⸗ sachen beruhen, im Laufe dieser Instanz keine weltere Rücksicht genommen werden.

Der gewählte Stellvertreter muß den erhaltenen Auftrag im Termine selbst nachweisen, widrigen⸗ falls angenommen werden wird, als ob Niemand für die Verklagte erschienen sei.

Sollte sich die Verklagte zur bestimmten Zeit beim Aufruf der Sache nicht melden, und auch die Verlegung dieses Termins nicht vorher ausgewirkt haben, oder sich nicht vollstän⸗ dig auf die Klage erklären, oder auch eine schrift⸗ liche Klagebeantwortung nicht einreichen, oder sollte ihr Stellvertreter den Auftrag nachzuweisen nicht im Stande sein, oder die Klagebeantwor⸗ tung, die übrigens in 2 Exemplaren einzureichen ist, nicht schrifklich überreichen, so werden die in der Klage angeführten Thatsachen und die Ur— kunden, worüber keine Erklärung abgegeben wor den, für zugestanden und anerkannt geachtet, und es wird sodann, was den Rechten nach daraus folgt, im Erkenntnisse gegen sie ausgesprochen werden.

Breslau, den 31. Juli 1862.

Königliches Stadtgericht, Abtheilung J., Deputation II.

1560 Hande ls8⸗Register. In unser Hesellschafts⸗Register ist Nr. 12: Rüfer u. Trostorff, Sitz der Gesellschaft: Cottbus, Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschafter sind:

I der Kaufmann Julius Trostorff Brunschwig am Berge bei Cottbus, Y der Kaufmann Jean Rüfer ir mont bei Verviers.

Die Gesellschaft hat als Zweigniederlassung der in Hodimont bei Verviers unter der Firma Rüfer u. Trostorff seit dem 1. April 1838 bestehenden Handelsniederlassung be gonnen am 1. Juli 1840,

zufolge Verfügung vorm =* demselben Tage eingetragen 7 Äugust 1862.

August 1862

Cottbus, den Königliches Kreisgericht