J
1460
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Der praktische Arzt 2c. Dr. Felsch zu Kyritz ist mit Belassung seines Wohnsitzes daselbst zum Kreis-Wundarzt des Kreises Ost⸗ Priegnitz ernannt worden.
Kriegs⸗Ministerium.
Verfügung vom 12. August 1862 — die Benach⸗ richtigung der Landräthe ꝛc., die stattgehabte Ein— stellung von Freiwilligen in die Unteroffizier⸗ Schulen betreffend.
Auf die Frage: welche Behörde verpflichtet sei, den Land— räthen 2c. die erforderlichen Benachrichtigungen über die stattgehabte Einstellung von Freiwilligen in die Unteroffizier-Schulen zu erthei⸗ len, ist Seitens der Ministerien des Krieges und des Innern be— stimmt worden, daß diese Benachrichtigungen zu ertheilen sind
I) rücksichtlich derjenigen Individuen, welche von den Landwehr⸗ Bataillonen den Unteroffizier⸗ Schulen überwiesen werden, Seitens der betreffenden Landwehr-Bataillons-Kommando's und
2) bezüglich derjenigen Leute, welche von den Unteroffizier⸗Schu⸗ len direkt angenommen worden, Seitens des Kommando's der betreffenden Unteroffizier⸗Schule.
Vorslehendes wird hierdurch zur Nachachtung bekannt gemacht.
Berlin, den 12. August 1862.
Kriegs-Ministerium. von Roon.
Berlin, 16. August. Se. Majestaͤt der König haben Aller— gnädigst geruht: Dem Commandeur der 12. Division, General⸗ Lieutenant von Mutius, die Erlaubniß zur Anlegung des von des Kaisers von Rußland Majestät ihm verliehenen Faiserlich— Königlichen Weißen Adler-Ordens zu ertheilen.
Personal- Veränderungen in der Armee.
Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛ2c. A. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Den 11. August.
Rolla du Rosey, Hauptm. und Comp. Chef vom 1. Ostpreuß Gren. Regt. Nr. 1, und kommandirt zur Dienstleistung als Lehrer bei dem Kadettenhause zu Berlin, unter Stellung à la suité des Regts als erster Militair-Lehrer bei dem Kadettenhause zu Berlin angestellt. .
Nach weis ung
der im Laufe des Monats Juli d. J. beim militairärztlichen Personal eingetretenen Veränderungan und zwar:
* . Ses S 10a j inis⸗ 5 J. Durch Verfügung des Herrn Kriegs- und Marine ⸗Ministers Excellenz.
. Den 2. Juli. Die Stabs- und Bataillonsärzte Dr. Wegeli, vom Füs- Bat. 5ten Pomm. Inf. Regts. Nr 42, als Stabs. und Garnison⸗Arzt in Stralsund, Hr. Hennicke, vom 3. Bat. Brandenb. Füs. Regts. Nr. 35, zum 3. Bat. Westf. Füs. Regts. Nr. 37 versetzt.
J. Durch Verfügung des Chefs des Militair-Mezinalwesens. A. Ste hendes Heer und Marine.
. Den 1 Juli, Dr. Schrader, Unterarzt vom 3. Niederschles. Infant. Regt. Nr. 50
2
zum 3. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 62 versetzt.
Den 2. Juli.
* Zesch le Unterart vom 3. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 50, zum Rhein. Inf. Regt. Nr. 70 versetzt. .
, Den 3. Juli. Tschirner, Unterarzt des 1. westpreußischen Gren. Regt. Nr. 6, ent- z ö * 2
Den 10. Juli. . Dr. Landsberg, zeitheriger freiwilliger Arzt, etatsmäßig als Unter- arzt beim 3. Pos. Inf. Regt. Nr. 58 angestellt.
Den 19. Juli. Overmann, Unterarzt vom 4. Gaärde⸗Gren. Regt. Königin, zum 5. Rhein. Inf. Regt. Nr. 65 versetzt. Dr. Lindenau, zeitheriger freiwilliger Arzt, etatsm. als Unterarzt bei der Marine angestellt.
Den 22. Juli. Die Assistenzärzte: Dr. Zimmermann, vom Westfäl. Ulan. Regt. Nr. 5, zum 2. Westfäl. Hus. Regt. Nr. 11. Dr. Kulp, vom 3. Garde— Regt. 3. F / zur Garde⸗Art. Brig. Dr. Kürt en, Unterarzt vom Garde⸗ Füs⸗-Regt, zum 3. Garde-Regt. z. F. versetzt.
Den 26. Juli.
Dr. Wach smuth, Assistenzarzt vom 2. Garde⸗Regt. z. F. zum 2.
Brandenb. Gren. Regt. Nr. 12 (Prinz Karl von Preußen) versetzt. Dr.
Koke, zeitheriger freiwilliger Unterarzt, als etatsm. Unterarzt beim 8. Rhein. Inf. Regt. Nr. 70 angestellt.
Den 26. Juli.
Dr. Noack, zeitheriger freiwilliger Arzt, etatsm. als Unterarzt bei dem
1. Westf. Hus. Regt. Nr. 8 angestellt. J
8 Dr. Sta che, Assistenz Arzt vom 2. zum 3. Bat. 1. Magdeb. Landw. Regts. Nr. 26, Br. Hachen berg, Assistenz Arzt vom 1. Bat. 3. Rhein. Landw. Regts. Nr. 25, zum Landw. Bat. Essen Nr. Z6 versetzt.
Ben 1d Dr. Schlegel, Assistenzarzt vom 3. Bat. 3. Rhein. Landw. Regts. 29 entlassen.
Den 14. Juli. Dr. Kuhn, Assistenzarzt vom 3. Bat. 1. Brandenb. Landw. Regts. t. 8 zum 3. Bat. 4. Niederfchles. Landw. Regts. Nr. 11 versetzt.
ö n . Dr. Tschepke, Assistenzarzt vom Landw. Bat. Neuß Nr. 39, zum 3. Bat. 1. Brandenb. Landw. Regts. Nr. 8 versetzt.
Den 27. Jwli.
Die Assistenzärzte: Dr. Bertram, vom 3. Bat. 2. Thüring. Landw. Regts. Nr. 32, zum 2. Bat. 1. Magdeb. Landw. Regts. Nr. 25, Di. Pisarski, vom 1. Bat. 1. Oberschles. Landw. Regts. Nr. 22, zum 2. Bat. 2. Oberschles. Landw. Regts. Nr. 23 versetzt.
Den 28. Juli. Die Assistenzärzte: Dr. Wasser fu br. Wiedemann, vom 4. Bat. 1. Pöniim. dnbib. HKegts. Nr. 2 entlassen.
III. Durch Tod
h Den 8. Ju li. Re ssisten ar 86 K f ö s Betke, Assistenzarzt des 1. Schles. Drag. Regts. Nr. 4, gestorben.
Militair⸗Beamte. Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministeriums.
8 Den 4. August. ö. Tech ow, Kammergerichts-Referendar, zum Intendantur Referendar bei der Intendantur des J. Armee⸗Corps ernannt.
⸗ Den 5. August. Brasch, Sec. Lt. 4. D. und Zahlmeister 1. Klasse beim 2. Bat. 2. Pomm. Gren. Regts. (Colberg) Nr. 9, zum Rendanten und Inspektor des Soldatenkinderhauses zu Stralsund ernannt. ö. . Den 7. August. ö Oppermann, früherer Wachtmeister, Sachs, früherer Sergeant, zu Intendantur-⸗Sekretariats-Assistenten bei der Intendantur des IV. Armee— Corps ernannt. ö
S* icht amtliches.
Preußen. Berlin, 16. August. Seine Maje tät der König begaben Sich heute früh 77 Uhr nach dem Exerzier— platz bei Tempelhof, um daselbst mit den 8 Garde— Kavallerle⸗ Re⸗ gimentern und der gesammten Garnison von Berlin zu mansvriren. Um 10 Uhr im Palais wieder eingetroffen, empfingen Se. Majestät den Vortrag des Militairkabinets und um 13 Uhr zunächst eine aus den 3 Präsidenten bestehende Deputation des Herrenhauses und unmittelbar darauf eine aus dem Präsidenten und 30 Mit⸗ gliedern bestehende des Abgeordnetenhauses, welche beide ihre Glück— wünsche zur Geburt des Königlichen Prinzen allerunterthänigst aus sprachen. Hierauf empfingen Se. Majestät den Staats⸗Minister v. d. Heydt, ließen dann den Vortrag des Militair-Kabinets fort— setzen und begaben Sich um 2 Uhr mittelst Extrazuges nach Mag— deburg zur Besichtigung der 13. Infanterie-Brigade. Nach der Besichtigung werden Se. Majestät in Magdeburg beim komman⸗ direnden General v. Schack das Diner einnehmen und Abends nach Schloß Bahelsberg zurückkehren.
1461
— In der heutigen G67.) Sitzung des Hauses der Ab— geordneten wurden Wahlprüfungen erledigt und Petitionen be⸗ rathen. Um 115 Uhr wird die Sitzung bis 127 Uhr vertagt. Die Sitzung wurde um 13 Uhr durch den Präsidenten Grabow wieder eröffnet, und von demselben Bericht über den Empfang der Deputation bei Sr. Majestät dem König und Sr. Königlichen Hoheit dem Kronprinzen erstattet. Hierauf fuhr das Haus in der Tages-Ordnung fort.. .
Sachsen. Dresden, 15. August. Seine Majestät der Könsg ist gestern Abend von Hummelshain hier eingetroffen und hat sich nach Pillnitz begeben. d ĩ Bayern. München, 14. August. Ihre Majestät die Kaisferin von Oesterreich, begleitet von Ihren Königlichen Hoheiten der Frau Herzogin Max, Graf und Gräfin Trani und ken Herzogen Karl Theodor und Maximilian, langte, von Possen⸗ hofen fommend, heute Morgen kurz vor halb 8 Uhr im hiesigen Bahnhofe an und nach kurzem Verweilen wurde die Fahrt nach Salzburg fortgesetzt. (Bahr. 3.)
Frankfürt a. M., 15. August. Der in der gestrigen Bundestags-Sitzung von den Staaten der Wiener Konferenz ein— gebrachte Antrag lautet: „Hohe Bundes versammlung wolle sich durch einen Ausschuß die näheren Vorschläge über die Art der Zusammensetzung und Einberufung einer aus den einzelnen deut— schen Ständekammern durch Delegation hervorhegehenden Versamm—— lung erstatten lassen, welcher demnächst die laut Bundesbeschlusses vom 6. Februar d. J. auszuarbeitenden Gesetzentwürfe über Civil⸗ prozeß und über Obligationenrecht zur Berathung vorzulegen sein werden.“ Es bezieht fich also der vorliegende Antrag nur auf einen bestimmten Einzelfall. Freilich behalten sich die betreffenden Regierungen in einigen nachfolgenden Worten weitere Anträge vor, solche Deiegirtenverkretung am Bunde dauernd zu machen, welche dann Aenderungen in der Exekutive des Bundes bedingen würde. Preußen hat sich sogleich gegen diesen Anträg verwahrend erklärt, weil in der vorgeschlagenen Delegirtenversammlung und ihrer Thätigkeit nur eine Festsetzung und Erweiterung der von ihm als bundeswidrig beanstandeten Bundeskemmissionen zu erkennen sei, dem Bedürfnisse nach wahrer Bundesreform aber nicht genügt, dessen befriedigende Lösung vielmehr präjudizirt werde. Baden zeigte die Ernennung seines Kommissärs für die Civilprozeß-Kom— mission in Hannover an (Hofrath Stösser. Mehrere Staaten er— klärten ihren Beitritt zu dem Gesetzentwurfe über gegenseitige Rechtsbhülfe. Die Reelamations-Kommission empfahl das Gesuch der Wittwe des vormaligen schleswig-holsteinischen Majors Jung— mann um eine Pension. Substitutionen fanden statt: Bahern für Sachsen, Luxemburg für Holstein, Großherzogthum Hessen für Mecklenburg und Braunschweig, Baden für die 17. Curie. Schließ⸗ lich beschloß die Versammlung den Eintritt ihrer Ferien bis An— fang Oktobers. (Fr. Bl.)
Großbritannien und Irland. London, 14. August. Die preußifche Fregatte „Gazelle? mit Sr. königlichen Hoheit dem Prinzen Adalbert an Bord ist Dienstag Nachmittags im Sund von Plymouth eingelaufen. Die „Gazelle“ kam von Cherbourg und ist dem Vernehmen nach auf der Fahrt nach Brest begriffen.
Die Ausstellung wurde gestern von 56276 Personen besucht, pon denen 4511 Salsonkarten hatten und 51,765 ihre Schillinge
zahlten. Der Herzog und die Herzogin v. Brabant wurden schon um 8 Uhr Morgens eingelassen (die Einlaßzeit für das große Pu— blikum ist 10 Uhr) und blieben bis spät Nachmittags im Gebäude.
Aus Rußland ist hier Se. kaiserliche Hoheit Prinz Leuchten— berg in Begleitung des Generals Rehbinder angekommen.
Frankreich. Paris, 14. August. Der General-Proku⸗ rator beim Kaiserlichen Gerichtshofe von Paris, Chaix d'Estange, der sich seit längerer Zeit mit dem Justiz⸗Minister sehr schlecht stand, ist, wie ein heute im „Moniteur“ veröffentlichtes kaiserliches Dekret vom 13ten d. sagt, „zu anderen Functionen“ berufen wor— den. An seine Stelle tritt Herr Cordosn, Rath am Cassa⸗ tions⸗Hofe.
Die mit der „Floride“ angekommenen Nachrichten aus Vera— Cruz vom 15. Juli, welche der „Moniteur“ heute zusammenfaßt, enthalten nichts von Bedeutung. Aus Orizaba, 11. Juli, hatte Lorencez dem Contre-Admiral Roze gemeldet, daß seit dem Gefecht auf dem Borrego die Mexikaner keinen Augriff mehr versucht hät— ten; die Lage des Ezpeditionscorps sei gut und der Gesundheits⸗ Zustand ausgezeichnet. In Vera⸗Lruz war das gelbe Fieber leider noch nicht verschwunden. In der Umgegend zeigten sich noch immer Gucrilla-⸗Banden, die das Land beunruhigen, aber vor den franzoͤsi⸗ schen Piquets nicht Stand halten. An der Eisenbahn von Tejerie hatten sie ein paar Strecken zerstört, der Schade ist aber wieder ausgebessert worden. An der Campecheküste kreuzten zwei Kanonen⸗ boote; eines derselben hat drei mexikanische Goeletten aufgebracht. Alvarado und Tampies waren faktisch blokirt. Die Panzer⸗ Fregatte „Normandie“, Admiralschiff Jurien de la Gravisre's, war am 26. Juli in Madeira angekommen und sollte am 30sten
weitergehen. Nach Berichten aus
Italien. Turin, 15. August.
Neapel hat der Kommunalrath beschlossen, sich der königlichen Proclamation anzuschließen. Eine Proclamation Lamarmora's fordert die Bürger auf, sich von der vorbereiteten Demonstration fern zu halten, ba diese mit der königlichen Proclamation im Wider⸗ spruch stehe, das Votum des Parlaments angreife und eine Un⸗ ehrerbietigkeit gegen die Staatsgewalten zeige.
Garibaldi hat Castrogiovanni verlassen und ist mit seinen Freiwilligen zu Piazza angekommen. Man versichert, daß die Ge— sammtzahl der Freiwilligen 3000 nicht übersteige. General Ri⸗ cotti ist mit seinen Truppen in Caltanisetta eingetroffen und setzt seine Bewegung fort.
Aus Palermo vom 3.5. d. wird der klerikalen „Armonia“ ge— meldet, daß die jungen Leute, welche sich Garibaldi von hier aus anschlossen, den angesehensten Familien der Stadt angehören.
General v. Montebello hat für den Fall eines nächtlichen Alarms folgende Instructionen ertheilt:
Im Falle eines nächtlichen Alarms wird das Fort San Angelo drei Kanonenschüsse abfeuern. Beim dritten Schuß werden die Truppen ihre Schlachtlinie einnehmen, die Artillerie wird sich auf dem Schloßplatze bereit halten und die Kavallerie in dem Hofe der Residenz des Generals. Unter-
dessen werden zahlreiche Patrouillen, mit einem Polizei-Inspektor an der
Spitze, die Stadt durchziehen, um die Ruhestörer zu verhaften und die Neu— gierigen von der Straße zu entfernen.
Türkei. Vom montenegrinischen Kriegsschauplatz meldet eine telegraphische Depesche aus Cattaro vom 9. August, daß am 4. und 5. August bei Sinaz und Pipaz Kämpfe zwischen den Türken und Montenegrinern stattfanden, daß letztere überall geschlagen worden, der Verlust auf beiden Seiten sehr groß und endlich, daß am 8. die Ortschaften Dodos und Szupaze slinska von den gegen Rjeka vordringenden Türken genommen worden seien.
Ein Telegramm aus Ragusa, 13. August, sagt: Der Kampf hat bis zum Montag (11. d. gewährt. Die Montenegriner haben Rjeka zerstört und sich um eine Stunde Weges Lauf Cettinje) zu⸗
rückgezogen. Die Türken, sehr geschwächt, haben sie nicht verfolgen
können.
Amerika. New-⸗Vork, 2. August. Die Lage M' ELlel— lan's auf der Halbinsel flößt große Besorgniß ein. Seine Armee leidet sehr durch den Skorbut und erhält nur geringe Verstärkun— gen. Die Möglichkeit einer unverweilten Räumung wird offen er— zrtert. Vicks burg ist noch immer nicht bezwungen. Am 22sten ult. wurde ein verfehlter Versuch gemacht, das konföderirte Widder schiff „Arcansas“ zu nehmen, wobei die föderalistischen Kanonen boote „Queen“ und „Essex“ schwer beschädigt wurden. Genera Pope's Truppen fouragiren noch immer auf den Meiereien im Shenandoah-Thale. Dle Leute weigern sich, den Eid der Treue zu leisten. Die Werbungen, welche das Verlangen des Präsidenten nach 300,000 Mann befriedigen sollen, machen geringe oder gar keine Fortschritte. Es wird noch immer Geld für die Freiwilligen in reichem Maße gezeichnet, aber es stellen sich keine Leute. Eine vom Gouverneur bon Kentucky erlassene Proclamation, welche die Gesetzgebung des Staates zusammenruft, wird in ihrer Tendenz als verräͤtherisch betrachtet. Der Exgouverneur Wickliffe von Kentucky hielt unlängst eine Rede, worin er gegen die Emancipations- und Confiscationspolitik zu Felde zog, und erklärte, daß die Rettung der Union nur möglich sei, wenn man alle Abolutionisten über Bord werfe.
— 4. August, Abends. (Telegr. über Cap Race). Eine Truppenabtheilüung von M'C'lellans Armee hat eine Rekognoscirung bis auf 14 Meilen von Petersburg unternommen. Nach unbedeu⸗ tendem Kampfe zerstörten die Föderalisten das konföderirte Lager bei Sycamore Church. General Pope's Streitmacht ist über den Rapedan gegangen und hat Orange Courthouse genommen, aus welchem sie 2 Regimenter konföderirte Kavallerie binausschlug.
— 5. August, Nachmittags. Präsident Lincoln bat den amt⸗ lichen Befehl erlassen, 300,900 Mann aus der Miliz zum Dienst auf 9 Monate zu ziehen. Wenn die 300000 Freiwilligen, die er früher ausrief, nicht bis zum 5. August geworben sind, so wird die Lücke durch eine spezielle Conskribirung aus den Reihen der Miliz ausgefüllt werden. Depeschen von General Pope s Kom⸗ mando sagen, daß die Konföderirten, wie man glaubt, Richmond wirklich geräumt und das südliche Ufer des James flusses zu id rer Vertheidigungslinie gemacht haben. Nach einer Wasbingtoner T= pesche hat man gegründeten Verdacht, daß der Ausbruch einer pest⸗ artigen Seuche in Richmond die Ursache der Räumung war.
Die „Atrato“, welche am 30. Juli St. Tbomas verlassen bat, bringt aus Westindien keine Nachrichten von Belang.
Aus Reu- Granada wird gemeldet, daß Mos que 10,000 Mann nach Canca marschirt sei und Antioquia in zustand erklärt habe. . k ö
In Peru herrscht nach Berichten aus Lima dom 13 Ruhe? Der Kongreß sollte am 28. Juli zusammentreten. erwartet in demselben Verhandlungen uber die nexikanische Frag
Valparaiso, 1. Juli. Das neue Kabinet tritt mit heutigen Tage in der Hauüptstadt in seine Functionen Rn.
52 Anufre vr X *
in Chile verursacht die mexikanische Frage nicht geringe Auftegans
**
11 f
Kw