Bezirks Magdeburg, 2 Meilen von Magdeburg, und an einer Stakion der Magdeburg-Halberstäd⸗ ter Eisenbahn belegene Königliche Vorwerk Blu⸗— menberg mit 1058 Morg. 59 MRuth. Acker, 93 5 5663 y Wiesen, 20 63 Anger, — 103 Gärten, 283 Hof⸗ u. Baustellen, 2 62 Wege, Un⸗ land u. s. w.
in Sümma IIa] Morg. 73 MRuth.
nebst den zu vemselben gehörigen fiskalischen
Wohn- und Wirthschaftsgebäuden, soll auf 18 Jahre, bon Johannis 1863 bis da— hin 1881, öffentlich meistbietend verpachtet werden.
Hierzu haben wir auf »den 18. Septem- ber d. J.. Vormittags 11 Uhr«, in unserem Sitzungszimmer, Domplatz Nr. 3, einen Termin anberaumt, zu dem wir qualifizirte Pachtlustige mit der Benachrichtigung einladen, daß das Pacht— gelder Minimum für das Vorwerk auf 6000 Thlr. festgesetzt ist, und daß nach Maßgabe des §. 5 der speziellen Verpachtungs-Bedingungen dem Vor. werkspächter auf Wunsch desselben annoch 490 Morgen 65 MRuthen, dem Domainen-Fiskus ge— hörige, bis resp. den 1. Oktober 1863,6 1864 und 1866 zur Zeit in einzelnen Parzellen verpachtete, der Vorwerks-Feldmark unmittelbar angrenzende Stiftsäcker in Gr. Wanzlebener Flur besonders verpachtet werden können.
Pachtbewerber, als welche auch solche zugelassen werden, welche innerhalb eines Umkreises von drei Meilen um das Vorwerk Blumenberg Besitzer eines anderen Guts oder mit Ackerwirthschaft versehenen Etablissements sind, haben sich mög- lichst vor dem Termine bei uns, spätestens aber in demselben bei unserem Kommissarius, Regie⸗ rungs⸗Rath Seestern-Pauly über den Besitz eines eigenthümlichen Vermögens von 23000 Thalern, so wie über ihre landwirthschaftliche Ausbildung und persönliche Qualification auszuweisen.
Die Verpachtungs⸗Bedingungen und Lizitations- Regeln, das Vermessungs-Register und die Karte können sowohl in unserer Domainen - Registratur täglich, mit Ausnahme der Sonn- und Festtage, während der Dienststunden als auch bei dem Hrn. Oberamtmann Kühne in Gr. Wanzleben einge sehen werden.
Abschriften der Verpachtungs-Bedingungen sind wir gegen Erstattung der Kopialien resp. Druck» kosten zu ertheilen bereit.
Magdeburg, den 30. Juli 1862.
Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten. von Dresler.
[1411] Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Carthaus. Carthaus, den 30. Juni 1862.
Das dem Rittergutsbesitzer Carl Theodor Moel—⸗
ler gehörige Rittergut Kaminitza Nr. 91, bestehend aus 3347 Morgen 147 MRuthen und landschaft⸗ lich abgeschätzt auf 35,048 Thlr. 21 Sgr. 10 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingun⸗ gen in der Registratur einzusehenden Taxe, soll am 4. Februar 1863, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gexichtsstelle subhastirt werden. Folgende dem Aufenthalte nach unbekannten Glaͤubiger, als: die Georg und Wilhelmine Do— rothea geb. Beyer⸗Behnkeschen Eheleute, modo die Erben des Mannes, werden hierzu öffentlich vor geladen.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo⸗ thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastations⸗Gerichte anzu— melden.
[408] Oeffentliche Vorladung.
Der Rentier Joachim Zabel zu Belgard hat gegen den Particulier Hugo von Unruhe oder Hugo Unruhe, früher in Berlin wohnhaft, aus dem Wechsel vom 30. Oktober 1861, wegen der
ge, hoben.
Die Klage ist eingeleitet, und da der jetzige Aufenthaltsort des Particulier Hugo von Unruhe oder Hugo Unruhe unbekannt ist, so wird dieser hier⸗
1464
durch öffentlich aufgefordert, in dem zur Klage— beantwortung und weitern mündlichen Verhand— lung der Sache ; auf den 31. Oktober 1862, Vormittags 101Uhr/ vor der unterzeichneten Gerichts- Deputation im Stadtgerichts- Gebäude, Jüdenstraße 59, Zim— mer 465, anstehenden Termine pünktlich zu er— scheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeu— gen mit zur Stelle zu bringen und Urkunden im DBriginal einzureichen, indem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht mehr genommen werden kann.
Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten Thatfachen und Urkunden auf Antrag des Klä— gers in contumaciam für zugestanden und aner— kannt erachtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Beklagten ausgesprochen werden.
Berlin, den 11. Juli 1862.
Königl. Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen,
Prozeß ⸗ Deputation II.
1569 Bekanntmachung.
In unserm Deposttorio befindet sich das mit
folgender Aufschrift versehene Testament: »Hierin ist enthalten die letztwillige Verord— nung der verehel. Grenadier Mueller, geb. Schulz. Soldin, den 25. Juli 1806. Schulz. Goehde. dessen Publication noch nicht beantragt ist.
Wir fordern deshalb dke betreffenden Interes— senten zur Nachsuchung der Publication binnen 6⸗Monaten mit dem Bedeuten auf, daß nach Ab⸗ lauf dieser Frist die Eröffnung und Einsicht dieses Testaments von Amtswegen erfolgen wird.
Soldin, den 4. August 1862.
Königliches Kreisgericht.
1575 Bekanntmachung.
In der Verwaltung des hiesigen Magistrats
befinden sich nachbenannte, unter gerichtliche Ober⸗
aufsicht stehende Familienstiftungen, als:
2a) 1000 Fl. Kapital oder 50 Fl. jährlicher Zin⸗ sen, welche die verwittwete Bürgermeister Koeppe, früher verehelicht gewesene Prager, in ihrem Testamente vom Jahre 1554 zu einem Stipendio oder zu einer Unterstützung für ihre Descendenz, event. die Verwandten aus der Mathen'schen Familie und even— tualissime für Torgauische Bürgerssöhne be— stimmt und wobei sie verordnet hat, daß nach dem Aussterben ihrer Descendenz, von der die je zwei Aeltesten das Kollaturrecht auszuüben haben, dem Stadtrath zu Torgau allein das Collaturrecht zustehen soll; 1000 Fl Kapital oder 50 Fl. jährlicher Zin— sen, welche nach dem Testamente des Sohnes der 2c. Koeppe erster Ehe, Doktors Johann Prager vom 8. Dezember 1580 für das Ge— schlecht des Georg und des Hans Unruhe und event. auch fuͤr das des Jacob und Anton Unruhe zu Ausstattungen resp. Unterstützun— gen bei Erlernung von Handwerken und der— gleichen oder auch zu Stipendienzulagen für Studirende aus der Freundschaft verwendet werden, und bei denen seinen ältesten Vet— tern aus dem Geschlechte der Unruhe und dem Stadtrathe zu Torgau, eventuell dem letzteren allein das Collaturrecht zustehen soll. 1000 Fl. Kapital oder 50 Fl. jährliche Zin⸗ sen, welche nach dem Testamente des Bürger— meisters Anton Unruhe jun. zu Torgau vom 21. Oktober 1619 zu Stipendien für seine Nachkommen, welche auf Feiner Universität studiren, in deren Ermangelung zu Ausstat⸗ tungen sich verheirathender Töchter und nach diesen zu Unterstützungen männlicher Nach⸗ kommen bei Handwerkern oder andern ehr— lichen Handirungen, beim Aussterben seiner eigenen Descendenz aber, in gleicher Art zu Gunsten der Descendenz seiner Brüder ver— wendet und von dem je Aeltesten sei—⸗ ner Descendenz (zunächst aus seinem Mannsstamme) eventualiter von dem betreffenden Aeltesten aus der Descendenz seiner Brüder, jedoch unbeschadet der ad h. erwähnten Verordnung des Doktor Johann Prager über das eventuelle Collationsrecht des Stadtraths zu Torgau — verwendet werden sollen.
Um nun bei diesen drei Stiftungen einer stif—
tungswidrigen Verwendung für die Zukunft vor— zubeugen, kommt es bei Jeder derselben darauf an, zu ermitteln: 1) welchem Mitgliede aus den respektiven, von den drei Stiftern berufenen Fami⸗— lien das Collaturrecht zu übertragen ist. ob Familienglieder vorhanden sind, denen die in den betreffenden Stiftungs⸗-Ur— kunden ausgesetzten Unterstützungen aus—
gezahlt werden können.
Es werden daher alle diejenigen, welche von den resp. Stiftern oder den zum Genusse der be— treffenden Stiftungen berufenen Familien ab— stammen und auf die ausgesetzten Unterstützungen Anspruch machen wollen, hierdurch anfgefordert, in dem zur Anmeldung dieser Ansprüche auf
den 27sten Februar 1863 anberaumten Termine bei Vermeidung der Aus— schließung im Sitzungszimmer des unterzeichneten Gerichts zu erscheinen und die ihre Verwandtschaft dokumentlrenden Papiere mit zur Stelle zu bringen.
Endlich wird noch bemerkt, daß am Schlusse des Jahres 1861 der Kapital - Bestand der Stif tung folgender gewesen ist:
ad a. 1505 Thlr. 10 Sgr. vb. nn,, , ö. n Y h . 7
Torgau, den 4. Aug ust 1862.
Königliches Kreisgericht. Zweite Abtheilung.
1454 E gt rank
Auf Antrag des Rentiers A. von Plessen hier— selbst ist hinsichtlich des Vermögens des unter der Curatel desselben stehenden Lieutenants a. D. Wilhelm von Haeften aus Hohen- Schwarfs ein Schuldverfahren in Gemäßheit des 8. 6 der Ver— ordnung vom 17. Dezember 1834 eingeleitet worden, und werden alle Diejenigen, welche For— derungen an denselben zu machen haben, hierdurch zu dem auf
Dienstag, den 30. Sep tem ber d. J.,
Mittags 12 Uhr, angesetzten Liquidations - Termine zur bestimmten Anmeldung ihrer Ansprüche, so wie zur Produc— tion der Sriginalien und sonstigen schriftlichen Beweismittel unter dem Nachtheile der Abwei— sung von der Masse und des Ausschlusses ge— laden.
Ferner werden zu dem zur vergleichsweisen Niederlegung des Debitwesens, so wie eventualiter zur Prioritätsdeduction auf
Dienstag, den 28. Oktober d. J.,
Morgens 117 Uhr, angesetzten Termine alle nicht präkludirten Gläu— biger unter dem Nachtheile resp. anzunehmender Einwilligung in die im Termine Gerichtswegen zu machenden oder endlich zu regulirenden Vor— schläge und des Ausschlusses der Prioritätsdeduc— tion hierdurch vorgeladen, wobei das Erscheinen durch Bevollmächtigte zwar gestattet ist, deren Ablehnungen und Fristgesuche aber nur im Falle einer auf Widerspruch gerichteten Spezialvollmacht und bloße schriftliche Erklärungen überall nicht werden beachtet werden.
Das vollständige Proclam ist den mecklenburg schwerinschen Anzeigen inserirt.
Rostock, den 17. Juli 1862.
Großherzoglich mecklenburg - schwerinsche Justiz - Kanzlei. W. von Blücher.
1571 Bekanntmachung.
Nach der Bestimmung des S8. 8 des Reglements vom 3. September 1836 werden die unter den Rummnen 13. 217. 96. 1215. 1229. 1296. 1381. 1689. 1903. 1925. 1977. 2049. 2057. 2086. 2135 rezepirten Mit- glieder der unterzeichneten Anstalt hierdurch auf— gefordert, den am 1. Juli 1862 fällig gewesenen Bei—⸗ trag, so wie den Gten Theil desselben als Strafe ungesäumt zu berichtigen, widrigenfalls nach jenen Bestimmungen weiter verfahren werden wird.
Berlin, den 15. August 1862.
Direction der Berliner allgemeinen Wittwen Pensions- und Unterstützungs⸗Kasse. In Vertretung: Kohlmeyer.
1574
Nach erfolgtem Ausscheiden aus meinem Amte als Rechtsanwalt und Notar ersuche ich meine früheren Klienten, die Manual-Akten binnen acht
Tagen in Empfang zu nehmen, und sich dieser⸗ halb an meinen fruͤheren Bureau⸗Vorsteher Billert zu Bromberg zu wenden, widrigenfalls ich die Akten kassiren und verkaufen lassen werde. Für die nicht abgeholten Akten muß ich daher selbst⸗ verständlich jede Sorge oder eine Verantwortlich⸗ keit ablehnen.
Liebenthal, im August 1862.
Brach vogel, Justiz⸗Rath a. D. und Rittergutsbesitzer.
1304
( —
ö folgender, nach Vorschrift der . 5 resp. 6 der Allerhöchsten Privilegien vom 27. Dezember 1852, 12. März 1855 und 5ten Juli 1858 am heutigen Tage Behufs der Amor— ssation ausgelooster Prioritäts⸗Obligationen der Stargard Posener Eisenbahn J., II. und III. Emission, und zwar:
27 Stück J. Emission 2 100 Thlr. Nr. 1071. 1090. 1169. 1204. 1417. 1601. 2311. 2435. 2451. 2504. 2509. 2952. 2969. 3122. 3291. 3467. 3489. 3559. 3562. 3586. 3715. 3732. 3813. 3907. 3929. 3985. 3998. 14 Stück 1. Emission 2 50 Thlr. 4115. 4224. 4371. 4377. 4443. 4459. 5009.
5213. 5314. 5526. 5718. 5784. 5908. 5958. 39 Stück 11. Emission 2 100 Thlr.
6133. 6319. 6375. 6552. 6830. 6846. 6891.
5916. 6978. 7106. 7685. 7856. 1926. 8056.
8146. 8is7. 8401. 8109. 8523. 8726. 8988.
J143. 200. 9468. 9512. 9536. 9686. 140,157.
10,474. 10,194. 10,547. 10,714. 190,779.
16586. 11, 104. 1,150. 14,267. 11,312.
Die Eigenthümer
Rr. 125520. 13.086. 13.669. 14.915. 16078. 17.171. 17.930. 18516. 19.395. 19 684. 26 852.
13 539. 14,465. 15,908. 17.097. 17.474. 18,376. 19,170.
13,415. 3.962. . 17, 055. 17, 180. 18,229. 19,086. 19.495. 19.540. 19,957. 19,991. 20,019. 21 927. 28 th 2 . 22,286. 22, 478. 22,695. 22, 183. 22, 85. 22.877. 22982. 229M. 23 165. 362. 23. 8I8p. B55. B. Bd. 23, 821. 23, g9ö6. werden hierdurch aufgefordert, diese Obligationen mit den nach dem 1. Oktober d. J. fälligen Coupons in Berlin bei der Kasse der Diskonto⸗ Gesellschaft, in Stettin Abel jun., in Posen beim Bankhause Moritz und Hartwig Mamroth in der Zeit vom 1. bis 15. Oktober er, in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr, in Breslau bei un serer Haupt -Kasse vom 1. Oktober er. ab während der Amts⸗ stunden, gegen Empfangnahme des Nennwerthes derselben einzureichen.
Für die bei der Präsentation der Obligationen etwa fehlenden nicht fälligen Zinscoupons wird ein entsprechender Betrag vom Kapitale in Abzug gebracht werden. —
Indem wir wegen der nachtheiligen Folgen nicht rechtzeitiger Einreichung der ausgeloosten Prioritäts-Obligationen auf 8. Jresp. 8 der Ein⸗ gangs gedachten Privilegien verweisen, fordern wir, mit Bezug auf die diesfälligen früheren Be— kanntmachungen, die Eigenthümer folgender, bis—
nicht eingelöster Obligationen
a) der l. Emission à 100 Thlr. 2126. 2171. 2243. 3026.
b) der J. Emission à 50 Thlr, 4348. 4525. 4719. 4714. 4731. 4749. c) der Il. Emission 2 1090 Thlr.
6149. 6709. 7218. 7227. 7229. 71232. 7275.
7494. 7708. 8002. 8141. S229. 8241. S294. S297. 8779. 8970. 9049. 9618. 9631. 9785. 10,236. 10,889. 10,994. 11,220. 11,404. 11,161.
1443. 17,503. 18,396. 19,285. 19,651.
beim Bankhause S.
1465
d) der III. Emission à 199 Thlr. 126016. 12,930. 12,973. 12.606. 13,472. 15.069. 157081. 15,087. 15,0988. 15,184. 15,227. 15.238. 15.517. 15 512. 15 514 15,594. 15,734.
erneuert auf, dieselben bei den vorbezeichne—
ten Zahlstellen einzulösen. Breslau, den 27. Juni 1862. Königliche Direction der Oberschlesischen Eisenbahn.
i568)
Magdeburg⸗Wittenbergesche Eisenbahn.
Betriebs Re sultate pro Monat Juli 1862 vorbehaltlich späterer Festsetzung). a) 16,155 Personen mit 13,453 Thlr. 16 Sgr. 7 Pf. (gegen 16612 Personen mit 14338 Thlr. 28 Sgr. 11 Pf. im Monat Juli 1861).
b) 222 300 Etr. Fracht und Eilgüter 2. mit 23311 Thlr. 22 Sgr. 1 Pf. (gegen 179, 834,0 Ctr. mit 19221 Thlr. 28 Sgr. 2 Pf. im Monat Juli 1861)
) Außerordentliche Einnahmen an Brückgeld, Zinsen, Rabatt und Erlös aus dem Verkauf alter Materialien 2. 1347 Thlr. 26 Sgr. 3 Pf. (gegen 1348 Thlr. 2 Sgr. 8 Pf. im Monat Juli 18606).
Total-⸗Einnahme pro Juli 1862: 38,113 Thlr. 4 Sgr. 11 Pf. (gegen 34,908 Thlr. 29 Sgr. 9 Pf im Monat Juli 1861).
1549 . . Oesterreich⸗französische 3 proz. Prioritäts⸗Obligationen.
Die am 1. September a. ée. fälligen Coupons und verloosten Obligationen realisiren
Cohn c Tietzer, 64 Unter den Linden.
ö
EC inn ahmen.
J. Aachen-Düsseldorfer Eisenbahn.
für Personen: Güter: 23,159 thl.
1862 im Juli 23, 145 *
. 28.232 Y
26 315 thl.
bis ult. Juli 328,714 thl. 340671 *
Summa: 52,330 thl. 54/587 *
Extraord.: 25h thl. 3210 5
Mithin 1862 mehr.
Tor wenig. TTT thl. wenig. S564 thl. wenig. M57 thl. wenig. 1957 thl.
II. Ruhrort-Crefeld Kreis Gladbacher Eisenbahn.
für Personen: Güter: 8,967 thl.
1862 im Juli 8930 *
18661 214163 53
19,145 thl.
Summa: 30 084 thl. 32,443 *
Extraord.: 1372 thl. 21410 Y
bis ult. Juli 199,311 thl. 1883537 *
Mithin 1862 mehr. Aachen, den 13. August 1862.
Königliche
der
F il weng Töss ff. wem 1Gös thl. wenig. 359 thl. mehr 10,74 thl.
Direction
Aachen Düsseldorf⸗Ruhrorter Eisenbahn.
Warschau⸗Wiener Eisenbahn. .
un rkg! 1 *
77,438 R. S. 34
Einnahme für den Monat Juli
Aus dem Personen⸗Verkehr
» Güter⸗Verkehr . Verschiedene Einnahmen
g3 531
12060
16 irt 1861: 61640 R. S. 74 67323 h 13,295
Kop. Kop. J 36
* 5) Y
Summa
1862: 1861:
183,029 R. S. 7153 Kop.
Einnahme für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Juli
1010, 8338 R. S. 18 Kop. 773/542
14 8.
*
Y 73 2
mithin pro 1863 mehr
23 soög6 R. S. 5
Kop.
Warschau-Bromberger Eisenbahn.
Einnahme im Monat Juli 1862: Aus dem Personen⸗Verkehr. . . ..
5 Güter⸗Verkehr Verschiedene Einnahmen
2 9
1.
1572]
Disconto-⸗Gesellschaft in
Berlin.
Resultate der Abrechnung des Spezial⸗Geschäftes am 30. Juni (Nach Art. 27 des Statuts vom 9. Januar 1856.
Gesammtbetrag der Geschäfts⸗Antheile. ..... Statutmäßige Kreditgewährung. Deren Verhällniß zu den Geschäfts⸗Antheilen
Gewöhnliche Dividende von Thlr. 1,166,950 Baareinlage,
tal, à 1 pCt., . Erworbene Provision im Spezial⸗Geschäft
Davon der dritte Theil zur Spezial⸗Reserve ......
Vorgekommene Schäden Spezial-Reserve. Uebertrag vom 81 Dieselbe beträgt mithin jetzt..
Abzüglich des nach Regulirung der zweifelbaften Forderungen, gemäß General-Versammlungs Be⸗ richt vom 12. Mai 1862 abzusetzenden Betrages von
Berlin, den 30. Juni 1862. Direction der
ö , h
Fahl der Mur etheiligten 4
März 1862.
Diseonto
für ein Quar⸗ 1,669 15 — 26 546 26 8. 848 28
X
Gesellschaft.