Spanische Kreditbank von Pereita 524. Spanische Kreditbank von Badis ehe
Rothsehill 505. Kurhessische Edose 574. I proz. Metalliques 54. gesterreichisehes National- Anlehen 63. Staats Eisenbahn- Actien 228. Oesterreichische Kredit- Actien 1903. 119. Rhein- Nahe -Bahn 302.
Bur.) Börse fest. 788.
5proz. Metalliques 70409. 41proz. Metalliques 62.25. Bank-Actien National- Anleihe 82.40.
Nordbahn 194.70. 1854er Loose 89. 50.
Staats · Eisenbahn- Actien-Certifikate 244.50. Kredit-Actien 209.00. Hamburg g5. 40. Paris 50. 60. 158.00. Lombardische Eisenbahn 282.00. Kreditloose 130.40.
don 128. 25. Loose 900.
Friest, 19. August, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten. Tel. Bur.) Der fällige Lloyddampfer ist mit der Ueberlandpost aus
Alexandrien eingetroffen.
Amsterdnm , 19. August, Nachmittags 4 Uhr.
Bur.)
5proz. Oesterreichische National- Anleihe 603. 2iIproz. Metalliques 26. 5proz. Russen —. Londoner Wechsel, kurz 11. 783. Holländische Integrale 64 3. Nachmittags 3
Lit. B. 7d. Spanier 44. de 1855 892. Hamburger Wechsel 3545 Br. LELonmdeom, 19. August, Bur) Silber 617. — Schönes Wetter. Consols 933. proz. Spanier 443.
5pror. Russen 96. Neue Russen g3. Hamburg 3 Monat 13 M. 8 Sh.
5proz. Metalliques 52. 3proz. Spanier 48. Mexikaner 2825.
Baumwolle: 2, 000 Ballen Umsatz. leans 23.
1577 Bekanntmachung.
Die im Inowraclawer Kreise belegenen, etwa 23 Meilen von der Kreisstadt Inowraclaw, 24 Meilen von dem Eisenbahnhof bei der Stadt Thorn und eine Meile von der Chaussee zwischen Inowraclaw und Thorn entfernten Königlichen Domainen⸗Vorwerke Murzyno und Neudorf nebst dem dazu gehörigen außerhalb der Feldmark be— legenen Kleinen Murzynoer See werden zu Johannis künftigen Jahres pachtlos und sollen von da ab auf weitere 18 Jahre im Wege des Meistgebotes verpachtet werden.
Der Verpachtungstermin steht am 6. Oktober dieses Jahres, Vormittags um 11 Uhr, im Sitzungszimmer des hiesigen Regierungsgebäudes vor dem Regierungs⸗Rath v. Schierstedt an, und werden qualifizirte Pachtbewerber zu demselben hiedurch eingeladen.
Murzynd besteht aus:
Hof und Baustellen Gärten I w Hütung Gräben, Wasser, Wege und Unland 84 1292 Morg. das Vorwerk Neudorf aus: Hof⸗ und Baustellen 5 Morg. I ; d . Hütung j Gräben, Wasser, Wege und Unland 5 x ö zusammen 837 Norg. 11G Gbr. beidt Vorwerke zusammen ; mithin aus...... 2125 Morg. exklusive des Kleinen Murzynoer 54 Morgen groß ist. ̃ as geringste Pachtgeld ist auf 3200 Thlr. fest⸗
Morg. 170 Mkth. ,
v *
— M
M C= D — 1 — — M — M =
51 MIRth.
Sees, welcher
rn . 1111.
Ficitations- und Pachthbedingungen können in unserer Registratur eingesehen, auch gegen Ein—⸗ ziehung der Kopialien durch Postvorschuß abschrift- lich mitgetheilt werden.
. g. August 1862. che Regierung, Abtheilung für direkte
—
ern, DVomginen und „Rorsten.
4Iproꝝ. Metalliques 47. Oesterreiehiseh - franz äsische Oesterreichische Bank- Antheile 727. Oesterreichische Elisabeth-Bahn Mainz - Ludwigshafen Lit. A. 1301; do. Lit. C. 102. Neueste österreichische Anleihe 71. Wiem, 20. August, Mittags 12 Uhr 30 Minuten.
Mexikaner 283.
g Wien 13 FI. 00 Kr. Liverpeogl, 19. August, Mittags 12 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.)
Preise steigend.
1484
Loose 56. 1854r Loose 69. fest zur Notiz.
Spanier 48.
(Wolffs Tel.
Haris, 19. August, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Auch heute war die Börse still und die Course fast unverändert. DPiꝛ Rente eröffnete zu 68.95, fiel auf 68. 90, hob sich auf 69 00 und schloss Consols von Mittags 12 Uhr waren 933 eingetroffen. Schluss- Course: 3proz. Rente 68 95. 43proz. Rente 9g8. 49. 3prox. 1proz. Spanier 443. Aetien 482. Oesterreichische Credit-Actien —. Lombardische Eisenbahn-Actien 604.
Oesterreichische Staats - Eisenbahn- Creditmobilier-Aetien 853.
Lon- Böhmische Westbahn 1860er
Woltts
stellung. Ellinor,
meister P. Taglioni.
(Wolffs Tel. fang 7 Uhr. Hpror. Metalliques 1prot. 5proꝝ. Stieglit⸗:
Uhr. (Wolffs Tel.
1
i Sardinier 85. Scribe.
Middling Or-
Mittel⸗Preise. Im Schauspielhause. Käthchen von Heilbronn. zugen von H. von Kleist, für die Bühne eingerichtet von H. Laube. Kleine Preise
Freitag, 22. August. e Stumme von Pertici. Musik von Auber. lntonini: Elvira, als Gastrolle.
Mittel⸗Preise. Im Schauspielhause. Der Billetverkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt.
Rönigliche Schauspiele.
Donnerstag, 21. August. oder: sches Ballet in 3 Akten und 6 Bildern, vom Königlichen Ballet— Mufsik vom Königlichen Hoftomponisten Hertel. (Ellinor: Frl. M. Taglioni, Albert: Herr C. Müller,) An—
(120 ste Vor⸗
Im Opernhause. Phantasti⸗
Träumen und Erwachen.
(138ste Abonnements⸗Vorstellung.) Das Historisches Ritterschauspiel in 5 Auf—
Im Opernhause. (121ste Vorstellung.) Große Oper in 5 Abtheilungen von Ballet von P. Taglioni. (Fräulein
ö
Keine Vorstellung.
fentli cher Anzeiger.
— xm n=
1370 Oeffentliche Vorladung.
Da wider nachstehende Individuen, als:
1) Den Commis Robert Reimann aus Hein— richau, Kreis Münsterberg, geboren am 16ten September 1836, den Inliegersohn Wilhelm Schmidt aus Heinrichau, Kreis Münsterberg, geboren am 2. August 1836, den Anton Amand Klose aus Liebenau, Kreis Münsterberg, geboren am 3. September 1836, den Knecht Heinrich Johann Paul Hanke aus Schoenjohnsdorf, geboren zu Poln. Peterwitz am 2. Februar 1836, den August Wilhelm Springer aus witz, geboren am 4. August 1836, den Hutmacher Wilhelm Julius Kammler aus Münsterberg, geboren am 11. Juni 1836, den Kammmacher Johann Joseph Meier aus Münsterberg, geboren am 6. November 1836, den Kommis Wilhelm Schmidt aus Münster— berg, geboren am 1. August 1836, den Knecht Franz Neumann aus Baerdorf, Kreis Münsterberg, geboren am 5. Dezember 1837,
10) den Sattler Carl Neumann aus Baerzdorf, Kreis Münsterberg, geboren am ꝛũ. Januar 1837, den Franz Scholz aus Hertwigswalde, Kreis Münsterberg, geboren am 18. April 1837, den Linus Schindler aus Pleßguth, Kreis Münsterberg, geboren am 15. Juni 1837, den Schaffersohn August Deutsch aus Rein— dörfel, Kreis Münsterberg, geboren am 2hsten November 1837, . den Konditor Reimund Klapper aus Toepp— liwoda, Kreis Münsterberg, geboren am 6ten Oktober 1837, den Joseph Nowag aus Tschammerhof, Kreis Münsterberg, geboren am 23. April 1837, . den Bauersohn Joseph Freund aus Groß— Nossen, Kreis Münsterberg, geboren am 24sten Juli 1834, ö. den Sattler Ernst Hanisch aus Weigelsdorf, Kreis Münsterberg, geboren am 28. Septem⸗ ber 1834, den Knecht August Nierle aus Kummelwitz, Kreis Munsterberg, geboren am 15. Februar
Tarch⸗
325 . en Partikulier Theodor Sallbach aus Münster⸗ erg, geboren am 3. April 1838,
6.
20) den Knecht Johann Thiel aus Münsterberg, geboren am 20. Juli 1829, den Maurer Florian Breiter aus Münster— berg, geboren am 17. Februar 1825, den Handschuhmacher Herrmann Maiwerk aus Münsterberg, geboren am B. April 1829, den Bauer Johann Bernhard Gustav Zim— mermann aus Bürgerbezirk, Kreis Münster— berg, geboren am 22. April 1824, den Franz Schoske aus Craßwitz, Kreis Mün— sterberg, geboren am 16. Dezember 1824, den Jäger Gustav Nentwich aus Ober— Pomsdorf, Kreis Münsterberg, geboren am 19. Februar 1823, den Tischler Joseph Hirschberg aus Neualt— mannsdorf, Kreis Münsterberg, geboren am 17. März 1829, in Folge Antrages der Königlichen Staatsanwalt— schaft wegen Verlassens der Königlichen Lande ohne Konsens der Regierung resp. in der Absicht, dem Eintritt in das stehende Heer sich zu entziehen, auf Grund des Gesetzes vom 10. März 1856 und 8. 110 des Strafgesetzbuches die Untersuchung er— öffnet worden, ihr jetziger Aufenthalt aber uͤnbe—Q kannt ist, so fordern wir dieselben auf, sich in dem zur mündlichen Verhandlung anstehenden Termine den 4. November 1862, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle im Sitzungszimmer zu gestellen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem unterzeichneten Gericht so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können.
Erscheinen die Angeklagten zur bestimmten Stunde nicht, so wird mit der Untersuchung und Entscheidung in contumaciam verfahren werden.
Münsterberg, den 4. Juli 1862.
Königl. Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Oeffentliche Vorladung. Drechslermeister T. Sallge hierselbst hat wider den Rentier Carl Miering aus dem, von diesem unterm 25. Februar 1862 ausgestellten und von dem Agenten Carl Lehn acceptirten Wechsel über 2000 Thlr. wegen des darin ver— schriebenen Betrages von 2000 Thlr. nebst 6 pCt. Zinsen seit dem 1. April 1862 Klage erhoben. Die Klage ist eingeleitet und da der jetzige Aufenthaltsort des Rentiers Carl Miering unbe— kannt ist, so wird dieser hierdurch öffentlich auf— gefordert, in dem zur Klagebeantwortung und weiteren mündlichen Verhandlung der Sache
auf den 6. Oktober 1862, Vormittags 10 Uhr,
vor der unterzeichneten Gerichts Deputation im Stadtgerichts. Gebäude, Jüdenstr. 59, Zimmer 46, anstehenden Termine puͤnktlich zu erscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen und Urkunden im Original einzureichen, indem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht mehr ge— nommen werden kann.
Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf Antrag des Klä— gers in eontumaciam für zugestanden und aner— fannt erachtet, und was den Rechten nach dar— aus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Be— klagten ausgesprochen werden.
Berlin, den 23. Juni 1862.
Königl. Stadtgericht, Abtheilung für Eivilsachen. ; Prozeß⸗Deputation II.
1516 Bekanntmachung.
Es ist bei uns die Amortisation des von dem Kaufmann Paul Fürstenberg auf Albert Schöne— berg in Berlin gezogenen, von dem letzteren accep— tirten, 3 Monate nach dato fälligen Prima⸗ Wechsels, de dato Berlin, den 16. November 1854, über 52 Thlr. 15 Sgr. 6 Pf. beantragt worden.
Der unbekannte Inhaber dieses Wechsels wird aufgefordert, sich innerhalb 3 Monate und späte— stens in dem auf
den 6. Dezember 1862, Vormittags
1413 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Jüdenstraße Nr. 58, Portal III., Zimmer Nr. 12, vor dem Herrn Stadtgerichtsrath Grieben anberaumten Termine unter Vorlegung desselben zu melden, widrigen⸗ falls derselbe für amortisirt erklärt werden wird.
Berlin, den 15. Juli 1862.
Königl. Stadtgericht, Abth. für Civilsachen.
l59 1 Bekanntmachung.
Es wird die Beschaffung von 14 Ctr. See gem Bleiblech unverzollt und in 14 2 PH 69gem ö einrr Breite von 3! 10 w 1619em * e 4½rheinländisch oder 390 16 m ö 36 54 englisch, so wie des bis ultimo dieses Jahres sich etwa
herausstellenden Mehrbedarfs, im Wege der Submission beabsichtigt und ist zur Entgegennahme von Geboten ein Termin auf den J. September er., Mittags 12 Uhr, im Büreau der unterzeichneten Behörde anbe⸗ raumt.
Lieferungslustige werden aufgefordert, ihre Of— ferten mit der Aufschrist »Submission auf die Lieferung von Bleiblech« bis dahin portofrei hier her einzureichen.
Die Lieferungs⸗-Bedingungen liegen im diesseiti⸗ gen Büreau zur Einsicht aus und werden auf portofreie Anträge gegen Einziehung der Kopialien abschriftlich mitgetheilt.
Danzig, den 18. August 1862.
Königliche Intendantur der Marine-Station
der Ostsee.
587 Lectionsplan
Königlichen staats und landwirthschaftlichen
Wintersemester 1862 — 63.
Die Vorlesungen an der hiesigen Königlichen Akademie beginnen mit dem nächsten Winter— Semester am 15. Oktober und werden sich auf die nachbenannten Unterrichtsgegenstände beziehen: I) Ein- und Anleitung zum akademischen Stu— dium, 2) Volks. und staatswirthschaftliche Staats- kunde von Preußen; 3) Darstellung der Ver— fassung und Behörden -Organisation von Preußen, Direktor Professor Dr. Baum stark. 4) Ency⸗ clopäische Einleitung in das Landwirthschaftsrecht, Professor Dr, Sa eberlin. 5) Geschichte der Land- wirthschaft; 6) Landwirthschaftliche Betriebslehre und Buchführung, 7) Landwirthschaftliches Prac— tieum und Konversatorium; Professor Dr. Seg-⸗ nitz. 8) Rindviehzucht, M Schaafzucht;, 10) Ueber den Eldenger Wirthschaftsbetrleb nebst praäktischer Anleitung zum Wirthschaftsbetriebe, 11) Praktische andwirthschaftliche Demonstrationen, Oekonomie- Rath Dr. Rohde. 12) Gemüsegartenbau und landwirthschaftliche Verschönerungskunst, akade— mischer Gärtner Zarnach. 13) Forstwirthschaft⸗ liche Betriebslehre; Forstmeister Wiese. 14) Pflege der Gefundhest der landwirthschaftlichen
1485
Haussäugethiere, 15) Anatomie und Physiologie der Hausthiere, Departements . Thierarzt Br. Fürstenberg. 16 Landwirthschaftliche Tech- nologie nebst praktischen Demonstrationen in technisch - ökonomischen Fabriken; 17) An⸗ organische Ezperimental - Chemie, 18) Analy⸗ tische Chemie und Anleitung zu chemischen Un— terfuchungen im chemischen Laboratorium; Pro— fessor Dr. Trom mer. 19 Naturgeschichte der landwirthschaftlich schädlichen Thiere und Lehre von den Krankheiten der Pflanzen, 20 Anato— mie und Physiologie der Pflanzen; 21) Mikro- skopische Uebungen in der Pflanzen ⸗ Anatomie, Dr. Jessen. 22) Landwirthschaftliche Baukunst J. Theil; akademischer Baumeister Müller. 23) Praktische Stereometrie, ebene Trigonometrie und einzelne Hauptstücke atis der praktischen Arithme— tik; 24) Mechanik und Maschinenlehre, Professor Dr. Grunert. Eldena, im August 1862.
Der Geheime Regierungs-Rath und Direktor der Königlichen Staats- und landwirthschaftlichen Akademie,
Dr. E. Baumstark.
1585 Hohenheim. Ankündigung der Vorlesungen an der K. Württemberg. land⸗ und forstwirth— schaftlichen Akademie für das Winter- Semester 1862 —63.
JI. Hauptfächer. 1) Landwirthschaftliche: Di⸗ rektor v. Walz: landwirthschaftliche Betriebs- lehre, Professor Siem ens: landwirthschaftliche Technologie, Professor Dr. Rau: allgemeiner Acker und Pflanzenbau, allgemeine Thierzucht, Kleinviehzucht, Wiesenbau, Demonstrationen über landwirthschaftliche Geräthe zc. c., Oekonomierath Hochstetter: landwirthschaftliche Buchhaltung; Institutsgärtner Konze lmann: Obstbaumzucht; Wirthschafts -Inspektor Hintz: praktische land- wirthschaftliche Uebungen. 2) Forstwirthschaft— liche! Oberförster Professo Dr. Nördlinger: Forst - Taxation, Staats -Forstwirthschaftslehre, Forsthaushalt, Forst⸗Geschäftspraxis, Exkurstonen;
Professor Fischba ch: Forst Encyklopädie, Forst= beni gung, Enchklopädie der Landwirthschaft, De⸗ monstrationen und Nepetitionen. II. Grund- und hülfswissenschaftliche Fächer: Qber · Studienrath Prof. Dr. Riecke: Arithmetik, Algebra, ebene Geo— metrie. Mhysit, mathematische Uebungen Prof Dr, Fleisch er: Einleitung in die Geognosie, Pflanzenphysiologie mit Einschluß der Pathologie, Professor Dr. Wolff: allgemeine Chemit, prak tische Uebungen im chemischen Laboratorium / Professor Dr. Ru eff: Thierheilkunde; Professor Fisch bach: Planzeichnen; Secretair Grözin« ger: Nationalökonomie. Das Wintersemester be⸗ ginnt mit dem 1. Oktober. Ueber die speziellen UAufnahmebedingungen ertheilt die unterzeichnete Stelle auf Anfragen nähere Auskunft.
Im August 1862. .
Direction der land und forstwirthschaftlichen Akademie.
. . ) Bekanntmachung.
Die Lieferung von 100 Stück Gußstahl⸗Rad⸗ reifen für Locomotiven und Tender soll im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden.
Die desfallsigen Lieferungs⸗Bedingungen liegen im Büreau der Werkstatts⸗Verwaltung der West— fälischen Eisenbahn zu Paderborn zur Einsicht offen und können auch von dort gegen Erstattung der Copialien mitgetheilt werden.
Offerten sind portofrei mit der Aufschrift: — »Submission auf Lieferung von Nadreifen« — bis zum 5. September eurr., Vormittags 10 Uhr, an die vorerwähnte Verwaltung einzu⸗ senden, wo dieselben in Gegenwart der etwa er⸗ schienenen Submittenten eröffnet werden sollen.
Münster, den 8. August 1862.
Königliche Direction der Westfälischen Eisenbahn.
1583 Betriebs Strecken
Rheinische Eisenbahn.
ö
6
rbesthal-CErefeld-⸗Bingen.
für Personen.
Thlr.
Güter.
Thlr.
für für bis Extraor- ultimo dinarien. Juli.
Thlr.
Summa.
Thlr. hlr.
184373 1654035
Juli 1862 1
108 07
1579, 23 1.392, 675
.Mo 5,500
299214
9,636 25947
1862 mehr
Cöln, den 15. August 1862.
20338
Die
1B270 186,548
18435
Vi re c t i geg
ltõso Oelsnitzer Berghau⸗Gesellschaft.
Nachdend die Bestätigung der Statuten der Oelsnitzer Bergbau-⸗Gesellschaft erfolgt ist, soll nunmehr die Ausgabe der Original⸗Actien gegen Rückgabe der Interims⸗Actien und resp. Interims⸗ Quittungen erfolgen.
Die Actionaire unserer Gesellschaft ersuchen wir hierdurch, zu diesem Zwecke, die in ihren Händen befindlichen Interims⸗Actien und resp. Interims- Quittungen mit zweifacher Designation, in welcher Stückzahl und Nummern der Dokumente verzeich— net sein müssen, versehen, entweder an uns direkt oder durch Vermittelung einer der nach— stehenden Firmen: .
Friedr. Gottfried in Leipzig, Theodor Uthem ann u. Lange in Berlin, Robert Brandt in Magdeburg und F. H. Niethe in Wittenberg, an uns zum Austausch gegen Stamm - oder Prioritäts. Stamm - Actien einzusenden.
Oelsnitz bei Lichtenstein, den 19. August 1862 Der Verwaltungsrath der Oelsnitzer Bergbau⸗ Gesellschaft.
H. Brandt Vorsitzender.
15809 k Bergbau⸗Actien⸗Gesellschaft Zollern.
Zufolge SS 8 und 11 unseres ts, berhr wir uns ergebenst mitzutheilen, das unser Ver= waltungsrath wie folgt konstituirt
Herr W. Hürter zu Düsseld
sitzender.
Dr. Müser zu vertreter des Vorsitzenden Kontrasignatur beauftragt. F. Hammann zu Dortn reftor.
Obrist Lieutenant a. Düsseldorf. Bürgermeister Könnecke zu Banguier W. Levisen zu Carl Kisker zu Ha
Dr. med. R übel Sauptmann C
. — **1
Dear 8 Oortmund
D D.
e e — i. L. Rabe zu
. : Cruw
g J z 1 9 ef 11 Mmechtsanwa 1