1488
erschossen worden sei. In Kentucky erwarte man einen Einfall der Konföbderirten. Wegen der Conseriptionsordre herrscht große Auf— regung. Mehrere als Seeleute verkleidete Personen sind am Bord eines nach Europa beflimmten Dampfers verhaftet worden, weil sie sich dem Misitairdienste hatten entziehen wollen.
Nach Berichten aus dem Süden hat der Praͤsident Jefferson Davis eine Proclamation erlassen, in welcher er unter Anderem sagt: Er würde den Kartelvertrag wegen Auswechselung der Ge⸗ fangenen nicht unterzeichnet haben, wenn ihm die Befehle des Ge⸗ nerals Pope, die den Krieg in Raub und Meuchelmord umwan— deln, bekannt gewesen. wären. Davis befiehlt, Pope oder dessen Offiziere, falls sie in Gefangenschaft geriethen, nicht wie Kriegs⸗ gefangene zu behandeln, sondern sie gefäng lich festzusetzen und zu hangen, wenn ein nicht bewaffneter Bürger unter irgend welchem Vorwande getödtet worden sei.
Berichte aus Rew-PVPork vom 12. d. melden, daß in Vir— ginien ein heftiger Kampf stattgefunden habe. Die Konföderirten unter General Jackson hatten den Rappid-Ann Üüberschritten und General Pope hatte zwei Armee Corps abgesandt, um sie aufzu— halten. Nahe den Cedar mountains trafen die feindlichen Corps aufeinander. Der Kampf währte den ganzen Tag. Die Unionisten zogen sich, da ihre Infanterie stark gelitten hatte, mit einem ĩ zurück. Die Streitkräfte derselben werden auf 7000, die der Konföderirten auf 20,000 Mann geschätzt. Wahrend der Nacht zogen sich die Konföderirten über den Rappid-Ann gegen Orange court house zurück und wurden von den Unionisten veifolgt. Man glaubt, daß die Truppen des Suͤ— dens hierbei einen sehr beträchtlichen Verlust erlitten haben. — Das Panzerschiff „Arkansas“ ist auf dem Mississippi in die Luft gerflogen. — Die Aufregung wegen der Conscriptions-Ordre ist besonders unter den naturalisirten Bürgern sehr groß. Sie ver— suchen in großer Anzahl zu entfliehen, aber die Grenzen und Küsten werden streng überwacht.
Verluste von zwei Kanonen
Telegraphische Depeschey aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Büreau.
Hannover, Donnerstag, 21. August. Durch Königliche Verordnung ist das Gebot der allgemeinen Einführung des neuen statechismus aufgehoben, aber da wo sich Bereitwilligkeit zeigt, der freie Gebrauch desselben gestattet worden.
Hannover, Donnerstag, 21. August, Vormittags. Der Minister des Innern Graf von Borries hat seine Entlassung erhalten und verabschiedet sich derselbe heute Mittag von seinen Beamten. Einem Gerüchte zufolge soll Wermuth zum Nachfolger bestimmt sein.
Paris, Donnerstag, 21. August, Morgens. Im heutigen Constitutionnel“ erklärt Boniface, daß er ermächtigt sei, das elegtamm aus Rom betreffs der Erklärung Lavalette's zu dementiren und fügt hinzu: So lange die französischen Truppen in Rom sein werden, habe der Papst eine Invasion nicht zu befürch— ten, dies brauche nicht gesagt zu werden. Eine weitere Versiche⸗ rung Frankreichs, welche das gegenwärtige päpstliche Territorium
tirt, würde der Politik, die Lavalette in Rom vertritt, ent—
7
* 5
Turin, Mittwoch, 20. August, Nachmittags. Die „Gazetta le“ bestätigt den Einzug Garibaldi's in Catania. Nach amtlichen Blatte hat er das Telegraphen-Büreau in Besitz ge—
nommen, wodurch die telegraphischen Verbindungen unterbrochen
sind. Die Königlichen Truppen unter Ricotti und Mella, seit gestern gegen Catania marschiren, befinden sich nicht mehr von diesem Platze.
rin, Mittwoch, 20. August, Abends. Nach einem Tele— imm der „Discussione“ ist Garibaldi ohne einen Flintenschuß hun, in Catania eingerückt, da keine Truppen in der Stadt Gerüchtweise heißt es, daß Garibaldi sich nächstens ein—
chiffen werde. der heutigen Senats forderte Giulini Auf— Vorfälle in Sicilien. Ratazzi erwiederte dar— Regierung die Handlung Garibaldi's als Rebellion sei eine ernste, er hoffe jedoch, berwinden werde. Aus Messina getroffen: Die Communication zwischen
ane, ar, e , mn * 46 mn Gielllen
zwierigkeiten ü
s 1 ntHerwßhra 2 242 unterbrochen. General Mella 91 R 6, 68 6 , 6 6 Absicht hätte, nach Messina zu
ite Stellung der Truppen Ricotti's
benutzt und sich schnell nach Catania gewendet. Das Ministerium habe Truppen nach Catania gesandt. Die Flotte, die sich in den dor— tigen Gewässern befinde, werde sich der Ein⸗ und Ausschiffung der Freiwilligen widersetzen. Er hoffe, daß der normale Zustand in Sicilien in wenigen Tagen hergestellt sein werde. Der Senat ging, nachdem er die Ueberzeugung ausgesprochen, daß das Ministerium mit größerer Energie handeln werde, damit das Gesetz und die Würde der Krone, so wie des Parlaments unangetastet bleiben, zur Tagesordnung über. Der Senat und die Deputirtenkammer sind auf morgen zu einer außerordentlichen Sitzung zusammenbe— rufen worden, um eine Mittheilung der Regierung entgegen zu nehmen.
* 8 0
HB erläümer Ga erer debärge vom 21. August.
Weizen loeo 65— 80 Thlr. nach Qualität, hochbunt. poln. 793 Thlr. ab Boden bez.
Roggen loco galit. 49 Thlr. ab Bahn ber,, eine Partie vom Boden mit 3 Thlr. Aufgeld gegen August bez., August u. August-September 505 -= 51 Thlr. bez., September-Oktober 504 — . Thlr. bez. u. G., 51 Br., Oktober-November 497-3 — Thlr. bez., November-Deécember 49 Thlr. ber., Frühjahr 4-48 Thlr. bez. u. Br., 47 EC.
Gerste, grosse und kleine 37 — 42 Thlr. pr. 1750p'd.
Hafer loco 25 — 27 Thlr., österreich. 25 Thlr. ab Bahn bez., Lie- kerung pr. August 253 Thlr. Br., August- September 25 Thlr. Br., Sep- tember-Oktober 243 Tilr. Br., Oktober-November 243 Thlr. bez., Novem— ber -Dezember 24 Thlr. bez., Frühjahr 245 Thlr. bez.
Erbsen, Koch- u. Futterwaare 50-56 Thlr.
Winterraps 103 Thlr. pr. 1800pfd. ber.
Winterrübsen 1023 Thlr. pr. 1801 pfd. bez.
Rüböl loco 143, Thlr. Br., bez., August 143 Thlr. Br., August. September 145 Thfr. Br., G., September - Oktober 14 Thlr. bez. u. G., 3 Br., Oktober-November 144 - — 4 Thlr. bez., Br. u. G., No- vember-Dezember 1485 Thlr. bez., März-April 145 Thlr. bez., April-Mai 14 hlr. H., Me, G.
Leinöl loco 149 Thlr.
Spiritus loco ohne Eass 195 — K Thlr. bez., August, August- Sep- tember u. September - Oktober 182 - 3 — * Thlr. bez., Br. u. G.., Okto-
ber- November 171. — Thlr. bez., Br. u. G., November - December 12 8 1
1717 — 55 Thlr. bez. u. G., 3 Br., April -Mai 1727 — 3 Thlr. bez. und
a, 42 n Weizen fest. Roggen loco mässiger Handel. Termine verkehrten anfangs in matter Haltung, befestigten sich im Verlaufe und schliessen gegen gestern wenig verändert, nur August ist Mangels Abgeber höher. Hafer loco Termine matt. Gek. 600 Ctr. Rüböl war anfangs ver- nachlässigt, wurde aber durch einige Frage schliesslich etwas im Werthe gehoben. Der Umsatz blieb äusserst beschränkt. Spiritus loeo billiger verkauft. Termine erfuhren bei sehr beschränktem Verkehr wenig Aenderung in den Preisen.
Hei zü„. 20. August. Friedrich -Wilhelms- Nordbahn — . Leip- zig-Dresdner 263 G.; Löbau-Littauer Littr. A. 3465 G.; do. Littr. B. 847 G. Mägdeburg-Leipziger 251 G. Thüringische 1265 G. Anhalt-Dessauer Bank- Actien —. Braunschweiger Bank- Actien —. Weimarische Bank-Actien —. 1854er National- Anleihe 657 G.
KHreslnakz, 214. August, 1 Uhr 25 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.,) Oesterreichische Banknoten 79141 Br. Freiburger Stamm-Actien 1322 G. Oberschlesische Actien Litt. A. u. C. 1667 6. ; do. Litt. B. —. Oberschesische Prioritäts — Obligationen Litt. D.; JJ n i , ror, on he , ge Lit, nn, 855 Br. Kosei- Oderberger Stamm- Actien 58 Br. Neisse - Brieger Actien 827 Br. Oppeln - Farnowitzer Stamm- Actien 5043 Br. Preuss. 5pror. Anleihe von 1859 1087 Br.
Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 177 Thlr. GC. 5 — 88 Sgr., gelber 4 — 87 Sgr. Roggen 53 — 59 Sgr. 45 Sgr. Hafer 23 — 27 Sgr.
Matt, Course aber wenig verändert.
Stettim, 21. August, 1 Uhr 49 Minuten Nachmitt. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers,) Weizen 77 — 82, August S2, September-0Oktober 77. Roggen 47-50, August 49, Septemher- Oktober 497, Frühjahr 47 bez. Rüböl 145 da, September-Oktober u. Oktober - November 14. da, 148 G. Spiritus 195 da, August 191 bez., August-Septhr 18, September-Oktober 185, Oktober-November 173, Frühsahr 173 da.
EE amm Hhrnrzæ, 20. August, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten. Feste Stimmung, viel Umsatz in Nordbahn.
Schluss- Course: Oesterreichische Kredit- Actien 81. Vereinsbank 102. Norddeutsche Bank 98ꝝ. National - Anleihe 64. 3proz. Spanier 45. . Spanier 417. Stieglit⸗ de 1855 —. Mexikaner 277 6G. Rheinische 96. Nordbahn 6473. Disconto —.
Getreidemarkt: Weizen loco fest, ab auswärts eher ruhiger. zoggen loco fest, ab Ostsee zu letzten Preisen vernachlässtigt. Oel 29, 285. Kaffee gewöhnliches Konsumgeschäft. Jink ohne Umsatæ.
HFrunmHiCFäiand n. N., 20. August, Nachmittags 2 Uhr 27 Minuten. Gesterreichische Effekten besser hezahlt, Geschäft ziemlich belebt. Voll- berah te Russen 90.
Schluss - Course:
Weizen, weisser Gerste 38 his
Neueste Preussische Anleihe 1243. Preussische
1489
Ludwigshafen - Bexbach 131. Berliner Wechsel 1051. IIamburger Wechsel SSz. Londoner Wechsel 1183. Lariser Wechsel 939. Wiener Wechsel gat5. Darmstädter. Bank-Aetien 218. Darmstädter Tettelbank 2493. Meininger Kredit-Actien lz. Luxem- burger Kredithank 99x. Iro ent. Spanier 49. 1pr0o. Spanier 442. Spanische. Kreditbank von Lereira 525. Spanische Kreditbank von Rothschildh 505. Kurhessische Loose 573. Badische Loose 56. pros. Metalliques 54. 44Ipro. Metalliques 473. 1854 Loose 693. Gesterreichisches National- Anlehen 635. Cesterréiehisch- französische Staats Eisenbahn- Actien 228. Oesterreichische Bank- Antheile 732. Oesterreichische Kredit- Actien 191. Oesterreichische Elisabeth-Bahn 1197. Rhein- Nahe - Bahn 30. Mainz - Ludwigshafen Lit. A. 130; do, Lit. C. 10143. Neueste österreichische Anleihe 7132.
wien, 21. August, Mittags 12 Uhr 30 Minuten. Bur.) Börse geschäftslos, doch kest. .
5proz. Metalligues 70.40. 43proz. Metalliques 62.25. Bank-Aetien 787. Nordbahn 19440. 1854er Logse 8]. I5. Natio nal-Anleihe 82 60. Staats- Eisenbahn-Actien-Certifibate 245.00. Kredit-Actien 207.80. Lon- don 128. 30. H—wdmburg 95. 50. Paris 50. 60. Böhmische Westbahn 158 00. Lombardische Eisenbahn 282.00. Kreditloose 130.40. 1860er Loose 980.10.
AIs ercdanmn. 20. August, Nachmittags 4 Uhr. Bur.) Matt und gesehäftslos.
Der Cours der 3pror. Rente aus Paris von Mittags 17 Uhr war 58. 85, der des Credit mohbilier 850 gemeldet.
proz. Oesterreichische National -Anleihe 60ę. 5proz. Metallique- Lit. B. 5proz. Metalliques 517 21Iproz. Metalliques 265. 1proz. Spanier 4475. proz. Spanier 4583. 5proz. Russen — 5hroz. Stieglit: de 1855 89363. Mexikaner 2843. Holländische Integrale 4.
Getreidemarkt. (Schlussbericht): Weizen preishaltend. loco unverändert, Termin - Roggen fest. Raps, Oktober 79.
Kassenseheine 1043.
(Wolffs Tel.
(Wols's Tel.
Roggen
kũßöl,
Loncdlom, 20. August, Bur)
Gonsols 939. 1pror. Spanier 44. 5proz. Russen g6. Neue Russen 93.
Der Dampfer - NJova-Seotian« ist aus New - Vork eingetroffen.
Getreidem arkt. (Schlussbericht): Getreide zu unveränderten Preisen. Bewölkt. ;
Liverhocl, 20. August, Mittags 12 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Baumwolle: 15,000 Ballen Umsatz. Middling Orleans 24, wozu mehr angeboten. Surate und ägyptische Baumwolle bedeutend gestiegen.
Haris, 20. August, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Die 3proz. begann bei gänzlicher Gesehäftslosigkeit zu 68.85, hoh sich bis 68.95 und schloss unbelebt zu diesem Course. Consols von Mittags 12 Uhr waren 934 eingetroffen.
Schluss- Course: proz. Rente 68.95. 4Iproz. Rente 9g8. 50. 3prox. Spanier — Iproz. Spanier 445. Oesterreichische Staats- Eisenbahn- Actien 485. Oesterreichische Credit-Actien —. Creditmobilier-Actien 850. Lomhardische Eisenbahn-Actien 608.
Nachmittags 3 Uhr. ( Wolffs Tel.
Mexikaner 29. Sardinier 83.
. Königliche Schauspiele.
Freitag, 2. August. Im Opernhause. (121ste Vorstellung.) Die Stumme von Portiei. Große Oper in Abtheilungen von Scribe. Musik von Auber. Ballet von P. Taglioni. (Fräulein Antonini: Elvira, als Gastrolle.)
Im Schauspielhause. Keine Vorstellung. Sonnabend, 23. August. Im Schauspielhause. (139ste Abon⸗ nements-Vorstellung.. Der Kaufmann von Venedig. Schauspiel in 5 Abtheilungen von Shakespeare, übersetzt von Schlegel.
Kleine Preise.
Im Opernhause.
6 x X
Keine Vorstellung.
Herbst 46.
Der Billetverkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt.
e ,, , , , , , , . , , , e , , , r e e me e .
Sef
ffentlicher
53
1597 Oeffentliche Vorladung.
Der Königliche Professor Paul Carl Chambeau hierselbst hat wider den Agenten Carl Lehn und den Partikulier Carl Miering, beide früher hier— selbst wohnhaft, aus dem unterm 13. Mai 1862 ausgestellten und am 15. Juni 1862 zahlbaren Wechsel wegen des darin verschriebenen Betrages von 2200 Thlr. nebst 6 pCt. Zinsen seit dem 15. Juni 1862, 5 Thlr. 5 Sgr. Protestkosten und „„ pCt. Provision die Wechselklage angestellt.
Die Klage ist eingeleitet, und da der jetzige Aufenthaltsort des Verklagten Miering unbekannt ist, so wird dieser hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem zur Klagebeantwortung und weiteren mündlichen Verhandlung der Sache
auf den 24. November 1862, Vor⸗
mittags 10 Uhr,
vor der unterzeichneten Gerichts-Deputation im Stadtgerichts- Gebäude, Jüdenstraße 59, Zim— mer 46, anstehenden Termine pünktlich zu erschei— nen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen und Urkunden im Ori⸗ ginal einzureichen, indem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht genommen werden kann.
Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten Thatfachen und Urkunden auf Antrag des Klä⸗ gers in contumaciam für zugestanden und aner— kannt erachtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Beklagten ausgesprochen werden.
Berlin, den 13. August 1862.
Königl. Stadtgericht, Äbtheilung für Civilsachen. Prozeß ⸗Deputation II
1595
Oberschlesische Eisenbahn. Breslau, den 16. August 1862.
Im Wege der öffentlichen Submission sollen die auf den Stapelplätzen Breslau, Oppeln, Cosel, Rudzinitz, Gleiwitz, Zabrze, Ruda, Schwien—⸗ tochlowitz, Kattowitz und Myslowitz angesammel— ten Material⸗Abgänge und zwar:
alte diverse Bahnschienen, Schweiß ahl,
diverses Guß⸗, Schmiede- und Schmeitzeisen,
Eisen und Zinkblech, Putzlappen und Putz-
baumwolle, dem Meistbietenden überlassen werden.
Die Offerten sind portofrei, versiegelt und mit der Aufschrift:
»Offerte auf den Ankauf von Material⸗Ab— gögaöängen« versehen, bis zum Submissionstermine,
—
September er. a, Vormittags 109 Uhr,
an das Büreau des Königlichen Ober⸗-Maschinen⸗ meisters der Oberschlesischen Eisenbahn zu Bres— lau einzureichen, wo dieselben in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten werden eröffnet werden.
Exemplare der Bedingungen, unter denen der Verkauf stattfindet, nebst Formularen für Abgabe der Gebote können gegen Erstattung der Kopialien in dem erwähnten Büreau entnommen werden. Bietungslustige werden aufgefordert, die zum Verkauf kommenden Gegenstände auf den Lager— plätzen vor Abgabe der Gebote in Augenschein zu nehmen.
Berlin -Stettiner Eisenbahn.
Bekanntmachung.
den 1.
1594
unseres Betriebs ⸗Reglements bringen wir hier⸗ durch zur allgemeinen Kenntniß, daß rohes
Petroleum IüSteinöl) von der Beför⸗
derung auf unseren Bahnen bis auf Weiteres gänzlich ausgeschlossen ist. Gereinigtes Petroleum, so wie andere aus dem⸗ selben dargestellten Präparate, als Benzoe, weißes und gelbes Brennöl, Lubricatinöl, Oleéofére und Kerrosine, werden dagegen unter nachstehenden Bedingungen zur Beförderung angenommen:
1) die Verladung erfolgt nur auf offenen Wagen, welche nur mit den Güterzügen be— fördert werden; die Sendungen müssen mit einem besonderen Frachtbriefe, welcher andere Gegenstände nicht umfassen darf, aufgegeben werden; die gedachten Sendungen werden, sofern sie in Quantitäten von mindestens 50 Ctr. nach einem und demselben Bestimmungsorte mit einem Male aufgegeben werden, täglich, in kleineren Quantitäten aber nur wöchentlich ein Mal, an den für die Beförderung von Chemikalien festgesetzten und bekannt gemachten Tagen befördert; die gedachten Gegenstände dürfen niemals in die Güterschuppen gebracht, sondern mussen außerhalb derselben ver- und entladen wer⸗ den und zwar an einem solchen Orte im Freien, in dessen Nähe andere brennbare Stoffe nicht vorhanden sind
Mit Bezug auf die Bestimmungen im §. 3 hi h
Anzeiger.
die Lagerung der Sendungen auf dem Bahn— hofe auf längere Zeit ist nicht gestattet, viel- mehr muß die Anfuhr in kürzester Frist vor der Versendung und die Abfuhr sofort nach der Ankunft, bewirkt werden.
Stettin, den 18. August 1862.
Direktorium der Berlin⸗Stettiner Eisenbahn⸗
Gesellschaft.
Stein. Kutscher.
Cöln-Mindener Eisenbahn.
Die 5Hprozentige Prioritäts⸗ Obligation unserer Gesellschaft — II. Emission Nr. 9066 2 100 Thlr. — ist dem Eigenthümer abhanden gekommen.
Auf den Antrag desselben und mit Bezug auf §. 20 der Statuten unserer Gesellschaft fordern wir den gegenwärtigen Inhaber dieser Obligation hierdurch auf, dieselbe an uns einzuliefern oder seine Rechte daran geltend zu machen, widrigen falls wir die Mortifizirung derselben bei dem hie— sigen Königlichen Landgerichte beantragen und, sobald diese erfolgt sein wird, dem Eigenthümer eine neue Qbligation an Stelle der verloren ge—⸗ gangenen ausfertigen werden.
Cöln, den 18. August 1862.
. D
Die Direction.
iᷣgꝛ] w Bergbau⸗Actien Gesellschaft »Mark« in Dortmund.
1 Die Herren Actionaire werden hierdurch zur diesjährigen ordentlichen General ⸗Versammlung auf den 30. September a. e., Mo n 10 Uhr, im Gasthofe des Herrn Paxmann dahier eingeladen. In dieser Versammlung kommen zum Vor—⸗ trage und zur Beschlußnahme: »Wahl eines Mitgliedes zum Ver altungẽs⸗ rathe, Wahl der drei Rechnungs: Revisoren, Vortrag des Geschäfts! und Jahres- Ber
2 . ö tes, Ertheilung der