1862 / 195 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1496

September 143 Thlr. Br., 4 G., September - Oktober 147 Thlr. bez. u.

G5, 4 Br., Oktober-Novemßber 146 Thlr. bez. u, Br.,, November- Dezember 145 Thlr. bez. u. G., 3 Br., April-Mai 145 Thlr. ber.

Leinöl loco 148 Thlr.

Spiritus laco ohne Fass 19 184 Thlr. bez., August u. August- Septen tber 18-4. = Thir. bez, Schtember - gktaber 8. -. Tir. bez. u. G., * Br., Oktober - November 173 - * Thlr. bez., Br., 3 G., November - December 17 5 Thlr. bet. u. G., s Br., April - Mai i 5 Thlr. bez. u. G., Z Br.

Weizen unverändert. Roggen disponible wurde nur eine Kleinig- keit von schwerer Waare gehandelt. Termine zuerst nachlässigt, wur- den aber alsdann durch gute Kauflust und Deekungen etwas gesteigert und schliessen fest. Gek. 1000 Ctr. Hafer ioco flau, Termine matt. RKüböl verkehrten in fester Haltung, Käufer und Verkäufer blieben zuÜ— rückhaltend, weshalb der Verkehr nur mässig blieb. Preise fest, unver- andert. Spiritus wurde überwiegend angeboten und mussten Preise veuerdings etwas zurücksetzen. Schluss matt. Gek. 20.000 (Ert.

Heinzig, 21. August. Friedrich- Wilhelms - Nordbahn . Leip- zig Dresdner 263 G.; Löbau-Littauer Littr. A. 363 G. ; do. Littr. B. S4. 6G. Magdeburg-Leipziger 251 G. Thüringische 1265 Br. Anhalt-Dessauer Bank- Actien 265 G. Braunschweiger Bank- Actien —. Weimarisehe Bank-Actien —. 1854er National- Anleihe 653 Br.

HR onstantie ohel, 11. August. Souverain Anglaise 186 his 187 Piaster; Livre Turque 170 I Piaster; Napoléon 147 bis 147 Piaster; S Imperial 51 151 Piaster; Ducat S7 873 Piaster; Carbovantz 28 285 Piaster; Agio metalliue 520 Piaster.

KEKreslam, 22. August, 1 Uhr 26 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats- Anzeigers. GCesterreichische Banknoten 79 Br. Freiburger Stamm-Actien 1317 Br. Oberschlesische Actien Litt. A. u. C. 1622 Br.; de. Litt. B. —. Oberschesische Prioritäts Obligationen Litt. D.; proz.. M]. Br.; do. Litt. F., 44proz., 1025 Br.; do. Litt. E., 3 proz., 85 Br. Kosel - Oderberger Stamm - Actien 577 Br. Neisse - Brieger Aetien 817 Br. Oppeln - Tarnowitzer Stamm- Actien 50 Br. Preuss. 5proz. Anleihe von 1859 1983 Br.

zpiritus pr. „M00 pCt. Tralles 1. Thlr. bez. u. Br. Weizen, weisser 5 88 Sgr., gelber Id 87 Sgr. Roggen 53 59 Sgr. Gerste 38 his

Hafer 23 27 Sgr.

Sehr matt, Alles merklich gewichen.

Stetzin, 22. August, 1 Uhr 45 Minuten Nachmitt. (el. Dep. des Staats- Anzeigers.) Weizen 77 - 81 bez., August 872 bez., Septem- ber-Oktober 79 bez., Frühjahr 77 bez. Roggen 47 - 49 bez., August 4975 bez., September-9ktober 5090 - 493 bez., Frühjahr 47 da. Rüböl 14 da, September - Oktober u. Oktober - November 148 bez. u. Geld. Spiritus 195— 19 bez., August 19 bez., August-Septhr 187 da, Sep- tember-0Oktober 185 da, Oktober-November 175 da, Frühjahr 179 bis 17 bez.

EE arm burg, 21. August, Matte Stimmung, wenig Geschäft.

Schluss- Course: Oesterreichische Kredit- Actien S0.

Norddeutsche Bank 885. National- Anleihe 64. 455. proz. Spanier 413. Stieglitꝗ! de 1855 —. Rheinische 953. Nordbahn 647. Disconto —. Getreidemarkt: Weizen loeo etwas ruh

Nachmittags 2 Ubr 46 Minuten.

Vereinsbank Zproz. Spanier Mexikaner 277 6 ig, ab auswärts sehr le, 82 Verkäufer, S0

. 283. Kaffee fest,

Frame furt a. M., 21. August, Nachmittags 2 Uhr 36 Minuten. Bei etwas matterer Haltung österreichische Effekten billiger verhandelt. Vollbezah te Russen 905.

Schluss- Course: Neueste Preussische Anleihe 1245. Preussische Kassenscheine 10145. Ludwigshafen - Bexbach 1373. Berliner Wechsel 105. Hamburger Wechsef S885. Londoner Wechsel 1183. Pariser Wechsel g5z?. Wiener Wechsel 92. Darmstädter Bank-Actien 2173. Darmstädter Lettelbank 2495. Meininger Kredit-Actien 917. Luxem-. burger Kreditbank 993. Iprozent. Spanier 485. 1proz. Spanier 441. Spanische Kreditbank von Pereira 525. Spanische Kreditbank vnn Rothsehill 505. Kurhessische Loose 573. Badische Loose 56. oproz. Metalliques 545. 4 proz. Metalliques 473. 1854 Loose 69. OCesterreiehisches National- Anlehen 63. Oesterreichiseh- kranzfsische Staats - Eisenbahn- Actien 228. Oesterreichische Bank- Antheile 727. Oesterreichische Kredit- Actien 190. Oesterreichische Elisabeth-Bahn 119. Rhein- Nahe -Bahn 30?. Main -— Ludwigshafen Lit. A. 1293; do. Lit. C. 1013. Neueste österreichische Anleihe 702.

Arat enreclnnnn, 21. August, Nachmittags 4 Uhr. Bur.) Matte Stimmung, geschäftslos.

5prozr. Oesterreichische National- Anleihe 594. 5proz. Metalliques Lit. B. —. 5proz. Metalliques 51 IJ. 2Ipror. Metalliques 265. 1proz. Spanier 445§5. 3pror. Spanier 485. 5proz. Russen 81 4. 5proz. Stieglitz de 1855 89. BIlexikaner 28. Wiener Wechsel 895. Petersburger Wechsel L673. Holländische Integrale 64.

ELondkm, 21. August, Nachmittags Bur.) Silber 615. Bedeckte Luft.

Consols gz. 1proz. Spanier 44. 5protr. Russen g65. Neue Russen 93.

Der Dampfer - Saxonia« ist aus New - Vork eingetroffen.

Li werk ocE', 21. August, Mittags 12 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Baumwolle: 5000 Ballen Umsatz. Preise gegen gestern unverändert. Amerikanische mehr angeboten. .

Henni, 21. August, Nachmittags 3 Ubr. (Wolss's Tel. Bur.) Die Rente begann geschäftslos und unter Angeboten zu 68.80, siel auf 68. 75, stieg auf 69.90 und schloss träge zur Notiz. Consols von Mittags 12 Uhr waren 933 eingetroslen. .

Sehluss- Course: 3proz. Rente 68.80. 4proz. Rente 98.30. 3pron. Spanier 1pror. Spanier 443. Oesterreichische Staats- Kisenbahnw Aetien 482. Oesterreichische Credit-Actien . Creditmobilier-Aectien 847. Lombardisehe Eisenbahn-Actien 606.

(Wolffs Tel.

3 Uhr. (Wolffs Tel.

Mexikaner 29. Sardinier 83.

Königliche Schauspiele.

Sonnabend, 23. August. Im Schauspielhause. (139ste Abon⸗ nements⸗Vorstellung) Der Kaufmann von Venedig. Schauspiel in 5 Abtheilungen von Shakespeare, übersetzt von Schlegel.

Kleine Preise.

Im Opernhause. Keine Vorstellung.

Sonntag, 24. August. Im Opernhause. (122ste Vorstellung.) Flick und Flock's Abenteuer. Komisches Zauber-Ballet in 3 Alten und 6 Bildern vom Königlichen Balletmeister P. Taglioni. Musik vom Hofkomponisten Hertel. Anfang 7 Uhr.

Mittel ⸗Preise.

Im Schauspielhause. Keine Vorstellung.

Der Billetverkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt.

Oeffentlicher Anzeig

Sekanntmachung. 1461 genen Domainen ⸗Vorwerke Althöfchen, Sem⸗

einem Areal von nahe J 80 Morgen Unland sollen Fisckerei, Torfstich und Ziegelei

btet werden, wozu

tober ce, von Termin

pachtet werden.

88 Morgen Hütungen.

t gesetzt. Die näheren er über seine wirth, über den Beñtz

, amn, . 97 * mögen ven 25,000 Thirn.

Im Uehri- Vachtbeningungen and artt unt Termesfungè⸗

Negist ratur, als jeßigen Vachter zur an welchen lehteren fich auch Pacht

. in unserm 3. nnen ent 86 b. .

eg fer som phl hit g, n NHöschen be den

2 zu weistn haben. nich aut, ; h

2

. 5 4 = r , ö 5 57 . * j 4 merh velcht vie Nachiob ett beßchtigen wol- * 2

. * 1 * ö

. machung. ö Bekanntmachung. m Birnbaumer Kreise bei Schwerin a. W. II. Nr. 947

Das Königliche Domainenvorwerk Moessin, zum Rentamt Jacobshagen gehörig, und 2 Meile von Stargard, im Saatziger Kreise des diesseitigen nd Zie Regierungsbezirks belegen, soll auf 18 Jahre von ab anderweitig auf 48 Jahre Johannis 1853 bis dahin 1881 meistbietend ver— ien ver Die Domaine besteht aus einem Areal von 1469 Morgen 24 (IRuthen, darunter 1117 Morgen Acker, 226 Morgen Wiesen und den.

jährlichen Pachtzinses ist auf 18090 Thaler fest⸗ t . ö Verpachtungsbedingungen iche können in unserer Domginen-⸗Registratur hierselbst, 5 enmnes bei dem Rentamt in Jacobshagen und bei dem Domainengächter Schmidt in Moessin eingesehen ' . . werden. Der Termin zu dieser Verpachtung ist ö erlegen. Bag aur ion bt auf Mittwoch den 1. Oktober d. Is, acht in mmum 4.67.) Bormittags 10 Uhr, Geschãftslokal wohti dit Pieter sich zugleich über den Besitz eines dißpeniblen Vermögens von 15,000 Thaler aus-

, t Stettin, den 14. Juli 1862.

Königliche Regierung. Abtheilung für birtfte Steuern, Domainen unh Forsten.

Xrlest.

1462 Bekanntmachung.

III. No. 962 J. 1862.

Das Königliche Domainenvorwerk Marienfließ, zum Rentamt Jacobshagen und zum Saatziger Kreise des diesseitigen Regierungsbezirks gehörig, 2 Meilen von Stargard und Meile von dem Bahnhof Trampke der hinterpommerschen Eisen⸗ bahn belegen, soll auf 18 Jahre, von Johannis 1863 bis dahin 1881 meistbietend verpachtet wer Die Domaine besteht aus einem Areal von 2171 Morgen, darunter 1478 Morgen Acker, 161 Morgen Wiesen und 432 Morgen Hütungen. Das Minimum des jährlichen Pachtgeldes ist auf 2000 Thlr. festgesetzt. Die näheren Verpachtungs⸗ Bedingungen können in unserer Domainen - Re— gistrtur hierselbst, bei dem Rentamt Jacobshagen und bei dem Domainenpächter Schmidt in Marien⸗ fließ eingesehen werden. Der Termin zu dieser Verpachtung ist auf Mittwoch, den 24. September d. J.,

Vormittags 10 Uhr, in unserm Geschäftslokal hierselbst anberaumt, und haben die Bieter in demselben sich zugleich über den Besiß eines disponiblen Vermögens von 20000 Thalern auszuweisen. Stettin, den 14. Juli 1862. Königliche Regierung. Ahtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten, Lrlest.

I. 1862.

Das Minimum des

hierselbst anberaumt,

*

lis k. Bekanntmachung. Verpachtung der Königlichen Domainen ⸗Vorwerke Gr. Wanzleben und Buch. ; Die im Wanzlebener Kreise des Regierungsbe— zirks Magdeburg, 2 Meilen von Magdeburg und in der Nähe einer Station der Magdeburg: Halber. städter Eisenbahn belegenen Königlichen Vorwerke und zwar: ; Das Vorwerk Gr. Wanzleben« mit 2275 Mrg. 33 MmRth. Acker, ml, Wiesen, 4 Anger, Gärten, . 1 Soolan⸗ pflanzun-· gen, . Hof⸗ und Baustellen, Unland, Wege u. s. w.

Summa JIoö6 Mrg. 151 U Rth. Das Vorwerk Buch mit: 934 Mrg. 20 MRth. Acker, 16 » Göärten, 160 » SBuof und Baustellen, Unland, Wege n. s. w.

in Summa 967 Mrg. 72 (MRth. .

nebst den zu denselben gehörigen fiskalischen

Wohn- und Wirthschaftsgebäuden und einer

zum Vorwerke Gr. Wanzleben belegenen Wind-

mühle, sollen auf 18 Jahre, von Johannis 1863 bis dahin 1881 öffentlich meistbietend und zwar in der Art verpachtet werden, daß sowohl jedes Vor— werk einzeln als auch beide Vorwerke zusammen ausgeboten werden.

Hierzu haben wir auf den 17. Septem⸗ ber d. J,, Vormittags 11 Uhr, in unserem Sitzungszimmer, Domplatz Nr. 3, einen Termin anberaumt, zu welchem wir qualifizirte Pacht- lustige mit der Benachrichtigung einladen, daß das Pachtgelder⸗Minimum für das Vorwerk Gr. Wanzleben auf 12.500 Thaler, für das »Vorwerk Buch« auf 6500 Thaler und für beide Vorwerke auf 19000 Thaler festgesetzt ist.

Pachtbewerber haben sich möglichst vor dem

Termine bei uns, spätestens aber in demselben bei unserem Kommissarius, Regierungsrath Seestern⸗ Pauly, über den Besitz eines eigenthümlichen und disponibelen Vermögens in Beziehung auf »das Vorwerk Gr. Wanzleben« von 38,000 Thalern, in Beziehung auf das »Vorwerk Buch« von 20.000 Thalern und in Beziehung auf beide Vor- werke von 55,000 Thalern, so wie über ihre land- wirthschaftliche Ausbildung und persönliche Quali— fication auszuweisen. Die Verpachtungs⸗Bedingungen und Licitations- Regeln, nach denen auch solche Grundbesitzer als Pachtbewerber zugelassen werden, welche innerhalb eines Umkreises von drei Meilen Besitzer eines an= deren Gutes oder mit Ackerbesitz versehenen Eta— blissements sind, so wie das Vermessungs-⸗-Register und die Karten können in unserer Domainen ⸗Re— gistratur täglich, mit Ausnahme der Sonn und Festtage während der Dienststunden und auch bei dem Herrn Ober⸗Amtmann Kühne auf dem Do⸗ mainen⸗Vorwerke Gr. Wanzleben eingesehen werden.

Abschriften der Verpachtungs-Bedingungen sind wir gegen Erstattung der Köpialien und Druck— kosten zu ertheilen bereit.

Magdeburg, den 30. Juli 1862.

Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten. von Dresler.

5 1 3 1

ö *

1 * 1 5 )

6 =

und 131

und 2. ö 56

1528 Bekanntmachung. Verpachtung des Königl. Domainen— Vorwerks Blumenberg.

Das im Wanzlebener Kreise des Regierungs- Bezirks Magdeburg, 28 Meilen von Magdeburg, und an einer Station der Magdeburg ⸗Halberstäd ter Eisenbahn belegene Königliche Vorwerk Blu— menberg mit

1497 t058 Morg. 57 NMRuth. Acker,

93 63 Wiesen,

20 6 ö Anger,

4 103 Gärten,

1 Hof u. Baustellen, Wege, Un⸗ land u. s. w.

in Summa 1220 Morg. 713 (Ruth.

nebst den zu demselben gehörigen fiskalischen

Wohn- und Wirthschaftsgebäuden, soll auf 18 Jahre, von Johannis 1863 bis da— hin 1881, öffentlich meistbietend verpachtet werden.

Hietzu haben wir auf »den 18. Septem- ber d. J.! Vormittags 11 Uhr«, in unserem Sitzungszimmer, Domplatz Nr. 3, einen Termin anberaumt, zu dem wir qualifizirte Pachtlustige mit der Benachrichtigung einladen, daß das Pacht- gelder⸗Minimum sür das Vorwerk auf 60600 Thlr. festgesetzt ist, und daß nach Maßgabe des F. 5 der speziellen Verpachtungs-Bedingungen dem Vor— werkspächter auf Wunsch desselben annoch 490 Morgen 65 MRuthen, dem Domainen-Fiskus ge— hörige, bis resp. den 1. Oktober 1863, 1864 und 1866 zur Zeit in einzelnen Parzellen verpachtete, der Vorwerks-⸗Feldmark unmittelbar angrenzende Stiftsäcker in Gr. Wanzlebener Flur besonders verpachtet werden können.

Pachtbewerber, als welche auch solche zugelassen werden, welche innerhalb eines Umkreises von drei Meilen um das Vorwerk Blumenberg Besitzer eines anderen Guts oder mit Ackerwirthschaft versehenen Etablissements sind, haben sich mög— lichst vor dem Termine bei uns, spätestens aber in demselben bei unserem Kommissarius, Regie⸗ rungs-Rath Seestern-⸗Pauly über den Besitz eines eigenthümlichen Vermögens von 23000 Thalern, so wie über ihre landwirthschaftliche Ausbildung und persönliche Qualification auszuweisen.

Die Verpachtungs-⸗Bedingungen und Lizitations- Regeln, das Vermessungs⸗Register und die Karte können sowohl in unserer Domainen - Registratur täglich, mit Ausnahme der Sonn und Festtage, während der Dienststunden als auch bei dem Hrn. Oberamtmann Kühne in Gr. Wanzleben einge sehen werden.

Abschriften der Verpachtungs⸗Bedingungen sind wir gegen Erstattung der Kopialien resp. Druck— kosten zu ertheilen bereit.

Magdeburg, den 30. Juli 1862.

Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten. von Dresler.

und 43

[1328 Oeffentliche Vorladung.

Es ist gegen den Handlungsgehülfen Wolff Manasse aus Schivelbein, geboren am 20. De— zember 1836, Sohn des Handelsmanns Jacob Manasse zu Schivelbein, weil er ohne Erlaubniß ausgewandert ist, auf Grund des 8§. 110 des Strafgesetzbuches die Untersuchung eingeleitet.

Zur mündlichen Verhandlung der Sache haben wir einen Termin auf den 26. September d. J., Vormittags

111Uhr, in unserem Audienzzimmer angesetzt.

Der Angeklagte wird aufgefordert, in Termine zuͤr festgesetzten Stunde in Person ; scheinen und die zu seiner Vertheidigung dienen⸗ den Beweismittel mit zur Stelle zu bringen solche dem unterzeichneten Gerichte so zeitig dem Termine anzuzeigen, daß ste zu

.

tontuma-

211

Angeklagten in Höhe der denselken mögli

treffenden Strafe und der Untersuchun. Arrest belegt und demse 3 über bei Vermeidung de 8 ; gesetzbuches bestimmten Strafe unkerfegt Dramburg, den 26. Juni 1862. Königl. Kreisgericht. J. Abtheilung

8m 8

1

1522 FT O ela m a. oͤnigliches Kreisgericht Schneibemühl, den 10. März 662. Nothwendiger Verkauf.

Das in der Stadt Schneidemühl suh Nr. 5 am Markt belegene, den Kaufmann Heymann und Bertha geb. Mosessohn⸗KBorusteinschen Ehe— leuten gehörige Grundstück nebst Zubehör, ab— geschätzt auf io Thir. 11 Sgr. 3 Pf., zufolge der nebst Hypothelenschein und Bedingungen in unserer Registratur einzusehenden Taxe, 4 im Termin den 1. Oltober 1862, Vormit⸗ tags 12 Uhr, an ordentlicher Gerichigstelle verkauft werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Gh— pothekenhuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich damit bei dem Gericht zu melden.

Die unbekannten Vertreter der Stiftung des Banquiers Carl Abraham Leo und dessen Ehefrau Dorothea Kotz, so wie bie ihrem Auf⸗ enthalte resp. ihrem Namen nach unbekannten Martin Burdszynski, Husar Friedrich Freblo, Joseph Rosentersche Minorennen und Rosalla Abrahamsohn resp. deren Rechtsnachfolger ober Vertreter werden zu obigem Termin hierdurch oͤffentlich vorgeladen.

14361 Aufgebot verloren gegangener Dokumente

Es sind folgende Dokumente:

1) der Kaufvertrag vom 1. und 285 Februar 1812 und Cession vom 5. Januar 1913, nach welchen bei dem in Lehmkuhle belege— nen, im Hypothekenbuche Band J. Seite 323, Nr. 4 verzeichneten Wohnhause des Bäcker⸗ meisters Heinrich Paucke 110 Thlr. rückständige Kaufgelder für die Ehefrau des Carl Friedrich Wilhelm Rogge, Anna Dorothee geb. Brunck, eingetragen sind, die Schuld., und Pfandverschreibung 2J. März 1839 und der Rezeß vom 1. Fe bruar 1840, nach denen 103 Thlr. 13 9r Pf., für die verehelichte Mull Catharine Marie g öcker zu bei dem Ackerhofe Joachim t Bröcker zu Bendelin, Band J, Nr des Hypothekenbuchs eingetragen der Kaufvertrag vom 19. und fir. den 25. November 1810, nach welchem für den Schuhmachermeister Georg Friedrich resp. für die Reuschel schen Erben noch ein Restkapital von 20 Thlr. Pf bei Wohnhause des Schuhmachermeisters Friedrich August Belling zu Band III., Seite 685, Nr. thekenbuchs von Havelberg

angeblich verloren und bei der?

behauptet, daß die Inh

nicht zu ermitteln seien Or

zubringen sei. Es werden Alle,

zu 1—3 genannten Dokumente

Erben, Cessionarien, Pfand⸗ ode

Inhaber oder aus irgend eine

Ansprüche zu haben dermein⸗

* 2 pr mucke 5 Ansprüche B

* ö

* = 3

1 119 * 911

—— **