1501
1500 : 666 4 9 ᷣ Nr. 26 1 C Bee, gr mE vom 1. Aufg. des 1. Bats. (Jauer) 2. Niederschles. Negts. Nr. 7, in das und zu den beurlaubten Offiz. der Kav. 1. Aufg. des 2. Bats. Stettin) — . 2 8 13 = * * P 7 9 8 7 9 9 * ⸗ ö Provinz Brandenburg. Regierunssbezirt Frankfurt. anden, . r r , , Bal. Graudenz) 3. Ostpr. Negts. Ni. einrangirt. Sannowm Major 1. Garde -Landw. Regts, übergetreten. Meyer, Port. Fähnr. vom 8. Ost— . . 7 § =. 5 Zins Co upon Sec. Lt. von dems. Regt, zum Pr. Lt., Schwarze, Unteroff. vom 4ten zt d Comp. Chef im 6. Pomm. Inf. Regiment preuß. Inf. Regt. Nr. 45, zur Neserve entlassen. v. Holtz ses IJ. Seri Gren d d f Reat. R 2 Vorl z befsrdert.ů v. Rhe . Disp., zuletzt Hauptm, und Comp. * ] z oltzendorff, Sec. zu der Kreis-Obligation des Erossener Kreises II. Serie. Branden J Inf. Regt. Nr. 24 / 1 u, n, er., ; 6 he iz, Rr. A9, mit der einstweil. Vertretung des Commdrs. 1. Bats. 6 nesen) Lt. vom Neumärk. Drag. **, Nr. 3. ausgeschieden und zu den beurlaubten Litt. . Nr. ö 24 8 nere, e, . den , . Juan eren g Regt. Nr,. 2 3. Ponm. Regiments Nr. [4 beauftragt. Reinicke, Albrecht, Strah' Offiz. der Kav. J. Aug 3. Bats. (Schievelbein) 2. Pomm. Landw. Regts. über Thaler zu vier und einem halben Prozent Zinsen v. So mmerlatt, ee e , n, . we, . 2 ler Haeu seler, Vice⸗ Feldwehel vom 1. Bataillon (Gnesen) 3. Pom Nr. 9 übergetreten. Kayferlingt, Hauptm. u. Comp. Ehef vom 5. über..... Thaler Silbergroschen. 2 . zu . 5836 . , , 3 ren, Stef crem 3 hür. ö. chen Regiments Nr. 14, zu 9 Lieutenants 1. e befördert. Brandenb. Inf. Regt? Nr. 48, als Major mit der Uniform des Leib⸗Gren. r; 8 — — 2b 8 31 ö J! ö J — f 1 Inf. 2 tr. 8 unter Verseung in das 1. nh Inf, Regt. Nr. 1, ichen, Sec. Lt. vom 4 Aufg. d 3 3. Bats. Namburg) Thür. Regts. Regts. (1. Brandenb.) Nr. 8, Aussicht auf Civilversor rgung und Pens, der 1 1 8 ? * * 8 96x l . a 20 2. ö jum Major, v. Münch haufen, Untereff vom Magdeb. Drag. Negt. 32, in das 2. Bat. 3 1. Pomm. Regts. Nr. 2, Du dy, Abschied bewilligt. Pasch ke, Port. Fähnr vom 6. Vrandenb. Inf, Negt. Nr. 6, zum Port. Fähnr., v. Niebelschütz, Port. Fähnr. vom Thür. 2
ir 32 . Hus. Regt. Nr. 12, zum Sec. Lt. befördert. L üderssen, Port. Fähnr Sec et. vom 1. lufg . 91 ö. (Een e, . 1 de, 3. .. * 3. . en. th fen ir. 36 36 33 b. Inf. ,. Thalern 24 2 1. Hestyrel ß Gren Regt. Nr 6, zum Sec. Lt., Ro est ell in das 3. Bat. (Ancham) ; . . Nr . 56 ö . — Ischẽ 3 6 6 en, . ö e. 2 . Mn. z usgs * 3. Bats. Erossen den 8. 3 Unteroffizier von bemselben Regiment, zum Port Faͤhnr be sdrder Lt., vom 2. Aufg 296. W. Vat. Ctras ö . ö . , , we, ö 9d ö. 6 . 6. Hen ke, Sec. Et, m Die ständische Kommission für den Chausseebau im Crossener Kreise. ö 5c irn haus, Unteroffiz ier Do 2 Schles Gen Regt ir ü. das 2. Bat. Köslin , Regts. Ar Or d 2 ning 9h ausen, Pr 4. e, Regt. Nr. 2, ausgeschieden e. zu den eur. Offiz. 2. Aufgs. Dieser Zins⸗Coupon ist ungültig, wenn dessen Ber Le, Unteroff. . . schles. Int Regt. Rr. 63 a Bart. Fah ö Lt. vom 2. Aufg. des 3. 22 (Meschede) 3. Westf. Regts. Nr. 46, in das 1 Bats. (Erfurt) 1. Thür. Landw. , , ., a,,, me,. von Gesdbetrag nicht innerhalb vier Jahren nach der ,, i rn, uüntteroß. dom ,,, , J. Bat. (Conitz; 4. Regts. Rr. 21 einrangirt. Schrader Sc ahn, Hauptm, und Komp. Ehef vom Schles. Gren Regt, Rr. 4. zo ch 5 P Dee nden Halb⸗— efördert. v. Hülst, Unteroff vom 1. Westfäl. Inf. Negt. zer, 13 von gt. vom 1. Aufg. des Bats. (Frankfurt) 1. Brandenb. Regts, Nr. 8, e der Regts. Unif., Aussicht auf e gung und Penston der Ab Fälligkeit, vom S4 lusse 2 ell Brau se, Unteroff, vom 6. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 55, zu Port. Fähmts. ö 5 a , , , , nung, de , . heil ans p p Vort. v 36 jahres an gerechnet. erhoben wird. befördert. v Hayn, Died Ho ff, interoffs. vom 5. Rhein Ink) Regt zum Pr. Lt. Be nsieg/ Weger 3. Its. n 4 . 89 3 9 , ewil 1h West y) al, Port. Ja 1. vom . Mey 2 Br bur Reaierungs ezirk Fra nkfurt. Nr. 65. ephan Unteroff. vom 3. Rhe ein. nf. Re t. Nr. 39 G 6 l zorau, . Brandenb. Negtz. . 12 zu Pr. ö Fin ; 2. ᷣ erge/ ; . zur rn, en la sen. v on O b eyn ig / ĩ zerst n. Provinz Brandenburg. . ꝛ ?; . , . 8 . sice Feldwebel vom 3. Bat. (Sorau ; 3. Brandenburg. Regts. Nr. 12, randenb. Füs. Regts. Nr. 35, als Gen. Maj. mit Pension 2 0 ?; n * . n in tig non, Unteroff. v. Branden, Füs. Regt. Tr. 35 3. Port. Fähnrs. bef schwletzkke, Vice⸗ Feldw. vom 2. Bat. Spremberg) 2 Brandenb. Regts. bewilligt. P a cken ius, Sec. Lt. vom 5. Rhein. Inf. J zur Kreis Obligation des Crossener Kreises. ̃ 2 Werder v. Lieben au, Sec. Lts. vom 1. Garde Regt. 3. F. zum 1 Nr. 12, Meie, Breithau pt, Mich elet, H ein siu 8 / Vice⸗ Feldw. vom geschieden und It den beurlaubten Offiz. 2 Aufg. 3 II. Serie. G Kommando der Unteroff. Schule in Potsdam ent. j Bat. Potsdam) 3. Brandenb. Regts. Rr. V0, zu Sec. Lts. 1. Aufgeb, 1. Rhein. Ldw. Regts. Rr. 25, v. d. Schulen burg, Pr. Lt. vom Dt Der Inhaber dieses Talons empfängt gegen dessen Rückgabe zu der . , . ee n . 8 . 1. Orhen v. Massow, Vick-Wachtm. vom 3. Bat. (Potsdam) 3. Brandenb. Regts. Regt. Nr. 33, . und zu den beurlaubten Offizieren Obligation des Crossener Kreises Littr. .. . Nr. über .. 3838 . . 3 ö en, ,, . . , w . . Nr. 20, zum Sec. Lt. bei de er Kab. 1. Aufg., Grimm, Sec. Lt. vom 1. des Landw. Bats. Gräfrath Rr. 40 übe rgetteten. v. Ar nim zu vier und einem halben Prozent Zinsen die . te Serie Zins-Coupons w . s 9 1 . i, h ö. n e, . ge. Aufg. des 1. Bats. (Ruppin) 4. Brand. Regts. Nr. 24. i n * in ksen / * la suite des 1. Garde⸗Ulan. Regts. mit der Regts. Unif, A für die ..... Jahre 18... bis 18... bei der Kreis⸗-Kommunal—-⸗Kasse zu , m In , , 5 23 i , 1 . pr r 2 Sec. Lts. vom 2. Aufg. des J. Bat Ruppin) 4. Brand. Regts. . Anstellung in der Gendarmerie und Pension der Abschied b Erossen. 7 8 Hö . Nr 2, unte 3 Beftrderung zum Hauptm u Comp * . San lwiß, e,, n . n , . W en 36 r n Pi ; B ; 5 y 2 n g 2 Erossen, den : 18. ö F m, Gn . Rr 42 6 2 een in befördert. v. Za strow, zauptih. und Führer vom 2. Aufg. des 1. Bats. leich, Feldjäger mit dem Charakter als Sec. Die ständische Kommission für den Chausseebau im Crossener Kreise. . . i ,. J Spandau, . Brandenb. Hege! Nr. 20, der Char. als Major verliehen. jäger- Corps, mit Pension nebst Aussicht auf i Pitthan, Unteroff. . 9. Bär , Brig. Rr. 3 zum Port Reiche econde Lieutenant vom 1. Aufgebot des 1. Bataillons Jaun) ,, J s G . dan , , , g. 2. er rc ö Regts. Nr. 7, in das 2. Bat. (Soldin 1. Brandenb. Regts. i. . Fäbnr M . Pr. Lt. von a. Niederschles. 6 Brig. Nr. 5, zum Nr. 8, Henff, Zeconde Lieutenant vom Train 1. Aufgs. des Bataillons ö. Den 9. Aug ust. öffentliche . . ei 3 ö kö . . n . e 3 n ,. ,, Denn den. , , 1 O 3 , ,, 1 8 t deter ; 36 * zon ders. Brig, zum Pr. Lt., 4 — ec endorff ö Kracht, Ser, Lt. D früher in an g, sächs⸗ Diensten, als Sec. ö ö. Heft ischen . , . , ö i der Kavall. J. . des 3. Bats. (Sorau) 2. Brandenb. Regts. Nr; 12 zwiazd dow ski, Oberst z. nonier von ders. Brig / zum ort. Ja 63 , dura v. Bülow, Pr. Lt. vom 1. Aufg. des 1. Bats. (Stendal 1. Mag⸗ Vertretung des , Der Baumeister Aug! Terdi ein zu Königs- R 2 . ; . 66 . ö JJ deb. Regts. Nr. 26, zum interim. Comp. Führer ernannt. v. Solomb, Sec. Lt. auftragt, entbunde Wusterhausen ist zum Königli in Kreis meister ö id helm iv [ , se K ö . vom . Aufg. des i. Bat. Shalberstadth ,, , . a . 9 . . k , 3 demselben die Kreis-Baumeisterstelle zu Wohl nn, nn, ern, , w . See. Lt vom 1. Aufg, des g. Bats. Halle) 2. Magdeb. egts Ni; 23h sr fee, R . 3 3 ? . Rittelst Al ehe. bster Kabinets-Ordre vom 9. Auguft e. sind nachstehend v. Hinkeldey , Viee⸗ Feldw. vom 14. Bat. Merseburg) 2. Thür. Regtz. Rich . n, Lieut. k ö , 2 a , , n Nr. 32, zum Sec. Lt. J. Aufgeb. befördert. Weniger, Pr. Et. vom 2. 1. Pomm. Regts. Nr. Veränderungen in em X Offiz ier⸗ Pers sonal des fürstlich waldeckischen Kontin Aufgeb. des . Bats. M terseburg) 2. Thür. Regts. Nr. 32, K ortum II. en,, 1. Pomm.
gent Cingerretetz. Sec. Lieut. vom 2. Aufgeb. des 1. Bats. (Halberstadt) 2. Magdeb. Regts. mit ihrer herigen Uniform, wie
ö 23. N ö st Se J 7 sest 5 d 3X K 69 w 2 er⸗ 2 158 De Türst 19 D e F s ch 2 Ki 9 if ̃ dle —2—— 2 * 1 55 3 1 * 2 — 2 59 z ) 2 57 2 r 0 Berlin, August. . Maie tät der Köni ba 3 Aller⸗ a) aus dem Für stlich waldecki 9 n Kentingent i in die Rr. 27, in das 3. Bat. öh ersleben) 2. Magdeb. Regts. Nr. 21, Ho ltze, vom 2. 1857 getragen 9 gnädigst 9 eruͤht den nachbe nannten Perf sonen die Eilan lbniß zur preußische Armee versetzt worden: , 6 63 2 3. des 2. Bats. (Tor . 6 Re 5 Kienitz Major a. . von 9 * 2 6 . d Sec. Lt. vom 2. ufgeb. 2. Bats. (Torgau) 2. Thür. Regts. Nr. 32, n itz, Yao / Anleg Ung der ih nen verliel henen 8 rd . ert ellen, Und zwar 2 S ch aake, Oberlieut. als Pr. Lt in das 1. * berschlesische 3636 Meat ĩ as Bat. M n 2 T hür. Regts. Nr. 32 einrangirt. J 3 ekel, , des 3 zataill. ons
2 ats. (Poln. Lissa] 2. Pos. we Regiments Rr.
Inhaber dieses Coupons emp] sängt gegen dessen Rückgabe am 18 und späterhin die Zinsen der bdorbenannten Kreis -Sbligation das Halbjahr vom, bis 3 mit in Buchstaben)
.
—9— . —— 23 D — — — — R 861
6
Prem. Lts. vom 1. Aufgeb. des 43
111 R ov vrwo h ische 9 —s D 1 * 16 8a ec 2 . . * R De S aus der preußischen Armee sind zu dem ö val Reats. Nr. 19, Koe nig, Pr. Lt. vom 2. Aufg. dess. Bats, dieser unter . vom 2. Aufg. des
des Für stlich fa n nber g fh en Ehrenkreuzes Bae
— ö erster? l assez r deckischen Kontingent, zur Besetzung vakanter Stellen ? 3 Pr. Lt. vo dem Geheimen Ober⸗ ,, . zrath Wehrmann zu Berlin; ; dart . z . — 9 . ö. utückversetzung in das 1. Aufg., zu Hauptl. und Comp. Führern, Mar- Ver, ne. e, e, n : 2m ma rt worden: J ᷣ Reats des Sirr n necer sch w . 1 Ehren kreuzes 24 z . 1. 4 3 1. Thü „Tonn, Zielke, Voß, Hecke, Vice⸗Feldw. vom J. Bat. (Posen denburgischen Regts. ) Tschudi, Sec. Lt. vo 2h . ö 2e 1,
. se ; ite 3 Regts T ter Klasse ing à la suite des Regts. v. Tol
1. Inf, Regt. Nr. 866 unter Stel 1. Pos. Regts. Nr. . Evmaäann, Vice⸗Feldw. vom 3. Bat. (Unruhstadt 1. Bats. Spandan) , . Nr. 6, unter Stellung à1 . Dir gte m k 1 Poß Negts, Nr, 18 0 ir Feldw, vom 3 Bat. Krotes hn, 2. e. 3 36. . a rc, m. ach hen 9 8 ; n , ; Pos. Regts. Rr. 19, zu Sec. Lts. 1. Aufgs.,, M a terne, Vice⸗Wachtm. an , . 2 * 29 eg. nachbenannte Offiziere des Fürst lich Wald deckischen Kon; . . Bat. Posen) J. Pos. Regts. Nr. 18, zum Sxec. Ct. bei der Jau. Schlitte, Pr. Lt., vom 2. Aufg. tingents sind, u nter Velassung als kemmandirt bet „ Aufg. befördert. Wullst cin, Ser Lt. vom 2. Aufg, des 1. Bats. Regts. Nr. 31 mit einer bish dem selben, in d Pre ußische Armee versetzt w orde n: . Lissa] 2. Pos. Regts. 1 in das 3. Bat. (Glogau, 1. Nieder⸗ Ordre vom = 2. April 1857 getrag tin gs go fen * ajor u. Commdandeur des Fürstl. Kontingente cher. Regts. Nr 6, Hoffmann, See Lt; von der Kas J. Aufg. des dice, Sec Et. vom 1. Aufg. 3. Brandenb. Gren. Regts. Nr. 12 (Prinz 6 von 6 . 3. Vats. Unruhstadt) 1. Pos. Regts. Nr. 18, in das J. Bat. (Posen) 4. Schutz, Rittm. won ber 1 . und Comp. Chef, a la suite des 6 Pomm. Inf Pof Regts. Rr. 183 v. Bukowiẽcki, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 3. Bats. derschles Regts. 6. 6, di Mansard, Hauptmann und Somp. Chef a suite der Unruhstaͤdt 1. Pos. Regts. Nr. 18, in das 3. Bat. (Krotoszyn) 2. Pos. n n,, ; 96 ö e, . 6 . . Com Ehof Regts. Nr. 19 einrangirt. Robert, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 4. Bats. bewilligt. Ge er ben Pr. / ö. . 4 9 67 SHauptm. 23 (Neuwied) 3. Rhein. Regts. Nr. 29, in 9 1. Bat. (Neisse) 2. Oberschles. , Regt; 3 4. 63 . Inf Regts Nr. 30. ö e. Rr. 23, Peter s, Pr. Ct. vom 1. Aufg. des 3 Bats, Meschede) 3. Westfäl. i , . liedersch ,,,, Westfäl. Inf. Negt Regts. Nr. 16, in das 3. Bat. Oppeln) 5 Oberschles. Regts. Nr. 23 ein- Unif., wie solche zr-Lieut.,, als Pr. Lt. à la suite des 6. Bram rangirt. To ep ke, Premier- Lieutenant vom J. Bat. Münster) J. Westfäl. gen wurde, Hildeweg, Ober -Lieut, als Pr. Lt. Regts. Nr. 13, unter Zurückversetzung aus dem 2. in das 1. Aufg., zum 3 Aufg. des 1. gts. Nr. 43. Barkow, 1. 1 Danuptm. und Comp. Führer, Buchholtz! ., Sec. Lt. vom 1. Aufg. dess. Sec. Ct. vom r ain? Niederschles. Inf., Regts. Nr. 51. Nage Bats., zum Pr. Lt., Lammers, Vice— Wachtm. von dems. Bat. zum See. em als Pr. Et. suite des 3. Thüring. Inf. Regts. Nr. “ Lt. beim Train 1. fg befördert. Borck, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 66. ats. ee re. ge J ö n , ,, ö. Watz. än sierr 1. Besifsl Regt. R 13, in bas X Bat. ocken; Münstesn inf Per sonal-Veränderungen in der Armer. . 1. Hell al. Rege dn. 3, Trertker, Sec Lt, von der Kav. 2. Aufgeßt. . 1 ec. Lt. vom 3. Aufg. des 1. Bats. (Berlin, 2 des 1. Bats. ö 2 Westfäl. Negts. Nr. 15, Holtmann, Sec. Tt. Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛe. . . meg zum nn Lt. beforder., v. Krahn, Ob. Lt. 4. vom Train 2. Aufg. des 3. Bats. Warendorf) Westfäl. Regts. Nr. 153, Saur 1 l Verhältniß als Führer des 2. Aufg. Val in das 264 Bat. deen . Wesffãl. Regts. Nr. 156, Sach? 5se⸗ Haupt⸗ r
)
972 8 x 2 . R ; so y Jon sÿrr Landwehr Regiments, mit seiner Penne mann vom 2. Aufgeb. des Bats. Essen Nr. 36, in das 3 Bat. Meschede)
w la suite
M
1 L. Inf.
8 1 be
—
2a r gen Major 4. D., zuleßt 3. Westfäl. Regts. Rr. 165, Kayser Ser. Lt. mit dem Char. als Pr. Et. , Stellung, , , vom 1. Aufg. des 2. Bats. (Düsseldorf) 4. Westfäl. Regts. Nr. 17, in das Hren. Regts. Nr. 53 und mit Jeiner Pens. Bataill. Grafrath Nr. 40 einrangirt, Schadt, Seconde Lieutenant vom Lommdrs. des Landwm, Vat Bartensteim, i 2. Aufgebot des * Bataillons J allch 7 Rheinischen Regiments Nr. 25, von der Kav. 1. Aufg; des 1. Bates (König zum Pr. Lt. Deich mann, . Wachtmeister vom 1. Bataillon (Köln) zum Pr. Lt / Siehr, Möller, Unteroff. * des 2. Rheinischen Regiments Nr. 28 zum Seconde - Lieutenant len der ,,,, 1 zu Sec. ts. J. lufg., Schlenthe! Kav. 1. Aufg., v. Oppe!ll, Mall mann / Pr. Lts. vom 2. Aufg. 33. n. ; . i n . ann i, . BVats. (Simmern) 3. Rhein. Regts. Nr. 2, Rein har dt, Sch mid 3 rn dems. Bat. . * 3 j , wn e s. Mühlinghaus, Sec. Lts. vom 23 Aufg. des 2. Bats. Saarlouis) 4. versetzt. J n Bat. Bart st n Nr. IJ, unt . Rhein. Regts. Nr 30, zu Pr. Lts. beförd ert. Hauck, Sec, Lt. don der T , 154 * 4. h, n, l . a 698 2 n,. 9 Kav. 2. Aufg. des 1. Bats. (Aachen) 1. Rhein. Regt. Nr. 25, in das 3. n m, , Ln zi uftime Juni i(S6é2 zur . usg. n . rr nc n 9 ingnnt 1 . Bat. (M almedy) 1. Rhein. Regts. Nr. 25, de Ny 8, Sec. Lt. vom 1. Aufa x ; r ee e e , *. — 1 lufgebot desselben Vatrllons g des 1 Vats. [Aachen) J. Rhein. Regts. Rr. 25, in das 1. Bat. Trier f ꝛ befördert v. Woi sky l. üptin, vom Bat, Hrtelst 4. Rhein. Regts. Rr. 306 einrangirt. 3, 1 Ilufg., zum Comm, Den 12. August. . an Margen Kalm, Vice Feldwebel vom 1. Bat. Cöͤln) 2. Rhein. Regts. Aufa, des 5. Bats, (Pr. Star . 1 , ,,. zum Sec. Lt. bei der Art, 1. Aufg. befördert. Bat. (Insterburg) 2. Hstpreus heats. Rr, J. Moßne IB. Abschiedsbewilligungen. , . 6 ö. K Den 9. August hran den b. Meg Frhr. v. Sen den, Ser. Lt. vom 4. Garderd
—
4, KÆK d ili ein, 1