1512
Vorgestern hatte Menotti sich näch Messina gewendet, war auf Königliche Truppen gestoßen und nach Catania zurückgekehrt. Um die Bewbölkerung Catania's einzuschüchtern, ließ Garibaldi die falsche Nachricht veröffentlichen, daß der Präfekt Palermo's mit dem Volke sei und daß letzteres die Oberhand habe.
Gestern war zu Cireale das Gerücht verbreitet, daß Gari⸗ baldi im Hafen von Catania zwei Dampfer gewaltsam genommen habe; diese Nachricht hat sich jedoch noch nicht bestätigt.
Turin, Montag, 25. August, Abends. . Die „Discussione“ meldet in einem Telegramm aus Messina vom heutigen Tage, daß Garibaldi in vergangener Nacht in Begleitung einiger Per— sonen aus dem Generalstabe sich auf einem englischen Dampfer eingeschifft habe und, wie man glaubt, in Calabrien gelandet sei.
Neapel, Montag, 25. August, Abends. Wie es heißt, wäre Garibaldi in der letzten Nacht zu Pielito, nahe dem Cap Spar— tivento in Calabrien gelandet.
Warschau, Dienstag, 26. August. Die zum Galgen lauten— den Todesurtheile der Verbrecher Rzonca und Ryll sind vom Großfürsten bestätigt und die Execution heute Vormittag 9 Uhr vollzogen worden.
IHarkHet ur eise.
Berlin, den 25. August.
Zu Lande: Roggen 2 Thlr. 5 Sgr., auch 2 Thlr. 2 Sgr. 6 Ef. und 2 Thir. Grosse Gerste 1 Thlr. 13 Sgr. 2 Pf., aueh 1 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf. Hafer 14 Thlr. 5 Sgr, auch 1 Thlr. 3 Sgr. 9 Pk., und 1*Fblr. 1 Sgr. 3 Pf. Erbsen 1 Lhir. 27 gr, 6 Pt.
Zu Wasser: Weizen 3 Thlr. 11 Sg. 3 Pf., aueh 3 Thlr. 5 Sgr. und 2 PFhlr. 22 Sgr. 6 Pf. Roggen 2 Phlr. 7 Sgr. 6 Pf., auch Thlr. 5 Sgr. und 2 Thir. 2 Sgr. 6 Ek. Grosse Gerste 1 Thlr. 22 Sgr.
Pf., auch 1 Thlr. 18 Sgr. 9 Ek. und 1 Thlr. 15 Sgr. Hafer 1 Th, Sgr. 3 Pf., auch 1 Thlr. 8 bf. Erbsen 2 Thir. 10 Sgr., auch Tilr. 8 Sgr. 9 Pf., Futtererbsen 2 Thlr. 5 Sgr. 9 Ek.
Das Schock Stroh 7 Thlr., auch 6 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. und 5 Thlr.
15 Sgr.
ßer Centner Heu 28 Sgr.
20 Sgr. 5 1 . Kartoffeln, der Scheffel 20 Sgr., auch 17 8gr. 6 Pf. und 1
metzenweis 1 Sgr. 6 Pf., auch 1 Sgr. 3 Pf. und 1 Sgr.
und 24 Sgr., geringere Sorte auch
8
R exrliner & etreidebüörse vom 26. August.
Weinen loeo 66 — 0 Thlr. nach Gnalität.
Roggen eine Ladung S0 - 8Ipfd. 51 Thlr. ab Kahn bez., August 513 —– 50 Thlr. bez. u. G., 51 Br., August-September 514 — 502 Thlr. September- Oktober 51— 505 Thlr. bez. u. G., æ Br, Oktober- November 493 — 4935 Thlr. beꝝ. uf, G., 493 Br., November-December 487 - 3 Thlr. bez., Frühjahr - d Thlr. bez.
Gersté, grosse und kleine 37 — 42 Thlri; pr. ,
Heker l53co 23 — 245 Thir., weiss sehles. 24 Thlr. ab Bahn bez., Lieferung pr. August u. August September 243 Thlr. bez., September- Oktober 24 Thlr. bez. Oktober November 2411 = 24 Thlr. bez., Novem- bers Pezember 233 Thlr. bez., Frühjahr 24-3 Thlr. ber.
Erbsen, Koch- u. Futterwaare 50 — 56 Thlr.
Winterraps defekter 1092 Thlr. pr. 25 Schfl. bez.
Winterrübsen 100–- 102 Thlr. pr. 1800pfd. ber.
Rüböl joco 147 Thlr. bez., August 144. Thlr. Br. August · Septem- ber 145 Thlr. Br., iE G., September - Oktober 143. — 1 Thlr. be. u. G., Br., Oktober-Vovember u. November-Dezember 146 - 1 Thlr. bez., Br. u. G., April Mai 14116 Thlr. bez. u. Br., 14 6.
Leinöl loco 147 Thlr.
Spiritus loco ohne Fass 185 —-— 3 Thlr. bez., August, August- Sep- tember u. September-0ktober 18355 Thlr. ber. u. G., Xa Bre Oktober- November 173 -— z Thlr. bez., Br. u. G., November-DEcember 17* bis — Thlr. bez. u. G.. 4 Br., April -Mai 1737 - * - 3 Thlr. ber,
Weizen leblos. Roggen disponible wurde nur mässig für den Kon- sum gehandelt. Von Terminen war der laufende Monat in weichender Tendènz und gab merklich nach, während sie nur eine Kleinigkeit im Werthe zurücksstzten usd matt schliessen. Gek. 5000 Ctr. Hafer loco flau, Termine matter. Gekünd. 600 Ctr. Rüböl unterlag einem reich- lichen Angebot und begegnete schwacher Erage, weshalb sich der Werth für alle Sichten etwas medriger stellte. Gck. 100 Ctr. Spiritus eröff- nete unter den gestrigen Schluss coursen, befestigte sich aber im Verlaufe ges- Geschäfts durch einge Kauflust und schliesst aber wieder unter dem Einfluss eines reichlichen Angebots zu Anfangseoursen. Gek. 50, 0 Ert.
Heß pzRhꝶ. 25. August. Friedrich -Wilhelms- Nordbahn —. Leip- zig-Dresdner 263 G.; Löbau-Littauer Littr. A. 366 6. ; do. Littr. B. S435 G. Magdeburg-Leipziger 251 Br. Thüringische 126 G. Anhalt-Dessauer Bank - Actien 265 G. Braunschweiger Bank- Actien —. Weimarische Bank-Actien —. 1854er National- Anleihe 647 G6.
Kreslar, 26. August, 1 Uhr 25 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats Anzeigers) Gesterreichische Banknoten 85 G. Freiburger Stamm- Acten 1307 Br. Obersehlesis che Actien Litt. A. u. C. 164 Br.; do. ILitt. . — . Obers chesisehe Prioritäts - Obligationen Litt. D.; 4pron., g) Br.; do. Litt. E- 45proz., 102 Br.; do. Litt. E., 3 pror, S853 Br. Kosel - Oderberger Stamm - Actien 56? G. Weisse -— Brieger, KActien 8iz Br. Oppeln arnowitzrer Stamm- Actien 50 Br. Preuss. 5proz. Anleihe von 1859 1085 Br.
Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 178 Thlr. Geld. 15 Sgr., gelber 74 —– 8! Sgr. Roggen 53 — 59 8gr. 44 Sgr. Hafer 23 — 27 Sgr.
Feste Stimmung und Course merklich höher. Fonds ohne Umsatz.
Stetgkäaa, 26. August, 1 Uhr 43 Minuten Nachmitt. (Tel. Dep. des Staats- Anzeigers.) Weizen 77 —– 82. August 81, Frühjahr 77 bez. Roggen 48 - 49, August 4853, September-Oktober 495, Frühjahr, 465. Rüßöl 147, Septemker- Oktober u. Oktoher November 148. SRfritus 1865, August 185, August-Septhr, 187, September - Oktober 1735 ber, Oktober November 17 G., Frühahr 17 ben. ö
g ahn Heeanx. 25. August, Nachmittags 2 Gute Stimmung, viel Umsat in Nordbahn.
Schluss- Course: Oesterreichische Kredit- Actien 80. 102. Norddeutsche Bank 9g85. National - Anleihe 63 458. 1pror. Spanier 422. Stieglit! de 1855 —. kan inis h 95. Nordbahn 643. Disconto —.
Getreidemarkt: Weizen lozeo ruhig, ab auswärts stille. Roggen loco kest, ab Königsberg S0pfd. pr. Frühsahr, 765, pr. September S', Danzig 18 pr. April-Mai verlangt. Gel 295, 285, 4. Kaffee ge wöhn⸗ liches Konsumgeschäkt. Link ohne Umsatz,
FRN HEñrhn-t a. NH., 25. August, Nachmittags 2 Uhr 44 Minuten. Günstige Stimmung und steigende Tendenz für österreichische Effekten. Vollbezahlte Russen 903 - 3.
Schluss- Course: Neueste Preussische Anleihe 1245. Preussische Kassenscheine 1043. Ludwigshafen - Bexbach 1383. Berliner Wechsel 1055. Hamburger Wechsel 8853. Londoner Wechsel 1183. Pariser Wechsel gz7. Wiener Wechsel 92. Darmstädter Bank-Actien 217. Darmstädter Tettelbank 2493. Meininger Kredit-Actien 927. Luxem- burger Kreditbank 101. prozent. Spanier 483. 1proz. Spanier 4. Spahische Kreditbank von Pereira 524. Spanische Kreditbank von Khthschöd 505. Kurhessische Loose 5lz. Badische Loose 56. proz. Metalliques 532. 49proz. Metalliques 475. 1854 Loose 69. Gesterreichisches National- Anlehen 623. Oesterreichisch - Französische Staats - Eisenbahn - Aectien 228. Oesterreichische Bank- Antheile 725. Oesterreichische Kredit- Actien 188). Oesterreichische Elisabeth-Bahn 1195. Rhein- Nahe -Bahn 305. Main -= Ludwigshafen Lit. A. 136 do. Lit. C. 1013. Neueste österreichische Anleihe 707.
Weizen, weisser Gerste 38 hiz
Uhr 56 Minuten
Vereinsbank 3proz. Spanier Mexikaner 284 C.
rst erennnn, 25. August, Nachmittags 4 Uhr. (Wolfl's Tel. Bur.) Wenig Gesehäkt.
5Sproz. Gesterreichisehe, National- Anleihe 59igz. 5proz. Metalliques Lit. B J33. 5proz. Metalliques 51 45. 21pro). Metalliques 26345. 1proꝛ. Spanier 443. Iproz. Spanier 185. 5proz. Russen 813. 5pros. Stiegzlitr de 1855 8943. Mexikaner 283. Miener Wechsel 895. Hamburger Wechsel 357. Holländische Integrale h4 R.
Getreidemarkt. (Schlussbericht): Weizen stille. unverändert, Termine fest. Raps, Oktober 79.
LGneäügm, 25. August, Nachmittags Bur.)
Consols 93.
Roggen loco Rüböl, Herbst 452.
3 Uhr. ( Wolffs Tel.
1proz. Spanier 44. Sardinier 83.
5prot. Russen 86. Neue Russen 93.
Getreidem arkt. (Schlussbericht): Neuer engliseher Weiten zwei Schillinge niedriger; in fremdem beschränktes Geschäft und hei ge— wungenem Verkaufe billiger. Hafer gefragt. Die übrigen Getreidearten unverändert. — Wetter schön. ;
Liverpool, 25. August, Mittags 12 Uhr. (Wolffs Tel. Bur) Bau m woll? : S060 Ballen Umsatz. Middling Orleans 34.
Faris. 25. August, Nachmittags 3 Uhr, (Wolffs Tel. Bur) Die Börse War obne alfe Bewegung. Die Rente begann mit 68.70, hob zieh auf 68.85, und schloss ünbelebt zur Notiæ. Consols von Mittags 12 Uhr waren 933 eingetroffen.
Schluss- Course: proz. Rente 68.80. 4proz, Rente 98.00. 3prol. Spanier 48. proz. Spanier 443. Oesterreichische Staats- Eisenbahn- Aetien 482. Oesterreichische Credit-Actien —. Creditmobilier-Actien 85. Lombardische Eisenbahn-Actien 605.
Mexikaner 29.
Ksnigliche Schänspiele.
Mittwoch, 27. August. Im Schauspielhause. 141ste Abonne⸗ ments-Vorstellung. Der Winkelschreiber. Lustspiel in 4 Aufzügen nach einer Idee des Terenz von Adolphi. Vorher, neu einstudirt Alter schützt vor Thorheit nicht, Lustspiel in 1 Aufzug von Feodor Wehl. In Scene gesetzt vom Direktor Düuringer.
Kleine Preise.
Im Opernhause. Keine Vorstellung.
Donnerstag, 28. August. Im Opernhause. (124 ste Vor stellung. Ellinor, oder: Träumen und Erwachen. Phantasti— sches Ballet in 3 Akten und 6 Bildern, vom Königlichen Ballet meister P. Taglioni. Musik vom Königlichen Hoftomponisten Hertel. Anfang 7 Uhr.
Mittel⸗Preise.
(142ste Abonnements -Vorstellung
Im Schauspielhause. Hand. Schauspiel in
Götz von Berlichingen mit der eisernen
5 AÄbtheilungen, von Goethe. st leine Preise.
Der Billetverkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt.
Seffentl
ißt Oeffentliche Vorladung.
Der Kaufmann Jacob Landsberger hat wider den D Orlewicz, früher Reue Königsstraße Nr. II hierselbst wohnhaft, aus dem von Letzteren acceptirten Wechsel vom 17. Juni 1862 fällig am 15. August 1862, über 67 Thlr. 24 Sgr. 6 Pf. , die Wechselklage wegen 67 Thlr. 24 Sgr. 6 Pf. nebst 6 pCt. Zin⸗ sen seit 15. August 1862 erhoben und gleichzeitig die Anlegung des Superarrestes auf die in Sachen Sternberg = Orlewikez, Arrest⸗Journal 0. 4. 62, mit Arrest belegten Gegenstände nachgesucht.
Die Klage ist eingeleitet und der beantragte Arrest angelegt. Da der jetzige Aufenthäͤltsort des Verklagten, D. Orlewicg, unbekannt ist, so wird dieser hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem zur Klagebeantwortung und weiteren münd⸗ lichen Verhandlung der Sache, so wie zur Justi— fication des Arrestes
auf den 5. Dezember 1862,
Vormittags 10 Uhr, vor der unterzeichneten Gerichts ⸗Deputation im Stadtgerichts-Gebäude, Jüdenstr. 59, Zimmer 16, anstehenden Termine pünktlich zu erscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen und Urkunden im Original einzureichen, indem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht mehr ge— nommen werden kann.
Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf Antrag des Klä⸗ gers in eontumaciam für zugestanden und aner— kannt erachtet, und was den Rechten nach dar— aus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Be⸗ klagten ausgesprochen, auch wird der angelegte Arrest für justifizirt erachtet werden.
Berlin, den 22. August 1862.
Königl. Stdatgericht, Abtheilung für Civilsachen. Prozeß ⸗ Deputation II.
1613 Holzlieferung.
Die Lieferung des Brennholzbedarfs der hiesi⸗ gen Königl. Theater für das Jahr vom 1. Okto⸗ ber 1862 —63, aus circa 70 Haufen Klobenholz bestehend, soll dem Mindestfordernden unter den beim Hauspolizei⸗Inspektor Herrn Harke im Kö— niglichen Schauspielhause einzusehenden Bedingun⸗ gen in Entreprise gegeben werden. Die Königl. General-Intendantur behält sich die Wahl zwischen dem besten Kiehnen- oder dem besten Elsen⸗Kloben⸗ holze vor.
Lieferungslustige werden aufgefordert, ihre Of⸗ ferten unter der Bezeichnung Holzlieferung« über eine oder beide gedachte Holzsorten bis 16. Sep— tember e., Vormittags 12 Uhr, im Königl. Theater-Büreau, Charlottenstraße Nr. Hö, versiegelt einzureichen.
Berlin, den 22. August 1862. General-Intendantur der Königlichen Schauspiele.
1615 Bekanntmachung.
Es wird hiermit bekannt gemacht, daß wir, an Stelle des verstorbenen Geheimen Rechnungsraths Neubauer, den Geheimen Rechnungsrath und Büreau - Vorsteher Foß im Königlichen Finanz— Ministerium zum Kommissarius der Königlichen allgemeinen Wittwen-⸗Verpflegungs »Anstealt und, behufs der Abführung von Beiträgen und Ein— ziehung von Wittwen-Pensionen, zum Agenten der Berliner allgemeinen Wittwen-Pensions- und Unterstützungs-Kasse ernannt haben.
Berlin, den 24. August 1862. ; General? Direction der Königlichen allgemeinen Wittwen-Verpflegungs-⸗Anstalt und Direction der
Berliner allgemeinen Wittwen-Pensions— und
AUnterstützungs⸗Kasse. In Vertretung: Kohlmeyer.
1605 Bekanntmachung.
Wilhelms-Bahn.
Die diesjährige ordentliche General-Versamm— lung der Aetionaire der Wilhelmsbahn findet Dienstag, den 30. September d. . Vormittag 11 Uhr, im Empfangsgebäude zu Ratibor statt. Gegenstände der Berathung und Beschlußfassung werden sein: 1) Erstattung des Geschäfts Berichts pro 1861, 25 Bericht des Verwaltungsrathes über die Prü— fung der Betriebs-Rechnung pro 1861,
1513
3) Ergänzungswahl des Verwaltungsrathes.
Wegen Berechtigung zur Theilnahme an der General⸗Versammlung, so wie zur Abgabe von Stimmen wird auf F. 28 und 30 des Gesell— schafts⸗ Statuts verwiesen.
Ratibor, den 21. August 1862.
Der Vorsitzende des Verwaltungsrathes. Grenzberger, in Vertretung.
Die Einlösung der am 1. Oktober d. J. fälli⸗ gen Zinscoupons zu den Prioritäts⸗-Obligationen und zwar
Nr. 19 der I. Emission Nr. 14 II. 9 Rr B , 1M. y erfolgt in der Zeit vom 1. bis 15. Oktober er. mit Ausnahme der Sonntage von 9 bis 12 Uhr in Berlin bei der Diskonto-Gesellschaft, in Stettin bei dem Bankhause S. Abel jun. in Posen bei dem Bankhause Moritz und Hartwig Mamroth,
in Breslau bei unserer Haupt ⸗-Kasse. Schriftwechsel und Geldsendungen nach außerhalb finden nicht statt.
Breslau, den 19. August 1862.
Königliche Direction der Oberschlesischen Eisenbahn.
1604 Bekanntmachung,
Thüringische Eisenbahn.
Die Herren Actionaire der Thüringischen Eisen⸗ bahn werden hierdurch unter Hinweisung auf die §§. 29 und 30 des Statuts eingeladen, sich zu der am Montag, den 22. September e., Mit⸗
tags 12 Uhr,
im Gasthofe zum goldenen Hirsch in Weißenfels
beginnenden ordentlichen General ⸗Versammlung
einzufinden.
Als Gegenstände der Berathung und Beschluß⸗ nahme in der General-Versammlung bezeichnen wir folgende:
I die Aenderung der Abstim mung in den General-Versammlungen
a) durch Abänderung des §. 25 des Sta— tuts, für welchen folgende Fassung be— antragt wird:
„Jede der drei hohen Regierungen wird in den General⸗Versammlungen durch das von ihr zu bestellende Di— rectionsmitglied (5. 45), welches nicht Actionair zu sein braucht, vertreten, und übt durch dieses ihr Stimmrecht aus. Denselben steht in jeder Gene⸗ ral⸗Versammlung ein Viertheil der gesammten bei der jedes maligen Beschlußfassung ab— gegebenen Stimmen zu, und zwar dergestalt, daß von diesem Vier— theil auf Preußen , auf Sachsen⸗ Weimar - Eisenach 1 und auf Sachsen ⸗ Coburg Gotha K fallen. «
b) durch Abänderung des ersten Satzes des 2. Alinea des §. 32, für welchen folgende Fassung betragt wird:
„Die Beschlüsse werden durch ab— solute Mehrheit der bei der jedes maligen Beschlußfassung ab— gegebenen Stimmen gefaßt.«
e) Durch entsprechende Abänderung des Schlusses des Aten Alinea des F. 32. für welchen folgende Fassung beantragt wird:
„indem ein solcher Beschluß nur durch eine Majorität von zwei Drittheilen der abgegebenen Stimmen ge— faßt werden kann.
2) Die Wahl dreier Mitglieder des Verwal— tungsrathes für die ausscheidenden Herren: Oberbürgermeister Rasch aus Naumburg, Bergrath Glenck aus Gotha und Appel lations-Gerichts⸗Vice⸗Präsident Dr. Heerwart
aus Eisenach, und
i cher Anzeiger.
3) den Verwaltungsöbericht für das Jahr 1861, welcher nach S. 55 Ziffer 7 des Statuts vom 30. d. M. ab bei den Billet-Verkaufs— stellen auf den Bahnhöfen der Hauptbahn und der beiden Zweigbahnen in Empfang genommen werden kann.
Der General⸗Versammlung beizuwohnen und in derselben die Rechte der Actionaire auszuüben, sollen, abweichend von dem bisherigen Verfahren, nach einem von dem Verwal— tungsrath und uns gefaßten gemeinschaftlichen Beschlusse, diejenigen Besitzer von fünf oder mehr Actien berechtigt sein, welche die von ihnen be— sessenen Actien (ohne Dividendenscheine)
I) entweder vier Tage vor der General Ver sammlung, also bis einschließlich zum 18ten September e. bei unserer Haupt ⸗Kasse in Erfurt gegen einen von derselben auszustel⸗ lenden Schein hinterlegt, oder bis zu demselben Tage bei einer unserer Billet⸗-Expeditionen vorgezeigt haben, um sie von diesen couvertiren, versiegeln und mit dem Tagesstempel versehen zu lassen, oder endlich falls sie dieselben unverschlossen im Besitz be⸗ halten wollen, sie einer unserer Billet ⸗Expe⸗ ditionen acht Tage vor der General-Ver— sammlung, also bis spätestens den 14. Sep, tember c, vorgezeigt, und dagegen eine mit dem Tagesstempel versehene Anmeldebeschei⸗ nigung erhalten haben.
Zur Erlangung der Stimmzettel beim Eintritt in die General-⸗Versammlung werden hiernach im Legitimationsbüreau als geeignet nur angesehen werden im ersten der obigen Fälle die Depositen⸗ scheine der Hauptkasse, im zweiten die verschlos senen und abgestempelten Couverts, sofern deren Verschluß unverletzt ist, und im dritten die offe⸗ nen Actien nebst der ertheilten und abgestempel ten Anmeldebescheinigung.
Gleiche Geltung wie die Actien selbst sollen alle von öffentlichen Instituten oder Behörden über die Hinterlegung Thüringischer Eisenbahn-Stamm— Actien ausgestellten Depositenscheine haben, welche wie die Ackien selbst bis zu den oben angegebe— nen Tagen und bei den oben bezeichneten Stellen zu deponiren, resp. anzumelden und vorzuzeigen sind. Die bei der Hauptkasse niedergelegten Actien sind am Tage nach der General ⸗Versammlung gegen Rückgabe des Depositenscheines abzuholen.
Die zum Erscheinen in der General⸗Ver⸗ sammlung berechtigten Actionaire können sich auch durch einen aus der Zahl der übrigen Actionaire gewählten Bevollmächtigten vertreten lassen. Je⸗ doch muß letzterer sich im Legitimationsbureau durch eine schriftliche Vollmacht legitimiren. (8. 28 des Statuts.)
Das Abgeben von Stimmzetteln für einen anderen Actionair auf Grund eines bloß münd—⸗ lichen Auftrages vor und während der General Versammlung ist nicht gestattet.
Den Theilnehmern der General-Versamm— lung wird freie Fahrt auf der Thüringischen Bahn nach dem Versammlungsort und zurück unter Ausschließung der Schnellzüge gewährt:
1) gegen Vorzeigung der von unserer Haupt⸗ kaffe ausgefertigten Depositenscheine, welche von der Billet⸗Lxpedition der Abgangsstation am Tage der Fahrt zur General Versamm⸗ lung abgestempelt sein müssen oder gegen Vorzeigung ditionen in abgestempelten schlossenen Actien, oder gegen Vorzeigung der offenen Actien n den von den Billet Expeditionen ertheilten und abgestempelten Anmeldebescheinigungen
Frauen und Minderjährige haben keinen An— spruch auf freie Fahrt (8. 28 des ꝛ
Ob für den Besuch der General-Versammlung Extrazüge werden eingelegt werden, befondere Anschläge auf den Stationen bekan gemacht werden.
Unter Bezugnahme auf unseren Geschs für das Jahr 1861 wird i hingewiesen, daß alsbald eine General ⸗Versar ?
Erfurt, den 2
X 8 T* * der von den Billet ⸗Expe—
d 48 Eouverts ver-
— Statuts! Cliliüld
vr D drirrer wird dure
! . bereit 1 ö = 5