1862 / 199 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1518

lässig, wenn die Festsetzung von Geldstrafen bei Executionen auf Unterlassung sich als unzureichend erweist, dem Exequendus die Be⸗ folgung des Executionsbefehls, beziehungsweise des Interimistikums unter dem Praͤjudiz des Personal⸗-AUrrestes aufzugeben und letzteren bei fernerem Ungehorsam auf Antrag des Executionssuchers zu vollstrecken.

Berlin, den 14. August 1862.

Der Minister für die landwirthschastlichen Angelegenheiten. Graf von Itzenplitz. An sämmtliche Königliche General-Kommissionen und Regierungen, landwirthschaftliche Abtheilungen. 6

. 8

Tages Ordnung.

42ste Sitzung des Hauses der Abgeordneten, am Freitag den 29. August, Vormittags 9 Uhr:

1) Fünfter Bericht der Kommission für Petitionen.

2) Vierter Bericht der Kommission für das Justizwesen über Petitionen.

3) Zweiter Bericht der Kommission für Finanzen und Zölle über Petitionen.

) Sechster Bericht der Kommission für Petitionen.

Abgereist: Se. Excellenz der Wirkliche Geheime Rath und Geheime Rabinets-Rath Illaire nach Doberan.

Nach weisung der vom 1. April bis ultimo Juni 1862 zur offiziellen Kennt— niß gekommenen Todesfälle von penslonirten und ausge schiedenen Offizieren und Beamten der Königlich preußischen Armee.

Gestorben sind: Am 9. Dezember 1861:

der vorm. 5. Pion. Abtheilung.

Heimert, Hauptm. a. Da zuletzt im jetzigen 3. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 16.

Am 2. Januar 1862: v. Manteuffel, Hauptm. a. D., zuletzt im jetzi⸗ Am J. Januur: Frhr. v. Lüninck, Major 4. D. zuletzt Rittmstr, im jetzigen Westfäl. Ulan. Regt. Nr. 5 und v Woyna, Gen. Maj. a. D., Oberst und Commdr. des jetzigen 1. Pos.

gen Ostpreuß. Füs. Regt. Nr. 33.

Inf. Regt. Nr. 18. Am 9. Januar; Müller, Major a. D. zuletzt Ritt— meister jetzigen 1. Leib-⸗Hus. Regt. Nr. 1. Am 12. Januar: v. Schepke, später Postmeister in Sorau. Am 14. Januar: zuletzt Zeug⸗Hauptm. in Coblenz. ; zuletzt Rittmstr. im jetzigen 2. Rhein. Huf. Regt. Nr. 9. Winkler: Skabs. u. Bats.

aggr. Am 21. Januar: Am 27. Januar: Wünnen—

im jetzigen 1. Schles. Gren. Regt. Nr. 10.

berg: Major a. D. zuletzt Hauptm. im jetzigen Westfäl. Füs. Regt. Nr. 37.

Am J. Februar: v. Alvensleben, Major a. D., zuletzt Rittmstr. im

vorm. 1. Westfäl. Landw. Kav. Regt. Am 10. Februar: Mogilowski,

Major a. D. zuletzt Hauptm. in der jetzigen Rhein. Art. Brig. Nr. 8.

Am 13. Februar: v. Freyberg Hauptm. a. D zuletzt dem jetzigen 3. Am 15. Febr.: v. Sto sch, Rittmstr. a. D, zuletzt Pr. Lt. im fetzigen Schles Kür. Regt. Rr. 1 (Prinz Friedrich von Preußen). Am 18. Februar: Kotte, Major a. D. zuletzt Hauptm. in der vorm. 24. Grave, Hauptm. a. D., Am 20. Fe⸗ bruar: Seydlitz v. Riesiolowski, Ser. Lt. a. D., zuletzt beim vorm. v. Grumbkow, Major a. D. zuletzt im Jetzigen 5. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 48, und v. Borcke, Ob. Lt. a. D., zuletzt Major im jetzigen 2. Thür. Inf. Regt. Nr. 32. Am Canabeus, Haupfm. a. D., zuletzt Pr. Lt. im vorm. 1. Am 25. Februar: Wendland, Assistenz Arzt Am 27. Februar: von Am 28. Februar:

Westfäl. Inf. Regt. Nr. I6 aggr.

Inf. Regls. Garn. Comp. Am 19. Februar: ; zuletzt Pr. Lt. in der jetzigen Niederschles. Art. Brig. Nr. 5.

Schles. National⸗Jäger⸗Bat. Am 22. Februar:

24. Februar: Bat. 18. Landw. Regts. a. D. im jetzigen 2. Dstpreuß. Gren. Regt. Nr. 3. Welczeck, Sec. Lt. a. D. zuletzt im Garde⸗Hus. Regt. Wittcke, Major a. D., zuletzt Hauptm. im jetzigen 4. Ostpreuß. Gren. Regt. Nr. 5. Lt, im J. Garde⸗Regt. z. F, und Rost, Kasernen-Insp. a. D., zuletzt in Trier. Am 4. März: Rochs, Major a. D, zuletzt Hauptm. in der 1. Ing.

Insp., demnächst Führer des 2. Aufg. 3. Bats. jetzigen 1. Pomm. Landw.

Regts. Nr. 2. Am 5. März: v. Beyer, Lieut. a. D., zuletzt im vorm. 2.

Oberschl. Landw. Inf. Regt.

Ostpreuß. Gren. Regt. Nr. J.

Drag. Regt. Nr. 1 (Prinz Albrecht von Preußen).

deburgischen Kürassier-Regt. Nr. J. Königer, Pr. Lt. a. D., zuletzt Sec. Lt. in der vorm. 14. Divis. Garn. Comp. Am 24. Dezember: Simon, Major a. D. zuletzt Hauptm, in der 2. Ing. Insp. u. Commdr. Am 26. Dezember: v. Za strow, Major a. D. zuletzt Hptm. in der jetzigen Brand. Art. Brig. Nr. 3. Am 30. Dezember:

Arzt a. D., zuletzt

zt. Am 6. März: v. Knoblauch, Gen. Major a. D., zuletzt Commdr. der 1. Garde Landw. Kav. Brig. v. Köppen, Hauptm. a. D., zuletzt Pr. Lt. im jetzigen 1. Ostpr. Gren. Regt. Nr. 1. und v. Sobbe, Ob. Lt. a. D., zuletzt Major und Commdr. des jetzigen

Brandenburg. Drag. Regts. Nr. 2. Am 8. März: Sau er, Pr. Lt a. D. zuletzt im vorm. 3. Bat. 18. Landw. Regts. Am 11. März: v. Wenck⸗ stern, Hauptmann a. D., zuletzt Platzmajor in Glatz. Am 13. März: v. Zollicof fer, Oberst a. D., zuletzt Kommandant von Torgau, und v. Man teuff el, Hauptm. a. D., juleßt Pr. Lt. im jetzigen 4. Pomm. Inf. Regt. Nr. 2. Am 18. März: v. Doering, Major a. D. zuletzt Fauptm. in der 1. Ing. Insp. und Platz⸗Ing. von Graudenz, und Cos— mann, Ob. Lt. a. D., zuletzt Major und Commdr. des 3. Bats. (Mal— medy), jetzigen 1. Rhein. Landw. Regts. Nr. 25. Am 29. März: Kay, Major a. D., zuletzt Hauptm. im 3. Bat. jetzigen 1. Niederschles Landw. Regts. Nr. 65. Am 23. März: Graf v. Schlippenbach, Qb. Lt. a. D., zuletzt Major und Commdr des jetzigen 2. Rheinischen Hus. Regts. Nr. 9. Am 26. März: Eberhard, Sec. Lt. a. D, zuletzt Rechnungsführer und Zahlm. im jetzigen 2. Ostpr. Gren. Regt. Nr. 3. Am 27. März: Wundsch, Hauptm. z. Disp. zuletzt im jetzigen Ostpreuß. Füs. Regt. Nr. 33. Am 28. März: v. Schlabrendorff, Major a. D. zuletzt Hauptm. im jetz! gen 3. Pomm. Inf. Regt. Nr. 14. Am 30. März: v. Lessel, Masor 4a. D., zuletzt Hauptm. im jetzigen 2. Schles. Grenadier⸗Regiment Nr. 11.

Am J. April: v. Pelkowsky, Major a. D. zuletzt Rittmstr. im jetzigen

Litth. Dragoner Regiment Nr. 1 (Prinz Albrecht von Preußen). Am 13. April: Former, Stabs- und Bats. Arzt a. D., zuletzt im jetzigen 1. Schles. Gren. Regt. Nr. 10, und Textor, Proviantmeister a. G zu letzt in Cöln. Am 19. April: Werth, Kasernen⸗Inspektor a. D., zuletzt in Minden. Am 22. April: Doering, Major a. D., zuletzt Führer des 2. Aufg. des Landw. Bats. Gräfrath Rr. 40. Am 25. Aptil: Kühne,

Ob. Lt. a. D., zuletzt in der jetzigen Magd. Art. Brig. Nr. 4. Am 3. Mai:

Rothe, Stabs und Bats, Arzt a. D., zuletzt in der vormal. 16. Inval. Comp. Am 4. Mai: Frhr. v. Braun, Hauptm. a. D. zuletzt im 1. Am 6. Mai: Zanders, Sec. Lt. a. D., zuletzt Rechnungsführer und Zahlmeister beim jetzigen Westfäl. Jäger-Bat. Rr. 7. Am 8. Mai: v. Keud ell, Rittm. a. D., zuletzt im jetzigen Litth. Am 9g. Mai: von Thümmel, Major a. D., zuletzt Rittm. im jetzigen Litth. Drag. Regt. Rr. 1 (Prinz Albrecht von Preußen). Am 14. Mai? Gr um bach, Haupt. mann a. D., zuletzt im jetzigen 4. Ostpreuß. Gren. Regt. Nr. 5. Am 18. Mai: Matthäi, Major a. D., zuletzt im 4. Rhein. Inf. Regt. Nr. 30. Am 21. Mai: v. Diepold, Pr. Lt. a. D., zuletzt Sec. Lt. im jetzigen 1. Westf. Hus. Regt. Nr. 8, und v. Rheden, Ob. Lt. a. D. zuletzt Maj. im jetzigen 1. Westf. Hus. Regt. Nr. 8. Am 26. Mai: v. Bernuth, Ob. Lt. a. D, zuletzt Major u. Commdr. des 3. Bats. jetzigen 3. Westfäl. Landw. Regts. Nr. 165. Am 30. Mai: v. Tempsky, Pr. ge, a. D.

zuletzt Sec. Lt. im jetzigen Königs-Gren. Regt. (2. Westpreuß) Nr. ]. Am

31. Mai: H artweck, Garnison⸗Verwalt. Control. a. D., zuletzt in Silber- berg, und Dr. Meyer, Ober⸗-⸗Stabs⸗ und Regts. Arzt a. D., zuletzt im jetzigen 1. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 13. Am 4. Juni: v. Schachtme ner,

Db. Lt. a. D., zuletzt Major im jetzigen 2. Pos. Inf. Regt. Nr. 19. Am

7. Juni: v. Gansauge, Major a. D. zuletzt Rittm. im jetzigen Mag— t Am 21. Juni: Jonas, Major a. D., zuletzt Hauptmann im jetzigen Po:nm. Jäger-Bataillon Nr. 2.

B elannt mg chung

Mit Bezug auf die Bekanntmachung vom 27. Dezember 1860, betres⸗ fend die durch die Erweiterung des hiesigen Stadtweichbildes bedingte Ver— mehrung und anderweite Begrenzung der innerhalb des engern Polizeibezirks von Berlin gelegenen Polizei⸗Reviere, (Amtsblatt der königlichen Regierung

at . . 1268 44 . . Masor Ja? B., zuletzt Haupim iim jetigen 4. Ssüßr. SGten. Regt. Rr. . zu Potsdam und der Stadt Berlin pro 1861, Stück 1, S. 33 ff) wird Julius, Major a. D., Am TJ. Januar: Kochs, Major a. D., Am 20. Januar: Ta uch er, Hauptm. a. D., zuletzt dem jetzigen 2. Thür. Inf. Regt. Nr. 32

hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht: daß der bisher von dem Polizei⸗Amt zu Charlottenburg beaufsichtigte, jedoch zu dem engeren Polizeibezirk von Berlin gehörige Zoologische Garten und die von letzterem, so wie von der Grenze des engern Polizeibezirks und der Grenze des 33. Polizei— Reviers umschlossenen Theile des Thiergartens und der früheren Fasanerie, beziehungsweise des Hyppodroms

dem 32. Polizei⸗Revier beigelegt worden sind. t

Berlin, den 21. August 1862.

Königliches Polizei- Präsidium. von Bernuth.

SR ich t amtliches.

PRreußen. Danzig, 25. August. Die Ausrüstung der „Gefion“ ist, so weit wie es hier auf der Werft möglich war, be— endet und wird sich am 28. d. M. nach der Rhede begeben, um dort die Geschütze, Munition 2c, welche ihr per Bording nachgeführt werden, an Bord zu nehmen. Dieses war hier deshalb nicht zu

; ; 7 bewerkstelligen, weil dieses Schiff bereits jetzt schon einen Tief an 1 län *r Cee nch it sch, Hes Lt. . D. zuleht Sec. ewerkstelligen, weil dieses Schiff bereits jetzt schon einen Tiefgang

von 17. Fuß hat. satzung von 420 Mann.

Nassau. Wiesbaden, 25. August. Das heute ausgege— bene Verordnungsblatt bringt den allerhöchsten Erlaß, wonach zur Bestreitung des Staatsaufwandes für das laufende Jahr mit Zu— stimmung der Stände die Erhebung von weiteren drei Simpeln direkter Steuern eintreten zu lassen beschlossen wurde und zwar ein

Für diese Reise erhält die „Gefion“ eine Be⸗ (Danz. D.)

zogen und haben 8 sal

1519

Simplum Grund-, Gebäude- und Gewerbesteuer soll am 10. Sep⸗ tember, ein weiteres Simplum am 20. Oktober und das letzte Sim⸗ plum am 1. Dezember 1862 erhoben werden. Nach Erledigung es neuen Eisenbahnanlehens (T7, 200, 000 Fl.) darf wohl der Schluß der diesjährigen Landtagssitzungen erwartet werden.

Enthüllung des König-Ludwig-Oenkmals hat heute dem Pro— gramm gemäß stattgefunden. (Bayer. 3.)

Oesterreich. Wien 26. August. Bluntsch li, Schwarze und Berger sind zu Abtheilungs-Präsidenten des Juristentages gewaͤblt worden. Durch die in den Abtbeilungen gefaßten Resolu— sonen werden die Anträge betreffs Staats anwaltschaft im Civil Prözesse und gemeinsamei Ebegüierrechte verneint. Die Beibehal— fung der abgekürzten Voruntersuchung wird hingegen befürwortet.

Großbritannien und Irland. London, 25. August. Aus Balmoral, den 22. August, schreibt man, daß Ihre Majestät die Königin, in Begleitung ihrer sechs in Schottland anwesenden Prinzen und Prinzessinnen den Gipfel des Craig Lawrigan erstieg und dort den ersten Stein eines „Cairn“ (Steinhaufens) zum An— denken des geliebten Prinzen-Gemahls legte.

Das vor einiger Zeit erwähnte Schreiben des Prinzen von Wales an Lord Derby lautet:

Birk⸗hall, Schottland, 11. August.

Mein lieber Lord Derby. Ich habe mit großem Vergnügen den Be— richt Ihres Comité's gelesen, so wie Ihren Voischlag, das nationale Denk- mal meines geliebten Vaters im Hyde Park zu errichten, und so zu ent⸗ werfen und zu stellen, daß es mit allen künftigen Bestrebungen zur Förde⸗ rung der Zwecke, für die er den Ankauf des Kensington Gutes anempfohlen hats im Zusammenhang bleibe. Es würde mir zu einer großen Besriedigung gereichen, wenn ich zum Gelingen seiner Pläne, die, seiner Meinung nach, biel Gemeinnütziges stiften konnten, in irgend einer Weise beizutragen ver— möchte. Wenn mir fein großes Wissen und sein treffliches Urtheil fehlt, so kann ich der Sache wenigstens Ernst und guten Willen zuwenden. Es liegt mir sehr daran, einen Beweis dieser Gesinnung zu geben, und indem ich Ihre Hoffnung theile, daß die zur Vollendung des Denkmals erforderlichen Summen zusammenkommen werden, wird es mich freuen, wenn der Zeit punkt da ist, 2000 Pfd. Sterl. für die Centralhalle beizutragen, welche Sie als Anfang der Bauten empfehlen, die, wie sie hoffen, in nicht ferner Frist den Raum zwischen den Horticultural-Gardens und der Straße ausfüllen und jenen Bildungszwecken, für die er sich so tief interessirte, gewidmet sein werden.

Frankreich. Paris, 25. August. Die Unterhandlungen zwischen Rouher und der niederländischen Kommission (Präsident ist von Bosse) wegen Abschlusses eines Handelsvertrages werden sehr thätig betrieben.

Die Marschälle Randon und Mac Mahon werden noch bis Mittwoch im Lager von Chalons bleiben, da der Kaiser seinen dortigen Aufenthalt auch so lange ausdehnen will.

Dem „Temps“ zufolge ist die Nachricht von der Durchreise des Barons Ricasoli durch Paris verfrüht. Derselbe befinde sich augen— blicklich noch in Marseille.

der Catania en hatte, befindet sich noch in Melito.

Italien. Garibaldi,

mit zwei Postdampfern verle

Turin, 26. August. a

x s Die Königlichen Behörden sind gestern in Catania wieder einge— O06 Freiwillige zu Gefangenen gemacht. Per— o, der ebenfalls in Catania eingetroffen ist, hat die Komman— danten zweier, im Hafen befindlicher Fregatten wegen ihres zwei⸗ deutigen Benehmens bei der Abreise Garibaldi's verbaften lassen. Cialdini ist von Neapel nach Sicilien abgegangen, nachdem er sich zuvor mit La Marmora in Einvernehmen gesetzt hatte. Rußland und Polen. Helsingfors, 19. August. Vor— gestern gegen Mittag ankecte außen vor Sveaborg das englische Dampf-Linienschiff „St. George“ nebst einem andern, zu dem in der Ostsee manövrirenden Geschwader gehörenden kleineren Schiffe. Am Bord des erstgenannten befindet sich Se. Königliche Hoheit Prinz Alfred, welcher bekanntlich das Geschwader inkognito als Midshipman begleitet. Die übrigen zum Geschwader gehörenden Schiffe haben ihre Fahrt bei Helsingfors vorbei nach Riga fort— gesetzt.

Schweden und Norwegen. Stockholm, 22. August. Vier russische Kriegsschiffe, nämlich ein Dampfschiff mit einem rus⸗ sischen Admiral am Bord, und 3 Schooner gestern sind hier auf dem Strom angekommen. Die Schiffe sollen „Zabava“, „Victoria“, „Niexa“ und „Onega“ heißen. Heute nahmen die Offiziere dieser pier Schiffe die Riddarholmskirche und mehrere andere Merkwürdig— keiten unserer Stadt in Augenschein. („Aftonbladet“ zufolge befin⸗ det sich auf diesen Schiffen auch eine Anzahl Kadetten, die auf einer Uebungs-Expedition begriffen sind.)

Asien. Batavia, 12. Juli. Der Gouverneur ist von sei⸗ ner Rundreise zurückgekehrt. Die Insurrection in Banjermassing ist als erloschen zu betrachten. An der Süd- und Westlüste von Borneo, den ftüsten von Banka und den benachbarten Inseln finden zahlreiche Piraten-Ueberfälle statt.

Hongkong, 11. Juli. Schanghae, 3. Juli. Die Um⸗ gegend ist ruhig. In mehrere Städte, woraus die Taepings von den Aüiirten vertrieben wurden, sind die früheren Bewohner zurückge⸗ kehrt. Es find starke Vorposten der Allürten, ungefähr 12 Meilen von Schanghae, an zwei Punkten aufgestellt. Hangtschau soll wieder von den Kaiserlichen gewonnen sein, die sich in großer Zahl am Vangtsekang sammeln. Tientsin ist vollständig geräumt. h

Peking, 20. Juni. Graf Klesczkowsky ist hier angekom⸗ men. Das Frohnleichnamsfest wurde in der katholischen Kathe— drale mit großem Pomp gefeiert. Der Kaiser machte der Familie des französischen Contre⸗Admirals Protett ein werthvolles Geschenk an Pelzen und Seidenstoffen.

Telegraphische Depeschen aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Büreau.

London, Mittwoch, 27. August. Die „Times“ sagt, daß die Hochzeit des Prinzen von Wales mit der Prinzessin von Dänemark Anfangs nächsten Frühjahrs stattfinden werde. Gene— ral Knollys ist zum Haus-Intendanten des Prinzen ernannt worden.

Paris, Dienstag, 26. August, Abends. Nach hier eingetrof⸗ fenen Nachrichten aus Neapel sind die Truppen daselbst konsignirt.

Nach der „France“ haben in mehreren kalabrischen Städten garibaldische Pronunciamentos stattgefunden. Im Golf von Gioja haben sich viele Garibaldianer ausgeschifft.

Turin, Dienstag, 26. August, Abends. Die „Gazetta uffi⸗ ziale“ veröffentlicht ein Dekret, durch welches die Hauptstadt Neapel und alle neapolitanischen Provinzen in Belagerungszustand erklärt werden. General La Marmor a ist zum außerordentlichen Kom⸗ missarius ernannt und mit unumschränkter Vollmacht versehen worden.

Aus Neapel wird vom heutigen Tage gemeldet, daß der Be⸗ lagerungszustand bereits proklamirt sei und daß in der Stadt voll⸗ ständige Ruhe herrsche. Gleichzeitig mit Garibaldi haben sich 1000 Freiwillige in Melito ausgeschifft. Nach einer Depesche des Generals Abastucci war Ricotti in Catania eingerückt und hatte die dort zurückgebliebenen Garibaldianer entwaffnet. Die Ge— neräle Cialdini, Revel, Boyl und Pinelli waren in Neapel eingetroffen. Cialdini und Pinelli sind nach Messina, Revel ist nach Reggio abgegangen.

Belgrad, Mittwoch, 27. August. Nach hier eingetroffene Nachrichten aus Konstantiopel sind die Konferenzen betreff Serbiens abgebrochen worden, weil die Pforte als di weiterer Verhandlungen die Einstellung der serbischen Rüstungen und die Abtragung der Barrikaden in Belgrad gestellt, und Serbien dies einzugehen sich geweiget hat. Hierauf bat die Pforte sämmt— liche bisher gemachte Konzessionen zurückgezogen und sich auf Standpunkt vom Jahre 1856 gestellt.

F Den 88141

Statistische Mittheilungen.

Osnabrück, 23. August. In hiesigem Landdrosteibezirke 24 Sparkassen, und zwar im Fürstenthum Osnabrück 17, grafschaft Lingen 3, in der Grafschaft Bentheim 2 und i Arenberg⸗Meppern 2.

Die Kapital-Einlagen bei sämmtlichen Sparkassen betrugen am vorigen Jahres 1190570 Thlr. 26 Sgr. T Pf. Dieselben daden Jahre 1851 um die Summe von 147101 Thlr. 25 Saen Die bedeutendste dieser Sparkassen ist die zu Osnabrück. Deren Karim lagen beliefen sich am 31. Dezember v. J. auf 804. 186 Thlr. 1 und haben im Jahre 1861 einen Zuwachs von 84875 Tol. halten. Die Sparkasse zu Osnabruͤck ist auch die älteste der Sparkan Landdrosteibezirks, sie ist schon im Jahre 1825 gegründet. übrigen Sparkassen des Landdrosteibezirks ist im Jahre z rung der Kapital-Einlagen gegen das Vorjahr eingetreten einigen eine bedeutende z. B. bei der Sparkasse zu M Thaler, bei der zu Essen, Amts Wittlage, um Pppr. 17 sen für die Kapital-Einlagen bei sämmtlichen Sparkasen nen Jahre gezahlt 33,0 Thlr. 2 Sgr. 4 Pf. und das mögen der Sparkassen hat sich am Schlusse des Jahres 45037 Thlr. 5 Sgr.

Von den selostständigen Städten des Landdren Stadt Papenburg mit einer Sparkasse noch Theil der in den amtssässigen Städten und Flecke meinden bestehenden Sparkassen it du der Behörden gegründet. Die Eon bezirk Hümmling auf den Kredit der kasse zu Buer auf den Kredit der ng Werke begriffen. (Hannev. Itg.

21 rvurt ö

2557 1