1862 / 204 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1546 Berliner Börse vom 1. September 1862.

Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-(ours. Hisenhahn - Actien.

Brf. EGld. nr, dla g , R eten. Gld.

Aachen -Düsseldorker S5 Berlin- Hamb. II. Em. Lachen-Mastrichter. 314 Berlin - Potsd. - Magd. Berg. Märk. Lit. A. 111 do. Litt. B. , in F. sios; do. itt. 6. 3 erlin- Anhalter 159 138 do. Litt. D. 52 ö Berlin- Hamburger .. 118 Berlin-Stettiner 1118. 232 o . ö Berlin- Potsd. -Mgd. . . 217 216 do. II. Serie riss. . 300 r. Berlin. Stettiner 128 do. I. Serie e, n., , 1 b'resl. Schw. · Freib.. - 1323 131 do. vom ö 83 ito . Br s1. Schw. Erb. Lt. D. Augsbur süd. v7. 199 FH. 7— on, r der . k . Fl zlag dei. Isalberst. . 320; zi; in- Mindener ß Magdeb. Leipziger .. 250 II. Em. im 4 Ihl. Huss 109 Thl. Mag deb. Witiesb. .. 44 43. ketere burg 109 8. B. Münster- Hammer .. . III. Em. dito . 109 8 R.. .. Niederschles. Märk. . . ; do. Warschau 90 3, k Nie dersehles. zweigb. ö IV. do. 100 Th. C. Oberschl. Lit. A. u. C.] Magdeburg - Halberst. 4 do. Lit. B.] Magdeburg -Wittenh. Oppeln Tarnowitzer Nie derschles. Märk. . Prinz Wilh. (St. V.) do. Conv ö / do. do. III. Serie (do. (Stamm-) Prior. 4 d5. 45. IV. Serie 5 Nied. Lweigb. Lit. C. I Kehrt- Erf. Kr. ldi... Pber-Sehles, itt. Stargard-Posen 3 107 do. Litt. . 7 TLThüringer 125 . Litt. Sächsische Wilh. TCosei o s) = 58 57 ,, Sehlesische .. do. (Stamm-) Prior. . 4 92 ; Litt. E. Pr. Bk. Anth. Scheine do. do. do. 955 do. . Litt. P. * Wo vorstehend kein Zinssatz notirt ist, 2 tn ö werden usancemässig 4 pCt. berechnet. do. Serie brioritäts-Oblig. do. III. Serie Aachen-Düsseldorkers4 93 922 Rheinische ...... .... do. II. Emission 927 do. vom Staat gar. 3 do,. III. Emission 44 1097 do. III. Emission.. 4 99 99 Aachen-Mastrichter . . 71 kRhein-Nahe v. St. gar. 4 1913 101 do. II. Emission 74 do. do. Il. Em. 4 100 1007 Berg. Märkische conv. 4 101 i00 Rhrt. Cr. —-Kr. Gladb. ö do. II. Ser. eonv.

on. t ii; do. Ii. Seriest. 927 Münzpreis des Silbers bei der Königl. Münze de., II. Ser. (18555 190. do. III. Seriest; do. III. S. v. St. Zy gar. Das Pfund fein Silber

S4 S4 Stargard-Posen do. IV. Ser. conv. 29 Thlr. 21 Sgr.

Br. Gld. 90) 85 9

oi ini io io

Wechsel- Conmrse.

Amsterdam 250 * 9 dito 250 FI. 2M. . j irk. :

Hamburg 300 M. Kur- ö n a . . dito 3090 II. 3 M. .

Pfandbriefe.

C- XR N

96 95 95

do .

Um EB ZBg ns BS rn

Pommersche. .

M =

OO dd O NC DNddGOꝘO—

do. neue. .. Schlesische .. .. . ... Vom Staat garantirte . .

Westpreuss. .. .

1 ᷣ— Q

D

Rentenbriefe.

Kur- und Neumärk. Pommersche. .. Posensche

Preussische

Rhein- und Westph.

Eon ed g-COcour se.

Freiwillige Anleihe Staats-Anleihe von 1859... Staats- Anl. v. 1850, 1852 c0nv. dito 1854, 1855, 1857. . dito von 1859 dito von 1856 ..... dite von 1853... Sta atsschuldscheine .. Prämien-Anl. v. 1855 2100 Th. Kur- u. Neum. Schuldverschr. Oder- Deichbau- Obligationen Berliner Stadt- Obligationen do. do. Schuldvoerschr.d. Berl. Kaufm.

.

8x

r

C x= = de r m =

-= R =

Friedrichs d'or

Gold- Kronen .. 3 Andere Goldmünzen 5 Thlr..

ö

2 2 Q 6 Q ; 2

ö C x C ,

ö = d =

r

1017 do. II. Emission 1007 100! do. III.

Tbüringer

8

R

2 ,

ö

. 3 1004

c do. Serie t; 102 93 9211 do. III. Senne t. 100 10075 do. IV. Serie 4 102 Berlin-Anhalter .... 4 Wilh. (Cosel-Odbg.) 4 Berlin- Anhalter 4 101 440. III. Emission 13. Berlin-Hamburger. . . 4 100 99

ichtamtliche Votirungen. If Br. ö . Br. Gd.

Ausl. Fisenhahn. luländ. Fonds. Stamm . Actien.

Amsterdam - Rotterdam 4 Löbau-Littau. 3 4 . Ludvigshafen- Bexbach 4 137 Magdeburßer do. 4 Darmstädter Bank . . u. C. 4 129 125 , , 19 , en n an . enhurger. .; 3 3 4 SIL 60 Berl. Hand. Gesellsch. 4 9 do. Landesbank. Tordb. (Eriedr. Wilh.) 41 67 Disc. Commandit-Anth. 4 96 Genfer Creditbank. . . gester. fans. Staatsbahn 5 129 128 80chles. Bank Verein . 4 Geraer Bank gest. sii dl. Staats. Lomb. 5 147 Pommersch. Ritters ch. B. 4 Gothaer Privathank ... Russische Eisenb. ..... 5 1097 108 Hi!annoversche Bank. . . « Leipziger Cre dithank. . Luxemburger Bank. .. Meininger Cre ditbank. . Norddeutsche Bank. . . Oesterreich. Credit LThüring. Bank Weimar. Bank. ... Oesterr. Metall

do. Düsseld.-Elbf. Pr. do. do. II. Serie do, (Dortm. - Soest) do., do. II. Serie

—— —— ö

Uf] Br. (ld.

* 1 3 ö. ö

Ausl. Fonds. ö U Oester. Nation. Anleihe 5

/ do. Erm. Anleihe. . 4 Braunschweiger Bank. 4 do. n. 100 FI. Loose

Bremer Bank

Coburger Creditbank. .

34

do. neueste Loose. 5 Kuss. Stiegl. 5. Anl. .. 5 ö

1 . . 892 Danziger Privatbank .. 4

83 ö

Königsberg. Privatbank 4

Kass. Vereins Bk. -Act. 4 .

do. do. 6. Anl. .. 5 do. v. Rothschild Lst. 5 do. Neue Engl. Anleihe 3 do. do. 45 do. do. 5 do. Poln. Schatz-OblI. 4 do. do. Cert. L. A. 5 do, do 1E D6obEI.-- Poln. Pfandbr. in S. -R. 4 do. Part. 500 FI.... 4 Dessauer Prämien-Anl. 3 Hamb. St. Präm. - Anl. Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. Neue Bad. do. 35 FI. ; Schwed. 10 Rl. St. Pr. A.

S —— 26 N N e M0

11

Industrie- ctien.

Hoerder Hüttenwerk. . 5 Minerva ö. Fabrik v. Eisenbahnbed. 5 Dessauer Kont. Gas. .. 5

Ausl. PFrioritã ts. Actilen.

Zelg. Oblig. J. de Est 4

do. Samb. et Meuse 4 ester. franz. Staatsbahn 3 Oest. fr. Südb. (Lomb. 3

O 21 d=

MO ü M C dt NM.·

Brieg Neisse 82 a S3 gem. Cöln-Mindener 1829 2a 1835 gem. Rhein-Nahe 273 a 277 gem. Nordbahn (Fried. Wilh.) 663 a 4 a- gem. Darmst. Bank S8 a 89 gem. Meininger Credithank 9Iz a 52 gem. Oesterr. Credit 84. a2 S gem. Oesterr. National-Anleihe 657 2 65 1 gem. Oesterr. neuestè Loose 727 2 715 a 2 gem. Kuss. Engl. 5 pros. Anleihe 2 a Neue Bad. Pr. 0. 35 Thlr. Verloosung.

/ 7 7 7 77

Kerlim, 1. September. Die Börse war schr belebt und an reichische Bahnen, Darmstädter und die meisten Bahnen, auch preussi- gestimmt. Die Course stellten sich fast durchweg besser, zum Thei sche Fonds, waren heleht. sehr bedeutend, z. B. bei Potsdam-Magdeburgetn um 9 pCt.; öster-

Redaction und Rendantur: Schwieger.

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober - Hofbuchdruckerei Rudolph Deer).

Das Abonnement beträgt: A Thir. für das dierteljahr in allen Theilen der Monarchie ohne Preis Erhöhung.

Königlich Preußisceher

—— 1 ö 3 * 86 61 3 * 2 * * D

Alle Post-Anstalten des An- und Auslandes nehmen gestellung an sür gerlin die Expedition des znigl. Preußischen Staats- Anzeigers: Wilhelm s⸗Straste Ro. 31. (nahe der Leipzigerstr.) .

Berlin, Mittwoch

den 3. September

1862.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Dem Grafen Bernhard von Schmettow zu Pommerzig im Kreise Crossen, dem Fürstlich Wittgensteinschen General-Bevoll— mächtigten Friedrich Strauß zu Sayn, dem Beigeordneten, Gasthofsbesitzer Joseph Nicolaus zu Polkwitz im Kreise Glogau und dem Schullehrer und Chorrektor Ignatz Schneeweiß zu Grottkau, den Rothen Adler-Orden vierter Klasse, dem Lederfabri⸗ kanten Wilhelm Gottlieb Seyfferth zu Naumburg an der Saale den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse, dem Gerichts— schulzen Gustav Kubail zu Pommerzig im Kreise Crossen, dem Lehn⸗- und Gerichtsschulzen Gottfried Hilsenitz zu Groß-Blum— berg in demselben Kreise und dem Schullehrer Auffenberg zu Dössel im Kreise Warburg, das Allgemeine Ehrenzeichen, so wie dem Ober -Feuermann Schreinert zu Königsberg in Preußen die Rettungs-Medaille am Bande; serner

Dem Kreisgerichts-Secretair Mitzlaff in Pyritz den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen.

Allerhöchstes Privilegium wegen Emission von 7,000,000 Thalern Prioritäts-⸗-Obligationen der Berlin⸗Potsdam⸗Magdeburger Eisenbahn⸗ Gesellschaft.

Vom 25. August 1862.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden, König von Preußen ze. Nachdem von Seiten der unterm 17. August 1845 von Uns bestätigten Potsdam-Magdeburger Eisenbahn-Gesellschaft, welche jetzt den Namen: »Berlin⸗Potsdam-Magdeburger Eisenbahn-Gesellschaft« führt, die Kündigung 1) der auf Grund der Privilegien vom 10. Juli 1846 (Gesetz— Sammlung 1846 Seite 319 u. flg.) und vom 21. Juni 1847 (Gesetz Sammlung 1847 Seite 247 u. flg.) emittirten Prioritäts-Obligationen Littera C. im ursprünglichen Betrage von . 33. 3,5 132,800 Thlr. der auf Grund des Privilegii vom 17. Sep⸗ tember 1851 (Gesetz-Sammlung 1851 Seite 612) emittirten Prioritäts-Obligationen Lit- tera D. neuer Emission im ursprünglichen Betrage von mithin im

2, 989, 800 Gesammtbetrage

6, 122,600 Thlr. in Ausübung der in jenen Privilegien vorbehaltenen Befugniß mit Genehmigung Unseres Handelsministers beschlossen und darauf an— getragen ist, ihr zur Beschaffung derjenigen Geldmittel, welche sowohl zur Einlösung der noch nicht amortisirten Obligationen Littera C. und Littera D. neuer Emission, als auch zu einer Vermehrung ihrer Betriebsmittel und Erweiterung ihrer Betriebs⸗-Einrichtungen erfor⸗ derlich sind, die Ausstellung auf den Inhaber lautender und mit Zins- Coupons versehener Obligationen, jede zu 100 Thlr., im Betrage von 7000,000 Thlr. zu gestatten, so ertheilen Wir in Gemäßheit des Gesetzes vom 17. Juni 1833 wegen Ausstellung von Papieren, welche eine Zahlungsverpflichtung an jeden Inhaber enthalten, durch“ gegenwärtiges Privilegium Unsere landesherrliche Genehmigung zur Emission von 70,000 Stück Obligationen zu 100 Thlr. unter nach stehenden Bedingungen:

ursprünglichen

1 . Die Obligationen, auf deren Rückseite ein Abdruck dieses Pri⸗ vilegiums beigefügt wird, werden nach dem beiliegenden Schema A.

mit der Bezeichnung Littera C. neue Emission ausgefertigt und

6 . Direktoren und dem Rendanten der Gesellschaft unter—

ichnet.

ö Bevor die Kündigung der Prioritäts-Obligationen Littera C.

und Littera D. neue Emission nicht erfolgt ist, muß eine der zu kündigenden Anzahl dieser Obligationen gleiche Zahl der Obli⸗ gationen Littera O neue Emission von der Ausgabe ausgeschlossen bleiben, indem dieser Theil der neuen Anleihe lediglich zur Einlösung der zu kündigenden Prioritäten bestimmt ist. Der Erlös des Restes soll nur zu den im Eingange dieses Privilegii angedeuteten Zwecken, der Erweiterung der Betriebs Einrichtungen und der Vermehrung der Betriebsmittel, auf Grund eines von Unserem Handels-Ministerium zu genehmigenden, durch einen speziellen Kostenanschlag zu justifizirenden Verwendungsplanes, sowie zur Deckung unvermeidlicher Kosten der Kündigung ber älte— ren Anleihen C. und D. verausgabt werden. Das betreffende Eisen⸗ bahn Kommissariat hat die bestimmungsmäßige Verwendung der Anleihe zu überwachen. 3.

§. 3

Es wird den, vermöge unseres Privilegiums vom 17. August 1845 (Gesetz Sammlung Seite 572) creirten, mit Littera A. und Littera B. bezeichneten Obligationen der Potsdam ⸗Magdeburger Eisenbahn-Gesellschaft im ursprünglichen Betrage von 7,3657259 Thalern hierdurch die Priorität vor den Obligationen Littera G6. neue Emission vorbehalten. Ebenso wird den gekündigten älteren Prioritäts Obligationen Littera C. und Littera P. neue Emission bis zur Einlösung resp. Deponirung des Betrages derselben eben⸗ falls die Priorität vorbehalten. Die Deponirung kann auf den An— trag der Gesellschaft in deren Gerichtsstande auf Kosten der Inhaber der betreffenden Obligationen erfolgen, wenn die letzteren nicht bin— nen vier Wochen nach dem vorschriftsmäßig bekannt gemachten Zab— lungstermine zur Einlösung präsentirt sind' l ;

. S. 4.

Die Obligationen tragen vier Prozent Zinsen. de hebung werden den Obligationen zunaäͤchst für sechs Jahre halbjährige, am 2. Januar und J. Juli der betreffe zahlbare Zinscoupons Nr. 1 bis 12 nebst Talons nach beigefügten Schema beigegeben.

Beim Ablaufe dieser und jeder folgenden sechsjährigen werden nach vorheriger öffentlicher Bekanntmachung für sechs Jahre neue Zinscoupons ausgereicht. ̃

Die Ausreichung erfolgt an den Präsentanten durch dessen Rückgabe zugleich über den Emp Serie Zinscoupons nebst Talons quittirt wird her dagegen von dem Inhaber der Obligation schriftlich Widerspruch erhoben worden ist; im Widerspruches erfolgt die Ausreichung c pons nebst Talon an den Inhaber der Obligatio

8

Die Ansprüche auf Zinsvergütung erlöschen pons werden ungültig und werthlos, wenn Jahren nach der Verfallzeit zur

2. irͤuY rv

] 1 . sabiundg . = .

§. 6 Die Verzinsung der Obligationen hört an welchem sie zur Zurückzahlung fällig si genommen, so müssen zugleich die ausge später als an jenem Tage verfallen eingereicht werden; geschieht dies ni lenden Zinscoupons von dem dieser Coupons verwendet. Zur allmähligen ährlich Drittel Prozent von dem Kapitalbetrage aller emittirten Dbiig tionen nebst dem Betrage der ersparten Jinsen der eingelästen Obli

gationen veylwvende Aunhgerdenm feht der Gefell chast eine igemeinme