1580
weiterreisen, woselbst auch Ihre Majestät die Kaiserin von Oester⸗ reich und die Frau Herzogin Man eintreffen werden. Von dort wird die Königin von Neapel nach kurzem Aufenthalte, nachdem sie von ihrer Kaiserlichen Schwester Abschied genommen, sich wieder nach München und Possenhofen begeben, um nach wenigen Tagen die Rückreise nach Rom anzutreten. (N. C.)
Oesterreich. Wien, 6. September. Ihre Majestät die Kaiserin reist übermorgen früh über Passau nach Bayern, um Allerhöchstihren Eltern in Possenhofen einen Besuch abzustatten. Ihre Majestät wird sich von Penzing aus mittelst Separatzug nach Passau begeben und einen Theil des Weges von Sr. Majestät dem Kaiser begleitet werden.
Großbritannien und Irland. London, 6. September. Se. Königliche Hoheit der Prinz von Wales kam gestern auf kurze Zeit nach London und hielt sich bis Nachmittags im Bucking— ham Palace auf. Er kehrte Abends nach Windsor zurück. Ueber den Zeitpunkt seiner Abreise scheint noch nichts festgestellt.
Se. K. K. Hoheit der Erzherzog Karl Ludwig von Oester⸗ reich ist nach Schottland abgereist.
Der Erzbischof v. Canterbury ist heute Morgens um 3 Uhr in Addington entschlafen.
Frankreich. Paris, 5. September.
Laut Moniteur« sind
Ihre Majestäten mit dem kaiserlichen Prinzen gestern Morgen 6 Uhr IJ Minuten in Bordeaux eingetroffen und um 7 Uhr nach Bayonne
weitergereist.
Eontre-Admiral Jaurès hast gestern mit seinem Stabe Paris verlassen, um sich über Suez nach China zu begeben und daselbst den Oberbefehl über die französischen Streitkräfte zu übernehmen. Er wird gemeinschaftlich mit dem englischen Admiral die Belagerung von Nanking leiten.
— 6. September. Der »Moniteur« veröffentlicht heute eine Reihe Kaiserlicher Dekrete, welche sich auf die Verwaltung Algeriens beziehen. Die Session der dortigen Generalräthe soll am 22. Sep⸗
tember auf 14 Tage eröffnet werden und der Ober⸗Regierungsrath
am 11. Oktober auf neun Tage zusammentreten. Der Kaiser und die Kaiserin sind laut »Moniteur« mit dem Kaiserlichen Prinzen in Biarritz eingetroffen. — 7. September. Der »Moniteur« veröffentlicht eine Ver— warnung, welche dem in Bordeaux erscheinenden Blatte »Gironde« wegen eines Artikels ertheilt worden ist, der bei der Besprechung
der Niederlage Garibaldi's »die anarchischen Leidenschaften anrust und die kaiserliche, so wie eine derselben befreundete Regierung be— leidigt ..
Spanien. Aus Madrid, 5. September, wird telegraphisch gemeldet, daß die amtliche Zeitung erklärt, in Folge einer Audienz, in welcher der Marquis von der Havannah dem Kaiser Napoleon Erklärungen gegeben, sei alle Spannung zwischen Frankreich und Spanien beseltigt. Die Königin hat endlich die Verurtheilten aus dem Aufstande von Loja, auch die Landflüchtigen begnadigt.
Italien. Turin, 5. September. Der »Gazetta di To⸗ rino« zufolge wünscht das Ministerium, den Prozeß gegen Garibaldi vor einem Militairgerichte verhandelt zu sehen. Für den Fall, daß ein solches sich als inkompetent erklären sollte, würde die Regierung, wie dasselbe Blatt wissen will, die Angelegenheit einer Konferenz von General⸗-Prokuratoren unterbreiten. Laut dem in Genua er— scheinenden »Movimento« hat Garibaldi nur ein leichtes Wundfieber. Auch die Wunde seines Sohnes Menotti ist nicht schwer.
— 6. September. Die »Gazetta di Torino veröffentlicht einen Brief des Präsidenten des Abgeordnetenhauses, in welchem derselbe erklärt, seines Erachtens die Minister nicht in offizieller Weis über die Verhaftung gewisser Abgeordneter interpelliren zu können. Er behält sich das Recht einer offiziösen Interpellation vor. Bei einer am Donnerstag über den Gesundheitszustand Garibaldi s statt⸗ gehabten ärztlichen Consultation hat sich herausgestellt, daß sich keine Kugel in der Wunde befindet.
Neapel, 6. September. Wegen des Belagerungszustandes wird morgen der Jahrestag des Einzuges Garibaldi nicht öffentlich gefeiert werden. Die zu der Feier eigentlich bestimmt gewesenen 3009 Dukaten sollen, auf Beschluß der Municipalität, an die Wohl⸗ thätigkeitsAnstalten vertheilt werden. Gestern hat vor den Assisen der Prozeß gegen den Engländer Bishop begonnen.
In Folge des Belagerungszustandes wurde seit drei Tagen die Austheilung folgender Journale in den neapolitanischen Provinzen verboten: »Armonia«, „Piemonte, »Diritto«, »La Vera Buona 1ovella“, Nuova Europa«, Movimento«, »Gazzetta Italiana, „Gazzetta di Torino«, »Opinione«“, »Cattolicos, »Liguria«, »Lom⸗ bardo«, »Unita Italiana«, »Rigoletto«, »Politica del Popolo «, „Uomo di Pietra«, »Eco di Bologna, »Proletario«. Dasselbe Schicksal trifft »Osservatore Romano« und »Giornale di Roma«, Sferza« und „Gazzetta di Verona«, »Difensore, von Malta «, »Universel«, Journal de Bruxelles«, »National“ (in Genh). Der Nedacteur der G. di Napoli«, Herr Broglio, wurde verhaftet.
Türkei. Aus Konstantinopel, 30. August, wird ge— meldet, daß in der Konferenz⸗Sitzung am zZosten beschlossen wurde, die serbischen Festungen, mit Ausnahme von Sokol und Duschitza,
sollten türkische Garnisonen behalten. Die Festung Belgrad wird von der serbischen Stadt isolirt, die türkischen Häuser niedergerissen und der Grund dem Festungsrayon einverleibt. Die expropriirten Besitzer, welche auswandern, werden entschädigt, die zurückbleibenden unter serbische Jurisdiction gestellt. Divisions⸗General Khaled Pascha wurde zum Kommandanten der zwischen Sophia und Nisch stationirten Truppen ernannt.
Amerika. Das Reutersche Bureau bringt folgende Nachrichten NewYork, 26. August. Der Unions-⸗General Rosencranz ist an der Spitze von 30000 Mann gegen Juntown in Missouri marschirt, um 15,000 Konföderirte unter dem General Armstrong anzugreifen. Man glaubt, daß General Price zu Armstrong stoßen und daß dann ein Gefecht mit Rosencranz stattfinden wird. Herr Ingersall, ein angesehener Demokrat aus Pennsylvanien, ist verhaftet worden, weil er auf einer demokratischen Versammlung in Philadelphia eine Rede gehalten hat, in welcher er erklärte, der Norden sei in der Eroberung des Südens noch keinen Schritt weiter als zu Anfang des Krieges, und die Regierung des Präsidenten Lincoln sei die korrupteste, die je ans Ruder gelangt. Die erste Sendung von Negern, welche sich unter den Auspizien der Regierung in Central-Amerika ansiedeln
sollen, wird im Oktober absegeln.“ — 27. August. »Die Chippewa—⸗
Indianer in Minnesota haben sich empört und man erwartet weitere
Ruhestörungen. Der »Richmond Whig« schätzt die Quantität der seit Beginn des Krieges vernichteten Baumwolle auf 4 — 600,000 Ballen.«
Die »Times« bringt folgende Nanrichten aus New⸗— York vom 26. August: »Am 20. d. M. schlug die Kavallerie der Konföderirten bei Brandy Station zwischen Culpepper und dem Rappahannock zwei Pikets Unionstruppen zurück. Letztere bewerk— stelligten ihren Rückzug über den Fluß in guter Ordnung. Am folgenden Tage ging eine Division Konföderirter über eine während der Nacht geschlagene Schiffbrücke, griff die Vorposten des Generals Sigel an und brachte denselben einen Verlust von mehr als 200 Mann an Todten und Verwundeten bei. Am 22. August tobte die Schlacht zwischen den Linien der beiden Heere heißer. Die Konföde— rirten hatten die Absicht, die Flanke Pope's zu umgehen, seine Di— vision zu vernichten und vor Ankunft der Verstärkungen unter M'Clellan zuerst Warrenton und sodann Washington anzugreifen. Die Unions-Regierung verbietet die Beförderung von telegraphischen Depeschen. Bei Eintreffen der letzten Briefe jedoch hieß es, daß die Unionisten noch ihre Position behaupteten und durch M'Clellan und Burnside verstärkt worden seien. Die Position blieb bis Sonntag, 24. August, unverändert. Man glaubt, daß eine große Feldschlacht bevorsteht. Die Guerilla-⸗Bewegung in den Grenzstaaten nimmt mit jedem Tage zu. Die Lage des Generals Buell flößt in Washington Besorgnisse ein. General Breckinridge rüstet sich zu einem neuen Angriff auf Baton Rouge. .
Telegraphische Depeschen aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Büreau.
Weimar, Sonntag, 7. September, Abends. Der voltswirth
schaftliche Kongreß hat vorläufig die Reihenfolge seiner Tages—
Ordnungen bestimmt. Diese sind: Genossenschaftswesen, Handels— Verträge, Gewerbefrage, Zollvereins-Verfassung, soziale Selbsthülfe, Patent-⸗-Gesetzgebung, die volkswirthschaftlichen Nachtheile der stehen— den Heere, Auswanderung. Von den bis jetzt zum Kongresse Ein— gezeichneten sind Norddeutsche, J Mitteldeutsche, „ Süd deutsche. Weimar, Montag, 8. September. Heute fand unter Vorsitz Braun's, Biedermann's und Lette's eine Sitzung des volks⸗ wirthschaftlichen Kongresses statt, bei welcher gegen 200 Personen anwesend waren. Als nächste Tagesordnung wurde das Genossen⸗ schaftswesen, der französische Handelsvertrag, die Zuckerzölle, die Twistzölle, die Uebergangsabgaben, der Handelsvertrag mit Holland, die Reform der Zollvereinsverfassung, die mecklenburgischen Grenz⸗ zölle und der Vertrag mit Japan endgültig festgestellt. Der ein gereichte Protest des Handwerkertages wurde vom Präsidenten unter
Zustimmung der Versammlung, als nicht zutreffend, zurückgewiesen.
Triest, Sonntag, 7. September. Der fällige Lloyd dampfer ist mit der Ueberlandpost aus Alexandrien eingetroffen.
London, Montag, 8. September. Die »Morning Post« sagt: Wie wir vernehmen, ist es fest beschlossen, daß Garibaldi durch den Senat sein Urtheil exhalte. Dieser Beschluß steht mit den be— stehenden Gesetzen in Uebereinstimmung.
Eine Pariser Korrespondenz der »Daily News« sagt: Gari⸗ baldi sei bei dem Versuche den Konflikt zu verhindern, verwundet worden; er hatte den Befehl gegeben, nicht zu schießen, während Pallavicini ohne abzuwarten angegriffen hätte.
1581
Ragusa, Montag, 6. September. Der russische Konsul ist aus Cettinje zurückgekehrt. Der Fürst von Montenegro zögert die von Omer Pascha gestellten Bedingungen anzunehmen. Die tür⸗ lischen Truppen rücken gegn Cettinje vor. Die Montenegriner brin— gen ihre Habseligkeiten nach Cattaro.
Herliner tr e üßörse vom 8. Septemher.
Weizen loeo 65 — 79 Thlr. nach Qual., gelb. sehlesisch. 74 - 75 Thlr., hochbunt schles. 77 LThlr., fein weissbunt polnisch 78 Thlr. ab Bahn bez. ö. .
Roggen loed 80 — 8Iipfd. 30 Thlr., ab Bahn u. Boden bez., eine Ladung s0 —8ipfd. 503 Thlr. frei Mühle ber,, schwimmend 1 Ladung 3 — 82pkd. 505 Thlr. ßez., pr. September u. September · Oktober 503 bis 3 — 4 Thlr. bez. u. G., Br., Oktober - November 493 - 483 - G48 Thlr. bez., November - December 18 - 475 — 473 Thlr. bez., Frühjahr 163 — 4653 Thlr. bez.
Gerste, grosse und Heine 365 — 40 Thlr. pr. 1750pfd., schles. 385
Thlr. ab Bahn bez.
Hafer loco 21— 23 Thlr. ber., gelb sehles. 22 Thlr. ah Bahn be, Liekerung pr. September und September - Oktober 235 Thlr. . Hktober- Navember 235 — 23 Thlr. bez, November- Dezember 234-23 Thlr. bez., Frühjahr 317. — ) Thlr. bez.
Erbsen, Koch- u. Eutterwaare 50 —–56 Thlr.
Winterraps 105 Thlr. pr. 18900pfd. ber.
Rüböl loco 143 Thlr. bez., September u. September- Oktober 14 bis 3 Thlr. bez., Br. u. G., Oktober - November 145. - ,,, G.', , Br., November - Dezember 1435 — n ben n, , hezemmper-Januar 143-6 Thlr. bez., April-Mai 145 Thlr. Br., 6.
Leinöl loco 143 Thlr. bez.
.
effentli cher Anze
. JJ
. lee ohne Fass 185 — * Thir. her, September u. Septem- ber- Oktober 183 . Thlr. bes. Br. u. G., Oktober - November 2 hir. her, u. G., * Br. Nyvember- December und December- Januar 16143 - Thlr. bez. u. G., 4 Br., Januar - Februar 17 - 1643 Thlr. bez. ü. G., 17 Br., April -Mai 173 - 4 Thlr. ber.
Roggen loco wurden nur Kleinigkeiten gehandelt. Termine eröffne- ten fest und gefragt, gaben aher unter dem Einfluss reichlicher Offerten wieder nach ünd schliessen ein wenig fester. Gek. 2000 Ctr. H—afer
5 1 2 2142 9 * Termine matt. Gek. 600 Ctr. Rüböl loco knapp. Termine wurden in Folge Deckungen und guter Kauflust merklich besser bezahlt; das Ge- schäft hierin Jiemlich belebt. Spiritus, zu festen Preisen eröffnend, wurde ebenfalls in Folge von Realisationen billiger erlassen und schliesst
der Markt eine Wenigkeit fester. Gek. 20,000 Ort.
Königliche Schauspiele.
Dienstag, 9. September. Im Opernhause. 132ste Vorstellung. Ellinor, oder: Träumen und Erwachen. Phantastisches Ballet in 3 Akten und 6 Bildern vom Königl. Balletmeister P. Taglioni. Musik vom Hofcomponisten Hertel. Anfang 7 Uhr.
Im Schauspielhause. 150 ste Abonnements⸗Vorstellung. Wil⸗— helm von Oranien in Withehall. Schauspiel in 5 Aufzügen von G. zu Puttlitz.
Mittwoch, 10. September. Im Schauspielhause. 151. Abonne⸗ ments-Vorstellung. Zum ersten Male wiederholt: Die Fremden. Lustspiel in 3 Aufzügen von R. Benedir. Hierauf, zum ersten Male wiederholt; Geliebt oder todt. Posse in 1 Akt, frei nach dem Fran⸗ zösischen von Georg Harrys.
Kleine Preise.
Im Opernhause. Keine Vorstellung.
Der Billetverkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt.
— n
1680
Nachdem der Ober-Bürgermeister unserer Stadt darauf angetragen, ihn von der Verwaltung seines Amtes zu entbinden und seine Pensionirung ein—⸗ zuleiten, hat die Stadtverordneten ⸗Versammlung einen Termin zur Neuwahl des Bürgermeisters auf 12 Jahre, auf den 10. Oktober d. 4 anberaumt.
Qualifizirte Aspiranten wollen sich bis zum 12. September an den Unterzeichneten wenden. Das Jahresgehalt ist vorläufig auf 1200 Thaler festgesetzt. .
Wesel, den 12. Juli 1862.
Der erste Beigeordnete, Justizrath Lancelle.
in Berlin.
erhoben.
1671
den an der Oberschlesischen und Wilhelmsbahn be— legenen Revieren nach Berlin findet vom heutigen Tage ab auch Anwendung auf derartige Trans- porte nach allen Stationen der Berlin⸗Hamburger Eisenbahn, einschließlich des Hamburger Bahnhofes
Für die Ueberführung auf der Verbindungsbahn in Berlin werden 223 Sgr. für je 200 Ctr.
Vollständige Tariftabellen sind bei den gewöhn⸗ lichen Verkaüfsstellen der unterzeichneten Bahnver⸗ waltungen käufllich zu haben.
Berlin, Breslau, Ratibor, den 1. September 1862.
Königliche Direction der NiederschlesischMärkischen Eisenbahn. Königliche Direction der Oberschlesischen Eisenbahn. Königliche Direction der Wilhelmsbahn.
Berlin Hamburger Eisenbahn«-Gesellschaft tritt für direkte Steinkohlen - Transporte in ganzen Wagenladungen aus dem Niederschlesischen Kohlen⸗ Revlere nach sämmtlichen Stationen der Berlin⸗ Hamburger Eisenbahn, einschließlich des Ham⸗ burger Bahnhofes zu Berlin, im Anschlusse an den nach unserer Bekanntmachung vom 22. April 1861 für derartige Sendungen nach den Stationen der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn eingeführten Tarif, mit dem heutigen Tage ein ermäßigter Fracht⸗Tarif in Kraft.
Vollständige Tarif-Tabellen sind bei den ge⸗ = wöhnlichen Verkaufsstellen der unterzeichneten Bahn-Verwaltungen käuflich zu haben.
Berlin, Breslau, den 1. September 1862. Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
Direktorium der Breslau⸗Schweidnitz ⸗ Freiburger
Königliche Niederschlesisch⸗ Märkische Eisenbahn.
Es soll die Lieferung von 1600 Stück stählernen Tragfedern, 1600 Stück stählernen Spiralfedern für Stoß⸗ Vorrichtungen und 300 Stück stählernen Spiralfedern für Zug— Vorrichtungen zu Eisenbahn - Güͤter— wagen, im Wege der Submission vergeben werden. Termin hierzu ist auf Donnerstag, den 18. September d. J,. Vormittags 11 Uhr, 1 in unserem Geschäfts-Lokale auf hiesigem Bahn⸗ ; hofe anberaumt, bis zu welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift: »Submission auf Lieferung von Stahlfedern zu Eisenbahnwagen« eingereicht sein müssen. Die Submissions⸗Bedingungen und Zeichnungen liegen in den Wochentagen Vormittags im vor=
i614
ob und unter we
Bekanntmachung. In Folge Vereinbarung mit der Direction der
Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Bergisch⸗Märkische Eisenbahn.
Die Herren Actionaire der Bergisch Märkischen Eisenbahn werden hierdurch zu einer außerordentlichen General Versammlung auf den 11. Oktober dieses Jahres, Vormittags S Uhr, W Nin das Geschäftslokal der Königlichen Eisenbahn - Direction hierselbst eingeladen, um daruber zu berathen und Beschluß zu fassen:
lchen Bedingungen die Bergisch⸗Märkische Eisenbahn⸗Gesellschaft das gesammte Vermögen der Prinz Wilhelm Eisenbahn ⸗Gesellschaft zu dem Zwecke übernehmen soll, um die Prinz Wilhelm Eisenbahn mit der Bergisch Maärkischen Bahn als einen integrirenden Theil der letzteren zu vereinigen /
ob die zufolge des Statut ⸗Nachtrags vom 6. Juli 1853 für den Bau der Dortmund Soester Eisenbahn emittirten Stamm -Actlen Lit. B. Bergisch⸗Märkische Stamm-⸗Actien Lit. A. umgewandelt werden sollen;
ob die zufolze des mit dem Staate am 14. September 1850 abgeschlossenen Vertrages ein=— gesetzte Deputation der Actionaire um zwei Mitglieder zu vermehren,
der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn ⸗Gesellschaft in
Hpoꝛorch 8 I 11 si n 3 9 z ee fe. 8 28 . ö 8 . 2 bezeichneten Lokale zur Einsicht aus und können 4) sb das Bergisch-Mäͤrkische Eisenbahn Unternehmen auszudehnen sei:
daselbst auch Abschriften der Bedingungen, so wie 3
Kosten in Empfang genommen werden. .
Berlin, den 6. September 1862. Königliche Direction
der NiederschlesischMärkischen Eisenbahn.
1672 Bekanntmachung
Der nach unserer Bekanntmachung vom 20. April 1861 seit dem 1. Mai ej. eingeführte auf einem Einheitssatz von 1 Pf. pro Ctr. und Meile und einer Expeditionsgebühr von 2 Thlr. pro 100 Ctr. beruhende Fracht-Tarif für direkte Stein- kohlen⸗Transporte in ganzen Wagenladungen aus
eh auf Herstellung einer festen Eisenbahn-Brücke bei Düsseldorf, Behufs Verbindung n linksrheinischen Bahn⸗Netze 2 r 2
ob zur Erledigung der vorstehend sub Nr. 1 bis 4 inkl. aufgeführten Gegenstande di
tation der Actionaire und die Königliche Eisenbahn⸗ Direction zu Elberfeld unheschränkt zu
vollmächtigen, die erforderlichen Vereinbarungen und Statut⸗Abänderungen herbeizuführen un
die erforderlichen Kapitalien durch Emission von neuen Stamm ⸗Actien oder
tionen zu beschaffen.
Elberfeld, den 6. September 1862.
e . X . der Deputation der Actionaire der Bergisch
Rohren ber r ken 4 auf Herstellung einer Eisenbahn von Elberfeld nach Deutz resp. Cöln; Kopien der Zeichnungen, gegen Erstattung der b) auf Herstellung einer Eisenbahn von Unna nach Hamm;
nit sem 111 62 11 *
Ri le
*
—— *
. 97 * 2422. ? er PVrioritats⸗
2 . 1 * 2 Der Vorsitzende Mäyrkiscke FiFenbBabn Markischen Cisenbatl
3 66.
ö