1862 / 210 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2

1584

3 nicht entsprochen, deren Fürst sich nicht fügen zu wollen

Vorgestern haben die Türken in der Festung Uschitza die ser— bischen Behörden angegriffen. Letztere sind 3. ul Dich 6 ernsthaften Konflikt entgangen. Heute each wurde das serbische Stadtviertel von Uschitzza von den Türken in Brand gesteckt. Es brennt noch. Das Praͤfektur⸗Gebäude steht auch in Flammen. Die Türken . auf die serbischen n,, . die sich bis jetzt noch nicht widersetzen, aber zum Kampf bereit sind.

Telegraphische Depeschen aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Büreau.

Ne s . * ) 26 ö. . . . Belgr 2 8. September, Abends. Bei dem in Usicza zwischen Serben und Türken stattgefundenen ernstlichen Kon— E . w . . 2. . - B flikt, haben erstere 5 Todte und Verwundete. Der Verlust der Tür— ken ist nicht bekannt. Es sind seitens der Türkei und Serbiens Co nissaire d 666 83 * . . . . ö 8. . issaire dahin gesandt worden, um weitere Folgen zu ver— züten.

fn rk tzykeise.

264 Berlin, den 8. Seßtember. n ande: I, ; 5 mil, ͤ ; = 1 1466 R nde: Roggen 2 e, 9 Pf. aueh 2 Thlr. und Lhlr. 25 Sgr. Grosse . 17 , 6 bö, aue 1 Jh 15 8g9r. nnd 1 Ihr. 12 8gr. 6 Pf. Hafer 1 Th. 5 Sgr., auch 1 hr. und 26 8 Sgr. 9 Pf. Erbsen 2 Thlr. 6 Sgr. 3 Pf ö 6 * n,, Weinen 3 Thlr. io i(Ggr., 33 3 Thlr. 5 Sgr. . 2 hi 22 Sgr. 6 Pf. Roggen 2 Thlr. 5 8 zgr. 3 Pf.“, auch 2 Tiñr. ( 32 . . 14 4 1 * . 97 . . umd 2 Ihle. 1 8gr. 11 Pf. Grosse ö. 17ThlIr. . d 9 au . Thlr. 18 Sgr. 9 IJ. und 1 Thir. 15 Sgr. Ilaker 1 Thy. 2 Sgr. 6 Pf,, auch 28 Sgr. 9 Pf. Erbsen 2 Thir. 10 8 K , auen 5 D 3 46 z Fattererbsen 2 Thlr. 3 Sgr. 9 Pf as Schock Stroh 6 Thlr. 25 Sgr 567 158 ; 0h Ur. 6. Sgr.. 2 Ihlp 1* Q- . 1 6h . Thlr. 15 Sgr. und Der Centner Hen 27 8 ; ĩ len J Son ) n ami n Gama 1. 20 83? 27 Sgr. und 24 Sgr., geringere Sorte auch Kartoffel r Scheffel 17 8 6 Pf 5 8 288 1 . An, der Scheffel 17 Sgr. 6 Pf., auch 15 Sgr. und 12 Sgr metzenweis 1 Sgr. 6 Pf., auch 1 Sgr. 3 Pf. und 1 Sgr . E B. *. 111211 1 81

Ed erlikker Getwaiäielekhäörrge vom 9. September.

ö . . Weinen loeo 65 79 Thlr. nach Qual., gelb. schlesisch., u. galiz 3 37 ab Bahn ber., weissbunt schles. 765 Fhlr. do . aggen loes 80pfd. 50 Thlr., galiz. 49 k 9 w . 3 pahniscs⸗ 49 Thlr. ab Bahn be ö —ĩ ö. . ö 9 4h za in 2 pr. Septem! zer u. eptember- hte ber 604 19 Ehle bey, Br. u. G., , , ber . 475 Thy bez., November-Deceimber 47 h! ö än ah ö! . 17. 477 Thlr. bez. u. G., r. Frühjahr 16 46 Thlr. bez. u. G., 46 Br. Tepste, grosse und kleine e f 10 Thlr. pr. 1750pfd . 2 23 Thir 251 j , * 1— 237 Thlr. bez., gelb sehles. 2 Thlr., ab Bahn ber . erung hr. ö und Se ptember - Oktober 22 * Thlr. be ö ö . . 1 . t 9 to ber- November Thlr. e eh November - Dezember 222 ThlIr bez., Frühjahr 23 . Thlr. bez. . Erbsen. 3 u. Futterwaare 50 - 56 Thlr. Winterraps 100— 105 Thlr. Winterrübsen 99—104 Thlr. 2 . 1 5 * * 2 ö. Kübzjl loco 14 3. bez., , u. . . Oktaher 14 ee, . Thlr. bez. ; , Loz emher 143 Thlr en. 53 2 6 . J Januar

3 . Dezember 14137 - 3 143 Thlr. bez., April-Mai 14 2.

Leinöl loco 15 Thlr.

2 loco ohne Fass 185 Thlr. bez., Sehtember u. Septe ber- 0ktol eL 18 . 18—1h8 * . ber Br.. 17 ( . G. . 83 . 17 1 Thlr. bez? u. . 5 e . r 4 Dec em er- Januar 165 - . 6 Br. n. Gd. Januar Feb o. bis 3 Thlr. bez. . April. Mai 175— * ThIr bez 44

22 einiger Nandel. Roggen loco . 1eme F rlieen 1 2 ungszwecke eingesetzt worden. Termine verkehrten bei 66 Jillem Handel in reichender Tendenz und schliessen auch mit Angebot Ge6 19960 Et. Hafer, Termine billiger erlassen. Gek. 60h 6 6 p eröffnete bei guter Kauflust gefrag zt und höher, und ist besond . ö He rhös t- Termin unte r Se hw ankungen le bhaftn . andere Sichten . . . bezahlt, se hliessen. Gek. 1090 Ct. Spiritus wurde durch grip gliche : fferten . alle Sichten im Werthe merklich gedrückt und gewann das Geschäft keine grosse Lebhaftigkeit. Schluss Fuhig

L. 39 ö. ? F . 1 h 9 83 . Sins. 38. 8 riedrieh-Wilhelms- Nordbahn 65 G. eiprtig-Dresdne t J zo ittauer Littr. A. 36 6 1a. Linn, B 3 uer r. A. 367 G.; do. Littr. B. Thüringische 125 G. Anhalt- elg er Bank- Actien Wei⸗

nal- Anleihe 65 Bi

41 ö 4.

er. 1 Ehr 22 imm Na

* ) 11

97 j proz., 9 G.; do. Litt. F., roz., 101 ö. S5 G. Kosel - Gderb . nr, , , . 2 ; 8 . derberger 2 Actien 575 Br. Neies. ** . . Br. Oppeln - Tarnowitzer Stamm . Actien 51 Br. ie pror. Anleihe von! 1859 108, Br. . . . a0 pCt. 532 * 17 Thlr. bez.. Weizen, . 85 gelber 74 85 Sgr. Roggen 52 59 Sgr. Gerate 3 Sgr. lar 21 25 8gr. 3. Günstige S ei ziemli . Stimmung pei ziemlich umfangreichem Geschäft. 0 . ie Eisenbahn-Actien höher bezahlt. ; . t tt En 9. 8 . i . 2362 deptember, 1 Uhr 51 Minuten Nachm. (Tel. Pep zats- Anzeigers.) Weizen 72 77 bez., Sebtemher oktober . 76. Roggen 49-50, September-Oktoher 49, F n der . n m. rüh Ah l , . 4a, Sehlem er- Gier 14365, bez., Oktober n,, 9 ö. Frühjahr 147 bez. Spiritus 18 be⸗ „September 175 da, 8. le. er Orten 173, Oktopber-Jovember 16. „Frühjahr 16 bez. wiel EAnanaRHiiræ, S. September, Nachmittags 3 hr Sehr gesehäktslos. . 8 . 2 f ö ö h Schluss- Course: Oesterreiebische Kredit-Actien 822. V Norddeutsche Bank 988 ⸗— National. Anleihe . s 4 . Iproz 62 y 123. gti egli le 268 74. Proz. Spanier 6. . Stieglit? de 1855 —. Mexikaner 29)! 6 einisehe 95. Nordbahn 64*. n , . . a . em n, Weizen loco stille ab auswärts flau. Rog loco unverändert, ab Kvnigsherg und Ostsee 8t, disponible 75! e . sahr heides 21 hab 00! * 2 1 4 3 . 9. 2011IbI6 (97, Früh- R En 93, 4. Kaffee fest, 1000 Frillad 2000 diverse. Link geschäf tslos. ö . r , , m, m, TI., 8. September, Nachmittags 2 Uhr 45 Minut. sterreichische Effekten im Allg j ö. , eineinen höher, Geschäft je doch 1 Selle Garn; nag. j . chluss Course :. Neueste Preussische Anleihe 125 Preussiscl Kassenschfine 1043. aid wigshatfen - Bexbach ] Berli . 1 ,, 9 aten - Bexbach 1387. Berliner Wechsel . . urger echsef S895. Londoner Werhse 118 Pari ͤ . 8306l 937. . ö 1 * 92 AIISer . ö . . vy iener Wechsel 92. Darmstädter Bank- Actien 228 . ö ms e, ,, , 249. Meininger Kredit-Actien 92 , burger kRreditbank 102! 3 ö . . Purgze itha 23. 3protent. 8 anier 4897. 1pror. Spanier 44 * 11 * 4 4 = 8 * 3 ö u . l . Kreditbank von Fereira 540. k kirch. 3 9. 91 28 1 m . ö. . * h 1 ́ ö . e ank 9 ĩ othse i 515. Kurhessische Loose 57 Badische Loose on ToOz. 2 . ] ĩů .. . 6 , , D556. 41broz. Metallizues 473. 18541 Loose 79 8 reiehisches National- Anlehen 637. Oesterreichisch- französi 9 Staats - Eisenbahn- Actien 222 Oesterreichise 16 1 , 222. Oest rreichische Bank- Antheile 731 . ö ische Kredit - Actien 195 Oesterreichische Elisabeth - Bahn . ; . SCI 11184 1— B 227. Rhein -Nahe-Bahn 293. Mainz Ludwigshafen Lit. A , , 102. N e, . 88shaken t. M. ; ö ö. 2 Neueste österreichische Anleihe 71 M HnnBgK eren, S. Septeml ael . z ͤ 8. ember, Nael ags olff a . btember, Nachmittags 4 Uhr. (Wolfks 5pro: ö 6 * . 1a 9. ö 92 OQesterreichisehe National- Anleihe 60. oproꝛ, etalli Ues it. B. 73. . Netalliques 514. 25proꝝz. )Mietahliques 26 ö Sbanier 4435. 3pro. Spanier 485. Spro. R 6. . n . ö. 90] zi . 3 . 91 Lussen 82 3 Stieg . iner 30! Wi iener Wechsel Hamburge Chse 54 1fonindis 3che Integrale 6 143 . fre den 21 9. l 9 hlussbericht 5 Weizen loco unverändert verändert., ermine 1 LI. höher Lap ĩ ö a isl 16 ,, höher. Raps, 0ktober 81 L. aM α . . . „8. September, Nachmittags 3 U Wolffs T , ĩ ; chmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Consols 9g3 2. . j . . S UG 8. 1pro Panle 6 . 1. Mexi ane 3 ; zardinier 3 5proz. Russen 94. ö Russen g93. ,,, G etreidemark . (Schlussbericht e er; fremdem nur Detailgeschäft. Malzg ö . . . ö Malzgerste etwas niedriger, Mahlgerste J st. Alter Lafer gefragt, neuer etwas billiger ö genen Montage. Schönes Wetter ö ö Hi verkh ook, 8. September, Mittags 12 Uhr Wolf zur.) Bau mwolie: 2000 BallQen Umrnt⸗ Prei K genen Sonnabend unverändert. . 53 . 1 ö. 1 . 8. September, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs dente begann zu 69.45, siel au 6d 40 und . t Consols von Mittags 12 Uhr waren 933 . 3 gs 12 aren 9g37 eingetroffen. Schluss- Course: 3proz. Rente 69.75 2p Rente ltalienise *. 2 . , proz. ente ch oproner ntige Rente 70. 80 2 2 ö Jö. ntige Hhente 0. S0... öbroz. Spanier 483. 1prorent. . Oesterreichische Staats- Eisenbahn- Actien 480.“ 0es: sehe Credit-Actien —. Creditmobilie . a, ,,, w. J ̃ dilier-Actien 951. Lombardische Eisen

M:; Minuten.

nieht

1j

als am vergan-

gegen

J

M —3Rün üigliche . ,. 10. September. Sc ͤ ments⸗Vorstellung 33 Schauspielhause. 151. Abonne ,. g. Zum ersten Male w Ble R J sten wiederholt: Die Fremden . 3 Aufzügen von R. Benedir. . zum 6 Male or . 2 9 . 82 26 S e z. 122 C1 wiederholt: Geliebt oder todt. Posse in 1 Akt, frei nach dem Fr zösischen von Georg Harrys . nach dem gran Kleine Preise Im Opernhause. Keine Vorstellung. 141 er, . * lung; . ö. ö, ö en, Im Op ,,. (l33ste Vorstel. Gast S. Camerano. Musit von Verdi Ballet von P ö 9 ä . 6 . äste: Zum letzten Male: Fräulein V oggenhub P 3 j naltheater zu Pesth: Leonor er, vom Natio⸗ zu Wien 5 Besth . Frl Lamare, von der K. K. Oper zien, wird im dritten Akt in einem Pas d an nn, ., . 261 . einen . le deux z Mit tel⸗Pre re tanzen. m S spiel hause 25 I echanspi lhause. 15 daft Abonnements⸗Vorstellung.) Heinrich 3 3 9 ter Theil. Schauspiel in 5 Abtheilmigen von Dhatespegre, nach A. W. Schlegels Uebersetzung lein 1. eise 5

5

ö 1 . . * ) 26 ann, can sndet nur am Tage der Vorstellung statt.

Weisser

1585

Seffentlicher Anzeiger.

(16851 Steckbrief.

Gegen die unten näher bezeichnete verehelichte Buchhandlungs ⸗Expedient Ch geb. B usse, ist die gerichtliche Haft wegen Unter⸗ schlagung resp Hehlerei beschlossen worden. Ihre Verhaftung hat sedoch nicht au⸗ sgeführt werd den kön—⸗ nen, indem sie am 10. August d. J. angeblich über Königsberg i. Pr. nach St. Petersburg ge— reist ist und sich jetzt auf der Rückreise hierher be— finden soll.

Ein Jeder, welcher von dem Aufenthaltzorte der ꝛc. Kersten Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon nge a uni der nächsten Gerichts- oder Po— lizei⸗ Behörde Anzeige zu machen.

Gleichzeitig werden alle Civil und Militair⸗ Bel rden des In- und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf d die Angeschuldigte zu vigiliren, sie im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihr sich vorfindenden Gegenständen und Gel—⸗ dern mittelst . an die Königliche Stadt⸗ voigtei⸗ Direction jerselbst abzuliefern. Es wird die ungesäumte E Erstattung der dadurch entstande⸗ nen baaren . und den verehrlichen Behör- den des Auslandes eine gleiche Rechtswillfä ährig⸗ keit versichert.

Berlin, den 4. September 1862

Königliches Stadtgericht,

Abtheilung für Untersuchungssachen, Kommission II. für Voruntersuchungen. Signaleme ent.

Die 2c. Kersten ist 55 Jahre alt, am 2ästen März 1807 zu Burg geboren, evangelischer Reli gion, 4 Fuß 6 Zoll groß, hat schwarze, etwas grau gemischte Haare, du ile Augen, schwarze Augenbrauen, gewöhnliche Stirn, proportionirte Nase, mittlen Mund. Sie hat gute Zähne, rundes Kinn, eine volle und runde Gesichtsbil⸗ dung und gesunde Gesichtsfarbe, ist untersetzter Gestalt und spricht die deutsche Sprache. Die— selbe trug ein weiß buntes Umschlagetuch, grau⸗ wollenes Kleid und einen S Strohhut, soll auch einen schwarzseidenen Umhang bei sich haben.

——— ——

1676 Verpachtung. Die zum Stifte Neuzelle gehö tige im 8e Kreise in um nittelbarer Nähe der gie erschlesisch⸗ Märkischen Eisenbahnhöfe Neuzelle und Wel Imitz w Güter Schlaben⸗Welli nit mit der zu— ehoͤrigen Branntwein-Brennerei, i, der Wassermühle ö Brauerei in Ne uzelle und . einem Areal von 3038 Morgen 35 MRth., wovon 1216 Mor⸗ gen 94 MRth. in der Oderniederung liegen, sollen auf die 18 Jahre von Johannis 1863 bis dahin 1881 im Wege des öffentlichen Ausgebots ander— weit verpachtet werden. . Wir haben zu diesem Behuf einen Licitations— . in auf en 30. Oktober d. J. / Vormittags 10 Uhr,

niglichen Regierüngs⸗ Gebäude hierselbst und

im 6 zuvar in unserem Sitzungszimmer vor dem Herrn

Regierungs- Rath. Winckler anberaumt und bringen solches mit dem Bemerken zur all gemeinen Kennt⸗ niß, daß das Pachtgeld— M inimum auf 6500 Thlr. festgesetzt und zur Uebernahme der Pachtung ein nn Vermögen von 245000 Thlr. erfor · derlich i Die . htungsbedingungen und die Regeln di

der Licitation, sowie die Karte und die . Nachweisung können in unserer Registratur wäh—

arlotte Kersten, sitatzn

gelegt worden. Verlangen gegen Erstattung

theilt. =. Das Schiff ist als Vollschiff getakelt und 1859 vom Schiffbaumeister Andersen

Deck 151 2 lang, auf der Außenkante der Planken 2AM 8“ tief, der . Erne

t Ye llow⸗ Metall

erbaut, über

Raum feste Zwi ischend decksbalken,

Das Inve entarien⸗Verzeichniß und eine genaue ,,, des Fahrzeuges der unterzeichneten Verwaltung der Enrpedition dieser Zeitung zur Ein sicht Abschristen davon e auf

der

*

2

sind

eiserne Bugbänder, kupfer fest! mi Haut versehen. Danzig, den 23. August 1863

Königliche Werft-⸗Magazin-

Bekanntmach ung

Folgende Westpreußisch e Pf andbri

142

Klein⸗Klinez

Nrw n über 1000 Thl 11, 9. jeder über 6090 Thlr.? und 19. jeder über 200 und 27. jeder über 100 T

über 40 Thlr., werden mit Bezugnahme au; digung vom 6. Mai v. 3 ö6f fentlich aufgerufen, und

werden. Königl. Westpreuß.

116181 Bekanntmach Am 5. September

zimme *

1845,

2

sten Privileg vom 16. ffenllĩn zur Tilgung au hiermit in E zemäßheit der dachten Privilegien bekannt

Memel, den 4. September

8 B

rend der Dienststunden eingesehen werden, 4

sind wir bereit, auf Verlangen die Verpachtungs⸗

bedingungen, gegen Erstatt ung der Kopialien durch Postvorschuß abschriftlich mitz jutheilen.

Frankfurt a. O., den 4. September 1862.

Kön: gliche zegier ung Abtheilung für Kirchen— und Schulwesen. Meu ß.

——— ——

e. Bekanntmachung. ufolge höherer Anordnung soll das für Kriegs Zwecke nicht geeignete Transportschiff »Elbe« (Klipper) mit ges sammtem Inventar und Takelage, jedoch ezklusive Artillerie—⸗ Ausrüstung, am 18. Oktober 1862, Vormitta 91 . auf der Königlichen Werft zu Danzig öffentlich meistbietend verkauft werden.

It el Gin nd

Zur ordentlichen d iesjährigen Genera

lung der »Nenkersdorfer . 8 * Ul

Zucerfabrieatien« werden

16. September 1858 auf

ergebenst eingeladen. Be ir

Carolath, den 5. Septe

zig er Landschafts⸗Departements:

f die öffentliche .

Marienwerder, den 1. September 1862 General⸗Landschafts⸗Direction. von Rabe.

85

3 Eintausend Thaler Stadt dem Allerhöchsten Privil .

Dreit Hasend Achthundert und Funfzig 3236 ler Stadt⸗ Dbliga ionen aus

Je

Magistrat.

1

nehmer von dem unterzeich neten des jetzigen alleinigen Gef chäͤf fee ö 8. 38 und folgende des Gesellschaftsvertt den

dieses Jahres, Nachmi Fab riklok ale zu? Renkersder

Verhandlung ist die Neuwe glieder der 8 Ve erwaltungẽ— vvathes

; 2 n 2 pan den

Fürstlich Carolatbscher

Kammer

in der Regi⸗

Appenrade 9 ößte Brei 1 te

50 Tons,

zerwaltung

w . . Inhaber derselben aufgefordert, d diese Pfandbr left? in kursfähigem Zu⸗ stande 6 laufenden Kupons i bis zum 1. 5. Februar 1863 der Provin

. zu D Danzig einzureichen . ichhalti ge Ersatzpfandbriefe ne bst e . u pons in Empfang zu nehmen. Pfandbriefe nicht bis zum 15. Fe ö 1 866 der gedachten Provinzial -Landschafts⸗ Direction Ange cht so werden die Inhaber derselben nach

103 Th. 1 des revidirten Westpr. gie , rl. mit ihrem Realrecht Pfand dbriefen ausgedrückte Spezia l⸗Hypothek . kludirt, die Pfandbriefe in Ansehung dieser zial⸗Hypothek für vernichtet erklärt, dies schafls⸗ Register so wie in dem Hypothekenbuche vermerkt, und die Inhaber mit wegen dieser Pfandbꝛi iefe und der Kupons led iglich an die Landsch aft

, =

. auf die in im . . ihre en . sprüchen

3

Vormittag 160 Uhr) . zllen im hiesigen Magif strats.· Eeffio n

dem Allerhö Juni 18. 36.

sgelsost ngen nagt wird.

. Ber amm

e , Eisenbahn.

Die Lieferung von: 3 Ellen 84 breitem mittelfeinem dunkel- blauem Tuch, 1260 Ellen 84 breitem mittelfeinem dunkel- grauem Tuch, 75 Ellen 8 M breitem feinem schwarzem Tuch, 185 Ellen 84 breitem mittelfeinem orange Tuch, 350 Ellen 8 4 breitem mittelfeinem schwar⸗ zem Tuch, 3350 Ellen 74 breitem dunkelblauem Com- mistuch, S000 Ellen 74 breitem dunkelgrauem Com- mistuch, 78 breitem Sammet⸗Manchester, 14 breitem Monstre⸗Düffel, 15.„8 breitem dunkelfarbig karrir⸗ tem wollenem Flanell, 2720 Ellen 8 4 breitem schwarzbraunem wol- lenem Fries, 1780 Ellen 218 breitem hellem Futter⸗Kattun, 1080 Ellen S8 breitem schwarzem englischem 6 1650 Ellen Mt breiter schwarzer Futter⸗ Leinewand, 1860 Ellen 9/8 breiter feiner grauer Leinewand, 8300 Ellen 1,16 bre iter 1800 Ellen 5 M4 breiter Se . nema soll im Wege der öffen tlichen Subm geben werden. Wär haben hierzu einen den 6. Oktober er., rittags 1 in unserem Central-Büreau anberaumt, welchem Lieferungslustige ihre Offerten fi und versiegelt mit der Aufschrift: »Submission auf Uniform⸗ rialien für die Obersch lesische bahn ⸗« einreichen wollen. Die eingegangenen werden in Gegenwart der erschienenen tenten eröffnet werden. Später eingeher

ten bleiben unk erũck ichtie

Soze Ole

hiesie gen 8 und Star .

.

1610 Bekanm Die nach vember 1858 r 2. Januar Hafen⸗Bau⸗O

am 24.

tags 4

5 6 6

Kneiphoe 1 X 2* stattfindenden

8

Publikum der

. ö!

Morft

Q * 18 *