Ministerium für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten.
Bekanntmachung.
Das in dem Hause Schützenstraße Nr. 27 bef
2 Treppen hoch, verlegt.
sind, muß bleiben. Dies wird hiermit zur öffentlichen Berlin, den 13. September 1862. Die Bibliotheks⸗Kommission des königlichen Ministeriums für die landwirth⸗ schaftlichen Angelegenheiten.
Kenntniß gebracht.
Ober ⸗Nechnungskammer.
Der bisherige Post-Secretair Theodor Adolp h Caplick ist
zum Geheimen revidirenden Kalkulator ernannt worden.
Angekommen: lipsborn von Harzburg.
Abgereist: und Ministerial-Direktor Mac Lean nach der Rheinprovinz.
Nichtamtliches.
ö R gen fen, / Berlin, 16. September. In der heutigen (47) Sit ng des Hau es der Abgeordneten wurde die Berathung des 3 der Kommission zur Prüfung des Staatshaushalts⸗Etats über den Etat der Militair⸗Verwaltung pro 1862 fortgesetzt k 13. S K,, ö Danzig! 13. September. Die Fregatte »Gesion «, welche * 95 2 * 5 * 1 05 * I . ö ö ; , auf der hiesigen Rhede vollständig armirt und ausgerüstet 1 / wir i n ,. am 17. d. M. von Sr. Königlichen Hoheit dem Prinz Admiral inspizirt werden. — Die Schrauben Korvette Gazelle hat bereits Ordre erhalten, hierher zurückzukehren, um sich für eine mehrjährige Expedition nach Ostasien zu kompletiren und auszurüsten. Danz. D) Oldenburg, 12. September. Unser Hof ist, wie das alljähr— lich im Her bste geschieht, jetzt nach Eutin, der Residenz im Fürsten⸗ thum Lübeck, übergesiedelt. Ihre Königliche Hoheit die Großherzogin ö. schon vor einigen Tagen dort eingetroffen und der Großherzog heute dahin abgereist. Der dortige Aufenthalt pflegt in der Regel so lange zu dauern, als das gute Herbstwetter anhält. (Wes Ztg.) ö Württ en berg. Stuttgart, 12. September. Ihre Malta die Königin der Niederlande ist mit ihrem Sohne, . Prinzen Alexander, zum Besuche der Königlichen Familie gestern Nachmittag hier angekommen. (St. A. f. W. . 2 ö . 8 ; j 9 Bayern. Mün chen, 13. September. Die Königin von Neapel, so wie der Graf und die Gräfin Trani werden vorerst nicht nach Rom zurückkehren, vielmehr das Schloß Biederstein im englischen Garten beziehen. ö Großbritannien und Irland. Jon don 127. September n 5 , . Times« liegt ein ausführlicher Bericht über den dothzustand der Arbeiter von Stockpart (bei Manchester) vor. Er e e. in seinen Hauptzügen den aus anderen Orten mitgetheilten Roth überall, leere Straßen, unhezahlte Miethe geschloßene Läde viel Bettelei, ungenügend erstü U , n ü, ,, ii genügende Unterstützung, dabei vortreffliche Haltung 3 und was sich nicht von allen Orten sagen läßt: große 2 ildthätigteit der Fabrikeigenthümer. Auch in Stockpart hat, seit 39 ö ganz und theilweise feiern, die Zahl der Verbrechen und 1 abgenommen, und die Zahl der Kranken- und Todesfälle hat sich nicht vermehrt. .
. . gi enn Großfürst Michael sammt Gemahlin ist , e. von London abgereist, um über Dover und Ostende nach dem Kontinent zurückzureisen. ö
Lord sto r iesi — dd r; es, d w Gesandten in Turin auf tel ische k ten 3 auf telegraphischem Wege ht, dem von hier zu Garibaldi abgeschickten — 1 Partridge die Erlaubniß zum Krank J
tridg z, zum Kranken zugelasse de . z zugelassen zu werden, zu
Aus Neu⸗Süd⸗Wales sind 55 fd. Sterl Alust en — . . sind 5500 Pfd. Sterl. und aus Victoria n, R Pfd. Sterl. als Beiträge sür die nothleidenden Ar 6. in Lancashire hier angekommen.
eber den Schlußtermi é Aus st ü w ö. k der Ausstellung soll über⸗ g wendgültiger Beschluß gefaßt werden. Man glaubt all—
Das. m Ha indliche Lesekabinet des königlichen Ministeriums für die landwirthschaftlichen Angelegen⸗ heiten wird am 2. Oktober (. in das Haus Schützen straße Nr. 48,
Der Wirkliche Geheime Legationsrath Phi⸗
Der Wirkliche Geheime Ober-Regierungs-Rath
gemein, daß derselbe spätestens
werden wird,
zu erleiden haben werden.
sich 21,451 Besucher eingefunden. Frankreich. Paris, 12. September.
Bavyonne abgehaltenen Stiergefechte beigewohnt. J
Prinzessin Clotilde wird sich, laut »Presse «, zur Hochzeit ihrer
8 ⸗ s 4 J 3 1 easy 712 2 . ; Schwester nach Turin begeben und bis Genua von ihrem Gemahl ͤ 6.
Da mit dieser Verlegung bauliche Einrichtungen verbunden d ; j
Das Lager von Chalons wird heute vollständig geräumt sein Als Wache bleibt darin nur das 12. Linien-Regiment. Auch die Arbeiter- und Gärtner-Compagnieen haben dort noch zu thun . noch Manches zu bauen und das noch massenhaft vorhandene * müse zu verwerthen ist. 3
13. September. In Betreff des Unfalls der sich auf der Rhede von Gibraltar ereignet hat, macht der Moniteur« heute den wirklichen Sachverhalt bekannt. Die von Toulon am 2. resp 4 September abgegangenen Linienschiffe »Fleurus« und „Prinz Je. rome« hatten von Algier und Oran Truppen abgeholt, wich ann Mexiko übergeführt werden sollten. Als der Prinz Jerome« sch in der Meerenge von Gibraltar befand, bemerkte man an Bord Rauch, der aus dem Innern der Wandung kam. Man ging als. bald vor Anker, schlug Löcher in die Wandung und bewältigte das Feuer. In den ersten Tagen wird das Schiff nach Toulon zurück kehren können, um dort ausgebessert zu werden. Die an Bord gewesenen Truppen, welche beim Brande gleich ans Land gesett und von den englischen Behörden höchst gastfrei aufgenonunen wurden, sollen auf dem am 11. September von Cherbourg nach Gibraltar abgeschickten Transportschiff »Dryade« wieder . geschifft werden. Der »Fleurus« kann seine Reise deshalb nicht fort— setzen, weil ihm bei einem Zusammenstoß mit dem Transportschiffe »Charente« das Bugspriet beschädigt und der Vordersteven gespalten worden ist. Er ist jetzt mit der ebenfalls havarirten Charente. zur Reparatur in Cadix, von wo er nach Toulon zurückgeht. Von Brest ist das Linienschiff »Wagram«, eiligst ausgerüstet, nach Cadir abge— schickt worden um die Truppen des »Fleurus« nach Mexiko weiler zu schaffen. Bei beiden Unfällen ist Niemand umgekommen, Nie mand blessut worden. . Laut Armee-Moniteur begeben sich, auf Wunsch der dänischen Regierung, zwei Stabsoffiziere und ein Bataillons-Chef der Garde— Zuaven nach Schleswig, um den dort am 14. September begin— nenden Mansvern beizuwohnen. . Aus Syrien wird telegraphisch von Alexandria, 11. Septem— ber, berichtet, daß die Ruhe im Hauran wiederhergestellt ist. ö. Portugal. kN September. Auf den Azoren ist die Ruhe wieder hergestellt. Die Nachrichten aus Angola an der Küste von Unter⸗-Guineag lauten nicht befriedigend. . ö l Italien. Turin, 13. September. Den heutigen Abend Blättern zufolge ist es nicht wahr, daß General Cialdini, über die gegen Garibaldi zu befolgende Procedur zu Rathe gezogen, zur Amnestie gerathen habe. Der General soll sich im Gegentheil wider die Amnestie ausgesprochen haben, indem dieselbe seines Erachtens geeignet sein würde, in Bezug auf die militairische Disziplin einen schlimmen Präcedenzfall zu bilden. ; Am 10. September wurden die jungen Leute unter 18 Jahren, vier Fünftel der bei Aspromonte gefangen genommenen Freiwilligen, auf freien Fuß gesetzt und zu ihren Familien geschickt. In den nächsten Tagen werden die zwischen achtzehn und einundzwanzig Jahren entlassen. In die Amnestie welche am Hochzeitstage der Prinzessin erfolgen soll, sind die Deserteurs nicht eingeschlossen; sie werden Kriegsgerichten überwiesen. Die portugiesische Flotte wird in Genua am Zösten erwartet. . In Palermo wurden in der Nacht vom 3. September 79 In.
dividuen die sich an den Ruhestörungen betheiligt hatten, nach Gaeta eingeschifft. J .
ö Griechenland. Wie die »Indeépendance« meldet, hat der König sämmtliche bei dem Ausstande don Nauplia betheiligt gewesene Unteroffiziere begnadigt und auch eine Anzahl der kompromittirten Offiziere wieder in die Armee aufgenommen. — Von einer Durch— stechung der Landenge von Korinth, so wie der Anlage eines neuen Hafens an der Westküste des Peloponneses ist stark die Rede.
. Amerika. New-Hork, 30. August. In Kentucky macht der konföderirte General Morgan mit seinen Guerillaschaaren den Unionisten viel zu schaffen. Er ist auf ein eigenthümliches Aus— kunftsmittel verfallen, um die Gegner hinters Licht zu führen und sich über ihr Thun und Treiben zu unterrichten. Er bedient sich dazu des elektrischen Telegraphen. Zwischen Nashville, der Haupt stadt von Tennessee, und Louisville am Ohio in! Kentucky beide Städte sind im Besitze der Unionisten — befindet sich eine Tele— graphenlinie. Zwischen den genannten Orten operirt Morgan. Er okkupirt eine Stelle der Telegraphenlinie, der ihn begleitende Tele⸗ graphist Ellsworth unterbricht durch Herabnehmen der Drähte die Telegraphenverbindung und stellt vermittels eines Apparates, den er
mit fich herumführt, eine provisorische Telegraphenstation her. So
spätest. auf den 31. Oktober anberaumt und daß die Geranten auf keinen Fall eine Einbuße
. n ,, . Gestern (Eintritt 25 Silbergr.) hatten
. ch. Am letzten Dienstag haben Ihre Majestäten, wie der »Moniteur« heute meldet, dem in
1621
fängt er alle nach Nashville bestimmten Depeschen von Louisville auf und telegraphirt dann, angeblich aus Nashville, das zurück, was dem General am meisten im Interesse der Konföderirten zu sein scheint. General Morgan hat auf seinem Streifzuge an der Grenze „on Tennessee und Kentucky, wie er sagt, 17 Städte genommen und Eigenthum der Vereinigten Staaten in einem Betrage, welcher sich auf Millionen von Dollars beläuft, vernichtet.
Weitere Berichte aus RNew-York vom 2ten d. M. melden, daß General Pope sich bei Centerville mit General Ban ks ver⸗ einigt hat. Der konföderistische General Jackson soll verwundet sein. Der Bundes-General Burnside hat Frederiksburg am 31 sten geräumt und sich nach Acquia Creek zurückgezogen, gedeckt Kanonenboote auf dem Potomac. Die Vorposten der Konföderirten sind in der Nachbarschaft von Chambridge nahe Washington gesehen worden. Die Konföderirten machten be⸗ deutende Bewegungen gegen Kentucky, wo die Unionisten Lexington geräumt haben. Ungefähr 30,000 Konföderirte stehen in der Nähe dieser Stadt, die Aufregung ist ungeheuer. Zu Cincinnati, New⸗ port und Louisville sind alle waffenfähigen Bürger zum Militair⸗ dienst einberufen worden. Bei Bolivar in Tennessee haben die Konföderirten eine Niederlage erlitten.
Nach ferneren Berichten aus New-Hork vom 4. d. hat General
Pope am 2. Centerville geräumt; die ganze Bundesarmee hat sich hinter die Besestigungen von Washington zurückgezogen. General Mac Elellan ist zum Kommandanten dieser Stadt ernannt worden. — Zu Wienna, 12 Meilen von Wasphington, haben die Kon⸗ föderirten große Streitkräfte konzentrirt; sie scheinen den Potomac überschreiten, in Maryland eindringen und dort den Geist der Se— cession erwecken zu wollen. Die Bundestruppen haben Winchester geräumt.
Zwischen Fairfax, Court ⸗House und Washington haben während des Rückzuges der Bundestruppen hinter die Befestigungen von Washington am 2ten mehrere Gefechte stattgefunden. Die Kon⸗ föderirten haben Lexington besetzt,
1 durch die
die Bundestruppen Frankfurt in Kentucky geräumt. Einem Gerüchte zufolge wäre der Kriegsminister Staunton seines Amtes enthoben und durch General Halleck er⸗ setzt worden.
Nachträgliche Berichte aus New⸗Hork vom J. d. melden, daß Pope am 31. August eine Niederlage erlitten habe, in Folge deren er sich hinter die Befestigungswerke von Washington zurückgezogen hat. Der Verlust an unlonistischen Offizieren ist ein enormer. Meh⸗ rere Generale und Oberste sind getödtet.
Via Cap Race eingegangene Berichte aus New-⸗York reichen bis zum 5. d. Abends. Nach denselben hat die Bundesarmee jetzt genau dieselbe Stellung um Wasphington inne, wie vor ihrem Abmarsche nach der Halbinsel. Man glaubte noch, daß die Konföderirten in Maryland einzudringen verfuchen würden. Die Unionisten haben Baton rouge geräumt. Die Konföderirten unter Breckenridge, 50000 Mann stark, bedrohen New -⸗Orleans. General Buttler machte große Vorbereitungen zur Vertheidigung der Stadt.
Telegraphische Depes chen
aus dem Wolff'schen Telegraphen Büreau. der polnischen Grenze, Sonntag, 14. Nachmittags. Während einer gestern Nacht in Warschau stattgehab⸗ ten Haussuchung bei Schülern der Malerakademie feuerten diese auf Man fand
Von September,
ohne indeß Jemanden zu verletzen. bei der Haussuchung einige Revolvers und Dolche. In Folge einer Aufforderung des Großfürsten Statthalters an Zamoyski hat ein Theil des Adels gestern eine Adresse an den
sfürsten unterzeichnet.
die Stadtsoldaten, 6
Großf
Mekärner C gr lad e Hä ks e vom 15. September.
Weizen loco 65 — 18 Thi; nach Qual. . ö 50 Phlr. ab Boden ber, geringer 50 Thlr. ab
bez., September - Oktoher 503 - Phlr. ber., 51 Br., 50 G., Oktober November 485 - I — * Thlr. bez., Br. u. G., November - December 47 bis 3 Thlr. bez., Frühjahr 44s 3-4 Thlr. bez. u. G.,. Br.
Gerste, grosse und Heine 36 — 40 Thlr. pr. 1750płd.
Hafer laco 21 - 24 Thlr., Lieferung pr. September und September- Oktober 23 Thlr. bez., Oktoher-NUovember u. November - Dezember 23 bis Thlr. bez., Frühjahr 23 Thlr. ber.
Erbsen, Koch- u. Futterwaare 50-56 Thlr.
Winterraps 107 - 106 Thlr.
Winterrübsen 100 1095 Thlr.
Sommerrübsen 90 Thlr. pr. 25 Schffl. ber.
züböl loco 145 Thlr., September u. September - Oktober 141 bis * Thlr. bez., Br,. T G Oktober - November 14335 — * Thlr. bez. u. m November-Dezrember 143 Thlr. bez. U. G., 141 Br., Dezem- ber- Januar 145 Thlr. bez. u. Br., April-Mai 14363 Thlr. ber.
Leinöl loco 153 Thlr.
Spiritus loco ohne Eass 18 3 —* bez.. September 181. - M Thlr. ber., September - Oktober 18 7 — 4 — Thlr. bez., Br. u. G., Oktober November 17 - 16 — 17 Thir. bez., Br. u. G., November- December 1613-3 Thlr. bez, u. Br., I G., December Januar 165 bis 3 Thlr. bez. u. Br., . G. Januar- Februar 163-14 Thlr. bez. u. Br., 163 G., April-Mai 16135 — 17 Thlr. bez. u. Br., 1615 G.
Weizen unbeachtef. Roggen disponible wurden nur Kleinigkeiten gehandelt. Termine verkehrten unter langsam anziehenden Preisen nieht sehr lebhaft und schliessen fest, nur Frühjahr vernachlässigt. Gekünd. 2000 Ctr. Hafer unverändert. Geek. 600 Ctr. Rüböl war mehr begehrt und Kauflust gut, wesshalb preise für alle Sichten anzogen. Das Ge- schäkt blieb jedoch äusserst beschränkt. Spiritus wurde neuerdings zu langsam steigenden Preisen umgesetzt, wurde jedoch nicht voll behauptet ung schliesst in ruhiger Haltung. Gek. 40, 000 Ert.
Hz re sSL1d , 15. September, 1 Uhr 33 Minut. Nachmitt. (Tel. Dep. des Staats Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 793 Br. Freihurger Stamm-Actien 135 Br.. Oberschlesische Actien Litt. A. u. 6G. 169 Hr.; 40. Litt. B. 1487 Br. Obersehesis che prioritats-Ohhgationen Litt. D. 1proz., 96 G.; do. Litt. F., 4zpror., 1023 Br,; de. Litt. E.,, 33proz., E53 Br. Kosel- Oderberger Stamm - Actien 563. G. Neisse - Brieger Aetien 835 Br. Oppeln - Tarnowitzer Stamm-Actien 505 Br. Preuss. 5proz. Anleihe von 1859 1085 Br. .
Spiritus pr. 8000 pCt. PTralles 17 Thlr. bez u, G. 71 —–— 85 Sgr., gelber 72 — 832 Sgr. Hoggen 52 — 59 Sgr. 42 Sgr. Hafer 21 — 25 Sgr.
Animirt, Couese merklich höher, schliessen aber etwas matter.
Stettäian.,. 15. September, Uhr 52 Minuten Nachm. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers) Weinen 0 = 78, September-oktober 14, Früh- jahr 35. Roggen 493 —51, September - G0ktober 493, Oktober-VJovem- ber At, Frühjahr 4ę - 45, Küböl 1453, September-Okteber 143, Mles bez., Ghtober-HNovember 147 da, Frühjahr 14 bez. Spiritus 173 ber, September 177 da, September - Oktober 164, Oktober-VNovember 161, Frühjahr 16 bezahlt.
vratöenm, 15. September, Alittags 12 Uhr 30 Minuten. (Wolffs Tel. Bur) Börse fest und belieht.
5proz. Metalliques 71.59. 43proꝛ. Metalliques 63.09). Bank- Aetien 796. Nordbahn 182.8). 1854er Loose 90.75. Rational-Anleihe 83.40. Staats- Kisenhahn-Aetien-Certifikate 242.06. Kredit- Aetien 217.8). Lon- don 1277. 10. Hamburg 95 C00. Paris 50. 30. Böhmische Westbahn 159.50. Lombardische Eisenbahn 281.00. Kreditloose 132.00. 1860er
Loose 91.40.
Weizen, weisser Gerste 37 his
Königliche Schauspiele.
Dienstag, 16. September. Im Opernhause. (137ste Vorstellung.)
3 Akten
Komisches Zauber-⸗Ballet in Musik
Flick und Flocks Abenteuer. und 6 Bildern vom Königlichen Balletmeister P. Taglioni. vom Hofkomponisten Hertel. Anfang 7 Uhr. Rittel⸗Preise. . . Im Schauspielhause. (157 ste Abonnements⸗Vorstellung;) Hamlet, Prinz von Dänemark. Trauerspiel in 4 Akten von Shakespeare, nach Schlegels Uebersetzung. Kleine Pr eise. Mittwoch, 17. Abonnements⸗Vorstellung.) zügen von R. Benedix. Kleine Preise. . Im Opernhause. Keine Vorstell Der Billetverkauf findet nur am
September. 1 Schauspielhause. Der Störenfried. Lustspiel in
„ Vorstellung statt.
Roggen loFeo schles. 50; er, 50 hh; Bahn bez., 82pfd. 513 Lhhr. b Kahn bez., September 505 — 51 Thlr.
2 — en, mr, , . /
We me /. t/:t /// //
Seffentlicher Anzeiger.
.
1713 Steckbriefs⸗Erledigung. In dem Konkurse *
Der hinter die verehelichte uchhandlun gsexpe⸗
.
dient Charlotte Kerst en, geb. Bu sse, unterm 4. September d. J. erlassene Steckbrief ist er— ledigt. Berlin, den 11. September 1862. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen, Kommission II. für Voruntersuchungen.
Könkursgläubiger noch o. , worden.
Die Gläubiger,
über das Vermögen des Schneidermeisters und Kleiderhändlers A. Nathan⸗ sohn hier ist zur Anmeldung der Forderungen der eins zweite Frist bis zum einschließlich festgesetzt
welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, die— selben, sie mögen bereits rechtsanhängig sein oder
nicht, mit dem dafür verlangten dem gedachten Tage bei uns Protokoll anzumelden.
Der Termin zur Prüfung
vom 25. Au gu st er. bis zum
ten Frist angemeldeten rderungen
5b — Oktober d. J
den 9. 1
vor dem Kommissat
* —— * C Svoisaeri 1 Bosse, im Kreisgerte