1862 / 217 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1636

Heipzi, 16. September. Friedrich - Wilhelms - Nordhahn Leiptig-Dresdner 2657 Br. Löbau-littauer Littr. A. 36 G;; do. Littr. B. S4 G. Magdeburg Leipziger 258 G. Thüringische 126 G. Anhalt- Dessauer Bank-Actien —. Braunschweiger Bank-Actien Wei- marische Bank-Actien —. 1854er National-Anleihe 653 G.

HR reslam, 17. September, 1 Uhr 28 Minut. Nachmitt. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten I97 Br. Freiburger Stamm-Actien 1367 Br. Oberschlesische Actien Litt. A. u. C. 1707 Br.; do. Litt. B. 150 Br. Obersehesische Prioritäts-Obligationen Litt- D, proz., Mr Br.; do. Litt. F., 45proz., 1023 Br.; do. Litt. H., 34 proz., Löhr Br. Kosel - Oderberger Stamm -— Aetien 58 Br. Neisse - Brieger Actien 835 Br. Oppeln- Tarnowitzer Stamm-Actien 50 Br. rere. 5pror. Anleihe von 1859 1983 Br.

Spiritus pr. 8009 pCt. Tralles 165 Thlr. Geld. 74 —- 84 Sgr., gelber 12 81 Sgr. Roggen 52 59 Sgr. 42 Sgr. Hafer 21 25 Sgr. .

Fest. Oesterreiehisches etwas besser als gestern, jedoch besehränkt. !

Eaam kHbäarkæꝶ, 16. September, Nachmittags 2 Uhr 56 Minuten. Matt mit Ausnahme Norddeutscher Bank. .

Schluss-Course: „Oesterreichische Kredit-Actien S4. 1013. Norddeutsche Bank g9. National- Anleihe 65. . 459. 1pror. Spanier 427. Stieglit! de 1855 —. Rheinische 96. Nordbahn 643. Disconto 3.

e 2 . Sh. not., 13 Mk. 4 Sh. bez. London kur- ; 47 Sh. not., 1 57 Sh. ber. Wien 97 25. Petersburg 302 . . 97 25. Petersburg 30.

Getreidemarkt: Weizen loco stille, ab auswärts unverändert. Roggen loeo ruhig, ab Ostsee unverändert und geschäftslos. Oel 312, , ne. Kaffee r höher, 5000 Laguayra, 4000 Domingo, 5000 Rio und Ddantos. .

FErammka fangt. a. II., 16. September, Nachmittags 2 Uhr 31 Min. Oesterreichische Effekten etwas billiger verhandelt, Geschäft wenig belebt.

Schluss- Course: Neueste Preussische Anleihe Liehung. Prcussische Kassenseheine 1045. Ludwigshafen - Bexbach 1383. Berliner Wechsel 1055. Hamburger Wechsel 883. Londoner Wechsel 1183. Pariser Wechsel 94. Wiener Wechsel 923. Darmstädter Bank-Actien 226 Darmstã dter BLettelbank 249. Meininger Kredit-Actien 93. Luxem-m hurger Kreditbank 102. prozent. Spanier 493. 1proz. Spanier 442. Sbanische Kreditbank von Pereira 5655. Spanische Kredithank von Kothsehill 5155. Kurhessische Loose 573. Badische Loose 553. 5broz. Metalliques 543. 43proz. Metalliques 487. 18541 Loose 6. esterreichis ches National- Anlehen 633. Oesterreichletch Fran sis ch; Staats Eisenbahn - Actien 221. Cesterreichische Bank- Antheile 734. esterreichisehe Kredit- Aetien 198. Oesterreichische Elisabeth Bahn 1207. Khein Nahe - Bahn 273. Mainz -— Ludwigshafen Lit. A. 129. do. Lit. C. 1023. Neueste österreichische Anleihe 722.

Wwienm, 17. September, Mittags 12 Uhr 30 Minuten. (Wolff's Tel. Bur.) Börse wenig belebt. .

ö5broz. Metalliques It79. 4iproz. Metalliques 2. 75. BankeActien 92. Nordbahn —. 1854er Loose 90. 75. National- Anleihe S3. 10. Staats. Eisenbahn. Aetien- Certifiate 240.50. Kredit- Actien 216.50. Lon. don 127. 10. Hamburg 94. 90. Paris 50. 35. Böhmische Westhahn 160.50. Lombardische Eisenbahn 278.00. Kreditloose 132.25. 1860er Loose 91.20.

Weizen, weisser Gerste 36 his

Umsatz blieb

Vereinsbank Z3proz. Spanier Mexikaner 307 G6.

Oeffentlicher

n e me,,

117131] Steckbriefs- Erledigung.

Der hinter den Arbeitsmann Ferdinand Giesewaldt, aus Rotha im Herzogthum Sachsen Altenburg gebürtig und zu Bitterfeld ortsangehörig, am 1. Oktober 1861 erlassene Steckbrief hat seine Erledigung gefunden.

Potsdam, den 13. September 1862.

Bur.) Bedeckter Himmel.

halten und hierher Mittheilung zu machen. Ins— besondere ergeht diese Aufforderung an die resp. Uhrmacher in Berlin und Frankfurt . Sorau, den 12. September 1862. Der Staats⸗Anwalt. Hesse.

Arma sgtercddlnanma, 16. September, Nachmittags 4 Uh Tel. Bur.) ; 4 bro. Oesterreichische National. Anleihe 0s. 5prer: zz; Lit. I. Jig, Fpros, Metaisignes 53 Jäproz. Hletaif ß essiches Spanier 44 5. 3proz. Spanier 483. 5pror. Russen &z7. 3 bro. lit⸗ de 1855 90 75. Mexikaner 303. Londoner Wechsel, kun tie- Hamburger Wechsel 35. Holländische Integrale 64. 133. HE. COGeedeom , 16. September, Nachmittags 3 Uhr. (Worm g el.

(Consols 933. 1Pro. Spanier 443. Mexikaner 313. Sardini. 5proz. Russen gd4. Neue Russen gö. z.

Hamburg 3 Monat 13 M. 77 Sh. Wien 12 FI. 95 Kr.

Der Dampfer »Hibernian« ist aus New-Vork eingetroffen.

Liver Rech, 16. September, Mittags 12 Uir. (Wolffs Bur.) Baumwolle: 1000 Ballen Umsatz; Preise schwankend weichend.

Kais, 16. September, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. B Die 3proz. eröffnete eGupon 75 centimes détaché zu 68.80, siel auf 68 und schloss unbelebt zur Notiz. Consols von Mittags 12 Uhr waren 9 eingetroffen. ö

Schluss- Course: 3proz. Rente 68.80 ep. dt, 4 proz. Rente 96. M ltalienische 5prozentige Rente 70.6560. 3proz. Spanier —. Iprovent Spanier Oesterreichische Staats-Eisenbahn-Actien 4809. Oesterreichi- sche Credit-Actien —. Credit mobilier-Actien 950). Lombardische Eisen- bahn-Actien 603.

(Wolffs

Rönigliche Schauspiele.

Donnerstag, 18. September. Im Opern hause. (138ste Vor- stellung Ein Feldlager in Schlesien. Oper in 3 Außügen, in Lebensbildern, aus der Zeit Friedrich's des Großen, von L. Rellstab Musik von G. Meyerbeer. Tanz von P. Taglioni.

Mittel⸗Prei fe. . z

Im Schauspielhause. 159ste Abonnements⸗Vorstellung. Der alte Magister. Schauspiel in 3 Abtheilungen von R. Benedix. Hierauf: Geliebt oder todt. Posse in 1 Akt, frei nach dem Fran⸗ zösischen von Georg Harrys.

Kleine Preise. Sereitag, 19. September. Im Opernhause. (139. Vorstellung.) Tell. Große romantische Oper in 3 Akten nach dem Französischen von. Th. Haupt. Musik von Rossini. Ballet von P. Taglioni. Gäste: Hr. Blaha aus Prag: Walther Fürst; Frl. Clavelli, von der k. k. Oper zu Paris (zum letzten Male), und Frl. La mare von der k. k. Oper zu Wien, werden mit Herrn Gasperini im zial. ten Akt ein Pas de trois tanzen.

Mit tel ⸗Prei se.

Im .. Schauspiel hause. (160ste Abonnements⸗Vorstellung. Romeo und Julia. Trauerspiel in 5 Abtheilungen von Shakespeare, über⸗ setzt von Schlegel. HR

Kleine Preise. Der Billetverkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt.

Anzeiger.

in allen Provinzial-Zeitungen veröffentlicht, so wie auch dieselben den k. k. Gerichten in Galizien mitgetheilt, daß in Folge der darin angeführten Gruͤnde, sämmtliche Besitzer der galizisch - ständi—⸗ schen Pfandbriefe in Conv.-Mze., dieselben auf solche in österr. Währ. hald umzutauschen nicht versäumen sollten. Insbesondere lenkte die Direc⸗

Königliches Kreisgericht, Abtheilung J.

1723 e

tion die Aufmerksamkeit der Besitzer von Pfand—

briefen vom 1. Jänner 1843 auf den Umstand, daß mit Ende Dezember 1862 die Coupos der

]

fentliche Bekanntmachung. ö. Am 19. August d. J. ist in der * tei Forst der Leichnam des dortigen Schornsteinfeger— Meisters Lange aufgefunden worden, unter Um—= ständen, welche voraussetzen lassen, daß Lange er⸗ schlagen und alsdann in das Wasser geworfen worden ist. Es wird die Taschenuhr, welche Lange stets bei sich zu tragen pflegte, vermißt. Dieselbe ist eine silberne Cylinderuhr mit Goldrand und daran kenntlich, daß zwischen den beiden Klöbchen des Cylinders und der Deckung des Rades das Uhrmacherzeichen L. 60. 6. J. und auf der neuen Feder L. 6. J. 60. eingeschlagen war. An der Uhr hing eine kurze unechte Kette mit Haken und Schlůsfer ö

Es ist von höchster Wichtigkeit, den Verbleib dieser Uhr festzustellen, weshalb Jedermann, dem dieselbe zu Gesicht kommt, ersucht wird, sie anzu—

Sommerschenburg, den 13. . , , f ,

Das Wirthschafts⸗Amt.

1124] Kundmachung.

Die Direction der galizischen Kredit-Anstalt hat bereits am 23. November 1861 Z. 2997, und am 8. April 1862 Z. 990 zwei Kundmachungen

zweiten Emission erschöpft sein werden; wenn da— her die auf Convn-Mze lautenden Pfandbriefe vom 1. Jänner 1843 auf solche in österr. Währ. bis 1. Juli I. J. nicht umgetauscht werden, die dritte Emission der Coupons von noch im Um— laufe befindlichen Pfandbriefen in Conv.- Mize. obiger Data, und zwar auf Conv.⸗Mze. lautend, erfolgen muß.

Da sowohl zur Erleichterung der inneren, als auch äußeren Manipulation es wünschenswerth ist, daß die obbesagten Pfandbriefe baldmöglichst aus dem Umlaufe gebracht werden könnten, haupt⸗ sächlich aber die dritte Emission der Coupons in Conventions Münze bedeutende und unnöthige Unkosten verursachen würde, so macht die Dire tion der galizischen Credit ⸗Anstalt neuerdings be— kannt: daß bis zum 15. November 1862 sämmtliche auf Conventions ⸗Münze lautenden

Pfandbriefe auf in gleichen Beträgen lautende Pfandbriefe in österr. Währ. ohne Unkosten, in der Kasse obiger Anstalt in Lemberg umge⸗ tauscht werden können, hingegen nach Ablauf obigen Termins, alle das Datum vom 1. Zänner 1843 habenden und daher von diesct Zeit verzinslichen Pfandbriefe in Con ven- tions-Münze nur nach Entrichtung der Con. fections - Gebühr von 35 Kr. ö6. W per Stück auf in österr. Währ. lautenden Pfandbriefe ver⸗ wechselt werden. Die am 1. Jänner 1843 herausgegebenen Pfandbriefe in Conv. Münze haben nachfolgende Serial ⸗Zahlen:

Ser. I. von No. 1 bis 5.

IlÜ. 8 Y * 13.

MI. 1287.

ö w .

, 1 Von der Direction der galizisch-ständischen

Kredit ⸗Anstalt. Lemberg, den 3. Juli 1862.

1709

Königliche Niederschlesisch⸗ Märkische Eisenbahn.

Es soll die Lieferung des zur Bahnunterhal— tung pro 1863 erforderlichen kleinen Eisenzeuges, nämlich:

1800 Ctr. Laschen aus Walzeisen oder 1620 do. aus Puddelstahl, 500 » Unterlagsplatten, 180 Oberbleche, 450 Laschenbolzen, 380 » Schwellenbolzen, 170 » Gegenbleche, 600 » Hakennägel, im Wege der Submission vergeben werden. Termin hierzu ist auf Freitag, den 26. September d. J. ; Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäfts-Lokale auf hiesigem Bahn⸗ hofe anberaumt, bis zu welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift: „Submission auf Lieferung von kleinem Eisenzeuge« eingereicht sein müssen,

Die Submissions⸗Bedingungen, Modelle und Zeichnungen liegen in den Wochentagen Vormit⸗ tags im vorbezeichneten Lokale zur Einsicht aus und können daselbst auch Abschriften der Bedin⸗ gungen, so wie Kopien der Zeichnungen, gegen Erstattung der Kosten in Empfang genommen werden.

Berlin, den 8. September 1862.

Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

in30] ö Oberschlesische Eisenbahn.

Die Ausgabe der neuen, vom J. Oktober er. ab laufenden Zins⸗Cou⸗ pons zu den Oberschlesischen Eisenbahn⸗Prioritäts⸗-Obliga— tionen Lit. P. auf fünf Jahre wird

a) bei un serer Haupt-Kasse hier in der Zeit vom 27. September bis 4. Okto⸗- Fer ers, demnächst aber erst wieder vom 20. Oktober er. ab täglich 2 b) durch diesseitige Beamte in Berlin im Geschäfts⸗Lokale der Dis konto ⸗Gesell⸗ schaft vom 8. bis 15. Oktober nm in den Pormittagsstunden von 9 bis 12 1lhr ausschließlich der Sonn- und Festtage, stattfinden. Die Talons, auf Grund deren die Ausgabe der neuen Coupons erfolgt, sind mit einem die einzelnen Talons nach der Nummernfolge nach⸗ weisenden Verzeichnisse, welches vom Präsentanten unter Angabe des Standes und Wohnortes zu vollziehen ist, einzureichen. Für die verschiedenen Apoints à 1000 Thlr, 509 Thlr 100 Thlr. ist je ein besonderes Verzeichniß zu fertigen. Formulare zu den Verzeichnissen werden bei unserer Haupt-Kasse und in dem Geschäftlokale der Diskonto⸗-Gesellschaft unentgeltlich verabfolgt werden. . Soweit bei Präsentation größerer Posten von Talons die Ausgabe der neuen Coupons nicht

1637

terims -Bescheinigung über die Ablieferung der Talons ertheilt werden und die Aushändigung der Coupons gegen Rückgabe dieser Bescheinigung an dem in derselben bezeichneten Tage gegen Quit- tung erfolgen.

Rheinische

1729 Brie 6

der

drei Strecken Cöln - Herb

Schriftwechsel und Sendungen nach auswärts finden nicht statt. Breslau, den 12. September 1862.

E E n th

Königliche Direction

der Oberschlesischen Eisenbahn.

isenb ahn. in e s

a h me

al- ECrefeld - Bing en.

für pr o Personen.

Thlr.

für Güter.

Thlr.

für Extraor⸗ dinarien.

Thlr.

Summa.

Thlr.

bis ultimo

August. Thlr.

224,812 197,B 709 *

August 1862. ...... ..

1124103 88 5871

6770 5 500

343. 985ᷣ 292 083

1923208 16847158

1862 mehr 27103 Cöln, den 15. September 1862. w

13270

Sir geen.

17281 Bekanntmachung.

—— * 1 * —* ; . hüringische Eisenbahn. Mit Genehmigung der betheiligten Staats⸗ Regierungen haben wir beschlossen, die in Ge⸗

mäßheit der Privilegien: d. d. Berlin, den 1. Februar 1848,

resp. Berlin, den 19. Februar 18565, d. d. Weimar, den 8. Februar 1848, resp. Weimar, den 3. April 1855, Gotha, den 25. Januar 1848, resp. Gotha, den 16. März 1855, ausgegebenen viereinhalbprozentigen Prioritãäts-˖ Obligationen, deren Gesammtbetrag sich ursprüng⸗ lich auf Thaler 4000009 (erste Emission) und resp. Thaler 3000000 (dritte Emission) belief, zurückzuzahlen, event. in vierprozentig Obligationen zu konvertiren und in Folge dieser Konvertirung die gegenwärtigen Amortisations= Pläne, nach welchen außer ein halb Prozent der ursprünglichen Anleihen auch die ersparten Zinsen von dem amortisirten Kapital zu der Tilgung der Anleihen verwendet werden, dahin abzuändern, daß künftig statt vier ein halb Prozent nur vier Prozent ersparte Zinsen berechnet werden.

Demzufolge kündigen wir von den erwähnten

Prioritaͤts⸗ Obligationen: erste Emission Serie A., B., C. . Erfurt, den 1. Januar 1848, und Serie III. Abtheilung A. B. C., d. d. Erfurt, den 31. März 1855, dritte Emission, sämmtliche noch nicht behufs der Amortisation zurückgezahlte oder ausgelooste Stücke hiermit zur Rückzahkung am 1. April 1863.

Mit diesem Tage hört die bisherige Verzinsung der Obligationen jedenfalls auf.

Die Inhaber dieser Obligationen werden daher hiermit veranlaßt, die letzteren nebst den dazu gehörigen, am 14. Juli 1863 und später fälligen Zins-Coupons und Talons vom 1. April 1863 ab entweder

bei unseret Hauptkasse hier, oder

in Berlin bei der Direction der Diskonto— Gesellschaft, oder

in Leipzig bei der Leipziger Bank,

,,

oder

hoffheim,

pitalwerth in Empfang zu nehmen.

Abzug gebracht. 3 Diejenigen Inhaber der oben erwähnten Prio⸗ ritäts-Obllgatiõnen jedoch, welche deren Konver. tirung in vierprozentige annehmen, fordern wir hierdurch auf, ihre desfallsige Erklärung bis späte⸗ stens den 20. Oktober dieses Jahres ent⸗ weder teass bei unserer Hauptkasse . und bei Herrn Adolph Stürcke in Etfurtn oder auch in Berlin bei der Direction der Diskonto⸗Gesellschaft, oder in Leipzig bei der Leipziger Bank, oder in Weimar bei der Weimarschen Bank, oder in Gotha bei der Privatbank, ö in duplo abzugeben. Mit dieser Erklärung sind

auf der Stelle zu ermöglichen ist, wird eine In⸗

gleichzeitig einzureichen:

in Frankfurt a. M. bei Herrn A. Nieder⸗

einzureichen und dagegen den Nominalbetrag der Obligationen, so wie die Stückzinsen für die Zeit vom 1. Januar 1863 bis 1. April 1863 mit 1 Thlr. 3 Sgr. 9 Pf. pro Hundert Thaler Ka⸗

Der Betrag etwa fehlender Coupons wird in

b) die

obenbemerkten

Einreichung ders

und zwar bis zum

sämmtlichen ob

kostenfrei, vom 1.

bei unserer Hauptkasse in Erfurt. Die erforderlichen Formulare

Konvertirungsstellen in Empfang zu nehmen. Erfurt, den 18. September 1862.

1590

Oelsnitzer nunmehr di Rückgabe der Interims⸗ Quittungen erfolgen.

Die Aetionaire un

dazu

später fällig wer Talons. Es erhalten jedoch die Präsentanten bei den Konvertirungsstellen Anhäufung derselben in der Reihenfolge ihres Eingangs) zurück:

a) die Obligationen selbst, Konvertirungsstempel versehen sind,

p) die Talons und zwar ebenfalls mit einem Stempel versehen, wodurch deren Inhaber ermächtigt wird, eine neue Reihe vierprozen= tiger Zinscoupons, 1. Juli 1863 fällig wird, nebst neuen Ta⸗ lons in Empfang zu nehmen und

außerdem baar ausgezahlt:

a) in Folge der Zinsreduction von auf 4 Prozent als Zinsdifferenz für den Zeitraum vom 1. Januar bis J. April 1863

b) als Prämie für Annahme der Konvertirung

der

51902

wovon der

238. 450

a) die in derselben zu verzeichnenden zu konver—

tirenden Obligationen, gehörigen am 1. Juli 1853 und denden Zinscoupons nebst

sofort (bei

nachdem sie mit dem

erste am

Prozent,

*

zusammen also 3 Prozent.

Die Direction

neuen

befindlichen Interims⸗ Quittungen mit zweifacher Stückzahl und Num

nern

d. h. Fünfzehn Silbergroschen pro Hundert Thaler Nomin Die Herausgabe Couponsbogen nebst Talon an die Inhaber der abgestempelten Talons erfolgt gegen vorgängige elben vom 1. Dezember c. ab 31. Januar 1863 inkl. bei en genannten Convertirungsstellen Februar 1863 ab nur noch

alwerth. vierprozentigen

sind bei den

der Thüringischen Eisenbahn ⸗Gesellschaft.

Oelsnitzer Bergbau⸗Gesellschaft.

Nachdem die Bestätigung der Statuten der Bergbau -Gesellschaft erfolgt ist, soll e Ausgabe der Original -⸗Actien gegen Actien und resp. Interims⸗

serer Gesellschaft ersuchen wir hierdurch, zu diesem Zwecke, die in ihren Händen Actien und resp. Interims-⸗ Designation, in welcher der Dokumente verzeich=

net sein müssen, versehen, entweder an uns direkt oder durch Vermittelung einer der nach— stehenden Firmen: . Friedr. Gottfried in Leipzig, ; Theodor Uthem ann u. Lange in Berlin, Robert Brandt in Magdeburg und F. H. Niethe in Wittenberg, an uns zum Austausch gegen Stamm⸗ oder Prioritäts - Stamm- Ac ien einzusenden. . Delsnitz bei Lichtenstein, den 19. August 1862. Der Verwaltungsrath der Oelsnitzer Bergbau—

Gesellschaft. H. Brandt, Vorsitzender.