1862 / 219 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

, de, ee erf e, , ,, n,, *

, , ,,, , d n, r, d.

, .

1648

g Ef. und 2 Thlr. 21 Sgr. 3 Pf. Roggen 2 Thlr. 5 Sgr. 8 Pf., auch 2 Thlr. 3 Sgr. 9 Ef. und 2 Thlr. 1 Sgr. 11 Pf. Grosse Gerste 1 Thlr. 21 Sgr. 3 EP., auch 1 Thlr. 18 Sgr. 9 Pf. und 1 Thlr. 15 Sgr. Hafer 1 Thlr. 2 Sgr. 8 Pf., auch 27 Sgr. 6 Pf. Erbsen 2 Thlr. 8 Sgr. 9 Pf., aueh 2 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. Futtererbsen 2 Thlr. 2 Sgr. 6 Ek.

Das Schock Stroh 7 Thlr. 20 Sgr., auch 7 Thlr. und 6 Thlr. 5 Sgr.

Per Centner Heu 26 Sgr. und 24 Sgr., geringere Sorte auch 20 Sgr.

Kartoffeln, der Scheffel 17 Sgr. 6 Ef., auch 15 Sgr. und 12 8gr.

6 Pf., metzenweis 1 Sgr. 6 Ef., auch 1 Sgr. 3 Pf. und 1 Sgr.

Die Marktpreise des Kartoffel- Spiritus, per S000 gro Cent nach Tralles, frei hier in's Haus geliefert, waren auf hiesigem Platze am 12. September 1862 w 13. = = 18 2 185 Thlr. C5. . 8 2 185 Thlr. 16. . iar. 187 Thlr. 17. = . 18. . 18 2 174 Thlr. ) Berlin, den 18. September 1862. Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.

ohne Fass.

Berliner Get r ei d eib önrse vom 19. September.

Weizen loeo 65 77 Thlr. nach Qual., bunt poln. 735 3 Thlr. ab Bahn bez., fein weissb. poln. 76 Thlr. do.

Roggen loeo Lad. 80pfd. 50 Thlr. ab Kahn bez., 80pkd. 51. LThh. frei Mühle bez, 2 Ladungen 809 - 8ipfd. 507 Thlr. bez., September u. September - Oktober 501-4 4 Thlr. bez., Br. u. G., Oktober-HOovem- ber 487 Thlr. bez., 483 Br., 4 G., November - December 47 - Thlr. bez., Br. u. G., Frühjahr 45. ) Thlr. bez.

Gerste, grosse und kleine 36 41 Thlr. pr. 1750pfd.

Haker loco 22 25 Thlr., gelber schles. 23. Lhlr. ab Boden ben, Lieferung pr. September und September- Olktober 2235 3 Thlr. ber, Oktober November 223- Z Thlr. bez., November-Dezember 225 Thlr. Br, Frühjahr 23 Thlr. Br., Mai-Juni 23 Thlr. bez.

Erbsen, Koch- u. Futterwaare 50 56 Thlr.

Winterraps 102 106 Thlr.

Winterrübsen 100 105 Thlr.

Rüböl loeo 14. Thlr. bez, September u. September- Oktober 1473. bis 3 Thlr. bez. u. G., Oktober-November 143 - . 3 Thlr. beꝶ. u. Br., da G., Novemher-Dezember 1459-3 Thlr. hez. u. G., d Br., Dezember - Jannar 1453 Thlr. Br., G., April-Mai 143 - Thlr. ber.

Leinöl loco 15 Thie.

Spiritus loco ohne Fass 1753-3 —- 3 Thlr. bez., September u. Sep- tember - Oktober 17539 17. Thlr. bez. u. Br., 3 G., Oktoher - Novem- ber 16364 ) Thlr. bez., Er. u. G., November- December u. Hecember— Januar i165 -4 Thlr. bez., Br. u. G., Januar - Februar 165 Thlr. bez. u. Brft, G., April Mai 163-4 3 Thlr. bez.

Weinen still. Roggen joco und schwimmend einiger Handel zu festen Preisen. Termine eröffneten gefragt und verkehrten zu langsam anziehenden Preisen nicht sehr lebhaft, Schluss ruhiger. Gek. 1000 Ctr. Hafer unverändert. Gek. 600 Ctr. Rüböl verkehrte in ruhiger Haltung und erfuhren Preise für nahe Lieferungen wenig Aenderung, während die spiteren vernachlässigt blieben und billiger erlassen wurden. Geb. S800 Ctr. Spiritus zu niedrigeren Preisen eröffnend, wurde in Folge Deckungen gesucht und höher bezahlt und schliesst auch der Markt für alle Sichten in fester Haltung. Gek. 30, 000 Ert.

Leipzik, 18. September. Friedrich Wilhelms - Nordhahn —. Leipzig- Dresdner 266 Br. Löbau-läittauer Littr. A. 36 G.; do. Littr. B. S845 G6. Magdeburg-Feipziger 269 G. Thüringische 1265 G. Anhalt-

Dessauer Bank-Actlen Braunschweiger Bank-Actien —. Wei- marische Bank-Actien 835 G. 1854er National-Anleihe 653 G.

Kreslar., 19. September, 1 Uhr 30 AMinut. Nachmitt. (Tel. Dep des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 79 Br. Freiburger Stamm-Actien 1377 Br. Oberschlesische Actien Litt. A. u. C. 172233 Br.; de. Litt. B. 1527 Br. Oberschesische Prioritäts-Obkgationen Litt. D., 4pror,, M] Br. 3 do. Litt. E., 45proz., 1025 Br.; do. Litt. E.,, 34 proz., 83 Br. Kosel - Oderberger Stamm - Aectien 577 Br. Neisse - Brieger Actien 8316 G. Oppeln - Tarnowitzer Stamm-Actien 50 Br. Preuss. 5pror. Anleihe von 1859 1087 Br.

Spiritus pr. 8009 pCt. Tralles 1636, Thlr. Geld. Weizen, weisser 1 Sgr., gelber 72 81 Sgr. Roggen 52 59 Sgr. Gerste 36 his 42 Sgr. Hafer 21 25 Sgr.

Matt und geschäftslos.

EKanmakhazrrg, 18. September, Nachmittags 2 Uhr 50 Minuten. Günstige Stimmung für Mexikaner.

Schluss-Course: Oesterreichische Kredit-Actien 8453. Vereinsbank 1913. Norddeutsche Bank 9g9. National- Anleihe 643. 3proz. Spanier 455. proz. Spanier 427. Stieglit! de 1855 —. Mexikaner 325 6 Rheinische göz. Nordbahn 64. Disconto —. ;

Getreidemarkt: Weizen loco und auswärts flau. Roggen loco stille, ab Ostsee ganz ohne Geschäkt. Oel 313, 3, 2935, 3. Kaflee, wegen noch nicht eingetroffener Rioberichte ruhig. Link ohne Geschäft.

Frnnrnlaffaaxdt aa. FA., 18. September, Nachmittags 2 Uhr 50 Min. Für österreichische Effekten theilweise etwas bessere Stimmung. Ge— schäft im Allgemeinen ziemlich belebt. ;

Schluss- Course: Neueste Preussische Anleihe —. Preussische Kassenscheine 105. Ludwigshafen - Bexbach 1395. Berliner Wechsel 10658. Hiwmburger Wechsel 885. Londoner Wechsel 1185. Pariser Wechsel 94. Wiener Wechsel g. Darmstädter Bank-Actien 227. Darmstädter Lettelbank 2493. Meininger Kredit-Actien 91. Luxem- burger Kreditbank 1023. prozent. Spanier 483. 1proz. Spanier 44. Spanische Kreditbank von BFereira 585. Spanische Kreditbank von Rothschild 5155. Kurhessische Loose 573. Badische Loose 553. 5proz. Metalliques 547. 43pror. Metalliques 473. 1854 Loose 76. OCesterreichisches National- Anlehen 64. Oesterreichisch - franzäsische Staats Eisenbahn- Actien 2213. Oesterreichische Bank - Antheile 740. Oesterreichische Kredit - Actien 199. Oesterreichische Elisabeth - Bahn 1225. Rhein- Nahe - Bahn 273. Mainz - Ludwigshafen Lit. A. 129. do. Lit. C. 1023. Neueste österreichische Anleihe 723.

wien, 18. September, Mittags 12 Uhr 30 Minuten. (Wollls Tel. Bur.) Valuten weichend.

5proz. Metalliques 71.25. 44proz. Metalliques 63.009. Bank-Actien 795. Nordhabn 191.8090. 1854er Loose 90. 75. National-Anleihe 83.25. Staats - Eisenbahn- Actien-Certifikate 240.00. Kredit-Actien 215.40. Lon- don 126. 90. Hamburg 94. 80. Paris 50. 30. Böhmische Westbahn 161.50. Lombardische Eisenbahn 277.50. Kreditloose 132 30. 1860er Loose 91 10.

Anmegterdam,:, 18. September, Nachmittags 4 Uhr. Tel. Bur.) Mexikaner höher.

Hpror. Oesterreichische National- Anleihe 615. 5proz. Metalliques Lit. B. 143. 5proz. Metalliques 52389. 21proz. Metall. 2745. 1proz. Sbanier 443. 3proz. Spanier 4839. 5proz. Russen —. 5proz. Stieg- lit! de 1855 90§. Mexikaner 325. Wiener Wechsel 90). Peters- burger Wechsel 1.685. Holländische Integrale 643.

LEormelorm . 18. September, Nachmittags 3 Uhr. Bur.) Schönes Wetter.

Consols 933. 1prot. Spanier 445. Mexikaner 333. Sardinier 823. 5proz. Russen g43. Neue Russen 93.

KEiverpeocdh, 18. September, Mittags 12 Uhr. (Wolffs Tel. Bur,) Baumwolle: 2000 Ballen Umsatz; bessere Nachfrage für Middling Orleans zu 26.

Haris, 18. September, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Die Zproz. eröffnete zu 68. 75, stieg auf 69.140 und schloss fest und un— belebt zur Noti. Consols von Mittags 12 Uhr waren g33 eingetroffen.

Sehluss- Course: 3proz. Rente 69. 00. A5proz. Rente 96.50. Ita- lienis che 5prozentige Rente 76. 10. 3pror. Spanier 1Iprorentige Spanier 443. Oesterreiehische Staats-Eisenbahn-Actien 480. Oesterreiehi- sche Credit-Actien . Credit mobilier-Actien 965. Lombardische Eisen- bahn -Actien 605.

(Wollks

(Wolfts Tel:

Königliche Schauspiele.

Sonnabend, 20. September. Im Opernhause. (161ste Schau⸗ spielhaus⸗Abonnements ⸗Vorstellung.“ Faust. Dramatisches Gedicht in 6 Abtheilungen von Goethe. Anfang 6 Uhr.

Kleine Preise.

Im Schauspielhause Keine Vorstellung.

Sonntag, 21. September. Im Opernhause. (140ste Vor⸗ stellung Die Stumme von Portici. Große Oper in 5 Abthei— lungen von Scribe. Musik von Auber. Ballet von P. Taglioni. (Frl. Marcon, vom Theater zu Königsberg: Elvira.)

Mittel ⸗Preise.

Im Schauspielhause. (162ste Abonnements⸗Vorstellung. Das Käthchen von Heilbronn. Historisches Ritter - Schauspiel in 5 Auf⸗ zügen von H. v. Kleist, für die Bühne eingerichtet von Laube.

Kleine Preise.

Der Billetverkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt.

Oeffentlicher

Bekanntmachung.

Anzeiger.

Die im Birnbaumer Kreise bei Schwerin a. W. belegenen Domainen-⸗Vorwerke Althöfchen, Sem⸗ ritz und Neuvorwerk mit einem Areal von nahe an 3200 Morgen inel. 280 Morgen Unland sollen nebst Brennerei, Fischerei, Torfstich und Ziegelei von Johanni k. J. ab anderweitig auf 18 Jahre im Wege der Licitation verpachtet werden, wozu

Sonnabend, den 11. Oktober e., von Vormittags 11 Uhr ah ein Termin

Regierungs⸗Rath Stoeckel ansteht.

Wer sich in demselben beim Bieten betheiligen will, muß sich vorher, außer über seine persönliche Qualification als Landwirth, über den Besitz eines disponiblen Vermögens von 257000 Thlrn. aus— weisen.

Die zu erlegende Pachtcaution beträgt 2000 Thlr.,

das Pachtgelder⸗Minimum 4700 Thlr. Im Uebri⸗

gen liegen die speziellen Pachtbedingungen und

in unserem Sessions⸗Zimmer vor dem Königlichen s Licitationsregeln, desgl. Karte und Vermessungs⸗

register sowohl hier in unserer Registratur, als auch in Althöfchen bei dem jetzigen Pächter zur Einsicht aus, an welchen letzteren sich auch Pacht⸗ bewerber, welche die Pachtobjekte besichtigen wol⸗ len, zu wenden haben. Posen, den 15. August 1862. Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten.

1738 Bekanntmachung.

Das Domainen⸗Vorwerk Zandershagen im Kreise Franzburg, 3 Meile von der Kreisstadt Franzburg, Meile von Richtenberg und 23 Mei⸗ sen von Stralsund entfernt, mit einem Areal von

ca. 1853 Morgen 166 IRuthen worunter 1353 Morgen 168 IRuthen Acker

und 415 Morgen 46 MRuthen Wiesen, soll auf 18 Jahre, von Johannis 1863 bis dahin 1881, im Wege des öffentlichen Aufgebots ander- weitig verpachtet werden. Das dem Aufgebote zum Grunde zu legende Pachtgelder⸗ Minimum beträgt 5450 Thlr. preußisch Courant. Die zu bestellende Pachteaution ist auf den Betrag der einjährigen Pacht bestimmt und das zur Ueber— nahme der Pacht erforderliche Vermögen auf Höhe von 24/000 Thlr. nachzuweisen.

Zu dem auf den 39. Oktober d. J., Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Lokale der unterzeichne— ten Regierung anberaumten Bietungstermine la— den wir Pachtbewerber mit dem Bemerken ein, daß die Verpachtungsbedingungen, die Regeln der Licitation und die Karte nebst Flurregister mit Ausschluß der Sonn- und Festtage täglich wäh⸗— rend der Dienststunden in unserer Registratur ein⸗ gesehen werden können, wir auch bereit sind, auf Verlangen Abschriften der Verpachtungsbedingun⸗ gen und der Licitationsregeln gegen Erstattung der Kopialien zu ertheilen.

Stralsund, den 17. September 1862.

Königliche Regierung.

1580 ad V. Nr. 2819. Oeffentliche Vorladung. Nachdem auf Grund der Anklageschrift des Staatsanwalts und des Beschlusses des unter— zeichneten Gerichts die Kriminaluntersuchung wegen Diebstahls an Hammeln, welchen er im Herbste 1861 bei dem Gutsbesitzer Busse in Dembogura verübt, auf Grund von §§. 215. 217 Nr. 4 des

Strafgesetzbuches wider den Schäfer August Kling— beil aus Dembogura resp. Sipiory eröffnet wor— den, haben wir zur mündlichen Verhandlung einen Termin

auf den 18. November 1862, um 9 Uhr

Vormittag,

im Sitzungssaale unseres Geschäftshauses hier anberaumt.

Der Angeklagte wird hierzu mit der Aufforde— rung vorgeladen, zur festgesetzten Stunde pünkt— lich zu erscheinen und die zu seiner Vertheidigung dienenden Beweismittel zur Stelle mitzubringen, oder solche dem unterzeichneten Gerichte dergestalt zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können.

Erscheint der Angeklagte nicht, so wird mit der Untersuchung und Entscheidung in dessen Abwe— senheit verfahren werden. Zu dem Verfahren sind gleichzeitig als Belastungszeugen vorgeladen worden:

1) der Schäfer August Wellnitz aus Sierniki,

2) der Schmidt Johann Reich von dort,

3) dessen Lehrbursche Herrmann Andrae von dort, der Wirth Gottlieb Köpp aus Mieczkowt, der Kolonist Michael Gramenz aus Birken⸗ bruch,

der Kolonisi

der Gutsbesi

Dembogura, 8) der Gensdarm Arnemann aus Exin.

Schubin, den 30. Juli 1862. Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.

Wilhelm Bülow von dort, tzersohn Herrmann Busse aus

1 RNothwendiger Vevsau f. Königliches Kreisgericht zu Carthaus. Carthaus, den 30. Juni 1862.

Das dem Rittergutsbesitzer Carl Theodor Moel— ler gehörige Rittergut Kaminitza Nr. 91, bestehend aus 3347 Morgen 147 Ruthen und landschaft⸗ lich abgeschätzt auf 35,048 Thlr. 21 Sgr. 10 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingun- gen in der Registratur einzusehenden Taxe, soll am 4. Februar 1863, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Folgende dem Aufenthalte nach unbekannten Gläubiger, als: die Georg und Wilhelmine Do— rothea geb. Beyer⸗Behnkeschen Eheleute, modo die Erben des Mannes, werden hierzu öffentlich vor⸗ geladen.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo⸗ thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus

——

1619

den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastations-⸗Gerichte anzu- melden.

1597) Oeffentliche Vorladung.

Der Königliche Professor Paul Carl Chambeau hierselbst hat wider den Agenten Carl Lehn und den Partikulier Carl Miering, beide früher hier⸗ selbst wohnhaft, aus dem unterm 13. Mai 1862 ausgestellten und am 15. Juni 1862 zahlbaren Wechsel wegen des darin verschriebenen Betrages von 2200 Thlr. nebst 6 pCt. Zinsen seit dem 15. Juni 1862, 5 Thlr. 5 Sgr. Protestkosten und pCt. Provision die Wechselklage angestellt.

Die Klage ist eingeleitet, und da der jetzige Aufenthaltsort des Verklagten Miering unbekannt ist, so wird dieser hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem zur Klagebeantwortung und weiteren mündlichen Verhandlung der Sache

auf den 24. November 1862, Vor-

mittags 10 Uhr,

vor der unterzeichneten Gerichts⸗Deputation im Stadtgerichts⸗Gebäude, Jüdenstraße 59, Zim⸗— mer 46, anstehenden Termine pünktlich zu erschei⸗ nen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen und Urkunden im Ori— ginal einzureichen, indem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht genommen werden kann.

Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf Antrag des Klä— gers in eontumaciam für zugestanden und aner— kannt erachtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Beklagten ausgesprochen werden. .

Berlin, den 13. August 1862.

Königl. Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen. Prozeß⸗Deputation II.

1742 Handels⸗Register. In unser Firmen-Register sind sub Nr. 114. der Kaufmann Christian Frie— drich Jurka zu Brunschwig am Berge bei Cottbus als Inhaber der Firma C. F. Jurka daselbst, und der Fabrikbesitzer Gustav Eduard Gebhardt zu Kolkwitz, als In haber der Firma G. E. Geb— hardt daselbst, in Folge Verfügung vom 13. September d. am 15. desselben Monats eingetragen worden. Cottbus, den 15. September 1862. Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.

i7nällsl Handel Re ner: In unser Firmen⸗-Register sind . sub Nr. 116. der Lohnspinnereibesitzer Gustav Adolph Jacobitz zu Peitz als Inhaber der Firma Ad. Ja⸗ cobitz daselbst,

zufolge Verfügung vom 15. d. M.

; zub Rr. 117. der Kaufmann Christian Gott— helf Friedrich zu Brunschwig am Berge bei Cottbus als Inhaber der Firma C. G. Friedrich daselbst,

zufolge Verfügung vom 16. d. M. heute ein

getragen worden.

Cottbus, den 16. September 1862.

Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.

146 6 Bekanntmachung. Die Herren Mitglieder des Stiftungs -Vereins der Klein Glienicker Waisen⸗-Anstalt für die Pro- vinz Brandenburg werden zu der diesjährigen statutenmäßigen Haupt-Versammlung am Sonnabend, den 25. Oktober d. J. Nachmittags 3 Uhr, im hiesigen Civilwaisenhause, Neue Königsstraße Nr. 61, hierdurch ganz ergebenst eingeladen. Potsdam, den 16. September 1862. Das Waisen⸗Amt der Klein Glienicker Waisen⸗Anstalt für die Provinz Brandenburg.

1740 Bekanntmachung. Der Neubau der evangelischen Kirche in Sam— er, veranschlagt auf 145200 Thlr, soll an den

Hierzu ist ein Bietungstermin zum

ber e. Vormittags 10 Uhr, im Büreau des hiesigen königl. Landrathsamtes anberaumt, woselbst auch die Zeichnungen und Anschläge, so wie die Spezial-⸗Bedingungen einzusehen sind. Qua= lifizirte Bauunternehmer werden dazu eingeladen. Samter, den 17. September 1862. Die Kirchen⸗Bau⸗Kommission.

Bekanntmachung, von Zieglerschen Stift s-Stipendien für Fräulein betreffend.

Die Revenüen⸗Ueßerschüsse des Stifts Joachim stein gestatten, die letzten vier von Zieglerschen Stifts-Stipendien für Fräulein zu gründen, von denen zwei Seiten der stiftsberechtigten Ritterschaft des Königlich sächsischen Markgraf⸗ thums Oberlausitz am Landtage Elisabeth 1862 (den 19. November dieses Jahres) zu verleihen sind. In Folge dessen habe ich alle Diejenigen, welche als Bewerberinnen auftreten wollen, auf⸗ zufordern, ihre Gesuche spätestens bis zum 31. Ok- tober dieses Jahres bei der landständischen Kanzlei hierselbst einzureichen.

Das Stipendium kann nur an hülfsbedürftige Fräulein von altem Adel verliehen werden. Ver⸗ wandte des Stifters schließen, insoweit sie bedürf⸗ tig sind, alle übrigen Bewerberinnen aus, und entscheidet unter ihnen selbst die Nähe des Gra— des der Verwandtschaft. Oberlausitzische Fräulein schließen Bewerberinnen aus Schlesien, dem Meißni⸗ schen und der Niederlausitz aus.

Den Gesuchen um Betheiligung ist ein Stamm⸗ baum, ein Taufzeugniß, ein Beduͤrftigkeitszeugniß, ein Attest des Ortsgeistlichen, daß die Ansuchende evangelischen Glaubens sei und nach Befinden ein Nachweis der Verwandtschaft mit dem Gründer des Stifts Joachimstein beizufügen.

Bautzen, am 18. September 1862.

Der verordnete Landes Aelteste des Königlich sächsischen Markgrafthums Oberlausitz. von Thielau.

1 . Königliche Niederschlesisch— Märkische Eisenbahn.

Es soll die Lieferung von 400 Stück schmiedeeisernen Trägern zu Güterwagen im Wege der Submission vergeben werden. Termin hierzu ist auf Montag, den 29. September d. J., Vor⸗ mittags 11 hr in unserem Geschäftslokale auf hiesigem Bahn⸗ hofe anberaumt, bis zu welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift: »Submission auf schmiedeeiserne Träger zu Güterwagen « eingereicht sein müssen.

Die Submissions⸗Bedingungen liegen in den Wochentagen Vormittags im vorbezeichneten Lokale zur Einsicht aus und können daselbst auch Ab— schriften dieser Bedingungen gegen Erstattung der Kopialien in Empfang genommen werden.

Berlin, den 15. September 1862.

Königliche Direction der NiederschlesischMärkischen Eisenbahn.

Cöln-Mindener Eisenbahn.

1722

Sin fenzah lun g.

Die Einlösung der am 1. Oktober er. erfallen den Zins -Coupons der Prioritäts- Obligationen III. und IV. Emission unserer Gesellschaft erfolgt

in Berlin bei Herrn S. Bleichröder vom 1. bis 15. Oktober er. in den ge— wöhnlichen Geschäftsstunden, und in Cöln bei unserer Haupt Frankenplatz) Vormittags. Die Inhaber mehrerer Coupons

Zahlstellen ein nach den Nummern und mit der Quittung über den Em Geldbetrags versehenes Verzeichniß

Cöln, den 14. September 1862. Die Direction.