1650
Berliner Börse vom
19. September 1862.
Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours
kisenbahn - Actien.
Brf. ö We chsel-Connxkse.
Amsterdam. . . .. 2590 FI. ö. . . 3 rar, sr i . und Hen m, 37 933 dito 5 ...... 365 M. 2 M. 150. . . Hignden--. . JL. S. 3 M. paris 300 Er. 2 M. 680. Wien, str. Wann. 150 FI. ; 795 793 dito 150 Fl. ; 783 p Augsburg südd. W. 190 El. 66 2 4 Frkf.a.M. si dd. M. 100 Fl. 2 M. 56 26 4, beipꝛig i in Conrant 993 im 14 ThI. Fuss 39 ThlI. ; 9993 Petersburg 100 S. R... . 3W. 81 98 dito 100 8. . 3M. 975 97310 J Warschau 90 S. R 3 TL. 885 88 ö . Bremen 1 sn. 169 1
Pfandbriefe.
1 .
n . . 1 100
—
J . Schlesische . ... 3 3s Vom Staat ö
Litt. B.
ö . Fonds- Conn se. Rentenbrie fe.
Kur- und Neumärk. 4 io) Pommersche. .. 4 i100 — bosensche 4100 ĩ 4 1009
; knee ö Westph. 4 100
Ereiwillige Anleihe ..... 4 . Staats- Anleihe von 1859... 6 Staats- Anl. v. 1850, 1852 conv. dito 1854, 1855, 1857. . dito von 1859 .... die don 1Jüß .... . dito von 1853 ..... 4 100 ) Staatsschuldscheine ... ö Prämien- Anl. v. 1855 2100 Th. 37 129 KkKur-= u. Neum. Schuldverschr. 37 ö. Oder- Deichbau-0bligationen 4 Berliner Stadt- sbligationen 103 — Andere Goldmünzen do. do. 33 — 8935 5 Thlr.. / Schuld versehr.d. Berl. Kaufm. 105 1043
h Schlesische ... ...... s Pr. Bk. Anth.
S9; Friedrichsd' or. . .. ..
1013 Berlin-Anhalter . . ..
1027 102 840chsische . 1007 166 . lob Wilh.
Scheine 45 123 122 do. do. k in do. Litt. E. .
11331 151.) 166 Gold-Kronen. — — 9 6*sp
Gld. Lk Br. ld.
Stamm- Aetien. Aachen -Düsseldorfer 3 — Aachen Mastrichter — 3235 313 Berlin- Potsd.- Magd. 4 Berg. Märk. Lit. A. — 1102 169 do. Litt. BI 9 2. r, . ,, — do. n, 100 100 = 4, do. Litt. 10605 100 / 1192 Berlin- Stettiner 4* 100 Il. Serie 4 97 96 III. Serie 4 96 95 ; 1652 ol
Berlin- Hamb. II. Em.
9] Berlin- Hamburger .. — 99 Berlin- Potsd. Magd. . 2125 ii do. Berlin-Stettiner 2 do. Bresl. Schw. - Freib.. — do. vom Staat gar sBrieg-Neisse ... ..... — . Brsl. Schw. Erb. Lt. D. Cöln Mindener . . . ... 3 Cõöln- Crefelder Magdeb. Halberst. .. — 326 Cöõöln- Mindener Ma3de z. Leipziger — — 258 do.
Magdeß. MWittenb. .. — 45 44. do. .. Münster Hammer . .. 1 33 — do. Ii. Er m. Mieders chles. Märk. . 14 993 do. do.
3 Nieders chles. Lvweigb. — . ; do. IV. do. Hherschl. Lit. 4 u. G. 3. — Magdeburg -Halberst. do. 1 331 15231 514 We eie chi, Oppeln - Tarnowitzer - / ö — Mieders chles. Märk. Erin Wilh. (8t. V.) — 59 58 do. Cony 993 Rheinische P —ᷣ III. Serie 95 do. (Stamm-) Prior. 4 do. da. IV. Serie 45
5 Rhein- Nahe. . ; / / Nied. · Lweigh. Lit. C. 36. Rhrt- Crf. Kr. i. 37 — 0 ber- Schlesꝰ Litt. A. 36 Stargard- Posen. ... .. 35116 115 do. Litt. B.
Lhifeinger — 1273 1263 do. Lit. OG. Gose Odbg. — 5565 . do. Litt. D. do. (Stamm-) FP rior᷑ * 935 923 do. Litt. E.
2
—
kö
8
.
13 Wo vorstehend kein Zinssatz notirxt ist, 5 W ilh. (St. 1 I. 8 werden usaneemüssig 4 pCt. berechnet. do. II. Se rie Prioritäts-Oblig. do. III. Serie Aachen-Düsseldorker „Rheinische ..... ..... 5 414190 II. Emission 913 do. vom Staat gar. 35 897 — do. III. Emission 4 10 — do. III. Emission.. 45 599
Aachen-Mastrichter . 4 Rhein- Nahe v. St. gar. 45 1017 do. II. Emission 3 g. do. I 6m, n, 101 100
1
Münzpreis des Silbers bei der Königl. Münze
Das Pfund fein Silber 29 Thlr. 21 Sgr.
kKhrt. Orf. Kr. dladb. 4; 1007 — do. II. Ser. conv. 41 1017 — do. H Serie! — — de. II. Ser. (1855) — — do. III. Serie Kn oo U
do. III. S. v. St. 3h gar. 37 ds S4; Stargard- Posen 4 do. IV. Ser. conv. 5) do. II. Emission ö 14 100. 1600, ö
do. Düsseld. Elbf. Pr. 4 — . I hürin gere-, do. do. II. Seriesß do. II. Serie do. . . do. III. Serie dog 16 do. do. II. Serie] do. IV. Serie 1026 1013 Berlin-Anhalter .... 8995 Wilh. (Cosel-Odbg.) 4 — 92 Berlin-Anhalter ..... . 161 do. III. Emission 1 — . Berlin- Hamburger. . . 4 11 07 —
Berg. Märkische eonv. 4 101 1061
ichtamtliche Vofirungen.
F I. r t. T.
61 Ausl. Fisenhahn- . lulãnd. Fonds. Stamm. Actien. Amsterdam - Rotterdam 4 Löbau-Zittau ...... ... 4 Ludwigshafen- Bexbach
ö ö
ar. 3a. Kass. -Vereins -Bk. Act. . — 114 913 903 Danziger Privatbank. 104 103 . . n n. ihn 99 Mr. Lud v gh. Lt. 4. u. C. ] ö . ä ö 4 Mecklenhurger 2 4 z Berl. Hand. Gesells ch. . 4 93
Nordb. (Friedr. Wilh.) 4 ‚ . ester. franz. Staatsbahn 5 25 KJ 98 87 97 J
est. si dl. Staatsb. Lomb. 5 bommersch. Rittersch. B. ] Eussisehe Eisenb. ..... 5 H ö
.
Ausl. Prioritäts. Industrie - ctien.
) *
etlen. Hoerder Hüttenwerk. . Belg. Oblig. J. de Est 4 Minerva
do? gannh. et Meuse. 4 Fabrik v. Eisenbahnbed. Oester. franz. Staatsbahn 3 272. m Dessauer Kont. Gas. . . est. fr. Südb. (Lomb. ) 3 264
.
93
9412 120
852 J
/
If Br. Gld. Allsl. Fonds. / OQester. Nation. Anleihe 5 1 do. Prm. Anleihe. . 4 Braunschweiger Bank. 4 — 793 do. n. 100 FI. Loose — Bremer Bank.. J ‚ 1053 do. neueste Loose. . 5 Coburger Credithank. / Russ. Stiegl. 5. Anl. .. 5 Darms tadter . . Y, do. d Dessauer Credit. . . ... 23 do. v. Rothschild Lst. 5
do. Landesbank.. do. Neue Engl. Anleihe 3 Genfer Creditbank ... do. do. 42 Geraer Bank do. do. 5 Gothaer Privatbank. do. Poln. Schatz-Obl. 4 Hannoversche Bank. do. do. Gen Leipziger Credithank.. J 53 Luxenchurger Bank. . z Poln. Pfandbr. in S. -R. 4 Meininger hre clthanze! . do., Pzrt, 500 Fl.... 4 Nori uutsche Bank. . „Dessauer Pr imien- Ani. 3 108 F Oesterreich. Credit... Hamb. St.- räm. Anl. — 99 1 „ Kurhess. Pr. Ob. . . 3 33. ö Weimar. Bank. Neue Bad. do. 35 . ö ö. Oesterr. Metall Schwed. 10 RlI. St. . ö 3 —
ö .
9
J — = — — R 2 6
. *
Bresl. Schweidn. Fre 136 616 a 61 gem. Gesterr. C*edit 85
a 1374 gem. Oberschles. Lit. XR. I. Nordbahn (E rie h. Win.) 645 2 d gem. Oesterr. 2 8 gem. Oesterr r. Dacleng. Wilen 65 a . .
Franz. Staatsbahn 126 a 4 gem.
* ——— ö — C. 1717 2 172 gem. Rhem̃ s N 975 a 9775 ge m. . . 607 aà
Oesterr. südl. St. Lomb. 1457 2 3 gem,
nme me mn , em, , we e.
15 2 matter ge-= Bergisch - Märkische und erstere zu weichenden Coursen; österreichische bonds waren nicht ohne Leben, besonders Renten-
HR enim. 19. 3 emher. 66 55 war
stimmt; von Eisenbahnen waren Rheinische. ardt-Posener belebt
33 blieben sti l;
und Pfandbrieke.
Berlin,
, 19 ö . 1 Uhr 58 Minuten Nachm. (Tel. Dep. des Staats- Anzeigers) Weizen 70 - 16, September- Oktober 713, Ertih- jahr 727 - 75. Roggen 49 - 50), September! Oktober 499 bez, Göktober- November 47 Friùfjahr 45 G. Kiühöl 14 Okteber Boremsier 145 bes. Frühjahr 14 de. Spiritus 171 6, Se ptember 16415, September- ö 1637 bez., Gktober- November 153 G., Frühjahr 153 be.
Redaction und Rendantur: Sch wie ger.
Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Föer— Hofbuchdruckerei Rudolph Decker)
Das Abonnement beträgt: Thlr. sür das Pierteliahr in allen Theilen der Monarchie ohne preis -Erhöhung.
Berlin,
Königlich Preu ßischer
Sonntag ben 21.
Alle Post-Anstalten des In- und
Auslandes nehmen gSestellung an,
für gerlin die Expedition des dönigl.
Preußischen Staats-Anzeigers:
Wilhelms⸗Straße No. 514. (nahe der LCeipzigerstr.)
— r ,
9
September
wegen Ausfertigun igationer
n ; 2660
6 trade 1 rage
Vom 19. August
von Gottes Gnaden König von Preußen 2c. von den Kreisständen des Tilsiter Kreises auf dem eistage vom 9. Dezember 1861 beschlossen worden, die zur Aus⸗ führung des vom Kreise unternommenen Chausseebaues von Tilsit bis zur Grenze des Kreises der Niederung in der Richtung auf Lin⸗ kuhnen erforderlichen Geldmittel im einer Anleihe zu be⸗ schaffen, wollen Wir auf den Antrag der gedachten Kreisstände zu diesem vecke auf jeden Inhaber lautende, mit Zins-Coupons versehene, Dee der Gläubiger unkündbare Obligationen zu dem angenom⸗ nenem Betrage von 27,200 Thalern ausstellen zu dürfen, da sich h weder im Interesse der Gläubiger, noch der . erinnern gefunden hat, in Gemäßheit des §. 2 Ge⸗ vom 17. Juni 1833 zur Ausstellung von Ohl ten n zum von 77,200 Thalern, in Buchstaben: Siebenundzwanzig zweihundert Thalern, welche in folgenden Apoints: 1000 Thaler zu 200 Thlr. 5,000 w » 100 ö ö JJ 10.000 8 J 27,200 Thaler, anliegenden Schema (a) auszufertigen, ö mit fünf Prozent ht zu verzinsen und nach der durch u bestimmenden Folgeordnung sährlich vom Jahre 1863 wenigstens jährlich drei Prozent des Kapitals und dem Ber der ersparten Zinsen der ausgeloosten Obl ligatianen zu tilgen durch gegenwärtiges Privilegium Unsere landesherrliche Genehmi—⸗ mit der rechtlichen Wirkung ertheilen, daß ein jeder Inhaber Obligationen die daraus hervorgehenden Rechte, ohne die Uebertra⸗— Eigenthums nachweisen zu dürfen, geltend zu machen
Wege
hiergegen
etwas zu
mit Hülfe einer
62 2 Loos
3 * mit be
welches 2 die Be
—
vorstehende Privilegium, i, ,. der Dritter ertheilen und wodurch für i. riedigung der In: der Obligationen eine Gewährleistung ö des Staats nicht übernommen wird, ist durch die Gesetzsammlung zur allgemeinen Kenntniß zu bringen.
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen eigedrucktem Königlichen Insiegel.
Gegeben Schloß Babelsberg,
Rechte
Unterschrift und
den 19. August 1862. s.) Wilhelm.
von von Holzbrin«
Jagow. a. — Provinz Preußen, Regierungsbezirk Gumbinnen. Obligation . des Tilsiter Kreises Littr. .... No. ..... über .. . . . Thaler Preußisch Courant
Auf Grund des unterm ö — nl 8 vom 9. D z 16 und des Allerh höchsten zrivilegiums ; . einer Schuld von 27,200 Thalern bekennt . die i.
dische gommission für den ,, ,. des Tilsiter Kreises . . Kreises durch diese, für jeden Inhaber gültige, Seitens des iu . unkündbare Verschteibung zu einer Schuld von .. Thalern , . Courant Ie, dem gesetzlich bestehenden Münzfuße, ? welche für den Kreis kontrahirt worden, und mit fünf Prozent jährlich . verzinsen ifi .
Die Rückzahlung der ganzen Schuld von 27/200 Thalern geschieht vom
Jahre 1863 ab allmälig aus einem zu diesem Behufe gebildeten Tilgungs fonds von we nigstens drei Prozent jährlich unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Schuld ver schreibungen , Maßgabe des Tilgungsplanes.
Die ge ung der Einlösung der 8 ,,, wird durch
das Loos bestimmt. Die Ausloosung erfol gt vom Jahre 1863 ab in dem
Monate Juni jedes Ieh es Der Kreis behält sich jedoch das Recht vor,
den Tilgungsfonds durch größere Ausloosungen zu vers e , so wie sämmt⸗
liche noch umlaufende Schuld vers schreibungen zu kun! l Die ausgeloosten, so wie die gekündigten Schuldverschreihungen werden unter 2 ihrer
Buchstaben, Nummern und Beträge, so wie des Termins, an welchem die
Rückzahlung erfolgen soll, öffentlich bekannt gemacht. Diese Bekanntmachung
erfolgt sechs, drei, zwei und einen Monat vor dem Zahlungs-Termine in
dem Preuhischen Staats-Anzeiger, dem Amtsblatte der Königlichen Regie⸗ rung zu Gumbinnen und dem amtlichen Organe der Kreisbehörde zu Tilssit.
Bis zu dem Tage, wo sol chergestalt das Kapital zu entrichten ist, wird es in halbjährlichen Terminen am 2 Januar und am 2. Juli, von heute an gerechnet, mit Prozent jährlich in gleicher Münzsorte mit jenem verzin set.
Die Auszahlung der Zinsen und des Kapitals erfolgt gegen bloße Rückgabe der 6. benen Zins-Coupons, beziehungsweise dieser Schuld— , n rn, bei der Kreis⸗Kommunal-Kasse in Tilsit, und zwar auch in der nach dem Eintritt des Fälligkeitstermines ö Zeit.
Mit der zur Empfangnahme des Kapitals pr äsentirten Schuld verschrei⸗ bung sind auch die dazu gehörigen Zins-Coupons der späteren Fälligkeits⸗ Terniine zurückzuliefern. Für die fehlenden Sinschupons wird der Betra 9 vom . abgezogen.
Die gekündigten Kapital Beträge, welche innerhalb dreißig Jahren nach dem nit , nne. nicht erhoben werden, so wie die in Ha lb vier Jahn nicht erhobenen Zinsen, verjähren zu Gunsten des Kreises.
ö Das Aufgebot und die Amortisation verlorener oder vernichteter Schuld- verschee k unge erfolgt nach Vorschrift der , Gerichte Ordnung Theil J. Titel 51 §. 120 sequ. bei dem döniglichen Kreisgerichte zu
Tilsit.
. können weder aufgeboten noch amortisirt werden. Doch soll demjenigen, welcher den Verluft von Zins- Coupons vor Ablauf der vierjährigen ej run gofesß bei der Kreisverwaltung anmeldet und den stattgehabten Besitz der Zins-Coupons durch Vorzeigung der Schuld der schreibung oder sonst in glaubhafter Weise darthut, nach Ablauf der Ver— jährungsfrist der Betrag der angemeldeten und bis dahin nicht vor tgekomme⸗ nen Zins⸗ Coupons gegen Quittung ausgezahlt werden.
Mit dieser Schuldverschreibung sind halbjährige Zins⸗ , bis zum Schlusse des Jahres ausgegeben. Für die weitere Zeit we den Zins Coupons auf fünfjäl rige Perioden ausgegeben.
Die Ausgabe einer neuen Zinscoupons. Serie erfolgt bei der Kreis- Lommunal Kasse zu Tilsit gegen Ablieferung des der älteren Zins— Coupons-Serie beigedruckten Talons. Beim Verluste des Talons erfolgt die Aushändigung der neuen Zins-Coupons-Serie an den Inhaber der Schuldverschreibung, sofern deren Vorzeigung rechtzeitig geschehen 9
Zur Sicherheit der hierdurch eingegangenen Verpflichtungen haft Kreis mit seinem Vermögen.
Dessen zu Urkunde haben wir diese s schrift? ertheilt.
Tilsit, den .. ten
Ausfertigung unter unserer
. 154 . Die ständische Kommission für den Chausseebau im Tilsiter Kreise Anmerk. Die Unterschriften sind eigenhändig zu unterzeichnen Previnz Preußen. Regierungsbezirk Gumbinnen. Erster (bis. . . .) Zins-Coupon (1.) Serie zu der Kreis-Obligation des Tilsiter Kreises. ö über Thaler zu 5 Prozent Zinsen übe Thaler Silbe rgroschen. Der Inhaber dieses Zins-Coupons empfängt gegen dessen Rückgabe Zeit vom ; is resp. vom und späterhin die Zinsen der das Halbjahr vom bis
11
211
S luder y 31 1 ven Die ständische ar e nnn hn für den Chausseebau im Tilsiter Kreise ö