1862 / 227 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

6

, , ,

1690 Berliner Börse vom 26. Scptember 1862.

Kerlim, 26. Septe

mher. Die Börse war heut wiederum ganz

schäftslos J ; . 5 L. . Zeschäftslos und im Ganzen fest; Eisenbahnen waren behauptet; von

schwer zu haben.

Redaction und Rendantur: S

Banken nu Meiningen beliebt und sehr gesucht:

ch wieger.

Fonds waren

fest

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober- Hofbuchdruckerei (Rudolph Decker) ;

i [ 9 X J X ö s M * A4 2 1m Amtlicher Wechsel-, Fonds- Und Geld-(ours. is enhahn - Actien. r Pr. Gd. . 6 Gld. Stam m⸗ Acti en. Uk. Br. Gld. Br. Gsꝗ. Ve ch sel- Conse. ( . ö Aachen-Düsseldorfers3 877 S6. Berlin-Hamb. II. Ehn. 4 99) Amsterdam. . . .. 250 FI. Kurs 1433 143 1 G . 3. k koisd. mg 199 1 dito . 250 FI. 2 ͥMI. 143 1423. ö 4 Ne . 3 1. a0 18. . 1 . Lit. 2 . 1103 109 do. Litt. B. 4 . 99 Hamburg ..... I . , 10. itt. E i3l1go. ; . 1 (. J. (iz eie 0 K 3. 59 164 ö *.. . 6 ö B . itt. D. 4 1097 993 London. ...... . 1 L. S. 3 M. 6 2136 215 9* , m n ,,, t 1019101 wre, ,,, 300 Fr. 3 MI. ) 80. 67 k 4 Sd z ersn olsd. M3... 2209 do. II. Serie 4 J Wien, vst. V isn. 150 Fl. 8 . 50 9 Pommersche 35 9 Berlin- Stettiner 4 1327 do. Ill. Serie 4 97 g6 ai 156 Fi 3 IH. 797 5 . 411005 106 Bresl. Schw. -Freib. . 1373 136 do. vom Staat gar 4 1021 1017“ Augabur züdd. Wi 0b pi 3 M 56 28 .. ,, 1. 104 Brieg Neisse .... 84. Brsl. Sch. Frb. Lb. 46107 . Ern ka. Ml snd. soh Fi. 3 I. 537 56 26 40. ... d , ti ioo? Leipalg in Courant 81. . 997 do. neue. ... ..... 1 993 99 Masdeb. -(Halberst. .— 322 Cöln-Mindener. ... .. 4 101 un fi Thi. Fuss ioo ThI. 2 M. 995 9; Schlesische. ö 35 955 94 Magdeb. Leipziger. 260 do. Il. Em. 5 193 Petersburg 165 8. R... 3M. 33 85 Vom Staat garantirte Magdeb. - Wittenb. .. 45 443 JJ , i 166 8. R777. 3 M. 97 97 . 35 . Münster - Hammer J do. III. Em. 4 g6. ö. 1 51. 58 585 e,, 35 873 Niederschles. Märk. 4 995 98 do. do. 45 410 , , , 100 Th. G. S8 F. 126 1592 , 4 1060 993 iedersechles. Jweigb. 673 663 do. IV. do. 4 94 94 l ö 1 J Obersehl. Lit. A. u. C. 35 Magdeburg -Halberst. 4 163 152 . . ö ö Lit. B35 15335 152 Magdeburg -Wittenh. 47 . 99] . L J bbeln Tarnowitzer 507 Niederschles. Märk.. 4 99 99 Fonds- Cork ge. Rentenbrie ke. Ering Wilh. (St. V. 595 do. Conv. .... ... . .. 4 997 99 . knee 635. 1025 1024 Kur- und VNeumärk 4 99 99 K . w ö 89 98 aats- 59. 65 * 1073 P 80 y K 90m 2 do, do. . Serie 43 101 dier, e iss g, en. . H, , J gg, gor en ens, nnr, ls. a, eg eier, r . ain ia . 1854, , ; . 10335 1023 Preussische . . . .... .. 4160 hh⸗ JJ . 113 . . 5 ö n . 34 J und Wegtzh. t öh r 331143113 99 itt. B. 3 . dito von 1856 ..... 4 1035 1023 8ächsische .... ... J. 41005 99 . . 128 3 3 . 22 me don J 993 Schlesische .. . . .. ... 41005100 . (Gosch 9dbg.) . do. Litt. D. 4. 97 Staatssehuldscheine ...... .. 35 915 91 ; 5 sdo. (Stamm-) Prior. 4. 92 do. Litt. E. 3 S5 S5 Pri mien Anl. v. 1855 3 10M iz. 3 128 Fr. Bk. Anth, Scheine 4 123 122 do. do. do.. 6 do. ii 16 102* . Kur- u. Neum. Schuldverschr. 3 90 PFRriedrichsd'or. ...... . 1 Pr. Wilh. Gt. VMI. 3 5 . der- Deichbau-9bligationen 4 1017 Gold-KFronen ..... .. 6 . ,, do. Il. Series 100 Berliner Stadt- Obligationen 45 10637 Andere Goldmünzen ö. ö. ,,. J 3 4. Ill. Series 100 do. do. 3 980 5 Thlr. ...... Ii03 109 . 945 933 . . . gehuidverschr. d Berl. Lanfm. s 19337 2 . do. Emission Q 9270. vom Staat gar. 37 88 J / ö 23. . . ö. 99 . III. Emission.. 100 . achen-Mastrichter 453 nein-Nahe v. St. gar. 45 1013 n do. . Il. Emission . i 6 . r or. ö ö ö. *. . k . 9 Gladb. 43 993 . —ͤ . 4 ö 10. 1. Zer. const 1914 1090 . Serie 4 90 90 Nlünzpreis des Silbers bei der Königl. Münze do. il. Ser. G55 ß 1013 166; . 6 . 9 . ) J Ill. Serie 4; 99 . III. S. v. St. 33 gar. 35 S5 S4. Stargard Posen. .. . .. Q ö . ö . . . . ze. 3. Emission 4 101 2c r B. ö w . do. w n . lo,. Püsseld. Hibf. Br. 6 —* 9. Thuringer... ö ibo. L ö do. II. Serie 5 ö do. 1 o. ortm: Soest) 95 945 do. III. Seriest 10031 . do. do. II. Serie 45 993 99 do. IV. Serie d. . 101 Berlin- Anhalter .... 4 997 Wilh. (Cosel-Odbg. * 3 92. Berlin- Anhalter .... 43 101 0. III. Emissißsn s * Berlin- Hamburger... 14 99 9 7 . . MUichtamtliche Votirungen. LF Br. GId. Lf Br. Eld 7F ö / 0. T. . 12k Br. GId r,. P Ausl. Eisenhahn. Inlnd. . ö ö , e . Fonds. Allsl. Fonds. ö . 67 66 e n K ; do. rm. -Anleihe .. 4 733 721 e, , Roe neer, 92 91 G 6 . K Bank. 4 795 do. n. 100 FI. Loose 3 . J mig at * 1027 Bremer Bank.. . ..... 4 10657 do. este 3. , w ö 135 ö 1007 Coburger Creditbank.. 4 79 Russ. ,, ö. ö kia. Lud Sgt. ft. u. 6 17 , . ]. . 90 ö Bank. .... 4 92 91 do. 4 6 8975 96 Mecklenbunger. ...... 4 da. lr een, g 995 essauer Credit. . ..... 4 33 23 do. v. Rothschild Est. 5 95 94 ** an,. . = 06e . a. o o 412327 z . 3 Nordb. (Friedr. iii 54 6 . em, Hand. Gcellick; - 33 do. Landesbank. 4 25 do. Neue Engi 33 —* 38 4 643 635 Disc. Commandit. Anth 4 983 973 Genker Credi 2 O. Neue Engl. Anleihe 3 58 mn, , . 1265 Schles Bank- Verein 4 . ö. . . w J 0. 1 88 e , , , n, p. 2 ö. . , .. 4 Q 92 d0. 5 23 913 0 k . Pommersch. Ritters eh. B. 4 94] Gothaer Privatbank. . . 4 S5; 394 9. Poln . ö . 61 ö ĩ . nr, f 98 do. do. gen I A5 . 94 . eipziger Creditbank.. 4 7771 do. do. E. B.266 56. . Ausl. Prioritũts. Industrie- Aetien kin xkenthurger Bank... 4 idr 16s] pn. Fin dbb in R, T S- . 9 ; 2 ge . 4 1045 1033 Poln. Pfandbr. in SR. 4 87 Actien. . Meininger dre ditbanit. . j 36 94] . ars Fo 5. 1 ö . JJ , , . ri e, , , g dsl , , 3 ONesterreich. Credit... 5 S6 S5 IHIamb. St. Pram. Anl. * 997 *** . , n ö e,, , , . Bank. . ..... 4 —. 58 Kurhess. Pr. Obl. 140 Th. 58 ö. gest. frz. Südb. (Lomb. ) 3 263 67 . 20s ig; n n,, 4 845 Neue Bad. do. 35 FI. 327 31 . ö ö ö Metal... 5 577 Schwed. 10 RI. St. Pr. A. 16 . Obersehles. Lit. A. u Meininger Creditbank 943 a 3 gem.

und

Das Abonnement beirägt: K Thlr. für das vierteljahr in allen Theilen der Monarchie ohne Preis - Erhöhung.

Alle Post« Austalten des In- und

Auslandes nehmen Fsestellung an,

sür Berlin die Expedition des Königl.

Preußischen Staats-Anzeigers:

Wilhelm s⸗Straße No. 5. (nahe der Leipzigerstr.)

0

ta

*

Anzeiger.

I 227.

Berlin, Sonntag den 28. September

1862.

Gesetzwegen Aufhebung des Orts-Briefbestellgeldes. Vom 16. September 1862.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden, König von Preußen ze. verordnen, mit Zustimmung beider Häuser des Landtages der Monarchie, was folgt:

§. 1:

Die in den §§. 56 und 57 des Portotaz⸗-Regulativs vom 18. Dezember 1824 (Gesetz Sammlung Seite 225 ff.) resp. im §. 5 des Gesetzes vom 21. Dezember 1849 (Gesetz Sammlung Seite 439 ff.) festgesetzte Gebühr für die Bestellung der mit der Post angekomme⸗ nen, an Adressaten im Orte der Postanstalt gerichteten Briefe insofern sie nicht mit Geld oder Gegenständen von Werth beschwert sind imgleichen der Adressen und Briefe zu Paketen und Geldern, so wie der Auslieferungsscheine wird aufgehoben, und zwar: mit Publication dieses Gesetzes für die Sendungen unter Streif - oder Kreuzband und für die Sendungen unter portofreiem Rubrum, vom 1. Juli 1863 ab für die übrigen frankirt aufgelieferten Sendungen und vom 1. Juli 1864 ab sür die unfrankirt ausgelieferten porto⸗ pflichtigen Sendungen.

8

Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten wird mit der Ausführung dieses Gesetzes beauftragt.

Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel. .

Gegeben Berlin, den 16. September 1862.

L. S. Wilhelm.

von der Heydt. von Roon. Gr. von Bernstorff.

Gr. von Itzenplitz. von Mühler. Gr. zur Lippe. von Ja gow. von Holzbrinck.

Gesetz, betreffend die Beförderung gerichtlicher Erlasse durch die Post. Vom 20. September 1862.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen Ac. verordnen für die Landestheile, in welchen das Gesetz über den An— sat und die Erhebung der Gerichtskosten vom 10. Mai 1851. (Gesetz Sammlung Seite 622 Geltung hat, mit Ausschluß der Hohenzollernschen Lande, unter Zustimmung der beiden Häuser des Landtages der Monarchie, was folgt:

3 1.

Den Gerichten wird die Insinuation aller Erkenntnisse und Ver— fügungen mit Ausnahme der Kurrenden, durch die Postanstalten an Personen außerhalb des Ortes des Gerichts auch ferner gestattet. Zu Insinuationen an Personen, welche am Ort des Gerichts woh⸗ nen, durch die Postanstalten bedarf es der Genehmigung des Justiz⸗ ministers und des Ministers für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

2 Eine Gebühr für die postamtliche Bestellung derjenigen, von den Gerichten abgehenden Sendungen und veranlaßten Insinuationen, welche nach §. 67 des Gerichtskosten-Tarifs vom 10. Mai 1851

2

(Gesetz Sammlung Seite 622) portofrei zu befördern sind, wird fortan nicht mehr erhoben.

Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel.

Gegeben Schloß Babelsberg, den 20. September 1862.

von der Heydt. von Roon. Gr. von Bernstorff. Gr. von Itzenplitz. von Mühler. Gr. zur Lippe. von Jago w. von Holzbrinck.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Das 34ste Stück der Gesetzsammlung, welches heute ausgegeben

wird, enthält unter

Nr. 5596. das Gesetz wegen Aufhebung des Orts⸗Briefbestellgeldes. Vom 16. September 1862, unter das Gesetz, betreffend die Beförderung gerichtlicher Er—⸗ lasse durch die Post. Vom 20. September 1862; unter das Gesetz, betreffend den Bau einer Eisenbahn von Kohlfurt und Görlitz über Lauban, Greiffenberg und Hirschberg nach Waldenburg, sowie einer direkten Eisen⸗ bahn von Cüstrin nach Berlin. Vom 24. September 1862; und unter 5599. den Allerhöchsten Erlaß vom 6. September 1862, be⸗ treffend die Kündigung von Prioritäts- Obligationen der Magdeburg⸗Cöthen⸗Halle⸗Leipziger Eisenbahngesell⸗ schaft, Behufs der Ermäßigung des Zinsfußes. Berlin, den 27. September 1862. Debits-⸗Comtoir der Gesetzsammlung.

65597 65595.

Justiz⸗ Ministerium.

Der Notar Schöler in Lutzerath ist vom 15. Oktober d. J. ab in den Friedensgerichtsbezirk Stromberg, im Landgerichtsbezirke

Coblenz, mit Anweifung seines Wohnsitzes in Stromberg, versetzt

worden.

Weinisterium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗ Angelegenheiten. Der bisherige Privatdozent Dr. Adolf Helfferich hierselbst ist zum außerordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät der hiesigen königlichen Universität ernannt worden

Der bisherige Diakonus Liebusch ist als ordentlicher Lehrer

am Gymnasium zu Quedlinburg angestellt worden.