1862 / 227 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

16

Finanz ⸗Ministerium.

n n tm ach ung

In Folge zahlreicher Beschwerden über den Aufkauf der Lotterie— Loose durch Wiederverkäufer haben wir, um dem Publikum ein Mittel behufs Wiedererlangung gespielter Loose zur folgenden Klassen⸗ Lotterie an die Hand zu geben, die Anordnung getroffen, daß für Spieler, welche bei Erneuerung von Loosen zur vierten Klasse dem Einnehmer oder Unter⸗Einnehmer die Absicht des Spiels derselben Loose in der folgenden Klassen⸗Lotterie aussprechen, diese Loose vom Ein⸗ nehmer, sofern sie seiner Kollekte angehören und nicht die Zahl von drei ganzen Loosen überschreiten, bis zum zehnten Tage nach beendigter Ziehung vierter Klasse aufzubewahren und erst dann, wenn sie bis dahin nicht unter Zahlung des Einsatzes und Vorlegung der ent⸗ sprechenden Loose vierter Klasse der vorhergegangenen Lotterie abge⸗ fordert worden, anderweit zu verkaufen sind.

Den Spielern, welche hiernach die bevorstehende Erneuerung der von Zwischenhändlern gekauften Loose selbst bewirken wollen, aber nicht den Wohnort des auf den Loosen unterschriebenen Einnehmers kennen, wird die unterzeichnete Behörde diesen Wohnort auf Anfrage mittheilen. Auch werden etwa hierher mit den Einsatzbeträgen vier— ter Klasse bis zum 18. k. M. eingehende Loose unmittelbar den betreffenden Einnehmern zugestellt werden.

Berlin, den 13. September 1862.

Königliche General⸗-Lotterie⸗Direction. Leist. Voigt.

Kriegs ⸗Ministerium.

Die Direction der Gewehrfabrik zu Saarn wird am 28. Sep— tember c. nach Erfurt verlegt und nimmt von da ab die Firma: »Königliche Direction der Gewehrfabrik zu Erfurt« an. Dies wird hierdurch zur allgemeinen Kenntniß gebracht. Berlin, den 16. September 1862.

Kriegs-Ministerium. Allgemeines Kriegs⸗Departement. v. Glisczinski. ei r.

Berlin, 27. September. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Erbmarschall und Kammerherrn Grafen Franz Egon von Hoensbroigh auf Schloß Haag im Kreise Geldern, zur Anlegung des von Sr. Heiligkeit dem Papste ihm ver— liehenen Kommandeurkreuzes des Pius-Ordens und dem General— Direktor der sächsischen Provinzial⸗Land-Feuer⸗Societät, Kammerherrn von Helldorf auf Schloß Bedra, im Kreise Querfurt, zur An— legung des von des Fürsten von Schwarzburg-Sondershausen Durch—

laucht ihm verliehenen Fürstlich schwarzburgischen Ehrenkreuzes erster

Klasse die Erlaubniß zu ertheilen.

Personal Veränderungen in der Armer.

Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. A. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen.

; Den 16. September. Bar. v. d. Goltz L, Gen. Major und Commandeur der 3 Kavallerie⸗ Brigade, mit der Führung der Garde-Kavallerie-Division beauftragt. von

Pfuel, Oberst und Commandeur der 15. Kav. Brig, in gleicher Eigen.

schaft zur 3. Kav. Brig. versetzt. 12. Kav. Brigade, in Gr. v. Kalckreuth, Oberst u. Commdr. des Litth. Drag. Regts. Nr. 1

v. Kotze, Oberst und Commandr. der

zum Commdr. der 12. Kav. Brig. ernannt. v. Bernhardi, Major vom Generalstabe der 8. Div., zum Commdr. des Litth. Drag. Regts. Nr. 1 Prinz Albrecht von Preußen) ernannt. v. Rosenberg, Sec Lt. vom 2. Garde Regt. zu Fuß, zum Premier- Lieutenant, v. Loos, Haupt— mann und Comp. Chef, vom 4. Garde ⸗-Regiment zu Fuß, zum Major, Frhr. v. Ey natt en, Unteroff. vom 4. Garde⸗Gren-Regt. Königin, zum Port. Fähnr. befördert. Gr. v. 3 edlitz⸗Trützschler, Sec. Lt. vom Regt. der Gardes du Corps, à la suite des Regts. gestellt. Gr. v. Nostiß, Sec. Lieut. vom 1. Garde Dragoner Regiment als Adjutant bei dem General— Feldmarschall Freiherrn v. Wrangel kommandirt. v. Trebra, Seconde—⸗ Lieutenant vom Brandenburger Jäger-Bataillon Nr. 3, zum Premier— Lieutenant befördert und in das Ostpreußische Jäger-Bataillon Nr. 1 versetzt. Er v. Aeichenhach, Oberjäger vom 2. Schleß. Jäger Bat. Nr. 6. zum Port. Fähnr. befördert. . Zabeltitz, Port. Faͤhnt, vom Garde - Jaͤger⸗

gleicher Eigenschaft zur 15. Kav. Brigade versetzt.

92

in das 1. Bat. Posen) 1. Pos. Regts. Nr. 18 einrangirt, v.

Bat.“ zum Neumärk. Drag. Regt. Nr. 3 versetzt. Pla sch ke, Gefreiter vom 1. Ostpreußischen Grenadier Regiment Nr. 1, Voigt, Dragoner vom Litth. Dragoner - Regt. Nr. 1 (Prinz Albrecht von Preußen), zu Port Fähnrs. befördert. v. Krause, Port. Fähnr. vom Litth. Dragoner Regt. Nr. 1 (Prinz Albrecht von Preußen), zum 2. Pomm. Ulan. Regt. Nr. 9 versetzt. Langemak, Gefreiter vom 5. Pomm. Inf. Regt. Nr. 42 zum Port. Fähnr, v, Lepel, Port. Fähnr, vom 1. Pomm. Ulan. Regt. Ni. 4, zum Sec. Lt. befördert. v. Tlppelskirch, Pr. Lt. vom 5. Branden& burgischen Infanterie⸗Regiment Nr. 48, zum Hauptmann und Compagnie⸗ Chef, v. Roeder, Sec. Lt. von demselben Regiment, zum Premier Lleut, v. Riedenau, Gefreiter vom 3. Brandenburgischen Inf. Regt. Nr. 26 Braumüller Musketier vom 8. Brandenb. Inf. Regt. Rr. 64, Frht v. Saurma-Jeltsch, Unteroff. vom Brandenb. Kür. Negt. (Kaiser Riko. laus J. von Rußland) Nr. 6, v. Restorff, Unteroff. vom 2. Brandenb Ulan. Regt. Nr. 11, ju Port. Faͤhnrs. befördert. v. Giefe, Pr. Lt. vom 3. Thür. Inf. Regt. Nr. Il, zum Hauptm. und Comp. Chef, Frhr. Treusch v. Buttlar-Brandenfels J., Sec. Lt. von dems. Regt, zum Pr. Lt. Scabell, Willmann, Unteroff. vom Magdeburg. Fuͤs. Regt. Nr. 36, Sem bach, Unteroff. vom Thür. Ulan. Regt. Nr. 6, v. Treskow, von Rappard, Ulanen von dems. Regt., zu Port. Fähnrs. befördert. v. Mir— bach Ob. Lt. vom 8. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 64, mit der Führung des Magdeb. Füs. Regts. Nr. 36, unter Stellung à la suite desselben, he— auftragt. Bar. v. Bock, Prem. Lt. vom 2. Schles. Gren. Regt. Rr. IJ, zum Hauptm. und Comp. Chef, John v. Freyend, Sec. Lt. von dems Regt. zum Pr. Lt, Baron v. Kottwitz, Port. Fähnr. von dems. Regt, zum Sec. Lt. befördert, v. Gruber, Unteroff. vom 4. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 17, zum Port. Fähnrich befördert. Wolff, Sec. Lieut. vom Ost— preußischen Füs. Regt. Nr. 33, zum Premier-⸗Lieutenant, v. Peters dorff, Port. Fähnrich vom 7. Rheinischen Inf. Regt. Nr. 69, zum Sec. Lieut. Hamann, Unteroff, vom 3. Rhein. Inf. Regt. Nr. 29, v. Foris, char. Port. Fähnr. vom Hohenz. Füs. Regt. Nr. 46, Scheele, Unteroff. von dems. Regt, Lig nitz, Kühn, Unteroffs. vom 8. Rhein. Inf. Regt. Nr. J0, zu Port. Fähnrs. befoͤrdert. Den 18. September. v. Harbon, Herzoglich Sachsen⸗Meiningscher Unter - Lt. a. D., als Sec. Lt. im 6. Rhein. Inf. Regt. Nr. 68 angestellt. Bei der Landwehr. ö Den 16. September. Huubert, de Terra, Sec. Lts. vom 2. Aufgebot des 1. Bataillons (Königsberg) 1. Ostpreuß. Regts. Nr. 1, zu Pr. Lts., Salscker, Unter offizier vom Bataillon Bartenstein Nr. 33, zum Sec. Lt. 1. Aufgebots, Dor guth, Unteroff. von em Bat. zum Sec. Lt. bei der Kav. 1. Aufg. Licht wardt, Sec Lt. vom 2. Aufg. des 2. Bats. (Gumbinnen) 2. Ost—⸗ preuß. Regts. Nr. 3, zum Pr. Lt, Hassenstein, Vice⸗Feldw. von dems. Bat; zum Sec. Lt. 1. Aufg. befördert. v. Wus so w, Hauptm. u. Comp. . vom 1. Bat. (Osterode) 3. Ostpreuß. Regis. Nr. 4, zum Führer des Aufg. dieses Bats. ernannt. Krause, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 1. Bats. (Insterburg) 2. Ostpreuß. Regts. Nr. 3, in das 2. Bat. Wehlau) 1. Ostpr. Regts. Nr. 1, v. Königs egg, Sec. Lt. von der Kav. J. Aufg. des Bats. Bartenstein Nr. 33, in das 1. Bat. Danzig) 4. Ostpreuß. Regts. Nr. ein rangirt. Hobrecht, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 3. Bats. (Potsdam) 3. Brandenb. Regts. Rr. 20, in das 1. Bat. (Stettin) 1. Pommerschen Regts. Nr. 2, Mäckelburg, Pr. Lt. vom 2. Aufg. des 3. Bats. (Schneidemühh 3. Pomm. Regts. Nr. 14, in das 1. Bat. (Gnesen) 3. Pomm. Regts. Nr. 14, Schumann, Sec. Lt, vom 1. Aufg. des 1. Bats. (Osterode) 3. Ostpreuß. Regts, Nr. 4, in das 1. Bat. (Conit 4. Pomm. Regts. Nr. 21 einrangirt. Wallbaum, Port. Fähnr. vom 1. Bat. (Spandau 3. Brandenb. Regts. Nr. 20, früher im 4. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 24, Wie becke, Vece— Feldw. vom 1. Bat. (Spandau) Z. Brandenb. Regis. Nr. 20, zu Sec. Lts. 1. Aufg. befördert. Helmke Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 1. Bats. (Spandau) 3. Brandenb. Regts. Nr. 20 in das 1. Bat. (Frankfurt J. Brandenb. Regts. Nr. 8, Reben stein, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 1. Bats.

(Cöln) 2. Rhein. Regts. Nr. 28, in das 1. Bat. (Spandau) 3. Brandenb. Regts. Nr. 20, Weifs, Sec. Lt. vom 1. Aufg.

ͤ t des 1. Bats. (Erossem 2. Brandenb. Regts. Nr. 12, v. Köck ritz, Pr. Et. vom 2. Aufgebot des

3. Bats. (Pr. Stargardt) 4. Ostpreuß. Regts. Nr. 5, in das Bat. Wrietzen

Nr. 35 einrangirt. Goedecke, Vice⸗Feldw. vom 2. Bat. (Halle) 2. Magdeb. Regts. Nr. 27, zum Sec. Lt. 1. Aufg., Korschewitz, Fetibac„, Sec. Lts. vom 1. Aufgebot des 1. Bats. (Erfurt) 1. Thüringischen Regiments Nr. 31, Goldmann, Sec. Lieutenant vom 1. Aufgebot des 3. Bats. Sangerhausen) 1. Thüring. Regts. Nr. 31, zu Pr. Lts,, Wachsmuth, Walther, Vice Feldw. vom 3. Bat. Naumburg) 2. Thür. Regts. Nr. 32, zu Sec. Lts. 1. Aufg. befördert. Hellwig, Ser. Lt. von der Ärt. 1. Auf—

geb. des 1. Bats. (Merseburg 2. Thür. Regts. Nr. 32, in das 2. Bat. Halle) 2. Magdeb. Regts. Nr. 27 einrangirt. v. Klinkowstroem, Sec.

Lt. von der Kap. 2. Aufg. des 2. Bats. Freystadt) 1. Niederschles. Regts. Nr. , zum Pr. Lt. befördert. Hahn, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 1. Bats. (Gleiwitz 1. Oberschles. Regts. Nr. 22, in das 1. Bat. (Görlitz! 1. Nieder-

schles. Regts. Nr. 6, Ho ffmann, Sec. Lieut. vom 1. Alufg. des 1. Bats.

gien, n 966 ö 2 Gr. Sberst mmdr Jauer) 2. Niederschl. Regts. Nr. J, Jacobson, Sec. Lt. von der Kav. Prinz Albrecht von Preußen), unter Stellung à la suité dieses Regts.,,

2. Aufgs. des 3. Bats. Potsdam) 3. Brandenb. Regts. Nr. 20, in das

3. Bat. (Glogau) 1. Niederschl. Regts. Nr. 6, Renner, Sec. Lieut. vom

Train 1. Aufgebots des 2. Bats. Freystadt) 1. Niederschles. Regts. Nr. h,

in das 3. Bat. (Löwenberg) 2. Niederschles. Regts. Nr. 7, Mersm ann,

Pr. Lt. vom 2. Aufg. des 3. Bats. (Malmedy) 1. Rhein. Regts. Nr. 25, Prittwitz, Hauptm, vom 2. Aufg. des 2. Bats. (Oels) 3. Niederschles. Negts. Nr. 19), zum Führer des 2. Aufgs. dieses Bats. ernannt. Gr. v. Fra nkenberg, Sec. Lt. von der Kay. 1. Aufg. des 1. Bats. Neiße) 2. Sberschles. Regis. Nr. 23, Heller, Sec. Lt, von der Kav. 1. Aufgs. des 3. Bäͤts. (Oppelm 2. Oberschles. Regts. Nr. 23, zu Pr. Lts,, Theusner, Vice⸗Feldw. vom 3. Bat. (Oppeln 2. Oberschles. Regts. Nr. 23, zum Sec. Lt. 1. Aufgs. be— fördert. Bir ke, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 1. Bats. (Breslau) 3. Rieder⸗ schlesischen Regts. Nr. 10, in das 2. Bat. (Cosel) 1. Oberschlesischen Regts. Nr. 22, Graf v. Arco J, Sec. Lt. von der Kapallerie

1693

2 2 z 3 65 s z 3 Aufgebots des 1. Bats. (Neiße) 2. Oberschlesischen Regts. Nr. 23, ö. 3 Bat. Ratibor) 1. Oberschles. Regts. Nr. 2. Krakau, ö. vom 2. Aufg. des 2. Bats. Cosel) 1. Oberschles. Regts. Nr. 22, in da Bat. (Gr. Strehlitz 2. Oberschles Regts. Nr. 23 einrangirt. Ka ,,. fr Ct. vom J. Aufg. des 1. Vats. (Münster) 1. Westfäh Negts. Rin . / um Hauptm. u. Comp. Führer, Eich ler, Sec. Lt. vom 1. Jlufg. dess. e. ; um Prem. Lt, Gr. v. Plettenberg Lenhausen, Vice Wachtm; von Hunscke. Bat, zum Sec. Lt. bei der Kav. 4. Aufgs., v., Ehren stein / Debi s, Sec. Lts. vom 1. Aufg. des 2. Bats. Paderborn 2. Wesff Regts. Rr. 15, Pes e atore l., Sec. Ct. vom 1. Aufg. des 3. Bats. Meschede) zt Weslf. Regt. Rr. i6ß, zu Pr. Lts, v de Wall, Pr. Ct. vom 1. Aufg. des Bats. Attendorn Nr. 37, zum Hauptmann und Compagnie Führer befördert. Müller, Sec. Lt. vom 2. Aufg. 4. Bats. Spandau) 3 Brandenb. Regts. Nr. 20, in das 1. Bat. Münster) J. Westfäl. . Nr. 13, Molitor v. Mühlfeldt, Sec Lt. a, D., mit dem Eharakter . Pr. Lt, früher im 11. Inf. Regt dem jetzigen 2. Schles. Gren. Regt Nr.] i in das 2. Aufg. des 1. Bats. Soest) 3. Westf. Regts. * 16 . Nathan, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 2. Bats. (Brühl) 2. Rhein. Reg 2 Nr. 28, zum Pr. Lt. befördert. Horn, Sec Lt. von der Kav. 1. e . z des J. Bats. (Ruppin) 4. Brandenb. Regts. Nr. 24, in das 9 2 . ö. 2. Rhein. Regts Nr. 28, Fastnagel, Sec. Lt. vom J. Aufge ü . ö Bats. (Trier J) 4. Rbeinischen Regiments Nr. 30, in das 46. . 1 on Neuwied) 3. Rhein. Regts. Nr. 29. Backhausen, Sec. Lt., vom 2. ufg. des 1. Bats. (Trier L) 4. Rhein Regts. Nr. 30, in das 2. Bat. ( un nach) 3. Rhein. Regts. Nr. 29, Lotz, Sec. Lt, vom 1. Aufg. des J. 3 Neuwied) 3. Rhein. Regts. Nr. 29, Der scheid, Pr. Lt. vom 2. Aufg. . Bats. (Trier J) 4. Rhein. Regts. Nr. 30, S chaeffer, Sec. t. von 6. Art. 2. Aafgebots des 1. Bats. (Trier I) 4. Rheinisch— Regiments Nr. 30, Fetizerank, Sec. Lt. vom Train 2. Aufgbs, des 2. Bats (Sagrloni) . Rhein. Regts. Rr. 0, in. das 3. Bat. (Trier II) 4. Rhein. Landw. Regts. Nr. 30 einrangirt. . ö B. Abschiedsbewilligumg en r Den 16. , ,, HJ 5. Schlemüller, Gen. Lt. und Gen. Adjut. Sr. Maj. des Königs, . Garbe Kavallerie und der Militair-Reitschule, in Ge. saehmigung seines Abschiedsgefuchs, unter Belassung in seinem Verhäktni; als General Adjutant Sr. Majestät des: Königs, mit Pens' zur Dispos gestellt. v. Stockhaufen Il. Sec. Lt. vom Kaiser Franz Garde⸗ Gren. Regt. Nr. 2, ausgeschieden und zu den bete n en Dffiz. 1. Aufgeb. 1. Bats. (Berlin) 2. Garde Landw. Regt, Graf zu Eu⸗ lenb urg, Sec. Lt. vom Garde-Kür. Regt , ausgeschieden und zu den be⸗ urlaubten Offizieren der Kav. 1. Aufg. des 1. Bats. Königsberg) 1. Sande Landw. Regts, Frhr. v. Wrangel, Sec. Lt. vom 2. Garge ⸗Drag. Regt. , unter Entbindung von dem Kommando als Adjutant bei dem Gen. Feld- marschall Frhrn. v. Wrangel ausgeschieden und zu den geugh Offizieren der Kav. 1. Aufgs. des 1. Bats. (Königsberg) 1 Garde Landw. Regts, übergetreten. v. Lepel, Pr. Lt. vom 2. Garde ⸗Ulan. Regt / als Rittm. mit der Armee-⸗Unif., der bedingten Anstellungs⸗Berechtigung im Eivildienst und Pens. der Abschied bewilligt. Genge, Major vom 2. Ostpreuß. Gren. Regt. Nr. 3 mit der Regts. Unif. und Pension, Struve, Hauptm, und Comp. Chef vom 4. Ostpreuß. Gren. Regt Nr. 5 mit der Regis. Mnif . auf Anstellung in der Gendarmerie und Pension, der Abschied bewilligt. Puhan, Port. Fähnr. vom J. Ostpreuß. Inf. Regt. Nr. 44, zur ö. entlassen. Schmidt v. Schmiedeseck J., Sec. Lt. vom Ostpreuß. . Regt. Nr. 3, ausgeschieden, und zu den beurlaubten Offizieren der in J. Aufgebots J. Bals. Königsberg 1. Ostpreuß. Landwehr Regts. Ir ; übergetreten. v. Kettler, Major vom 39 Pomm. Inf. Regt. 33 42, . der Unif. des J. Westfäl. Inf. Regts. Nr. 13, und Pens der Abschied . willigt. v. Tresckow, Ob. Lt. vom 6. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 52, mi der Regts. Unif. und Pension, v. Hanow, Hauptm. u. Kemt, Chef vom 3. Brand. Inf. Regt. Nr. 20, als Major mit der Regts. Uunis⸗ Alus icht uf Civilversorg. u. Pens, Ulff, Pr. Lt. von dem. Regt. , . Ab⸗ schied bewilligt. v. Zamory, Oberst und Commdr. 6 Magd. . Regts. Nr. Z5, mit der Regts. Unif. und Pens. der, Abschied bewilligt. RMüälier, Port. Fähnr. vom 1. Magdeb. Inf. Regt. Nr. 26, Loh ., Port. Fähnr. vom Magdeb. Füs. Regt. Nr. 36. zur Reserve n , 6. Arens tor ff, Rittm. und Esk. Chef vom 1. Schles, Hus. Regt, 3 ä. als Major mit der Regts Unif . Aussicht auf Anstellung in der . darmerie und Pension, v. Rabenau, Pr. Lt. von dems. Regt, mit i. Armee⸗Uniform, der bedingten Aussicht auf Anstellung im ö. un Pens, der Abschied bewilligt. v. Herrmann, Ob. Lt. vom 2. , Regt. Rr. 19, mit der Regts. Unif. und Pens, v. Sommer fel d⸗ . vom 2. Rhein. Inf. Regt. Nr. 28, mit der Unif, des Hohenz. Füs. Regts. Nr. 40, Aussicht auf Civilvers. und Pens, der Abschied bewilligt. Den 18. September. Stoy, Sec. Lt. von der Westfäl. Art. Brigade Nr. T, bewilligt.

der Abschied

Beider Landwehr. Den 16. September. K Dorgu th, Sec. Lt. von der Kav. 1. Aufg. des 2 . . 1. Ostpreuß. Regts. Nr. 1, der Abschied bewilligt, Frghd n J . 6 vom 2. Aufg. des 2. Bats. ECöslin) 2 Pomm, Regts. Nr. 9 n, Pr. Lt. von der Kav. 2. Aufs. des 14. Bats. (Conitz) 4. . Nr. 21, diesem als Rittm, beiden mit ihre , . 1. , bis zum Erlaß der Kabinets-Ordre vom 2 . ö 5 66 3 Stechow, Sec. Lt. von der Art. 2. Aufgö. des 2. W ats. , ,,. Pommm. Regts Nr. 14, als Pr. Lt, der Abschied bewilligt. . 1, n. Major a. D., von dem Verhältniß als Führer des 2. Aufg. des e. . . berg) 1. Brand. Regt. Nr. 8 entbunden. v. L ange . . 3. a. e,. 1. Äufgs. des 2. Bats. (Soldin) 14. Brandenb. Regts. Rr. 8 v. 5 19. a. Rittm. u. Esc. Führer vom 2. Bat. (Prenzlau) 4. Brand. Regts. Nr.

f, wie solche bis zum Erlaß der Kab. Ordre vom

Samter) 1. Pos. Regts. Nr. 18, als Hauptm. mit seiner bish. Unif, wie i bis zum Erlaß der Kab. Ordre vom 2. April 1857 getragen wurde, der Abschied bewilligt. Neum ann, Sec. Lt, vom 1. Aufg. des 2. Bats. (Düsseldorf) 4. Westfäl, Regts Nr. 17, Brüning, Sec, Lt. von der Art. 1. Aufgs. des Bats. Essen Nr. 36, der Abschied bewilligt. Arnolds, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 1. Bats. (Köln). 2. Rhein. Regts. Nr. 28. Deilmann, Sec, Lü, vom 1. Aufg. des 3. Bats. Simmern 3. Rhein. Regts. Nr. 29, Koch, Sec. Lt. vom 2. Aufg. desselben Bats., der Ab-

schied bewilligt. Den 18. September. Bar. v. Streit, Sec. Lt. a. D zuletzt im 3. Bat. (Schneidemühl 14ten Regts, jetzigem 3. Pomm. Landw. Regt. Nr. 14, der Char. als Pr. Lt. verliehen ˖⸗ Militair⸗ Beamte. Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministeriums. Den 28. Au gu st. Pohl, interim. Lazareth⸗Inspektor in Torgau, zum Lazareth · Inspektor

ernannt. Den 30. August. . . ö Marx, interim. Lazareth⸗Inspektor in Saarlouis, zum Lazareth · In- spektor ernannt. Den 31. August. te Bart, interim. Kasernen ⸗Inspektor in Koblenz, zum Kasernen⸗ In ·

spektor ernannt. Den 3. Septem ber.

Ruhmke, Lazareth⸗Inspektor in Wesel, zum Ober · Lazareth⸗Inspektor ernannt.

Der Ferienordnung gemäß beginnt das Wintersemester 1862/63 den 15. Oktober 1862. Die Immatriculationen erfolgen 14.

; Oktober cr.

am

24. Nachmittags 3 Uhr im Universitäts-⸗-Gerichts⸗Zimmer. .

Die vorschriftsmäßigen Erfordernisse dazu sind für Inländer und Angehörige der deutschen Bundesstagten Schulzeugnisse, und sollte das Studium unterbrochen sein, hrungs atte ste über die Zwischenzeit; sür Ausländer Pässe oder sonstige Legitimations⸗ apiere. ö . Jeder, welcher bereits Universitäten besucht hat, muß Abgangs—⸗

zeugnisse von denselben vorlegen.

Halle, am 19. September 1862.

Der Rektor der vereinigten Friedrichs-NUniversität. Dr. Volkmann.

Nichtamtliches.

Baden. Karlsruhe, 24. September. Heute Mittag um 12 Uhr hat die feierliche Vermählung Ihrer Großherzoglichen Hoheit der Prinzessin Leopoldine von Baden mit Sr. Durchlaucht dem Fürsten Herrmann zu Hohenlohe-Langenburg in der hiesigen Schloß⸗ kirche stattgefunden. . ö ö. Zug in die zu dieser Feier festlich gezierte Kirche wurde die Prinzessin Braut von Sr. Königlichen Hoheit dem Groß herzog und Sr. Großherzoglichen Hoheit dem Herrn Markgrafen Maximilian geführt, der Durchlauchtige Bräutigam von Ihrer Großherzoglichen Hoheit der Frau Markgräfin Wilhelm und Ihrer Durchlaucht der verwittweten Fürstin von Hohenlohe Langenburg. 25. September. Ihre Majestät die Königin Aug u sta von Preußen, so wie Ihre Großherzogliche Hoheit die Herzogin gen Hamilton sind heute Nachmittag, von Baden kommend, zur Be⸗ glückwünschung der hohen Neuvermählten, des Fürsten Herrmann von Hohenlohe-Langenburg und der Prinzessin Leopoldine von Ba⸗ den, hier eingetroffen und haben sich heute Abend wieder dorthin

zurückbegeben. (Karlsr. Z.

Oesterreich. Kaiser sind gestern n 10 U Se. königliche Hoheit der Kronprinz von

Reise nach Kladrub Prag passirt. London, 25. September

Großbritannien und Irland. , , ,

Die preußische Korvette Arcona ist aus dem , 6. 2 port, nach erhaltener Ausbesserung, im naben unde von . 9 angekomnien, wo sie nur noch ihr Pulver einnimmt, um die Heim⸗

fahrt anzutreten. . . Nach einem Brief aus Dublin vom 24. September habe sick

Prag, 25. September. Se. Majestät der gegen 10 Uhr Abends in Kladrub eingetroffen. oh Sachsen hat auf der

diesem mit seiner bish. Unif bis rl ab. Ordre pon 2. April 1857 getragen wurde, der Abschied bewilligt. v, Krosig. 6. Lt. von der Kar. 2. Aufg. des 1. Bats. (Merseburg) 2. Thür. Regts . * VI. 1 * ö ö n . 3 5 8 8 8SoKR 2. Bats. der Abschied bewilligt. Kostka, Pr. Lt. von der Art. 2. Aufg. des c

, . re ne 15 energischen Maßregeln auf⸗

der Magistrat von Belfasst endlich zu d eine Proelamation des

gerafft. Am Dienstag erließ der Mayor