1702
Folge davon bedeutend gestiegen. Der Stadtrath von Philadelphia hat 500,900 Dollars für die Vertheidigung der Stadt und des Staates bewilligt. Bei einer 12 Meilen von Cincinnati vorgenom— menen Rekognoszirung zeigte sich, daß die Konföderirten sich in der Richtung von Lexington zurückzogen. Einigen Berichten zufolge wäre dies eine bloße Finte gewesen. Die Konföderirten überraschten die Anions- Truppen am gten zu Williamsburg und es kam zu einem Gefechte, welches 30 Minuten dauerte. Die Konföderirten sollen
schwerere Verluste erlitten haben, als die Unionisten, welche in Besitz.
der Stadt blieben. General Fremont hat die Aufforderung des Kriegsausschusses von New⸗York, 50,000 Mann aufzubringen, ange⸗ nommen, aber der Kriegssecretair hat dem Ausschuffe die Erlaubniß verweigert, Truppen für Fremont zu werben. Zu Newtown in Konnektikut ist es zu Ruhestörungen gekommen, weil die Conscription zur Anwendung gebracht wurde. General Beauregard ist zum Be— fehlshaber des Departements Süd-Karolina ernannt worden. 18. September. Nach der am 14ten d. M. statt— gehabten Schlacht, über welche M'Clellan Bericht erstattete, zogen sich die Konföderirten während der Nacht in der Richtung von Sharpsburg zurück. Seitdem ist kein amtlicher Bericht eingetroffen. Die Unionisten verfolgten die Konföderirten am 15. September und an diesem Tage fand bei Sharpsburg eine Schlacht zwischen MeLClellan und Lee statt. Am 17ten erneuerte sich das Gefecht; General Lee hatte Verstärkungen durch Jackson erhalten, der wieder über den Potomae in Maryland eingerückt war. Auch Mlellan bat Verstärkungen erhalten. Am 16. September kam es zu einer heißen Schlacht. Die Konföderirten wurden von den Gene⸗ ralen Hooker und Porter in der Flanke gefaßt und erlitten eine ent— schiedene Niederlage. Am 17. September ward der Kampf von den Lonföderirten mit großem Nachdruck wieder aufgenommen und man schlug sich bis 4 Uhr Nachmittags, um welche Stunde die Kon— föderirten sich zurückzogen. Der Konföderirten⸗ General Longstreet und ein Theil seiner Division wurden gefangen genommen, so wie sechs Batterien der Konföderirten erbeutet. Die Unionisten wollen in den lezten Schlachten 15,000 Mann gefangen genommen haben. 2 — letzten Nachrichten zufolge war das Ergebniß der am 17ten d. M. gelieferten Schlacht den Unionisten entschieden günstig; doch 8 eine neue Schlacht für nothwendig, um endgültig zu ent⸗ scheiden, wem der Sieg gebührt. Es ging sehr blutig her. Der Unions - Oberst Miles bat sich zu Harper's Ferry mit 6600 Mann am 14ten d. M. dem General Jackson ergeben. Es geht das Ge⸗ icht, die Konfsderirten bätten seitdem Harper's Ferry geräumt und diese Position sei von dem General Burnside besetzt. Ein Unions / . Seatelez in Mississippi bombardirt, und die Stadt Weitere per »A Asia n eingegangene Berichte melden aus New— vom 16. d., daß die Konföderirten bei Monfords— Kentucky am 14. d. mit großem Verluste zurückgeschlagen den seien. Am 10. d. hatten sie die Unionisten zwischen La ette und Gangley in Westvirginien angegriffen und hatten sich lnionisten nach Repley in Virginien zurückgezogen. Mason Slidell werden zurückberufen werden. J ö Asien. Kalkutta, 22. August. De hat gegen die Anwesenheit englischer Offizier
wor 0. TDtetttrt
22
7.43 2 e 8
c * ö — — 4 —
C EB
8
— 7
1
von Persien
r Schah e bei Dost Mohamed
3. Auaust. Ein A . ss. ies is . 13. August. Ein Agent der Messageries ist ange⸗ Anstalten für die Eröffnung der Linie zwischen hier
zu treffen.
Weimar, Sonntag, 28. September, Abends 9 Uhr. In d
und Schulze den Vermittelungsantrag: heit nach Maßgabe Nothwendigkeit. antrag dem Kommissionsantrage anzuschließen. 8 . Sry g ĩ n . 96 27 2 ö? ⸗ . 28 8 Exekutive sei nur unter Mitwirkung des Parlaments zu regeln Dagegen sprach Probst, dafür Schulze GBerlim. wurde mit allen gegen 4 Stimmen angenommen. Die preußischen Abgeordneten Berlin zurückkehren.
26 2 2 ; j Lon d on / Montag, 29. September, Vormittags. Gestern hat
Gunsten Garibaldi's stattgehabt. 500 Irländer gestört, die dem Papst ein Lebehoch ausbrachten. Es kam zu einem Kampf zwischen den Anhängern Garibaldi's und den Irländern, wobei mehrere Personen verwundet wurden. Ein ein— tretender Regenguß endete den Kampf. Das Meeting wurde auf nächsten Sonntag vertagt.
Auch in den Grafschaftsstädten fanden Meetings von Anhän— gern Garibaldi's statt; das letzte wurde in Preston im Theater ab— gehalten und wurden Beschlüsse zu Gunsten Garibaldi's und der Räumung Roms gesaßt.
Paris, Montag, 29. September, Morgens. Nach Berichten aus Rom vom gestrigen Tage war Herr von L avalette nach Paris abgereist⸗
—
Turän, Sonntag, 28. September. Die „Italia« bestätigt das Gerücht, daß Ratazzi unter Beibehaltung des Präsidiums das Portefeuille der auswärtigen Angelegenheiten übernehmen werde.
Ker liner da etr elde börse vom 29. September.
11. August. Im Kampse zwischen den Kaiser—
aeping der Sommerhitze wegen ein Stillstand in Kanten zur Belagerung von Nanking ausge. urde durch den Typhon - vernichtet; diefer kostete
Tausenden das Leben.
verneur beider Kiang-Provinzen wurde Die Abreise aller fremden Ge— sich. Die Großen des Landes sollen uf ihren Gebieten begehren.
r w — * = 1 1 ne 114 — — Q 114 — 11
vy — * — 82
Gr
R 8e
mber, Nachmittags. In der deutscher Volksvertreter, die von Präsidenten, von Unruh Die Zahl der Theil— e Antrag wurde mij
64 ;
in der deutschen Frage hen Frage
* ö ö 7 . . ni Mreußen a 1 ᷓ d ant Prtutzen aus. Am 4 Uhr
. ö 9866
. . 1 Thlr. nach Qual, alter fein weiss bunt poln . RKoggen loco galiz. 50 Thlr. ab Bahn bez.. 1 Ladung 81 — S2pfd 514 Thlr. bez., schwimm. nahe 2 Lad. St = S2pfd. 563-3 hn. 3 dSeptember ot. Lhir. ber. . September - Ghtoberk si. & SM, =, n. baz Br. u. C3 Oktgber- Jovember 49 — 183 4. Ties Fels, . 149 G., November - December 477 — — 17. Thin? bez. u. G., 16 . Frühjahr 46 - Z Thlr. bez. . ; V
Gerste, grosse und kleine 36 — 41 Thlr. pr. 1750pfd.
Iakfer loco 22— 25 Thlr., gelb sächsischer 24 Thlr. ab Bahn bez . pra Scptemher u. September - Oktober 23 ThIr. Br, Oktobr Noꝰ w bez., November - Dezember 22 Thlr. bez., Erühjahr
Erbsen, Koch- u. Futterwaare 50 — 5s Thlr.
Winterraps 102 — 106 Thlr.
Winterrübsen 100-104 Thh.
Rübõl loco 1435 Thlr. Br., September und September- Oktober
e , Thlr. hez. u. Br., Z G., Oktober-November 14 4 — ThIr 1. By, 144 G. November - Dezember u, Dezember Januar 14 hir. Br., æ G., April-Mai Thh. 144 - * Thir. be— ö .
Leinöl loco 15 Thlr. . ‚.
, . loco ohne Fass 175— 1 Thlr. bez., September u. Septem- zer ktober 113 - Æ — Thlr. bez, Br. u. G.: Oktober-November 16852 his 2 hlr. bez. u. G., 3 Br., November - December 164163 Thin hez., hr. u. G., Dezember-Januar und Januar-Februar 166— 17 hir. ber,, Br. u. G., April-Mai 1637 — 6 Thlr. bez. und G., J Er.“ .
Roggen disponihle wurden für den Versand unä— zum! mehrere Parthien aus dem Markt genommrn. Termine eröffneten matt
und wurden im Werthe etwas gedrückt, fanden alsdann zu den * rückten Coursen mehr Beachtung und schliessen fest und näher 3 506M Ctr. Hafer unverandert. Rüböl sind besonders die nahen en liherviegend angehoten und setzten neuerdings im Werthe zunick in 33 J lhjahrssscht mehr Beachtung fand und sich ziemlich imm Preise Däehauptete. Gek. 200 Ctr. Spiritus unterlag dem Einfluss dringlicher
Oflerten, die nur schr schwacher Frage hegegneten und . alle Lermine wiederum in den Preisen 6 Gek. 80, 000 Ort. 3
*
Konsum
H om tum tim nel, 15. September. Wechsel- Cours; Lon . n , 26 1085 108 . 1090 Pfd. Sterl.; Marseille 3 m. ¶ 96 7 330 für ein türkisch bfd. Geld- Cour . en m dall. 1 = 161 ö . ö. — (. 1 9 J 5 7 1. l s. . h y , y. ae. h, Tin Fonds: Mumlz (inter pays) 51; Consolides 45;
dres 3 m. d. J.
Abends fortgesetzten Sitzung der Versammlung deutscher Vaitzoe treter stellten Benningsen, Fries, Hölder, Hoverbeck, Metz Eine bundesstaatliche Ein- der Reichsverfassung von 1849 sei eine politische Das Parlament müsse aus freien Vylkswahlen hervorgehen. In Betreff Oesterreichs habe sich der Vermittelungs⸗
ö Der Antrag
werden noch heute Nacht nach
im Hyde Park ein von 20,000 Personen besuchtes Meeting zu — — 8 Das Meeting wurde aber durch
Breslam, 29. September, 1 Uhr 30 Minut. Tachmitt. (Tel. Dep Gesterreichische Banknoten SC Br. Actien Litt. A. u. C. Oberschesische Prioritäts - ObRgationen Litt. D. 97* Br.; do. Litt. F., 4ppror., 1022 Br.; do. Litt. E., 34Iproꝛz..
des Staats- Anzeigers.) Stamm- Actien 137 Br.
do. Litt. B. 1524 Br.
Oberschlesis ehe
9 *. 1
pro- 2 13 . x 1. 8G Br. Kosel-Oderberger Stamm-Aetien 583 Br. 84 Br.
Anleihe von i859 107 6.
Spiritus pr. S000 pet, Tralles 161 Thlr. . : Roggen 52 - 59 Sgr.
2
S5 Sgr.. gelber Hafer 21 — 25 Sgr.
* 84 8 19 — 82 Sgr.
; bis
Sgr.
* 3 k 1 ᷣ an m,, lirung nur theilweise in höheren Coursen zum Alsdruck kam.
. . Regn 2
stettin, 29. September, 1 Uhr 50 Minuten Nachm. 710 — 76, September - 0 September- Oktober 50 da. Früh-
des Staats- Anzeigers.) Weizen Frühjahr 735 Roggen 495 - 51 bez. jahr 45.
e n. Spirtnz 1:
Frühjahr 14. da.
Oeffentlicher
17901
1790 Steckbrief. Gegen den
unten näher bezeichneten Schreiber Otto Wilbelm Dobermann ist die gericht⸗ liche Haft wegen Unterschlagung beschlossen wor⸗ den. Die Verhaftung hat nicht ausgefuhrt wer— den können, weil derselbe in seiner bisherigen Wohnung, Puttkammerstraße Nr. 8, und auch sonst bier nicht betroffen worden ist. ;
Ein Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte des ꝛc. Dobermann Kenntniß hat, wird auf gefordert, davon der nächsten Gerichts ⸗ oder Polizei— Bebörde Anzeige zu machen. ö.
Gleichzeitig werden alle Eivil- und Militair— Behörden des In- und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf den Angeschuldigten zu vigiliren, ibn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei om fich vorfindenden Gegenständen und Gel— dern mittelst Transports an die Königliche Stadt- voigtei⸗ Direction hierselbst abzuliefern. Es. wird die ungesäumte Erstattung der dadurch entstande · nen baaren Auslagen und den verehrlichen Behör— den des Auslandes eine gleiche Rechtswillfäbhrig— keit versichert. .
Berlin, den 25. September 1862.
Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen, Kommission II. für Voruntersuchungen. Signalement. .
Der ꝛc. Otto Wilhelm Dobermann ist 45 Jahre alt, in Breslau geboren, evangelischer Relsgion, 5 Fuß 14
Zoll groß, hat deblonde strup— pige Haare, blaue sAlugen, blonde Augenbrauen,
blonden Bart, sehr breites Kinn, etwas dicke Nase, großen Mund, hagere Gesichtsbildung, gelbliche Gesichtsfarbe, unvollständige Zähne, ist untersetzter Gestalt und hat als besonderes Kennzeichen ange— wachsene Ohrzipfel.
189] Oeffentliche Vorladung. Es ist gegen den Müllergesellen Johann Julius August Mundt aus Schivelbein, geboren . 29. Juli 1837, Sohn des Tagelshner Friedrich Mundt zu Schivelbein, weil er ohne Erlaubniß ausgewandert ist, auf Grund des . 110 des Strafgesetzbuches die Untersuchung eingeleitet. Zur mündlichen Verhandlung der Sache haben wir einen Termin auf ; den 27. November d. J. Vormittags 10 Uhr, in unserem Audienzzimmer angesetzt. . . Der Angeklagte wird aufgefordert, in diesem Termine zur festgesetzten Stunde in, Person zu erschiinen und die zu seiner Vertheidigung die nenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem unterzeichneten Gerichte so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie zu demsel· ben noch herbeigeschafft werden können, unter der Verwarnung, daß im Falle seines Ausbleibens mit der Untersuchung und Entscheidung in Con— tumaciam verfahren werden wird. . Gleichzeitig wird das etwaige Vermögen des Angeklagten in Höhe der denselben möglicherweise treffenden Strafe und der Untersuchungskosten mit Arrest belegt und demselben jede Disposition dar⸗
Oppeln- Tarnowitzer Stamm- Actien 49 E.
r. ⸗ . Günstige Stimmung, die aber wegen der sehr umfangreichen Ultin
Küböl 143, September -Oktober 14 bez.. 1 DeEzᷓ. .
1641. da, Oktober-Vovember 157 G. Frühjahr 153
1703
1
P rolo g von
Neisse - Brieger Aetien Preuss. 5proꝛz.
Taglioni.
Weizen, weisser 74 , Mittel ⸗Preise.
; 2. 9 Gerste 36 - 413
Prolog on
Testament des großen
von G. zu Putlitz. Kleine Preise. Mittwoch, J
(Tel. Dep.
15—– 143.
ktober Oktober - Novem- Feptember - Oktober bez. 5 Aufzügen von Dr. Kleine Preise. Im Opernhause.
— mr
über bei Vermeidung der im §. 272 des Straf
gesetzbuches bestimmten Strafe untersagt.
Dramburg, den 12. September 1862. Königl. Kreisgericht, J. Abtheilung.
Oeffentliches Aufgebot. Das Königliche Kreisgericht zu Posen,
Abtheilung für Civil-Sachen.
Posen, den 25. Mai 1862.
Den Gebrüdern Michael Wolf Brasch und Perez Brasch zu Moschin sollen in der Nacht vom 12ten zum 13. Januar 1859 die vierprozentigen Posener Pfandbriefe Nr. 51 M1775 Brudzewo, Kreis Wreschen, über 100 Thlr., und 773050 Kazmierz, Kreis Samter, über 100 Thlr., ohne Coupons durch gewaltsamen Einbruch entwendet worden sein.
Nachdem diese Pfandbriefe in Folge der öffent— lichen Bekanntmachungen der Posener General— und Provinzial-Landschafts-Direction nach Ver— lauf von sechs Zins⸗-Zahlungs-Terminen nicht zum Vorschein gekommen, werden die etwaigen In⸗ haber dieser Pfandbriefe aufgefordert, sich späte⸗ stens bis zu dem am 29. Januar 1863, Vormittags 11 Uhr, an der Gerichtsstelle anberaumten Termine zu melden und ihre Eigen— thums-Ansprüche nachzuweisen, widrigenfalls sie die gänzliche Amortisation der Pfandbriefe zu ge— wärtigen haben.
Bekanntmachung. Auf dem hierselbst belegenen, im Hypotheken buche von Züllichau Vol. II. fol. 243 Nr. 288 verzeichneten Wohnhause haftet ex deer. vom 29. Dezember 1854, eingetragen in Rubrica Ill. Nr. 2 aus dem Kontrakt vom 4. Dezember 1854 zwischen dem Tischlermeister Herrmann Hebold und der verehelichten Gärtner Gerbsch, Johanne Marie Elisabeth geb. Fischer von hier, ein für letztere zu 5 Prozent verzinslicher Kaufgelder⸗Rest von 700 Thlr., von denen nur noch 450 Thlr. wachen und durch Vertrag vom 3. Februar 1862 auf die separirte Fleischhauer Pötter, Henriette geb. Fischer, hierselbst übergegangen sind. Die Ilusfertigung des Kontrakts vom 4. Dezember 1854 nebst angehängtem Hypothekenschein vom 259. Dezember 1854 als Dokument über die 7100 Thlr. ist verloren gegangen. Auf den Antrag der Frau Pötter werden zum Zweck des Aufgebots des Dokuments alle diejenigen, welche als Eigen— thümer, Cessionarien, Pfand oder sonstige Brief— Inhaber Ansprüche auf das bezeichnete Dokument haben möchten, zur Anmeldung dieser Ansprüche
auf 3. November d. J., 11 Uhr,
ins Terminzimmer Nr. 3 vor dem Kreisgerichts. Rath Gutsche unter der Warnung vorgeladen, daß die Ausbleibenden mit ihren Ansprüchen wer— den ausgeschlossen, das aufgerufene Dokument für amortisirt wird erklärt werden.
Züllichau, den 19. Juli 1862.
Königliches Kreisgericht, 1. Abtheilung
Königliche Schauspiele. Freiburger Dienstag, 30. September. Im Opernhause. (148ste Vorstellung.)
Im Schauspielhause. Voů o- Feier des Allerböchsten Geburtstages Ihrer Majestät der Königin. Friedrich Adami, gesprochen von Herrn Berndal.
Oktober. ) 36 Abonn. ments⸗Vorstellung. Rosenmüller und Finke. Original - Lustspiel in
E
Zur Feier des Allerböchsten Geburtstages Ihrer Majestät der Königin. Friedrich Nurmabal, oder: Das Rosenfest von Caschmir. 3 Aufzügen, nach dem englischen Gedicht ⸗Lallah Rukh - des Th. Moore, von C. Herklots.
von Herrn Kaiser. Lyrisches Drama in
Adami, gesprochen
Musik von Spontini. Ballet von P.
(I71ste Abonnements-Vorstellung. Zur
Das
Kurfürsten. Schauspiel in 5 Abtheilungen
Im Schauspielhause (172ste Abonne⸗ Carl Töpfer.
Keine Vorstellung.
An zeiger.
i357
Der
Ediktal ⸗ Citation. pensionirte Stabs- Trompeter Friedrich Neumann ist hierselbst am 11. November 1861 ver- storben. .
Alle diejenigen, welche sich als Erben desselben
legitimiren können, werden hierdurch aufgefordert, sich vor oder spätestens in dem vor unserem De⸗ putirten, Herrn Kreisgerichts Rath Basse, an Ge— richtsstelle Nr. 20 auf dien 9. Juni 1863, Vormittags 11 hr, anberaum̃ten Termine schriftlich oder persönlich zu melden, widrigenfalls sie mit ihren etwaigen Erbansprüchen präkludirt und der Nachlaß des 2c. Neumann, welcher, so viel hier bekannt, in
200 Thlr. 8 Sgr. 9 Pf. Activis und
12 1, besteht, dem Königlichen Fiskus zugesprochen wer— den wird.
Mühlhausen, den 3. Juli 1862
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Lindau.
1791 — ö J. C. Wedekind zu Altona und der F. J. Lesser in Berlin haben mit der Anzeige, daß von ihren in origine eingereichten au porteur Schuldverschreibungen der Mecklenburgischen Eisen⸗ bahngesellschaft de 8. Dezember 1849 Nr. 2340, 2341 und 3464 über je 80 Thlr. Pr. Ert. die angeheftet gewesenen Talons, gegen welche am 1. Juli 1860 eine neue Serie der Zinscoupons bis zum 1. Juli 1870 zu erheben w
gegangen, die Mortification solcher
tragt.
Da nun zu diesem Zwecke die geg Proclamata erkannt worden, so werden e jenigen, welche an die beregten, zu de verschreibungen der Mecklenburgischen Geseilschaft de 8. Dezember 1843 ü gehörigen drei Talons Ansprüche ir machen und der Mortification sprechen zu können vermeinen, hiemit öffentlich geladen, in dem
auf den 12. angesetzten Liquidations nach Abends vorher Meldung, auf hiesiger Kanzlei in Person oder durch Bevollmächtigte zu erscheinen sprüche nicht nur einzeln un sondern auch sofort ; und zugleich ibren sication der Talons zu begrün gewart
Marr — Q ——
. . / sehl bar 311
W 11d sprüchen und
z — 1 ‚. ichen Dr ern oo ltebell Venn 181
Meglenburg: wez*r J .
2