ö . . ( . . . ö '; . 1 ö. . 5 . . P . 3. 2 ö. . ö . . 1
—
—
1710
Auflösung des für Deutschland unentbehrlichen Zollvereins zu ver— meiden und bei Erneuerung desselben eine Verbesserung seiner Ver fassung unerläßlich sei, — wurden einstimmig angenommen.
Frankfurt a. M.., 29. September. Se. Majestät der König von Preußen ist heute Vormittag mit dem Berliner Schnellzug auf der Main-Weserbahn hier angekommen und hat nach kurzem Aufenthalt auf der Main⸗Neckarbahn die Reise nach Baden— Baden fortgesetzt. (Fr. P. Ztg.)
Luxemburg, 28. September. Prinz Heinrich ist am Mitt⸗ woch in der Nacht auf Schloß Walferdingen angelangt und hat gestern die Autoritäten hier in feierlicher Audienz empfangen. Im Oktober soll die Kammer eröffnet werden. (Köln. Z)
Frankreich. Paris, 28. September. Ein kaiserliches De⸗ kret hat die General⸗Direktor⸗Stelle im Cultusministerium aufgeho— ben und die Amtsgeschäfte derselben dem Minister selbst zugewiesen.
Der Marine⸗Eommandant in Algerien, Contre-Admiral Bau— din, verläßt seinen Posten und bekommt den Contre Admiral Da⸗ borille zum Nachfolger.“
Der berühmte Geograph und Archäolog Jomard (geb. 1777) ist gestorben. Der »Moniteur« veröffentlich heute die Grabrede, welche diesem Veteranen der Inschriften⸗Akademie am 25. d. von Herrn Guigniaut gehalten worden ist.
Italien. Die kirchliche Vermählung der Prinzessin Pia mit dem (durch den Prinzen von Carignan vertretenen) Könige von Por— tugal hat am Sonnabend den 27. d. in der Königlichen Kapelle zu Turin stattgefunden. Der Erzbischof von Genna, assistirt von den Bischöfen von Pinerolo, Biela, Cremona und Alife, vollzog die Weihehandlung, welcher der König, die ganze Königliche Familie, Prinz Napoleon und auch Prinzessin Mathilde beiwohnten.
In Betreff der Minister-Krisis wird von Turin telegraphirt, daß, laut »Italie« vom 27. d., nicht bloß Conforti, sondern auch Durando sehr wahrscheinlich abtreten und alsdann Rattazzi das Portefeuille des Auswärtrgen an sich nehmen werde. Andere Zei— tungen sprechen von einem Wechsel in der Gesandtschaft zu Paris: Herr Nigra solle dort durch Herrn de Villamarina ersetzt und selbst nach Petersburg geschickt werden.
Der »Movimento« bringt einen Brief Garibaldi's, der es in Abrede stellt, daß Mr. Partridge ihm 125,000 Fr. eingehändigt habe.
Pater Taparelli in Rom, Direktor der bekannten Zeitschrif »Civilta Cattolica «, ist gestorben. Er war ein Bruder des Herrn Massimo d' Azeglio.
Vom 10. Okober d. J. ab wird die Gesellschaft Rubattino eine regelmäßige Dampfschiffahrts-Verbindung zwischen Neapel und Cag— liari (Insel Sardinien) errichten.)
Türkei. Aus Ragusa vom 28. September wird tele— graphisch die Ankunft von Pionier-Abtheilungen aus Konstantinopel zum Festungsbau gemeldet, so wie, daß die Türken Montenegro zu verlassen angefangen haben, einige Corps an der Grenze liegen blei⸗ ben und andere nach Skutari zurückkehren.
Rußland und Polen. St. Petersburg, 24. Septem— ber. Ein in den anerkennendsten Ausdrücken abgefaßtes Reskript be— willigt dem diesseitigen Botschafter in Paris, Grafen Kisselew, die nachgesuchte Entlassung von diesem Posten. Am Schlusse des Re— skriptes heißt es: »Durchdrungen von unbegränzter Erkenntlichkeit für Ihre Anhänglichkeit an den Thron und das Vaterland, muß ich Ihnen, den Eingebungen meines Herzens folgend, die aufrichtigen Wünsche aussprechen, daß die Herstellung Ihrer Gesundheit mir noch lange verstatten werde, in den Angelegenheiten der hohen Staats— verwaltung Ihre erprobten Erfahrungen, welche dem Wohle Ruß— lands schon so treffliche Früchte getragen, benutzen zu können. Ich verbleibe für immer, mit einem unwandelbaren Wohlwollen, Ihr aufrichtig dankbarer und anhänglicher Alexander.“ J
Schweden und Norwegen. Stockholm, 24. Sep— tember. Gestern Nachmittags ertheilte der König dem neuen Minister— Residenten für das Königreich Italien, Marquis Taliacarne, die Antritts und dem Geschäftsträger für dasselbe Königreich, Marquis Migliorati, der dieses seit zwei Jahren hier und in Kopenhagen ver— trat und jetzt ganz dorthin übersiedelt, eine Abschieds-Audienz.
Amerika. Aus New-⸗Hork, 16. September, wird gemel— det: »Die Unionisten befestigen Nashville, indem sie auf einen An— griff des Generals Bragg gefaßt sind. Ein Theil des Unionsheeres hat Nashville verlassen, um sich den Konföderirten in Kentucky in den Rücken zu werfen. Der Profoß von St. Louis hat die Wei— sung erhalten, die Confiscations⸗-Akte im Staate Missouri sofort zu vollstrecken. Der Werth des zu konfiszirenden Eigenthums wird auf 50 Mill. Dollars geschätzt. Nach den dem Kongreß der Konföderir— ten zu Richmond gemachten Vorlagen hat der Süden von Beginn des Krieges an bis zum August dieses Jahres die Summe von 347 Mill. Dollars verausgabt. Der Kongreß der Konföderirten hat einen Antrag angenommen, welcher darauf abzielt, sich mit der Unions⸗Regierung über Maßregeln zu vereinbaren, welche die Gräuel des Krieges mildern sollen.«
Nachrichten aus New ⸗Hork vom 18ten d. M. versichern, daß Charleston von den Kanonenbooten der Unionisten angegriffen worden sei. Das Fort Sumter war bombardirt wor⸗
den und hatte schweren Schaden erlitten. Der Kongreß der Kon— föderirten hat mit 56 gegen 13 Stimmen die Invasion in Mary—
land und in anderen nördlichen Staaten gebilligt.
NMHaxrlat preise.
Berlin, den 29. September. Lu Lande: Roggen 2 Lhlr. 6 Sgr. 3 Pf., aueh 2 Lhlr. 3 Sgr
9 Ef. und 2 ThꝛRr. 2 Sgr. 6 Ef. Grosse Gerste 1 Tuir. IS Sgr. Har
1 Thlr. 5 Sgr. 8 Pf., auch 1 Thlr. 2 Sgr. 6 Pk. und 1 Thh. Fu Wasser: Weizen Z Thlr. 6 Sgr. 3 Pf., auch 3 Thlr. 2 Sg 6 Pf. und 2 Thlr. 20 Sgr. Roggen 2 Thlr. 6 Sgr. 3 Pf., auch 2 Thhr
5 Sgr. und 2 Thlr. 2 Sgr. 6 PF. Grosse Gerste 1 Thlr. 21 Sgr. 3 F auch 1 Thlr. 18 Sgr. 9 Pf. und 1 Thlr. 15 Sgr. Hafer 1 Thlr. 3 Sgr.
9 Pf., auch 27 Sgr. 6 Pf. Erbsen 2 Thlr. S Sgr. 9 Pf., auch 2 Thi 7 Sgr. 6 Pf. Futtererbsen 2. Thlr. 2 Sgr. 6 Pf.
Das Schock Stroh 8 Thlr., auch 7 Ihlr. 15 Sgr. und 7 Thlr.
Der Centner Heu 26 Sgr. und 24 Sgr., geringere Sorte auch 20 Sgr. ö
Kartoffeln, der Scheflel 17 Sgr. 6 Pf., auch 15 Sgr. und 12 8gr. 6 l n e n , eh B r . und 1 8gr. .
Hex liner & etr ei ede Häöse vom 30. Septemher.
Weizen loco 64 — 76 Thlr. nach Qual.
Roggen loco galiz. 50 Thlr. ab Bahn, S0pfd. 513 — d Thlr. ab Kahn bez., 81 — S82pfd. 52 Thlr. frei Mühle, 2 Lad. S2 — 83pfd. 513 — 33 Thlr. bez., schwimm. nahe 2 Ladungen 5IJ— * Thlr. bez., September 5 bis 3 Thlr. bez., September - Gktober 51z— 51 Thlr. bez. u. Br., 50; ., Oktober - November 49 — 83 Thlr. bez., Br. lu. G., November- December 477 Thlr. bez., Br. u. G., Frühjahr 46. — 46 Thlr. bez. und 86. Fr
Gerste, grosse und kleine 36 — 41 Thlr. pr. 17509pfd.
Hafer loco 22 — 25 Thlr., weiss schlesischer 23 Thlr. ab Bahn bez, Liefer. pr. September u. September -Oktober 23 Thlr. Br., Oktobr. - No— vember und November - Dezember 227 Thlr. Br., Frühjahr 227 Thlr. bez., Mai-Juni 23 Thlr. bez.
Erbsen, Koch- u. Futterwaare 50 — 56 Thlr.
Winterraps 102 — 106 Thlr.
Winterrübsen 100 — 104 Thlr.
Riüböl loco 1455 Thlr. Br., September und September - Oktober 145 — *. — * Thlr. bez. u. G., 5e Br., Oktober-Novemher u. November— Dezember 145 Thlr. bez. u. Br., G., Dezember - Januar 145 THhlr Br., 4 G., April-Mai 14 47— 3 Thir. bęz. u. G., , Br.
Leinöl loco 15 Thlr. ;
Spiritus loco ohne Fass 177 — Thlr., September und Septemhber— Oktober 171is.-— — Thlr. bez., Br. u. G., Gktober- November 163. bis — ; Thlr. bez. u. Br.ͥ, 3 GG., November-December u. Dezembemn— Januar 1631 - 1541 — 16 Thlr. bez. u. Br., 15464 G., Januar - Februa! 1616—16 Thlr. bez. u. Br., 1543 G., April-Matf 1617-4 Thlr. bez. . ‚
Weizen matt. Roggen disponible hatte gute Frage und wurden auch schwimmende Ladungen für den Versand ziemlich lebhaft einge— settt. Termine verkehrten in matter Haltung, Preise gaben ein wenig nach und schliessen ruhig. Gek. 3000 Ctr. Hafer sehr still. Rüböl begegnete guter Kauflust und Inhaber blieben zurückhaltend, weshalb Benöthigte sich in die etwas erhöhten Forderungen fügen mussten. Sschluss fest. Gek. 300 Ctr. Spiritus bei überwiegender Verkaufslust gaben Preise neuerdings nach und seblesst der Markt unter Schwankun— gen in matter Haltung, trotzdem dass gekündigte 80, 000 Ert. ziemlich— Unterkunft fanden.
Heß zpzäig, 29. September. Friedrich - Wilhelms - Nordbahn Leiprig-Dresdner 265 Br. Löhau-Zittauer Littr. A. 36 G.; do. Littr. B QAM * ö . ö 2 2 ,, 89929 * * 98 . . 2 = 1 S4? G. Magdeburg - Leipziger 262 G. Thüringische 126 G. Anhalt— Dessauer Bank- Actien Braunschweiger Bank- Actien —. Wei— marische Bank-Actien 84 Br. 1854er National-Anleihe 67 Br.
HMresHarg, 30. September, 1 Uhr 31 Minut. Nachmitt. (Tel. Dep des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten Sitz Br. Freiburger Stamm-Actien 137 . Oberschlesische Actien Litt. A. u. C. 1733 (z. do. Litt. B. 152 Br. Oberschesische Prioritäts - Obligationen Litt. D., proz., 975 Br.; do. Litt. F., 43proz., 102 Br.; do. Litt. E., 34proz., s6 Br. Kosel-Oderberger Stamm-Actien 58 Br. Neisse-Brieger Actien 845 Br. Oppeln - Tarnowitzer Stamm- Aetien 497 Br. Preuss. 5pro. Anleihe von 1859 107 G6.
Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 163-3 Thlr. bez. u. G. Weizen, weisser 74 — 85 Sgr., gelber 73— 82 Sgr. Roggen 52 — 59 Sgr. Gerste 36—43 Sgr. Hafer 21 — 25 Sgr.
Die Börse war mit Ultimo-Regulirungen beschäftigt; im Allgemeinen war die Stimmung fest und die Course der Eisenbahn- Actien höher. Oesterreichische Papiere unverändert, nur Banknoten höher bezahlt. Fonds in Folge des Geldinangels etwas niedriger.
Stettä6mnn, 30. September, 1 Uhr 46 Minuten Nachm. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers) Weizen 70 — 77, September-Oktober 4g, Früh-
jahr 737 Roggen 49 - 513, September 514 bez., September-Oktober 50,
Oktober-November 48, Frühjahr 452. Rüpöl 145 da, September-0Okto—- her 144, 0ktober- November 148 bez., Frühjahr 14 da. Spiritus 172. September 173 —-— 183, September- Oktober 163, Okktober-November 1573, Frühjahr 157 be.
2 Sgr.
Hann hirg, 29. September, Nachmittags 2 Uhr 50 Minuten. Schluss matter als Anfang. 16 ; 54 .
Schluss-Course: Oesterreichische Kredit-Actien S5. Vereinsbank 1013. Norddeutsche Bank 983. National-Anleihe 653. 3broz. Spanier 53 1pror. Spanier 42. Stieglit! de 1855 —. khrinische 96. Nordbahn 623. Disconto — ;
getreidemarkt: Weinen loeo preishaltend, ab auswärts unzer- indert. Roggen loeo fest, ab Königsberg k rüh] ahr 15 eher Geld als ef Oel 318, 29, 3. Kaffee fest, 2500. Link 1000 loco bis Okto- * 6 2 * — * 4 * 2
Brier ber
8
E R 6 . Börse in sehr fester Haltung für österreichische über Notiz bezahlt.
Schluss- Course: Neueste Preussis che Anleihe 5 s * zete⸗ Kassenscheine 1043, Ludwigshafen Bexbach 1392. Berliner VW echsel sehloss est zur Notiz. Londoner Wechsel 1183. Pariser getroffen. . . Wiener Wechsel 94. Darmstädter Bank- . 2283. ⸗ , ourse: ö 4 . Meini = (redit-Actien 9 MU xem-= enische ↄprozentige hRente S U. k ntig . . men, ö , Oesterreichische Staats- Eisenbahn- Actien 500. Qesterreichi- Credit mobilier-Actien 1057. Lombardische Eisen-
105. Hamburger Wechsel 883. Wechsel 94. / Mes Darmstädter Lettelbank 250.
rredi k za em 4g burger Kreditbank 1033. 3protent. Spanier 497. ö Spanische Kreditbank von Pereira 650. Spanische Kredithan vor f Badische Loose 55.
RKothschild 580. Kurhessische Loose 57.
; . 5 3 ö
prov. Metalliques 558. 44pror. Metalliques 189. 1 . . Oesterreichiseh - französise e
Oesterreichische Bank Antheile 745. Oesterreichische Elisabeth - Bahn ; . ö . . . .
118. Rhein-Nahe-Bahn 2823. Mainz- Ludwigshafen Lit. A. 127
Gesterreichisches National- Anlehen 643. ö . .
Staats Eisenbahn - Actien 230.
;, P . . ' 5
Oesterreichische Kredit- Actien 203.
46. Lit, G. 1G, Neueste österreichische Anleihe 723. Wien, 30. September, Mittags 12 Unr
Tel. Bur.) Weniger Geldmangel.
proz. Metalliques JI. 00. 43bro. Metalliques 62. 5. Bank-Actien
794. Nordbahn 191.30. 1851er Loose 90.50.
Staats- Eisenbahn-Actien-Certisikate 244.50. Kredit-Actien 217.70. Lon-
don 124.40). Hamburg 92. 70. Paris 49; 30. 169.50. Lombardische Eisenbahn LGose 90.00.
12. 2. 1000 Oktober Lieferung 12, 2. 500 Jovember - Lieferung 13 3. ; ; . Frnnk fart a. II. 29. 8eptember, Nachmittags 2 Uhr 55 Min. Bur.) Baumwolle: Effekten, Schluss noch
30 Minuten. (Wolffs
‚ = 2 . . Kreditloose 131.25. 1860er
1711
Bur.) Silber 612. Consols 935.
Mexikaner 327 G.
wolle theurer.
Preussische
Spanier 44. sche Credit-Actien bahn-Actien 620.
1proz. Spanier 44.
18548 Loose 702.
2
—
Böhmische Westbahn Im Opernhause.
Freitag, 2. Ottober. Im Opernhause.
London., 29. September, Nachmittags 3 Uhr.
1proz. Spanier 45. Mexikaner 343. 5proz. Russen 15. Neue Russen 94. Der fällige Dampfer aus W estindien ist angekommen. . Der Dampfer aus Rio Janeire ist in Lissabon eingetroffen. Getrei demarkt. l ᷣ . . Schillinge niedriger, fremder mehr gefragt. Gerste einen bis zwei, Hafer einen halben Schilling niedriger. — Regen. . ; Liver pocl, 29. September, Mittags 12 Uhr. Wolffs Tel. 4000 Ballen Umsatz; amerikanische Baum-
(Wolff s Tel- Sardinier 83.
ͤ Schlussbericht. ) Englischer Weizen zwei
Faris. 29. September, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Die 3proz. eröffnete zu 70.30, stieg auf 70.40, wich bis 70.95 und.
Consols von Mittags 12 Uhr waren 937 ein-
proz. Rente 97.45. Ita-
or. Spanier 499. Iprotentige
Königliche Schauspiele.
Mittwoch, 1. Oktober. Im Schauspielhause (172te . 9. erf 0s fer Rinke. Driai Lustsp ments⸗Vorstellung. Rosenmüller und Finke. Original Lustspiel in National- Anleihe 83.00. 5 Aufzügen von Dr. Carl Töpfer. Kleine Preise. Keine Vorstellung.
149ste Vorstellung.
K 3A IIhr Wolff s 282 8 8 . stisckes 8 ĩ masterdddanma, 29. September, Nachmittags 1 Uhr. (Wolffs Ellinbr, oder: Träumen und Erwachen. Phantastisches Ballet in
Tel. Bur.) Börse fest, lebhaftes Geschäft.
3 ; ö . W ö 33 Der Cours der 3pror. Rente aus Fal
70.35, der des Credit mobilier 1055 gemeldet.
pre Desterreichische National- Anleihe 64. 5
proz. Oesterreichische National- A Ii pros. zi eta 2 ö .
Spanier 44115. 3bron. Spanier 485. 5preæ. Russen San. 5proꝝz. 8Stieg- Mexikaner 33. Wiener Wechsel 91.
Holländische Integrale 64.57.
Weizen und Roggen unver-
ö. 1 n nn, Lit. B. T5453. B5prov. Metalliques 53 4.
lit; de 1855 90 ger Weehsel 354
Getreide m arkt. (Schlussbericht),
9 16
183, Mai 483.
1 d ä *. 3
Oeffentli
180651 Oeffentliche Vorladung. Der Kaufmann Joseph Schachtel zu Breslau hat wider den Kaufmann Ferdinand Lüdecke, zu⸗ letzt in Berlin wohnhaft, aus dem unterm ten April 1859 ausgestellten und am 2. Oktober 1859 fälligen Wechsel wegen des darin verschrie benen Betrages von 5000 Thlr. nebst 6 pCt. Zinsen seit dem 2. Oktober 1859 die Wechsel⸗ klage erhoben. . kö Die Klage ist eingeleitet und da der big Aufenthaltsort des Kaufmanns Ferdinand Lüd ecke
unbekannt ist, so wird dieser hierdurch oͤffentlich aufgefordert, in dem zur Klagebeantwortung und welkein mündlichen Verhandlung der Sache auf den 22. Januar 1863, Vormittags 10 Uhr
vor der unterzeichneten Gerichts Deputation im Stadtgerichts-Gebäude, Jüdenstr. 59, Zimmer 4b, anstehenden Termine pünktlich zu erscheinen die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen ö Stelle zu bringen und Urkunden im Original einzureichen, indem auf spätere Einreden / welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht mehr ge⸗ nommen werden kann. ö P
Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten Thatfachen und Urkunden auf Antrag des Klä⸗ gers in eontumaciam für zugestanden und ö kannt erachtet, und was den Rechten mah . aus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Be⸗ klagten ausgesprochen werden. .
Berlin, den 29. September 1862. ö Königl. Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen,
l Prozeß Deputation II
1765 Bekanntmachung. . 1 n bri ier öffentlichen Kenntniß Wir bringen hierdurch zur össen ichen . daß in Folge der durch Allerhöchsten Erlaß von
„is von Mittags 15 Uhr war
. — 22 . 2 * 861 ändert, wenig Geschäft. Raps, Oktober 833, April 86.
proꝝ. Metalliques
Waise von Lowood. Hambur-
Birch Pfeiffer. Rüböl, Herbst
— n —
19. Juni er. verfügten anderweiten Organisation der Rarine-Behörden vom 1. Oktober d. J. ab unsere Behörde mit dem geänderten Titel Marine⸗ Intendantur« nach Berlin verlegt ist, wo sic un⸗ sere Büreaur am Schöneberger Ufer Nr. 36 be⸗ finden werden. ; J Gleichzeitig machen wir darauf aufmerksam / daß gemäß der Festsetzungen des betreffenden Or— ganifations Reglements alle Korrespondenzen in Lieferungs-Angelegenheiten, soweit dieselben den Land- ünd Schiffbau der Marine, einschließ lic der Armirung, Takelung ꝛc. betreffen, vom 1. Ol tober d. J. ab nicht mehr an uns, sondern an die Königlichs Werft in Danzig, resp. an das Königl. Marine⸗Depot zu Stralsund zu richten sind. . gegen ressortiren von uns auch , . gelegenheiten, welche die Versorgung der Marine mit Geld, Kleidung und Proviant betreffen, I) die Garnison⸗ und Lazareth⸗Verwaltung, die Ver⸗
waltung der Erziehungs— und Bildungs-Anstalten
* ; esen der Mari sowie die und das Invalidenwesen der Marine 4 die Vertretung des Marine⸗Fiskus in Prozessen.
Danzig, den 18. September 1862. . Königliche Intendantur der Marine ⸗Station der Ostsee.
1803 Bekanntmachung. Eg M wird hierdurch bekannt gemacht, daß auf den im Regierungsbezirk Oppeln, Kreis Beuthen belegenen, für Rechnung des Staates betriebenen Steinkohlenbergwerken Königs ⸗ Grube bei Königs⸗ hütte und Königin Louise-⸗Grube bei Zabrze vem 1. Januar 1863 ab der Verkauf der Stein kohlen nach dem Gewicht an Stelle des bisherigen Tonnenmaaßes stattfinden soll. . Es entspricht durchschnittlich der zur Zeit ö lichen Tonne Steinkohlen ein Gewicht von 506
Kleine Preise -. . ; Der Billet-Verkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt.
. *
3 Akten und 6 Bildern vom Königl. Balletmeister P. Taglioni.
Musik vom K. Hofcomponisten Hertel. Anfang? Uhr. Mittel⸗Preise. ; . Im Schauspielhause. 173ste Abonnements“ Vorstellung. Die
c Schauspiel in 2 Abtheilungen und 4 Akten,
mit freier Benutzung des Romans von Currer Bell, von Charlotte
cher Anzeiger.
Zoll⸗Pfd. Demnach sind die Verkaufspreise loco Förderschacht festgestellt wie folgt:
[für Königs -Grube bei Königshütte:
Sgr. 7 Pf. pro Centner Stückkohlen, Sgr. — PJ. do. Würfelkohlen J. Sorte, Sgr. 9 Pf. do. do. II. Sorte, K do. Nußkohlen, = . do. kleine Kohlen J. Sorte J do. do. II. Sorte, für Königin Louise-Grube bei Za brze. . . 4 Pf. pro Centner Stückkohlen, Back. und Gaskohlen, f. kleine Kohlen do., Sgr. J do. Stückkohlen, Flamm⸗ . kohlen, Sgr. 10 Würfelkohlen Sgr. 3 . . leine Kohlen Breslau, den 22. September 1862. Königliches Ober⸗Bergamt.
1008 Bekanntmachung. 2 Zur Amortisation pro 1863 sind die Lauen burger Kreisobligationen B. 117; C. 13, 39. 133. 161. 175; D. 14. J5. 101. 4453. i538. 181. 205; B. 8. 196 über 1250 Tblr ausgeloost. Dieselben werden den Inhabern mit dem Bemerken gekündigt, dat deren Nomi⸗ nalbetrag am 2. Januar 1863 gegen Rück. gabe der Original Schuldverschreib ing iebst Coupons Serie III. Nr. 3-8 und drittem Jalon bei unserer Kreis- Chausseebau-Kasse bier ge—⸗ zahlt und vom 41. Januar 1863 an weiter verzinst wird. Lauenburg, den 15. Mai ; Die stäͤndische Kreis- Chausseebau⸗Kommissio Der Vorsitzende. Landrath v. Bonin.
8
2 J . —
9 95M nicht
* ö . 2 26 Mai 1862.