1862 / 231 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Gewerbe und Handelsnachrichten.

Berlin, 24. September. In dem Zeitraume vom 1. bis 15. September wurden:

Steinkohlen, Braunkohlen und Coaks.

Tonnen. 41901

44682

Transport ; Torf Brennholz

weise in Berlin ein⸗

geführt:

Klaftern. 1560

zu Wasser 8357

auf den Eisenbahnen

Summa bh 83 zu Wasser 5283 auf den Eisenbahnen 914

6197

aus Berlin ausgeführt:

Summa

Kerliner Gdaetreidlekbüörse vom 2. Oktoher.

Weizen loco 61 76 Thlr. nach Qual., hochfein schles. I5 Thlr, ab Bahn ber.

Roggen loco 89 8ipkd. 5iz Lhlör. ab Bahn bez., sehwimmend 11L2adung 83pfd. 5E Thlr. bez., Oktober 5ti 5 Thlr. bez. u. G., z Br., Oktober-November 485 - 49 Thlr. bez. u. G., 3 Br., November- hecember z 48 Thlr. bez., Br. u. G., Frühjahr 465 3 Thlr. bez. u. Br., d Geld.

Gerste, grosse und Kleine 36 41 Thlr. pr. 175096,

Hafer loco 22 25 Thlr,, gelb schlesischer 233 - Thlr. ab Boden, Liefer. pr. Oktober u. Oktober = November 23 Thlr, bez. u, C3; Novem-— ber-PBezember 23 Thlr. bez. u. Br., Frühjahr 223 23 Thlr. bez., Mai-Juni 233 Thlr. nominell.

Erbsen, Koch- u. Futterwaare 50 - 56 Thlr.

Winterraps 102 - 106 Thle.

ö 100 = 104 Thlr.

Rüböl loeo 145 Thlr. Br., Oklober 1435 Thlr. bez. u. G. Xa Br., Oktober- November 14 4 3 Thlr. bez., Br. u. G., November- ez ember 145 . Thlr. u. G., 4 Br., Dezember- Januar 14 Thlr. Br., 148 G., April-Mlai 147 Thir. Br. u. Geld.

Leinöl loeo 15 Thlr.

Spiritus loco ohne Fass 175— 4 Thlr. bez., Oktober 1755 4 Thlr. bez. u. Br., G., Okktoher- November 16.5 -' k November-December u. Dezember-Januar 16—- 151 Thlr. bez. G., 16 Br., Januar-Februar 16 Thlr. bez. u. Br., 15.413 G. HEebruar-März 19 bis 16 Thlr. bez. u. d., 363 Br., April Mai 16336 4 Thlr. bez. a. Gd., * Br.

* Weinen behauptet. Roggen zur Stelle hatte für den Versandt nur mässige Frage und sind nur Kleiuigkeiten gehandelt. Termine befestig- ten sieh bei mässiger Kauflust im fre und seblessen gefragt. Gek. 2000 Ctr. Hafer fest gehalten. Rüböl, bei sehr schwachen Umsätzen waren Preise kaum verändert. Schluss angenehm. Gekünd. 1200 Ctr. Spiritus loco und Termine durch auffallend dringliche Offerten neuer- dings billiger erlassen, schliessen jedoch, trotz guter Aufnahme gekün-

digler 140, 000 Ert. in matter Haltung,

Leipzig, 1. Qetober. RTriedrich Wilhelms - Nordbahn Leiprig- Dresdner 266 G. Löbau-Littauer Littr. A. 36 G.; do. Littr. B. Fl, . Magdeburg I. eipriger 255 G. Thüringische 127 Br. Anhalt- Dessauer Bank- Actien . Braunschweiger Bank- Actien —. Wei- marische Bank-Actien 84 Br. 1854er National-Anleihe 663 Br.

Breslarm., 2. Oktober, 1 Uhr 30 Minut. Nachmitt. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten Silz Br. Freiburger Stamm Aetien 138563 6. Obherschlesische Actien Litt. A. u. C. 174 8. do. Litt. B. 154 G. Oberschesische Prioritäts - Obkigationen . 4proz, 9] E Br.; do; Litt. E, 4zprern, 10277 Br.; do. Litt. E. 3 proz.) S5 4. G. Kosel-Oderberger Stamm-Actien 585 G. Neisse-Brieger Letien 84 Br. Oppeln -Tarnowitzer Stamm- Actien 4937 G. Preuss. 5proz Anieihe von 1859 198 C.

Spiritus pr. 8009 pCt. Tralles 165 Thlr. Ed. 74 - 84 Sgr., gelber J3 81 Sgr. : 42 Sgr. Hafer 21 25 Sgr.

Grosses Geschäft in österreichischen Eapieren, ven denen Credit— Actien üher 1 pCt höher bezahlt wurden. Preussische Papiere vernach- lässigt, aber doch in den Coursen behauptet, nur Oderberger begehrt und höher. 9 4

Stettim, 2. Oktober, 1 Uhr 50 Minuten Nachm. (Tel. Dep des Staats- Anzeigers.) Weizen 70 76, Oktober I47 bez., Frühjahr 73 Geld. 4 da. Roggen 493 - 51, Oktober 497 bez, Gktober- November 1 da, Frühjahr 45 G. Küböl 14, Oktober-Nozember 14 he, Frühjahr 14 da. Spiritus 175, Oktober 17, Oktober -- November 153, Frühjahr 155 he. 9 ! n, , e, m , 1. Oktoher, Nachmittags 2 Uhr 52 Minuten, Liem-—

Weizen, weisser Roggen 52 58 Sgr. Gerste 36 bis

22

Schluss- Course: Oesterreichische Kredit- Actien 867. Verei 1015. Norddeutsche Bank 9835. National-Anleihe 65. ; 3 3 453. 16 Spanier 423. Stieglit! de 1855 —. Mexikaner 333 6 , 4 Nordbahn 623. Diseonto —. rx

etreidemarkt: Weiren loco preishaltend ruhig. Roggen feet, * Kehre e Trühlm ngen Tiefe ee. g z' sr 63 Kaffee unverändert, 4000 Santos 6, 8, 2000 diverse. .

Franmla art. a. M., 1. Oktober, Nachmittags 2 Uhr 48 Minuten Börse in günstigerer Stimmung für österreichische Fonds, Actien und In- dustrie- Papiere. Geschäft belebt.

Schluss- Course: Neueste Preussische Anleihe —. Preussische Kassenscheine 1048. Ludwigshafen - Bexbach 140. Berliner Wechsel 1065. Hamburger Wechsel 883. Londoner Wechsel 1183. Pariser Wechsel 94. Wiener Wechsel 945. Darmstädter Bank- Actien 226. Darmstädter Lettelbank 252. Meininger Kredit-Actien 96. Luxen? burger Kreditbank 1035. prozent. Spanier 493. 1proz. Spanier 44 Spanische Kreditbank von Pereira 690. Spanische Kreditbank von Rothschill 580. RKurhessische Loose 57. Badische Loose 54 proz. Metalliques 55r. 41Ipbroz. Metalliques 49. 18564r Loose 73 Oesterreichisches National- Anlehen 64. .. Oesterreichis h französische Staats- Eisenbahn —Actien 228. Oesterreichische Bank- Antheile 746 Oesterreichische Kredit. Actien 204. Oesterreichische Elisabeth - Bahn 1166. Rhein- Nahe- Bahn 283. Mainz - Ludwigshafen Lit. A. 1273. do. Lit. C. 1013. Neueste österreichische Anleihe 72. ;

wiem, 1. Oktober, Mittags 12 Uhr 30 Minuten. Tel. e, 6. Stimmung.

proz. Metalliques 71.0. 4Iproz. Metalliques 62. 75. Bank-Actien 935. Nordhahn 192.20. 1854er . 66 National- Anleihe 82. 10 Staats Hisenbahn Aetien-Certifíate 245.506. Kredit- Aetien 218.70. Ton- don 124. 75. Hamburg 83. 00. Faris 49. 40. Böhmisehe Westbahn 169.25. Lombardische Eisenbahn 279.00. Kreditloose 131.20. 1860er Loose 90.50.

Bei der heute stattgehabten Liehung der 1854 Loose ware Naupttresfer No. 10 der . 3163, No. 1 ö Serie 183, No. 12 3. Serie 2861, No. 41 der Serie 878, No. 29 der Serie 684, No. 8 der Srrie 19. No. 17 der Serie 2788, No. 16 der Serie 3397, Xo. 33 der Serie 27858, No. der Serie 2528, No. 9 der Serie 1928, No. 41 der Serie 2695.

Abenlls. Bei der heutigen Ziehung der Kreditloose kamen fol- . Serien heraus: 449, 856, 932, 993, 1082, 1178, 1201, 1497 n J . . 3627, 3672, 3676, 3982, 1636,

; aupttreffer hatten No. der Serie 149 38 Seri . 99 der Serie 2262. ö

mag t ere an 1. Oktober, N ĩ * Nachmittags 4 Uhr. Der Cours der 3prozt. Rente aus Paris von Mittags 1 70. 69, der 6. Credit ee bie, 1140 gemeldet. . Sbror. Oesterreichische National- Anleihe 62. 5proz. Metalli Lit. B. 757. 5broz. Metalliques 53 35. 23proꝛ. Melanie 2 . Spanier 45. Zproz. Spanier 485. 5prez. Russen S824. 5proz. Stieg- lit⸗ de 1855 914. Mexikaner 3243. HJlländische Integrale 64 . Getreidemarkt. GSchlussbericht. Roggen, Hlurbst fest. perüh- jahr flau, stille. Raps, Oktober 85, April 86 nominell. Rüböl, Herbst 483, Mai 483. . .

L Gm el em, Bur.) Silber 61.

Consols g3ꝝ. 1proz. Spanier 45. nr , 95. ö Russen g4. .

etrei dem arkt. (Schlussbericht. Der heutige Getrei .

war fast ganz ohne 6 Wetter . k s⸗ . 6 Mittags 127 Uhr.

aumwolle: allen Umsatz; Preise gegen gestern unverä ö

Haris, 1. Oktober, Nachmittags 3 56. (Wolffs 1, a Pie Z3proz. begann zu 70. 50, stieg bis 6. 79 und schloss fest zur Notiæ. Fr. , , . Rente zu 70. 15, hob sich auf 70.40 und wurde schliesslieh zu 70.35 gehandelt. i ; . . y g Consols von Mittags 12 Uhr Sehluss-Course: 3proz. Rente 709. 65. 43proz. Rente 97. 8 . lienische 5prozentige kente 72.00. pro. . 493. ö Spanier —. Oesterreichische Staats-Eisenbahn-Actien 507. Oesterreiehi-

sche Credit-Actien —. Credit mobilier-Aeti 9. bahn-Actien 623. ohbllier- Tetien Lis. Lermbardtsce Hhäen-

Wolffs

Wolfs

1. Oktober, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel.

Mexikaner 345. Sardinier 83.

(Wolffs Tel. Bur.)

. Königliche Schauspiele.

Freitag, 3. Oktober. Im Opernhause. (174ste Schauspielhaus⸗ Abonnements-Vorstellung; Wilhelm Tell. Schauspiel in 5 Ab— theilungen von Schiller. Ouvertüre und die sonst zur Handlung gehörige Musik ist von B. A. Weber.

n ., Preise.

Wegen Erkrankung des Frl. Lucca kann die Vorste d Oper: Ein Feldlager ꝛc. nicht siattfinden. ne her

Im Schauspielhause Keine Vorstellung.

Sonnabend, 4. Oktober. Im Schauspielhause. (175ste Abonne⸗ ments⸗Vorstellung Die Jäger. Ländliches Sittengemälde in fünf Abtheilungen von Iffland. e

Kleine Preise.

Der Billet-Verkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt.

Im Opernhause. Keine Vorstellung. .

Zu der am Montag, 6. Oktober, stattfindenden Vorstellung: Orpheus und Eurydice, sind die Gesuche um Billets so zahlreich ein⸗ gegangen daß die Verwaltung keine weiteren Meldungen anneh⸗

n kann.

1723

Oeffentlicher Anzeiger.

595 Oeffentliches Aufgebot. Das Königliche Kreisgericht zu Posen, Abtheilung für Civilsachen, Posen, den 3. Januar 1862.

Die unbekannten Erben und Erbnehmer der

nachstehend genannten Personen:

If) der am 4. April 1814 zu Posen Wallischei berstorbenen Catharina, geb. Krzewinska, verehelichten Jaworska;

Betrag der Rachlaßmasse 33 Thlr. 10 Sgr.; der am 1. Januar 1859 zu Posen verstor⸗ benen Nätherin Ludowika Jedenowska,

Betrag der Nachlaßmasse eirea 20 Thlr., eine leibliche Schwester der Erblasserin soll an einen Unteroffizier zu Graudenz

verheirathet sein;

3) der am 8. August 1853 hier im Kindes⸗ alter verstorbenen Antonina Maciejewska, uneheliche Tochter der am 21. Februar 1853 hier verstorbenen Pauline Maciejewska,

Betrag der Nachlaßmasse 40 Thlr. 13 Sgr.;

) des am 30. April 1858 hier verstorbenen Arbeitsmannes Heinrich Mehr aus Militsch,

. der Nachlaßmasse 9 Thlr. 21 Sgr.

Pf. des am 14. April 1808 zu Commenderie bei Pesen verstorbenen Gutspächters Sta⸗— nislaus von Ulatowski,

Betrag der Nachlaßmasse circa 40090 Thlr.;

) des am 28. September 1852 zu Gluszyn, Posener Kreises, verstorbenen Oberförsters Stanislaus Kostka Wielinski und dessen Ehefrau, Friederike geb. Henkern,

Betrag der Masse eirea 500 Thlr.;

der am 4. April 1858 zu Strzelce, Buker Kreises, verstorbenen Marianna Sulkowska, Nachlaß eirea 190 Thlr.

werden hierdurch aufgefordert, sich spätestens in

bem am 5. Februar 1863, Vormittags

11 Uhr, vor dem Herrn Kreisgerichts⸗Rath

Ribbentrop in unserem Instruciions⸗ Zimmer

onstehenden Termine entweder schriftlich oder

personlich zu melden, widrigenfalls fie präklu⸗ hirt und' der Nachlaß den sich meldenden Erben oder in Ermangelung solcher dem Fiskus zu— gesprochen und zur freien Verwaltung aus⸗ geantwortet werden wird.

ad 5. Als Erben des verstorbenen Guts— pächters Stanislaus von Ulatowski sind bisher seine ebenfalls schon verstorbene Ehefrau, Josepba geb. Poleska, und seine Geschwister und resp.

Geschwisterkinder bekannt geworden, nämlich:

aj Kanonikus Kawer von Ulatowski,

b) der Seraphin von Ulatowski,

e) Catharina von Ulatowska, verehelichte Wierzbinska, die Marianna von Ulatowska, verehelichte Wierzbinska,

t) die Bomicella von Ulatowska,

die Josepha von Ulatowska, verehelichte Szhpowska,

g) die Sophia von Ulatowska,

k) die Cunigunde von Ulatowska,

i) die Euphrosine von Ulatowska,

von welchen“ genannten Personen jedoch der

Seraphin von Ulatowski angeblich im Jahre

1823 mit Hinterlassung eines Sohnes Josef;

die Catharina von Ulatowska ohne Descen⸗ denz; Marianna von Ulatowska mit Hinter— lassung einer Tochter Antoning Petronella, ver⸗ thelichten Szypowska; Domicella von Ulatowska kinderlos;

Kunigunde von Ulatowska, im Jahre 1829 berstorben; Erben der Euphrosine von Ula— towska sollen deren Kinder, Franz, Vincent,

Ignatz, Johann, Franziska, Catharina, Geschwister

Röostowöki, und Ignatz Eleonore Theofila, Ge— schwister Budziszewski, geworden sein, Auch diese sind mit Ausnahme des Franz, des Johann und der Catharina Mostowska, später verehelichten Wielowiejska, deren Tod nicht fest— steht, verstorben;

ad B. des verstorbenenen Oberförsters Stanis⸗ laus Kostka Wielinski Ehefrau Friederike, geb. Henkern, ist bereits vor ihm gestorben.

i093)

Der Erblasser hat zwar in seinem unterm 28. September 1852 errichteten Testamente seine Nichte, die Balbina, geb. Jalinska, verehelichte Wisniewska zur Universalerbin ernannt, jedoch ist wegen Nichtbeobachtung wesentlicher Förm⸗ lichkeiten jene Verfügung für ein gültiges Testa⸗ ment nicht erachtet worden. Als die nächsten Intestaterben des Stanislaus Wielinski haben sich gemeldet:

a) die Catharina geb. Wielinska, Wittwe des am 21. Mai 1813 verstorbenen Lorenz Jalinski,

b) Marianna geb. Wielinska, Wittwe des am 14. Juli 1835 verstorbenen Adal⸗ bert Mirkiewicz,

e) Francisca geb. Wielinska, Wittwe des am 14. November 1824 verstorbenen Anton Borowski,

d) Barbara geb. Wielinska, verwittwete Tyminska, die indessen am 26. Sep⸗ tember 1853 verstorben und von ihrer Tochter Honorata Antonina Tyminska beerbt sein soll,

und zwar sämmtlich mit der Behauptung, daß sie vollbuͤrtige Geschwister des Erblassers seien.

Von den Erben der verehelichten Wielinska hat sich bisher Niemand gemeldet.

In Betreff der ad 2, 5 und, 6 genannten Erblasser werden zur Vervollständigung der Er⸗ beslegitimation alle diejenigen, welche ein näheres oder gleich nabes Erbrecht zu haben bermeinen, hierdurch öffentlich zu dem obigen Termine bor—⸗ geladen, um dieses Erbrecht anzumelden, widri⸗ genfalls die genannten Personen als die rechten Erben angenommen, ihnen als solchen der Nach⸗ laß zur freien Dispofsition verabfolgt und der nach erfolgter Präklusion sich etwa erst meldende nähere oder gleich nahe Erbe, alle ihre Hand⸗ lungen und Dispositionen anzuerkennen und zu übernehmen schuldig, von ibnen weder Rechnungs⸗ legung noch Ersatz der gehobenen Nutzungen zu fordern berechtigt, sondern sich lediglich mit dem, was alsdann noch von der Erbschaft vorhanden ist, zu begnügen verbunden sein soll.

Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Elbing. Elbing, den 27. Mai 1862.

Folgende den Julius und Henriette geb. Winter⸗Schroeterschen Eheleuten gehörige Grund⸗ stücke:

a) das am Elbingstrom belegene sogenannte Lootsen⸗Etablissement, .

b) das am rechten Ufer des Elbingflusses be⸗ legene Grundstück Bollwerk Nr. 1 ad a. abgeschätzt auf 1893 Thlr, 10 Sgr., ad b. abgeschätzt auf 10,955 Thlr.,

zufolge der nebst Hypothelenscheinen in der Re—

gistratur des Büreau III. einzusehenden Taxen

sollen am 19. Dezember 1862, Vormittags

11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt

werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy⸗ pothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastations⸗Gerichte anzumelden.

1118

Nothwendiger Verkauf.

Zur Subhastation des dem Carl Adolph Hart⸗ mann gehörigen, auf 5986 Thlr. taxirten Müh⸗— len- und Spinnerei⸗Grundstücks Nr. 81 zu Klein⸗ Heinersdorff (Barndtsche Mühle genannt) steht ein Bietungstermin auf

den 16. Dezember e., Vormittags . . im hiesigen Gerichtshause, Zimmer Nr. 26, an. Die Taxe und der neueste Hypothekenschein sind im hiesigen Botenamte einzusehen.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem

Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung

aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastations-Gericht anzumelden. Grünberg, den 21. Mai 1862. Königliches Kreisgericht, II. Abtheilung.

1815 Bekanntmachung.

Mit Bezugnahme auf unser Publicandum vom 4. d. M. bringen wir hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß von den ausgegebenen Stadt ⸗Obli⸗ gationen:

a) aus dem Allerhöchsten n, vom 14. März 1845 die Rummern 254. 146. 236. 173. 53. 34. 37. 180. 33 und 19.

b) aus dem Allerhöchsten Privilegio vom 16. Juni 1856 die Nummern 317. 424. 493. 316. 572. 654. 679. 752. 782. 984. 99t. g97. 1067. 1062. 1145. 1167. 1192. 1234. 3 1513. 1944. 2025. 2167. 2529. 2530. 2542. ö.

Behufs deren Amortisation durch die Stadt schulden⸗Tilgungs ⸗Kommission unter dem Vorsitze des Magistrats am heutigen Tage ausgeloost wor- den sind. Die Auszahlung des Nominalwerths dieser Obligationen wird gegen Rückgabe derselben mit dazu gehörigen Zins -⸗ Coupons am 2. Januar 1863 erfolgen, wobei wir bemerken, daß, wenn die Einlösung nicht binnen 3 Monaten nach dem Zahlungstermine geschehen sollte, die Kapitals be⸗ fräge der hiesigen Spaarkasse als zinsfreies Depo⸗ situm werden überwiesen werden.

Memel, den 25. September 1862.

Der Magistrat.

1816 Breslau, den 1. Oktober 1862.

Bei dem Werkstätten-Depot der Oberschle— sischen Eisen bahn zu Breslau lagern verschie⸗ dene Blechgefäße, Ballons und sonstige Emballage Stücke, die mit Lieferungen fuͤr die Werkstatts⸗Materialien⸗ Verwaltung der Ober⸗ schlesischen Eisenbahn in dem Jahre 1861 und früher eingegangen sind. Die betreffenden Liefe⸗ ranten werden hierdurch aufgefordert, von ihnen eingesendete, hier zurückgestellte Gefäße zc. binnen 5 Wochen zu reklamiren und ihre Anträge inner— halb dieser Frist an das Büreau des Koͤniglichen Ober ⸗Maschinenmeisters der Oberschlesischen Eisen⸗ bahn zu Breslau gelangen zu lassen. Nach Ab⸗ lauf dieser Frist werden die nicht reklamirten, er- wähnten Gegenstände zu Gunsten der Verwaltung öffentlich versteigert werden.

1329] Oberschlesische Eisenbahn.

Bei der heute stattgefundenen Ausloosung von 201 Stuͤck Stamm Actien littr. B. der Ober- schlesischen Eisenbahn - Gesellschaft sind folgende Nummern gezogen worden:

Nr. 67. 2343 387. 312. 816. 819. S839. 1154. 127. 1400. 1488. 2105. 2302. 2344. 2630. 2725 2736. 23815. 2825. 28327. 2839. 28349. 597 315. 3331. 3397. 3103. 3406. 3527. 3530. 3545. 3589. 3632. 3889. 3943. 3980. 4014. 4042. 4119. 4154. 3. 4821. 1501. 5151. 5200. 5237. 5280. 5555. 5733. 58230 5831. 5841. 5925. 598. 5991. 6025. 6273. 6286. 6535. 65865. 6716. 6977. 7704. 7734. 7887. 7922. J. 7956. 8005. 8129. 5. 8201. 8281. 848 66. S629. 8644. S682. 8I30. 8855.

9681. 9097. 9135. 9234 9261. 93. J673. 9882. 9983. 10007. 10 18. 10,427. 10702. 10,33. 107797. 11,139. 11,821. 12,433. 125686. 12,865.