1862 / 232 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

= .

. .

6

K

de,, , ,

8

.

1730

Die Weiherede, welche bei Eröffnung der Lorient⸗-Eisenbahn vom Bischofe von Vannes gehalten worden ist und den Grundgedanken durchführt, daß die Religion den Fortschritt nicht fürchte, da sie es ja sei, die ihn in die Welt gebracht habe, wird heute vom »Moni⸗ teur vollständig mitgetheilt.

zerr Barrot geht nach Madrid zurück.

talien. Turin, 1. Oktober. Conforti hat sich von den Beamten des Justiz⸗Ministeriums verabschiedet und reist nächstens nach Paris und London ab. Der »Discussione⸗ und den »Nationa⸗ lités« zufolge wird kein anderer Minister ausscheiden.

Der Königin von Portugal ist an Bord des »Bartolomeo Diaz« von Genua durch eilf (talienische, französische und russische) Schiffe das Geleit gegeben worden.

Den »Nationalités« vom 30. September zufolge hat man die Amnestie hauptsächlich den Bitten der Prinzessin Clotilde und ihrer Schwester, der Königin von Portugal, zu verdanken.

Türkei. Alexandria, 1. Oktober. Said Pascha ist hier wohlbehalten eingetroffen. Der Aufstand im Hauran dauert fort. Die Türken haben Mezrah angegriffen und sind sind wieder in Damaskus eingerückt.

Rußland und Polen. St. Petersburg, 27. Septem⸗ ber. Die Feierlichkeit in Anlaß des tausendjährigen Bestehens des russischen Reiches in Nowgorod hat einige Tage hindurch fast aus⸗ schließlich die nationalen Kreise unserer Gesellschaft, die Presse und die höheren Regionen des Hofes beschäftigt. Verherrlicht wurde die⸗ selbe durch ein zu diesem Zwecke von dem Metropolitan Philaret auf— gesetztes, eben so tiefe religiös-sittliche Gefühle als Wärme und Er— gebung bekundendes Gebet, welches bei der Einweihung abgelesen wurde. Nach der Enthüllung des Denkmals überreichte der Adel dem Monarchen Salz und Brod auf einem kostbaren silbernen Teller mit einer Ansprache, die den Kaiser an der Wiege des mächtigen Reiches willkommen hieß und ihm die Liebe und treuunterthänige Gesinnung des Adels ausdrückte. Bei der Kaiserlichen Tafel wurden Toaste auf das Wohlergehen Rußlands, auf den Kaiser und den Thronfol— ger und vom Monarchen auf das Wohl des russischen Adels, wie insbesondere auch des Adels von Nowgorod unter Begleitung der russischen Volks hymne: »Gott schütze den Czaren«, ausgebracht. Nach der Tafel besuchte der Kaiser den Flecken, dessen Name von seinem Ahnen Rurik RRurikowo) herleitet. (5. B. H5)

Amerika. Caracas, 6. September. Die Hauptstadt der Propinz Yaracui, San Felipe el Fuerte, ist von einem Haufen In—

surgenten 11 Tage lang belagert worden, hat sich aber mit solchem

tachdruck vertheidigt, daß die Belagerer mit einem Verluste von über 150 Mann wieder abziehen mußten. Auch ein Streifzug der Insurgenten gegen die Stadt Valencia ist mißlungen. Dagegen ist es dem frühern Insurgenten-Obersten Pulgar, der eben erst amnestirt worden war, gelungen, die Besatzung von Maracaibo zu einer Meu⸗ terei zu verleiten, der sich zwar das Volk und die Behörden nicht angeschlossen haben, die indeß die Regierung zu außerordentlichen Maßregeln genöthigt hat. Als Regierungs⸗ Kommissarien sind der General de las Casas und der Oberst Martin nach Maracaibo ab— geschickt worden. .

Telegraphische Depesch en aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Büreau.

Paris, Freitag, 3. Oktober. Nach Berichten aus Reapel haben die Assisen zu Lucera den Bischof von Foggia zu 2 Jahren Gefängniß und 15600 Fres. Geldstrafe verurtheilt. . ᷣ.

SFBier eingetroffene Berichte aus Athen melden, daß zu Nau— plia eine Demonstration gegen Chrysovelghis, einen der Regie⸗ rung ergebenen Offizier, stattgehabt habe, in Folge deren 30 Per⸗. sonen verhaftet seien. Die Ruhe ist wiederhergestelit.

. Turin, Donnerstag 2. Oktober. Die Dis. ussione. theilt mit daß die Prinzessin Pia für die Schuldigen aus den letzten ö . nissen um Gnade gebeten und daß ihre Bitte erhört worden sei Am nächsten Sonntag wird ein Dekret erscheinen, das Har nals: und seinen Genossen Amnestie ertheilt, nur die von der Armee deser— tirten, werden von der Amnestie ausgeschlossen.

Marktpreise.

Berlin, den 2. Oktober.

1 1 J 2 de Bog 2 ö .

1 Lan agen 2 hir. 8 Sgr. 9 Ff, auch 2 Ihhe s s d 2 Thir., 1 Ser 3 BF . 6. Ef, auch 2 Thlr. 5 Sgr. 1nir⸗ dgr. 3 ER. arossc Gerste 1 Thl K .

13 Ser. 9 EP Hafer 1 Thir. 5 8 r. 15 Sgr,, auch 1 Thlr. ; ** . ? 2 21 1 nnr dear auch 1 6 . 96. Sar 6 Pf 9 . J Linsen 2 LhHlr. 17 Sgr 6 PF ö ö ö Vasser: Weiz⸗ 2 ii. . ; ö r . , anch. Thie. 1. gr 1 ea g. kogzgeß 2? LTRglr. 5 Sgr. 3 Pf., zuch 7 Tii' 6. 21 * . 1649 . 6 * 2 j 4 . ö 2 ö x = * * —— 6 ö * . 1 5287. 3 Ef. Grosse Gerste 1 1hIr. 21 8g * 11 7 . ö 1 8 85 *⸗* 382 7* 81 „, und 1 Thlr. i5 Sgr. Ilafer 1 Thir. 31 . l Er hen 2 Thlr. 8 Sgr. 9 Pf., auch 1 Pf. Fusererbren 2 Thlr, Z Sgr., 6 Et

Den 1. Oktober. Das Schoch Stroh 8 Thlr., aueh 7 Thlr. 15 Sgr. und 7 The

Der Centner Heu 27 Sgr. und 25 Sgr., geringere Sorte auch

22 Sgr.

Kartoffeln, der Scheffel 20 Sgr., auch 15 Sgr. und 12 Sgr. 6 Pf

meizenweis 1 Sgr. 6 Pf., auch 1 Sgr. 3 Pf. und 1 Sgr.

Die Marktpreise des Kartoffel- Spiritus, per S000 pro Cent nach

Tralles, frei hier in's Haus geliefert, waren auf hiesigem Platze am

ker , 1775 2 175 Thlr.

52 . J r

29. . . 175 2 17369 Thlr.

K n n, 16 2 114 Thlr. 7 ohne Fass 1 Oktober w 177 Thlr.

2. 4 . /

Berlin, den 2. Okttober 1865. Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.

FHè er liner Gietrelicdkebhänrse . vom 3. Oktoher. Weizen loco 64 76 Thlr. nach Qual., weissbunt poln. J4 Th ab Bahn bez., fein alter 767 Thlr. ab Boden bez. ö . keggen loco galiz. 495 - 50 Thlr. ab Boden bez., 81 83pfd. 52 bis 3 Thir. ab Bafin hez., Oktober 5tz-— T́air. bez. e, Oktoher-HNovemher 1495 Thlr. bez. u. Br., 3 G., . 48 Thlr. bez., Br. u. G., Frühjahr 465 Thlr. bez. .

Gerste, grosse und kleine 36 42 Thlr. pr. 1750pkd.

Hafer loco 22 25 Thlr., fein gelb sächsischer 2435 Thlr. ab Bal . 1 pr. Oktober 25 Thlr. Geld. GFtober-Ycrember 23 in kJ 23 Thlr. bez., Frühjahr 235 Thlr. bez,

Erbsen, Koch- u. Futterwaare 50 - 56 Thlr

Winterraps 102-106 Thsr.

, . 100— 104 Thlr.

üböl loeo 143 Thlr. bez. ober 1417 -— 77 * u. 9 k 6 ** ö . 2 . 45 . bez. u. G., 3 Br., November- . ; —; . er- Januar 145 Thlr. bez., April-Mai 147 - Thir. leinõöl loco 15 Thlr. piritus loco ohne Fass 1727 -— 3 Thlr. bez., Oktober 173. 162 - *. bis z Thlr. beꝛ. u. Br., 165 G., Oktober-November 16 = R T mr. bern? 5 Br., 16 G., November-December u. Derember- Januar 8 = 165 TI i. be. u. G., . Br., Januar-Februar 16 - 153445 Thlr. bez. u. G 16 . Februar-März 16 16 Thlr. bez. u. G., 144 ß April „M ; 16 . Thir. bez., Br. u Cd. WJ ö Weizen lest. Roggen disponible wurde zum Versandt und zu Ktn digungsz wecken Einiges umgesetzt. Termine waren in Deckungen ge sucht und zogen bei sehr geringem Verkehr im Werthe etwas an. e 1900. Ctr. Hafer fest. Rübös war überwiegend begehrt 46 ge ö 2 über Verkäufer zurückhaltend blieben, Preise Zogen daher . nahe Lieferungen merklich an und schliesst der Markt ein wenig . Gekünd. 1200 Ctr. Spiritus musste neuerdings unter dem Einffuss 3 . starken Angebots, hesonders für nahe Sichten. merklich zur cksetzen 26 schliesst der Markt unter Schwankungen matt. Gek. 16, 000 rt ö

Heihpzig, 2. October.

1 Friedrich Wilhelms - N Leiprig-Dresdner 2663 E. .

Löbaun-littauer Littr. A. 36 G.; do. Littr. B

S4 G. Magdeburg-Eeioziger 265 n en, 57 5 . , Leipziger 265 Br. Thüringische 127 Br. Anhalt-

1 2 1 X 5 ; uer Ban etien —. Braunschweiger Bank- Actlen —. Wei—

marisehe Bank-Actien —. 1854er National Anleihe 65 E.

KEreslaæarm, 3. Oktober, 1 Uhr 21 Minut. Nachmitt. (Tel. Dep des Staats · Anzeigers Oesterreichische Banknoten 8iz Br , . ,, 138 Er. Oberschlesische Actien itt. A. u. C. 1747 . . Litt. 6. 1543 Br. Obersehesische Prioritäts - Obligationen itt. P. . , . do. Litt. E, 43proz., 1023 Br.; do. Litt. E., 3 pror, . osel - Oderberger Stamm-Aetien 59 G. Neisse-Brieger Letien

z Br. Oppeln-Tarnowitzer Stamm- Actien 503 Br. Preuss. Spro

Anleihe von 1859 108 E. . . Sbpiritus pr. 8009 pt. Tralles 16163 Thlr. Br 4 84 Sgr., gelber 73 - 81 8gr. * 17 Sgr. Ilafer 21. 25 Sgr.“

Die Börse eröffnete für österreichische Effekten wesentlich höher al gestern, nahm aher dann eine rückgängige Bewegung an. Pise 8 Actien matt. Fonds begehrt und etw as * Foöher. J . Stettim, 3. Oktober, 1 Uhr 48 Minuten Nachm. (Tel. De des Staats Anzeigers.) Weizen 79 76, Oktober 743 bez., Prühjahr 63. e,, 4935 51 bez., Oktober 50 bez. u. da, Oktober-Hovember 8 ga. 48 elch, Frühjahr 457 ber. Rüböl 147 na, Oktober-November 14 Geld, Frühjahr 14 da, 133 bez. Spiritus 177 —= 1714 bez, Oktober 17 da, 16 dere. Oktoher - November 1543 da, Fruhjahß 155 da .

a an M ag n 2. Oktober, Nachmittags 2 Ghr Minut ö , J,, Nachmittags 2 Uhr 56 Minuten. Wiel 4 Schluss- Course: Oesterreichische Kredit-Actien S7. 02. Norddeutsche Bank gg. National-Anleihe 65. ; 3proz. Spanier 53. Ipror, Spanier 524. SFtieglit de 1855 . Me xsKkaner 35 6 kheinische 967. Nordbahn 623. Disconto 34. . t 6etreid markt: Weizen loco Stille, ab auswärts geschäftslos koggen loco fest, ah Königsherg Frühjahr 75, zu machen, Oel 31, 4 29. Kalle lest, jedoch ruhig. Link ohne Uinsafæ. 54

Ema nale Fäiart n, IM., 2. Oktober, Nachwnittags 2 (Uhr 54 Minuten.

hlr. Br. Weizen, weisser Roggen 52 - 58 Sgr. Gerste 36 bis

Vereinshank

Steigend belebt.

Cassenscheine 1043. 35. Hamburger Wechsel 8383. 695. . Wechsel 94. —— * Darmstädter Lettelbank 252. 8 Kreditbank 1019. Z3prozent. Spanier 493. Spanische Kreditbank von Pereira 720. Rothschild 5pror. Metalliques 553. 91 Gesterreichisches National —Anlehen 6472. Staats Eisenbahn- Aetien 230. Gesterreiehische Kredit- Aetien 207. Mainz - Ludwigshafen Lit. A. 127!

burger

Pereira merklich höher. Schluss - Course:

Wiener Wechsel 94.

585. Kurhessische Loose 572.

Tel. Bur.) Börse fest, beliebt.

Sproꝛz. Metalliques 71.50. Ibroꝛ. Metalliques 63.00. .

National- Anleihe 8300. Kredit- Aetien 221.00). Lon- Böhmische Westbahn

96. Nordbahn 192.20. 1851er Loose 90.50. Staats Eisenbahn- Actien-Certifikate 250.00. don 124. 30. Hamburg 92. 70. Paris 49.20. 169.25. Lombardische Eisenbahn 280.00. Loose 80 5 .

2 nmISIerdam -,. 2. Tel. Bur.) Animirt.

Der Cours der 3prozr. Rente aus Paris von Mittags 17 Uhr war

70.90, von Mittags 2 Uhr 71.30 gemeldet.

oproꝛ.

Lit. B. 753. 5proz. Metalliques 53 7 Zpror. Spanier

Mexikaner 3258.

Holländische Integrale 64.

Spanier 45. lit, de 1855 91. Wechsel 168.

EGnd en. 2. Oktober, Bur.) Bedeckter Himmel.

x 20 ᷣ—QKä—iKi— , R ——

Oeffentli

1738 Bekanntmachung. Das Domainen-Vorwerk Zandershagen im reise Franzburg, 3 Meile von der Kreisstadt Franzburg, 3 Meile von Richtenberg und 25 Mei⸗ n von Stralsund entfernt, mit einem Areal von ca. 1853 Morgen 166 AMRuthen worunter 1353 Morgen 168 MRuthen Acker und 115 Morgen 46 AMRuthen Wiesen, soll auf 18 Jahre, von Johannis 1863 bis dahin 1s81, im Wege des offentlichen Aufgebots ander⸗

14 D 2 8 * 5 1 2 weitig verpachtet werden. Das dem Aufgebote

zum Grunde zu legende Pachtgelder Minimum beträgt 51450 Thlr. preußisch Courant. Die zu

bestelkende Pachtcaution ist auf den Betrag der

einjährigen Pacht bestimmt und das zur Ueber⸗ nabme der Pacht erforderliche Vermögen auf Höhe von 24/000 Thlr. nachzuweisen.

Zu dem auf den 36. Oktober d. J. Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Lokale der unterzeichne— ten Regierung anberaumten Bietungstermine la— den wir Pachtbewerber mit dem Bemerken ein, daß die Verpachtungsbedingungen die Regeln der Licttation und die Karte nebst Flurregister mit Ausschluß der Sonn. und Festtage täglich wäh— rend der Dienststunden in unserer Registratur ein⸗ gesehen werden können, wir auch bereit sind, auf Verlangen Abschriften der Verpachtungsbedingun—⸗ gen und der Licitationsregeln gegen Erstattung der Kopialien zu ertheilen.

Stralsund, den 17. September 1862.

Königliche Regierung.

1659 Oeffentliche Vorladung.

Der A. F. H. H. Hoeppner hierselbst hat gegen den Kaufmann C. F. E. Donop, früher hier wohnhaft, als Aussteller des von dem A. Was⸗ serschleben acceptirten Wechsels d. d. Berlin, den 5. März 1862, über 750 Thlr. Klage erhoben und beantragt, ihn und den Acceptanten solida— risch zur Vermeidung der Wechsel⸗Execution zur Zahlung von 750 Thaler nebst 6 pCt. Zinsen seit dem 5. Juni, er,, so wie 4 Thlr. 5 Sgr. Protestkosten und pCt. Provision mit 2 Th 15 Sgr. zu verurtheilen .

Die Klage ist eingeleitet und da der jezige Aufenthaltsort des Verklagten Donop unbekannt ist, so wird dieser hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem zur Klagebeantwortung und weitern mündlichen Verhandlung der Sache

auf den 15. Dezember 1862, Vormittags 10 Uhr,

Nachmittags 3

e Richtung in Ssterreichischen Spe culations- Papieren. Geschãft

Neueste Preussische Anleihe —. Ludwigshafen - Bexbach 139. Londoner Wechsel 118.

Darmstädter Bank- Actien 230. Meininger Kredit-Actien 96.

Spanische Kreditban von

Badische

rIproz. Metalliques 497. Jesterreiehisché- französische Spanier

Oesterreichische Bank- Antheile 751.

Oesterreichische Elisabeth - Bahn

118. Rhein- Nahe -Bahn 28. do. Lit. C. 1013. KNeueste FSsterreiehische Anleihe 733. wiem. 2. Oktober. Mittags 12 Uhr

360

Kreditloose 129 50.

Oktober, Nachmittags 4 Uhr.

Oesterreichische Nation al-Anleihe 623. 2Ipror. Metalliques 2746. 1prou. proz. Russen

Wiener Wechsel Dt.

1731

Berliner Wechsel Pariser

Luxem- 1proz. Spanier 44. schloss zur Notiz. Loose 55. Schluss- Course:

1854 Loose 72. bahn-Actien 628.

Minuten. (Wolffs

. 2 2 V ments -Vorstellung.

Bank- Actien Im Opernhause.

1860er

(Wolk's

und Julia.

59 aIligan e *. 5proꝝr. Metalliques setzt von Schlegel.

823. 5proz. Stieg-

1

Uhr. (Wolffs Tel.

Petersburger

r ,

vor der unterzeichneten Gerichts-Deputation im

Stadtgerichtsgebäude, Jüdenstraße 59, Zimmer 46, anstehenden Termine pünktlich zu erscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen und Urkunden im Original ein zureichen, indem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht mehr genom— men werden kann.

Erscheint der Beklogte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf Antrag des Klä— gers in contumaciam für zugestanden und an⸗ rkannt erachtet, und was den Rechten nach dar— aus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Be⸗ klagten ausgesprochen werden.

Berlin, den 3. September 1862.

Königl. Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen. Prozeß Deputation Il

1746 Baustellen Ver kauf. x

Höherer Anordnung zufolge soll das fiskalische Gruündstück am Engelufer, zwischen der Stim⸗ mingschen Wachstuchfabrik und der Melchiorstraße belegen, von 260 Quadratruthen 56 Quadratfuß Flächeninhalt, im Ganzen oder in vier einzelne Parzellen im Wege der Licitation zum Verkauf ausgeboten und demnächst, wenn die Gebote an⸗ nehmbar befunden sind, die Kaufverträge abge— schlossen werden.

Zur Licitation ist ein Termin auf Montag, den 6. Oktober d. J Vormittags 19 Uhr, an Ort und Stelle bei dem Grundstück, Köpnicker Straße Nr. 137, anberaumt worden. .

Die Verkaufs- Bedingungen nebst Situations⸗˖ Plan liegen in der Registratur des Königlichen Domainen-Rentamts Berlin, Kleine Jägerstraße Nr. 1, zur Einsicht aus. .

Berlin, den 19. September 1862.

Der Domainen-⸗Rath Krack.

1806 Baustellen Verkauf. .

Das dem Königlichen Fiskus gehörige, auf der Rixdorfer Feldmark am Rixdorfer Damm und dein Mühlenwege vor dem Kottbuser Thore jen— seits des Landwehr-Kanals hinter dem Francke— schen Holzplatz belegene, zur Bebauung sich eignende Grundstück von 1123 LR. 69 (F. Flächeninhalt soll im Wege des Meistgebots verkauft und Ge bote darauf angenommen werden.

Zur Annahme von Geboten steht ein Termin

auf Montag, den 13. Oitober e, Vor

ülenische 5prozentige Rente 72.00. Oesterreichische Staats-Eisenbahn-Actien 515. OQesterreiehi-

sche Credit-Actien —. Credit mobilier-Aetien 1210. Lombardische Eisen-

Königliche Schauspiele. Sonnabend, 4. Oktober. Im Schauspielhause. (I75ste Abonne⸗. Die Jäger. Abtheilungen von Iffland.

Consol 33. 1proz. Spanier 459. Mexikaner 333. Sardinier &. Sproꝛ. Russen 95. Neue Russen 91. Preussisehe Der Dampfer -⸗-Kangaroo- ist aus New Vork eingetrofsen. Der fällige Dampfer aus Rio Janeiro ist angekommen, Liverbooh. 2. Oktober, Mittags 12 Uä6r. (Wolffs Tel. Bur.) Baumwolle: 3000 Ballen Umsatz; Markt rubig, Preise unverändert. Haris. 2. Oktober, Nachmittags 3 Uhr. Die Rente eröffnete zu 70.95, hob sieh auf 71.00, fiel auf 70.65 und Consols Von Nitta as 12 Uhr waren 93 eingetrossen. 3proz. Rente 709. 85.

(Wolffs Tel. Bur.)

4Iproz. Rente 97.95. lIta-

3Zpror. Spanier 497. 1prorentige

Ländliches Sittengemälde in fünf Kleine Preise.

Keine Vorstellung.

Sonntag, 5. Oktober. Ellinor, oder: Träumen 3 Akten und 6 Bildern Musik vom K. Hofcomponisten Hertel.

Mittel ⸗Preise.

Im Schauspielhause. Trauerspiel Kleine Preise.

1

Im Opernhause. 159ste Vorstellung. und Erwachen. Phantastisches Ballet in vom Königl. Balletmeister P. Taglioni. Anfang 7 Uhr.

176ste Abonnements-Vorstellung). Romeo in 5 Abtheilungen von Shakespeare, über=

Der Billet-Verkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt. Zu der am Montag, 6. Oktober, stattfindenden Vorstellung: Orpheus und Eurydice, sind die Gesuche um Billets so zahlreich ein⸗ gegangen, daß die Verwaltung keine weiteren Meldungen anneh— men konnte.

ch er Anzeiger.

mittags 10 Uhr, im Wolterschen Kaffeehause, Kottbuser Straße Nr. 1, an.

Die Verkaufsbedingungen und Situationspläne sind auf dem Königlichen Domainen Rentamte Berlin, Kleine Jägerstraße Nr. 1, zur Einsicht ausgelegt.

Berlin, den 30. September 1862.

Der Domainen-Rath Krack.

1818 Bekanntmachung.

Die geehrten Interessenten der Berliner allge⸗ meinen Wittwen-Pensions. und Unterstützungs— Kasse werden hierdurch ergebenst benachrichtigt, daß zum Ersatze der reglementsmäßig ausscheidenden Mitglieder unseres Kuratoriums und deren Stell⸗ vertteter zum 1. Januar 1863, nach Vorschrift des §. 23 lit. d. Bis g. unseres Reglements vom 3. September 1831, Neuwahlen zweier Kurato—

ren und zweier Stellvertreter zu vollziehen sind.

Zu diesem Behufe werden wir die erforderlichen

Wahlzettel den geehrten Interessenten bei Aus⸗

reichung der Beitrags Quittungen in dem mit

dem 1. Dezember d. Is. beginnenden Zahlungẽ—

Termine zugehen lassen.

Berlin, den 9. September 1862. Direction der Berliner allgemeinen

Pensions- und Unterstützungẽ ⸗Kasse Freiherr von Monteten

Mairtmen ö

118 en *

ö

17140 Bekanntmachung Der Neubau der evangelischen Kir ter, veranschlagt auf 14,200 Thlr Mindestfordernden in Entreprise vergebe Hierzu ist ein Bietungstermin zum 16. Okto- ber e., Vormittags 10 Ubr, im Büũreau des hiesigen königl. Landratbsamtes andersum woselbst auch die Zeichnungen un nscblãge,

. z Dwver i L. Medittat . wie die Spezial⸗Bedingungen

lifizirte Bauunternehmer de Samter, den 17. September 180 Die Kirchen Bau ⸗Kommissen

8 8 * 2 C1 ?

Ww

r 8 *. 8 ** R 21 5 Nheinische Eisenbahn

lud! d ofun 3

NX 1 8 * 8 1 ten den AR d 8 82 . —=— 18 8 amort rendes n 8 . .