dahin 1881 im Wege des Meistgebots anderwei⸗ tig verpachtet werden.
Zur Vornahme dieser öffentlichen Verpachtung haben wir
»auf den 25. Oktober d. J., Vormittags 11 Uhr,«
in dem Sitzungssaale der unterzeichneten Regie⸗ rungs ⸗Abtheilung Termin anberaumt, mit dessen Abhaltung der Herr Regierungsrath von Bülow von uns beauftragt worden ist. e
Zu diesem Termin werden Pachtlustige mit dem Bemerken eingeladen, daß die speziellen, wie die allgemeinen Verpachtungs-⸗Bedingungen, die Regeln der Licitation, die Karten und Vermessungs⸗=
lis j
1740
Register von den Vorwerks ⸗Grundstücken, das Gebaͤude ⸗ Inventarium und der bisherige Pacht- Kontrakt täglich, mit Ausschluß der Sonntage, während der Dienststunden in der Domainen⸗ Registratur der unterzeichneten Königlichen Regie⸗ rung eingesehen werden können, und daß auf Verlangen Abschriften der Regeln der Licitation und der speziellen Verpachtungs Bedingungen, gegen Erstattung der Kopialien, ertheilt werden. Schließlich wird noch bemerkt, daß a) mit der Pachtung der Domaine Beeskow die Amts⸗Verwaltung im Bezirke des Amtes Beeskow verbunden ist;
b)
das jährliche Pachtgelder Mini Thaler beträgt / . .
e) jeder Pachtlustige ein disponibles Vermõgen
von 32000 Thaler nachzuweisen hat; und
c) der jetzige Pächter, Herr Ober. An ( Sasse, von uns angewiesen worden . ö. ;
sich bei ihm meldenden Pachtlustigen die V.
sichtigung der Gebäude und Vorwerks. Grund. stũcke zu gestatten, auch die sonst wünschens. werthe örtliche Auskunft zu ertheilen.
Potsdam, den 19. September 1862. Königliche Regierung, Abtheilung für direkte
Steuern, Domainen und Forsten.
Bergisch-Märkische und Prinz-Wilhelm Eisenbahn.
Vom 4. dieses Monats ab wird die Bahnstrecke von Dortmund bis Langendreer auch von den Personenzü i is
EE 264. 6m zügen der Witten ⸗D Eisenbahn befahren werden, und zwar derart, daß die Züge von Duisburg in der Richtung nach Dortmund . eben so in 3 Richtung direkt, und ohne Wagenwechsel, durchfahren, mit einem Seitenanschluß von Langendreer nach Witten und umgekehrt. 9
nnd Schechen Verkehr eröffnet.
Mit dem nämlichen Tage wird die zwischen Langendreer und Dortmund befindliche Haltestelle Marten für den Persone zu en f e. gen nr ; iche halte ne, Güter. Der Tarif dieser Station ist auf sammtlichen Bahnhöfen der Bergisch⸗Märkischen und . 1 n.
und käuflich zu haben; zugleich tritt ein neuer Tarif für den Transport von Roheisen auf der Bergisch-Märkischen und im Verband -Verkeh ᷣ
. . . , r ; Verg ĩ . d
Westfãlischen Eisenbahn, und eine Aenderung in der Klassifikation des Tarifes für den Binnen⸗Verkehr unserer Bahnen in Gef, n , inn ,
Dachschiefer, Grubenholz / Steine, bearbeitete und Steinplatten, Bruchsteine, Pflastersteine, Steinschrott, Thon, Sand, Kies und Ziegelsteine ermäßigt werden Die Personenzüge erleiden eine Abänderung, welche aus dem nachfolgenden Tableau ersichtlich. .
Königliche Eisenbahn-Direction.
Elberfeld, den 1. Okober 1862.
Fahrplan
Bergisch⸗Märkischen und Prinz-Wilhelm Eisenbahn, gültig vom 4. Oktober 1862.
I. Ill. V. JI VII.
L. Strecke Dü sseld orf⸗Soest. ) IV
Al. Alll. Il.
Sta tienen. TR n R ü R n d'.
Stationen.
R ü M. 1. R
U. M.
Düsseldorf . Abf. Vohwinkel. » Elberfeld... Barmen... B. Ritters · hausen .. *
Schwelm. . *
Hagen Witten ...
35 . 33 42
*
Ank. Dortmund ur.
*
— O — O0 2 — — 2 C — dd dd — — — W — d
*
9 30
et,,
Dortmund.
Witten Hagen Schwelm .. B. ⸗ Ritters hausen .. Barmen ...
Gtz. m. Ps.-B.
Elberfeld .. Vohwinkel . » Düsseldorfy Ank.
545
.
Strecke GSagen-Siegen.
5 9 318 1 6 Grevenbrück — 11 19 704 Creuzthall.. 5 ] 12 10 1 80 Siegen Ank. 7 127 25 9
850 939
Siegen Creuzthal. . .
Abf. - 6.
X 3.
IE. Strecke Oberhausen⸗D
Oberhausen Abf. Mülheim .. Ank.
Duisburg . Abf. Mülheim.. * Essen
Steele
Bochum ... Langendreer * Marten... Dortmund . Ank.
MQ
. 2
Langendreer Abf. Witten ... . Ank.
OC OC 2 22
1
Vohwinkel .. Abf. . —
Ank.
Grevenbrückh y — — Altena 720 Hagen Ank. S810
win,, Abf.
28 1 8415 Langendreer Ank.
36 1 855
25 1 8 391 9 11722 12 96 34 9 46 110 55 101
Dortmund. Abf. Marten... Langendreer Bochum ...
t Mülheim .. 11103. Duisburg . Ank.
2 — — —— —— 2 — 0 — 0
60 10 Mülheim .. Abf. 11410 Oberhausen Ank.
—— 0 — — — — — — ——
2 ꝛ
Langenberg. 3 3 7501 516
Steele... ... Ank. 328 817 517
Steele Abf. 6115 Langenberg. Y 645 Vohwinkel. Ank 730
1149 1236
8 81 92 106
11
47 57
10 53 3 15 35 18 10 21
20 30
— — OM e — — O COMO O QꝘ—
—
EV. Strecke Steele⸗Vohwinkel.
Gt. m. Ps. B. 10
1140 1210 1255
u is burg⸗Dortmund⸗R
— ——
. J
16 105
Die eingerahmten Ziffern bedeuten die Nachtstunden von 6 Uhr Abends bis 6 Uhr Morgens.
1825 Bekanntmachung. Für die Garnison⸗ und Lazareth-Anstalten un= sers Corps⸗Beztrks sollen folgende Waͤschestũcke beschafft werden: 100 Stück wollene Bettdecken, do. feine Decken -⸗Bezüge, do. do. Kopfpolster Bezüge, do. do. Bettlaken, do. do. Handtücher, do. ordinaire weiße Deckenbezüge, do. do. do. Kopfpolsterbezüge, do. blaubunte Decken⸗-Bezüge, do. do. Kopfpolster⸗Bezüge, do. ordinaire Bettlaken, do. do. Handtücher, do. Leibstrohsäcke, do. Kopfpolstersäcke, Paar wollene Socken,
600 Paar baumwollene Socken,
120 Krankenhemden,
330 Krankenröcke,
180 Krankenhosen,
300 Paar Pantoffeln,
00 Ellen Matratzen⸗Leinewand.
Zur Verdingung dieser Gegenstände haben wir einen Termin auf Montag, den 20sten d. M. angesetzt, und fordern Lieferungslustige auf, ihre versiegflten, mit der Aufschrift: »Angebot zur Waͤsche⸗Lieferung pro 1863 versehenen Anerbie— tungen bis spaͤtestens 11 Uhr Vormittags des vorbezeichneten Tages an uns gelangen zu lassen, wo dann deren Eröffnung in dem Geschäftslokale unserer 4. Abtheilung erfolgen wird.
Bedingungen und Proben liegen bei der hiesi— gen königlichen Garnison Verwaltung zur Ansicht bereit.
Bemerkt wird, daß Angebote auch auf einzelne Artikel der Lieferung gerichtet sein können, jedoch das ganze ausgebotene Quantum der betreffenden Artikel umfassen müssen.
Stettin, den 2. Oktober 1862.
Königliche Intendantur 2. Armee -Corps.
1782 Bekanntmachung.
Bei der heute auf Grund des festgestellten Til- ungs⸗Planes bewirkten Ausloosung sind die nach⸗ ee dh, zur Gas-Beleuchtungs-⸗An leihe der Stadt Halle gehörigen Stadt-Obligationen
2 100 Thlr.:
Nr. 2. 24. 43. 64. 83. 89. 98. 103. 120. 127. 132. 149. 493. 224. 2341 759. 311. 321. 334. 339. 377. 393. 421. 443. 450. 452. 186. 487. 491. 514. 549. 55s. 564. 574. 591. 616. 630. 696. 697. 699. 133. J47. 749. 769. 796. 805. 849. 852. 867. S94. 910. 915. 921. 925. 928. 932. 984. 986. g9g4. 1012. 1114. 1116. 1148. 1422. 4113 1153. 1223. 1275. 1296. 1305. 1320. 1375. 1388. 1399. 1456. 1458. 1484. 15900. 1519. 1597. 1606. 1683. 1744. 1754. 1759. 1762. 1769. 1821. 1840. 1862. 1867. 1895. 1914. 1914. 1946. 1957. 1967. 1972. 1984. 1987.
gezogen. — Wir fordern die Inhaber derselben
hiermit auf, dieselben am 1. April 1863, mit welchem Tage ihre Verzinsung aufhört, bei der
Kasse der Gas⸗A Anstalt hierselbst zur Einlösung zu
präsentiren.
Zugleich machen wir darauf aufmerksam, daß die bereits früher ausgeloosten Obligationen:
Nr. 388, deren Verzinsung vom 1. Oktober 1860,
Nr. 65, deren Verzinsung vom 1. April 18651,
NR. 3d L 265. TJ. gz. Igwe5. 14d, 1. 1900,
deren Verzinsung vom 1. April d. J. an auf—
gehört hat, von deren derzeitigen, uns unbekann—
ten Inhabern annoch einzulösen sind. Der Betrag fehlender Coupons wird am Kapi— tal gekürzt werden. Halle, den 25. September 1862. Das Curatorium der Gas ⸗Anstalt.
, 8 ie,
2 K 4 Berlin-⸗Potsdam-⸗Magde—
burger Eisenbahn.
Durch Allerhöchstes Privilegium vom sZ5sten August dieses Jahres ist die Berlin ⸗-Potsdam- Magdeburger Eisenbahn ⸗ Gesellschaft ermächtigt, in Stelle ihrer vier respective vier einhalb pro—
1741 zentigen Prioritäts Obligationen Littera C. und Littera D. neue Emission deren vier prozentige Littera C. neue Emisston auszugeben.
Auf Grund dessen kündigen wir hierdurch sämmtlichen Inhabern der auf Grund der Pri= vilegien vom 10. Juli 1846, 21. Juni 1847 und 17. September 1851 emittirten noch nicht zur Amortisation ausgeloosten Prioritäts-Obligationen Litt. C. und Lift. D. neue Emission dieselben zum 2. Januar 1863 und fordern die derzeitigen Inhaber auf, die Obligationen mit den laufenden Toupons vom zweiten Januar 1863 ab bei un— seren Kassen in Berlin oder Potsdam, bei der ersteren jedoch nur bis zum 29. Januar 1863, in den Vormittagsstunden der Wochentage von 9 bis 1Uhr zur baaren Auszahlung einzureichen.
Den Obligationen muß ein nach den Num— mern geordnetes Verzeichniß beigefügt werden. Für jeden fehlenden Coupon wird der Betrag in Abzug gebracht. Mit dem 2. Januar 1863 hört die Verzinsung auf.
Diejenigen Inhaber der gekündigten Obligatio— nen, welche sie in 4prozentige Prioritäts-Obli⸗ gationen Litt. C. neue Emission umzutauschen wünschen, haben dieselben mit den Coupons seit dem 1. Juli 1862 in der Zeit vom 4. Oktober bis 4. Rovember dieses Jahres, in den Vor— mittagsstunden der Wochentage von 9 bis 1 Uhr,
bei unseren Hauptkassen in Berlin und Potsdam,
9
oder bei der Hauptkasse der Magdeburg-Halber⸗
städter Eisenbahn-Gesellschaft in Magdeburg ein— zureichen, und erhalten dafür Zug um Zug die neuen vierprozentigen Prioritäts- Obligationen Litt. C. ebenfalls mit Coupons seit dem 1. Juli dieses Jahres und außerdem eine Konversions— Prämie von Einem Prozent des Nominal Be— trages, so wie eine baare Vergütigung der Zins. Differenz für das zweite Semester dieses Jahres mit einem Viertel Prozent. Mit dem ö No⸗ vember dieses Jahres hört die Berechtigung zum Umtausch auf. Potsdam, den 24. September 1862. Das Directorium.
1823
Berlin⸗Pots: Magdeburger Eisenbahn.
Vom H. Oktober e. ab ist ein ermäßigter Fracht ⸗ Tarif für Steinkohlen aus Oberschlesien und dem Waldenburger Kohlen-Revier eingeführt, welcher bei unseren Güter Expeditionen einzu⸗ sehen ist. ;
Potsdam, den 2. Oktober 1862.
Das Direktorium.
1824 . Vereinigte südösterr. lombardische und central-ital. Eisenbahn-Gesellschaft.
Kundmachung . Der Verwaltungsrath beehrt sich, zur Kenntniß der Herren Aktionaire zu bringen, daß vom 1sten
November d. ö an die letzte Einzahlung auf die Gesellschafts⸗ Aktien mit 50 Franken oder 2 Pfund Sterling per Aktie zu leisten ist.
Der auf den ersten Aktien- Coupon für 1862 entfallende Betrag, welcher durch den Verwal- tungsrath auf 20 Franken festgesetzt wurde, wird von der Einzahlung in Abzug gebracht werden.
Jene Herren Aktionaire, welche die Einzahlung nach dem 15. November l. J. leisten, haben vom 1. November J. J. an 5 pCtige Verzugszinsen zu vergüten.
Die Einzahlungen geschehen bei den folgenden Kassen:
in Wien bei der k. k. pr. österr. Kredit ⸗Anstalt
für Handel und Gewerbe,
„Paris bei den Herren Gebrüdern v. Roth
schild / N. M. Rothschild u. Söhne, Morpurgo Parente,
Venedig * J. Levi u. Söhne,
» Mailand bei Herrn C. F. Brot,
„Bologna bei den Herren R. Rizzoli u. Co.,
Frankfurt a. M. bei den Herren M. A.
von Rothschild's Söhne,
«Genf bei den Herren Lombard Odier
u. Comp., und zwar: in London in Pfund Sterling,
Wien, Triest und Venedig in Gul— den österr. Währung nach dem Wechselcourse auf Paris am Tage der Einzahlung,
Paris, Mailand, Bologna, Genf und Frankfurt a. M. in Franken.
Wien, den 30. September 1862.
Der Verwaltungsrath.
London Y y
riet * ö und
1826 Steinkohlen⸗Bergbau-⸗Actien ⸗Gesell-⸗ schaft » Vollmond «.
Nach den in der General⸗Versammlung vom 2. September a. e. stattgefundenen Wahlen be— steht der Verwaltungsrath aus den Herren:
Kreisrichter von Forcade de Biaixz zu Bochum, Präsident.
Rittergutsbesitzer von Berswordt⸗Wall— rabe auf Weitmar, Vice⸗Präsident.
Bürgermeister M. Greve zu Bochum, Kassen⸗ Kurator.
Kaufmann Conrad Brinkman zuBochum, Rechnungs⸗Revisor.
Rittergutsbesitzer Elemens Freiherr von Romberg auf Brünninghausen.
Rentier Viekor de Ball zu Lobberich.
Kaufmann Rudolph Mezner jun. zu Berlin.
Auf Grund der Bestimmuugen des §. 16 des
Statuts ist dem Büreau-Chef Herrn Scheib er auch fernerhin das Recht einer Unterschrift bei⸗ gelegt. ; Wir bringen dies hiermit in Folge der Vor— schriften des §. 12 des Statuts zur öffentlichen Kenntniß. .
Bochum, den 23. September 1862.
Der Verwaltungsrath. von Forcade de Biaix. C. Brinkman.
is2n
Königsberger Privatbank.
Monats - Uebersicht pro September 1862. Attiva:
Kassenbestände: Klingend preuß. Courant
Noten der preuß. Bank und deren Assignationen. v
Noten inländischer Privatbanken
Wechselbestände
Lombardbestände
Effekten in preuß. Staatspapieren — Grundstück, verschiedene Forderungen und Aktiva
Passiva:
den 30. September 1862.
Thlr. 350, 100 . 0 5) 19,409
51, 100
1000990 gb 7. Sõ0 390300
b8 00 47700
Direction der Königsberger Privatbank.
Gabriel.
arkentin.