aa mung aqua lnvg
Regierungs⸗Bezirk. a b.
1746
13.
Von dem Vermögen der Sparkasse (Kolonne 7, 8 und 11) sind zinsbar angelegt:
1) auf Hypothek
2) auf den Inhaber lautende Papiere
Z) auf Schuld⸗
scheine gegen Bürg⸗
schaft
auf städtische auf ländliche
Grundist ücke
Thlr. ig. pf. Thlr. g pf Thlr. g. pf. Thlr. Ig. pf.
Thlr.
pfand
) gegen Faust⸗
sg. pf.
Thlr.
5) bei öffent⸗ lichen Instituten und Corporationen
ssg. spf.
Thlr.
ü berhaupt
Königsberg
Stralsund
Potsdam leinschlie lich Berlin) l
Merseburg ....
ö ö / /// // //
Liegnitz und
Gumbinnen ..... . . .
Magdeburg .... ... .
Markgrafthum Ober⸗
9844123 11 2 1ni3 14] 5 111273 521 132163 2 2, 950 125636 128 78 1869!
i, 10 27 36,655 2 31,403 9M 78 8,118 60M 05d 11000 200 z59, 509g] 113515 od 655
10 1 10
1583305 23 5 36.169 M98
385717 5 10,940 29 27992 123/6261 37086 381,803 101,764 125/070 108,928
131 262
121720 ; 364 57 1,849, 199 1234, 805 21 0νινl9 ic
M13, 719
8b 232 63, 109 gib 099 2,108 B32 268/144 .
ooh 384
250, 3]
I65 522 1.
18,508 57,562 1,663,545 1478626 169,241
56, 751
62/276
41,855 1390 276 4. 1.
34268
7/695
99,164: 104 208 377,578 265i, 191 218, 88 no 68
31,760 247, 14s ol 417
298,480 5.
Sli /bJõ 23 700
z6. 149 155,502 21 16243
52, 160
yd, 938 2.
218032 8 365/021 3 2438. 131 7 128,956 29 31,314 27 1074271 lis 115113
1587, 105
1632897
31050, 718 18, 193 118,191 452,169 2/602
103054 210 706
17, 714 26
19098 25
18450
197236
21 297
28 20 gi 122 8899 S4 / 131
170681
128/196 28.196
14556513 99598
642
210397
230114:
11
3
315363 211845
226,519
202/544
g03 710
139,155 394639 S1 1,09 95,179
162138
4,180 281
6.805 87
400410
206341
1,305,502 428,366
1973, 665 8.189.651 6 349 041
m9 878
3, mN755, M20
113 244 109,955 3b / 157 265.191 a9 819 1
g05 253
218,276 16
3 / 825,155
4081245:
1096396
1,547½0I2ꝗIt⸗
181,505
Ig. pf.
1 9
Summa pro 1861
Nach der Haupt⸗Ueber⸗ sicht pro 1860 betrug die Summe
13, 439, 318 13,998,394 15, 507, 371 14 667, 5i6
ii, 930, 322 12, 279, 50ʒ 12,528, 110 5 7 5b. 25
3 348,920
3 403,976
o 33700:
o8 zb 87
51 235, 342
Mithin hat im Jahre
1861 eine Steige⸗ rung des Sparkassen⸗ banned n stattgefunden
und eine Ver minde⸗ rung um
1718, 889
2, M9 260 6/091
—
1
759 530
5
1747
ᷣ Bekanntmachung.
Vom 15. d. M. ab wird die Gebühr für Bestellung der mit den Posten und Eisenbahn - Post - Transporten hier eingehenden Paket! ohne Werths ⸗Declaration
a) für Pakete bis zum Gewichte von 30 Pfund einschließlich von 23 auf 1è Sgr. und b) für Pakete im Gewichte über 30 Pfund von 5 auf 2 Sgr. pro Stück herabgesetzt werden, für die gleichzeitige Abgabe des Begleitbriefes aber, wie bisher, ein Bestellgeld nicht zur Erhebung kommen.
Für mehrere, zu einem Begleitbriefe gehörige Pakete wird die Bestell⸗ gebühr nach dem Gesammtgewichte der Pakete berechnet und erhoben werden. e. Bei der wesentlichen Ermäßigung der Paket . Bestellgebühr läßt unter den hiesigen örtlichen Verhältnissen sich annehmen, es werde den Wünschen der Interessenten entsprechen, die für sie per Post eingehenden Pakete durch die Vaket ˖ Bestellwagen zugesandt zu erhalten. Es wird daher vom 15ten d. M. ab die Uebersendung von Paketen ohne deklarirten Werth an allQe Adressaten, mit Ausnahme der Behörden, durch die Paket ⸗Bestellwagen gegen Erhebung der Bestellgebühr erfolgen, wenn nicht bis zum 12. d. M. bei dem hie sigen Hof ⸗Post⸗Amte 3. Abtheilung), schriftlich, unter Angabe der Wohnung, das Verlangen ausgesprochen werden sollte, die Pakete ferner von der Post ab holen zu lassen.
Pakete mit steuerpflichtigem Inhalte können selbstredend nach wie vor nur in den Steuer⸗Expeditionen im Hof ⸗Post⸗ Amts · Gebäude in Empfang genommen werden.
Berlin, den 4. Oktober 1862. Der Ober-⸗Post-⸗Direktor Schulze.
Nichtamtliches. Babelsberg, Se. Majestät
Preußen. 6. Oktober. der König empfingen gestern im Palais in Berlin den Oberst⸗ Kämmerer Grafen von Redern und den General-Stabsarzt Dr. Grimm, präsidirten darauf einem Minister-Conseil und nahmen die Vorträge des Kriegsministers und des Ministers der auswärtigen Angelegenheiten entgegen.
Später empfingen Se. Majestät noch den Staats⸗Minister a. D. Herrn von der Heydt, und den Fürsten zu Hohenlohe⸗ Oehringen, Herzog von Ujest, und fuhren Abends nach dem Theater nach Babels⸗ berg, wo Se. Majestät heute Morgen den Besuch Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen von Wasa empfingen, mehrere militairische Mel⸗ dungen und die laufenden Vorträge entgegennahmen.
Berlin, 6. Oktober. In der heutigen (60) Sitzung des Hauses der Abgeordneten trat das Haus in die Tagesordnung ein: „Mündlicher Bericht über den Antrag der Kom⸗ mission zur Prüfung des Staatshaushalts-Etats, betreffend die Er= klärung der Königlichen Staats-Regierung, mit welcher dieselbe in der 5 Plenar-Sitzung am 29. September d. J. den Staatshaus⸗ halts-Etat pro 1863 zurückgezogen hat. Berichterstatter Abgeordneter v. Forcken beck.«
Hannover, 4. Oktober. Die heutige »Hannöversche Zeitung« erklärt, die Regierung habe den deutsch-französischen Handelsvertrag nicht abgelehnt; sie beharre in der neuerdings an Preußen ge— richteten Depesche auf dem bisher von ihr behaupteten Standpuukte.
Sachsen. Weimar, 4. Oktober. Vergangene Nacht trafen Se. Majestät der König von Preußen zum Besuche am Groß⸗ herzoglichen Hofe hier ein. Heute Nachmittag um 4 Uhr haben Allerhöchstdieselben die Rückreise nach Berlin angetreten. (Weim. Ztg.)
Baden. Karlsruhe, 4. Oktober. Das neueste Regierungs— blatt bringt die Ernennung des Staatsraths Karl Mathy zum Direktor der Hofdomänenkammer, so wie zum vorsitzenden Rath im Finanzministerium.
Bayern. München, 4. Oktober. Die Majestäten des Königs und der Königin mit Prinzen wird heute Abends halb 10 Uhr mittelst Eisenbahn erfolgen. Der Präsident des ständigen deutschen Handelstages, Hr. Hansemann, ist in
hier eingetroffen.
Generalsecretairs von Berlin bereits
Großbritannien und Irland. London 4. Oktober. Wie die »Times« zu verstehen giebt, scheint Lord Palmerston in Verlegenheit, wie der erledigte erzbischöfliche Sitz von Canterbury besetzt werden soll, und die Nachricht, daß die Primaswürde dem dermaligen Erzbischof von York zugedacht sei, entbehrt bis jetzt aller amtlichen Bestätigung.
In Neweastle⸗-on⸗Tyne ist vorgestern das dem berühmten In, genieür George Stephenson errichtete Denkmal feierlich enthüllt worden. Es besteht aus einer Bildsäule Stephenson's mit 4 Arbei⸗ ter⸗Figuren: einem Schmied, einem Schienenleger, einem Bretschnei⸗ der und einem Maschinenführer. Die Statue ist von Longh und soll sehr portraitähnlich sein.
Frankreich. Paris, 4 Oktober. ist gestern Morgen von Toulon nach Ajaccio
zessin Clotilde kommt direkt nach Paris. . . Oktober. Ein Kaiserliches Dekret vom 22. September
bestätigt die Erhöhung der Richtergehälter. Vom nächsten Neujahr ab sollen am Cassationshofe die Präsidenten und der erste General⸗ Advokat 25000 Fr., die anderen General ⸗Advokaten 20000, die
Ankunft Ihrer den königlichen Extrazuges der Ausschusses des Begleitung des
Der Prinz Napoleon abgereist. Die Prin⸗
Räthe 18,000 und die Greffiers 5000 Fr. beziehen. An den Kaiser= lichen Gerichtshöfen soll das Gehalt der Räthe 11,000, resp. 7000 und 5000 Fr., der Kammer ⸗Präsidenten und ersten General⸗Advo⸗ katen 13750 Fr. der anderen General-⸗Advokaten 13,206 bis 5833 Fr. 2c. betragen. Bei den Civil - Tribunalen variirt das Gehalt für die Richter und Substituten von 2400 bis S000 Fr. für die Präsi⸗ denten und Prokuratoren von 3690 bis 20000 Fr für die Vice⸗ Präsidenten von 3090 bis 10000 Fr. für die Instruetions⸗Richter von 2880 bis 9600 Fr. und für die Greffiers von 12090 bis 2400 Fr.
Heute heißt es, wegen noch bis zum 10. oder
Der franzöfisch ̃italienische literarischen Eigenthums wird heute öffentlicht.
Portugal.
der Kaiser werde des schönen Herbstwetters gar 12. Oktober in Biarritz bleiben.
Vertrag wegen des Schutzes des auch vom »Moniteur« ver⸗
Aus Lissabon, 1. Oktober, berichtet das Reu⸗ tersche Büreau: »Die amerikanische Kriegsschaluppe St. Louis ist von hier westwärts in See gegangen, dem Vernehmen nach, um einige konföderirte Kreuzer, welche in der Nähe der Azoren Wallfisch⸗ fahrer verbrannt hatten, zu verfolgen“
Man liest in dem »Diario Espanol« vom 1. Oktober: Die Prinzessin Marie Antoinette Gabriele, Großmutter des Königs von Portugal, Luiz' L, ist in Lissabon gestorben. (Die verstorbene Prin⸗ zessin, am 2. Juli 1797 geboren, war eine Tochter des Fürsten Franz Joseph von Koburg Kohary, Dieser Todesfall verhindert, daß die für die Königliche Hochzeit beabsichtigten Feste und Belusti— gungen stattfinden.
Italien. Turin, 3, Oktober. Die offizielle Zeitung giebt einen ausführlichen Bericht über die feierliche Empfangs- Audienz, welche der Schah von Persien der italienischen Mission hat zu Theil werden lassen. Der italienische Abgesandte verlas eine lange Rede voller Freundschafts⸗ und Achtungsbetheuerungen, welche der Kanzler der französischen Gesandtschaft, Herr Querry, Wort für Wort ins Per- sische übersetzte. Schließlich wurde dem Schah das große Halsband des Annunciada-Ordens überreicht.
Die administrative Statistik des neuen Königreichs Italien ist dieses Jahr zum ersten Male in Turin erschienen. Ihr zusolge zählt die Gefammt⸗Monarchie 215728529 Einwohner, wovon 7, 106 696 auf Piemont und die Lombardei, 3522904 auf die Emilia, die Marken und Umbrien, 1,815,243 auf, Toscana und 9 283 686 auf das Königreich Neapel kommen. Die Städte über 100,000 Ein⸗ wohner sind: Neapel 4170900, Mailand 220 000, Palermo 186,000, Turin 180,000, Genua 120,000 Florenz, 115,000. Außerdem zählt Messina 94,000 Einwohner, Livorno S0O000 und Bolgna 75,000.
Die amtliche Zeitung veröffentlicht das königliche Dekret, wo⸗ nach das Entlassungsgesuch Conforti's angenommen und Rattazzi einstweilen mit der Vertretung beauftragt ist. Marquis Pepoli ist hier wieder eingetroffen.
Die Assisen von Lucera (Capitanata) haben nicht nur den Bischof von Foggia, wie bereits telegraphisch gemeldet, sondern auch den Kanonikus Eiulli wegen politischen Verbrechens, und zwar zu einem Jahre Gefängniß und 1500 Fr. Geldbuße, verurtheilt.
Türkei. Aus Konstantinopel, 23. September, wird von Marseille telegraphisch gemeldet, daß die Säkularisirung des Vakuf der Moscheengüter) von der Pforte nunmehr ganz bestimmt beschlossen worden sei.
Rußland und Polen. St. Petersburg, 25. Septem- ber. Die Vorboten des Winters, Frost und Schnee, haben sich be⸗ reits wiederholt bei uns eingestellt und mit ihnen natürlich die Aus- sicht auf baldiger Hemmung des Handelsverkehrs. Behufs Reform der Städteverwaltuͤng nach dem Muster St. Petersburgs und Mos⸗ kaus sind in Pensa, Samara und Archangel Comitès zusammen⸗ getreten. — In Kronstadt werden neue Docks von 509 Fuß Länge und 100 Fuß Breite in der Höhe des gewöhnlichen Wasserspiegels und 70 Fuß an der Schleusenmauer gebaut. (6. B. S)
Schweden und Norwegen. Stockholm. I. Oktober. Der König ist heute zur Einweihung der Eisenbahn Kongsvinger⸗ Lillesträn und zur Eröffnung des Storthings nach Norwegen ab- gereist.
Amerika. aus New-York vom 23. v.
Mit dem »Australasian eingetroffene Berichte Mts. melden, daß das Gerücht, die Unionistenarmee hätte den Potomac bei Williamsport eilig über- schritten, die Generale Heinzelmann und Sigel seien in Virginien geblieben, um den Rückzug der Konföderirten zu verhindern sich nicht ganz bestätigt habe. Der General der Konföderirten Bragg hat Louisville eingeschlossen und man erwartete dessen Angriff. Der Kommandirende in der Stadt glaubte dem Angriffe widerstehen zu können. Eine Proclamation Lincolns erklärt, daß, wenn der Krieg fortdauere, er dem Kongresse Maßregeln vorschlagen werde, durch die den Staaten, welche die Sklaverei abschaffen wollen eine Geldhülfe geleistet werden solle. Die Anstrengungen zur Colonisa- tion der Neger werden fortdauern. Lincoln hat sich überdies dadin entschieden, daß mit dem nächsten ersten Januar die Sklaven in dem insurgirten Staaten für immer frei sein sollen.
Aus Rew-⸗Hork vom 24. v. M. wird es den
berichtet, daß