1862 / 235 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1754

Turin, Montag, 6. Oktober. Garibaldi hat eine schlechte Nacht gehabt.

Madrid, Montag, 6. Oktober. Nach einem Schreiben aus Mexiko vom 28. August ist das Wappen des spanischen Konsulats daselbst herabgerissen worden.

IMHarktpreis e.

Berlin, den 6. Oktober.

Lu Lande: Weizen 2 Thlr. 25 Sgr. Roggen 2 Thlr. 6 Sgr. 3 Pf., auch 2 Thlr. 3 Sgr. 9 Pf. und 2 Thlr. I Sgr. 3 Pf. Kleine Gerste 1 Thlr. 11 Sgr. 3 Pf. Hafer 1 Thlr. 5 Sgr., auch 1 Thlr. 3 Sgr. 9 Pf. und 1 Thlr. 2 Sgr. 6 Ek.

Du Wasser: Weizen 3 Thlr. 6 Sgr. 3 Pf., auch 3 Thlr. 1 Sgr, 3 Pf. und 2 Thlr. 20 Sgr. Roggen 2 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf., auch 2 Thlr. 5 Sgr. und 2 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. Grosse Gerste 1 Thlr. 22 Sgr. 6 Ef., auch 1 Thlr. 18 Sgr. 9 Ef. und 1 Thlr. 15 Sgr. Hafer 1 Thlr. 3 Sgr. 9 Pf., auch 27 Sgr. 6 Pf. Erbsen 2 Thlr. 11 Sgr. 3 Pf., auch 2 Thlr. 8 Sgr. 9 Pf. Futtererbsen 2 Thlr. 3 Sgr. 9 Pf.

Den 4. 9ktober.

; 1 Schock Stroh 7 Thlr. 25 Sgr., auch 7 Thlr. 15 Sgr. und

*

Der Centner Heu 27 Sgr. und 25 Sgr., geringere 22 Sgr.

Kartoffeln, der Scheffel 20 Sgr., auch 15 Sgr. und 12 Sgr. 6 Pf., metzenweis 1 Sgr. 6 Pf., auch 1 Sgr. 3 Pf. und 1 Sgr.

Sorte aueh

KHerliner Getreidebsßrrse vom 7. Oktober.

Weizen loco 64 76 Thlr. nach Qual., hunt poln. 75 3 Thlr. ab Bahn benahlt.

Roggen loco ein abgelaufener Kündigungsschein 50 Thlr. bez., zopfaᷣ. 15 Thlr. ab Boden bez., Sl— S2pkd. 517 Lhlr. bez., Oktober 51 50 50 Thlr. bez. u. Br., G., Oktober - November 48 - 47 Thlr. bez. u. G., 48 Br., November-December 473-47 Thlr. bez. und G., 4 Br., Frühjahr 464 - 4307 Thlr. bez. u. G., 46 Br.

Gerste, grosse und kleine 36 42 Thlr. pr. 1750pfd.

Hafer loco 22 - 25 Thlr., schles. 233 Thlr. ab Boden bez., Liefe- rung pr. Oktober 233 Thlr. bez., Oktober - November 23 Thlr. bez., November-Dezember 233 23 Thlr. bez., Frühjahr 233 23 Thlr. bez., Mai- Juni 233 - 3 Thlr. ben.

Erbsen, Koch- u. Futterwaare 50 56 Thlr.

Winterraps 102 106 Thlr.

Winterrübsen 100 104 Thlr.

Rüböl loco 145 Thlr. bez., rz Br., Oklober 1444-4 Thlr. bez. u. G., 3 Br., Oktober -Novemher 141 4 Thlr. bez., November - De- zember 14 Thlr. bez., Dezember - Januar 145 Thlr. Br., 4 G., April-Mai 147 Thir. bez. u. G, Br.

Leinöl loco 15 Thlr.

Spiritus loco ohne Fass 152 16 Thlr. bez., mit Fass eine abgelau- kene Anmeldung 155 Thlr. bez, Oktober 154 164 - 15133 1544 Thlr. bez. u. G., 16 Br., Oktober - November 153 17 * Thlr. bez., Br. u. G., November - December u. Dezember - Jnnuar 15. - Thlr. bez. u. G., R. Br., Januar-Februar 153 Thlr. bez. u. Br., 3 G., März 153 Thlr. bez. n. Br., 3 G., April-Mai 16 * 16 - *,. Thlr. bez., Br. u. G.

Roggen disponible begegnete nur schwacher Frage und sind nur Kleinigkeiten für den Consum eingesetzt wordent. Termine verkehrten bei überwiegender Verkaufslust in weeichender Tendenz und schliessen auch matt. Gek. 2000 Ctr. Hafer unverändert. Rüböl wurde anfangs 2u festen Freisen ziemlich lebhaft gehandelt, unterlag alsdann einem reichlichen Angebot, so dass Preise merklieh zurücksetzten. Gek. 2000 Centner. Spirstus eröffnete fest über gestrigen Schlusseoursen, musste aber besonders für nahe Lieferungen unter dem Einfluss dringender Of- ferten neuerdings merklich . Schluss ein wenig kester. Gekünd.

ca. Z50, 000 Ert.

*

HLelipzi, 6. October. Friedrich- Wilhelms Nordbahn —. Leipzig-Dresdner 270 G. Löbau-LZittauer Littr. A. 36 Br.; do. Littr. B. 847 G. Magdeburg-Leipziger 264 Br. Thüringische 127 G. Anhalt- Dessauer Bank-Actien 2337 Br. Braunschweiger Bank-Actien —. Wei- marische Bank-Actien S67 G. 1854er National-Anleihe 683 6.

T

Breslarm, J. Oktober, 1 Uhr 14 Minut. Nachmitt. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 835 Br. Freiburger Stamm-Actien 138 Br. Oberschlesische Actien Litt. A. u. C. 172 6.; de. Litt. B. 155 Br. Oberschesische Prioritäts - ObRkgationen Litt. D., 4prox., 983 Br.; do. Litt. E., 45proz., 102. Br.; do. Litt. E., 3 proz., 854 G. Roscl- Oderberger Stamm-Actien 607 Br. Neisse-Brieger Actien S857 Br. Oppeln - Tarnowitzer Stamm - Actien 51 Br. Preuss. 5proz. Anleihe von 1859 1089 G.

Spiritus pr. 8000 pCt. Trallles 155 bez. Weizen, weisser 74 - 83 Sgr., gelber 3— 81 Sgr. Roggen 52 —58 Sgr. Gerste 36 bis 42 Sgr. Haker 21 25 Sr.

Bei beleblem Verkehr waren die Course von Eisenbahn-Actien und von österreichischen Effekten heut wesentlich niedriger, namentlich aber von sterreichischen Kredit-Aetien, die 2 pCt. billiger als gestern gekauft wurden. Schluss zu den gewichenen Coursen ziemlich fest.

Stettin, 7. Oktober, 1 Uhr 48 Minnten Nachm. (Tel. De des Staats-Anzeigers) Weizen 70 4, Oktober 73, Frühjahr 722 . er, Roggen ig, , oz, tober Sh. Ohteber Verena T Frühjahr 45z da, 4·ę5 G. Rüböl 143, Oktober 1435 bez., Frühjahr 14 da. Spiritus 166, Oktober 168, Oktober-November u. Frühjahr 15 b ö 6 n n e. 6. Oktober, Nachmittags 2 Uhr 52 Minuten. . ich ruhig.

, Oesterreichische Kredit-Actien 912. 102. Norddeutsche Bank 99. National-Anleihe 67. 46. 1proz. Spanier 422. Stieglit‚ de 1855 —. Rheinische 97. Nordbahn 643. Disconto —.

Getreidemarkt: Weizen loeo stille, ab auswärts unverändert Roggen loco fest, ab Königsberg 755 Frühjahr zu lassen. Oel 313. 295, 30. Kaffee fest, aber ruhig. Link ohne Umsatz. 4

Frankafit a. NMI., 6. git Nachmittags 3 Uhr 11 Minuten In Rückblick auf die jüngsten Börsencourse, österreichische Effekten im Allgemeinen merklich höher bezahlt, Geschäft bedeutend.

Schluss- Course: Neueste Preussische Anleihe —. Preussische Kassenscheine 1045. Ludwigshafen - Bexbach 140. Berliner Wechsel 105. Hamburger Wechsel 883. Londoner Wechsel 11483. Pariser Wechsel g33. Wiener Wechsel g5z. Darmstädter Bank- Actien 229. Darmstädter Lettelbank 253. Meininger Kredit-Actien 97. Luxem- burger Kreditbank 1034. prozent. Spanier 50. 1proz. Spanier 4. Spanische Kreditbank von Pereira 788. Spanische Kreditbank von Rothschild 585. Kurhessische Loose 57. Badische Loose 55. 5proz. Metalliques 565. 4Iproz. Metalliques 497. 18540 Loose 72. Oesterreichisches Natlonal - Anlehen 66. Cesterreichiseh- franz sische Staats Eisenbahn- Actien 235. Oesterreichische Bank- Antheile 757. Oesterreichische Kredit- Actien 216. Oesterreichische Elisabeth- Bahn 1183. Rhein- Nahe - Bahn 28z3. Mainz - Ludwigshafen Lit. A. 127. do. Lit. C. 102. Neueste österreichische Anleihe 73.

wiem, 6. Oktober, Mittags 12 Uhr 30 Minuten. Tel. ö. . kest.

5proꝛz. Metalliques 72.40. 43proz. Metalliques 63.50. Bank- Actien 803. Nordhahn 192.90. 1854er . * National- Anleihe 83.50. Staats- Eisenbahn- Actien-Certifikate 256.00. Kredit-Actien 227.50. Lon= don 123. 40. Hamburg 92. 25. Paris 48. 89). Böhmische Woesthahn 170.715. Lombardische Eisenbahn 287.00. Kreditloose 130.00. 1860er Loose 91.20.

Amit er ed nr re. r, i enn. ; ö

er Cours der 3proz. Rente aus Paris von Mittags 13 Uhr war J2. 90, der des Credit mohbilier 1265, der der . Staats- Eisenbahn 528 gemeldet.

Ibroz. Oesterreichische National- Anleihe 6223. Lit. B. Jö. 5proz. Metalliques 543. 22Iproz. Metalliques 2743. 1prox. Spanier 45358, 3proz. Spanier 495. 5proz. Russen 843. 5proz. Stieg- lit⸗ de 1855 gi. Mexikaner 328. Wiener Wechsel g. Hamburger Wechsel 353. Holländische Integrale d z. j ö er , . . , Weizen und Roggen unverän-

ert, nur 0Oktober-Roggen 71. niedriger. Raps, Ok il 86) toro Ilerbe er, fe 1g. ö fer nnn n,, ,,

HGnmdem.,. 6. Oktober, Nachmittags 3 Uhr. Bur.) Silber 61.

Consols 933. 5proz. Russen 943.

Getreidemarkt.

Vereinsbank

Zproꝝr. Spani Mexikaner r

(Wolffs

6. Oktober, Nachmittags 4 Uhr.

5proꝛ. Metalliques

(Wolffs Tel.

1proz. Spanier 455. Neue Russen 94.

Mexikaner 333. Sardinier 83.

(Schlussbericht. ) bedeutend , Preisen verkäuflich; in fremdem langsamer Ver— kauf. Neuer Hafer einen halben, Gerste, Bohnen und Krbsen eine Schilling niedriger. Bewölkter Himmel. Léiverrp cock, 6. Oktober, Mittags 12 Uhr. Baumwolle: 10,B 000 Ballen Umsatz; Preise fest.

Englischer Weizen nur zu

(Wolffs Tel. Bur.)

HEuris. 65. Oktober, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Die Rente, welche gegen 2 Uhr auf 72350 herabgegangen war, wich sbäter bis 71.95, und schloss sehr bewegt zur Notiz. Gonsols von Mit- tags 12 Uhr waren 94â eingetroffen.

Sehluss- Course: 3proz. Rente 72. 30. 4Iproz. Rente 99.25. lta- lienische 5prozentige Rente 74.00). proz. Spanier 50. 1Iprozentige Spanier . Oesterreichische Staats-Eisenbahn-Actien 515. Oesterreichi- ehe Credit-Actien —. Credit mobilier-Actien 1210. Lombardische Eisen- bahn-Actien 637.

Königliche Schauspiele.

. Mittwoch, 8. Oktober. Im Opernhause. (153ste Vorstellung) Ein Feldlager in Schlesien. Oper in 3 Aufzügen, in Lebensbil— dern, aus der Zeit Friedrich's des Großen, von 8. Rellstab. Musik von G. Meyerbeer. Tanz von P. Taglioni.

Mittel ⸗Preise.

Im Schauspielhause. (179ste Abonnements-Vorstellung.) Rosen⸗ an und Finke. Original⸗Lustspiel in 5 Aufzügen vom Dr. Carl

pfer.

Kleine Preise.

. Donnerstag, 9. Oktober. Im Opernhause. (154ste Vorstellung.) Fidelio, Oper in 2 Abtheilungen, nach dem Französischen von F. Treitschke. Musik von L. van Beethoven. (Leonore: Frau Köster. Dieselbe wird nur noch einmal in dieser Partie auftreten. Florestan: Hr. Formes. Zwischen der ersten und zweiten Abtheilung: »Ouver— türe zur Oper Leonore. Mittel-Preise.

Im Schauspielhause. (180ste Abonnements -⸗Vorstellung Don Carlos, Infant von Spanien. Trauerspiel in 5 Akten von Schiller.

Kleine Preise.

Der Billet⸗Verkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt.

1755

Oeffentlicher Anzeiger.

1846 Bekanntmachung. Die im Dsthavelländischen 3 zwischen den

Städten Nauen und Fehrbellin liegenden Domai—⸗

nen Vorwerke Königshorst, Lobeofsund und Nord⸗ hof sollen nebst einigen zugelegten Wiesen auf 24 Jahre, von Johannis 1863 bis Johannis 1887, im Wege der Licitation anderweit ver pachtet werden. Hierzu haben wir einen Ter— min auf den 3. Dezember dieses Jahres, um 11 Uhr, in unserem Sitzungssaale vor dem Departements - rathe, Herrn Regierungsrath v. Schoenfeldt, anberaumt. Das Areal der Vorwerke besteht I) bei dem Vorwerke Königshorst in 25 Morgen 124 O.Ruthen Hof und Baustelle, 20 . 161 x Gärten, 671 15 ö Acker, 2194 * 28 ö Wiesen, 139 27 y Hutung, . 14 y Holzung, 181 * 134 Unland,

1449 Morgen 143 O-Ruthen Summa. Y bei dem Vorwerke Lobeofsund in 17 Morgen 132 Q.-Ruthen Hof und Baustelle, 16 194 ö Gärten, 173 90 Acker, 787 . 30 Wiesen, 753 164 Hutung, 83 97 Unland,

„S265 Morgen 132 O.-Ruthen Summa. 3) bei dem Vorwerke Nordhof in 11 Morgen 59 O. -Ruthen Hof und Baustelle, 86 28 v Gärten, 35 104 Acker, ö 125 Wiesen, 649 * 66 Hutung, ö 1683 Unland, 1075 Morgen 95 Q—-Ruthen Summa.

Die drei zugelegten Wiesen halten 274 Morgen 115 QO.⸗Ruthen.

Das Ausgebot der Pacht Objekte erfolgt alter nativ, indem die vorangegebenen Pachtgegenstände als eine Gesammtpachtung ausgeboten werden und in zwei Pachtungen getheilt, wobei das Vorwerk Lobeof⸗ sund nebst dem bei demselben an gegebenen Areal und 26 Morgen 100 Q-Ruthen von dem Vorwerke Königshorst abgezweigte Wiesen, die eine Pach—= tung bilden, und die übrigen Pachtobjekte, näm. lich das Vorwerk Königshorst, das Vorwerk Nordhof und die zugelegten 274 Morgen, 115 Q.-Ruthen, die zweite Pachtung nach Abzug der von Königshorst abgetrennten 266 Morgen 100 Q.--Ruthen Wiesen.

Die Pachtgelderminima sind festgestellt:

a) für die Gesammtpachtung Köͤnigshorst, Lobeof- fund und Nordhof nebst den zugelegten Wiesen auf 10,480 Thaler,

für die Pachtung Königshorst und Nordhof

nebst den zugelegten Wiesen auf 760 Thaler und

für die Pachtung Lobeofsund nebst den von Königshorst zugelegten Wiesen auf 2720 Thaler.

Das von den Pachtlustigen nachzuweisende dis-

ponibele Vermögen besteht in:

a) bei der Gesammtpachtung 40000 Thlr.,

b bei der Pachtung Königshorst und Nordhof nebst den zugelegten Wiesen 30000 Thlr., und

e) bei der Pachtung Lobeofsund nebst den von Königshorst abgetrennten Wiesen 15000 Thlr.

Die speziellen wie die allgemeinen Pacht-Be— dingungen, die Regeln der TLicitation, das Ver— messungsregister und die Vorwerkskarten können täglich, mit Ausschluß des Sonntags, in der Do— mainen -Registratur der unterzeichneten Regierung eingesehen werden, auch werden auf Verlangen gegen Erstattung der Kopialien Abschriften der speziellen Pachtbedingungen und der Regeln der Licitation ertheilt werden.

Der jetzige Pächter Amtsrath Meyer ist von uns angewiesen, den sich bei ihm meldenden Pacht- lustigen die Besichtigung der Baulichkeiten und Vorwerksgrundstücke zu gestatten und örtliche Aus= kunft zu ertheilen.

Potsdam, den 30. September 1862.

Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten. Bertram.

1676 Verpachtung.

Die zum Stifte Neuzelle gehörigen, im Gubener Kreise in unmittelbarer Nähe der Riederschlesisch- Märkischen Eisenbahnhöfe Neuzelle und Wellmitz belegenen Güter Schlaben ⸗Wellmitz mit der zu⸗ gehörigen Branntwein ⸗Brennerei, der Wassermühle und Brauerei in Neuzelle und mit einem Areal von 3038 Morgen 35 MRth, wovon 1216 Mor— gen 94 AMRth. in der Oderniederung liegen, sollen auf die 18 Jahre von Johannis 1863 bis dahin 1881 im Wege des öffentlichen Ausgebots ander- weit verpachtet werden.

Wir haben zu diesem Behuf einen Licitations⸗ Termin auf den 30. Oktober d. J., Vormittags 10 Uhr, im Königlichen Regierungs-⸗Gebäude hierselbst und zwar in unserem Sitzungszimmer vor dem Herrn Regierungs⸗Rath Winckler anberaumt und bringen solches mit dem Bemerken zur allgemeinen Kennt— niß, daß das Pachtgeld⸗Minimum auf 6500 Thlr. festgesetzt und zur Uebernahme der Pachtung ein disponibles Vermögen von 24,000 Thlr. erfor⸗ derlich ist.

Die Verpachtungsbedingungen und die Regeln der Licitation, sowie die Karte und die Flächen- Nachweisung können in unserer Registratur wäh⸗ rend der Dienststunden eingesehen werden, auch sind wir bereit, auf Verlangen die Verpachtungs⸗ bedingungen, gegen Erstattung der Kopialien, durch Postvorschuß abschriftlich mitzutheilen.

Frankfurt a. O., den 4. September 1862.

Königliche Regierung, Abtheilung für Kirchen und Schulwesen. Meuß.

1789) Oeffentliche Vorladung.

Es ist gegen den Müllergesellen Johann Julius August Mundt aus Schivelbein, geboren am 29. Juli 1837, Sohn des Tagelöhners Friedrich Mundt zu Schivelbein, weil er ohne Erlaubniß ausgewandert ist, auf Grund des §. 110 des Strafgesetzbuches die Untersuchung eingeleitet.

Zur mündlichen Verhandlung der Sache haben wir einen Termin auf

den 27. November d. J., Vormittags

10 Uhr, in unserem Audienzzimmer angesetzt.

Der Angeklagte wird aufgefordert, in diesem Termine zur festgesetzten Stunde in Person zu erscheinen und die zu seiner Vertheidigung die— nenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem unterzeichneten Gerichte so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie zu demsel⸗ ben noch herbeigeschafft werden können, unter der Verwarnung, daß im Falle seines Ausbleibens mit der Untersuchung und Entscheidung in con- tumaciam verfahren werden wird.

Gleichzeitig wird das etwaige Vermögen des Angeklagten in Höhe der denselben möglicherweise treffenden Strafe und der Untersuchungskosten mit Arrest belegt und demselben jede Disposition dar⸗ über bei Vermeidung der im §. 272 des Straf- gesetzbuches bestimmten Strafe untersagt.

FBraniburg, den 12. September 1862.

Königl. Kreisgericht, J. Abtheilung.

Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu D. Crone, den 23. April 1862.

Das dem Gutsbesitzer Carl Herrmann Geske gehörige, zu Schrot im D. Croneschen Kreise belegene und im Hypothekenbuche mit Nr. 5 be— zeichnete Freibauergut nebst Zubehör, abgeschätzt auf 8382 Thlr. 5 Sgr. zufolge der nebst Hypo⸗ thekenschein in der Registratur einzusehenden Taxe, soll am 25. Rovember 1862, Vor⸗ mittags 10 Uhr, an ordentlicher Gerichts—⸗ stelle subhastirt werden. J .

Besondere Bedingungen sind bis jetzt noch nicht aufgestellt.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo⸗ thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastationsgerichte anzu⸗ melden.

16300 Su bhastations- Patent. Nothwendiger Verkauf Schulden halber. Das auf den Namen des Hütten- Direktors Friedrich Anton Jesse eingetragene, jetzt den sechs minorennen Kindern desselben gehörige, in der Kollegenstraße Nr. 16. hierselbst belegene und

902

Nr. 642. Vol. 1 Fol. 659. des Hypothekenbuchs

verzeichnete Wohnhaus nebst Zubehör abgeschätzt

auf 5400 Thlr., zufolge der nebst Hypotheken- schein und 3 im Büreau . b. ein · zusehenden Taxe, soll

am 3. April 1863, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kreisgerichtsrath Moers an hiesiger Ge—= richtsstelle, Junkerstraße Nr. 1, oͤffentlich an den Meistbietenden verkauft werden.

Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realfor⸗ derung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Gericht zu melden.

Die unbekannten Real ⸗Prätendenten werden aufgefordert, sich bei Vermeidung der Präclusion spätestens in diesem Termine zu melden.

Frankfurt a. O, den 19. August 1862.

Königliches Kreis-⸗Gericht, J. Abtheilung.

903

Subhastations⸗ Patent.

Nothwendiger Verkauf Schulden halber.

Die dem Mühlenmeister Wilhelm Haertel ge⸗ hörige, in dem Dorfe Schleiben belegene und Rr. 28, Vol. J. Fol. 6I4. des Hypothekenbuchs verzeichnete Wasser⸗Mablmühle nebst Zubebör, abgeschätzt auf 16,114 Thlr. 22 Sgr. 11 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedin⸗ gungen im Büreau einzusebenden Taxe, soll am 15. November 1862, Vormittags

11 nher

an hiesiger Gerichtsstelle im Geschäftszimmer oͤffentlich an den Meistbietenden verkauft werden.

Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedi⸗ gung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Gericht zu melden.

Neuzelle, den 29. April 1862.

Königliche Kreisgerichts⸗-Kommission.

1541 Oeffentliche Vorladung.

Der Maurermeister Hamburger, hierselbst Bü—= lowsstraße Nr. Ja wohnhaft, hat gegen den Kauf⸗ mann C. F. E. Donop aus den von diesem am g. März 1862 ausgestellten Wechsel wegen des in diesem verschriebenen Betrages von 300 Thlrn. nebst 695 Zinsen seit dem 9g. Juni er, 3 Thlr. 22 Sgr. Protestkosten und 3 Prozent Provision Klage erhoben.

Bie Klage ist eingeleitet und da der jetzige Auf⸗ enthaltsort des 2c. Donop unbekannt ist, so wird dieser hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem zur Klagebeantwortung und weiteren mündlichen Ver⸗ handlung der Sache

auf den 17. November d. J. /

Vormittags 10 Uhr, vor der unterzeichneten Gerichts- Deputation im Stadtgerichtsgebäude, Jüdenstr. 59, Zimmer 46, anstehenden Termine pünktlich zu erscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen und Urkunden im Original ein- zureichen, indem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht mehr genom⸗ men werden kann.

Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf Antrag des Klä— gers in eontumaciam für zugestanden und aner- kannt erachtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Beklagten ausgesprochen werden.

Berlin, den 31. Juli 1862.

Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen, Prozeß ⸗Deputation II.

1843 Bekanntmachung.

Die Lieferung des Bedarfs an leinenen und baumwollenen Gegenständen für den Garnison= Verwaltungs. und Lazareth-Haushalt des Garde— Corps pro 1863 bestehend in:

50 feinen Bettlaken,

100 feinen Handtüchern, 4500 ordinairen Bettlaken, 16000 ordinairen bunten Deckenbezügen, 400 ordinairen weißen Deckenbezügen, S000 ordinairen Handtüchern, 6600 ordinairen bunten Kopfpolsterbezügen, 1000 Kopfspolstersäcken,