1762 Berliner Börse vom S. Oktober 1862.
Im isicher Nechsel-, Fonds- und Geld-Cours. hisenhabn - Actien. 1 * ond. Et Br. GI.
an,, . . f . ö Aachen -Düsseldorker erlin- Hamb. II. Em. wm,, , n. Pfandbriefe. Aachen-Mastrichter. Berlin - Potsd.- Magd. Amsterdam — ; Berg. Märk. Lit. A. do. Litt. B. dito 23 M. 14. „kur- und Neumärk. 33 93 ö k Hamburg 9 do. do. Berlin- Anhalter .. . .. 14 do. Litt. D. V oOstpreussis che e Berlin- Hamburger .. Berlin-Stettiner ..... 28 — Berlin- Polsd. Mgd. .. — ß do. II. Serie Berlin- Stettiner 35132 do. III. Serie Bresl. Schw. Freib.. : ? do. vom Staat gar Brieg - Neisse. Brsl. Schw. Erb. Lt. D. Cöln Mindener Cöln- Crefelder Magdeb. Halberst. .. Cöln- Mindener Magdeb. Leipziger .. Magdeb. Wittenb. .. ; Münster- Hammer . .. 837 97 do. III. Em. Nie ders chles. Märk. . do. dö. Nie ders chles. Lweigb. do. IV. do. Obers ehl. Lit. A. u. C. Magdeburg -Halberst. do. Lit. B. Magdeburg -Wittenh. Oppeln - Tarnowitzer 51 Niederschles. Märk. . Prinzg Wilh. (St. V.) ö do. Rheinische do. do. III. Serie do. (Stamm-) Prior. ge. lg. Rhein- Nahe Nied. Lweigb. Lit. C. khrt- Crf.· Kr. G db... 35 Ober- Schles. Litt. Stargard -Posen. .... ? do. Litt. äachesch Thüringer do. Litt. ö , . Wilh. (Cosel-Odbg.) ; do. Litt. Schlesische do. (Stamm-) Prior. . 4 ; do. Litt. E. Pr. Bk. Anth. Scheine h do. do. do. 2 ⸗ . ö a F. n ; ; Wo vorstehend kein Zinssatz notirt ist, r. Wilh. (8t. V.) I. 8. ; ö ö. nn uni sem neigt pCt. berechnet. do. IÜl. Serie in enn rioritäts-Oblig. do. III. Serie J Aachen -Düsseldorfersd 943 94 Rheinische do. II. Emission] 4 833 93 do. vom Staat gar. do. III. Emission 4 100 99. do. III. Emission.. 4 Aachen-Mastrichter. von 1862 43 do. II. Emission — khein-Nahe v. 8t. gar. Berg. Märkische conv. 1012 do. do. II. Em. do. II. Ser. cony. 101 Rhrt. Crf. Kr. Gladb. Münzpreis des Silbers bei der Königl. Münze de. II. Ser. (855) — do. II. Serie do. III. S. v. St. Z3ꝝ gar. S4 do. III. Serie Das Pfund fein Silber . 9. Ser. conv. — Stargard- Posen... ... ö. ö ! e , genie, 100) do. II. Emission 29 Thlr. 21 Sgr. lo. PHüsseld. bf. Br. 84a do. Ill. dJ. do. IJ. Serie Thüringer do. (Dortm. - Soest)
94 do. do. do. II. Serie 99 do. III. Serie Berlin-Anhalter ....
1004 do. IV. Serie berlin Anhalter Wilh. (Cosel-Odbg.) Berlin- Hamburger. . .
993 do. III. Emission] ] Michtamtliche L'otirungen. Lf Br. Lf 9146 , Iuländ. Fonds. Ausl. Fonds. , . mm- jen. o. rm. Anleihe. . . R 1 Kass. Vereins -Bk. - Aet. Braunschweiger Bank. do. n. 100 FI. Loose , ,, otter dam Danziger Privatbank .. Bremer Bank 1043 do. neueste Loose. . , , ,,, * Königsberg. Privatbank Coburger Crèditbank. . S035 Russ. Stiegl. 5. Anl . Magdeburger do. Darmeiidter Bank 56 44. , . 6 wsh. Lt. A. u. C. Posener do. Dessauer Credit 37 298 do. v. Rothsehild Lst ee enhurger — Berl. Hand. -Gesellsch. . do. Landesbank. 35 223 do. Neue Engl. Anleihe . . 5 Disc. Commandit-Anth. Genfer Creditbank. . .. 453 do. do. Je, ron. . en. Schles. Bank- Verein. Geraer Bank 935 do. do. ,, e, omb. Pommer ch. Rittersch. B. Gothaer Privatbank ... S6 do. Poln. Schatz-Obl. — kö Hannoversche Bank. .. 7 983 do. do. Cert. Li. A. Leipziger Creditbank. . 78 do. do. L. B. 200 RFI. Luxemburger Bank. .. 103 Poln. Pfandbr. in S. -R. Meininger Creditbank. . 967 do. Fart 500 Fl... ᷣ Norddeutsche Bank. .. g98 Dessauer Prämien-Anl. Belg. Oblig. J. de Est 4 — 5 300 29 Oesterreich. Credit. . .. — Hamb. St. Pram. Anl. do. Samb. et Meuse. 4 — — Fabrik v. Eisenbahnbed. 5 985 977 Thüring. Bank 599 Kurhess. Pr. 0Obl. 40 Th. Dester. franz, Staatsbahn 3 2753 274 Dessauer Kont. Gas... 5 1227 — Meimar. Bank 895 Neue Bad. do. 35 FI. Oest. frz. Sdb. (Lomb. )3 2655 — Oesterr. Metall 57.3 Schwed. 10 Rl. St. Pr. A. —
M NM
Pommersche
Wien, str. Währ. 150 RI. dito 150 FI. Augsburg südd. W. 10990 FI. FrFf.a. M. si dd. W. 100 FI. Leiprig in Courant im 14 Thl. Fuss 100 ThI. Petersburg 100 S. R.. .. dito 100 8. R. . ..
Warschau 90 S8. R 100 Th. G.
3 do. neue Schlesische Vom Staat garantirte
Lat . Westpreuss .
ee = te M- Q , m
ö
386 8 m 886 86 ms s
SSG ee J Gr dẽdẽ Mode *
ö
83 =*
Rentenbrieke.
Fonds- Conse.
Freiwillige Anleihe Staats-Anleihe von 1859... Staats Anl. v. 1850, 1852 conv.
dito 1854, 1855, 1857..
dito von 1859
dito von 1856
dito von 1853 Staatss chuldscheine . Prämien-Anl. v. 1855 2100 Th. Kur- u. Neum. Schuldverschr. Oder- Deichbau- Obligationen Berliner Stadt- Obligationen
do. do.
Schuldverschr. d. Berl. Kaufm.
5 kKur- und Neumärk. Pommersche. . .. .. .. Posensche Preussische
Rhein- und Westph.
ö .
or
= d= e = a = Gr er or, =
w =
— S C C — — — —
- = , e =
7 n — — — —— — — K
n
dor
40 10
M= = ö C — ;
er = = , = e = d =.
II. Serie
n
=
= C C — L D C Q D —— 2
n r n C= e en e e
Industrie- Aetien. Hoerder Hüttenwerk. . 95 94
Ausl. Prioritäts- Actien.
=
1
Rheinische 97 a g87 gem. Nordbahn (Friedr. Wilh.) 653 a 66 a 66 gem. Oesterr. Franz. Staatsbahn 1355 a 136 gem. St. Lomb. 1535 a 154 gen? Disconto-Commandit-Antheile 100 a 101 ö Darmst. Bank 93 a 925 gem. ; ö
Oesterr. sidl Genfer Creditbank 46 a 453 gem.
Oesterr. Credit 907 a 97 gem. Oesterr. neueste Loose 735 2 3 gem. Russ. Engl. 5 proz. Anleihe
925 a 93 gem. „/ „/ / „äWäÄä/Ä 7
HKerlim, 8. 90ktober. Die Börse war in angenehmer Stimmung, von österreichischen Sachen wurden Böhmische Westhahn in sehr grossen
Oesterr. National-Anleihe 67 a 68 gem.
belebt; Fonds blieben fest bei mässigem Verkehr.
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober ⸗ Hofbuchdruckerei (Rudolph Decker). 66 ;
Posten mit g, , . Riehtung gehandelt, auch Nordbahn waren sehr
Das Abonnement deirägt: 1 Thlr. sür das bierteliahr in allen Theilen der Monarchie ohne Preis - Erhöhung.
Alle Post⸗-Anstalten des An- und
Auslandes nehmen gestellung an,
ür Serlin die Expedition des Königl.
Preußischen Staats-Anzeigers:
Wilhelm s⸗Straße Ns. 5. (nahe der LCeipzigerstr.)
— e 863 .
zeiger.
C 237. Berlin, Freitag
den 10. Oltober 1862.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Den Staats-Minister Grafen von Bernstorff auf seinen Antrag von der Leitung des Ministeriums der auswärtigen Ange— legenheiten unter Belassung des Titels und Ranges eines Staats— Ministers zu entbinden ;!
Den Staats⸗Minister von Bismarck-Schönhgusen zum
Präsidenten des Staats-Ministeriums und zum Minister der aus— wärtigen Angelegenheiten zu ernennen,; ferner: k Dem Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten, Staats-Minister von Holzbrinck unter Ernennung zum Wirk— lichen Geheimen Rathe mit dem Prädikate »Excellenz« die nachge— suchte Dienst-Entlassung zu ertheilen, und
Den Staats⸗Minister Grafen von Itzenplitz mit der einst weiligen oberen Leitung des Ministeriums für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten zu beauftragen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Dem Seconde⸗Lieutenant Pohlmann à la suite der Garde⸗ Invaliden ⸗ Compagnie, und dem bisherigen Rendanten der Bergamts— Rasse zu Tarnowitz, Rechnungsrath Kerl zu Schweidnitz, den Rothen Adler-Orden vierter Klasse, so wie dem pensionirten Steuer⸗ Auffeher Mielenz zu Zahna im Kreise Wittenberg und dem Küster und Schullehrer Rademacher zu Ost-Insel im Kreise Stendal, das Allgemeine Ehrenzeichen; ferner
Dem ersten Syndicus der Ostpreußischen Landschaft von Buch— holtz in Königsberg i. Pr. den Charakter als Justizrath zu ver— leihen; und
— Die Wahl des Oberlehrers an der Realschule in Wittstock, Dr. . Schacht, zum Direktor der Realschule in Elberfeld zu be— tätigen.
Gesetz, betreffend die Stempelsteuer von ausländi— schen Zeitungen, Zeitschriften und Anzeigeblättern. Vom 26. September 1862.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden, König von Preußen ze. verordnen für den Umsang Unserer Monarchie, mit Ausnahme des Jadegebietes, unter Zustimmung beider Häuser des Landtages, was folgt:
8 1. Für ausländische, nach dem Gesetze vom 29. Juni 1861 (Gesetz— Sammlung S. 689) der Stempelsteuer unterliegende Zeitungen, Zeitschriften und Anzeigeblätter beträgt diese Steuer vom 1. Januar d. J. ab, sofern die Blätter nicht öfter als Ein Mal wöchentlich er— schemen, höchstens 15 Sgr., sofern die Blätter zwei oder drei Mal wöchentlich erscheinen, höchstens 1 Thlr. von jedem Jahrgange eines Exemplars. .
§. 2
Auf den Antrag der Verleger ist jedoch die Steuer für aus— ländische Blätter, statt nach Maaßgabe des 5. 4 des Gesetzes vom 29. Juni 1861 und des vorstehenden §. 1, in dem durch §. 3. des gedachten Gesetzes für inländische Blätter vorgeschriebenen Betrage zu erheben.
§. 3
Unser Finanzminister ist mut der Ausführung dieses Gesetzes be⸗ auftragt und hat insbesondere die Bestimmungen über die Festsetzung des
§. 2 bezeichneten Steuersatzes für die einzelnen Blätter und die erfor⸗ derlichen Controle⸗Vorschriften zu erlassen.
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel.
Gegeben Berlin, den 26. September 1862.
(CL. S.) Wilhelm.
von Bismarck-Schönhausen. von der Heydt. von Roon. Gr. von Bernstorff. Gr. von Itzenplitz. von Mühler. Gr. zur Lippe. von Jagow. von Holzbrinck.
Gesetz, betreffend die Aufhebung der Verordnung vom 14. Oktober 1844 wegen periodischer Revision des Grundsteuer-Katasters der beiden westlichen Provinzen Rheinland und Westfalen. Vom 26. September 1862.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen zc. verordnen, nach Anhörung der Provinzial-Landtage von Rheinland und Westfalen, mit Zustimmung beider Häuser des Landtages Un⸗ serer Monarchie, was folgt:
Die Verordnung vom 14. Oktober 1844 wegen periodischer Revision des Grundsteuer-Katasters der beiden westlichen Provinzen Rheinland und Westfalen (Gesetz⸗ Sammlung S. 596) tritt außer Krast. J
Die nach Maaßgabe der vorgedachten Verordnung bereits revi⸗ dirten und mit den bei dieser Revision ermittelten höheren Katastral⸗ Erträgen bis zum 1. Januar 1861 in die allgemeine Grundsteuer⸗ Ausgleichung der beiden genannten Provinzen aufgenommenen Ka⸗ tastral⸗Verbaͤnde werden vom 1. Januar 1862 ab:
a) bezüglich der Liegenschaften wieder auf denjenigen Betrag, mit welchem sie vor der Revision herangezogen worden sind, her— abgesetzt und mit diesem früheren Katastral-Ertrage bei Ver⸗ theilung des Grundsteuer-Kontingents der beiden westlichen Provinzen zur Berechnung gezogen; bezüglich der Gebäude aber nur auf denjenigen Gesammtbetrag vermindert, welcher sich ergiebt, wenn der Katastral-Ertrag der erst in Folge der Revision zur Besteuerung herangezogenen Gebäude dem vor der Revision bestandenen Gebäude⸗Katastral⸗ Ertrage hinzugesetzt wird. ;
Hinsichtlich der Untervertheilung des auf einen solchen revidirten Verband treffenden Theils des Grundsteuer-Kontingents bewendet es bis zum Erlaß der im §. 9 des Gesetzes, betreffend die anderweite Regelung der Grundsteuer vom 21. Mai 1861 Gesetz Sammlung S. 253), vorgesehenen Königlichen Verordnung bei den durch die Revisson gewonnenen Resultaten. Jene Untervertheilung erfolgt des⸗ halb wie seither nach Maaßgabe der neu aufgestellten Mutterrollen und der darin verzeichneten gal sr r Ce ne
Unser Finanzminister wird mit Ausführung des gegenwärtigen Gesetzes und zugleich mit Anordnung derjenigen Arbeiten beauftragt, welche noch erforderlich sind, um, im Anschlusse an die nach Maaß— gabe des im §. 3 angeführten Grundsteuergesetzes nebst Anweisung vom 21. Mar 1861 vorzunehmenden Abschätzungsarbeiten, vollstän⸗ dige Unterlagen für die demnächstige Unterpertheilung (8§. 9 a. a. O.)