1770 Berliner Börse vom
Mmtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours. Pr I V̊Ie. T s pr. Vdc
9. Oktober 1862.
his enhahn - Actien.
Stamm- Aetien. If Er. Cl. Aachen -Düsseldorfer 33 — S6 Berlin-Hamb. II. Em. 2 Aachen-Mastrichter — 30 297 Berlin - Potsd. - Magd. Amsterdam Kurz 143. 143 ßerg. Märk. Lit. A — 113 11535. do. J itt. B. 2 2 ; 1 Kur- und Neumärk. 3 k , do. Litt. C. 2 . 446. do. Berlin Anhalter — 143 142 do. Litt. D. dito . 22 . 36. Ostpreussis che ; 887 Berlin-Hamburger .. — 121 120 Berlin-Stettiner ..... 6 21 4. B erlin-Potsd.-Mgd. . . — 2105 209 do. II. Serie 89. Pommersche. . . .... g. Berlin- Stettiner 1335 1323 do. III. Serie 96 . „ Bresl. Schw. -FEreib. . — 139 138 do. vom Staat gar Posensehe 4 g 8S5 S847 Brsl. Schw. Erb. Lt. D. . — Cõln- Crefelder . . .... t 3235 Cöln-Mindener 263 do. 3 45 do 97 do. — do. 39673 do. 173 Magdeburg -Halberst. — Magdeburg -Wittenb. Nie ders chlès. Märk. .
We chselgl-Ccrrrse. Pfandbriefe.
eM d - &
6 102z ibi
Wien, östr. Währ. 150 El. dito 150 El. Augsburg sidd. W. 1090 EI. FrFf.a. M. zidd. W. 100 FI. Leiptig in Courant im 14 ThlI. Fuss 100 ThI. Petersburg 100 S. R.... dito 100 G. R... Warschau 90 S. R . 100 Th. &.
—
lor — — 0 1925 10
= e - d = m
Magdeb. - Halherst. .. Magdeb. - Leipziger .. Magdeb. Wittenb. .. Münster- Hammer . .. 38! Nie derschles. Märk. . Nie derschles. Lweigb. Oberschl. Lit. A. u. C. do. Lit. B. Oppeln - Tarnowitter Prinz Wilh. (St. V.) ö ö Rheinische . . Neumark. do. (Stamm-) Prior. omMmersche. . ...... Rhein-Nahe
Kö hrt Crf. Kr. ald... z .
Khein- und Westpnh. e n, 663 K Wilh. IGosej- Odhg) P do. (Stamm-) Prior. . 94 — do. Litt.
* EPr. Bk. Anth. Scheine do. do. do. 97 — do Litt. E
Wo vorstehend kein Zinssatz notiet ist, Pr. Wilh. (St.- V.) 18 werden usancemässig 4 pCt. berechnet. do. II. Serie
Prioritäts-Oblig. do. III. Serie Rheinische do. vom Staat gar. do. III. Emission.. do. do. von 1862 Rhein-Nahe v. St. gar. ö, w. II. Em. Rhrt. Crf. - Kr. Gladb. do. II. Serie
do. III. Serie Stargard- Posen.. do. II. Emission do. III. Thüringer do. 8e
do. III. Serie
do. IV. Serie Wilh. (Cosel-0Odbg.) do. III. Emission
Vom Staat garantirte . ?
5 977 g MWestpreuss
1014 101 95 94 163
=
ö S S 3 S S8 YS
= e =
83 =*
Fonds- Coikge. Rentenbriefe.
Freiwillige Anleihe Staats-Anleihe von 1859... Staats- Anl. v. 1850, 1852c0nv. dito 1854, 1855, 1857. . dito von 1859 dito von 1856 dito von 1853 Staatss chulds eheine Prämien-Anl. v. 1855 2100 Th. Kur- u. Neum. Schuldverschr. Oder- Deichbau- Obligationen Berliner Stadt- Obligationen do. do. Schuld verschr. d. Berl. Kaufm.
ö
do. do. IV. Serie RKNied. - Lweigb. Lit. C. g90 3 0ber-Schles. Litt. 1157 1141 do. Litt. 1277 1263 do. Litt. 61 60 do. Litt.
2
= d;
i ũßũtñ i siiiũß i iim
= Re- G = m =
86564 01
n . de =
Friedrichsd' or Gold- Kronen
. ö. Düsseldorfer
II. Emission do. III. Emission Aachen-Mastrichter. do. II. Emission Berg. Märkische conv. do. II. Ser. conv. Münzpreis des Silbers bei der Königl. Münze de. II. Ser. (1855) do. III. S. v. St. 3 gar. Das Pfund fein Silber do. IV. Ser. conv. ? do. IV. Serie.... 29 Thlr. 21 Sgr. do. Düssel. Hlbf. Br. do. do. II. Serie do. (Dortm. Soest) do. do. II. Serie Berlin-Anhalter ... Berlin- Anhalter Berlin- Hamburger. . .
NMichtamtliche Votirungen.
Lf Br. ; 1 Ausl. kis enhahn. Inland. Fonds. Ausl. Fonds. Oester. Nation. Anleihe Stamm · Actien. K ; do. Prm. Anleihe. .
,, 53
, i, , . , Coburger Credithank. . kuss. Stiegl. 5. Anl. ..
6 agdeburger o. Darmsti dter Bank aa
dlm, ,. 3 ; . ⸗ 39 Dessauer Credit do. . Rothsehild List.
. ö ö . n, en,
enn eee, , ö Geraer Bank ö . * 3
1 Hie omb. Pommersch. Ritters ch. B. Gothaer Privatbank. .. 4, 9 do. Poln. Schatz-Obl.
ö , Hannoversche Bank. .. do. do. Gert. L
Leipziger Creditbank. . 1 703 do. do. L. B. 200 RI.
Luxemburger Bank. .. Poln. Pfandbr. in S. R.
Meininger Creditbank. . ö r, oo FI....
zeig obig. J. se Feta Hoerder Hüttenwerk. . z 3 ö. , , . zu. ir, Prämien-Anl. elg. ig. J. de 'Es 6. 3 Oesterreich. Credit. . .. 1 St. Präm. · Anl. do. Samb. et Meuse 4 — — Fabrik v. Eisenbahnbed. 5 98 97 LThüring. Bank . ö r. .
ester. franz. Staatsbahn 3 276 275 Dessauer Kont. Gas. .. 5 1223 1215 Weimar. Bank. ...... Neue Bad. do. 35 FI.
Oest. frz. Sidb. (Lomb. 3 266 265 Oesterr. Metall Schwed. 10 RI. St. Pr. A.
Cöln. Mindener 187 a 189 gem. Oherschles. Lit. B. 154 a 1535 gem. Mecklenburger 62.7 2 7 gem. Nord bann (Friedr. Rin öör- 7 7 7 gem. gesterr. südl St. Lomb. 15497 a 3 gem. Darmst. Bank 927 a 939 gem. Dessauer Gredit 23 a gem. gem. Cesterr. Credit gꝛx5 a 935 gem. Oesterr. National-Anleihe 685 a d a 3 gem. Oesterr. neueste Loose 738 a 74 gem.
C C — —
- - m , D =
8
= e =
M- RM N D X- -=-
r m
=
1013 10 101 10 100 100
e;
——— — d — — — — —— — —— ——
1009 100 1o2ꝛ. = — 89
ö M= = w = = d = m =
x=
tte or
— C —— — —
8 2
— 8151 d=
8
x- w 8
C E L L L L L C —
Ausl. Prioritäts- Industrie- Aetien.
Actien.
.
K d — 8 dL a = *
2 * *
Herlim, 9. 9ktoher. Die Börse blieb angeregt und günstig ge- J fest und animirt; Fonds blieben gut behauptet; Wechsel ziemlich stimmt; das Geschäft sehr lebhaft in Böhmischer enn, ee i. belebt. ! . schem Credit und verschiedenen Bahnen; der Schluss war besonders
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober ⸗ Hofbuchdruckerei (Rudolph Decker).
Für die Abonnenten des jüngst verflossenen Vierteljahres erfolgt hierbei: . No. D. der Æeitschrift des Höniglich Preussischen Statistischen HKurcenäus.
88 93
Genfer Creditbank 464 etw. *
Das Abonnement beträgt: 1 Thlr. für das bierteljahr in allen Theilen der Monarchie ohne Preis Erhöhung.
Alle Post-Anstalten des In- und
Auslanses nehmen SZestellung an,
für gerlin die Expedition des König,
PBreußischen Staats-Anzeigers: ö
Wilhelm s⸗Straße Ne. SI. (nahe der LCeipzigerstr.)
Berlin, Sonnabend den 11. Oktober
1862.
n 23 8 *
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Dem Rechnungs⸗Rath a. D. Carl Christoph Grunow zu Berlin den Rothen Adler-Orden vierter Klasse und dem Schullehrer Lange zu Wuhden im Kreise Lebus das Allgemeine Ehrenzeichen; so wie
Dem Vorsteher des Preußischen Postamts in Bremen, Post⸗ direktor Dr. Bartsch, den Charakter als Preußischer Ober- Post⸗ direktor zu verleihen; ferner
Die von der Stadtverordneten-Versammlung auf sechs Jahre getroffene Wahl des vormaligen Präsidenten der Ober-Rechnungs— Kammer Seiffart zum Beigeordneten der Stadt Nordhausen zu bestätigen.
Berlin, 10. Oktober.
Se. Königliche Hoheit der Prinz Karl von Preußen ist, vom Rhein kommend, in Schloß Glienicke wieder eingetroffen.
Allerhöchster Erlaß vom 17. September 1862 — be—
treffend die Verleihung der fiskalischen Vorrechte
für den Bau und die Unterhaltung einer Chaussee
von Samplawa bis zur Grenze des Kreises Loebau
in der Richtung auf Deutsch-Eylau im Regierungs⸗ Bezirk Marienwerder.
Nachdem Ich durch Meinen Erlaß vom heutigen Tage den Bau einer Chaussee von Samplawa bis zur Grenze des Kreises Loebau in der Richtung auf Deutsch-Eylau im Regierungsbezirk Marienwerder genehmigt habe, verlcihe Ich hierdurch dem Kreise Loebau das Expropriationsrecht für die zu dieser Chaussee erforderlichen Grund— stücke, imgleichen das Recht zur Entnahme der Chausseebau— und Unterhaltungs Materialien nach Maßgabe der für die Staats-Chausseen bestehenden Vorschriften in Bezug auf diese Straße. Zugleich will Ich dem genannten Kreise gegen Ueber- nahme der künftigen chausseemäßigen Unterhaltung der Straße, das Recht zur Erhebung des Chausseegeldes nach den Bestimmungen des für die Staats⸗Chausseen jedesmal geltenden Chausseegeld⸗Tariss, einschließlich der in demselben enthaltenen Bestimmungen über die Befreiungen, so wie der sonstigen, die Erhebung betreffenden zusätzw lichen Vorschriften, wie diese Bestimmungen auf den Staats-Chausseen von Ihnen angewandt werden, hierdurch verleihen. Auch sollen die dem Thausseegeld Tarife vom 29. Februar 1840 angehängten Be⸗ stimmungen wegen der Chaussee-Polizei⸗Vergehen auf die gedachte Straße zur Anwendung kommen. Der gegenwärtige Erlaß ist durch die Gesetz Sammlung zur öffentlichen Kenntniß zu bringen.
Schloß Babelsberg, den 17. September 1862.
Wilhelm.
von der Heydt. von Holzbrinck.
An den Finanzminister und den Minister für Handel) Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Privilegium wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender Kreis -Obligationen des Kreises Loebau im Betrage von 26,000 Thalern.
Vom 17. September 1862.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ze.
Nachdem von den Kreisständen des Kreises Loebau auf dem Kreistage vom 24. Februar 1862 beschlossen worden, die zur Aus⸗ führung der vom Kreise unternommenen Chausseebauten erforderlichen Geldmittel im Wege einer Anleihe zu beschaffen, wollen Wir auf den Antrag der gedachten Kreisstände zu diesem Zwecke auf jeden Inhaber lautende, mit Zinscoupons versehene, Seitens der Gläubi⸗ ger unkündbare Obligationen zu dem angenommenen Betrage von 26,000 Thlr. ausstellen zu dürfen, da sich hiergegen weder im Inter⸗ esse der Gläubiger, noch der Schuldner etwas zu erinnern gefunden hat, in Gemäßheit des §. 2 des Gesetzes vom 17. Juni 1833 zur Ausstellung von Obligationen zum Betrage von 26,000 Thalern, in Buchstaben; sechs und zwanzigtausend Thalern, welche in folgenden Apoints:
— 10,000 Thaler zu 1000 Thaler
S000 ** 500 *
5 50 100 **
15h .
1000 * ö
26,000 Thaler
nach dem anliegenden Schema (a) auszufertigen, mit Hülfe einer Kreissteuer mit fünf Prozent jährlich zu verzinsen und nach der durch das Loos zu bestimmenden Folgeordnung jährlich vom Jahre 1865 ab mit wenigstens jährlich ein und einhalb Prozent des Kapi⸗ tals und dem Betrage der durch die fortschreitende Amortisa⸗ tion ersparten Zinsen zu tilgen sind, durch gegenwärtiges Pri⸗ vilegium Unsere Landesherrliche Genehmigung mit der rechtlichen Wirkung ertheilen, daß ein jeder Inhaber dieser Obligation die dar— aus hervorgehenden Rechte, ohne die Uebertragung des Eigenthums nachweisen zu dürfen, geltend zu machen befugt ist.
Das vorstehende Privilegium, welches Wir vorbehaltlich der Rechte Dritter ertheilen und wodurch für die Befriedigung der In⸗ haber der Obligation eine Gewährleistung Seitens des Staats nicht übernommen wird, ist durch die Gesetz⸗ Sammlung zur allgemeinen Kenntniß zu bringen. . .
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel. . .
Gegeben Schloß Babelsberg, den 17. September 1862.
(L. S) Wilhelm.
von der Heydt. von Holzbrinck.
von Jagow.
2.
Provinz Preußen; Regierungsbezirk Marienwerder. Obligation des Kreises Loebau Littr. .. ———— Nr. . —
über. . . . . Thaler Preußisch Courant.
Auf Grund der unterm bestätigten Kreistags beschlüsse vom 24. Februar 1862 wegen Aufnahme einer Schuld von öl (00 Thaler bekennt sich die ständische Kommission für den Chausseebau des Kreises Loebau Namens des Kreises durch diese für jeden Inhaber gültige, Seitens des Gläubigers unkündbare Verschreibung zu einer Schuld von. . Thlrn, Preußisch Eourant nach dem bestehenden Münzfuße, welche für den Kreis kontrahirt worden, und mit fünf Prozent sährh g zu Verzinsen ö
Die Rückzahlung der ganzen Schuld von 26,000 Thalern geschieht vom