1812
Ministerium für Handel, 4 Zusammenstellung der Betriebs-Einnahmen da
6
, . 1
Namen
der
Laufende Nummer.
Eisenbahnen.
1862
181 5
im Monat September 32
ber rng di
Einnahme
U *
P 10
im Ganzen
Thlr.
Meile Bahn⸗ betriebs⸗ Länge.
Thlr.
bis ultimo September
im
Ganzen
Thlr.
Y durchschnitt⸗ lich pr. Meile und Monat
— —— — 2. 6
Pro
im
Ganzen
Thlr.
September mehr
Ganzen
bis ultimo 1 in . pCt. weniger
113
im
lich pr. Meile und Monat
im Monat September
6 durchschnitt⸗
2 — *
Ihr.
Ost⸗ bahn
zu Berlin Westfãälische
Il. Privatbahnen.
A. Unter Staats-⸗Ver- waltung stehend.
1 Wilhelmsbahn a) Oberschlesische
2 b) Zweigbahnen im Berg— werk und Hütten⸗Revier c) Bresl. Posen⸗Glogauer
Z Stargard⸗Posener
b) Ruhr⸗Sieg⸗Eisenbahn .. e) Witten ⸗ Duisburger Eis. 5 Prinz Wilhelm⸗Eisenbahn. . .
a) Bergisch⸗Märkische 4
6 Aachen ·˖ Düsseldorfer
7 Ruhrort ⸗Krefeld Kreis Glad⸗
bacher 8 Rhein⸗Nahe⸗Eisenbahn
burger Neisse Brieger Oppeln⸗Tarnowitzer garder Berlin Hamburger * Magdeburg · Leipziger burger Berlin ⸗Anhaltische Thüringische
b) Cöln⸗Gießener
Aachen⸗Mastrichter
Nach Abzug der für einen Vergleich im September 1862: bis ultimo September 1862:
mehr eingenommen
I. Staatsbahnen. a) Frankfurt ⸗Danzig— Eydtkuhnen ...... ; b) Bromberg⸗Thorn. Niederschlesisch Märkische Bahnhofs ⸗Verbindungsbahn
Saarbrücker und Saarbrücken⸗
B. Von Privat Direc⸗ tionen verwaltet. Niederschlesische Zweigbahn . . . Breslau - Schweidnitz ⸗ Frei⸗
J a) Berlin- Stettin - Star⸗ b) Stargard ⸗ Cöslin
ᷣ .
Magdeburg⸗Wittenbergesche ..
Berlin ⸗ Potsdam -- Magde
) Magdeburg ⸗Halberstädter b) Halberstadt · Thale
a) Cöln⸗Mindener .....
411 125 5476 455 256
5793 91 283
99 466
18 850
104 90 13 785 14 09
117566
28 850 225 000
43 228 162 143
169 709 S5 451
7792 231 456 12 66 575 8 68 53
329 738
23 gl]
Zusammen
3285
1984 4583 2069 1391
1931
4101 3
827 8819 4323 3 294
5 098 *
1335
39 248 4100799
5a 895 IJ] 15
829 389
919619 713 948
1460120 428 755 224 475 156 502 441 917
267 557 407 662
179 935
S82 301 gg ʒ6? 151 481
931183
231 494 1861000
305826 1260 158
1444398 693 254
26 644 127151214 1860 159 4613617
55 378
2 200 056
185016
oe 0
a
—
28
CL 9 5 ö D
dd = O
— 8 4 865
C = —
— 86 dN X 8 ö
ö
——
8 Ode Ode O — — — — D —
336 835 391685
4421 90 254
81 562
719128 43 925
7155 19 555 58 668
52 53 6 59] 235 542 315 de 5
,, 2595925
2987839
1416803
1827208
1229 234 1178905
1732744 1613 765
530 601 44 606
298 746
4 204 184 10003 386 831
1939 504
22838
118 410 1599
1
1 299
4
Die Einnahm
Thlr. pCt. . pt.
37359 697363
3098 2796
719 364
“412521 4323
1616 99 * 6 344 61529
i124 568 26 83 114 2735 16466 438 320 2153 6 480
2162 3795 27975
8 560 3291 3805. 4466 ; 4394 699
179511
53 425 176 465 452 038
251 878 4998
3016
364 338 2504
141 079 1650 755 888 3 18943 S4 603 16 1616 91 772 068 . 900 354 3063
219 716 2005
310 593
7177 596 009 . 7792
45 210
3 088 23 647
30 992 10,
1109 4,9
F,
Bemerkungen. Die Angaben der Einnahmen des laufenden Monats Col.
Vorbehalt näherer Feststellung, die Angaben des verflossenen Jahres (Col.
Festsetzungen geschehen.
) Von der Ostbahn ist die Eröffnung der Strecke: am 24. Oktober 18681 erfolgt. . . 9 Die , ,. ane der Saarbrücker Bahn und die pachtweise zu ihrem Betriebe gehörige, in Frankr Strecke 0,s9s Meilen lang. Das Anlag gapllal bahies sich
Bromberg ⸗Thorn
ist 6,120 Meilen eich belegene nur auf die
f ; 3 sind mit für den entsprechenden Monat I) nach Maßgabe der inzwischen erfolgten
h 74 36 1 GS s d Gf sa ĩdsd df nicht geeigneten Einnahmen von den B 324 886 Thlr. (8,2
5 37 sssßdo do R TF if —
ahnstrecken 11h, 5, 11 A 4b, 4e II B 18 und 21b sind bl. Ct.] 444 Thlr. pro Meile als im September 166. ö. ö 4 809 697 Thlr. (16,3 pCt.) 6569 Thlr. pro Meile als bis ultimo September 1861.
preußische Strecke, d
m
DT I ⸗—
agegen die Betriebs- Einnahme auf die ganze Bal
Von der Bahn: Saarbrücken - Trier ist die Strecke »Saarbrücken⸗Merzigz⸗ ‚: z . 1 n , D, Meilen lang, am 16. Dezember 1858, die Strecke: Merzig ⸗Triti⸗ G6, Meilen lang, am 26. Mai 1860, die Zweigbahn zur Grube Kronprin („4 Meilen lang, am 4. April 1861 und die Strecke „Conz Landesgrenze 1,0 Meilen lang, am 29. August 1861 dem Betriebe eröffnet. ; Yad Col. 24. Die hier angegebene Summe stellt das gesammte alle gefertigte Aktien- Kapital, welches sich durch nachträgliche Zulaffung der Vol einzahlung auf zwei Quittungsbogen der Emission 6. üm 200 Thlr. pah
mehrt hat, dar.
*
Von den ausgefertigten Aktien befinden sich gegen wärt
1177I6/600 Thlr. im eigenen Besihe der Oberschlesischen Eisenbahngesellschas
und öffentliche Arbeiten. preußischen Eisenbahnen im
1813
Monat September 1862.
fe
.
21.
22.
8
24.
8
26.
28.
29.
beträgt daher
bis ultimo September ö.
m weniger in Ct. g pCt.
mehr
pE
1umunzg 2aualnvß
. 1862 bis ultimo September Thlr. pCt. Meilen
Bahn⸗ Betriebs⸗ 1867 8 ang im September
1861.
Meilen
Auf die in Col. 19 bezeichneten Bahn⸗ strecken sind bisher an Anlage ⸗Kapital
verwendet.
Ganzen
im
Thlr.
daher Meile
Thlr.
pro 1862 sind zur Ver⸗ zinsung und Amorti⸗ sation der Prioritä- ten aus den Be⸗ triebs⸗ pro Einnah⸗ men erfor⸗ derlich. Thlr.
pro 1862 beträgt das Stamm⸗ Actien⸗Ka⸗
welches an der Divi⸗ dende Theil ; 6 nimmt.
pital,
f die S
Au
Thlr.
tamm⸗Actien sind
Gesammtes bis jetzt der
Gesellschaft konzessionir⸗
Ganze Länge derjenigen Bahn⸗ strecke, welche für das in Col. 26 benannte
tes Anlage ⸗Kapital.
das Jahr 1861 an Zinsen
und Dividenden gezahlt.
für
Ganzen
Thlr.
Anlage⸗
im davon in Kapital
Stamm⸗ stellen ist. Meilen.
herzu⸗
Nach Ver⸗
ausgabung des gesamm⸗ ten in Col. 26
benannten Kapitals sind zur jährlichen Verzinsung und Amor⸗ tisation der Prioritäten erforderlich.
Thlr.
, t
175361 46,9 66 794
110 025
19g 963
10 12
265 4931 2 97 245 26 644 18 470
216390
409 433 168 547
260 562
6 606
37,26 46, 70 1 5
39,03
38 850 069 3532 S93 318 286 000 26 876 794
ö. 121
12 234 493
12683 192
1
12,40
5nd T — s ITS —
) ad Col. 26. Mit Einschluß von 12, Sieg⸗ und 6000000 Thlr. für die Witten. ö Strecke »Hagen⸗Lema Letmathe⸗Altena« 9
f Siegen 9 Mei⸗ »Altena⸗Siegen« 10.1 22 lei Von der Witten⸗Duis— 1,55 Meilen lang, seit berhausen« 4/27 „»Mülheim⸗Duisburg«
der Ruhr-Sieg-Eisenbahn ist die
lang, selt dem 21. März 1859, die Strecke lang, seit dem 16. Juli 1860 und die Strecke len lang, seit dem 6. August 1861 im Betriebe. burger Eisenbahn ist die Strecke »Witten⸗ Bochum. 166 3 dem 26. Oktober 1860, die Strecke „Bochum ⸗Mülheim⸗8
29 653 656
9429 323
0 2 13 232
242 510
I
h 815 570
6 9 118400. 5 16 298 0001
h 264 836 8 500000
2400000
387533
520 666
437 143
646 644
612 646
262 110
8 926 900 389 906 1200 000 205761
2500 000 247 035
303 873
92
19 456
000 081
5 80
139 004
649 188 309 877
325 145 552 916
134 650 980
5 550 000
do f, S9 7853,09]
Meilen lang, seit dem 1. März er., und , 1,‚9s Meilen lang, seit dem 14. Mai er, im X etriebe.
759 766
h39 475
151 165 405093
4
4b66 239
1798663
250000 Thlr. für die Ruhr⸗ Duisburger Eisenbahn. Von mathe« 2,so Meilen 18 Meilen
168 480
96 994
412 035 31 500
350 000 h35 94
595 000
145 000
5 300 000 12 450 000
5 0600 000 5 213 00 1 3600000 1666 666 1500 000
5100009 1100000 2 500 000
6 0Q24000
13 000 000
6
Die
—
1412200
8 000000
3679000 3 500 000
5 000000 1100000
S 500 000 9000000
16100 000
2 750 000
8 500 000
12250 9090 7300000
2400000 7950000
3 512 000 18 60 666 2500 00 9 090
100 09 266 650 S66 66
. 1 2 6
6 824 (000
6 500 000 9 200 000
13 489 800 2 400000
15 500 000 26 Jbb 666
on ma so 29 300 000
5 550 000
len lang, am 1. J 15. Oktober 1859,
.
5 300 000 21 753 100 12 606 200
5 000 000
33 883 000 12 213 000
1300009 4000000
1500000 9000 000 1500000 5100000 1100090 2500 000
b 024 000
9 548 000
4500000 3500 000
5 000000 1700000
8 500 900 9000000
13 000 000
16 100 000
2750 000
21,3 80 43.7 90 21.870 22,6260 42, s 19
4, 3 go 11,435
5, 5 94 16, 170 9, 5 060
22,895
151 861 405 093 3) 471 250 112 500 901 000
4
60 500 182 000
97 850
40 000
455 850
99 603 265 497
12 515 zi 556
350 000 655 74 1939 830 6)
635 000
145 000
Harzbahn 3,9 Meilen am 2. Juli er, dem. Von der Bahn: Cöln-Gießen ist. ⸗ anuar, die Strecke »Hennes⸗ ʒ die Strecke »Eitorf⸗Wissen é 3,75 Pie 1. August 1860, die Strecke Wissen⸗Betzdorf⸗ Siegen «, 3/72 am 1606. Januar, so wie die Strecke am 1. Juli 1861, und die Strecke am 12. Januar 1862 eröffnet.
»Betzdorf⸗Burbach« „»Burbach⸗Gießen«, 8,63
2 J
— 191
»Halberstadt⸗ Thale ist in ihrer Länge von 'dem Betriebe eröffnet. . ö
st die Strecke «Deutz Hennef« 4 Mei⸗ Eitorf« 1,7 Meilen lang, am Meilen lang, am
M
Meilen lang Meilen lang Syn 8* 1121** Meilen lane