1862 / 244 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Spanis che Kreditbank von Pereira 800. Spanische Kreditbank von Kurhessische Loose 573. proz. Metalliques 49. Oesterreichis h- frantäsische Oesterreichische Bank- Antheile 756. Oesterreichische Elisabeth - Bahn Mainz - Ludwigshafen 127. Böhmische Westbahn-Actien 84. Wwiem., 16. Oktober, Mittags 12 Chr 30 Minuten.

Rothschild 590. 5proz. Metalliques 56. Oesterreichisches National- Anlehen 66. Staats - Eisenbahn - Actien 230. Oesterreichische Kredit- Actien 2133. 12375. Rhein- Nahe-Bahn 283. Ssterreichische Anleihe 733.

Tel. Bur.) Feste Stimmung.

5proz. Metalliques 71.15. 43proz. Metalliques 62.50. Bank- Actien . 90.50. National- Anleihe 82.20.

Kredit- Actien 224. 60. Lon-

787. Nordbahn 193.30. 1854er Staats- Eisenbahn- Actien-Certifikate 243.00. don 122.15. 184.75. Loose 89. 60.

Amsterdam, 16. Oktober, Nachmittags 4 Uhr.

Tel. Bur.) Jiemliches Geschäft.

5protr. Oesterreichische National- Anleihe Bz.

it, 1proz. Spanier —. Stieglit⸗ de 1855 91.

5prorent. Metalliques 54. 3proz. Spanier 49353. Mexikaner 324.

Lond om, Bur.) Silber 613.

Consols 9397. 1proz. Spanier 453. 5proz. Russen 95. Neue Russen 95.

Der Dampfer -Borussia- ist aus New Vork eingetroffen. Der Dampfer aus Rio-Janeiro ist in Lissabon angekommen.

Liverhpocl, 16. Oktober, MittagsCs 12 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Baumwolle: 1000 Ballen Umsatz; Preise gegen gestern unverändert. KEaris, 16. Oktober, Nachmittags 3 Uhr. Die Rente eröffnete zu 71.15, hob sich auf 71.35, fiel auf 71.065 und Consols von Mittags 12 Uhr waren 933 ein-

schloss belebt zur Notiz. etroffen. Schluss- Course: lienische 5prozentige Rente 73.00. Spanier —.

ache Credit-Actien —. Credit mobilier-Actien 1186. Lombardische Eisen- bahn-Actien 626.

Hamburg 91. 50. Paris 48. 40. U Lombardische Eisenbahn 280.00. Kreditloose 129.80.

5proz. Russen —. Wiener Wechsel 93. Peters- burger Wechsel 1.59. Holländische integrale 634i.

16. Oktober, Nachmittags 3 Uhr.

Mexikaner 33.

3proz. Rente 71. 30. proz. Rente 98.25. Ita- zpror. Spanier 49. Oesterreichische Staats-Eisenbahn-Actien 502.

1816

Badische Loose 55. 18541 Loose 723.

Direktor Düringer. Neueste

(Wolff s Frl. Pellet.

and Böhmische Westbahn brandt.

pro.

(Wolf's Tel.

Sardinier 84.

Il. Duval. (Wolffs Tel. Bur.) fee. Musik von Pugni.

1 pros entige OQesterreichi-

Sigmund, sein Sohn, Frl. Bergmann. Herzog der Singamboer, Marsen, Hr. Lichterfeld. Witzan, ein edler Cherusker, Hr. Grua. Wodans, Frau Crelinger.

Soldaten, Hr. Landwehr, Hr. Schäffer, Hr. Hanke. Wodans, Frl. Moritz. Ein römischer Hauptmann, Hr. Grohmann. Ein Sklave, Hr. Löhmann. Deutsche Herzöge, Fürsten, Krieger. frauen Wodans. Sklaven. Zeit: In den Jahren 8S und 9 n. Chr.

Kleine Preise.

Im Opernhause.

Sonntag, 19. Oktober. Joseph in Aegypten. Musik von Méhul. . Ballet in 3 Bildern vom Königl. Balletmeister P. Taglioni.

Mittel ⸗Preise.

Im Schauspielhaus. ersten Male wiederholt: Hermann der Cherus ker. 5 Akten von Hans Köster.

Kleine Prei se.

Der Billet ⸗Verkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt.

Königliche Schauspiele.

Sonnabend, 18. Oktober. nements-⸗Vorstellung Zum ersten Male: Hermann der Cherusker Schauspiel in 5 Akten von Hans Köster. ;

Im Schauspielhause. (188ste Abon⸗

In Scene gesetzt vom

Besetzung: Hermann, Herzog der Cherusker, Hr. Hendrichs. Ingviomar, Fürst der Cherusker, Hermanns Oheim, Hr. Woytasch. Segestes, Fürst der Cherusker, Hr. Kaiser.

Thusnelda, seine Tochter, Thiudarik, Hr. Baumeister. Malwend, Herzog der Chatuwald, Fürst der Amsivarier, Hr. Hilde= Weleda, Priesterin Erster, zweiter, dritter Germane, Hr. Tho—

1860er 2. zweite ter Gerr .

mas, Hr. Berndal, Hr. Bethge. Quinctilius Varus, römischer Statthalter

(Wolll's in Germanien, Hr. Dessoir. Cejonis, Lagerpräfekt, Eggius, Reiter.

präfekt, Unterfeldherren des Varus, Hr. Döring, Hr. Hiltl. Caldus

oproꝝ. Metalligues CLelius, römischer Patrizier, Hr. Auburtin. Kallopistes, ein griechi⸗ 2zproz. Metalliques 273. scher Sklave, Hermanns Leibdiener, Hr. v. Lavallade. Roͤmische

Eine Priesterin

Römische Feldherren und Anführer. Weiber und Kinder. Jung⸗

Keine Vorstellung.

Im Opernhause. (161ste Vorstellung.) Lyrisches Drama in 3 Abtheilungen nach Hierauf: Thea, oder: Die Blumen⸗

(189ste Abonnements-Vorstellung Zum

Schauspiel in

Oeffentl

1898 8S tech ri er

Gegen den unten näher bezeichneten früheren Proviantamts ˖ Assistenten, jetzigen Commissionair Johann Robert Dann ist die gerichtliche Haft wegen wiederholter Unterschlagung beschlossen wor⸗ den. Die Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können, weil derselbe hier nicht betroffen worden ist. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte des ꝛc. Dann Kenntniß hat, wird aufgefordert, dapon der nächsten Gerichts oder Polizei⸗Behörde Anzeige zu machen.

Gleichzeitig werden alle Civil und Militair= Behörden des In und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf den Angeschuldigten zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Gel— dern mittelst Transports an die Königliche Stadt- voigtei Direction hierselbst abzuliefern. Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch entstan— denen baaren Auslagen und den verehrlichen Be— hörden des Auslandes eine gleiche Rechtswill⸗ fährigkeit versichert.

Berlin, den 15. Oktober 1862.

Königliches Stadtgericht,

Abtheilung für Untersuchungs - Sachen, Kommission II. für Voruntersuchungen. Signalement.

Der ꝛc. Jo hann Robert Dann ist 33 Jahre alt, am 26. Februar 1829 in Danzig geboren, evangelischer Religion, 5 Fuß 13 Zoll groß, hat blonde Haare, blaugraue Augen, blonde Augen- brauen, dunkelblonden Bart, breites Kinn, lange Nase, großen Mund, lange Gesichtsbildung, gelb⸗ lich blasse Gesichtsfarbe, defekte Zähne und ist untersetzter Gestalt.

1902 Bekanntmachung.

Die promovirten Aerzte und Wundärzte erster Klasse, welche die forensische Prüfung überstanden haben und bei der Wiederbesetzung der erledigten Kreiswundarztstelle des Kreises Allenstein berück⸗ sichtigt zu werden wünschen, fordern wir hiermit auf, sich unter Einreichung ihrer Approbationen innerhalb 6 Wochen bei uns zu melden.

Königsberg, den 9. Oktober 1862.

Königliche Regierung, Ahtheilung des Innern.

1738 Bekanntmachung.

Das Domainen Vorwerk Zandershagen im Kreise Franzburg, Meile von der Kreisstadt Franzburg, Meile von Richtenberg und 27 Mei- len von Stralsund entfernt, mit einem Areal von

ca. 1853 Morgen 166 (Ruthen worunter 1353 Morgen 168 IRuthen Acker und 415 Morgen 46 IRuthen Wiesen, soll auf 18 Jahre, von Johannis 1863 bis dahin 1881, im Wege des öffentlichen Aufgebots ander⸗ weitig verpachtet werden. Das dem Aufgebote zum Grunde zu legende Pachtgelder⸗Minimum beträgt 5450 Thlr. preußisch Courant. Die zu bestellende Pachtcaution ist auf den Betrag der einjährigen Pacht bestimmt und das zur UÜeber— nahme der Pacht erforderliche Vermögen auf Höhe von 24,000 Thlr. nachzuweisen. .

Zu dem auf den 30. Oktober d. J., Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Lokale der unterzeichne— ten Regierung anberaumten Bietungstermine la— den wir Pachtbewerber mit dem Bemerken ein, daß die Verpachtungsbedingungen, die Regeln der Licitation und die Karte nebst Flurregister mit Ausschluß der Sonn und Festtage täglich wäh— rend der Dienststunden in unserer Registratur ein= gesehen werden können, wir auch bereit sind, au Verlangen Abschriften der Verpachtungsbedingun— gen und der Licitationsregeln gegen Erstattung der Kopialien zu ertheilen.

Stralsund, den 17. September 1862.

Königliche Regierung.

14117 Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Carthaus. Carthaus, den 30. Juni 1862.

Das dem Rittergutsbesitzer Carl Theodor Moel⸗ ler gehörige Rittergut Kaminitza Nr. 91, bestehend aus 3347 Morgen 147 Ruthen und landschaft⸗ lich abgeschätzt auf 35,048 Thlr. 21 Sgr. 10 Pf., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingun— gen in der Registratur einzusehenden Taxe, soll am 4. Februar 1863, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Folgende dem Aufenthalte nach unbekannten Gläubiger, als: die Georg und Wilhelmine Do— rothea geh, Beyer⸗Behnkeschen Eheleute, modo die

i cher Anzeiger.

Erben des Mannes, werden hierzu öffentlich vor— geladen.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo— thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastations-Gerichte anzu— melden.

1575 Bekanntmachung.

In der Verwaltung des hiesigen Magistrats befinden sich nachbenannte, unter gerichtliche Ober⸗ aufsicht stehende Familienstiftungen, als:

a) 1000 Fl. Kapital oder 50 Fl. jährlicher Zin⸗ sen, welche die verwittwete Bürgermeister Koeppe, früher verehelicht gewesene Prager, in ihrem Testamente vom Jahre 1554 zu einem Stipendio oder zu einer Unterstützung für ihre Descendenz, event. die Verwandten aus der Mathen'schen Familie und even— tualissime für Torgauische Bürgerssöhne be— stimmt und wobei sie verordnet hat, daß nach dem Aussterben ihrer Descendenz, von der die je zwei Aeltesten das Kollaturrecht auszuüben haben, dem Stadtrath zu Torgau allein das Collaturrecht zustehen soll;

b) 1000 Fl Kapital oder 50 Fl. jährlicher Zin⸗ sen, welche nach dem Testamente des Sohnes der ꝛc. Koeppe erster Ehe, Doktors Johann Prager vom 8. Dezember 1580 für das Ge⸗ schlecht des Georg und des Hans Unruhe und event. auch für das des Jacob und Anton Unruhe zu Ausstattungen resp. Unterstützun⸗ gen bei Erlernung von Handwerken und der— gleichen oder auch zu Stipendienzulagen für Studirende aus der Freundschaft verwendet werden, und bei denen seinen ältesten Vet⸗ tern aus dem Geschlechte der Unruhe und dem Stadtrathe zu Torgau, eventuell dem letzteren allein das Collaturrecht zustehen soll.

c) 1000 Fl. Kapital oder 50 Fl. jährliche Zin⸗ sen, welche nach dem Testamente des Bürger— meisters Anton Unruhe jun. zu Torgau vom 21. Oktober 1619 zu Stipendien für seine Nachkommen, welche auf einer Universität studiren, in deren Ermangelung zu Ausstat⸗ tungen sich verheirathender Töchter und nach diesen zu Unterstützungen männlicher Nach—

kommen bei Handwerkern oder andern ehr lichen Handirungen, beim Aussterben seiner eigenen Descendenz aber, in gleicher Art zu Gunsten der Descendenz seiner Brüder ver⸗ wendet und von dem je Aeltesten sei— ner Descendenz (zunächst aus seinem Mannsstamme) eventualiter von dem betreffenden Aeltesten aus der Descendenz seiner Brüder, jedoch unbeschadet der ad b. erwähnten Verordnung des Doktor Johann Prager über das eventuelle Collationsrecht des Stadtraths zu Torgau verwendet werden sollen.

Um nun bei diesen drei Stiftungen einer stif— tungswidrigen Verwendung für die Zukunft vor. zubeugen, kommt es bei Jeder derselben darauf an, zu ermitteln: ,

I) welchem Mitgliede aus den respeltiven, von den drei Stiftern berufenen Fami— lien das Collaturrecht zu übertragen ist.

2) ob Familienglieder vorhanden sind, denen die in den betreffenden Stiftungs- Ur— kunden ausgesetzten Unterstützungen aus— gezahlt werden können.

Es werden daher alle diejenigen, welche von den resp. Stiftern oder den zum Genusse der be— treffenden Stiftungen berufenen Familien ab— stammen und auf die ausgesetzten Unterstützungen Anspruch machen wollen, hierdurch anfgefordert, in dem zur Anmeldung dieser Ansprüche auf

den 276sten Februar 1863 anberaumten Termine bei Vermeidung der Aus— schließung im Sitzungszimmer des unterzeichneten Gerichts zu erscheinen und die ihre Verwandtschaft dokumentirenden Papiere mit zur Stelle zu bringen. J

Endlich wird noch bemerkt, daß am Schlusse des Jahres 1861 der Kapital Bestand der Stif⸗ tung folgender gewesen ist: .

a , , .

J

. 2823 X 23 *

Torgau, den 4. August 18362.

Königliches Kreisgericht. Zweite Abtheilung.

5 ( Y

1899) Bekanntmachung,

Es wird die Beschaffung von circa 91 Centnern (12 Stück) Trägereisen, unversteuert, in Längen von 30 6“ englisch im Wege der Submissin be—⸗ absichtigt und ist zur Entgegennahme von Ge⸗ boten ein Termin auf den 28. Oktob er a. cn / Mittags 12 Uhr, im Büregu des Verwal⸗ tungs⸗Direktors der Königlichen Werft, Neugarten Nr. 28, anberaumt. P ;

Lieferungslustige werden aufgefordert, ihre Of⸗ ferten mit der Aufschrift: Submission auf die Lieferung von Trägereisen« bis dahin portofrei hierher einzureichen. . Die Lieferungs Bedingungen so wie Copien der Zeichnungen liegen im diesseitigen Büreau, so wie in dem der Königlichen Marine⸗Intendan. ur Verlin, Schöneberger Ufer 36, zur Einsicht aus und werden auf portofreie Anträge gegen Einziehung der Kopialien abschriftlich mitgetheilt.

Danzig, den 14. Oktober 1862.

Königliche Werft.

1815 Bekanntmachung. Mit Bezugnahme auf unser Publieandum vom 4. d. M. bringen wir hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß von den ausgegebenen Stadt⸗Obli⸗ ationen: 9 aus dem Allerhöchsten Privilegio vom 14. März 1845 die Rummern 254. 146. 236. 173.753. 34. 37. 180. 33 und 19. . b) aus dem Allerhöchsten Privilegio vom 16. Juni 1856 die Nummern. 34, 424. h. Fi6. 5532. 654. 619. J52. I82. W4. 99t. 997. 1067. 1062. 1145. 1167. 1193. 1234. 1512. 1313. 1944. 2025. 2167. 2529. 2530. 2542. ö 8 . Behufs deren Amortisation durch die J, . schulden⸗Tilgungs ⸗Kommission unter dem Vorsitze des Magistrats am heutigen Tage ausgeloost wor. den sind. Die Auszahlung des Nominalwerths dieser Obligationen wird gegen Rückgabe derselben mit dazu gehörigen Zins Coupons am 2. Januar 1863 erfolgen, wobei wir bemerken, daß, wenn die Einlösung nicht binnen 3 Monaten nach dem Zahlungstermine geschehen sollte, die Kapitalsbe⸗· fräge der hiesigen Spaarkasse als zinsfreies Depo— situm werden überwiesen werden. Memel, den 25. September 1862.

1817

ligog Königliche Niederschlesisch— Märkische Eisenbahn.

Die Lieferung der pro 1863 erforderlichen Uni forms · Materialien, nämlich: 180 Ellen blaues Tuch besserer

Qualitt Qualität,

13590 * x geringerer 190 » graues » besserer 1199 ö v geringerer 426 Stück Dienstmützen, ; 120 Groß große vergoldete Uniformsknöpfe

mit dem kleinen Wappenschilde, soll im Wege der Submission vergeben werden. Die desfallsigen Bedingungen liegen in unserem hiesigen Central -Büreaü zur Einsicht aus und können gegen Erstattung der Kopialien auch ab— schriftlich bezogen werden. . Lieferungs-Offerten nebst Proben sind frankirt und versiegelt mit der Aufschrift: »Submission auf die Lieferung von Uniforms Materialien bis zum Termine: 29. Oktober er., Vormittags 10 Uhr, in welchem dieselben in Gegenwart der etwa er schienenen Submittenten eröffnet werden sollen, an uns einzureichen. . Berlin, den 11. Oktober 1862. Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

. Sa ,,

.

Berlin⸗ Potsdam Magde—

burger Eisenbahn. Durch Allerhöchstes Privilegium, vom Iõsten August dieses Jahres ist die Berlin ⸗Potsdam⸗

Rheinische

1901

ö Eisenbahn ˖ Gesellschaft ermächtigt, in Stelle ihrer vier respective vier einhalb pro- zentigen Prioritäts - Obligationen Littera C. und Littera D. neue Emission deren vier prozentige Littera C. neue Emission auszugeben.

Auf Grund dessen kündigen wir hierdurch sämmtlichen Inhabern der auf Grund der Pri- vilegien vom 10. Juli 1846, 21. Juni 1847 und 17. September 1851 emittirten noch nicht zur Amortisation ausgeloosten Prioritäts⸗Obligationen Litt. C. und Litt. D. neue Emission dieselben zum 2. Januar 1863 und fordern die derzeitigen Inhaber auf, die Obligationen mit den laufenden Toupons vom zweiten Januar 1863 ab bei un seren Kassen in Berlin oder Potsdam, bei der ersteren jedoch nur bis zum 29. Januar 18635, in den Vormittagsstunden der Wochentage von 9 bis 1 Uhr zur baaren Auszahlung einzureichen.

Den Obligationen muß ein nach den Num— mern geordnetes Verzeichniß beigefügt werden. Für jeden fehlenden Coupon wird der Betrag in Abzug gebracht. Mit dem 2. Januar 1863 hört die Verzinsung auf. P 4

Diejenigen Inhaber der gekündigten Obligatio⸗ nen, welche sie in 4prozentige Prioritäts ⸗Qbli- gationen Litt. C. neue Emission umzutauschen wünschen, haben dieselben mit den Coupons seit dem 1. Juli 1862 in der Zeit vom 4. Oktober bis 4. November dieses Jahres, in den Vor— mittagsstunden der Wochentage von 9 bis 1 Uhr, bei unseren Hauptkassen in Berlin und Potsdam, oder bei der Hauptkasse der Magdeburg ⸗Halber⸗ städter Eisenbahn ⸗Gesellschaft in Magdeburg ein zureichen, und erhalten dafür Zug um Zug die neuen vierprozentigen Prioritäts - Obligationen Lüitt. C. ebenfalls mit Coupons seit dem 1. Juli dieses Jahres und außerdem eine Konversions -= Prämie von Einem Prozent des Nominal -Be⸗ trages, so wie eine baare Vergütigung der Zins= Differenz für das zweite Semester dieses a . mit einem Viertel Prozent. Mit dem 4. No- vember dieses Jahres hort die Berechtigung zum Umtausch auf.

Potsdam, den 24. September 1862.

Das Directorium.

Eisenbahn.

weir e, i,, der drei Strecken Cöln - Herbesthal Crefeld= Bingen. für für für bis . K Extraor⸗ 8 ultimo pro Personen. Güter. alen, Summa. September. Thlr. I Thlr. Thlr. Thlr. September 1862 ...... .... 218,220 1115518 6 770 336,508 2 / 259/716 * 1861 w 201,803 96/943 5,500 304,246 1,989,004 sg, ere, 1am res none Cöln, den 15. Oktober 1862. . .

1900

Dritte Verloosung

gende Nummern gezogen worden:

3838 und 3994.

31. Dezember d. J. auf. Der Betrag der etwa fehlenden, noch

gekürzt. ö. . Tlumacz, den 11. Oktober 1862.

Der Magistrat.

8

Die Einlösung dieser Obligationen gegen Za der betreffenden, von den resp. Eigenthümern zu qi in nicht erfallenen Zinscoupons Nr. 15 bis inkl. 20 und Talons,

vom 31. Dezember 1862 ab

bei dem A. Sch aaffhausen'schen Vank. Verein . und den Herren Sal. Oppenheim jun. C Eomp.

Die Verzinsung der vorangeführten fünfundvi

Kaiserlich Königlich privilegirte Actien⸗Gesellschaft für Zucker⸗ fabrication in Gali . der Prioritäts⸗-Obligationen.

Bei der am 25. September d. J. vor Notar und Zeugen hier stattgefundenen dritten planmäßi⸗= gen Ausloosung der für das laufende Jahr zu tilgenden

f ierzi ioritäts-Obligationen indvierzig Stück sechsprocentiger Prioritäts⸗Obligatio ,,. ; . Gulden , , oder 200 Thaler Preußisch Courant sind fol⸗=

Galizien.

kuhn ern,, Re, 8. 39. 476. 92t. 1019. 1037. 1074. 1147. 1379. 4535. 1549. 1749 ö. Wg. . 2865 1957 2613. 2535. 344. 26353. 3735. Mä. 376. 3778. 3816. 2839. 56g or 36e, 3254. 35653. 3136. za56. Zi81. 3189. 350658. 3597. 367. 399. 38s.

hlung des Nominalbetrages erfolgt gegen Rückgabe

üttirenden Obligations ⸗Dokumente, sammt den noch

ierzig Stück Prioritäts⸗-Obligationen hört mit dem

nicht fälligen Zinscoupons wird vom Obligationsbetrage

Ver waltungsrath.