1862 / 245 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1822

Italien. Mailand, 16. Oktober. Die heutige »Perse⸗ veranza⸗ veröffentlicht folgende offizielle Depesche aus Foggia vom 14. d. M. Die Briganti, auf allen Seiten gleichzeitig geschlagen, vom Hunger erschöpft, sind bereit, sich zu ergeben. Die Bande Ca—⸗ ruso's 120 Mann stark, ergab sich bei Castelnuovo an eine Infan— terie⸗Lompagnie. Man hofft, daß die Bande Cicolagna's ein gleiches thun werde. In Turin cirkulirt das Gerücht, der König habe die Todesstrafe der bei Aspromonte gefangenen Deserteure in lebens— längliche Gefängnißstrafe verwandelt.

Türkei. Aus Konstantinopel, 7. Oktober, wird gemeldet, daß der Sultan der aus Montenegro zurückkehrenden Armee einen glänzenden Empfang vorbereite. Die Angelegenheit in Marasch ist geordnet. Achid Pascha, der bisherige Gouverneur von Belgrad, sollte dorthin geschickt werden; jetzt ist die Ordre zurückgenommen.

Aus Bucharest, 13. Oktober wird gemeldet, daß im Ministe— rium General Floresco das Portefeuille des Krieges, Fürst Johann Ghika das des Auswärtigen und Fürst Alex. Cantacuzeno das der Finanzen definitiv übernommen hat. Das Finanz-⸗Ministerium ist einer vollständigen Reorganisirung unterzogen worden, wovon man sich eine Ersparniß in den Verwaltungskosten von jährlich mehr als 21,000 Piastern verspricht. Bis jetzt nahm die Finanzverwaltung der vereinigten Fürstenthümer 1‚643,R7 16 Piaster in Anspruch.

Die letzten Nachrichten aus Jassy melden von dem starken Hervortreten einer anti⸗unionistischen Bewegung daselbst. Die Cen— tralisation der Verwaltung in Bucharest wird in der Moldau mit entschiedener Mißbilligung aufgenommen, und die Partei, welche die Union als ein Unheil für das Land jenseit des Miltow betrachtet, wächst täglich mehr an Zahl und Bedeutung.

Belgrad, 10. Oktober. Gestern hat Fürst Michael mit seiner Gemahlin und in Begleitung eines Ministers und zweier Senatoren, zu einer Inspectionsreise in mehrere Distrikte, Belgrad auf 10 Tage verlassen. Die National-⸗Miliz, welche hier zur Vertheidigung der nun abgetragenen Barrikaden konzentrirt war, ist gestern in ihre Heimat entlassen worden. Dagegen führen die Dampfboote aus Semlin, Panesova, Neusatz u. s. w. zahlreiche Flüchtlinge hierher zurück.

Amerika. Der »Times«-Korrespondent aus NewYork schreibt vom 3. Oktober: Die föderalistischen Blätter reden viel von der schnellen Bildung einer Friedenspartei im Süden. Die Kon⸗— föderation, glauben sie, habe sich an Mannschaft, Geld und Hoffnung ganz erschöpft. Ein Blatt in Philadelphia legt sogar dem Publi— kum einen angeblich fertigen Ausgleichungsplan vor, welchen der Süden vorzuschlagen im Begriff sei. Der Plan bestehe in der An— erkennung zweier gesonderter Republiken für innere und heimische Angelegenheiten und einer neu zu gründenden Union gegen das Ausland. Demnach würden die Baumwoll-Staaten ihren eigenen Präsidenten und Kongreß und ihre eigene Verfassung haben. Es würde keine Grenzlinie geben, außer zur Auslieferung flüchtiger Sklaven, für welche ein besonderer Vertrag geschlossen würde. Das Geld-, Post⸗ und Zollwesen der beiden Republiken wäre ein und dasselbe. Die Schifffahrt auf dem Mississippi und seinen Nebenflüssen wäre aller Welt frei und nöthigenfalls würden sich beide Republiken vereinigen, um das perfide Albion und das kaum weniger perfide Frankreich zu züchtigen. Aber, daß der Süden Friedensanträge anstellen würde, die weniger als eine vollständige kommerzielle und soziale so wie politische Unabhängigkeit zur Haupt— bedingung machen, das zu glauben, muß man sehr leichtgläubig sein, wenn nicht die Spitze des Bajonetts oder eine europäische Interven— tion den Frieden bringt, so wird der Krieg noch lange Jahre dauern.

Telegraphische Depeschen aus dem Wolff'schen Telegraphen-⸗Büreau.

London, Freitag 17. Oktober, Nachts. Newyorker Be— richte vom S8. d. M. melden, daß 40,000 Konföderirte unter den Generalen Price und van Dorn die Unionisten unter General Rosenkranz bei Korinth am Mississippi angegriffen haben. Die Schlacht dauerte zwei Tage. Nach dem Berichte des Generals Rosenkranz vom 5. d. sind die Konföderirten nach einem großen

Berichte bestätigen, daß der Feind gänzlich in die Flucht geschlagen sei, sich in vollem Rückzuge über Fredericksburg gegen Richmond be—⸗ finde und Franksort geräumt habe.

In der Kommission des Senats der Südstaaten ist eine Reso⸗

angenommen worden, kraft welcher nach dem Januar alle

inionistischen Offiziere bis zur Beendigung des Krieges oder

Proclamation zur Zwangsarbeit verwen⸗

1377, Gold—

3 ö auf London 137

5s, Mehl 5 höher; Weizen und Roggen

jahr 72 —-— 714 da.

Petersburg, Sonnabend 18. Oktober, Vormittags. Ein kaiser⸗ licher Befehl verordnet, daß den Militairgerichten öffentliche Ankläger und Vertheidiger beigegeben werden sollen. n

Ein Dekret des General-Gouverneurs von Wilna hebt den Be— lagerungszustand der Stadt Wilna und des Wilnaer Distrikts auf. Das Tragen von Waffen bleibt indeß verboten und sollen Staatz— verbrechen auch ferner den Kriegsgerichten unterstehen.

IInrktpreise. Berlin, den 18. Oktober.

Eu Lande: Roggen 2 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf., auch 2 Thlr. 3 Ser 9 Pf. und 2 Thlr. Grosse Gerste 1 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf., auch 1 Iii 13 Sgr. 9 PI. und 1 Thlr. 10 Sgr. Kleine Gerste 1 Thlr. 10 Sgr. Hafer 1 Thlr. 6 Sgr. 3 Pf., auch? 1 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. und 28 gr 9 P. Erbsen 2 Thlr. 10 Sgr., auch 2 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. und 2 ir. ö 1.

Hex link er Ce egrek ddl ehre vom 18. Oktober.

Weizen loeo 64 765 Thlr. nach Qualität, gelb. schles. 70 7f: Thlr. ab Bahn bez. ;

Roggen loco 515 52 Thlr. gefordert, Oktober 523 - 513 Thlr. ber u. Br., 3 G., Oktober-November 487— Lhlr. bez. u. G., 3 Br., No- vember-DDecember 47 * Thlr. bez. u. G., 3 Br., Frühjahr 453. Thb. bezahlt. ;

Gerste, grosse und kleine 36 - 41 Thlr. pr. 1750pf4.

Hafer loco 23 26 Thlr., schles. 245 Thlr. ab Bahn bez., Liefe- rung pr. Oktober 2335 Thlr. bez., Oktoher-NVovember 23 Thlr. Br., No vember-Dezember 225 Thlr. Br., Frühjahr 237 Thlr. Br., 23 G.,. Mai- Juni 23 Thlr. nominell. .

Erbsen, Koch- u. Futterwaare 51 - 58 Thlr.

Winterraps 102 106 Thlr.

Winterrübsen 100-104 Thlr.

Rüböl loco 143 Thlr. Br., Oktober 1417 3 Thlr. bez., Br. u. G., Oktober - November 1459— 4 Thlr. bez.. Br. u. G., November- Dezember 14 L.— Thlr. bez. u. Br., Dezember- Januar 14 Thlr. hen. u. G., 3 Br., April-Mai 1419-4 Thir. bez., Br., „,n E.

Leinöl loco 1445 Thlr. Br.

Spiritus loco ohne Fass 153 - 3, Thlr. bez., Oktober 1547 3 —) Thlr. bez. u. Br., 3 G., Oktoher-November 155 Thlr. bez., Br. u. G., November - December u. Dezember - Januar 155 4 Thlr. be. u. G., 4 Br., Januar -Februar 1550 Thlr. bez. u. G., Februar - Mär! 155, Lhlr. bez., April - Mai 153 - Ex- 4 Thlr. bez. u. Br., 3 (G., Mai- Juni 16 Thlr. bez.

Roggen disponible war gesehäftslosß. Termine wurden in Folge überwiegenden Angebots zu wenig nachgeébenden Preisen mässig gehan delt und schliessen auch matt. Gek. 17.000 Ctr. Hafer matt. Rüböl wurde durch Deckungen und gute Kauflust neuerdings im Werthe für alle Siehten gehoben. Das Geschäft war nur beschränkt. Gek. 200 Ctr. Spiritus litt unter dem Einfluss dringlicher Offerten, Preise verkehrten daher in weichender Tendenz, nachdem ein Theil von gekündigten ö. Quart aufgenommen befestigt sich der Markt und schliesst etwas her.

.

Heinzig, 17. Oetober. Friedrich-Wilhelms-Nordbahn 65 Br. Leiprig - Dresdner 268 G. Löbau - Zittauer Littr. A. 353 G.; do. Littr. B. Sd G. Magdeburg-Leipziger 266 G. Thüringische 1267 6 Anhalt -Dessauer Bank- Actien —. Braunschweiger Bank- Actien —. Weimarische Bank-Actien S9 G. 1854er National-Anleihe 68 Br.

Breslnrm, 18. Oktober, 1 Uhr 33 Minut. Nachmitt. (Tel. Dep des Staats- Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 828 Br. Freiburger Stamm-Actien 138 Br. Oberschlesische Actien Litt. A. u. C. 173 Br.; do. Litt. B. 1514 G. Oberschesische Prioritäts Obligationen Litt. D., 1prox., 973 Br.; do. Litt. F., 4proz., —; do. Litt. E., 3 pro., 367 Br. Kosel-Oderberger Stamm-Aetien 58 G. Neisse-Brieger Ketien 81 Br. Oppeln - Tarnowitzer Stamm-Actien 507 Br. Preuss. 5proz. Anleihe von 1859 1087 Br.

Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 147 Br. Weizen, weisser 74 - 83 Sgr., gelber J 81 Sgr. Roggen 55 59 Sgr. Gerste 37— 43 Sgr. Hater 23 27 Sgr.

Bei matter Stimmung und geringem Geschäft sind heut wiederum Eisenbahn- Actien und österreichische Effekten etwas hilliger verkauft worden.

Stettin, 18. Oktober, 2 Uhr 10 Minuten Nachm. (Tel. Dep. des Staats Anzeigers.) Weizen 70— 74, Oktober 723-72 bez., Früh- Roggen 52 - 523, Oktoher 52-513, Oktober-Novem-— ber 49— 482, Novhr.-Dezhr. 475, Frühjahr 45 hez. Rüböl 145, Ok- tober 1455 bez., Frühjahr 132 bez. Spiritus 157, Oktober 155, Okto- ber-November 1953, Frühjahr 153 bez.

EHHarmherrzg, 17. Oktober, Nachmittags 2 Uhr 50 Minuten. Flau.

Schluss- Course: Oesterreichische Kredit -Actien 907. Vereinsbank

1823

National- Anleihe 678. 3proz. Spanier

1015. Norddeutsche Bank 99. Mexikaner 324 6.

46. 1pror. Spanier 43. Stieglit! de 1855 —. Rheinische g6z. Nordbahn 643. Disconto 3. London lang 13 Mk. 37 Sh. not., 13 Mk. 4 Sh. be. 13 Mk. 45 Sh. not., 13 Mk. 55 Sh. ber. Wien 94. Amsterdam 35.80. Getreidemarkt: ab auswärts unverändert. zonibel 384, Frühjahr 77 zu haben, wohl 76 zu machen. 295. Kaffee fest, beschränktes Geschäft. . Frumkfäannrt a. M., 17. OktSsber, Nachmittags 2 Uhr 59 Minut.

Fest bei nicht belangreichen Umsätzen in österreichischen Speculations- Böhmische Westbahn-Actien niedriger.

Neueste Preussische Anleihe 127. Preussische Ludwigshafen - Bexbach 1382. Berliner Wechsel 1043. Hamburger Wechsel 88. Londoner Wechsel 118. Pariser Wechsel 933. Wiener Wechsel 9543. Darmstädter Bank =- Actien 2531. Darmstädter Lettelhank 254. Meininger Kredit-Actien 93. Luxem- burger Kreditbank 1045. 3prozent. Spanier 509. 1prov. Spanier 44. Spanische Kreditbank von Fereira 815. Spanische Kredithank von Rothschild 590. Kurhessische Loose 57z. Badische Loose 345. Hpror. Metalliques 573. 4ꝓproz. Metalliques 495. 1854r Loose 725. Gesterreichisches National- Anlehen 653. Oestérreichiseh- kranzösischeè Staats Eisenbahn- Actien 233. Oesterreichische Bank- Antheile 755. Gesterreichische Kredit- Actien 213. (Oesterreichische Elisabeth -— Bahn 1233. Rhein- Nahe -Bahn 288. Main- Ludwigshafen 127 Neueste österreichische Anleihe 735. Böhmische Westhahn-Actien 833.

wien, 18. Oktober, Mittags 12 Chr 30 Minuten. Tel. Bur.) Börse geschäftslos, farblos.

5pror. Metalliques 71.15. 43proz. Metalliques 62.59. Bank- Actien 788. Nordbabn 192.60. 1854er Loose 90.50. National-Anleihe 83.35. Staats- Eisenbahn-Actien-Certifikate 242.00. Kredit-Actien 223.40. Lon- don 122. 6560. H!mburg 92. 00. Paris 48. 50. Böhmische Westhahn 180.75. Lombardische Eisenbahn 2718.50. Kreditloose 129.75. 1860er Loose 89. 50. .

A Han, 17. Oktober, Nachmittags 4 Uhr. Tel. Bur.) Wenig Geschäft. . ö

5pronr. Oesterreichische National - Anleihe 52 . 5pron. Metallignz it,, 5prof ent. Metalliques 545. 23Iprou. Metalliques 2IIß. 1pror. Spanier 453. 3prov. Spanier 495. Spro. Russen 823. brot.

Stieglit⸗! de 1855 91 345. Mexikaner 32. Holländische Integrale 63 -K.

Getreidemarkt. (Schlussbericht). Weizen preishaltend. Roggen loco unverändert, Termin -- Roggen 3 FI. höher.

April 84. Rüböl, Herbst 47, Mai 472.

L. GMA, 17. Oktober, Nachmittags 3 Uhr.

Bur.) Silber 613. .

Consols 93. 1proz. Spanier 454.

5pror. Russen 95. Neue Russen 95.

Hamburg 3 Monat 13 M. 7 Sh.

London kur?

Petersburg 30.

Weinen loeo zu letzten Preisen gut zu lassen.

Roggen loco flau, ab Königsberg neuer dis- Oel 313 —,

papieren. Schluss- Course: we. 1043 Kassenscheine 104.

(Wollks

(Woll s

26 35

56

Mexikaner

Wien 12 FI. 45 Kr.

8 F 9 21 d 3 ü // /

Oeffentlicher

1906 . Gegen die unten näher bezeichnete unverehe⸗· liche Auguste Amalie Lindholz ist die ge— richtliche Haft wegen Kindesmord beschlossen wor- den. Die Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können, weil dieselbe hier nicht betroffen worden ist. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte der 1 Lindholz Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon der nächsten Gerichts. oder Polizei⸗Behörde Anzeige zu machen. ö . Gleichzeitig werden alle Civil! und Militair⸗ Behörden des In und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf die Angeschuldigte zu vigiliren, sie im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihr sich vorfindenden Gegenständen und Gel⸗ dern mittelst Trantports an die Königliche Stadt- voigtei Direction hierselbst abzuliefern. Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch entstan⸗ denen baaren Auslagen und den verehrlichen Be= hörden des Auslandes eine gleiche Rechtswill⸗ fährigkeit versichert. . . Berlin, den 14. Oktober 1862. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungd - Sachen, Kommisston II. für Voruntersuchungen. Signalem ent. . Die unverehelichte Auguste Amalie gind⸗ holz ist 24 Jahre alt, am 4. März 1838 in

Es steht hierzu

gewiesen haben.

festgeseht

Neudamm geboren, evangelischer Religion, 4 Fuf 8z Zoll groß, hat rothblonde Haare, blaue Augen blonde Augenbrauen, rundes Kinn, spitze Nase, mittleren Mund, längliche Gesichts bildung, ge— sunde Gesichtsfarbe, vollständige Zähne und ist untersetzter Gestalt.

Laps, Oktober 81, (Wolff's Tel.

Sardinier 84.

lewo mit einer Gesammtfläche von 1205 Morgen, 93 MmfRuthen, worunter 22 Morgen 121 1Ruthen Gärten, M8 Morgen, 49 1IRuthen Acker, 2 Mor- gen 148 MRuthen Wiesen, 84 Morgen 81 IRu— then Hütung und 37 Morgen 54 (Ruthen Un— land und Gewässer, soll nebst der Fischerei im Biezdruchowoer See, so weit solche dem Fiskus zusteht, von Johannis 1863 ab, anderweit auf 18 Jahre, also bis Johannis 1881, im Wege der öffentlichen Licitation verpachtet werden.

auf den 3. Dezember d. J.,

Vormittags von 11 Uhrab, in unserem Sessionszimmer vor dem Regierungs— und Domainen-⸗Departements-Rath Stoeckel Ter— min an, zu welchem Pachtlustige hierdurch mit

folgenden Bemerkungen eingeladen werden

II Zum Bieten werden nur diejenigen zugelassen, welche sich vorher über ihre persönliche Qua— lification als Landwirth und ein disponibles Vermögen von 9000 Thlr. genügend aus—

2) Das Pachtgelder⸗Minimum ist auf 1299 Thlr. und die zu bestellende Caution auf 600 Thlr.

3) Die weiteren speziellen Pachtbedingungen und Lieitations-Regeln, so wie das Vermessungs⸗ Register liegen sowohl im, Amtshause zu ß Weglewo bei dem gegenwärtigen Pächter, als auch in unserer Registratur und zwar in dieser auch die Karte zur Einsicht bereit. Posen, den 10. Oktober 1862. ö Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten. von Münchhausen.

Nach dem neuesten Bankausweis beträgt der Notenumlauf 21, 59, 960. der Metallvorrath 16, 230, 260 Pfd.

Getreidemarkt. (Schlussberieht.) Weizen unverändert. Hafer billiger. Regen und Wind.

Liverp ocl, 17. Oktober, Mittags 12 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Baumwolls: 1000 Ballen Umsatz; Preise gegen gestern unverändert. Wochenumsatz 15,490 Ballen. Orleans 26, Upand 75, Surate 95 - 21.

Harris, 17. Oktober, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Die Rente eröffnete zu 71.75, fiel auf 71.50, später auf 71.20 und schloss hei geringem Geschäft fest zur Notig. Consols von Mittags 12 Uhr waren 93) eingetroffen. ö

Schluss- Course: Iproz. Rente 71. 25. proz. Rente 98.140. Ita- lienische 5prozentige Rente 72.75. 3proz. Spanier 509. 1pronentige Spanier 453. Oesterreichische Staats-Eisenbahn-Actien 501. Oesterreichi- sche Credit Actien —. Credit mobilier-Actien 1182. Lombardische Eisen- bahn-Actien 625.

fee. Musik von Pugni.

Im Schauspielhaus. ersten Male wiederholt: Hermann der Cherus ker. 5 Akten von Hans Köster. . .

Montag, 20. Ottober. Im Opernhause. 162ste Vorstellung⸗ Robert der Teufel. Oper in 5 Abtheilungen nach dem Französischen von Scribe und Delavigne, übertragen von Th. Hell. Musik von Meyerbeer. Ballets vom Königl. Balletmeister P. Taglioni. Gast: Frau Louise Béringer: Isabella. Alice: Frau Harriers Wippern. Anfang 6 Uhr.

Mittel⸗Preise.

Im Schauspielhause. 190. Abonnements-⸗Vorstellung. Rosen⸗ müller und Finke. Original-Lustspiel in 5 Aufzügen von Dr. Carl Töpfer.

Kleine Pr eise. .

Dienstag, 21. Oktober. Im Opernhause. 163ste Vorstellung. Ellinor, oder: Träumen und Erwachen. Phantastisches Ballet in 3 Akten und 6 Bildern vom Königl. Balletmeister P. Taglioni. Musik vom K. Hofcomponisten Hertel. Anfang 7 Uhr.

Mittel⸗Preise. J

Im Schauspielhause. (191ste Abonnements-Vorstellung Her⸗ mann der Cherusker. Schauspiel in 5 Akten von Hans Köster.

Kleine Preise. .

Der Billet-Verkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt.

(189ste Abonnements⸗Vorstellung. Zum Schauspiel in

Anzeiger.

1909 8 an del Rn i st e 39 ö In unser Gesellschafts ⸗Register ist unter Nr. 13 Firma der Gesellschaft: Schmidt & Feldner ; . Sitz der Gesellschaft: Peitz . . Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Papierfabrikant Carl Wilhelm Schmidt, H 2) der Papierfabrikant Christian Feldner, auf dem Hüttenwerke bei Peitz. Die Gesellschaft hat begonnen am 12. Sep- tember 1862. ; . zufolge Verfügung vom 13. d. Mts. heute ein⸗ getragen worden. ö Cottbus, den 14. Oktober 1862. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Hüttenwerk bei

1907 Bekanntmachung. . In Grenzen des Bedarfs an Roggen, Hafer und Stroh für die Militair⸗Magazine zu Cüstrin, Frankfurt a. O., Landsberg a. W., Fürstenwalde, Beeskow, Spandau, Rathenow, Brandenburg, Nauen, Schwedt, Jüterbog, Perleberg und Zül⸗ lichau für das Jahr 1863 sollen dem Mindest⸗ fordernden bei annehmbaren Preisen bestimmte, be⸗ liebig anzugebende Quantitäten zu liefern über. lassen, und sollen auf diese unmittelbar an die genannten Magazine zu bewirkenden Lieferungen schriftliche Anerbletungen bis spätestens 50st Oktober d. J. in nicht stempelpflichtiger. jedoch portofreien, gehörig versiegelten und mit der Ausschrift:

„»Submission wegen Uebernabme

rung von Roggen ꝛ0. ;

1912 Bekanntmachung. . Das 3 Meile von der Stadt Pudewitz im

2

Kreise Schroda belegene Domainen⸗Vorwerk Weg?

versehenen Briefen angenommen werde Produzenten, und demnachst andere