ee e ee e e mer e e e e.
Mittheilung zu den diesseitigen Untersuchungs- akten 168 /61 ersucht wird, gosnließt en Es wird ungesäumte Erstattung der dadurch ver- ursachten Kosten und den verehrlichen Behörden des Auslandes gleiche Rechtswillfährigkeit zu— gesichert. Berlin, den 14. Dezember 1861. Königliches Kreisgericht, J. Criminal) Abtheilung wird hierdurch erneuert. Berlin, den 11. Oktober 1862. Königliches Kreisgericht, J. Criminal Abtheilung
1919 .
D ö. nachfolgend näher bezeichnete juüdische Kauf⸗ mann Joseph Bernhard, in Firma J. Bern. hard, welcher des Verbrechens des betrüglichen Bankerutts verdächtig ist, hat vor etwa 14 Tagen seinen Wohnort Neu⸗-Zielun hiesigen Kreises ver⸗— lassen und soll auf das schleunigste zur Haft ge— bracht werden. . .
Jeder, der von dem gegenwärtigen Aufenthalts- ort des Entwichenen Kenntniß hat wird aufge⸗ fordert, solchen dem Gerichte oder der Polizei fei⸗ nes Wohnorts augenblicklich anzuzeigen und diese Behörden und Gensd'armen werden ersucht, auf den Entwichenen genau Acht zu haben und den— selben im Betretungsfalle unter sicherem Geleite an die nächste Gerichtsbehörde, welche für diesen Fall um schleunige gefällige M tittheilung ersucht wird, gegen Erstattung der Geleits⸗ und Verpfle— gungskosten abliefern zu lass en. .
Strasburg in Westpr., den 15. Oktober 1862.
Königl. Kreisgericht. J. Abtheilung.
Beschreibung der Person: Größe: 5 Fuß 4 Zoll, Haar: blond; Stirn: frei; Augenbrauen: blond; Augen: blaugrau, Nase: stumpf; Mund: breit / Zähne: anscheinend vollzählig; Kinn: rund; Ge— sichtsbildung: rund; Gesichtsfarbe: bleich aber ge— sund; Statur: untersetzt; Füße: platt. Persoͤn⸗ liche Verhaltnisse Alter 35— 40 Jahr; Religion: Jude; Gewerbe: Kaufmann; Sprache: deutsch, jidisch gebrochen polnisch; früherer Aufenthalts- ort: Reu-Zielun bei Lautenburg, Westpreußen.
i9l5h Oeffentliche Vorladung. Der Tischlermeister C. Marnitz hierselbst hat gegen den Schiffseigenthümer Christian Michel, fruͤher zu Cappe bei Zehdenick wohnhaft, aus den beiden, von der unverehelichten Galle geb. Küster unterm 30. April 1861 ausgestellten, von Carl Galle acceptirten, von der Ersteren resp. dem Beklagten in blaneo gerirten und am 15. Mai 1862 fälligen Wechsel über je 49 Thlr. 29 Sgr. 11 Pf. wegen des darin verschriebenen Betrages von zusammen 99 Thlr. 29 Sgr. 160 Pf. nebst 6 pCt. Zinsen seit dem Verfalltage, 2 Thlr. Pro- testkosten, 1 J Ihlr r. verauslegter und 10 Sgr. eige⸗ ner Provision nebst Verzugszinsen, die Wechsel— klage erhoben.
Die Klage ist eingeleitet, und da der jetzige Aufenthaltsort des ꝛc. Christian Michel unbekannt ist, so wird dieser hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem zur Klagebeantwortung und weiteren mündlichen Verhandlung der Sache
auf den 30. Januar 1863, Vor—⸗ mittags 10 Uhr,
vor der unterzeichneten Gerichts« Deputation im Stadtgerichts⸗ Gebäude Jüdenstraße 59, Zim⸗ mer 46, anstehenden Termine pünktlich zu fte. nen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen und Urkunden um Gri— ginal einzureichen, indem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht mehr genommen werden kann.
Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht,; so werden die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf Antrag des Klä— gers in contumaciam für zugestanden und aner— kannt erachtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Beklagten ausgesprochen werden.
Berlin, den 17. Oktober 1862.
Königl. Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen, Prozeß⸗Deputation II.
1649 Edietalladung.
Aus dem bei den vormaligen Patrimonial— Gerichten zu Ober und Niederlockwitz anhängig gewesenen Nachlaß des am 5. Januar 1841 ab n,, unverheirathet und ohne Hinterlassung einer Descendenz oder Ascendenz verstorbenen Guts bestßzerd zu Kleinluga, Carl Eduard Wä ger, ist unter denjenigen nach Maßgabe des
1832 Allodial⸗Erbfolge Mandats vom 31. Januar 1829 zur Succession berufenen Seitenverwandten vier ten Grades dem von Even Marien Michael außer der Ehe im Anfang Juli des Jahres 1791 in Magdeburg geborenen und am 10. Juli desselben Jahres getauften, mit dem Königlichen preußischen Stabscapitain beim von Legatschen Fuͤsilier⸗Ba— taillon, Adolph Christian August von Löben er— zeugten Sohne
Adolph Christian von Löben
eine Erbportion zugefallen.
Da über dieses Adolph Christian von Löben Aufenthalt, Leben oder Tod zu der Zeit, zu wel⸗ cher ihm in hiesigen Landen Vermögen anfiel, irgend eine gewisse Nachricht nicht zu erlangen war, so ist dessen Erbtheil zum gerichtlichen De— posito genommen, bei Uebergang der Gerichtsbar— keit über Kleinluga an den Staat zum hiesigen Amts⸗Deposito abgegeben worden und noch in 1 befindlich, und beträgt dermalen gegen 1500 Thaler.
gad em nun seit dem Tage des Erbschafts⸗ anfalls 20 Jahre vergangen sind und auch bis jetzt über Leben oder Tod des Abwesenden, welcher inzwischen das 70. Lebensjahr überschritten haben würde, keine Nachricht erlangt worden ist, so haben zwei seiner noch am Leben befindlichen Schwestern, Fräulein Adelheid Charlotte Johanne von Löben in Herrnhut und Frau Henriẽtte Frie⸗ derike Wilhelmine verehel. Hauptmann Voigt, geb. von Löben in Bensberg, auf Todeserklärung ihres verschollenen Bruders und Erlassung der er— forderlichen Edictalien allhier angetragen.
Wenn nun unter den obwaltenden Umständen diesem Antrag zu entsprechen beschlossen worden, so wird der verschollene
Adolph Christian von Löben, ingleichen alle diejenigen, welche als Erben, Gläu— biger und sonst aus einem Grunde auf dessen Vermögen ein Recht und einen Anspruch zu haben glauben, andurch vorgeladen . zur rechten frühen Gerichtszeit in Person oder durch gesetzliche Vertreter oder gehörig legitimirte Bevollmächtigte an hiesiger Amtsstelle zu erschei— nen, ihre Ansprüche anzumelden und zu bescheini— gen, darüber mit dem bestellten Kontradiktor, auch nach Befinden unter sich, rechtlich zu verfahren, binnen sechs Wochen zu beschließen und den 21. März 1863 der Inrotulation der Acten, so wie den 16. Mai 1863
der Nuhlication eines Erkenntnisses, welches hin— sichtlich der Außenbleibenden Mittags um 12 Uhr e ffnet geachtet werden wird, gewärtig zu sein.
Dafern nun benannter Adolph Christian von Löben oder diejenigen, welche als Erben, Gläubiger und sonst aus einem Grunde auf dessen Vermögen ein Recht und einen Anspruch zu haben vermeinen, im Anmeldungstermine nicht erscheinen oder ihre Ansprüche nicht gehörig an— ald und bescheinigen, so wird der abwesende von Löben für todt erklärt und sein Vermögen denjenigen, welche sich im Termine gemeldet und das nächste Recht daran dargethan haben, zuerkannt wer— den, wohingegen die außen zebliehenen Erben, Gläubiger und sonst Berechtigten aller ihrer An⸗ sprüche und Rechte, so wie der Wiedercinsetzung in den vorigen Stand für berlustig werden erachtet .
Auswärtige Interessenten haben bei fünf Tha— ler Strafe einen Bevollmächtigten am hiesigen Ort zur Annahme künftiger Zufertigungen zu bestellen.
Pirna, am 30. Juli 1862.
Königliches Gerichts⸗Amt. Schmalz.
[i 9t7 Bekanntmachung.
Die Verpflegun gsbedürfn jss für die Truppen des 1. Armee - Corps pro 1863 sollen im Wege der Submission durch Einlieferung von Roggen, Hafer und Stroh in die Königlichen Magazine zu Königsberg, Danzig, tan e Thorn, Inster burg, Pillau, Marienburg, Tilsit, Tapiau, Loetzen, Elbing, Pr. Stargardt und Wehlau sicher gestellt werden.
Es werden daher Lieferungs-Unternehmer, welche sich über ihre Lieferungsfähigkeit genügend aus- zuweisen vermögen, vornehmlich aber Produzen⸗ ten, hierdurch aufgefordert ihre Offerten gehörig versiegelt und mit der Aufschrift:
»Submission wegen Lieferung von Roggen, Hafer und Stroh« versehen his zum
3. November a. e.
fran an uns einzusenden.
Die Offerten muͤssen die bestimmte Angabe d Lieferungs ⸗Objekts, des zu liefernden Quant k des Magazins, in welches zu liefern bee he. wird, der Zeit der Gin eff wsnng des Preises . des Gewichts in Zahlen und Worten pro Ech n Roggen und pro Scheffel Hafer, so wie se. Mrelset pro Centner Stroh enthalten. ö
Die Eröffnung der eingegangenen Submission erfolgt am gedachten Tage Morgens 10 Uhr n unserem Geschäftslokale und ist es den Sihl ten ch freigestellt, da bei gegenwärtig zu sein.
Die Lieferungs zßbedingungen, so wie eine Nach. neee des ungefähren Bedarfs der Naturalier für die einzelnen Magazine sind bei den Fenn lichen Proviant - Aemtern Königsberg, Danzig, Graudenz, Thorn, Insterburg, Pillau, den R. serve⸗ Biaggi = Rendanturen Tilsit und * burg, so wie den Depot— Nagazin · Verwaltung Wehlau, Tapiau, Cötzen, Elbing und Pr. gardt zur Einf g. ausgelegt.
Königsberg, den 18. Oktober 1862. Königliche Intendantur 1. Armee Corps.
n
en
Star—⸗
1918 Bekanntmachung
Zufolge höherer Anordnung soll die für Zwecke nicht mehr geeignete Dampf ⸗⸗Korve tte zig«s mit gesammtem Inventar, ö 3. Maschine, jedoch exklusivẽ Artillerie Ausrüstung, am 13. O ezem ber er., Vormittags 9 uhr, auf der Königlichen Werft zu Hand öffentlich meistbietend verkauft werden.
Das Inventarien-Verzeichniß und eine genaue Beschreibung des Fahrzeuges und der Maschine sind in der Registratur der unterzeichneten Ver⸗ waltung und in der Expedition diese a ln zur Einsicht ausgelegt worden. Abschriften da— von werden auf Verlangen gegen 5 der Copialien ertheilt.
Kaufs Offerten können sowohl mündlich als schriftlich abgegeben werden, finden aber nut Be— rücksichtigung unter Erlegung einer Caution von 2000 Thlrn. in baarem Gelde oder in geldwerthen Papieren nach dem Tages -Course.
Das Schiff ist ein Raddampfer im Jahre 1849—51 in Danzig erbaut, über Deck 219661
29 lang, größ te Breite auf der Außenkante der Plan
ken 33 4“, im Raum A / 3 tief, der Tonnen— gehalt 1402 Tons, festes Zwischendeck, Verband a, eiserne . eiserne Kniee und Bänder, kupferfest, mit Kupferhaut versehen und als Bark getakelt
Die Maschine (400 Pferdekraft nominelh ist 1851 von Robinson Russel in Mill⸗Wall erbaut.
Danzig, den 30. September 1862
Königliche Werft⸗Magazin-Verwaltung.
1842 K Königliche Niederschlesisch Maͤrkische Eisenbahn.
Mit höherer Genehmigung ist die Fracht für Transporte von Getreide, Hülsenfrüchten und Oelsaamen, wozu auch Leinsaamen in Säcken zu rechnen ist, sowohl in dem Binnen, als in dem durchgehenden Verkehre, auf die Sätze der er— mäßigten Klasse B. unseres Tarifes ermäßigt worden.
Diese Ermäßigung tritt mit dem heutigen Tage in Kraft.
Die nach unseren Bekanntmachungen vom 4sten Juni und 18. August d. J für Getreide ⸗Sen⸗ dungen nach Westfalen und Rheinland eingeführ ten Vereins- Tarife treten, mit Ausnahme deß— jenigen für derartige Getreide ö via Goerlitz, welcher bis zum 1. Januar k. bei⸗ behalten wird, für die diesseitige Bahn von“ vent: ab außer Gültigkeit.
Berlin, den 5. Oktober 1862.
Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
1920 Bekanntmachung.
Die Restauration auf dem BDahnhofe der Ost⸗ hahn in Friedeberg soll vom 24. November 1867
ab auf unbestimmte Zeit für eine jährliche Pacht von 70 Thalern aer ig. werden. . Pachtlustige mögen ihre Offerten unter Beifü— gung von . über Qualification und Füh⸗ bis zu dem auf — 6 5 Rovem bend d. J., 12 Uhr Mittags, in unserem Geschäfts lot tall auf dem hiesigen Bahn⸗ hofe ingesetzten Termine franco, verstegelt und der Aufschrift:
mit ; . . . Offerte auf Pachtung der Bahnhofs⸗Restau—
ration Friedeberg 10 Miro 1 . 11 versehen, an die unterzeichnete Direction ein—
reichen ; ⸗—
Die Oesmnung der Offerten erfolgt am Termins tage zur bezeichneten Stunde in Gegenwart der
n Termin etwa erscheinenden Submittenten.
Die K liegen in unserem Central ⸗Büreau zur Einsicht offen, werden auch auf portofreie an unsern Büreauvorsteher Lakomi hierselbst zu . Anträge gegen 5 Sgr. K pialien mitg etheil
ö den
Königliche s
Berlin⸗ Potsdam Magde burger Eisenhahn, .
Allerhöchstes Pri vilegium vom 2o5sten
August dieses Jahres ist die Berlin Potsd am- Magdeburger Eisenbahn⸗Gesel lls schaft ermächtigt, in Stelle ihrer vier respective vier einhalb pro— zentigen Prioritäts- Obligationen Littera C. und Littexa D. neue Emission deren vier prozentige Littera C. neue Emission auszugeben, U Auf Grund dessen kündigen wir hierdurch sämmtlichen Inhabern der auf Grund der Pri⸗- vilegien vom 10. Juli 1846, 21. Juni 1847 und 17 September 85] emittirten noch nicht zur Amortisation ausgeloosten Pri ioritäts⸗Obligationen itt. C. und Lift. D. neue Emission dieselben zum 2. Januar 1863 und fordern die derzeitigen Inhaber auf, die Obligationen mit den laufenden Toupons vom zweiten Januar 1863 ab bei un— seren Kassen in Berlin oder Potsdam, bei i der ersteren jedoch nur bis zum 29. Januar 1863, in den ? Vormittagsstunden der Wochentage von 9g bis 1 Uhr zur baaren Auszahlung einzureichen. Den Obligationen muß ein nach den Num— mern geordnetes Verzeichniß beigefügt werden ü jeden fehlenden Coupon wird der Betrag in
5uUl ; 1 6 . Abzug gebracht. Mit dem 7. Januar 1863 hört K 1f
Verzinsung a Us. . . Diejenigen Inhe iber der gekündigten Obligatio⸗—
, ,,. J t. nen, welche sie in 4prozentige Prioritäts-8 bli nationen Lätt. C. neue Emission umzutauschen haben dieselben mit den Coupons seit
wünschen, . ; Oktober
dem 1. Juli . . der Zeit vom 4. bis 4. Rovember Jahres, in den 2 nittagsstunden 9 ö von 9g bis 1 Uhr, bei unseren Hauptkassen in Berlin und Potsdam, oder bei der Hauptkasse der Magdeburg-Halber— stäbter Eisenbahn-Gesellschaft in Magdeburg ein— zureichen, und erhalten dafür Zug um Zug die neuen vierprozentigen Prioritäts Obl igationen itt. C. ebenfalls mit Coupons seit dem 1. Juli Jahres und außerdem eine Konversions— imis von Einem Prozent des , , 3 rages, so wie eine baare Vergütigung der Differenz für das zweite Semester dieses mit einem Viertel Prozent. Mit dem
J Vor⸗
zember dieses Jahres hört die Berechtigung zum
Umtausch auf. . Potsd am, den September 18602.
Directorium
19221 Schlesische Actien⸗Gesellschaft fun — — 4 ö 195 . und Zinkhüttenbetrier ividend en-⸗-Zahlung.
Die eren Besitzer von Prioritäts-Actien for— dern wir hiermit auf, die zweite Hälfte der für das Vetrieb jahr 1861 auf 4 Proz ent festgesetz ten Dividende mit 2 i. Sgr. 6 Pf. dem Statut gemäß vom 15. No vember a. c. ab
18333
egen Aushändigung der betreffenden Dividenden . in Empfang zu nehmen und zwar: in Breslau bei der Hauptkasse d 34 Gesellschaft, bei den rn X. T. Loebbecke Com p. den Helen Ru ffer u. Co., Berlin bei den Herren Breest u. Ge f cke, Hamburg bei der Nord entschen Pant n Frankfurt a. M. bei der Agentur der Bank für Handel und Industrie in Darmstadt, Herrn A. Riederhof⸗ heim, . Paris bei der Kasse der Société générale de Crédit Mobilier. Breslau, den 18. Oktober 1862 Im Auftrage des Verwaltungsrathes Der General ⸗Direktor
A. Schmieder
1921 Actien-Gesellschaft für Eisenin dustrie Du Styrum, Station mn, Die diesjährige ordentliche General ⸗Versamm⸗ lung findet Samstag, den 15. November e. Morgens 103 Uhr, in unserem Geschäftslokale statt, wozu wir nach den §§. 13 und 14 des Hesellschaftsstatuts unsere Actionäre hiermit ergebenst einladen. Tagesordnung: . Bericht über das Geschäftsjahr 1861—62. Rechnungslage und Bericht der Revisions⸗ Kommission. Feststellung der Dividend ᷣ Wahl zweier Borst r mi itgl ieder, so wie dreier Rechnungsrevisoren, nebst drei Stell vertretern. Styrum, Station Oberhausen, den 18. Oktober 1862. Der Vorstand
Löbau⸗ Zittauer Eisenl bahn.
Vom 1 . bis 30 ,, 1862
aus dem Per rsonenverkehr (4 . ⸗ Güterverkehr I Che, k,8 Ctr.)
Dagegen in demselben Zeitraume 1861: aus dem Personenverkehr (12 13389).. „Güterverkehr (1.612,086,9 Ctr.
10021 e 1 * M lig05] Warschau⸗Wi
Einnahme für den Monat Se ptembh er 13861:
Aus dem Personen⸗ Verkehr * Güter Verkehr
V * selæwrw AI erschiedene Cinnahmen .. .....
wurden eingenommen: hl, 584 .
* 6. 3, 86 5 29.
Thlr. 93,446. 16. mithin 1862 mehr: » 4,121. 26.
iener Eisenbahn.
. unre
r,. S. 3 19.4 26 12 601
Summa 142,345
Einnahme vom 1. Januar
41 7186
R. S. 2 d 11 57
. ptember
. do R. 1 op
1861: 1048, 673
Y
mithin pro 1863 mehr
R. S. 997 Kop.
Warschau⸗ Hine ger Eisenbahn.
Einnahme fü r den Monat Sep te
Aus dem Personen⸗Verkehr 5 » Güter⸗Verkehr .....
Verschiedene Einnahmen. . . . . . .
mber 1 863
S8 —.
1 Gruben . . .. Vorrichtungs Immobiliar
Hrund eigent hum: Unaufhörliche Pachtung
ihrwerk und Pferde
Geräthe, bil ꝛ Feststehe 6 Geräthe:
in den Magaz Aufbereite te Nich taufbereitete...
— —
11 Ca . Reservefonds Creditoren — Gewinn- und Verlust⸗CEonto;
Reingewinn
— —
— —
= d *
Abschreibung
Bestand Abschreibung Bestand Abschreibung Bestand
Abschreibung stand Abschreibung
Bestand Abschreibung zestand
. IRI Kvatrharr Pferde Abschreibung
2
15. 0630 261 6
.