1862 / 247 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1834 Berliner Börse vom 20. Oktober 1862.

Amtlicher Nechsel-, Fonds- und Geld-(ours. kisenhahn - Actien.

Brf. GId. 14 id. St, mm- Acti en. III Br. Gd. . . S7. Berlin -Hamb. II. Em.

Alle Post⸗Austalten des In und

Auslandes nehmen r,

sür Serlin die Expedition des onigi

Preußischen Staats-Anzeigers:

Wilhelm s⸗ Straße No. S1. (nahe der Leipzigerstr.)

⏑— n

nzeige

Das Abonnement beträgt: 1 Thlr. sür das bierteljahr in allen Theilen der Monarchie ohne Preis - Erhöhung.

wer , Preustisch er

Wechsel- Corrrgse.

Amsterdam. .... 250 FI. Kur dito 250 FI. 2 M. Hamburg . ; Kur⸗ dito . 300 M. 1 l. S. 3 M. 6 2136 213 Paris 300 Er. 2 M. 795 79 Wien, str. Währ. 150 . 8 . 81 dito 150 2M. S1 S0 ü Augsburg südd. W. 100 3 ö M. 56 a

Aachen-Mastrichter. 307 29 Berlin - Potsd. - Magd. 4 gg: Berg. Märk. Lit. A. - 1103 1097 do. Litt. B.] 995 gz

Iod; do. Litt. C. 13 93 Berlin- Anhalter . 1414 140 do. Litt. D. 4 69 99 37 897 Berlin- Hamburger .. 1211 1207 Berlin-Stettiner 1 4 . Berlin- Potsd. Mgd. .. 2095 208 do. LH. Gene * 97 9 33 Berlin- Stettiner 132 131 do. III. Serie 97. 6 4 uhr; 1560 Bresl. Schw Freib.. do. vom Staat gar 49 102. nit 2856 21 4 1043 104 ; . . . ö . ö. 6 rb. Li.. 145 .

ft ö J . 98 35185 18 öln- Crefelder 1 dh n . il. Ki ri O0 FI. 2 M. 57 56 26 do. neue. w 98 6 . . 6. 328 Cöln-Mindener 1 . 2 g on

8 * 993 elch . Schlesische . . . .... .. . M del Leipꝛzige 2655 264 ö. . 1.

im 14 ThI. Fuss] . 2M. 991 , . 33 Sa egen * . w 16 3. ö. Ig 16 Petersburg 100 8 3 402 9735 97

k 3 Vom Staat garantirte Masde b. . ĩ dit 100 8. . . 35 itt. B. ö. Münster- Hammer . .. 4 98 . III. Em. 4 97 * ito . 97. Warschau 90 8. R.. 4151011100

31. . ; iederschles. Mär. 4100 99 . do. Bremen 100 Th. G.

143. 1435 Efandbrieke. 9 9 143 142. 1519 151 2M. 151 1503

Kur- und PR do. do. Ostpreussisches.

Neumärk. 37 923 do. do. lit.

Ae,

**

Berlin, Mittwoch den 22. Oktober 1862.

Versendungsortes, welche beide im Besitze eines bescheinigten Exemplares der Einsendungs⸗Deelaration sind, . Abfertigung gestellt, und dort zollfrei abgelassen, sofern bei der auf Grund der Einsendungs-Declaration vorgenommenen Revision sich gegen die Identität der Gegenstände kein begründeter Zweifel ergiebt. Die Rücksendung erfolgt auf Kosten des Staats bis zu den— jenigen e n ,n len, von welchen die Güter abgesendet wor— den sind, Die Rücknahme an jenen Stellen und die weitere Beförderung liegt den Ausstellern ob. Dieselben werden dazu binnen 86. gemet ssenen Frist nach dem Eintreffen der Güter von der Direction der Empfangsstelle aufgefordert. Die Lage⸗ rung bis zur Abholung geschieht auf Kosten und Gefahr der Aussteller. Ueber den Rückempfang der erhaltenen Gegenstände ist der Empfangstelle unter Rückgabe des bei der Annahme ausgestell ten Empfangsscheines zu quittiren. In Betreff der Kunstgegenstände bewendet es bei den früheren den Königlichen Akademien der Künste bekannt gemachten Be⸗ stimmungen wegen der Verpackung und des Rücktransports. Berlin, den 20. Oktober 1862. Die Königliche Kommission für die Londoner Kunst ⸗Ausstellung. Delbrück.

t

. 9 3833 135 Nie derschles. Iweigb. 685 IV. do. I 95 99 . . . 1 ö 05 693 Obersehl. Lit. A. u. C. 33 1725 171. Magdeburg -Halberst. 41 103 2 Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: (do,; it. B. 35 154 Mandeburs Wittenb. . 160 Dem Appellationsgerichts ! Secretair und Kanzlei - Direktor, gppheln, CarnRxitzer = 39. 49 Ried erscsiles. Märk. 989 95 Kanzlei⸗Rath Gustav Theobald Julius John zu Marien— 5 6. ĩ * 8 * . 8&( 1 ö * . a * . ö Höinz Milk. (8t. V.) 599 58. do. Cem —9b96 werder den Rothen Adler-Orden vierter Klasse, so wie dem Schul— MaIhheinische 98 . , 9g gz , dem W do. (Stamm-) Prior 195 H 10 lehrer Henne zu Schreiberhau im Kreise Hirschberg und dem V Zege⸗ P . 2 ö . 91. 5 9 ) ; —33r 3 d 18 W 8 8 Rhein-Nahe. . . . ; Nie d. Lv eigb ; . 9. 101 6 wärter Fr ied 1 ich ' ie s ner mn Zöpe im Kreise Gummers bach d das r f n dh bee Ann, ne Ehrenzeichen zu verleihen; ferner Stargard-Posen . do. Litt. B. 3 86 Den geistlichen Rath und Professor am Lyceum zu Eichstaedt Thüringer do. Litt. C. 4 977— im K . Bayern, Dr. Albert Stöckl, zum ordentlichen Pro— Wilh. Nosei· Od ]- 57 do. Litt. D. 4. 97 sessor in der philosophischen Fakultät der Akademie zu Münster zu 8 do. (Stamm-) 93 do. Litt. E. . . ö ernennen; und Scheine 4. ' do. do. do. 5 J 86 do. 8 . 1 ö Dem Syndikus der Breslau⸗ von Paczensky und Tenczin in

Litt. E. Dim ss: notirt i Pr. W ilh. (St Just iz⸗Ra ith zu verleihen.

do., neue..

23

Fonds- Conrnksge. Renten briefe.

23 Kur- und Neumärk. 4 n hr 4 Posensehe

27 Preussis ehe

Rhein- und W estpin. ]

Freiwillige Anleihe Staats- Ie von 1655. 5 Staats- Anl. 1859, 1852. 4 99 1 1855, 1857. 4 102 dito von 185 43 1023 dito von 1856 1. 10223 Sãechsis che 11 4 106 gl Sehleaische. Staatssehuldscheine .. . 917 Pr. B. Antl Prämien-Anl. v. 1855 2100 Th. 3 127 . Kur- u. Neum. Sehuldvers chr. 5 dis Friedrichsd'or. . / Gold- Kronen

ö

5 2.5 1085

ö

,, , , x . ar ö

23

Brieger Fürstenthums⸗-Landschaft Breslau den Charakter als

2 ; 2 di JL , ,

Wo vorstehend kei n

V.) I. 8 4 por , n. do. II. Serie

;. 1 . ? ö ö Oder- Deiehbau- Obligationen 47 ö ö . 66. Ui. Ger J Aachen-Düsseldorkerst. 94. Rheinische

Berliner Stadt - Obligationen 45 ; 2 1. 1 3 hr. Hen. Kaufm. 3 ö de] . 8 do. II. Emission g3 9g2 do. Vom Staat gar. 33 90 . do. III. Emission d? 140. III. Emission.. 4. Aachen-Mastriehter . 4 do. do. von 186245 99 do. II. Emission5 Rhein-Nahe v. St. gar. 4 102 Berg. Märkische eonv. 14 do. do. I. Em. 4 102 do. II. Ser. eonv. 43 1013 101 Rhrt. Ork. Kr. Gladb. 4 100 99 NHünzpreis des Silbers bei der Königl. Nünze d6. II. Ser. (1855) 5 . . do. II. Serie 4 93 do. III. S. v. St. 4 gar. 3. 859 sa do. III. Serie 45 loo Das Pfund fein Silber dito dito Lit. B.. 35 S5. 84 Stargard-Posen 4 29 Thlr. 21 Sgr.

werden usancemässig

.

e mn der K = guse e ion, von Puttkamer von Stolp.

A ge e Erecnlem der Staats- und Minister

Bod elschwin gh nach der Provinz Westfalen.

A nge t o mmen: Inspecteur der 2. ier ileric⸗

Finanz

von

Industrie⸗ und

. in , ste l mn g. Ueber den Rücktransport der zur Ausstellung gesendeten Güter werden die nachstehenden Bestimmungen getroffen, beziehungsweise in , gebracht:

z 8 3 6 ö. . . conv. 5 do. II. Emission 4; 10

do. do.

do.

.

do. Düsseld.-Elbf. Pr. II. Serie 5 do. (Dortm. Soest) do. Berlin-Anhalter .... J Berlin- Anhalter Berlin- Ham burger. . . 4

do.

Serie.

451

95

II. Serie 4 00!

4 101

94 z 99 ö

1009 do. Il.

0 100 JJ 943 Thüringer

Wilh. (Cosel-

3 Idbg.)

Emission]

4. 1 1 100 ; .

. '.

100

Michtamtliche Motirungen.

Ausl. Eisenbahn- Stamm · Actien.

Amsterdam - Rotterdam 4

Löbau- Littau. 4 Ludwigshafen- Bexpßach 4

Mee lenburger

Nordb. (Frfeir. Win 7

Oester. franz. Staatsbahn 5 Oest.siũ dl.Staatsb. Lomb. 5 Russische Eisenb. Westbahn (Böhm.)

Ausl. Prioritãts. Actien. Belg. Oblig. J. de l'Est 4 40 Sam. et Meuse. 4

Oester. franz. Staatsbahn 3 Oest. frz. Südb. (Lomb. ) 3

.

1497

252 *

Ma. 8 gh. Lt. A. u. C. 4

275 9 265

7 Inlãnd. Fonds.

Kass. Vereins - Bk. - Act. 4 Danziger Privatbank .. 4 Königsberg. Priv atbanẽ 4 MNagdeburser do. 1

26 Posener do.

1

Berl. Hand. j Dise. Commandit-Anth. 4 1

1

Gesellsch. .

Sehles. Bank-Verein Pommerseh. Rittersch. B.

Industrie. etien.

Hoerder Hüttenwerk. J . Fabrik v. Eisenbal nbed. Dessauer Kont. Gas. ..

Br. GId.

116

2 102 100

93

99

100 94 949

30 97

121 126

1181. Braunschwei Coburger

Dessauer

ger Bank. Bremer Bank J Creditbank. Darmstädter Bank Credit ; do. Landesbank. Genfer Creditbank. .

Geraer Bank

Gothaer

Her terrcic.

Thüring.

Oesterr. Met

Privatbank .. Hannoversche Bank. .. Leipziger Credithank. Luxemburger Bank Meininger 6 redi tbank. Norddeutsche Bank Gre dit. . V Weimar. Bank..

.

Fohds,.

R C C C ö

——2 *

SJ Kurhess. Pr. Ob

89 —— * 59

. ) Poln.

Oester. do. Prm.-Anleihe.

Nation. Anleihe

do. n. 100 FI. Loose

do. neueste Loose. 5 n..

Russ. Stiegl. do. do.

do. v. Rothschild Ust. do. Neue Engl. Anleihe 3

do. do. do. do. do. Poln. do. do. do. do. L. B. Pfandhr.

e, Fart 500 l.

Dessauer Prämien-Anl. St. Pram. Anl.

Hamb. l. 40 Th Neue Bad. do.

35 Fl. Schwed. 10 RI. St. Pr. -A.

Schatz- 0b. = Cert. L. A. 200 RFI. in S. -R.

Br.

68

2

19 71

6 31

8595 . 98 96 60

93 86

689 945 35167 98 58 10

1 6 ö

Bresl. Schweidn. 299 gem. jn 8 2 grosseè 88

FEreib.

Ker lin. XO. Oktober.

( kae * DLa che

= , .

Legsamkeit; am öhmisehe W esthahn und bl

besser.

136 a Nerdbahn (Friedr. Wilh.) 65 etw. Kleine 88 gem. Stegtkrr . X. Staats - Ant eigers,

Die

strksten wu

gch⸗ ande It;

eben meist v venig Vel

136 gem. 2 64

gem.

Börse war im Ganzen rden wieder österreichis- Eisenbahnen k ändert: Fol

n0s

aInen

Berlin- Ham

burger Westbahn Böhm) 75 a 74 gem.

fest. he Kredit nicht viel

Warun test., Staats

P ior.

993 a 992

ge

im. Rheinische

des . Dezhr.

Spiritus 15 155.

ö 33,

* Alle: 8 Redaction und Rendantur:

Gætober ruh ahr 453.

153 Oktober

.

beza 1t

Okto

76T, 1

ior. III. Emission 0Qesterr. Credit 91

Uhr Weizen 65 73, 51 ö 51 kühl 145

154,

a 92 gem.

58 Minuten Oktober 717 Oktober- November Ok-toher 142,

412

Nachm.

von 1858 u. Poln.

60 Pfandbi

7

(Lel. Del

Frühjahr ?

182,

Oktober - November 15 3

Schwieger.

Druck und

Ve

22

Rudo

lp9 Deder)⸗

rlag der Königlichen Geheimen Ober- Hofbuchdruckerei

November- Frühjahr 13*

PFriühjeh

Die Herbeischaffung der Kisten und Emballagen, das Einpacken . ausgestellten Gegenstände, das Schließen und die Signi— rung der Colli ist von den Ausstellern resp. deren Vertretern zu besorgen.

Diefe elben haben dabei den Anordnungen der Königlichen Kommiss sarien sich zu fügen. Werden die von den letzteren ge— stellten Fristen zur Beendung der Einpackung, welche in dem Maschinenraume mit dem 3. November zu beginnen hat, nicht innegehalten, so verlieren die Säumigen den Anspruch auf kostenfreien Rücktransport der rechtzeitig nicht verpackten und übergebenen Gegenstände, und können gegen die von der Königlich großbritannischen Ausstellungs - Kommission verfügte Entfernung derselben aus dem Alus stellungs Gebäude nicht ge⸗ schützt werden. Die Fristen werden den in London anwesen— den Ausstellern oder deren Vertretern bekannt gema gh Sind die deklarirten Gegenstãnd. oder n derselben ver⸗ kauft, oder wird aus anderen Gründen auf deren Rücksendung verzichtet, so ist davon den Königlichen Kommissarien von den Ausstellern oder deren Vertretern Anzeige zu machen, damit dies in der Einsendungs-Declaration vermerkt werden kann.

Die Einpackung erfolgt auf Grund der so berichtigten Ein senßuln gs „Deelarationen. Colli mit solchen Gegenständen, auf deren zollfreien Eingang in den Ei nsendungs Declara⸗ tionen nicht verzichtet ist, werden von den Königlichen Kom—

1)

n oder deren Beauftragten mit Plomben oder Siegel

verschlossen. Finden sich die Aussteller oder deren Vertreter innerhalb der von den Königlichen Kommissarien gestellten Frist zur Be⸗ sorgung der Ein packung nicht ein, so wird die Verpackung auf Kosten der . ler den Spediteuren Lion M. Cohn und Phaland und Dietrich in dem Umfange und zu den Sätzen übertragen, , in der Dann tn ng vom Z3ten Januar d. J. mitgetheilt worden sind. Dasselbe geschieht für diejenigen lis steller, welche bis zher einen Vertreter nicht be⸗ zeichnet haben. Für Be shädigunzen, oder Verluste dabei haftet die Königliche Kommission oder die Staatskasse in keinem alle. Die zurückgelangten Ausstellungs⸗Gegenstände werden ent— weder dem Hauptamte am Sitze der Empfangstelle welche die Ausgangs⸗A Abfertigung bewirkt hat, oder dem Hauptamte des

N cha amm sch es.

Preußen. Berlin, 20. Oktober. Se. König nahmen heute früh auf Schloß Babelsberg den Vortrag des Geheimen Kabinets-Raths Wirklichen Geheimen Raths Illairg sowie die Meldungen des General⸗-Lieutenants von Moltke und einiger anderer Offiziere entgegen, fuhren mit dem 12⸗Uhr⸗Zuge nach Berlin und empfingen den Vortrag des Wirklichen Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Raths Costenoble. Hierauf hielten Se. Majestät einen Kabinetskonseil ab und arbeiteten mit dem Präsidenten des Staats⸗Ministeriums von Bismarck Schunh zausen.

21. Oktober. Se. Majestät der König besuchten heut bis 10 Uhr die Kunst⸗-Ausstellung und geruhten mehrere An⸗ von Bildern. Demnächst hatten im Laufe des Vormittags der General⸗Major un General⸗Adjutant von Alvens⸗ der Staats⸗Minister von Mühler; der Polizei⸗Präsident von Bernuth; der Präsident des Staats⸗Mini⸗ steriums von Bismarck-Schönhausen. Um 11 Uhr nahmen Se. Majestät die militairischen Meldungen in Gegenwart des General⸗ . und des Kommandanten entgegen; empfingen 1 Uhr fünf Deputationen aus verschiedenen Provinzen, die Loyalitäts— Adressen überreichten. Um 2 Uhr ertheilten Se. Maj jestät dem spa⸗ nischen Gesandten eine Antritts-Audienz. Zum Diner um 35 Uhr sind zu heut viele Einladungen ergangen.

Mit Bezug auf die Mittheilung vom 14ten d. Mts. über den Empfang einer Deputation aus der Stadt Breslau bei Sr. Majestät dem Könige (S. Nr. 241 d. Bl.) ist noch zu bemerken, daß dieselbe Seitens des Königs⸗ und verfassungstreuen Vereins in Breslau entsandt war.

Oldenburg, 18. Oktober. Der Aufenthalt R Elimar in Bonn wird, wie wir hören, im Ganzen zwei dauern. Außer dem Minister v. Rössing verweilt seit einigen, Tag auch der . v. Tang in Eutin. Mit der wabrscheinlich sche heute erfolgten Abreise des Großherzogs von da werden zurückerwartet. (O. Z.) .

Mecklenburg. Schwerin 20. Oktober. wigslust gemeldet wird / sind Ihre Königlichen Hoheit von Paris und der Herzog von Chartres Tage daselbst verweilt, gestern Mittag von dort nach wo gereist, um sich von da sofort per Dampsschiff nach Enge

Majestät der

früh

käufe Vorträge: leben und Maj von Vegesack,

*** 111*