1862 / 247 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

K / /

1836

geben. Se. Königliche Hoheit der Großherzog geleitete Hochdieselben nach dem Bahnhofe. Die Rückkehr des Hofes nach Schwerin ist, wie verlautet, auf den 15. November festgesetzt. (Mecklenb. 52

Baden. Karlsruhe, 19. Oktober. Wie das Fr. J- mit Bestimmtheit vernimmt, ist Se. Königliche Hoheit der Grõßherzo g bereits gestern, von Baden aus, nach London abgereist. In der Be— gleitung des Großherzogs besinden sich der Hofmarschall, Baron von Gemmingen, end der Chef des Großherzoglichen Kabinets, von Ungern-Sternberg. Man erwartet den Großherzog nicht vor Mitte nächsten Monats zurück.

Belgien. Brüfsel, * 19. Oktober. Die auf heute Abend angesetzte Abreise Ihrer Majestai der Königin Victoria ist auf morgen Mittag verschoben worden und wird über Antwerpen erfol—⸗ gen, wo ein . Geschwader Ihre Majestät erwartet. Der Fürst Peter Dolgorukow hat hier eine russische Druckerei begründet, aus deren Pressen binnen Kurzem eine »Listok« betitelte Wochen- schrift hervorgehen wird. (K. Z.)

Frankreich. . . Oktober. Der heute im »Moni⸗ teur« veröffentlichte Brief des Kaisers an Herrn Thouvenel lautet: Saint-⸗Cloud, 16. Oktober 1862.

Mein lieber Herr Thouvenel! Im eigensten Interesse der Versöhnungs⸗ Politik, der Sie redlich gedient haben, mußte ich Sie im Ministerium des Auswärtigen ersetzen. Wenn ich mich jedoch dazu entschließe, mich von einem Männe, der mir so viele Beweise seiner Ergebenheit gab. zu trennen, muß ich ihm doch auch sagen, daß meine Achtung und mein Vertrauen zu ihm sich deshalb keineswegs verringert haben. Ich bin überzeugt, daß ich

in allen Stellungen, die Sie einnehmen werden, auf Ihre Einsicht, wie auf

Ihre Anhänglichkeit rechnen kann, und ich bitte Sie, Ihrerseits stets an meine aufrichtige Freundschaft zu glauben. Napoleon. Gestern hat, wie der »Moniteur« meldet, in St. Cloud ein Ministerrath unter Vorsitz des Kaisers stattgefunden. Gestern hat in Marseille die feierliche Eröffnung die indo⸗chine—

sischen Postdampfschiffs⸗Linie stattgefunden.

20. Oktober. Der heutige »Moniteur« veröffentlicht ein Cirkular des M linisters der auswärtigen Angelegenheiten Drouyn de Lhuys an die diplomatischen Agenten Frankreichs vom 18. Ok— tober; in diesem giebt der . an, in welchem Sinne er das Ministerium , , ,. habe und erklärt, die in dem Schreiben vom 20. Mai d. J. angedeutete Politik des Kaisers habe i, Aen⸗

derung erlitten; sic bleibe für die beiden Angelegenheiten, auf die sie in gleichem Maße Beweise von Sorgfalt verwendet habe, von . selben Gesinnungen, wie früher, beseelt. Die Regierung des Kaisers werde fortfahren, alle ihre Anstrengungen dem Werke der in Italien unternommenen Versöhnung zu widmen, indem sie der Schwierig— keit und der Größe des Zweckes sich bewußt, ohne Entmuthigung und unbesorgt daran arbeite.

Amerika. Buenos Ayres, 18. September. Der vom Natio— nal⸗Kongreß votirte Antrag, die Stadt und die Provinz Buenos⸗Ayres zum Bundesbe zirk zu erklären, ist von der Provinzial-Legislatur von Buenos Ayres, der die Ratification zustand, verworfen worden. Die Minister Riestra und Costa haben ihre Entlassung eingereicht; die Demission des Erstgenannten ist angenommen worden.

Telegraphische Depeschen aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Büreau.

Paris, Dienstag, 21. Oktober, Morgens. Der heutige »Mo⸗— niteur« meldet, daß der Kaiser gestern den türkischen Gesandten empsangen habe. Der Kaiser erwiederte auf dessen Ansprache etwa: Er sei immer mit lebhaftem Interesse der loyalen und muthvollen Haltung des Sultans gefolgt, und gebe dessen unternommenen Re— formen seinen Beifall.

Der »Moniteur« bringt ferner die Ernennung Malaret's zum Gesandten und bevollmächtigten Minister in Belgien und die Ferriere Levayer's in Hannover.

Turin, Montag, 20. Oktober, Abends zustand Garibaldi's errregt lebhafte Besorgnisse.

Markt esge. Berlin, den 20. Oktober.

Lu Lande: Roggen 2 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf., auch 2 Thlr. 6 Sęgr. 3 Pf. nnd ? Thlr. 3 gr. ö. PF. Grosse Gerste 1 Thir. 16 sh 1 Hleine Grete 1 hir. 12 dgr, 6 Ff, auch 1 Thlr. 11 Sgr. 3 Pf. Hofer . . e 6 Ff. und J Lhlr. 1 gr 3 2274

zu Wasser:; Weizen ch n , . 6 Pf. und 2 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf. Roggen 2 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf., auch 2 Thlr. 6 Sgr. 3 Pf. und 2 Thlr. 3 S5r. 9 Pf. Grosse Gerste Thh. 21 Sgr. 3 Pf., auch 1 Thlr. 18 Sgr. 9 of. und 1 1 er . (i; 3 Sgr. 9 f., auch 28 Sgr. 9 Pf. Erbsen 2 Thlr. 13 Sgr. 9 Ef. auch 2 Thlr. 10 Sgr. Futtererbsen 2 Thlr. 5 Sgr.

. Den 18. Oktober.

Das Schock Stroh 8 Thlr., auch 7 Thlr. 15 Sgr. und 7 JIhlr

Der Centner Heu 26 Sgr. und 24 Sgr., geringere Sorte auch 19 8gr.

Kartoffeln, der Scheffel 17 Sgr. 6 Pf., auch 15 Sgr. und 12 Sgr. 6 Pf., metzenweis 1 Sgr. 6 Pf., auch 1 Sgr. 3 Pf. und 1 Sgr.

Der Gesundheits⸗

Herliner &a etrekk dk ekhͤö·önrge vom 21. Oktober.

Weizen loeo 64 75 Thlr. nach Qualität, weissbunt poln. JI h Thlr., gelb schles. 75 Thlr. ab Bahn bez. 6

Roggen loco 81 S2pfd. 50 Thlr. ab Kahn und Boden ben. eh im, ein r ,. iin dig nn gs chein 499 Thlr. bez., Oktol

Thlr. bez. u. G., Br., Oktober- CGovember 18—– 7 e 46 hr. ö u. Br., . 6. Rovember- December 465 - - 47 i bez., Frühjahr 453 - 3 T lr. bezahlt. ; tk

Gerste, grosse und kleine 36 - 41 Thlr. pr. 1750pfd.

Hafer ag 23 25 Thlr.“, gelb u. weiss schles. 243 - 24 Thlr. 2h Bahn bez., Lieferung pr. Oktoh c? . git es er. Toren. 23 Thlr. Br., November-Dezember 227 Thlr., Frühjahr 23 Th. ö

Erbsen, Koch- u. Futterwaare 51 58 Thlr.

Winterraps 102 106 Thlr.

Winterrübsen 100 104 Thlr.

. loco 1433 Thlr. Br., Oktober 1435 4 Thlr. bez. By. 143 w 1455 Thlr. Br.. V ,, 14 bis *. Thlr. bez, Dezember-Junäar 147 —34 Thlr. bez., April-Mai 11 hir? pez. u. Br., 14 6. .

Leinöl loco 147 Thlr.

Spiritus loeo mne Fass 155—15 Thlr. bez., mit Fass abg haute nner Kündigungsschein 147 Thir. bez, Oktober 159 145 mr. be⸗ Br. u. G., Oktober , . l5nz 145 Thlr. bez., Br. u. G., o' vember Bbecember 15—143 Thlr, bez. u. G., 144 Br., Dezember - a- nuar 145 Thlr. Br., 3 G., Januar -EFebruar 15 Thlr. Br., 144 6 Februar-Müärz 157 Thlr. bez., April - Mai 1527 n Lhlr. her. Mn 6. 145 Br. -. .

Weizen flau. Roggen disbonihle Einiges für den Consum und Ver. sandt umgesetzt worfen. Von Terminen eröffnete der laufende Monat merklich niedriger, als gestern, und wurde zu nachgebenden P . ge- handelt, fand aber alsdann zu den gedrückten Coursen mel r Renn. tung und hob sich im Werthe wieder 36. as. Andere Termine ,, hilliger verkauft, schliessen fest. Gek. 29, 000 Ctr. Hafer matter. Rüpäl annkänglich fest und zu gestrigen höchsten Preisen gehandelt, gab als dann bei vielseitiger Verkaukw . im Werthenach ö schliesst mit An- gebot. Gek, 200 Ctr. Spiritus unterlag neuerdings dem Einfluss dring- licher Offerten, Preise verkehrten daher in ö Tendenz. Der Markt schliest in matter Haltung. Gek. 100,000 Quart.

Lei zszäæ, 20. October. HJ 654 Br. Leipzig - Dresdner 2685 G. Löbau- Littauer Littr. A. 353 G. do. ile 4. Magdeburg- Leipziger 266 Br. Thi hing ee, 127 6 Anhalt -Dessauer Bank- Actien . Braunschweiger B an = Aetien Weimarische Bank-Actien 89? G. Oester. N- ational-Anleihe 68 Br

HB6reslanm, 21. Oktober, 1 Uhr 24 Minut. Nachmitt. (Tel. DMep des Staats-Anz geigers.) Oesterreichische Banknoten 8244 . Freiburgt Stamm-Actien 1372735 Br. Oberschlesische Actien Lütt. 4. u. 69. 173 Br, de. Litt. B. 152 gi. Oberschesische Piignite te 6 Litt. D. äprox-; Sin br; do, Lit, F, d pro, 102* Br.; do. Litt. E., 3 pro, 857 G. ö Oderberger Stamm-Actien 58) „pr. Neisse -Brieger Actien 85 Br. Oppeln- Tano witer Stamm-Actien 50, Br. rens. 5proꝛ. Anleihe von 1859 5 Br

Spiritus pr. 800 0 pot. ralles 145 G. Weizen, weisser 74 83 Sgr., gelber 13 81 Sgr. Roggen 55 55 Sgr. Gerste 37—43 Sgr. Hater . Sgr.

Stimmung günstig und Verkehr belebt. Eisenbahn- Actien wenig verändert und österreichische Effekten höher bezahlt.

Stettin, 21. 0ktober, 1 Uhr 48 Minuten Nachm. (Tel. Dep. des ö Anzeigers.) Weizen 66 73, Oktober 71 bez., 1 71 bez. 6. aer 50 - 52. . 51, Oktober ni, 481, er lie Deꝑzhr. Frühjahr 455 bez. Rüböl 143, Oktober 14 bis 9 bez., Frühjahr 19. da. Spiritus 15565 *, Oktober 9h. bez., 6bto⸗ Her- November 15 . Frühjahr 155 ber

Hann häanrz, 20. Oktober, Nachmittags 2 Uhr 50 Minuten Sehr geschäftslos.

Schluss- Course: Oesterreichische RKredit- Actien 907. Vereinsbank 1013. Norddeutsche Bank 99. National-Anleihe 67. 3proz. Spanier 146. oon Spanier 43. Sijegiit⸗ de 1855 —. Mexikaner 32 6. kheinische göz. Nordbahn 64. Disconto 33.

Getreidemarkt: Weizen loco ruhig, ab auswärts ohne Geschäft. Roggen loco flau, ab Königsherg ohne Effekten, ohne Offerten aber auch ohne Geschäft. Einzeln 76 offeérirt. Oel 3123, 297. Kaffee 3000 Do— mingo J7I5, 747, 1000 Rio. Link 1000 loco 11, 14, 1000 loco bis mecfio Pwhembt? 1

Frnnlafunt a. N., 20. Oktober, Nachmittags 2 Uhr 20 Minut. Cesterreichische Fonds und Industriepapiere besser bezahlt bei ziemlich belebtem Geschäft. Wechsel auf Wien gestiegen.

Schluss- Course: Neueste Preussische Anleihe 127. Preussische Kassenscheine 1044. Ludwigshafen - Bexbach 13873. Berliner Wechsel 195. Hainburg, Wechsel 8. Londoner Wechsel 1189. Pariser Wechsel 933. wiener Weehser 9535. Darmstädter Bank- Actien 228. Parmsta dier gettelbann 254. Meininger Kredit-Actien 977. Luxem- burger Kreditbank 1043. 3prozent. Spanier 50. 1proz. Spanier 44 Spanische Kreditbank von Pereira 8ä5. Spanische Kreditbank voh Rothschild 600. Kurhessische Loose 57. Badische Loose 5b. proz. Metalliques 5653. 43pror. Metalliques 495. 1854 Loose 72. Oesterreichisches National- Anlehen 657. Oesterreichiseh- französische Staats Eisenbahn - Actien 228. Oesterreichische Bank - Antheile 755.

Oesterreichische Kredit - Actien 214. Oesterreichische Elisabeth - Bahn

1235. Rhein- Nahe -Bahn 285. Mainz - Ludwigshafen 1265. Neueste sterreichische Anleihe 7385. Böhmische Westhahn-Actien 74.

30 Minuten. (Wolffs boten. Faris, 20. Oktober. Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.)

Wien, 21. Oktober᷑, Mittags 12 Chr Tel. Bur.) Börse tendenz- und leblos.

1837

Liverpocl, 20. Oktober, Mittags 12 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Baumwolle: 3000 Ballen Umsatz; mehr gefragt, doch weniger ge-

5proz. Metalliques 71.20. * Metalliques 62.25. Bank-Actien Die 3proz. begann zu 71.25, stieg auf 5 45 und schloss in fester Hal-

786. Nordbahn 192.50. 1854er

oose 90.50. NKational-Anleihe 82.20.

tung bei ziemsich belebtem GescFfäft zur Notiz. Consols von Mittags

Staats- Eisenbahn-Actien-Certifikate 240.50. Kredit-Actien 224.10. Lop- ] 12 6 waren g337 eingetroffen.

don 121. 75. Hamburg 91. 00. Paris 48. 15.

Böhmische Westbahn Sehluag Gourme:

Zpror. Rente 71. 35. 43proz. Rente 98. 75. Ita-

180.25. Lombardisehe Eisenbahn 276.50. Kreditloose 129.70. 1860er lienische oprozentige Rente 73.05. 3pror. Spanier lIprozentige

Loose S9. 20.

ien, me, , 20. Oktober, Nachmittags 4 Uhr. (Wolffs ache Gre dit: Actien -

Tel. Bur.) Stille Börse.

74

11

1pror Spanier 457. proz. Spanier 494 burger Wechsel 353. Roggen still, Lermin = Isen flau. Raps, Rüböl, Herbst 47 Mai 4

EL. Oννλ. 20. 6 Nachmittags:

Bur.) Silber 61 Consols 937. 1prov. Spanier 45 proz. Russen 95. Neue Russen 95.

3 6.

. er Cours der Z3proz. Rente aus Paris von 5. der des Credit mohilier 1188 gemeldet. Ibroꝝ. Oesterreichische National- Anleihe 623. Lit. B. J5 7. 5prozent. Metalliques 1. 2„proz. Metalliques 2725. Hproz. Russen —. 5proxz. Stieglit⸗ de 1855 914. Mexikaner 314 Wi iener Wechsel gg?. Ham- Holländische Integrale 4. Getreidemarkt. (Schlussbericht). Weizen unverändert, still. Oktober 83, April 85. Lohengrin. Romantische Oper in 3 Akten von R. gn n (Elsa: Frau Harriers-Wippern; Lohengrin: Herr Formes.) Mittel⸗Preise. Im Schauspielhause

Mexikaner 333. Sardinier 84. ö n ö 6. ö. müller und Finke. Original⸗ Lu stspiel in 5 Aufzügen von Dr. Carl

bahn-Actien 625. Mitt;

5pror. Metalliques

Uhr (Woltts Tel

Getreidemarkt. (Schlussbericht, Guter englischer Weizen Töpfer.

theilweise einen höher, fremder mehr gefragt.

Beste Malzgerste einen höher. Hafer einen halben billiger. Kalte Witterung.

8. Preise.

e / .

Seffentliche

, k .

Der Handlungsdiener Louis Glanz, 25 Jahr

t, mosaischer Religion, zu Berlin geboren, ist wegen Diebstahls zu vier Monaten Gefängniß und Untersagung der Ausübung der bürgerlichen Ehrenrechte auf ein Jahr rechtskräftig verurtheilt worden. Die Verhaftung zum Zweck der Straf— vollstreckung hat nicht ausgeführt werden können, weil er in seiner bisherigen Wohnung und auch sonst hier nicht betroffen worden ist, er latitirt da⸗ her oder hat sich heimlich von hier entfernt. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte des ze. Glanz Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon der nachsten Gerichts oder Polizei⸗Behörde An⸗ zeige zu machen.

Gleichzeitig werden alle Civil⸗ und Militair— Behörden des In- und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf denselben zu vigiliren, ihn im Betre— tungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern mit— telst Transports an die nächste preußische Gerichts- behörde, welche wir hierdurch um Strafvollstreckung und Nachrichtgabe ersuchen, oder an die König— liche Stadtvoigtei Direction hierselbst abzuliefern. Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch entstandenen baaren Auslagen und den verehr⸗ lichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechts— willf ihrigkeit versichert.

Berlin, den 10. Oktober 1862. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen, Deputation III. für Verbrechen und Vergehen.

1927 .

Gegen den unten näher bezeichneten Drechler— meister Simon Albu ist die gerichtliche Haft wegen wiederholten Betruges beschlossen worden.

Die Verhaftung hat nicht ausgeführt werden unn weil derselbe in seiner bisherigen Woh— nung, Thorstraße Nr. 2, und auch sonst hier nicht betroffen worden ist.

Ein Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte des 2c. Albu Kenntniß hat, . aufgefor⸗ dert, davon der nächsten Gerichts- oder Polizei- Behörde Anzeige zu machen.

ieh n werden alle Civil und Militair= Behörden des In und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf den Ängeschuldigten zu vigi lien ibn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenstãn den und Geldern mittelst Transports an die Königliche Stadtvoigtei⸗

Direction hierselbst abzuliefern. Es wird die unge— säumte Er Erstattung der dadurch entstandenen baa— ren Auslagen und den verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit versichert. . .

Berlin, den 17. Oktober 1862

. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen, Kommi sion II. für .

6 /

Signaleme Der ꝛc. Simon Albu ist 3 Jahr alt, am 26. Februar 1839 in Krotoschin geboren, jüdischer Religion, 5 Fuß 2 Zoll groß, hat schwarze Haare, braune Augen, schwarze Augenbrauen, dunklen

Bart, rundes Kinn, etwas spitze Nase, mittleren

Mund, runde Gesichtsbildung, gesunde Gesichts— farbe, vollständige Zähne und ist schmächtiger Gestalt.

1928 ,, .

Gegen den unten näher be zeichneten Handlungs⸗ diener Siegfried Wohlfarth ist die gericht—- liche Haft wegen Betruges beschlossen worden. Die Verhaftung hat nicht ausgeführt werden kön nen, weil derselbe in seiner bisherigen Wohnung, Klosterstraße Nr. M7, und auch sonst hier nicht betroffen worden ist. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte des ꝛc. Wohlfarth Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon der nächsten Ge— richts oder Polizei⸗Behörde Anzeige zu machen.

Gleichzeitig werden alle Civil, und Militair⸗ Behörden des In und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf den Angeschuldigten zu vigiliren, ihn im Vetretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Gel— dern mittelst Transports an die Königliche Stadt voigtei⸗ Direction hierselbst abzuliefern. Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch entstan denen baaren Auslagen und den verehrlichen Be— hörden des Auslandes eine gleiche Rechtswill— fährigkeit versichert.

Berlin, den 17. Oktober 1862.

Königliches Stadtgericht,

Abtheilung für Untersuchungs . Sachen, Kommissten II. für Voruntersuchungen. , ,,

Der ꝛc. Siegfried Wohlfarth ist 23 Jahre alt, am 15. Slugust 1839 in Berlin geboren, jüdischer Religion, 5 Fuß 4 Zoll groß, hat schwarze Haare, graue Augen, schwarze Augen⸗ brauen, ovales Kinn, lange Nase, gewöhnlichen Mund, ovale Gesichtsbild dung, rothe Gesichtsfarbe, vollständige Zähne, ist schlanker Gestalt und hat als besonderes Kennzeichen an der rechten Hand

den kleinen Finger krumm.

1864

Zur Beschaffung des Bedarfs an Leder, Hanf, Leinenwaaren und Leinöl pro 1863 haben wir einen öffentlichen 8, Termin auf Donnerstag, den 23. Okto— ber er,, Vormittags 10 Uhr, in unserem Geschäftslokale, Dorotheenstraße Nr. 59, 3 und fordern die Unternehmer auf, die Lieferungs⸗-Bedingungen daselbst tinzusehen und ihre Gebote schriftlich h und versiegelt mit der Auf— schrift »Submission« an uns einzureichen. Münd— liches Abgebot findet nicht statt.

Berlin, den 9. Oktober 1862.

Königliche Direction der Artillerie-⸗Werkstatt.

von Malinowski. Schulze.

AJnigliche Sch auspiele.

Mittwoch, 22. Oktober. . Dpernhause. (192ste Schauspiel⸗ haus⸗Abonnements⸗ Vorstellung.) Die Jungfrau von Orleans. Ro⸗ mantische Tragödie in 5 Akten von Schiller. Kleine Preise.

Am Schauspielhause Keine V zorstellung. Donnerstag, 23. Oktober.

Spanier 45. Oesterreichische Staats-Eisenbahn-Actien 503. Oesterreichi- Credit mobilier-Actien 1195. Lombardische Eisen-

Im Opernhause. 164ste Vorstellung.

(193ste Abonnements⸗Vorstellung.) Rosen⸗

Der Billet⸗Verkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt.

/

Anzeiger.

ige0l Bekanntmachung.

Die Lieferung des Bedarfs an Roggen, Hafer und Stroh pro 1863 für die Königlichen Magazin- Verwaltungen zu Posen, Glogau, Lissa, Sagan, Unruhstadt und Lüben soll im Wege des Sub— missions⸗Verfahrens verdungen werden. Auf diese unmittelbar in die Magazine zu bewirkenden Ein— lieferungen werden schriftliche Anerbietungen ver⸗ siegelt unter Kreuz-Couvert mit der Aufschrift:

Submissions⸗Offerte auf Magazin ⸗Lieferung

pro 1863 bis spätestens den 3. November er, Vormittags 10 Uhr, in ,, Geschäftslokal angenommen.

Produzenten und Lieferungs-Unternehmer, welche in Bezug auf Cautionsfähigkeit, Zuverlässigkeit und ber zu Lieferungs⸗ Geschaften überhaupt er- forderlichen Qualification den in den Lieferungs- Bedingungen näher bezeichneten Anforderungen entsprechen, werden hiermit zur Abgabe ihrer Offerten aufgefordert.

Die Lieferungs-Bedingungen sind bei den im Eingange erwähnten Königlichen Magazin ⸗Ver— waltungen ausgele gt.

Posen, den JJ. Oktober 1862.

Königliche Intendantur 5. Armee ⸗Corps.

1892 Bekanntmachung. Die Lieferung des Bedarfs an Erleuchtungs— und Reinigungs, Materialien pro 1863: a) für die Königliche Garnison⸗ und Lazareth⸗Verwaltung: 76 Ctr. raffinirtes Rüböl, 980 Ellen Temirtter Dochtband, 18 Pfd. Dochtgarn. 16 Ctr. gegoffen Talglichte, 10 Ctr. Harzseife, 3 Ctr. grüne Talgkornseife, 20 Ctr. krystallisirte Soda, für die Königliche Gewehr und 32, 16500 Pfd. raffinirtes Rüböͤl, 3900 Pfd. rohes Rüböl; 9 für din Königliche Pulverfabrik: 12 Ctr. raffinirtes Rüböl ; für die Königliche Geschützgieße 140 ) Ctr. raffinirtes Rüböl ; e) für das Königliche Artillerie Depot: 3 Ctr. raffinirtes Rüböl; . soll unter den im Geschäftslokale der unterzeich= neten Garnison⸗Verwaltung, Marktplatz Nr. 5, ausgel tig Fünf verschiedenartigen Bedingungen an den Mindestfordernden verdungen werden. Versiegelte, mit der Aufschrift »Submission auf Erleuchtungs⸗ und Reinigungs. Materialien-Liefe— rung« ,, Offerten sind im gedachten Ge— schäftslokale bis zum 3. Ko vember 1862, Vormittags 10 Uhr abzugeben. Die Offerten derjenigen Submitten⸗ ten, welche die Bedingungen nicht eingesehen und unterschrieben haben, bleiben unberücksichtigt. Spandau, den 14. Oktober 1862. Königliche Garnison. Verwaltung.