1838
Berliner Börse vom 21. Oktober 1862.
Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-(ours.
isenbahn - Actien.
Wechael-Ccrrse.
250 FI. 250 Fl. 300 M. 300 M. 1 . 300 Fr.
Wien, str. Währ. 150 FI.
dito 150 FI.
Augsburg sü dd. W. 100 EI.
FrRkf.a. M. z dd. W. 100 RFI.
Leipzig in Conrant im 14 Thl. Fuss 100 ThlI.
Petersburg 100 S. ....
dito 100 8 R....
Warschau 90 8. R.. ....
Bremen 100 Th. G.
Amsterdam. ... dito Hamburg dito
Fonds- Cormnne.
Freiwillige Anleihe
Staats-Anleihe von 1859.
Kur 2M. Kurz 2M. 3. 2M. 8 T. 2M. 2AM. 2M. 8 J. 2A. 3W. 3 M. 31. 8 T.
Brf.
77
Staats- Anl. v. 1850, 1852 4 dite 1854, 1855, 1857...
dito von 1859
56 28
57
98 98 89 110
1027 i108
99 102.
102 ⸗ 102 102
Gld.
Pfandbriefe.
Kur- und Neumärk.
do. do.
* , ö
d 0
Pommersche
26 99 99 985 973
89 109
102
107
1 Posensche
Schlesische .. ..... .. Vom 8Staat garantirte
J s Westpreuss. . .. 1 do. neue
Rentenbrieße. Kur- Posensche
Preussische
Schlesische
—— Q
und Neumärk. Pommersche. . . 99 102 / 1027 Rhein- und Westph. Sächsische ... .... ..
If Brf.
Stamm- Actien. If hr. Aachen -Düsseldorfer 35 88 87 Aachen-Mastrichter. — Berg. Märk. Lit. A. z do. do. Lit. B. Berlin- Anhalter Berlin-Hamburger .. Berlin- Potsd. -Mgd. .. Berlin- Stettiner — — 131 Bresl. Schw. Freib. . — 1373 136 1043. Brieg -Neisse. — 847 399 Cöln Mindener 4 84 Magdeb. -Halberst. .. 33 41 Magdeb. Leipziger .. — Magdeb. -Wittenb. . . Münster-Ilammer ... . Nie derschles. Märk. . 4 Niedersehles. Lweigb. ; Oberschl. Lit. A. u. C. do. Li B Oppeln - Tarnowitzer Prin Wilh. (St. V.) J- Rheinische do. (Stamm-) Rhein-Nahe Rhrt- Cr. -Kr. Gldb. .. ( 3. Stargard- Posen 100 S Thüringer — Wilh. (Cosel-Odhg.)
103
140
— 121 120 — 209 208
7193 102 89 99 921 1015
— 328 327 — 265
6 — 99 687
.
35 154 — 50 49 1005. 100
; 981 97 Prior. 4 253 3 — 192 35110 109
5 1156 1275 126
99 ö 90
Gld.
,, — 1105 109
33 1855 1843
— 465 45
33 1723171 h 2g 59 58! 595 585
1 *
1 2 51464
Berlin- Hamb. II. Em. Berlin Potsd. Magd. do. do. do. Berlin- Stettiner do. do. do. vom Staat gar
1 * 1 2 1 . 8
Cöln- Crefelder Cöln- Mindener
do. do. do.
do.
IV. do.
Magdeburg -Wittenb.
do. Conv 89 9a do. d6.
Ober- Schles. Litt. do. Litt. do. do.
Litt.
Litt. B. Litt. C. 145 Litt. D. 4
Il. Serie] III. Serie]
II. Em. ?
III. Em.
Magdeburg -lIlalberst.
Nie derschles. - Märk. .
III. Serie 4 IV. Serie 4! Nie d. Lweigb. Lit. C. 1 A. B. 35 Litt. C.
103
5 95
97 97
O7
gart 102. 101 Brsl. Schw. Frb. Lt. D. 43 — — i160 = 1023
103. — 97 966 96
101. 100
95 940
160 6,
197
Das Abonnement beträgt: LI Thlr. sür das Vierteljahr in allen Theilen der Monarchie
ohne 294 Preis - Erhöhung. ; .
Alle Post-Anstalten des An- und
Auslanses nehmen Sestellung an
für Serlin die Expedition des König.
Preußischen Stäats-Anzeigers:
Wilhelms⸗Straße No. 34. (nahe der Ceipzigerstr.)
— —⏑— — —
zeiger.
1862.
ö 249.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Dem ordentlichen Professor an der Universität zu Bonn, Ge— heimen Medizinalrath Dr. Mayer, und dem emeritirten Gymna— sial⸗Direktor Katzfey zu Münstereifel im Kreise Rheinbach, den Rothen Adler Orden dritter Klasse mit der Schleife, dem Propst, Oberpfarrer und Superintendenten Schleusner zu Kemberg den Rothen Adler-Orden vierter Klasse, so wie dem Gutspächter Albert Adler zu Teresin im Kreise Bromberg und dem Feuerwehrmann Fingerhut zu Berlin die Rettungs-Medaille am Bande zu verleihen.
Berlin, Freitag den 24. Oktober
drei Deputationen aus den Städten Potsdam und Spandau und aus dem Birnbaumer Kreise, welche Loöyalitäts⸗Adressen überreichten. Demnächst fuhren Se. Majestät nach dem Wildpark, um dort zu pirschen.
— 23. Oktober. Seine Majestät der König brachten den gestiigen Abend mit Ihren Königlichen Hoheiten dem Prinzen und der Prinzessin Friedrich der Niederlande und Höchstderen Tochter der Prinzessin Marie, sowie dem Prinzen Karl und der Prinzessin Alexandrine bei Ihrer Majestät der Königin-Wittwe in Sanssouei Heut empfingen Allerhöchstderselbe um 11 Uhr die Meldungen
zu.
dito von 1856
dito von 1853 41005 Staatssehuldscheine ...... .. 3 913 127
* 2 911 917
der Generale von Breese und von Baczko und nahmen sodann den Vortrag des Militair⸗Kabinets entgegen. Um 4 Uhr fuhren Seine Majestät nach Berlin, nachdem Allerhöchstderselbe von 42 Uhr ab den Vortrag des Präsidenten des Staats-Ministeriums von Bismarck— Schönhausen empfangen hatten.
Berlin, 22. Oktober. Einer telegraphischen Depesche aus Köln von heute Nachmittag zufolge, ist die Post aus England (Nachtschiff)
do. Litt. 35 86 86 1 .
do. Litt. F. 4 oer i; Rriegs⸗Ministerium. br. Wilh. (8t. V.) I. S. 5 — —
do. II. Seri . lll.
an — 100 do. (Stamm-) Prior. .
Pr. BR. Anth. Scheine 4 -- 121 d9. db.
Friedrichsd' or Gold- Kronen Andere Goldmünzen
ThIly
99
91 1 93
do. 5 —
2 081 Primien-Anl. v. 1855 aM bh. 3. 95 Kur- u. Neum. Schuldversehr. 3. O der- Deichbau- Obligationen 4 Berliner Stadt- Obligationen 45
do. ö 37
Wo vorstehend kein Zinssatz notirt ist,
Die bei der Militair⸗Wittwen-Kasse unter den Nummern: 13376
10 869 — 2 ö 9 . 0 9 663 13, 764.
11 Gb. 13,317. 13,429. 13, 205.
16745. 16,994.
9 . 91 werden usaneemüssig 4 pGr, bereehnet.
. . ) 6 do.
Rheinische do. vom Staat gar. . III. Emission. . 4 15,047.
Prioritäts-Ohlig. Aachen - Düsseldorfer do. Il. Emission do. III. Emission 4
103 102 ; 10, 27. 90 — 25 1057
XII „9Iö. 17239.
94
ö 10h 109) R393
—
J 5.774 . 15,8 l 8.
Schuldversehr.d. Berl. Kaufm. 5
Aachen-Mastrichter . do. Il. Emission
Münzpreis des Silbers bei der Königl. Münze
Das Pfund fein Silber
29 Thlr. 21 Sgr.
Berg. Märkische conv. — c — do. II. Ser. conv. 46 101 101 de. II. Ser. (18555 —
do. III. S. v. St. 3 gar. 3 85 *
dito dito Lit. B.. 35 853 do. IV. Ser. convꝰ 5 — — do. IV. Serie. . . . 41 1003 100
do. Düsseld. -HElbf. Pr.
do. do. II. Serie 5
do. (Dortm. - Soest)
do. do. II. Serie
Berlin-Anhalter ..
85
Berlin- Hamburger. . . 4
991 1do.
84 — 941
. — 494 45 1007 993 i loo 100. Berlin- Anhalter 16101 190 9931 993
4e, de von
do. do. do. do. Stargard- Posen do. do.
HN do. do.
do.
III. Sene
do. III. Emission
51* 2 = Thüringer . . ... . II. Serie]
1862 4 Rhein-Nahe v. St. gar. 4 Il. Em. 4 kRhrt. Crf. -Kr. Gladb. 4. II. Serie] III. Serie] 4
Il. Emission 4
ö
loo 99 00 90 IV. Serie] 4 Wilh. (Cosel-Odbg.) 4
— 1014 93 92 356
iehtamtliche
Votirungemn.
Lk. Br.
ns. Eisenbahn- Stamm · Actien.
Amsterdam - Rotterdam 4 Löbau- Littau. Ludigshafen- Bexbach 4 Me.-Ludwgh. Lt. A. u. C. 4 Mecklenburger 3.4 Nordb. (Friedr. Wilh.) 4 Oester. franz. Staatsbahn Oest.sũ dl. Staats. Lomb. Rusesis ehe Eisenb. .....
Westbahn (Böhm
Ausl. Prioritãts- ctien. 3. Oblig. J. de Est 4 do. Samb. et Meuse. 4
Oester. franz Staatsbahn 3 OQest frz. Südb. (Lomb. 3
4
95
140
127
623 613
35 * 653
133
*
1513 150
126
241 64
110 746
77 v
lulãnd. Fonds.
4 Berl. Hand. - Gesellseh. . 4 Dise. Commandit-Anth. 4
4 1
.
Kass. Vereins Bk. Act. 4 Danziger Privatbank .. 4 Königsberg. Privatbank 4 1007 — Magdeburger Posener
do. 49
do.
Sehles. Bank- Verein Pommers ch. Ritters eh. B.
Industrie · tien.
Fabrik v. Eisenbahnbed. Dessauer Kont. Gas. ..
96
. F. IT pr ãsũ.
Ausl. Fonds. Braunschweiger Bank., 4 — Bremer Bank Coburger Creditbank.. 4 Darmstädter Bank Dessauer Credit. . .. ... 41
do. Landesbank, Genfer Creditbank . . .. Geraer Bank Gothaer Privatbank ... Hannoversche Bank. .. Leipziger Creditbank. . Luxemburger Bank. .. Meininger Creditbank. . Norddeutsche Bank. .. Oesterreich. Credit. . .. Thüring. Bank. . ..... Weimar. Bank. . ..... Oesterr. Metall
21 3
Gi L L G L C 4
do. Prm.-Anleihe. . do. do. neueste Loose. . do. k do. v. Rothschild Lst. do. Neue Engl. Anleihe do. do.
do. do.
do. Poln. Schatz-OblI. do. do. Cert. L. A. do. do.
do. Part. 500 F....
Ef
Oester. Nation. Anleihe 5
4
n. 100 EI. Loose =
5
Russ. Stiegl. 5. Anl. .. 5 5
2 * —
2 5 4 5
4 5
; F. B. 200 F. — Poln. Pfandbr. in S. -R. 4
4
Dessauer Prämien-Anl. 3 Hamb. St. Präm. - Anl. — Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. — Neue Bad. do.
35 Fl. — Schwed. 10 RI. St. br. A. —
327 105
Oesterr. Franz. Staatsbahn 132 a2 7 gem. Westbahn (Böhm) 74
. nig be-
IJ
an ent-
Redaction und Rendantur: S
4
75
a 747 gem.
chwieger.
Nudolph
Decker).
Oesterr. Credit
lich in Westhahn und Franzosen, fand lebhafterer Verkehr statt; Fonds blieben still und fest; Wechsel waren mässig beleht.
19 12.
1 18084. 18,287. 18,468. 19, 130. ön56 20 075. 21,001. 2, 172. 21,324. 21.6699. 21,808. 21,995. 22.099. 22328. 22,353. 22,367. 22409. 22,628. 22676. . g w 23085. 23,100. 23717. 23,794. 24,047. S gn. — G , . 25,157. 25,177. 25,200. 25,213. 25,51 1. 26,394. 26,609.
17,672.
19,851.
22 079.
23. 0)3.
24,706.
26, 655. aufgenommenen Interessenten werden hierdurch aufgefordert, ihre rückständigen Beiträge und Wechselzinsen ungesäumt an die genannte Kasse abzuführen,
widrigenfalls dieselben ihre Ausschließung als Interessenten der Anstalt zu gewärtigen haben.
Berlin, den 18. Oktober 1862. Militair⸗-Oekonomie⸗Departement, Abtheilung für das Etats - und Kassenwesen.
Abgereist: Se. Excellenz der General-⸗Lieutenant und zweiter General-Inspecteur der Festungen, von Prittwitz-Gaffron, nach Glogau.
Berlin, 23. Oktober. Se. Majestät der König haben Aller— gnädigst geruht: Dem Oberst - Lieutenant à la suite der Armee, Prinzen Ludwig von Hessen und bei Rhein Großherzoglicher Hoheit, die Erlaubniß zur Anlegung des von der Königin von Großbritannien und Irland Majestät ihm verliehenen Hosenband⸗ Ordens, so wie des von des Königs der Belgier Majestät ihm ver— liehenen Großkreuzes des Leopold-Ordens und des von des Herzogs von Sachsen-Coburg-Gotha Hoheit ihm verliehenen Großkreuzes des Herzoglich sachsen-ernestinischen Hausordens zu ertheilen.
ö mn n h
Zur Vermeidung von Verzögerungen und Verspätungen in der Be— stelung der hier eingehenden Briefe ꝛc. wird dem Publikum wiederholt dringend empfohlen, auf der Adresse die Wohnung des Adressaten nach Straße und Hausnummer und der Lage — ob 1, 2 2c. Treppen hoch u. s. w. — möglichst genau zu bezeichnen.
Berlin, den 19. Oktober 1862.
Der Ober⸗Post ⸗Direktor
Schulz e.
Nichtamtliches. Preußen. Schloß Babelsberg, 22. Oktober. Seine Majestät der König nahmen heut Vormittag den Vortrag des
Wirklichen Geheimen Jiaths Geheimen Kabinets-Raths Illaire und die Meldungen verschiedener Offiziere entgegen; empfingen um 1 Uhr
ausgeblieben.
Sachsen. Leipzig, 21. Oktober. Se. königliche Hoheit der Großherzog von Sachsen-Weimar traf gestern Mittag 1 Uhr auf der Thüringer Bahn hier ein, um sich nach Altenburg zur Theilnahme an den daselbst zu Ehren des neuvermählten Paares beabsichtigten Festlichkeiten zu begeben. Höchstderselbe wurde jedoch von Sr. Hoheit dem um dieselbe Zeit mittels Extrazuges hier angekommenen Herzoge von Sachsen-Altenburg von der in Folge der Erkrankung der Frau Herzogin⸗Mutter nöthig gewordenen Aussetzung der Festlichkeiten in Kenntniß gesetzt, und reiste hierauf mit dem um 1 Uhr 40 Minuten auf der Thüringer Bahn abgehenden Zuge wieder zurück nach Weimar, während sich Se. Hoheit der Herzog von Sachsen-Altenburg mittels desselben Zuges nach Meiningen begab. (L. Ztg.)
Altenburg, 22. Oktober. Das Befinden Ihrer Hoheit der Frau Herzogin-⸗Mutter, welche sich in Meinigen der Abreise Ihrer Hoheiten des regierenden Herzogs und der Frau Herzogin nicht anzuschließen vermochte, ist leider ein nicht unbedenkliches geworden. Die heute Vormittag aus Meiningen eingelaufenen Nachrichten er— regten bei unsern gestern zurückgekehrten höchsten Herrschaften eine große Bestürzung, so daß Se. Hoh. der Herzog heute Mittag sich wieder nach Meiningen begeben. (C. Z.
Baden. Karlsruhe, 21. Oktober. Nach hier eingetroffenen Nachrichten ist Se. Königl. Hoheit der Großherzog gestern Vor— mittag glücklich in Folkestone gelandet und nach London weiter gereist.
Oesterreich. Wien, 22. Oktober. In der heutigen Sitzung des Hauses der Abgeordneten ist der Artikel 5 der Strafgesetz⸗ Novelle, welcher bei Beleidigungen von öffentlichen Beamten und Seelsorgern durch die Presse eine strafrechtliche Verfolgung von Amts— wegen gestattet, nach Vereinbarung des Ausschußantrages mit dem Herrenhause, angenommen worden.
Großbritannien und Irland. London, 20. Oktober. Alle Kabinetsmitglieder werden im Laufe dieser Woche von den ver— schiedensten Punkten des Königreichs nach London eilen, aber wahr⸗ scheinlich die Hauptstadt bald nach dem Ministerrath, der auf Don⸗ nerstag den 23. anberaumt ist, wieder verlassen.
Aus Liverpool schreibt man, daß am Freitag in der Mersey ein merkwürdiges Phänomen beobachtet wurde. Um 5 Uhr und 25 Minuten Morgens hatte die Fluth den höchsten Punkt erreicht. Eine halbe Stunde, nachdem die Ebbe eingetreten war, kehrte die Fluth zurück und hielt an, bis sie 18 Zoll über den höchsten Wasser⸗ stand erreicht hatte.
Am Sonnabend war die Ausstellung, trotz des Regenwet⸗ ters, von 15,849 Personen besucht. Der Besuch der Woche war nicht ungünstig und betrug 244039 Personen. Der Besuch seit der Eröffnung beträgt 5,555,533 Personen, oder 450,000 weniger als im Jahre 1851.