1848
Frankreich. Paris, 21. Oktober. Gestern wurde, wie be⸗ reits gemeldet, der neue türkische Gesandte, Mehemed Djemil Pascha, vom Kaiser in feierlicher Audienz empfangen. Der Vertreter der Pforte sprach seine Freude darüber aus, daß er zum zweiten Male zum ersten Male vom 31. August 1855 bis zum 25. Februar 1860) mit diesem Amte betraut worden sei und sagte, laut »Moni⸗ teur«, wörtlich:
Der lebhafteste Wunsch Sr. Majestät des Sultans, Ihres erhabenen Freundes und Bundesgenossen, ist es, immer mehr die Beziehungen der Freundschaft und guten Harmonie, welche ja stets so glücklich zwischen beiden Höfen bestanden haben, zu befestigen und bei jeder Gelegenheit Ew. Kaiserlichen Majestät neue Beweise seiner: Aufmerksamkeit und Zunei⸗ gung zu geben.
Der Kaiser antwortete darauf:
Ich danke Ihnen für die Gefühle, welche Sie mir im Namen Sr. Majestät des Sultans bekunden. Sie können ihm sagen, daß seit seiner Thronbesteigung ich mit dem lebhaftesten Interesse sein aufrichtiges und muthiges Verfahren verfolgt und von ganzem Herzen den Reformen, die er unternommen, meinen Beifall gezollt habe. Ich freue mich, daß er zu sei⸗ nem Vertreter eine Persönlichkeit ausersehen hat, welche mir bereits Beweise ihrer Sympathie für Frankreich gegeben und hier die besten Erinnerungen hinterlassen hatte. Sie können also, Herr Botschafter, auf mein ganzes Wohlwollen rechnen.
Die vom General Lorencez aus Orizaba, 5. September, beim Kriegsminister eingegangenen Depeschen enthalten, wie der »Moni—⸗ teur« sagt, keine weiteren Details von Wichtigkeit. Der Feind hatte sich nirgends gezeigt.
Der Kaiser hat dem Grafen Kisselew bei seinem Abgange die Insignien vom Großkreuz der Ehrenlegion in Diamanten ver⸗ liehen.
Der Kaiser von Brasilien wird im Monat Februar eine Reise nach Europa machen, einige Zeit in Lissabon verweilen und dann England, Frankreich und Italien besuchen.
Heute eröffnete der Staatsrath wieder seine Sitzungen. Am nächsten Freitage wird er sich, unter Vorsitz des Kaisers, mit der Frage der freien Bäckerei beschäftigen.
Spanien. Madrid, 21. Oktober. Offizielle Depeschen des französischen Kabinets erklären es für falsch, daß Frankreich aus Mexiko eine französische Kolonie zu machen beabsichtige.
Italien. Turin, 21. Oktober. Uebermorgen wird der König, laut »Discussione«, die römische Deputation empfangen, welche das Hochzeits-Geschenk für die Königin von Portugal über— bringt. ]
Das Gerücht, als werde La Farina nächstens ins Ministerium eintreten, wird vom »Espero«“, dem Organ des Nationalvereins, dessen Präsident der Genannte ist, in Abrede gestellt.
eber Marseille wird gemeldet, daß Se. Heiligkeit der Papst am 18. Oktober wieder nach Rom zurückgekehrt war. General Giraudon kehrt nach Frankreich zurück, Herzog von Montebello bleibt in Rom; sein Verlangen, daß den französischen Truppen neue Lokale eingeräumt werden, hat er zurückgenommen.
Der Bischof Cenatiempo, der in Neapel gefangen saß, ist, in einem Korbe versteckt, dem Gefängniß entkommen. Der Oberwächter hat eingestanden, ihm dabei behülflich gewesen zu sein. Da ein eng— lisches Schiff den Flüchtling aufzunehmen sich geweigert hat, so be— findet sich derselbe noch in Neapel. Im Redactions-Bureau des »Novade sind deshalb Nachforschungen gehalten worden.
Genua, 17. Oktober. Der öffentliche Ankläger im Prozesse gegen die beiden Kommandanten der Dampfer, welche Garibaldi entschlüpfen ließen, hat seine Anträge gestellt. Sie lauten auf Hoch— verrath und die damit verbundene Strafe. .
Amerika. Mit dem Dampfer »City of Baltimore « sind Nachrichten aus New⸗York vom 11. d. eingetroffen. Am gten war eine blutige Schlacht bei Perrysville in Kentucky zwischen den Generalen Bragg und Buell geliefert worden. Die Verluste der Uniosten beliefen sich auf 2000 Mann. Die Konföderirten wurden geschlagen und lebhaft verfolgt. Die Konföderirten sind bei Franc— fort geschlagen worden, haben Lexington geräumt und wurden von den Unionisten verfolgt. 3000 Konföderirte haben Mercersburg und Chambersburg in Pensylvanien besetzt. Der Gouverneur schickte Truppen ab, um der Invasion Widerstand zu leisten. Die Unions— Regierung hat das Projekt einer Colonisation der Neger aufgegeben.
Ein Präventiv⸗-Vorschlag im Kongreß der Konföderirten will den Secretair des Schatzes autorisiren, Baumwolle zu kaufen oder zu einem festzustellenden Preise zu nehmen und zum Verkauf der⸗ selben Agenten nach Europa zu schicken. Ein anderer Vorschlag will das Gesetz, das die Ausfuhr der Baumwolle aus den Häfen ver⸗ bietet, aufheben. 3
Buenos Ayres, 15. September. Die am 31. v. M. ge— wählten Mitglieder des Senats und der Deputirtenkammer der Provinz Buenos Ayres waren als Begünstiger des Planes, Buenos Ayres als Regierungssitz der argentinischen Konföderation nebst der ganzen Provinz zum Bundesbezirk zu erklären, bekannt und man zweifelte daher nicht daran, daß dieser bekanntlich von dem National-Kongresse votirte Plan auch von der Legislatur werde angenommen werden. Das Ergebniß hat diese Erwartun—
gen getäuscht; vielmehr wurde nach heftigen, besonders in der Deputirtenkammer alles Maß übersteigenden Debatten, der he— treffende Gesetzentwurf im Senate mit 13 gegen 10, in der De. putirtenkammer mit 33 gegen 9 Stimmen verworfen. Der Präsi. dent, General Mitre, hat nun von dem Resultate dem National- Kongresse Anzeige gemacht und denselben aufgefordert, ueue Vor— schläge zu machen, um den Nationalgewalten, welche beauftragt sind die Republik zu organisiren und die Vereinigung von Buenos Ayrel mit den übrigen Staaten der argentinischen Konföderation zum Ab— schlusse zu bringen, einen legalen Sitz zu verschaffen. — Auch in dem Ministerium von Buenos Ayres hat die Sache zu einer Kriss geführt. Der Minister des Innern, Dr. Costa, glaubte, bei der Ver— tretung des Gesetzentwurfes im Senate von seinen Kollegen nicht genügend unterstützt worden zu sein und reichte seine Entlassung ein, die aber von Mitre nicht angenommen wurde; dagegen genehmigte Mitre die Entlassung des Finanz⸗Ministers Riestra, nachdem er fei— nerseits erklärt hatte, nicht im Kabinette bleiben zu können. Alz Nachfolger Riestra's nennt man den jetzigen General- Secretair der National ⸗Exekutivbehörde Don Luis Dominguez. — In den Pro— vinzen herrscht Ruhe, nachdem ein Aufstandsversuch in Catamarcg durch die Behörden vereitelt worden ist.
Telegraphische Depeschen aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Büreau.
Wien, Mittwoch, 22. Oktober. In der heutigen Sitzung des Herrenhauses wurde das Gesetz, bezüglich der Einführung des deutschen Handelsgesetzbuches, unverändert angenommen.
London, Mittwoch, 22. Oktober, Abends. Mit dem Dampfer »Anglo Saxon« eingetroffene Berichte aus New⸗-⸗Hork vom ll. d Abends melden, daß das Hauptquartier des Generals Mac EClellan sich in Harpers Ferry befinde. Die Konfsderirten marschiren auf Gettysburg in Pensylvanien, um die dortige Eisenbahnbrücke zu besetzen und dadurch die Annäherung Mac Clellan's zu ver— hindern.
In dem offiziellen Berichte des Generals Buell über die Schlacht bei Perryspille heißt es, daß die Konföderirten zurückgeschlagen wor— den seien, aber nicht ohne einen momentanen Vortheil über den lin— ken Flügel davongetragen zu haben. Das Hauptcorps hat sich auf Harrodsburg zurückgezogen. Die Schlacht ist nicht am 9., sondern am 8. geschlagen worden und hat den ganzen Tag gedauert.
Belgrad, Mittwoch, 22. Oktober. Gestern ist der letzte Türken— Transport nach Widdin abgegangen. Die Türken in Sokol weigern sich, dem Befehle zur Auswanderung nachzukommen.
HRerlifkaer Getreide höre vom 23. Oktoher.
Weizen loeo 64 — 75 Thlr. nach Qualität, exquisiter weisser schles. 75 Thlr., Thlr. ab Bahn bez.
Roggen loco 3 Ladungen 81 - S2pfd. 50 — Thlr., 80 - 8spfd. 50 bis 3 Thlr. ab Bahn und Kahn bez., Oktober 495 — 485 - 493 - 4 hy. bez. u. G., Oktober-November 483 - 473 - 483 Thlr. bez. u. Br., 4 G. November - December 4655-4 - 47 Thlr. bez. u. G., 4 Br., Frühjahr 455 — 45 — 4 Thlr. bez. u. G., Br.
Gerste, grosse und klreine 36 - 41 Thlr. pr. 1750pFd.
Hafer loco 23— 25 Thlr., Lieferung pr. Oktober 223-4 Thlr. bens, Oktober - November 22 Thlr. bez. u. Br.R, November - Dezember 22! Thlr. bez. u. Br., Frühjahr 227 Thlr. Br., Mai-Jquni 23 Thlr. beg.
Erbsen, Koch- u. Futterwaare 51-58 Thlr.
e , . 102— 106 Thlr.
Winterrübsen 100 — 104 Thlr. .
Rüböl loco 144 — 7 — 3 Thlr. bez., Oktober 14137 - Thlr. bez. u. Br., r G., Oktober - November 145 - Thlr. bez. u. G.. November: Dezember 145 Thlr. bez., Dezember-Junuar 14. Thlr. bez. April-Mai 135 Thir. bez, u. Br,, S 6.
Leinöl loco 14 Thlr.
Spiritus loco ohne Fass 15 — 143 Thlr. bez., Oktober u. Oktober- November 143 — 4. Thlr. bez., Br. u. G., November-Deécember 143 - ; Thlr. bez., Br. Uu. G., Dezember- Januar 144 — 4 Thlr. bez. u. G 15 Br., Januar-Februar 153 Thlr. bez., Februar-März 15 Thlr., bes, April -Mai 153 — 1 Thlr. bez. u. Br., 153 G., Mai-Jquni 153 Thlr. ben.
Roggen loeo von Seiten der Inhaber hoch gehalten und zu gut he— haupteten Preisen einiger Umsatz. Termine wurden anfangs zu nach— gehenden Preisen gehandelt, befestigten sich aber im Verlaufe des Ge— schäfts und zogen merklich an. Schluss etwas ruhiger. Gek. 14.000 Ctr. Hafer neuerdings billiger verkauft. Gek. 1200 Ctr. Rühöl wurde über— wiegend oflerirt, dem gegenüber genügende Frage fehlte, weshalb Preiss für alle Sichten etwas zurücksetzten. Gek. 100 Ctr. Spiritus war übe— wiegend gefragt, wogegen Abgeber zurückhaltender blieben. Preise ver- kehrten in steigender Tendenz und schliessen nach belébtem Handel zu
letzten Notirungen fest. Gek. 40, 000 Quart.
21 22. October. Friedrieh- Wilhelm - Nordbahn —. , , Löbau - Littauer Littr. A. 355 Br. do. Littr. SB. S457 G6. Magdeburg-Heipziger 2656 G. Thüringische 427 6. Anhalt - Dessäuer Bank- Actien —. Braunschweiger Bans Actien —. Oester. National-Anleihe 677 G.
Leipzig - Dresdner 269 6.
Weimarisehe Bank-Actien 897 Br.
1849
don 121. 30. 178.00. Loose 88.90.
Tel. Bur.)
Creslar, 23. Oktober, 1 Uhr 38 Minut. Nachmitt. Tel, Dep. des Staats- Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten S824 Br. Freiburger Stamm- Actien 1364 Br. Oberschlesische Actien Litt. A. u. C. 171 Br.; dò. Litt. B. 151144, Br. Oberschesis che Prioritäts - Obligationen litt. . proz. 9745 Br.; do. Litt. E., 4zproz,, 1023 Br.; do. Litt. E., 34pror, Sb Br. Kosel-0Oderberger Stamm-Aetien 595 Br. Neisse-Brieger Actien Oppeln - Tarnowitzer Stamm - Actien 50 Br.
S837 Br. . Anleihe von 1859 1085 Br.
Spiritus pr. 3000 pCt. Tralles 145 6. gelber 72 — 80 Sgr. Roggen 54 — 58 Sgr. 33 wa, me,,
Börse bei gestrigen Coursen ohne bestimmte Tendenz. Verkehr
nicht sehr umfangreich Seettim, 23. Oktober, 1 des Staats- Anzeigers.) bis 71. 48 48 bez., Frühjahr 457 bez. u. G. Frühjahr 133 da. ber 143, Frühjahr 151 bez.
ge aneh Hanke, 72. Oktober, Nachmittags
Börse sehr schwaches Geschäft.
Schluss- Course: Oesterreichische Kredit - Actien 90. National- Anleihe 67. FStieglit? de 1855 —. 8
Rheinische 65. Nordbahn 64. Diseonto , 3 Geschäft, ab auswärts stille. Roggen loeo weichend, ab Königsherg , vielleicht 75, 76 Oel 3153, 2 Berichte wurden günstig aufgenommen, Umsatz 2 — 3000.
1015. Norddeutsche Bank 99 Spanier 43.
465. 1proz.
Getreide markt: Weizen loco wenig
zu bedingen, jedoch ohne Offerten.
8
renne fakt a. J.,. 22. Oktober, Nachmittags 2 Uhr 35 Minut. Stilles Geschäft, Fonds und Actien preishaltend, Wechsel auf Wien ge—
Stlegen
Schluss- Course: Kassenscheine 1042. 105. Hamburger Wechsel S883. Wechsel gz3. Wiener Wechsel 96. Darmstädter Tettelbank 254. burger Kredithank 104. Spanische Kredithank von Pereira 840. Rothschild 601. Kurhessische Loose 57. 5prozr. Metalliques 573. 4 Oesterreichisches National- Anlehen 66. Staats Eisenbahn- Actien 230. Oesterreichische Kredit - Actien 214. 123. Rhein- Nahe -Bahn 28. österreichische Anleihe 734.
kwiern, 23. Oktober, Mittags 12 Chr
Tel. Bur.) Börse zum Schlusse fester.
5proz. Metalliques 71.00. . , . 2 . Lational-Anleihe 82.00.
Kredit-Actien 222.70. Lon-
784. Nordhahn 191.50. 1854er Loose 90.0.
Staats -Eisenbahn-Actien-Certifibate 242.00.
Oeffentli
19399 Oeffentliche Vorladung.
Der Kaufmann G. Gottheimer zu Posen hat gegen den Rittergutsbesitzer Baron von Estorff Ziethen, früher zu Ziethen bei Schlochau wohnhaft, aus dem von C. von Oven unterm 22. April 1862 aus— gestellten, von C. von Lorck acceptirten und von dem Beklagten von Estorff⸗Ziethen girirten Wechsel wegen des darin verschriebenen Betrages von 20060 Thlr. nebst 6pCt. Zinsen seit dem Verfalltage den 22. Juli 1862, 4 Thlr. Protestkosten, und 3 pCt. Provision mit 13 Thlr. 10 Sgr. die Wechselklage erhoben.
Die Klage ist eingeleitet und da der jetzige Aufent- haltsort des Verklagten, Barons v. Estorff⸗Ziethen, unbekannt ist, so wird dieser hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem zur Klagebeantwortung und weiteren mündlichen Verhandlung der Sache auf den 2. Februar 1863, Vormittags
10 Uhr,
vor der unterzeichneten Gerichts ⸗Deputation im Stadtgerichts-Gebäude, Jüdenstr. 59, Zimmer 46, anstehenden Termine puͤnktlich zu erscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen und Urkunden im Original einzureichen, indem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht mehr ge— nommen werden kann.
Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde
nicht, so werden die in der Klage angeführten
Weiz en, weisser 73 — 83 Sgr., Bur.) Gerste 37 - 43 Sgr.
Ihr 45 Minuten Nachm. Weizen 65— 74, Oktober 703,
Roggen 51 bez, Oktober 51 da, 503 G5, Oktober - Navember Rüböl 147, Oktober 143 bez., Spiritus 1444, Oktober 143 - 1443, Oktober- Novem-
Neueste Preussische Anleihe 127. Ludwigshafen - Bexbach 1392. r Londoner Wechsel 1182. . Darmstädter Bank — Actien 230 Meininger Kredit-Actien 98. Zprozent. Spanier 50. Spanische Kreditbank von ᷣ 5. Im Schauspielhause. z. Schauspiel in 3 Abtheilungen ven R. Benedix. Hierauf: Am Fenster.
Kleine N reife
4Ipror. Metalliques 492. Oesterreichiseh - französische Oesterreichische Bank - Antheile 756. Oesterreichische Elisabeth - Bahn Mainz - Ludwigshafen 127 Böhmische Westbahn-Actien 75. 30 Minuten.
Lit. B. 7543. 1proz. Spanier 45. Stieglit! de 1855 91.
gen ziemlich animirt. Herbst 477, Mai 47. Hic mad em ., Silber 61. Consols 933. Hproz. Russen 95.
Preuss. 5proz.
Hater
(Tel. Dep. Frühjahr 70
Baumwolle:
— J 6 M 2 . ; 2 Lhr 50 Minuten. eingeiroffen.
. Schluss- Course: Vereinsbank
3Zproz. Spanier
Mexikaner 32 G.
Spanier —. sche Credit-Actien —. bahn-Actien 627.
Hamburg 90. 75. Paris 48. 90. Lombardische Eisenbahn 276.50. Kreditloose 129.00.
Am sgterdlamm, 22. Oktober, Nachmittags 4 Uhr. Börse stille.
Der Cours der 3proz. Rente aus Paris von Mittags 15 Uhr war 71.30, der des Credit mobilier 1195 gemeldet.
5proz. Oesterreichische National- Anleihe 624. 5proz ent. Metalliques 544. 3proz. Spanier 49. Mexikaner 31115. Holländische Integrale 64 3.
Getreidemarkt. Raps, Oktober-November 833, April 85. Rüböl,
22. Oktober, Nachmittags 3 Uhr.
1prot. Spanier 453. Neue Russen gö5.
Getreidemarkt. Weizen nur kleines Geschäft zu Montagspreisen. Frühjahrs-Getreide un- verändert. — Stürmisches Wetter.
Liver koch. 22. Oktober, Mittags 17 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) 5000 Ballen Umsatz; Preise steigend.
Haris. 22. Oktoher, Naehmittatzs 3 Uhr. Die Rente eröffnete zu 71.30, hob sich auf 71.50 und schloss fest, aber wenig belebt zu diesem Course. Consols von Mittags 12 Uhr waren 93
lienische 5prozentige Rente 73.30. er 4 ntig — Oesterreichische Staats-Eisenbahn-Actien 505. Oesterreichi- Credit mobilier-Actien 1210. Lombardische Eisen-
Böhmische Westhahn 1860er
(Wolffs
5prot. Metalliques 2Iproz. Metalliques 2715. 5proz. Russen 835. 5prox.
(Schlussbericht). Getreide unverändert. Rog-
(Wolff's Tel. Mexikaner 337. Sardinier 84.
(Schlussbericht) In englischem und fremdem
(Wolffs Tel. Bur.)
Zproz. Rente 71. 50. 43proz. Rente 98.25. Ita-
3proz. Spanier 49. Iproxzentige
Kaffee, die Rio-
Preussische Berliner Wechsel Pariser
Luxem- 1proz. Spanier 442.
Badische Loose 5 — *
1854 Loose 72 alte Magister.
Neueste (Wolfk's ments⸗Vorstellung.
Bank- Actien
— 0 mr Thatsachen und Urkunden auf Antrag des Klä— gers in contumaciam für zugestanden und aner- kannt erachtet, und was den Rechten nach dar⸗ aus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Be— klagten ausgesprochen werden. Berlin, den 21. Oktober 1862. Königl. Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen, J Prozeß ⸗ Deputation II.
1941 Handels-⸗Register. ö In unser Firmen ⸗Register ist unter Nr. 132 der Fabrikbesitzer Johann Julius Hermann Schulze auf der Neumühle, bei Groß— Doebbern als Inhaber der Firma Julius Schulze daselbst . zufolge Verfügung vom 16ten d. Mts. an dem— selben Tage eingetragen worden.
Cottbus, den 16. Oktober 1862.
Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.
19491, *
Neisse-Brieger Eisenbahn.
Wir beabsichtigen eine Partie Metall- Ab gänge, bestehend in Schienen, Schmelz- und Guß 'eisen 2c. zu veräußern und ersuchen hier- auf Reflektirende ihre Offerten bis zum
10. Novem ber er.
portofrei an uns einzusenden.
2 —
Freitag, 24. Oktober. Flick und Flocks Abenteuer. . und 6 Bildern vom Königlichen Balletmeister P. Taglioni. vom Königlichen Hofkomponisten Hertel.
Mittel⸗Preise.
Wegen Erkrankung des Herrn C. Müller kann die Vorstellung des Ballets »Satanella« nicht stattfinden.
Sonnabend, 25. Oktober. Im Schauspielhause. 1 Nathan der Weise. e
5 Abtheilungen von Lessing. Kleine Preise. Im Opernhause.
Keine Vorstellung. ö Der Billet-Verkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt.
jnigliche Schauspiele.
Im Opernhause. 165ste Vorstellung.
Komisches Zauber⸗Ballet in 3 Akten Musik Anfang 7 Uhr.
1941ste Abonnements⸗Vorstellung. Der
8— *
5ste Abonne⸗
Dramatisches Gedicht in
—
cher Anzeiger.
Die Verkaufsbedingungeu, so wie die spezielle Nachweisung der zur Veräußerung gestellten Ma⸗ terialien können in unserem Büreau hierselbst — Palm und Grünstraßen - Ecke, 1. Etage — oder bei unserer Betriebs ⸗Verwaltung zu Grottkau ein · gesehen, auch auf portofreie Gesuche von da be⸗ zogen werden. 4.
Breslau, den 20. Oktober 1862.
Direktorium
1934
Magdeburg öthen-Halle— Leipziger Eisenbahn.
Mit Bezug auf unsere Bekanntmachung vom 30. September c. bringen wir hiermit in Erinne. rung, daß das Recht zur Convertirung unserer AIpEt. Prioritäts Obligationen und resp. zur Em pfangnahme der Convertirungs-Prämie spätestens un 51. d. Mts. geltend gemacht sein muß.
Magdeburg, den 18. Oktober 1862.
Direktorium der Magdeburg-Cöthen ⸗Halle—
Leipziger Eisenbahn ⸗Gesellschaft.