Bei Lloyd's wurden gestern über 100 Schiffbrüche angezeigt, und die Telegraphen aus allen Häfen vermehren stündlich die Liste. Kaum ein Punkt der ganzen großbritannischen Küste scheint der Wuth des Orkans entgangen zu sein. Manche Häfen, wie der von Ramsgate, sind gedrängt voll von Fahrzeugen, die sich mit großer Noth und in traurigem Zustande noch rechtzeitig zurückgeflüchtet haben.
In Liverpool lief gestern das amerikanische Schiff »Emily Farn— ham« aus New⸗York ein. Der Capitain Lines berichtet, daß er am 3. Oktober durch ein Boot des konföderirtenampfers »Alabama« oder »290« angehalten und 8 Stunden aufgehalten wurde. Man ließ ihn zuletzt frei, weil er einen Frachtbrief von einem britischen Konsul an Mr. Spence in Liverpool hatte und weil das Fahrzeug zur Beförderung von Gefangenen gebraucht wurde. Die »Emily Farnham« hatte darauf 74 Matrosen an Bord zu nehmen und nach Liverpool zu bringen. Nach der Mittheilung eines der Offiziere ist »Nr. 290 auf dem Ocean schon sehr thätig gewesen und hat 16 amerikanische Fahrzeuge, darunter 11 Wallfischfahrer, verbrannt. Capt. Lines sagt, die »Alabama« oder »Nr. 290.« habe eine Be— mannung von 120 Matrosen, die sich aber allem Anscheine nach von ihren Offizieren wenig oder gar nichts befehlen ließen.
Frankreich. Paris, 22. Ottober. Der »Moniteur« pu⸗ blizirt heute das von der Kaiserin am 17. d. bestätigte Reglement für Aus- und Rückzahlung der Arbeits-Darlehen aus der Kasse der »Gesellschaft des kaiserlichen Prinzen«.
Aus Marseille wird telegraphisch gemeldet, daß die gestern Abend daselbst eingetroffenen Kronprinz und Kronprinzessin von Preußen und Prinz von Wales sogleich an Bord der Yacht »Os— borne« gegangen und heute früh nach Palermo abgefahren sind.
— 23. Oktober. Graf Rayneval ist zum ersten Legations— secretair bei der Gesandtschaft in Berlin ernannt worden.
Italien. Der Assisenhof von Neapel hat den Prozeß wegen des reactionären Putsches, welcher am 21. Oktober 1860 zu Cara— manico (Provinz Abruzzo eiteriore) stattfand, verhandelt. Angeklagt waren 137 die Zahl der Anklagepunkte betrug 76, die der Zeugen 503. Den Geschwornen wurden 1500 Fragen gestellt. Der RKädels—⸗ führer Colafilla ward zum Tode, 94 zu den Galeeren verurtheilt und die übrigen 42 freigesprochen. .
Dänemark. Kopenhagen, 22. Oktober. Die »Berlingske Tidende« bestätigt heute die Nachricht von der am 20. d. auf sein Ansuchen erfolgten Entlassung des Kammerherrn Bernhard Ernst von Bülow von seinem Posten als bevollmächtigter Gefandter am Bundestage in Franksurt, so wie von der Ernennung des Kammer— herrn Hofjägermeisters J. C. D. U. Baron Dirckinck-Holmfeld zum Nachfolger desselben. Beide sind zugleich zu Geheimen Konferenz— Räthen ernannt; eben so der außerordentliche Gesandte und bevoll— mächtigte Minister beim Kaiserlich russischen Hofe, Kammerherr Baron O. Plessen. .
—
Telegraphische Depeschen
aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Büreau.
Wien, Freitag, 24. Oktober, Mittags. Nach einem aus Corfu eingegangenen Telegramm vom gestrigen Tage sind zu Missolunghi in Acarnanien, zu Patras in Elis und in Messenien Unruhen aus— gebrochen. Kassen und Gefängnisse wurden vom Militair bewacht. Es wurde gestern die Proclamation einer provisorischen Regierung erwartet.
Paris, Donnerstag 23. Oktober, Abends. »La France« sagt: Es ist sicher, daß Sartiges den Auftrag habe, in Turin den An— schluß an den Versöhnungsplan zu verlangen, daß der französische Botschafter denselben in Rom unterstützen werde, und daß dies mit dem Schreiben vom 20. Mai in Uebereinstimmung stehen würde.
Turin, Donnerstag, 23. Oktober, Abends. Der König hat die römische Deputation, welche das für die Prinzessin Pia be— stimmte Geschenk überbrachte, empfangen. In der an den König gerichteten Adresse wird versichert, daß das römische Volk energisch bestrebt sein werde, Italien endlich zu seinem Rechte zu verhelfen.
Die Uebereinstimmung des Ministeriums mit Min ghetti und Farini ist in Frage gestellt.
Stockholm, Donnerstag, 23. Oktober, Nachmittags. In der bei der heute stattgehabten Eröffnung des Reichstages gehaltenen Thronrede heißt es unter Anderem: Es sei eine Reform der Re— präsentation nothwendig und der Zeitpunkt dazu günstig. Die sehr bedeutende Entwickelung des Kriegswesens im Auslande fordere für Schweden große Opser. Die Thronrede verheißt Gesetzesvorlagen über allgemeine Kirchenversammlungen, neue Kriminal! und See— gesetze und spricht ihre Freude über die freiwillige Scharfschützen⸗Be—⸗ wegung aus.
Tn EH Brelge. Berlin, den 23. Oktober.
. Tu Lande: . Roggen 2 Thlr. 5 8gr., auch 2 Thlr. 3 Sgr. 9p Grosse Gerste 1 Thlr. 15 Sgr. Hafer 1 Thlr. 5 Sgr ne,, . C 25 ö. . h Sr., auch 1 Ih 28 6 f und 1 Ir. 8 Ff. . , er, nen hh, ;, sg , re,, 28 6 Ef. und 2 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf. Roggén 2 Thlr. 5 Sgr. 8 Pp . 1 * * 2 z . * 93 2 . 2 K 3. 7 le) 2 L hlr. 9 und 2 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. Grosse Gersie i ur 21 J EF., auch 1 Thlr. 18 Sgr. 9 Pf. und 1 Thlr. 15 Sen J ö 11hh. 3 Sgr. 9 Pf., aueh 28 Sgr. 9 Pf. Erbsen 2 Thlr. 13 Sgr. 9 auch 2 Thlr. 10 Sgr. Futtererbsen 2 Thlr. 5 Sgr. ö
Den 22. Oktober. . Das Schock Stroh 7 Thlr. 25 8 ue, nn 7 IThlr. . Der Centner Heu 25 Sgr. und 23 Sgr., geringere Sorte 21 Sgr. . Kartoffeln, der Scheffel 17 Sgr. 6 Pf., auch 15 Sgr. und 12 58.5 6 Pf., metzenweis 1 Sgr. 6 Pf., auch 1 Sgr. 3 Pf. und 1 Sgr.
. Die Marktpreise des Kartoffel = Spiritus, per So00 pro Cent nach Tralles, krei hier in's Haus geliefert, waren auf hiesigem Platz. ain“ 17. Oktober 1663... 153 4 1553 hir. 18. n . 20. ö k 21. . 16 J 15 2 145 Thir. 23 8 14 15 ih. Berlin, Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.
1
: , p 5 ohne Faàsz
Herr ika er de tried e HhäpKge vom 24. Oktoher. Weizen loeo f — 75 Thi. nach Qualität, feiner alter bunt. poln 5 — I4 Thlr., bunt. poln. 71 Thlr. ab Bahn bez.
Roggen loco 1 Ladung 81 - S2pfd. 50 Thlr., 89 - 8Sspfd. 50 hh ab Boden bez., Oktober 493 - — 19 Thlr. bez., Br. u. G., Oktober November 48- — Thlr. bez., November - December 47 - * Th bez., Frühjahr 457 Thlr. béz. u. G., 3 Br. ö
Gerste, grosse und kleine 36 — 41 Thlr. pr. 1750pf4.
Hafer loco 23 — 25 Thlr., Liekerung pr. Oktoher 234 TF Oktoher-November 235 Thlr. bez., November-Dezember 237 7 Frühjahr 2235 Thlr. bez., Mai-Jquni 23 Thlr. bez.
Erbsen, Koch- u. Futterwaare 51-58 Thhr.
Winterraps 102 —- 106 Thlr.
Winterrübsen 100— 104 Thlr.
Riböl loco 1423, Thlr,, Oktober 143 — ss Thlr. bez. u. G., d B' Oktober - November 1495 Thlr. bez. u. G.. November-Dezember ih Lhlr. bez., Dezember - Januar 145 Thlr. bez, April-Mai 134. - .- Thir. bez. ö
Leinöl loco 144 Thlr.
Spiritus loco ohne Fass 15 — 14237 Thlr. bez., Oktober, Obtoher— November u. November-December 143-15 - 143 Thlr. bez. u. Br. Ii G., Dezember - Januar 143 - 15 - 14 Februar 1582415 Thlr. bez, Br. u. G., Februar - März 15. Thlr. Br, G., April -Mai 153 - 3, Thlr. bez., Br. u. G., bezahlt.
Roggen loco ist zum Versandt und Konsum Einiges zu unveräinder— ten Preisen gehandelt. Termine eröffneten fest über gestrize Schluss— course, unterlagen alsdann einem reichlichen Angebot, so dass Pfeͤe wieder zurücksetzten und unter Anfangscoursen schliessen. Gek. 11.0 Ctr. Hafer fest. Gek. 1200 Ctr. Rüböl waren Abgeber, hesonles für nahe Lieferungen, im Ueberge wicht und wurde dér Werth hierfür etwas gedrückt, während gute Kauflust für Frühjahrsricht den Preis etwas hob. Spiritus zu den gestfigen Sehlusscoursen einsetzend, begeg— nete im Laufe des Geschäfts gute Frage und zogen Preise merklich an, die aber bald bei reichliehsn Offerten wieder nachgaben und zu A—— fangscoursen schliessen. Gek. 40,000 Quart.
17 Thlr. bez., Br. u. G., Janna T.,
Mai - Juni 1544, Ihł.
KEei6hppakk, 23. Oetober. Friedrich- Wilhelm - Nordbahn — Leipzig - Bresdner 269 G.. Löbau - Zittauer Littr. A. 353 Br. do. Littr. B. 84 G. Magdeburg-Leipziger 265 G. Thüringische 127 6. Anhalt - Dessauer Bank- Actién —. Braunschweiger Ban - Actien — Weimarische Bank-Actien 89 Br. Oester. National- Anleihe ö IH OnaustRmtä6mopel, 13. Oktober. Wechsel- Cours: Londrts 3.7sm. d. L. T. 1093 —- 1093 für 100 Pfd. Sterl.; Marseille 3. sm. d. j. 23.20 —– 23.23 für ein türkisch Pfd. Geld- Cours: L. LT. sen mätal 1023. Oeffentliche Fonds: Mumtazè (intérét pay) 55 —53 - F5;
3
12
Gerste 37 — 43 Sgr. Hater
8 * 2 412 ⸗ . .
Sehr günstige Stimmung, welehe bei regem Verkehr nicht unwesent— 2 1 —— 1 e 2 ö . * . ö liche Courserhöhungen hervorrief. Oberschlesische und reiburger Actlen blieben zu der höchsten Notirung begehrt. .
Stettin, 24. Oktober, J Uhr 55 Minuten Nachm.
1853
es Staats Anzeigers) Weizen 66 —- 72, Oktober 03 —– II, Frühjahr. 71. Roggen 51—- 514, Oktober 5197 —- 5t, Oktober - November 484, No- „ember-Dezember 475, Frühjahr 453. Rüböl 1414 bez, 9ktober 14 Che, Frühjahr 133 - 1325. Spiritus 141, Oktober 143, Oktober - November 143 ber., Frühjahr 155 da, 153 E. ; .
gz arrhkhadr z, 23. Oktober, RKachmittags 2 Uhr 55 Minuten. Ruhige Stimmung.
Schluss- Course: 162. Norddeutsche Bank 99. 46. thros; Spanier 43. Stieglit! de 1855 —. Rheinische 6. Nordbahn 64. Disconto 4.
Getreidemarkt: Weizen loco stille, ab auswärts unverändert. Rkoggen loco gedrückt, ab Königsberg Frühjahr einzeln 77 zu haben, 75 — 76 zu lassen. Oel 317, 295. Kaffee kest, jedoch ruhig. Link 2500 loco und 1500 November-Dezember, beides 11, 14.
Erna Ffannrt 13. FR.. 23. Oktoher, Nachmittags 2 Uhr 36 Minut. Oesterreichische Effekten sämmtlich etwas niedriger bei geringem Um— Kredit Pereire gestiegen. Neueste
Oesterreichische Kredit- Actien 90. Vereinsbank National-Anleihe 665. 3proz. Spanier
Mexikaner 313 E.
Satze.
Schluss- Course: Kassenscheine 1043. 1045. Hnamburger Wechsel 884.
Preussische Anleihe 127. Preussische Ludwigshafen - Bexbach 140. Berliner Wechsel Londoner Wechsel 1183. Pariser Wechsel 933. Wiener Wechsel 96. Darmstädter Bank- Actien 229 Darmstädter Lettelbank 254. Meininger Kredit-Actien 89. Luxem- burger Kredithank 1043. 3prozent. Spanier 50. Iproz. Spanier 44. Spanische Kredithank von Pereira 855. Spanische Kreditbank von Rothschill 603. Kurhessische Loose 577. Badische Loose 54 5proz. Netalliques 565. 4ꝓproz. Metalliques 49. 1854r Loose 72 0Cesterreiehisches National- Anlehen 668. Oesterreichisch- französische Staats -Eisenbahn - Actien 230. Oesterreichische Bank- Antheile 745.
2 3 1
2
7
*
5proz. Oesterreichische National- Anleihe 6223. 5proz. Metalliques Lit. B. 7J53. prozent. Metalliques 54435. 2Iproz. Metalliques 272. 1lproz Spanier 457. 3proz. Spanier 493. 5proz. Russen 8573. 5prox. Stieglit⸗ de 1855 903. Mexikaner 31135. Wiener Wechsel g. Peters- burger Wechsel 1.59. Holländische Integrale 6d .
Li ehrachrm, 23. Oktober. Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Silber 61z. — Stürmisches Wetter.
Consols g3z7. 1proz. Spanier 44. Aexikaner 33. 5proz. Russen 95. Neue Russen g5.
Livwerkpeech, 23. Oktober, Mittags 12 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Die Depesche aus Liverpool ist wegen Unterbrechung der Linie nach London ausgeblieben. ;
krak-äs8. 23. Oktober, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Die Rente eröffnete zu 71.70, hob sich auf 71.85 und schloss zu diesem Course in fester Haltung. .
Sehluss- Course: 3proz. Rente 71. 85. lienische 5prozentige Rente 73.50. 3proz. Spanier 50. Iprotentige Spanier Oesterreichische Staats-Eisenbahn-Actien 507. Oesterreichü- sche Credit-Actien — . Credit mobilier-Actien 1250. Lombardische Eisen- bahn-Actien 627.
Sardinier 84.
43pror. Rente 98.50. lIta-
Königliche Schauspiele.
Sonnabend, 25. Oktober. Im Schauspielhause. 195ste Abonne⸗ ments⸗Vorstellung. Nathan der Weise. Dramatisches Gedicht in 5 Abtheilungen von Lessing.
Kleine Renk.
Im Opernhause. Keine Vorstellung.
Sonntag, 26. Oktober. Im Opernhause. 166. Vorstellung. Titus. Große Oper in 2 Abtheilungen, frei nach »La Clemenza
(Tel. Dep
Oesterreichische Kredit- Actien 2133. Oesterreichische Elisabeth - Bahn 1235. Rhein- Nahe -Bahn 285. österreichische Anleihe 73. VWwiöienm ., 24. Oktober, Mittags 123 Uhr Tel. Bur.) Börse zum Schlusse fester. 5proꝛz. Metalliques 71.00. 775. Nordbahn 190.60. 1854er Loose 90.00. Staats- Eisenbahn-Actien-Certisibate 243 00. doh 123i hn 177.50. Lombardische Eisenbahn 277.00. Lose S8. 50. A Mn & g rn, Tel. Bur.) Beleht.
75 *
33 Oktober )
. Mainz - Ludwigshafen 1273 Böhmische Westbahn-Actien S4. 30 Minuten.
3proz. Metalliques 62.00. National- Anleihe 81.90. Kradit-Actien 222.30. Lon- Hamburg 990. 75. Paris 48. 10. Kreditloose 128.00.
Nachmittags 4 Lhr.
Neueste di 66 (Wolffs Bank- Actien Böhmisehe Westbahn
18606
(Wolffs
Musik von Mozart. diese Partie nicht mehr singen.
Mittel⸗Preise.
Im Schauspielhause. (196ste Abonnements⸗Vorstellung.“ Auf Begehren: Rosenmüller und Finke. zügen von Dr. Carl Töpfer.
Kleine Preise.
Der Billet-Verkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt.
Die Meldungen um Billets zu den Sonntags⸗Vorstellungen sind, soweit es der Raum gestattet, berücksichtigt.
Sonntag früh von 8—
Vitellia: Fr. Köster; dieselbe wird
Original -⸗Lustspiel in 5 Auf⸗
Diese Billets sind
9 Uhr abzuholen.
ö 77 7 7 7 7 7 ,, , , / / ä // / / / / 1 //
1944 Steckbrief.
Gegen den unten näher bezeichneten Schmiede— gesellen und Arbeitsmann Friedrich Wilhelm Robert August Krebs ist die gerichtliche Haft wegen schweren Diebstahls beschlossen worden. Seine Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können, weil er nicht zu ermitteln ist.
Ein Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte des 2c. Krebs Kenntniß hat, wird aufgefor— dert, davon der nächsten Gerichts- oder Polizei⸗ Behörde Anzeige zu machen.
Gleichzeitig werden alle Civil! und Militair⸗ Behörden des In- und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf denselben zu vigiliren, ibn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Transports an die Königliche Stadtvoigtei⸗ Direction hierselbst abzuliefern. Es wird die unge— säumte Erstattung der dadurch entstandenen baa— ren Auslagen und den verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit versichert.
Berlin, den 22. Oktober 1862.
Königliches Stadtgericht,
Abtheilung für Untersuchungssachen, Kommission II. für Voruntersuchungen. Signalement.
e re,, , n nuar 1841 in Berlin geboren, evangelischer Reli—⸗ gion, 5 Fuß 55 Zoll groß, hat hellblonde Haare, freie Stirn, blaue Augen, blonde Augenbrauen, breites Kinn, kurze spitze Nase, große dicke Lippen, ovale Gesichtsbildung, gesunde Gesichtsfarbe, ist starker, untersetzter Gestalt, spricht die deutsche Sprache und hat als besondere Kennzeichen auf der linken Backe und im Nacken eine Warze.
Seine Bekleidung kann nicht angegeben werden.
1698) Oeffentliche Vorladung. Der Kaufmann D. Schwöder hierselbst hat wider den Baron von Estorff⸗-Ziethen, früher hier selbst wohnhaft, aus den beiden von dem Letzteren unterm H. März e. resp. 8. März e. acceptirten Wechseln über je 2000 Thlr. auf Höhe von 3722 Ihlr. 15 Sgr. nebst 6 pCt. Zinsen von 2000 Thlr.
JJ seit dem 8. Juli 18652, 5 Thlr. 20 Sgr. Protest—⸗ Kosten, 12 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf. verauslagte und „pCt. eigene Provision die Wechsel⸗Klage erho⸗ ben und gleichzeitig die Beschlagnahme einer dem Beklagten an den Kaufmann M. Rahlson zu⸗ stehenden Forderung von 2500 Thlr. nachgesucht.
Die Klage ist eingeleitet und der beantragte Arrest angelegt.
Da der jetzige Aufenthalt des Verklagten Baron von Estorff-Ziethen unbekannt ist, so ist zur Klage— Beantwortung und weiteren mündlichen Verhand⸗ lung, so wie zur Justification des Arrestes ein Termin auf
den 24. November 1862, Vormittags 101Uhr,
vor der unterzeichneten Prozeß⸗ Deputation im
Stadtgerichtsgebäude, Jüdenstraße Nr. 59, Zim—
mer 46, anberaumt und der Verklagte in der
Bekanntmachung vom 9. August 1862 öffentlich
vorgeladen worden.
Rachträglich hat der Kaufmann Schwöder noch ein zweites Arrestgesuch angebracht und die Be— schlagnahme einer dem Beklagten an die Banquier Breest und Gelpcke zustehenden Forderung von 500 Thlr. beantragt.
Diesem Arrestgesuch ist gleichfalls stattgegeben worden.
Der Verklagte wird deshalb zur Justification des nachträglich angelegten zweiten Arrestes eben= falls zu dem obengedachten Termine hierdurch öffentlich unter der Warnung vorgeladen, daß bei seinem Ausbleiben der angelegte zweite Arrest gleichfalls für justificirt erachtet werden wird.
Berlin, den 23. August 1862.
Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen, Prozeß Deputation II.
1859 Bekanntmachung.
Mit dem 15. d. M. tritt für den Transport von Roheisen von den Stationen Czernitz, Rybnick, Orzesche und Nicolai nach sämmtlichen Stationen der Königlichen Niederschlesisch⸗Märkischen Eisen— bahn ein ermäßigter Tarif in Kraft, der auf den selben Einheitssätzen beruht, die für den Trans—
p port des gedachten Artikels von den Stationen
der Oberschlesischen Bahn nach den Stationen der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn maßgebend sind.
Wir bringen dies mit dem Bemerken zur öffentlichen Kenntniß, daß vom gedachten Tage ab der bisherige, am 1. Juli v. J. in Wirksam⸗ keit getretene Tarif aufgehoben wird.
Ratibor, Breslau, Berlin, im Oktober 1862. Königliche Direction der Wilhelmsbahn. Königliche Direction der Oberschlesischen Eisenbahn. Königliche Direction der NiederschlesischMärkischen Eisenbahn.
19909, . . Königliche Niederschlesisch— Märkische Eisenbahn.
Die Lieferung der pro 1863 erforderlichen Uni- forms⸗Materialien, nämlich:
189 Ellen blaues Tuch besserer Oualitat,
1850 * ö » geringerer ?
190 graues » hbesserer )
,, . » geringerer
426 Stück Dienstmützen, 120 Groß große vergoldete Uniformsknöpfe mit dem kleinen Wappenschilde, soll im Wege der Submission vergeben werden.
Die desfallsigen Bedingungen liegen in unserem hiesigen Central ; Büreau zur Einsicht aus und können gegen Erstattung der Kopialien auch ab— schriftlich bezogen werden.
Lieferungs-Offerten nebst Proben sind frankirt und versiegelt mit der Aufschrift:
»Submission auf die Lieferung von Uniforms—
Materialien bis zum Termine:
29. Oktober er,, Vormittags 10 Uhr in welchem dieselben in Gegenwart der etwa er— schienenen Submittenten eröffnet werden sollen, an uns einzureichen.
Berlin, den 11. Oktober 1862.
Königliche Direction der NiederschlesischMärkischen Eisenbahn.
Qualität,