1862 / 250 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

P J 1 . 83 d K . .

.

.

w

Hinsichtlich derjenigen, von den Gerichten abgehenden Sendungen welchen ein Behändigungsschein nicht beigefügt ist, hat die Bezeichnung des Portofreiheits⸗Vermerks nach den Bestimmungen in 8. 10 des Regula⸗ tivs über die Portofreiheit in Justizsachen vom 3. Januar 1858 zu erfolgen.

Berlin, den 2. Oktober ö ö

Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Unterrichts- and . enheiten.

Bei dem Gymnasium zu Paderborn ist der ordentliche Lehrer 5

Grimme zum Oberlehrer befördert und der Hülfslehrer Dr. Tenck⸗ hoff als ordentlicher Lehrer angestellt worden.

Akademie der Künste.

Die Ausstellung von Werken lebender Künstler in den Räumen des Königlichen Akademie Gebäudes wird am Sonntag, den 2. November, Nachmittags um 5 Uhr, geschlossen. Die Herren Künstler, welche dieselbe mit ihren Werken beschickt haben, können die letzteren vom Montag den 3. November an unter Rückgabe der Empfangsscheine zurückerhalten.

Berlin, den 25. Oktober 1862

Die Königliche Akademie der Künste

Im Auftrage: , dn.

Finanz⸗Ministerium.

Bei der heute angefangenen Ziehung der 4ten Klasse 126ster

Königlicher Klassen- Lotterie fiel! Hauptgewinn von 10,000 Thlr.

auf Nr. 4,583. 2 Gewinne zu 5000 Thlr. fielen auf Nr. 36,241 und S 068. 2 Gewinne zu 2690 Thlr. auf Ne. 73,227 und 92629.

52 Gewinne zu 1000 Thlr. auf Nr. 466. 1431. 2043. 2095. 2121. 6190. 10344. 13,203. 15366. 18333. 21,116. 25,576. 25606. 27091. 27,587. 30973. 32991. 365666. 38437. 40,802. 21054. 46374. 46725. A747. 48 117. 521222. 53/037. 35474. 59 448. 60M 731. 62,140. 62/639. 63,334. G5s373. 68/056. 68s291. 71,413. 721650. 73633. 73,701. 786662. 791631, S0m22b. S0 672. S2 058. S2s664. S8, 836. S9, 836. 90,413. 90,727. ge/ß97. und

94379.

s cz; Gewinne zu 500 Thlr. auf Nr. 2ꝑ098. 2212. 1191. 7228. LLZj878. 15922. 14261. 146794. 16,2770. 16,607. 16,885. 19,104. 20316. 22804. 247239. 247782. 245992. 25,881. 26,863. 27,232. 28,147. 28575. 30,563. 31,131. 353,998. 355,593. 36886. 37.488. 386062. 39585. 433779. 415524. 48038. 50 341. 57.438. 60/680. 62,468. 63, 175. 63,618.

66,409 69 724. 72015. 74,343. 74,743. 78,209. 797710. S3 /656 und S5/467.

73 Gewinne zu 200 Thlr. auf Nr. 467. 3264. 4129. 4966. 6330. 6414. 9230. 9403. 9605. 12,797. 13,156. 155739. 16,485. 16,5522. 18836. 21936. 25,052. 28991. 302738. 30612. 32.214. 32497. 327.864. 37,972. IM ,M85. 355367. 37,972. 39579. 39 586. 10921. 41,168. 416513. 42,494. 44267. 41410. 445479. 48,325. 19.187. 52741. 53,013. 54h 526. S6. 2865. 57/065. 60,172. 62s359. 65,098. 653227. 65,B 347. 65,7 15. 66,059. 69, 177. 69,375. 69,496. 70,324. 70,876. 71/074. 71,905. 75,840. 76,197. 79,135. 79,175. 79.693. 79,872. 83481. S3, 89. S6 646. S9, 037. S9,042. S9, 140. S9 689. 90216. 904516 und gä, 493.

Berlin, den 25. Oktober 1862.

Königl. General-Lotterie⸗Direction.

Berlin, 25. Oktober. Seine Majestät der König haben Aller⸗ gnädigst geruht: Dem persönlichen Adjutanten des Prinzen Adalbert von Preußen Königlicher Hoheit, Premier-Lieutenant Freiherrn von Richthofen à la suite des See⸗Bataillons, die Erlaubniß zur Anlegung des von des Kaisers von Oesterreich Majestät ihm verlie⸗ henen Ritterkreuzes des Franz⸗Joseph-Ordens zu ertheilen.

Personal Veränderungen.

I. In der Armee. Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛcç. A. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen.

Den 14. Oktober.

Frhr. v. Ledebur, Pr. Lt. vom 4. Garde⸗Regt. z. F. zum Hauptm u. Comp. Chef, v. Bünau, Ser. Lt. von dems. Regt. zum Pr. Lt., von der Lochau, Pr. Lt. vom 3. Garde⸗-Gren. Regt. Königin Elisabeth, zum Hauptm. u. Comp. Chef, Frhr. v. Falkenhausen, v. Rosen bera— Lipinsky, Unteroffizier von demselben Regiment, zu Port. Fahne Graf v. Sch lieffen, Seconde ⸗Lieutenant vom 2. Garde Ulanen Regt, zum Pr. Lt. befördert. v. Normann, Sec. Lt. vom Kaiser Franz . Gren. Regt. Nr. 2, in das Brandb. Hus. Regt. (Zietensche Huf) Nr. 3 versetzt, König, Lebrenz, Elsner, Sec. Lts. von der Garde⸗-Inv. Comp der Char. als Pr. Lt. verliehen. v. Alvensleben, Sec. Lt. vom Garde Schützen⸗Bat., zum Ostpreuß. Jäger⸗Bat. Nr. 1, Melzer, Ser. Lt. vom Magdeb. Jäger⸗Bat. Nr. 4, in das 2. Schles. Gren. Regt. Nr. 11 ver. setz, v. Wedell, Major vom 5. Ostpreußischen Infanterie Regiment Nr. 41, als Commdr. des Füs. Bats., in das 2. Ostpreuß. Gren. Regt. Nr. 3 versetzt. Kulenkamp, Hauptm. und Comp. Chef vom 6. Ostpr. Inf. Regt. Nr. 45, unter Versetzung in das 5. Ostpreuß. Inf. Regt. Nr. II, zum Major, Bojan, Pr. Lt. vom 4. Ostpreuß. Gren. Regt. Nr. 5, zum Hauptm u. Comp. Chef, Bib er, Ser. Lt. von dems. Regt. zum Pr. Lt. befördert. v. Bähr, Sec. Lt. vom Litth. Drag. Regt. Nr. 1 (Prinz Albrecht von, Preußen), zum Ostpreuß. Ulan. Regt. Nr. 8 versetzt. v. Olszewski Hauptm. und Comp. Chef vom 5. Pomm. Inf. Regt. Nr. 42, zum Major, v. Schenk, Unteroffizier vom 2. Pommerschen Grenadier⸗-Regiment Golberg Nr. 9, Springer, Breda, Unteroff. vom 3. Pomm. Inf. Regt. Nr. 14, Wagner, Unteroff. vom 4. Pomm. Inf. Regt. Nr. A, zu Port. Fähnrs. befördert. v. Jas mund, Sec. Lt. vom Leib - Gren. Regt. (1. Brandenb.) Nr. 8, zum Pr. Lt, v. Falcken berg, Hauptm. und Comp. Chef vom 6. Brandb. Inf. Regt. Nr. 52, zum Major, Seydell, Pr. Lt. vom 3. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 20, zum Hauptm. u. Comp. Chef, Thortsen, v. Wietersheim, Sec. Lts. vom dems. Regt, zu Pr. Lts, Plahn, Port. Fähnr. von demselben Regiment, zum Seconde— Lt., befördert. v. e n n Unteroff. vom 4. Magd. Inf. Regt. Nr. 67, Lauprecht, Unteroff. vom 4. Thür. Inf. Regt. Nr. 72, zu Port. Fähnrs. befördert. Herrmann, Unteroff. vom Königs⸗Gren. Regt. (2. Westpreuß. Nr. 7, zum Port. Fähnr. befördert. Versen, Mich ler, Unteroff., vom 1. Schles. Gren. Regt. Nr. 10, zu Port. Fähnrs. befördert. v. Werner, Rittm. vom 1. Schles. Hus. Regt. Nr. 4, zum Escadr. Chef ernannt. v. Wallhoffen, See. Lt. von demselben Regt, zum Prem. Lt. befördert. Klapp, Gefreiter vom fürstl. Waldeckschen Füs. Bat., zum Port. Faͤhnr. befördert. Worthmann, Sec. Lt. vom 2. Rhein. Inf. Regt. Nr. 2, zum Pr. Lt., des Barres, Pr. Lt. vom Westfäl. Füs. Regt. Nr. 37, zum Hauptm. und Comp. Chef, Kauffmann, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt., Kühne, Hauptm. und Comp. Chef vom 2. Pos. Inf. Regt. Nr. 19, zum Major befördert. v. Brauchitfch, Hauptm. und Comp. Chef vom 3. Garde⸗Regt. z. F., unter Beförderung zum Major, in das 2. Rhein. Inf. Regt. Nr. 28, Halm, Hauptm. und Comp. Chef vom 4. Pos. Inf. Regt. Rr. 59, in das 2. Pos. Inf. Regt. Nr. 19, Bar. v. Schrsötter, See. Lt. vom 3. Rhein. Inf. Regt. Nr. 29, als außeretatsm. Sec. Lt. in das Ing. Corps versetzt. Perizonius, Pr. Lt. à la suite des Nieder— rheinischen Füsilier⸗ Regiments Nr. 39 und Lehrer bei der Kriegsschule zu Neisse, in gleicher Eigenschaft zur Kriegsschule in Potsdam, v. Gabain, Prem. Lieut. vom 1. Ostpreuß. Gren. Regt. Nr. 1, unter Stellung à la suite dieses Regiments, als Lehrer zur Kriegsschule in Neiße versetzt.

Den 16. Oktober.

Ilgner, Sec. Lieut. von der Garde-Artillerie⸗Brig,, zum Prem. Lt., Räuber, Kanonier von der Ostpreuß. Artillerie Brigade Nr. 1, zum Port. Fähnr.ͥ, Thilo, Sec. Lt. von der Pomm. Art. Brigade Nr. 2, zum Pr. Et. befördert. Luks, Hauptm. von der Magdeburger Art. Brig. Nr. 4, zum Comp. resp. Battr. Chef ernannt. Rein sdorff, Pr. Lt. von derselben Brig, zum Hauptm., Fiedler, Sec. Lt. von ders. Brig., zum Pr. Lt. befördert. Schindler, Sec. Lt. von der Westf. Art. Brig. Nr. unter Beförderung zum Prem. Lt. in die Rhein. Art. Brig. Nr. 8 verseht. Lorenz, Pr. Lt. von der Rhein. Art. Brig. Nr. 8, zum Hauptm., Kaul— bach, Sec. Lt. von ders. Brig, zum Pr. Ct, befördert.

Die außeretatsm. SecondeLieutenants: v. Oppell, Hartmann, Schering, Hoffmann v. Waldau, Michaelis, v. Ihlenfeld, Villaume, v. Prittwitz. u. Gaffron von der Garde⸗Ärtillerie-Bri⸗ gade, Kusserow, Schmidt, Thiel, von der Ostpxeußischen Artillerie= Brigade Nr. 1, Schöneberg, Gaede , Walter, Bütow, Hay— duck, Wie se, Gaede II., Kraetschell, Mellenthin, von der Pomm. Art. Brig. Nr. , Wille, Hildebrandt, Roemer, Braune, Leue, v. Heidenreich, von der Brandenb. Art. Brig. Nr. 3, Soller, Hup— feld, Neugebauer, Reichard, Nonne, Corbus, Reineck, Gad Dieck, v. Türcke, von der Magdeb. Art. Brig. Nr. 4, Haupt, von Gizycki, Hagemeyer gen. v. Niebelschütz, Franke, Meyer von der Niederschles. Art. Brig. Nr. 5, Graetz, Eleinow, von Berger, Looff, von der Schles. Art. Brig. Nr. 6, Kindermann, Laneelle, Gr. Eckbrecht v. Dürkheim⸗Montmartin, Schweling, v. Hahn, Rocholl, v. Druffel, Bertelsmann, v. Velsen, Burchard, von der Westfäl. Art. Brig. Nr. J, Stiehl, Sauppe, Schillinger, Klein, Castenholz, v. Ste dm ann, von der Rhein. Art. Brig. Nr. 8, zu Art. Offizs. ernannt. ;

Die Portepee-Fähnrichs: v. Gentzkow, Lüdemann, v. Poncet, v. Fabritzius⸗Teng nagel, v. Saldern⸗Ahlimb, v. Roehl von der Garde Artill. Brig, Eckardt, Michaelis, Oehlmann, Kunik, Stolterfoth, Stein, Jahn von der Ostpreuß. Art. Brig. Nr. 1, von

1857

Kleist, Schultze, Weißenborn, Mitzlaff, Ockel von der a, Art. Brig. Rr. 2, Vocke⸗ Pfotenhauer, Steinhardt, Scht ei er von der Brandenb. Art. Brig Rr. 3, Gemberg, Eilert, Langer= hannß, W vygnanki, Pauls von der Magdeb. Art. Brig. Nr. 4, Spig z. Riedel, Normann, Schütte Hoymann von der Niederschl. Art. Vrig. Nr. 5, Gericke, Müller⸗ v. Klobuczinsky, Hoehne von 5 Schles Art. Brig. Nr. 6, Gerlach, Eise n hart, Ko rtmann, Schmid von der Westfäl. Art. Brig. Nr. 7, Thiel, B oetticher, Pieper, Bal⸗ denius, Gillmeister, Wagener, Loebbecke, v. Garßen von der lrtillerie Brigade Nr. 8, zu außeretatsmäßigen Seconde⸗Lieute⸗ Petersen, Pr. Lt. vom 2. Pommerschen Gren. Regt. J., Pr. Lt. vom 4. Brandenb. Inf. Negt. zur Dienstl. bei der Milit. Schieß⸗Schule, tpreuß. Gren. Regt. Nr. 1, von seinem Kommando als 1 2363 S entbunden. Hesch ins ki, Prem. Lieut. vom 2. Ostpreußischen Gren. Regt. Nr. 3. p. d. Bu sche J., Pr. Lt. vom 2. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 15, von. ihrem Kommando resp. als Bureau-Chef und als Assistent bei der Milititair· Schießschule entbunden und zur Dienstleistung bei der Militair . Schieß schule kommandirt. v. Fehrentheil- u. Gruppenberg, Nr. Ei vom 8. Pommerschen Inf. Regt. Nr. 61, V. Fra nien berg Lud⸗ wigsdorff, Pr. Lt. vom Schles. Füs. Regt. Nr. 38, als Assistenten zur Militair⸗Schießschule, v. Saint-⸗Paul, Pr. Lt. vom, 8. Garde ⸗Regt. zu Fuß, als Büreau⸗Chef zur Militair⸗Schießschule kommandirt. v. ro th 2. II. Zet. Lt. vom Magdeb. Hus. Regt. Nr. 10, in das 6. Pomm. Inf. Regt. Nr. 49 versetzt. Den 17. Oktober.

v. Monster berg, Hauptm. von der 3. Ing. Insp. von dem Ver⸗ hältniß als Commdr. der 1. Reserve⸗Pionier⸗Comp., Behufs Verwendung im Fortificationsdienst entbunden. v. d. Chev allerie, Hauptm. von der 2. Ing. Insp. u. Comp. Commdr. im Brandenb. Pion. Bat. Nr. 3, unter Verfetzung zur 3. Ing. Insp., zum Commdr. der J. Reserve⸗Pion. Comp. ernannt. Schütze, Hauptm. von der 3. Ing. Insp., unter Versetzung zur 2. Ing. Insp., zum Comp. Commdr. im Brandenb. Pion. Bat. Nr. 3 ernannt. Rohr, Kluge, Wolff, Taubert, Port. Fähnrs. vom Garde ⸗Pion. Bat / Prlem, Knebel, Foerster, Port. Fähnrs. vom Ostpr. Pion. Bat. Rr. 1, zu außeretatsnm. Sec. Lts. bei der 1. Ing. Insp., Krau se, Port. Fähnr. vom Niederschl. Pion. Bat. Nr. H.,, zum außeretatsm. Sec. Lt. bei der 2. Ing. Insp., v. Metzen, Port. Fähnr. vom Magdeb. Pion. Bat. Rr. 4, Naumann, Zinn ow, Port. Fähnrs. vom Rhein. Pion. Bat. Nr. 8, zu außeretatsm. Sec. Lts. bei der 3. Ing. Insp. befördert.

Bei der Land wehr. Den 14 Oktgher. .

Knoepfler, Pr. Lt. vom 1. Aufg. des 1. Bats. (Insterburg) 2. Ost⸗ preuß. Regts. Nr. 3, zum interim. Comp. Führer ernannt. Schreiner, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 2. Bats. Gumbinnen) dess. Regts., zum Pr. Lt befördert und zum interim. Komp. Führer ernannt. Mathiae, Schiel ke, Unteroffiz. v. 1. Bat. (Osterode) 3. Ostpr. Regts. Nr. 4, zu Ser. Lts. 1. Aufgs / v. Brünneck, Unteroff. von dems. Bat., zum Sec. Lt. 1. Aufgs. im 4. Landw. Hus. Regt. Knoepfler, Unteroff. vom 3. Bat. (Graudenz) 5. Ost preuß. Regts. Nr. 4, zum Sec. Lt. bei der Kavall. 1. Aufgebs. befördert. Bruegmann, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des Bats, Bartenstein Nr. 33, in

das 3. Bat. (Tilsit) J. Ostpreuß. Regts. Nr. 1, Lindenau, See. Lt. vom 1. Aufgeb. des 2. Bats. Bromberg) 3. Pomm. Regts. Nr. 14, in das 2. Bat. (Wehlau) 1. Ostpreuß. Regts. Nr. l, Bandow, Pr. Lt. von der Art. J. Aufgs. des 3. Bats. (Neüstettin) 4. Pomm. Regts. Nr. 21, Scha= per, Sec. Lt. von der Art. 1. Aufgs. des 2. Bats. (Pr. Holland) 3. Ost⸗ preuß. Regts. Nr. 4, in das 2. Bat. (Marienburg) 4 Sstpreuß. Regts. Nr. 5, v. Tossow, Pr. Lt. vom 2. Aufg. des 3. Bats. Schrimm) 2. Pos. Regts. Nr. 19, in das 3. Bat. (Pr. Stargardt) 4. Ostpreuß. Regts. Rr. 5. einrangirt. v. Schaetzell, Major a. D., zuletzt Hauptmann und Comp. Chef im 4. Pomm. Inf. Regt. Nr. 21, unter Stellung zur Disp./ zum Führer des 2. Aufg. J. Bats. (Gnesen) 3. Pomm. Landw. Regts. Nr. 14 ernannt. Bartels, Sec. Lt. von der Kav. 1. Aufg. des 2. Bats. (Bromberg) 3. Pomm. Regts. Nr. 14, zum Pr. Lt, befördert. Müller, Sec. Lt. vom J. Aufg des 1. Bats. (Stettin) 1. Pomm. Regts. Nr. 2 / in das 2. Bat. (Stralsund) 1. Pomm. Regts. Nr. 2, Herz ke, Sec. Lt. vom 1. Aufgebot des 1. Bats. (Stettin) J. Pommerschen Regts. Nr. 2 Lietz, Sec. Et. vom Train 2. Aufg. des 1. Bats. (Stettin) 4. Pomm. Regls. Nr. 2, in das 3. Bat. (Anclam) 1. Pomm. Regts. Nr. 2, Bar— tholdy, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 1. Bats. (Stettin) 1. Pomm. Regts.

Nr. 2, in das 1. Bat. (Stargard) 2. Pomm. Regts. Nr. 9, He ssenhand Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 1. Bats. (Stettin) J. Pomm. Regts. Nr. 2 in das 3. Bat. (Schivelbein 2. Pomm. Regts. Nr. 9. Eicholz, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des J. Bats. (Stettin) 1. Pomm. Regts. Nr. 2, in das 2. Bat. (Brom—⸗ berg) 3. Pomm. Regts. Negts. Nr. 14 Voswinkel, See. Lt, vom 1. Aufg. des 2. Bats. Bromberg) 3. Pomm. Regts. Nr. 14 in das 3. Bat. Schneide. mühl) 3. Pomm. Regts. Nr. 14, v. Blessing, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 1. Bataillons (Stettin) 1. Pommerschen Regiments Nr. 2, in das 1. Ba⸗ taillon (Lonitz; 4. Pommerschen Regiments Nr. 21, Müller, Seconde— Lieutenant vom 2. Aufg. des 3. Bakaillons (Neustettin) 4 Pomm. Regts. Nr. 2t, in das 2. Bataillon (Stolp) 4. Pomm. Regts. Nr. 21 einrangirt. v. Schrot ter, Oberst-Lieut. zur Disp. und Führer des 2. Aufgsz. des 3. Bats. Potsdam) 3. Brandenb. Regts. Nr. 20, zum Führer des 2. Aufgsd. des 2. Bats. (Treuenbrietzen) dess. Regts., v. Blücher, Oberst - Lt. 4. D. zuletzt im 1. Westpreuß. Gren. Regt. Nr. 6, zum Führer des 2. Aufgs. 3. Bats. Potsdam) 3. Brandenb. Regts. Nr. 20 ernannt. Ludwig, Pr. Lt. vom 1. Aufgebot des 2. Bats. (Soldin) 1. Brandenburgischen Regi⸗ ments Nr. 8, Wendt, Sec: Lieut. vom 2. Bataillon (Görlitz) 1. Nieder⸗ schles. Regts. Nr. 6, in das 3. Bat. (Sorau) 2. Branden b, Regts. Ni. 12, Junne, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 2. Bats. (Mühlhausen) 4. Thür. Negts. Rr. Zi, in das 1. Bat. (Spandau) 3. Brandenb., Regts. Nr. 20 Sele, Sec. Lt. vom J. Aufg. des 1. Bats. Königsberg 2. Ostpreuß. Negts. Nr. 1, in das 2. Bat. (Treuenbrietzen 3. Brandenb. Regt. Nr. 20, Gürlt, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 1. Batö. (Stettin) 14. Pomm. Regts.

Rr. 2, Hoffmann, Kämmerer, Seconde ⸗Lieutenants vom 2. Aufg. des 1. Bats. (Stettin) 1. Pomm. Regts. Nr. 2⁊, Kettner, Sec. Lt. von der Art. 1. Aufg. des 1. Bats. (Stettin) 1. Pomm. Regts. Nr. 2, in das 3. Bat. (Potsdain) 3. Brandenb. Regts. Nr. 20, Heilbronn, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 3. Bats. (Potsdam) 3. Brandenb. Regts. Nr. 20, in das 2. Bat. (Prenzlau) 4 Brandenb. Regts. Nr. 24 einrangirt. Müller, Vice -Feldwebel vom 23. Bat. (Burg) 14. Magdeb. Regts. Nr. 26, Molle, Vice Feldwebel vom 1. Bat. (Halberstadt 2. Magdeburg Regts. Nr. 27, v. Po nickau, Vice Feldwebel vom 1. Bat. (Merseburg) 2. Thür. Regts Nr. 32, Krause, Vice - Feldwebel vom 2. Bat. (Torgau) 2. Thür. Regts. Nr. 32, zu Sec. Lts. 1. Aufg., v. d. Heydt, Vice⸗Wachtm. vom 3. Bat. (Aschersleben) 2. Magdeb. Regts. Nr. 27, zum Sec. Lt. bei der Kavallerie 1. Aufgebots, Weniger, Sec. Lt. vom 2. Aufgebot des 2. Bataillons (Mühlhausen) 1. Thüringschen Regiments Nr. 31, zum Premier-Lieutenant befördert. v. Schierstedt, Pr. Lt. vom 1. Aufgebot des 3. Bataillons (Aschersleben) 2. Magdeb. Regts. Nr. 27, in das 2. Bat. (Halle) dess. Regts, Bufsenius, Pr. Lt. vom 2. Aufg. des 2. Bats. (Halle) 2. Magdeb. Regts, Nr. 27, in das 1. Bataillon (Merseburg) 2. Thür. Regts. Nr. 32 einrangirt. Müller, Vice⸗Wachtm. vom 2. Bat. (Hirschberg) 2. Niederschles. Regts. Nr.], zum Sec. Lt. bei der Kav. 1. Aufgs., Wilhelm, Mittel städt, Guderian, Sec. Lts. vom 2. Aufg. des 3. Bats. (Unruhstadt) 1. Pos. Regts. Nr. 18, Voß, Schatz J., Bieneck J., Hecker, Sec. Lts. vom 2. Aufg. des 1. Bats. (Puln. Lissa) 2. Pos. Regts. Nr. 19, zu Pr. Lts,, Gr. von Radolinski, Vice Wachtmeister vom 2. Bat. (Schrimm) 2. Pos. Regts. Nr. 19, zum Sec. Lt. bei der Kavallerie 1. Aufgebots befördert. Schwarz, Sec. Lt. vom 1. Aufgebot des 3. Bats. (Löwenberg) 2. Nie⸗ derschles. Regts. Nr. 7, in das 1. Bat. (Görlitz 1. Niederschles. Regts. Nr. 6, Weißig, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 1. Bats. (Görlitz) 1. Niedersthles. Regts. Kr. 6, in das 3. Bat. (Löwenberg) 2. Niederschles. Landw. Regts. Nr 7einrangirt. Prasse, Sec. Lt. vom 2. Aufg. 2. Bats. (Oels) Zten Niederschless. Landw. Regts. Nr. 10, zum Pr. Lt, Korn, Dirlam, Viee— Feldw. von dems. Bat, zu Sec. Lts. 1. Aufg.,, Frhr. v. Zedlitz⸗-Neu kirch, Vice⸗Wachtm. vom 2. Bat. (Brieg) 4. Niederschl. Landw. Regts. Nr. 11, zum Sec. Lt. bei der Kav. 1. Aufg.I‚, Adamik, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 3. Bats. (Ratibor) 1. Oberschles. Regts. Nr. 22, zum Pr. Lt. befördert. Sander, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 3. Bats. (Löwenberg) 2. Nieder⸗ schles. Regts. Nr. 7, Haun, Sec. Lt. vom 14. Aufg. des Bats. Wrietzen Nr. 35, in das Bat. Wohlau Nr. 38, Cretius 1I., Sec. Lt. vom 1sten Aufg. des 2. Bats. (Brieg) 4. Niederschlesischen Regiments Nr. 11, in das 3. Bataillon (Oppeln) 7. Oberschlesischen Regiments Nr. 23 einrangirt. Evertz, Vice ⸗Feldw. vom Bat. Gräfrath Nr. 40 zum Sec. Lt. 1. Aufg. befördert. Rie be, Sec. Lt. von der Kav. des 2. Aufg. des 1. Bats. (Stet. tin) 1. Pomm. Regts. Nr. 2, in das 3. Bat. (Bielefeld) 2. Westfäl. Regts Nr. 15, Bögehold, Sec. Lt. vdm 1. Aufg. des 3. Bats. (Simmern) 3. Rhein. Regts. Nr. 29, in das 1. Bat. (Soest) 3. Westf. Regts. Nr. 16, Roudolf, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 2. Bats. Saarlouis) 4. Rhein. Regts. Nr. 30, in das 1. Bat. (Weseh) 4. Westfälischen Regts. Nr. 17, Avenarius, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 2. Bats. (Düsseldorf) 4. Westph. Regts. Nr. 17, in das Bat. Neuß Nr. 39 einrangirt. Sendler, Vice— Feldw. v. 2. Bat. (Jülich) 1. Rhein. Regts. Nr. 25, zum Sec. Lt. 1. Aufg., Grünewald, Sec. Lt. von der Kav. 2. Aufgs. dess. Bats., zum Pr. Lt., Degen, Haßlacher, Vice Feldm. vom 2. Bat. (Brühl) 2. Rheinischen, Regiments Nr. 28, Hammer, v. Pommer-Esche, Ludwig, Du es- berg, Vice-Feldw. vom 1. Bat. (Neuwied) 3. Rhein. Regts. Nr. 29, Schneider, Vice⸗Feldw. vom 1. Bat. (Trier I.) 4. Rhein. Regts. Nr. 30, zu Sec. Lts. 1. Aufgbs.I, Winzer, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 2. Bats. (Andernach) 3. Rhein. Regts. Nr. 29, zum Pr. Lt. befördert. Schaeffer, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 1. Bats. (Trier J. 4 Rhein. Regts. Rr. 30, in das 1. Bat. (Aachen) 1. Rhein. Regts. Nr. 25, Klose, Sec, Lt. von der Art. 2. Aufgbs. des 1. Bats. (Köln) 2. Rhein. Regts. Nr. 28, in das 3. Bat. (Siegburg) 2. Rhein. Regts. Nr. 28, Boltz, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 1. Bats. Trier J.) 4. Rhein. Regts. Nr. 30, in das 2. Bat. (Saarlouis) 4. Rhein. Regts. Nr. 30 einrangirt. Den 16. Oktober. Ballerstedt, Vice ⸗Feldw. vom 1. Bat. Neuwied) 3. Rhein. Regts. 29, zum Sec. Lt. bei der Art. 1. Aufgs. befördert. Ben .

Büttner, Pr. Lt. von den Pionieren 1. Aufg. des born) 2. Westf. Regts. Nr. 15, zum Hauptm. befördert.

B. Abschieds bewiklligungen ze. Den 14. Oktober.

v. Alvensleben, Pr. Lt. vom 4. Garde⸗Regt. z. F., ausgeschieden und zu den beurl. Offizieren 1. Aufgeb. des 1. Bats. (Königsberg) 1. Garde— Ldw. Regts. übergetreten. v. Saint-Pa ul, See. Lt. vom 6. Ostpreuß. Inf. Regt. Nr. 45, der Abschied bewilligt. v. low, Pr. Lt, vom Kür. Regt. Koͤnigin (Pommersches) Nr. 2, ausgeschieden und zu den beurlaubten Offizieren der Kav. 2 Aufgebs. des 3. Bats. (Anklam) 1. Pomm. Landw. Regts. Nr. 2, v. Tessen-Wesierski, Sec. Lt. vom J. Pommerschen Infanterie Regiments Nr. 54 ausgeschieden und zu den beurlaubten Sffizieren 1. Aufgebots des 1. Bataillons (Konitz) 4. Pommerschen Landw. Regts. Nr. 21, übergetreten. Niepold, Port. Fähnr. vom 2. Pomm. Gren. Regt. (Colberg] Nr. 9, z. Disp. der Ersatzbehörden entlassen. v. Kuylenstjerna, Major und etatsm. Stabsoffiz. vom Brandb. Drag. Regt. Nr. 2, mit Pens. zur Disp. gestellt. v. Neindorff, Hauptm. und Comp. Ehef vom 3. Magdeb. Inf. Regt. Nr. 66, mit Pension Richrath, Rittm. und Esc. Chef vom Rhein. Drag. Regt. Nr. H, als Major mit der Regts. Unif', Aussicht auf Anstellung in der Gendarmerie und Pension der Abschied bewilligt. v. Hake, Hauptmann und Comp. Chef vom 1. Niederschlesischen Infanterle Regiment Nr. 464 mit der Uniform des 4. Westpreuß. Gren. Regts. Nr. 6, Aussicht auf Civilversorgung und Pension der Abschled bewilligt. Engels, Sec. Lt, vom 14. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 22, ausgeschieden und zu den beurlaubten Offiz. 1. Aufg. des 1. Bats. (Breblau 3. Niederschle Landw. Regts. Nr. 10 übergetreten v. Tal!, Gen. Maj. und Commandeunr der 26. Inf. Brig, / als Gen. Ct. mit Pen sion, v. Ronin, Oberst und Commandeur des J. Westf. Infanterie Regi⸗