1862 / 250 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

. ö .

2

, , .

.

1858

ments Nr. 56, mit der Regiments Uniform und Pension, Vos, Premier Lieutenant vom 4. Westfälischen Infanterie Regiments Nr. 17 mit der Armee⸗Unif, der bedingten Anstellungsberechtigung im Civildienst und Pension, der Abschied bewilligt. Ne uh auß, Hauptm. und Kompagn. 8hef vom 2. Rhein. Inf. Regt. Nr. 28, als Major mit der Regts. Unif,. Aussicht auf Civilversorgung und Pens,, Winkelmann, Hauptm. und Comp. Chef vom 6. Rhein. Inf. Regt. Nr. 68, mit der Uniform des 2, Rhein. Inf. Regts. Nr. 28, Aussicht auf Anstellung in der Gendarmerie und Pens., der Abschied bewilligt. ;

ei der Gand weh r.

r; Den 14. Oktober.

Gelpcke, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 1. Bats. (Stettin) 1. Pomm. Regts. Nr. 2, als Pr. Lt. mit seiner bish. Unif, wie solche bis zum Erlaß der Kab. Ordre vom 2. April 1857 getragen wurde, der Abschied bewilligt. Kuritz, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 3. Bats. (Treuenbrietzen) 3. Brandenb. Regts. Nr. 20, v. Knobels dorff, Sec. Lt. mit dem Char. als Pr. Lt. vom 2. Aufg. des 3. Bats. (Potsdam) 3. Brandenb. Regts. Rr. 20, Nolda, Sec. Lt. vom 2. Aufg. desselben Bataillons, der Abschied bewilligt. Rudolphi, Seconde Lieutenant vom 2. Aufgebot des 2. Ba⸗ taillons (Halle) 2. Magdeburgischen Regiments Nr. 27, als Prem. Lieut, Blume, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 3. Bats. (Aschersleben) 2. Magdeb. Regts. Nr. 27, v. Drigals ki, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 1. Bats. (Erfurt) 1. Thür. Regts. Nr. Zi, diesem als Pr. Lt. mit seiner bish. Unif, wie solche bis zum Erlaß der Kab. Ordre vom 2. April 1857 getragen wurde, der Abschied bewilligt. Fuchs, Pr. Lt. vom 2. Aufg. des 3. Bats Ratibor) 1. Oberschles. Regts. Rr. 22, Krumpa, Pr. Lt. vom 2. Aufg. des 1. Bats. (Neiße) 2. Oberschles. Regts. Nr. 23, Friedens bur g. Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 1. Bats. (Breslau) 3. Niederschles. Regts. Nr. 160, mit ihrer bish. Uniform, wie solche bis zum Erlaß der Kab. Srdre vom 2. April 1857 getragen wurde, der Abschied bewilligt. Bertelsmann II, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 3. Bats. Bielefeld) 2. Westfäl. Regts. Nr. 15, Esser, Sec, Lt. vom 2. Aufg. des Bats. Essen Nr. I6, diesem als Pr. Lt, Ger— res h eim Pfeiffer, Pr. Lts. vom 2. Aufg. des Bats. Gräfrath Nr. 40, Thiel, Hauptm. vom 2. Aufgebot dess. Bats,, Stuhlmann, von der Heyden, Pr. Lts. vom 2. Aufg. dess. Bats., letzteren dreien mit ihrer bis. herigen Unif, wie solche bis zum Erlaß der Kab. Ordre vom 2. April 1857 e gn der Abschied bewilligt. Kaulh ause n, Pr. Lt. vom 1. , . Bats. (Jülich) 1. Rhein. Regts. Nr. 25, mit Pension nebst Aussicht auf Civilversorgung der Abschied bewilligt.

Militair⸗ Aerzte.

Den 16. Oktober. 39 Dr. wer; Dr. L euth old, Oberärzte im medizin. chirurg. Friedrich⸗ Wilhelms⸗Institut, unter Belassung in ihrem gegenwärtigen Verhältniß zu

Nr. 7, zum Stabs- und Bats. Arzt des Füs. Bats vom 2. Thür. * Regt. Nr. 32, Dr. Meyer, Assistenzarzt im Brandenb. Drag Re 1 n zum Stabs. und Bats. Arzt des 2. Bats. vom 2. Pos. Inf. Re ] NR ö befördert. Dr. Havixbeck, Unterarzt vom 8. Westfäl. Inf. get R z 1 Dr. v. Kranz, Unterarzt vom Ostpreußischen Füsilier Regiment 3 Dr. Dammann, Unterarzt vom 7. Westfälischen Infanterie. Re . Nr. 56, Dr. Wiesner, Unterarzt vom 2. Schles. Id ger · Bataillon ö Dr. Vormann, Unterarzt vom Gren. Regt. König Friedrich Wilheln 3 1. Pomm.) Nr. 2. Dr. Thelem ann, Unkerarzt vom 6. Westphal 966 Regt. Nr. 55, Dr. Marx, Unterarzt vom 2. Westphäl. Inf Rais. ! 15, zu Assistenzärzten ernannt. . 1 ; Den im Reserveverhältniß befindlichen praktischen Aerzten und Wund arzten: Dr. Stein vom 3. Pommerschen Landwehr Regiment Nr n. Dr. Croner vom 3. Brandenburgischen Landwehr Regiment Nr. 21 Dr., Flu me von dems. Regt, Dr. Litthauer von dems. Regt, Dr Win?! müller von dems. Regt., Dr. Jacob vom 4. Brandenb. Landiv Rn Nr. 24, Dr. Tiemann, vom J. Magdeb. Landw. Regt. Nr. 27. D* A nsten sen von dems. Regt., Dr. Bielitz vom 2. Thür. Landw. Regt Nr 32, Dr. Pawlikowski vom 2. Pos. Landw. Regt. Nr. 19, Dr. Brin? haus vom 1. Westfäl. Landw. Regt. Nr. 13, Dr. Noethlich ö ne, Rhein. Landw. Regt. Nr. 25, Dr. Berghausen vom 2. Rhein ,, Regt. Nr. 28, der Char. als Assistenzarzt verliehen. Dr. Kraft, Assisten Arzt vom 3. Bat. (Sangerhausen) 1. Thür. Landw. Regts. Nr 6 Abschied bewilligt. . Militair⸗Beamte. Durch Verfügung des Kriegs-Ministeriums Den 9. Oktober. . Richter, Lazareth⸗Inspektor in Breslau, zur Wahrnehmung Kasernen-Inspektor-⸗Stelle nach Cosel versetzt. ö Den gi Glen en. . Grimm, interim. Kasernen⸗Inspektor in Berlin, zum Kasernen spektor ernannt. Den 17. 6kigher. Barretzki, Intendantur⸗Rath vom II. Armee -Corps, unter Versetzung zur Intendantur des Garde-Corps zur Dienstleistung beim Kriegs Ministe rium kommandirt. . ö

. EH. In der Marine. A. Ernennungen, Beförderung en und Versetzunge ö Gen 1 ener. ö Pirn er Ewald, Frhr. v. Vincke, Auxiliar-Offiz, zu Lts zur 2. Kl. ohne Patent befördert. v. Ramin, Hauptm. vom See-Vat. Patent seiner Charge verliehen.

Nach w

der Schifffahrts⸗Frequenz auf dem Berlin-Spandauer-Kanal so wie

e Brücken“, Aufzugs⸗ und Krahngelder für das Jahr

ung der von den Schiffsgefäßen und Floßhölzern erhobenen Schleusen⸗ 1861 im Vergleich mit dem vorhergehenden Jahre.

im Jahre im Jahre mithin im Jahre 1861 1861 1860 nehr weniger

Stück Stück

mithin durchschnittlich pro Tag An Floßhölzern sind a) eingegangen b) ausgegangen An Fahrzeugen sind eingegangen a) beladen

Davon haben im Kanal aus resp. eingeladen. sind direkt durchgegangen An Fahrzeugen sind ausgegangen a) beladen b) leer c) zusammen

Es sind erhoben worden a) gn Fchleusengeldern... ...... b) an Brücken und Aufzugsgeldern e] an Krahngeldern .

N R 22 9 ssi 8 10 9 s . 7 NMI * ö . An Fahrzeugen passirten die Schleuse am großen Plötzen⸗See überhaupt. ... .. 14.081 16.048

39 . 44

33,609 24,506

11,036 11,493 35 26 114071 11519

1049 11, 167 422 3520

14 138 2863 453591 Ssim̃ T3 7

Thlr. Sgr. 28/662

k. 2 Dörr T . D

Nichtamtliches.

Preußen. Babelsberg, 25. Oktober. Seine Majestät der K önig nahmen gestern vor dem Diner den Vortrag des Haus— ministers Frhrn. von Schleinitz, und nach der Tafel den des Präsi⸗ denten des Staats-Ministeriums entgegen. Zur Tafel um 3 Uhr hatten Einladungen erhalten: Ihre Königlichen Hoheiten Prinz Friedrich der Niederlande mit Gemahlin und Prinzessin Tochter, und deren Hof die Staats⸗Minister von Bismarck-⸗Schönhausen und von Schleinitz, die General-Adjutanten von Neumann, von Schlemüller, von Bonin,

die Flügel ⸗Adjutanten Graf Goltz, Graf Brandenburg J. und II. von Werder, und der General-Stabsarzt Dr. Grimm? Den Thee nahmen Se. Majestät mit den hohen Verwandten in Sanssouci bei Ihrer Majestät der Königin-Wittwe.

Heute empfängt Seine Majestät von 9 Uhr früh ab den Vor— trag des Militair-Kabinets, um 11 Uhr den des Eivil-Kabinets, um 1 Ühr eine vom Landschafts-Rath von Wedell geführte Deputation aus Prenzlau zur Ueberreichung einer Loyalitäts-Adresse. Zum Diner gedenkt Seine Mascstät nach Berlin zu fahren, um dafelbst mit Sr. Königlichen Hoheit dem Großherzoge von Oldenburg im Königlichen Palais zu diniren. ĩ

Stabsärzten ernannt. Dr. Opitz, Assistenzarzt im Westfäl. Drag. Regt

12 2

1859

Danzig, 24. Oktober. Gestern Nachmittag legte die Kor— pette »Arcona« von einem Dampfer bugsirt, an der königlichen Werft an. (Danz. D.)

Hamburg, 24. Oktober. Heute ist der Bericht der von Se⸗ nat und Bürgerschaft niedergesetzten Kommission in Betreff der Ein⸗ führung einer Gemeindeverfassung für den hamburgischen Staat aus⸗ gegeben worden. Angefügt ist der Entwurf einer solchen. Ferner ist der Bürgerschaft vom Senate der mit der Türkei am 27. Septem⸗ ber verhandelte Additional-Vertrag zur Ratification vorgelegt worden. (H. B.⸗H.)

Sachsen. Meiningen, 23. Oktober. Da das Befinden der verw. Herzogin⸗Mutter von Sachsen-Altenburg besorgnißerregend ist, so traf vorgestern Abends 10 Uhr wieder der regierende Herzog pon Sachsen-⸗Altenburg und gestern die Großherzogin von Mecklenburg—⸗ Schwerin am hiesigen Hofe ein. Prinz Moritz nebst Gemahlin ver— weilen auch noch fortwährend allhier. (L. Ztg.

Altenburg, 23. Oktober. Nach einem Telegramm aus Meiningen vom heutigen Morgen hat sich das Befinden der Frau

Herzogin-Mutter Hoheit seit heute früh 6 Uhr verschlimmert und ist

in Folge dessen die regierende Frau Herzogin Hoheit „10 Uhr Vor⸗ mittags mit Extrazug nach Meiningen abgereist. (L. Ztg. Frankfurt a. M., 24. Oktober. In der gestrigen Bun⸗ destags-Sitzung fehlte nur Dänemark, welches durch Luxemburg vertreten war. Für Braunschweig-Nassau wurde Frhr. von Breid— bach⸗Bürresheim eingeführt. Großherzogthum Hessen ließ zur Anzeige bringen, daß es die hier zusammentretende Kommission für Patent—

Gesetzgebung beschicken werde. Schwarzburg-Sondershausen machte

die offizielle Mittheilung, daß es das Handels-Gesetzbuch einge—

führt habe. Schließlich Festungs Angelegenheiten und Privat—

Reclamationen. (Fr. Bl.) Großbritannien und Irland. London, 23. Oktober.

Mr. Gladstone hat in Wrerham im Norden von Wales eine

Rede gehalten, sich aber auf neutrale Themata beschräntt. Die Ver⸗

anlassung war der erste Spatenstich einer neuen Eisenbahn, welche

die Shrewsbury und Chester Linie verbinden wird.

Angeregt durch den Ehef der kaiserlich osterreichischen Ausstel⸗ lungs-Kommission haben sich mehrere österreichische Aussteller bereit erklärt, diejenigen ihrer ausgestellten Artikel, auf deren Rücksendung sie verzichten, dem hiesigen deutschen Hospital zur Verfügung zu stel⸗ len, um diese vortreffliche Anstalt bei ihrem nothwendig gewordenen Umbau behülflich zu sein. Sie knüpfen daran nur die Bedingung, daß das Hospital die Kosten des Transports aus dem Ausstellungs⸗

zebäude und die zu entrichtenden Zollgebühren übernehme, und ist

dieses freundliche Anerbieten von der Hospital-Verwaltung dankbar angenommen worden.

Frankreich. Paris, 23. Oktober. Laut »Moniteur« gehen, auf Verfügung des Ministers der auswärtigen Angelegenheiten, als erste Gesandtschaftssecretaire nach Petersburg Graf de Massignac, nach Berlin Graf de Rayneval, nach Bern Herr de Frezals, nach Turin Herr de Bonnisres de Wirre, und als zweiter Secretair nach Wien Herr de Saint Ferriol.

Italien. Wie die »Discussione⸗ meldet, hat der Finanz— Minister im Auslande Schatzscheine für eine bedeutende Summe be— geben und sind von der Turiner Mobiliar-Kreditanstalt 20 Millionen biskontirt worden. Dasselbe Blatt setzt in einem Leitartikel aus- einander, wie man nach Rom kommt, nämlich dadurch, daß das Königreich Italien sich innerlich befestigt, daß die Provinzen zur Ruhe kommen, daß die Finanzen in Ordnung gebracht werden und daß in der Armee strenge Mannszucht herrscht.

Türkei. Aus Konstantinopel, 15. Oktober, wird über Marseille gemeldet: Die Armee ist auf den Friedensfuß gesetzt; die Redifs und Baschi-Bozuks kehren in ihre Heimath zurück. Das Finanzsystem soll umgestaltet und zur Gründung einer Bank eine neue Anleihe gemacht werden.

18 Oktober. Das türkische Amtsblatt meldet, Russell habe auf den Wunsch Persiens den ostindischen Vicekönig und den engli— schen Gesandten in Teheran angewiesen, Dost Mohamed anzurathen, er solle auf die Expedition nach Herat verzichten.

Ali Yever Pascha wurde zum Gouverneur von Yemen er⸗ nannt. Die aufständischen Drusen und Beduinen im Hauran wur— den geschlagen und haben sich unterworsen. .

Amerika. New-Hork, 11. Oktober. Die föderalistische Regierung hat den Plan, eine Neger-Colonie zu gründen, auf⸗ gegeben. Die Gesandten der central⸗amerikanischen Republiken hatten gegen die Ausführung des Plans in Central - Amerika protestirt. General Bragg hat eine Proclamation erlassen, worin er die nord westlichen Staaten auffordert, von ihrem Staatsrecht Gebrauch zu machen und einen Separatfrieden mit den Konföderirten zu schließen, da die föderalistische Regierung sich weigere, einen allgemeinen Ver. trag einzugehen. Er erklärt, daß der Süden die freie Schifffahrt auf dem Mississippi niemals stören werde, und schließt mit einem kräf— tigen Aufruf an das Volk von einem Kriege abzulassen, der doch wie er sagt, nach noch größern Opfern, mit einem Friedensschluß enden müsse. Die Föderirten haben eine Batterie am St. John s— Fluß in Florida genommen und einem Georgia-Regiment den Rück

zug abgeschnitten. Bei Suffolk in Virginien fand ein kleines Ge—⸗ secht statt und die Konföderirten wurden über den Black Water ge— trieben. Eine föderalistische Brigg wurde von einem konföderalistischen Dampfer, wie man glaubt, vom »Orieto«, in den Meerbusen von

Mexiko gejagt. In Nassau ist der Dampfer »Leopard« aus Char— leston angekommen.

Telegraphische Depeschen aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Büreau.

Wien, Sonnabend, 25. Oktober. Ein aus Smyrna hier ein⸗ getroffenes Telegramm vom heutigen Tage meldet aus Athen vom 22. d. daß der König von Griechenland abgedankt und Athen ver⸗ lassen habe. Wohin sich der König begeben, ist bis jetzt nich

bekannt.

Triest, Freitag, 24. Oktober, Abends. Zuverlässigen Nachrich⸗ ten aus Griechenland zufolge ist für das ganze Land eine proviso⸗ rische Regierung gebildet worden und soll ein National-Kongreß ein— berufen werden. Athen ist ruhig.

St. Petersburg, Sonnabend, 25. Oktober. Das heutige »Journal de St. Petersbourg« veröffentlicht Depeschen, welche in Bezug auf Montenegro und auf die allgemeine Lage der Türkei zwischen Lord John Russell und dem Fürsten Gortschakow gewechselt worden sind. Russell bekämpft in denselben die Meinung Rußlands bezüglich des mit Montenegro abgeschlossenen Friedens und erklärt, daß England den Projekten seine Mitwirkung verwei⸗ gert habe, weil dieselben eine Auflösung der Bande des Gahor⸗ sams gegen die Türkei zum Zwecke hatten. Gortschakow weist in seiner Antwort das unredliche Benehmen der Türkei Montenegro gegenüber nach. Die Erhaltung des türkischen Reiches sei auch für Rußland wichtig; das Prinzip betreffs des europäischen Gleichgewichts erheische aber ein versöhnliches Regierungssystem den Christen gegen— über. Die Depesche Gortschakow's unterwirft das Benehmen der Pforte gegenüber der Herzegowina, Montenegro und Belgrad

einer umfassenden Kritik.

Marke tpreise. Berlin, den 25. Oktober.

Zu Lande: Weizen 3 Thlr., auch 2 Thlr.“ 2 Thlr. 20 Sgr. Roggen 2 Thlr. 5 Sgr., aueh 2 und 2 Thlr. Grosse Gerste 1 Thlr. 16 Sgr. 3 Ef, aue 9g Pf., und 1 Th. 11 8.3 Pf. Hleine gn 3 Pf. Hafer 1 Thlr. 3 Sgr. 9 Pf., auch 1 Thlr. 28 Sgr. 9 Pf. Erbsen 2. Thlr. 7 Sgr. 6 Ef. auch 2

Helin er da etw eicdlebörse vom 25. Oktoher. Weizen loco 64 75 Thlr. nach Qualität, gelb. ab Bahn bez., feiner do. 724 Thlr. do. Roggen loco 80pfd. 50 Thlr. ab Kahn und 497 Thlr. ab Bahn! 2 abgelaufene Anmeldungen 49 Thle., bez. Oktober 49 * Thi

.

u. G7, 5 Br., Oktober-November 485 —-— Thlr. bez, u. G.. Br..

vember -Decembar 477 Thlr. bez., Frühjahr 453 Thlr. bez. Gerste, grosse und leine 36 44 Thlr. pr. 1 7150pfd.. sehles. 40 Thlr. Hafer loco 23 25 Thlr., Lieferung pr. Oktober 223 Thi. ber. Oktober-Vovember 223 Thlr. bez., November Dezember 2 Thlr. ber Frühjahr 22 Thlr. ber,, Maicquni 23 Thlr. Br. Erbsen, Koch- u. Futterwaare 51 - 58 Thlr. Winterraps 102 106 Thlr. Winterrübsen 100-104 Thlr. üböl loco 14 Thlr. Br., Oktober 1433 Thlr. Oktober-November 144 - 3 Thlr. bez. u. Br. d E. ber 1445 3 Thlr. bez., Br. u. G.. Dezember - Junuar! 11h (.., April -Mai 13243 Thir. bez. Br. u. G. Leinöl loco 14 Ihlr. Spiritus loco ohne Fass 143 Thlr. bez., bez. u. G., 15 Br., Oktober-November, Novemt er-December ber- Januar 14. * Thlr. bez.. Br. u. G.. Januar-F Thlr. bez., April -Mai 15. Thlr. bez. u. . bis M Thlr. bez. Weizen unverändert. Roggen loeo wurde m wenig verändert. Termine verkehrten zu langsam anziehenden Preisen gehandelt. Sehluz digt 6000 Ctr. afer loco lau,. Termine fest ö niedrigen hollündisehen Berichte waren V denen gegenüber Frage kehlte. Preise etwas nach. Gek. 100 Ctr.. 6 erdlsnete Markts gute k

coursen begegnete im Laufe des Wag

anzogen und est schliessen. Gek

Leih *I. 24. CGCetober Leipzig - Dresdner 269 Br LSbau Litir. B. S4 G. Magdeburz-Lein Anhalt -Dessauer Bank- Vetien Weimarische Bank-etien 8 Bi