ausgelegten Fünf verschiedenartiger Bedingungen an den Mindestfordernden verdungen werden. — Versiegelte, mit der Aufschrift »Submisston auf Erleuchtungs⸗ und Reinigungs Materialien ⸗ Liefe- rung« versehene Offerten sind im gedachten Ge— schäftslokale bis zum
3. Rovember 1862, Vormittags 10 Uhr, abzugeben. Die Offerten derjenigen Submitten⸗ ten, welche die Bedingungen nicht eingesehen und unterschrieben haben, bleiben unberücksichtigt.
Spandau, den 14. Oktober 1862. Königliche Garnison⸗Verwaltung.
1959 Bekanntmachung.
Der Bedarf an Brot und Fourage pro 1863 in den mit königlichen Magazinen nicht versehenen Garnison⸗ und Remontestations-Orten des diessei⸗ tigen Verwaltungsbtzirks zur direkten Lieferung an die Truppen und Remonte - Depot - Admi— nistrationen soll im Wege der öffentlichen Sub— mission resp. Licitation verdungen werden.
Zu diesem Zwecke haben wir in den Geschäfts. lokalen der unten benannten Magisträte folgende Termine anberaumt:
1) auf Montag, den 17. November e., Vormittags 10 Uhr, in Riesenburg für die Garnisonorte Riesenburg, Rosenberg
und Mewe,
2 auf Mittwoch, den 19. November e, Vormittags 10 Uhr, in Braunsberg für den Garnisonort Braunsberg,
3) auf Freitag, den 21. November é, Vormitags 10 Uhr, in Bartenstein für die Garnisonorte Bartenstein, Wartenburg und Drengfurth,
4 auf Montag, den 24. November e., Vormittags 10 Uhr, in Gumbinnen für die Garnisonorte Gumbinnen und Ragnit, so wie für die Remontestations-Orte Jur— gaitschen, Sperling, Kattenau und Braku— poenen.
Cautionsfähige Produzenten, so wie am Orte
1868
ansässige Lieferungs ⸗Geneigte fordern wir zur Wahrnehmung dieser Termine mit dem Bemerken auf, daß die Lieferungs-Bedingungen, so wie die ungefähren Bedarfs⸗Quantitäten für jeden Ort in unserer Registratur und in den Geschäftslokalen der Magisträte in den vorgenannten Garnison— orten jederzeit eingesehen werden können. Königsberg, den 24. Oktober 1862. Königliche Intendantur 1. Armee ⸗Corps.
—
1918 Bekanntmachung.
Zufolge höherer Anordnung soll die für Marine— Zwecke nicht mehr geeignete Dampf-⸗-Korvette »Dan⸗ zig« mit gesammtem Inventar, Takelage und Maschine, jedoch exklusive Artillerie⸗Ausrüstung, am 13. Dezem ber er., Vormittags Uhr, auf der Königlichen Werft zu Danzig öffentlich meistbietend verkauft werden.
Das Inventarien-Verzeichniß und eine genaue Beschreibung des Fahrzeuges und der Maschine sind in der Registratur der unterzeichneten Ver— waltung und in der Ezpedition dieser Zeitung zur Einsicht ausgelegt worden. Abschriften da— von werden auf Verlangen gegen Erstattung der Copialien ertheilt.
Kaufs -Offerten können sowohl mündlich als schriftlich abgegeben werden, finden aber nur Be— rücksichtigung unter Erlegung einer Caution von 2000 Thirn. in baarem Gelde oder in geldwerthen Papieren nach dem Tages. Course.
Das Schiff ist ein Raddampfer, im Jahre 1849 —51 in Danzig erbaut, über Deck 219 6“ lang, größte Breite auf der Außenkante der Plan— ken 33 4, im Raum 2113“ tief, der Tonnen gehalt 1402 Tons, festes Zwischendeck, Verband durch eiserne Diagonalschienen, eiserne Kniee und Bänder, kupferfest, mit Kupferhaut versehen und als Bark getakelt.
Die Maschine (400 Pferdekraft nominelh ist 1851 von Robinson Russel in Mill⸗Wall erbaut.
Danzig, den 30. September 1862.
Königliche Werft-Magazin-Verwaltung.
1960
Rena nnt machung.
Die direkte Verpflegung der Königlichen Truppen im diesseitigen Verwaltungs-Bezirk mit Brot und Fourage pro 1863 soll im Wege des öffentlichen Submissions⸗ event. Licitations-Verfahrens an dazu geeignete Unternehmer verdungen werden, zu welchem ein diesseitiger Kommissarius folgende
Lokal⸗Termine abhalten wird.
Tag und Stunde des Termins.
Auf dem Nathhause zu
Benennung der Orte, für welche der Bedarf
verdungen wird.
5. November 1862, Vormittags 10 Uhr. 6. November 1862, Nachmittags 3 Uhr. J. November 1862, Vormittags 10 Uhr.
November 1862. November 1862. November 1862. November 1862. November 1862. November 1862. November 1862. November 1862. November 1862.
Ostrowo für Ostrowo. Zduny für Zduny.
Krotoschin für Krotoschin. w
10. November 1862. für Schrimm im Geschäfts-Lokale der . hörde zu PMssen.
Hirschberg für Hirschberg. Löwenberg für Löwenberg. R daselbst abgehalten werden. Fraustadt für Rawicz, Fraustadt und Freistadt in Schl. Beuthen a./O. für Beuthen a. O. . Polkwitz für Polkwitz.
Liegnitz für Liegnitz inkl. Wahlstatt und Jauer. Haynau für Haynan. Goerlitz für Goerlitz. Samter für Samter. gehalten werden.
unterzeichneten Be⸗
Die Termine werden von den Magisträten
Der Termin wird vom Magistrat daselbst ab—
Produzenten und, Lieferungs-Unternehmer, welche in Bezug auf Cautionssähigkeit, Zuverlässig keit und der zu Seferun gs. Se schaftzn überhaupt erforderlichen Qualification den in den Lieferungs-Be— dingungen näher bezeichneten Anforderungen entsprechen, werden hiermit aufgefordert, ihre Offerten
unter Kreuz⸗Couvert, versiegelt mit der Aufschrift:
»Submission auf Brot! und Fourage-Lieferung für den Garnison⸗Ort
pro 1863
in den vorerwähnten Terminen zu der daselbst bestimmten Zeit an unseren Kommissarius resp. an die mit Abhaltung des Termins beauftragten Magisträte abzugeben.
. ö Lieferungs Bedingungen sind bei den Königlichen Magazin-Verwaltungen zu Posen, Glogau, Lissa, Sagan, Unruhstadt und Lüben, so wie auch bei den Magisträten der vorbenannten Garnison—
Orte zu Jedermanns Einsicht ausgelegt. Posen, den 20. Oktober 1862.
Königliche Intendantur des 5. Armee-Corps.
1920
Die Restauration auf dem Bahnhofe der Ost⸗ bahn in Friedeberg soll vom 24. November 1862
ab auf unbestimmte Zeit für eine jährliche Pacht von 70 Thalern verpachtet werden.
Pachtlustige mögen ihre Offerten unter Beifü— gung von Attesten über Qualification und Füh— rung bis zu dem auf den 7. November d. J. 12 Uhr Mittags, in unserem Geschäftslokale auf dem hiesigen Bahn- hofe angesetzten Termine franco, versiegelt und mit der Ausschrift:
Offerte auf Pachtung der Bahnhofs. Restau.
ration Friedeberg versehen, an die unterzeichnete Direction reichen.
Die Oeffnung der Offerten erfolgt am Termins tage zur bezeichneten Stunde in Gegenwart ase zum Termin etwa erscheinenden Submittenten ö
Die Submissionsbedingungen liegen in unseren Central - Büreau zur Einsicht offen, werden un auf portofreie an unsern Büreauvorsteher Lalon hierselbst zu richtende Anträge gegen 5 Sgr. go— pialien mitgetheilt. .
Bromberg, den 16. Oktober 1862.
Königliche Direction der Ostbahn.
ein
D, , ,,,.
— * * ö 2 Witten Duisburger Eisenbahn.
Es wird beabsichtigt, die Lieferung und Auf. stellung des aus Gitterträgern konstruirten eiser— nen Ueberbaues der Drehbrücke über den Rhein. Kanal bei Duisburg, welcher eine Oeffnung von 56 Fuß lichter Weite überspannen soll, im Wege der ö5ffentlichen Submission zu verdingen.
Die betreffenden Bedingungen, Zeichnungen und Massenberechnungen sind in unserem Central. Baubüreau hierselbst einzusehen; auch können Ab— drücke der Zeichnungen und Bedingungen nebst dem Submissions⸗Formulare von dort bezogen werden. .
Anerbietungen, welche versiegelt und unter der Aufschrift:
»Offerte zur Lieferung
Veberbaues für die
Duisburg «, portofrei an uns einzureichen sind, werden bis zum 12. November d. J. entgegengenommen, an welchem Tage, Vormittags 11 Uhr, die Er— öffnung der eingegangenen Offerten in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten in unserem hiesigen Geschäftslokale stattfinden wird.
Elberfeld, den 24. Oktober 1862.
Königliche Eisenbahn-Direction.
des eisernen
Drehbrücke bei
Die Lieferung der für die Königliche Saarbrücker, die Königl. Saarbrücken-Trierer und die Rhein— Nahe-Eisenbahn 1863 erforderlichen Betriebs und Werkstätten⸗Materialien soll im Wege der oͤffent— lichen Submission vergeben werden.
Die desfallsigen Bedingungen, denen das Ver— zeichniß der sämmtlichen Materialien beigefügt ist können in unserem Central-Büreau beim Herrn Büreau-Vorsteher Matthiesen eingesehen, von dem, selben auch auf portofreie Anträge in Abschris bezogen werden. .
Lieferungslustige wollen ihre Offerten mit der Aufschrift: »Submission auf Betriebs. und Wetk— stättenMaterialien pro 1863« bis spätestens den 21. November er, Vormittags 10 Uhr, unter Beifügung gehörig bezeichneter Proben porto— frei an uns einsenden. Die Oeffnung der ein. gegangenen Offerten erfolgt in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten an diesem Tage Vormittags 11 Uhr.
Nachgebote werden nicht berücksichtigt.
Saarbrücken, den 23. Oktober 1862.
Königliche Eisenbahn-Direction.
i965]
Die 6 von 104000 tem und S4. 006 Pfd. gereinigtem Rüböl, so wir von 80000 Pfd. Maschinenoͤl für den Betricb der Königlichen Saarbrücker — der Königlichen
Saarbrücken-Trierer und der Rhein- Nahe⸗Eisen.
bahn pro 1863 soll im Wege der öffentlichen Sub. mission vergeben werden.
Pfd. ungereinig.
Die Lieferungs⸗Bedingungen können in unserm Central · Büreau beim Herrn Büreau Vorsteher Ratthiesen eingesehen; von demselben auch däf portofreie Anträge abschriftlich bezogen werden,
Lieferungslustige werden zu dieser Submission eingeladen und haben dieselben ihre Offerten ver- schlossen mit der Aufschrift: Submission auf Liefe⸗ ung von Oel pro 1853. bis zum 14. Ro⸗ vember e.I, Vormittags 10 Uhr spä— testens, unter Beifügung gehörig bezeichneter Proben uns portofrei einzusenden. 3 ö Die Oeffnung der eingegangenen Offerten er— folgt in Gegenwart der etwa erschienenen Sub— mittenten an diesem Tage, Vormittags 11 Uhr.
Nachgebote werden nicht berücksichtigt.
Saarbrücken, den 22. Oktober 1862.
Königliche Eisenbahn-Direction.
——
Potsdam-Magde— burger Eisenbahn.
Durch Allerhöchstes Privilegium vom Zösten August dieses Jahres ist die Berlin- Potsdam Magdeburger Eisenbahn-Gesellschaft ermächtigt, in Stelle ihrer vier respective vier einhalb pro— zentigen Prioritäts- Obligationen Littera C. und Hittera D. neue Emission deren vier prozentige Littera C. neue Emission auszugeben.
Auf Grund dessen kündigen wir hierdurch sämmtlichen Inhabern der auf Grund der Pri⸗ vilegien vom 10. Juli 1846, 21. Juni 1847 und 17. September S5 emittirten noch nicht zur Amortisation ausgeloosten Prioritäts-Obligationen Litt. C. und Litt. D. neue Emission dieselben zum 2. Januar 1863 und fordern die derzeitigen Inhaber auf, die Obligationen mit den laufenden Toupons vom zweiten Januar 1863 ab bei un— seren Kassen in Berlin oder Potsdam, bei der ersteren jedoch nur bis zum 29. Januar 1863, in den Vormittagsstunden der Wochentage von g bis 1 Uhr zur baaren Auszahlung einzureichen.
Den Obligationen muß ein nach den Num— mern geordnetes Verzeichniß beigefügt werden. Für jeden fehlenden Coupon wird der Betrag in Abzug gebracht. Mit dein 2. Januar 1863 hört die Verzinsung auf. 4
Diejenigen Inhaber der gekündigten Obligatio- nen, welche sse in 4prozentige Prioritäts-Obli- gatlonen Litt. C. neue Emission umzutauschen wünschen, haben dieselben mit den Coupons seit dem 1. Juli 1862 in der Zeit vom 4. Oktober bis 4. Rovember dieses Jahres, in den Vor— mittagsstunden der Wochentage von 9 bis 1 Uhr, bei unseren Hauptkassen in Berlin und Potsdam, oder bei der Hauptkasse der Magdeburg-Halber— städter Eisenbahn-Gesellschaft in Magdeburg ein zureichen, und erhalten dafür Zug üm Zug die neuen vierprozentigen Prioritdts- Obligationen Litt. C. ebenfalls mit Coupons seit dem 1. Juli dieses Jahres und außerdem eine Konversions⸗ Prämie Von Einem Prozent des Nominal Be— trages, so wie eine baare Vergütigung der Zins, Differenz für das zweite Semester dieses Jahres mit einem Viertel Prozent. Mit dem 4. No— vember dieses Jahres hoͤrt die Berechtigung zum Umtausch auf.
Potsdam, den 24. September 1862.
Das Directorium.
i962)
Köln-Mindener Eisenbahn.
Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung vom 3Zten d. Mts. und auf Grund des §. 6 des
1869
Allerhöchsten Privilegiums vom 26. Juli 1855,
so wie des §. 4 des Allerhöchsten Privilegiums
vom 28. Oktober 1861 wegen Emission 4prozent.
Prioritäts-Obligationen IV. Emission Lit. A. und
F. unserer Gesellschaft, machen wir hierdurch be—
kannt, daß bei der heute in Gegenwart eines No⸗
tars stattgehabten Ausloosung der im April .
zur Amortisation gelangenden
18 Stück Obligationen à 1090 Thlr., 38 x do. 1
und 117 * do. 109 *
folgende Nummern gezogen worden sind:
Rr' 616. 762. 899. 1587. 2611. 28661. 4941. 5471. 5546. 6664. 6857. 6880. 7420. 8140. 8627. 8725. 8992. 8998 2 10090 Thlr. j
Nr. 184. 303. 630. 747. 898. 1358. 20901. 2236. 2855. 3392. 3655. 3909. 4753. 4849. 4946. 5310. 6186. 7260. 7553. 106302. 10393.
11666. 13109 133119. 14,402. 14,195. 14,332. 17,207. 18,918. 20,265. 363. 20,927 2 500 Thlr. j; 321. 1687. 1970. 2087. 2879. 3796. 4768. 5768. 6425. 6499. 6832. 7197. 7506.
ö —
2
7 13,766. ( 14,822.
— —
—
26, 187. 1. 29, 864. 30,523. 31, 164. 31,446. 3 35,319. 32963.
— 98 282 3e
—
8 — 26 2 —
44,106. 50 045. 52/532. 52, 824. 54 608. 555437. 58/442. 58,920. 59,660. 593672. 60,749. 62, 708. 63410. 64,385
⸗ 49.481. 51260. ) 52.909. 53,550. 545450. 56 043. 57 58413 59051. 59,300. ) 62494. 62,623. 190 85h Die Auszahlung des Nominalbetrages dieser Obligationen erfolgt im April k. J. in Cöln bei unserer Hauptkasse (Frankenplatz; und in Berlin bei dem Herrn S. Bleichroeder gegen Auslieferung der Obligationen und der zugehoͤri⸗ gen nicht fällizen Zinscoupons. Der Betrag der etwa fehlenden Coupons wird am Kapitalbetrage der Obligationen gekürzt. Die Verbindlichkeit der Gesellschaft zur Verzinsung der oben bezeichneten Obligationen erlischt mit dem 30. April, beziehungsweise mit dem 31. März 1863. Gleichzeitig machen wir darauf aufmerksam, daß von den gedachten Obligationen folgende Nummern noch nicht zur Einlösung gekom— men sind: aus
— — — 494
1234 2 3180
der Loosung pro 1856 Nr.
9 h
der Loosung pro
1h r.
der Loosung pro
500 Thlr.
der Loosung pro
1000 Thlr. / Nr. 4024. 6002. 6915. 10032 und 13,267 Nr. 7686. 12057. 13,54. 145580. 24/637.
und 48,996 21 100 Thlr. aus der Loosung pro 1861 Nr. 453. 680. 738. 752. 1936 und 5168 2 1000
aus 1857 Nr.
aus 1858 Nr. 4409
1860 Nr. 1762 à
aus
9913 und 106102 2 500 Thlr., Nr. 9414. 125574. 15,419. 16475. 1 18.601. 21681. 21,705. 2 33325. 33/463. 33,597. 345312. 377226. 27 45016 45307. 45534 45.382. 455732. 47990 und 6 o Wir fordern die Inhaber dieser Obligationen wiederholt auf, die Kapitalbeträge zum Nominal⸗ werthe gegen Ablieferung der Obligationen und der zugehörigen Zins-Coupons bei unserer Haupt- kasse (Frankenplatz, hierselbst zu erheben. Cöln, den 25. Oktober 1862. Die Direction.
533
—
——y— . —
ö Cöln-Mindener Eisenbahn.
In Gemäßheit des 8. 6 des Allerhöchsten Pri⸗ vilegiums vom 26. Juli 1855, wegen Emission von 4pCtigen Obligationen IV. Emission unserer Gesellschaft machen wir hierdurch bekannt, daß von den bis inkl. 26. Oktober v. J. ausgeloosten Obligationen
4 Stück 2 1000 Thlr. 1 Y 2 5606 5 X65 100 *
(902 3 2 gegen Auszahlung des Nominalbetrages bis heute eingelöst und nebst den abgelieferten dazu gehöri⸗ gen Zinskoupons in Gegenwart eines Notars verbrannt worden sind.
Cöln, den 25. Oktober 1862.
ö Die Direction.
1921 Actien-Gesellschaft für Eisenin dustrie zu Styrum, Sta tion Oberhausen. Die diesjährige ordentliche General-Versamm— lung findet Samstag, den 15. November e. Morgens 1034 Uhr,
in unserem Geschäftslokale statt, wozu wir nach den §§. 13 und 14 des Gesellschaftsstatuts unsere Actionäre hiermit ergebenst einladen. Tagesordnung: . . 1) Bericht über das Geschäftsjahr 1861 62. 2 Rechnungslage und Bericht der Revisions⸗ Kommission. 3) Feststellung der Dividende. . 4 Wahl zweler Vorstandsmitglieder, so wie dreier Rechnungsrevisoren, nebst drei Stell— vertretern. Styrum, Station Oberhausen, den 18. Oktober 19862.
Der Vorstand.
1961 e . . Aplerbecker Actien-Verein für Bergbau.
(Zeche Margaretha;
Da die Beschluüͤsse der am 26. Au gu st a. e. stattgehabten außerordentlichen General Versamm⸗ lung, eines Formfehlers wegen, als ungültig an—= erkannt sind, so wird eine neue außerordentliche General⸗Versammlung auf:
Donnerstag, den 20. November d. J. / Morgens 10 Uhr, im Hotel der Frau Wittwe Wenker ⸗Paxmann in
Dorkmund anberaumt, wozu die stimmberechtig⸗
ten Herren Actionaire ergebenst eingeladen werden.
Gegenstände der Tagesordnung sind:
I) Genehmigung eines Vergleichs mit den Schuldnern des Vereins wegen nicht einge. zahlter Actien Beträge mit Bezugnahme auf §. 11 — drittes Alinea des Statuts. Genehmigung einer Prioritäts-Anleihe. Genehmigung zur Contrahirung einer Vor— schußsumme bis zur erfolgten Negozirun der Prioritäts-⸗Anleihe. e.
In Betreff der Berechtigung zur Theilnahme an der General-⸗Versammlüng wird auf die Be⸗ stimmungen der S§8§. 33 und 35 des Statuts verwiesen. .
Zeche Margaretha bei tober 1862.
w Vtr⸗
Aplerbeck, den 20.
Der Verwaltungsrath.