1878
Unionisten zu Gefangenen gemacht zu haben. Gerüchtsweise hieß es, die Armee Mac Elellan's könne nicht vorrücken, weil es den Truppen an Kleidung und Schuhen gebreche. Der in Kentucky ge— schlagene separatistische General Morgan ist, von den Unionisten verfolgt, in die Mauern Franeforts eingezogen.
Der Wechselcours auf London war in New-Hort 1413 bis 143, Goldagio 313, Baumwolle ruhig, 59, Mehl 15, Weizen 1, Roggen 2 niedriger.
London, Mittwoch, 29. Oktober. Die »Times« sagt, daß England die Wahl des Prinzen Alfred zum Könige von Griechen— land nicht wünsche. England würde aber keinen Protest gegen die Wahl des Herzogs von Leuchtenberg, des Grafen von Flan⸗ dern oder des Fürsten Hpsilanti erheben.
Gewerbe und Handelsnachrichten.
Berlin, 27. Oktober. wurden:
In dem Zeitraume vom 1. bis 15. Oktober
Steinkohlen, Braunkohlen und Coaks.
Tonnen. 55125 7478 41866 — 96991 7478
a * 1066 S518
Transport⸗ Torf Brennholz weise
Klaftern.
in Berlin ein⸗ geführt:
zu Wasser auf den Eisenbahnen
Summa
zu Wasser auf den
aus Berlin Eisenbahnen
ausgeführt:
Summa
Hex Liner &a etrei dll e hörse vom 29. Oktober.
Weizen loeo 54 — 75 Thlr. nach qualität, feiner weisser polnischer 74 JI5 Thlr., hochbunter 72 Thlr., gelb. schles. 10 Thlr. ab Bahn.
Roggen loco 2 Ladungen 81 — S82pfd. 495 — 3 Thlr. ab Kahn bez., 79 — 80pfd. 495 Thlr., galiz. 487 Thlr. ab Bahn bez., schwimmend eine Ladung 81pfd. 59 Thlr. beze, Oktober 49 — 49 — 3 Thlr. bez. u. Br., P G., Oktober - November 485 — 4 — 3 Thlr. bez. u. Br.R, 3 G., Novem- ber- Dezember 47 Thlr. bez., Frühjahr 45ę75 — 3 Thlr. bez.
Gerste, grosse und kleine 35 - 41 Thlr. pr. 1750pfd.
Hafer loc 22 — 25 Thlr., Lieferung pr. Oktober und Oktober- November 223 Thlr. nominell, November-Dezember 225 Thlr. Br., Früh- jahr 23 Thlr. nominell, Mai-Jqunids3 Thlr. Br.
Erbsen, Koch- u. Futterwaare 51 — 58 Thlr.
Rüböl loco 147 Thlr. bez, Oktober 1437 —–— 1 Thlr. bez. u. G., 3 Br., Oktober-Novemher 1447 — 14 Thlr. bez., November - Dezember 14 Thlr. bez., Dezember - Januar 14 Thlr. Br., April- Mai 133 — 3 Thir. bez.
Leinöl loco 14 Thlr.
Spiritus loco ohne Fass 15 Thlr. bez., eine Anmeldung 1475 Thhr. bez., Oktober, Oktober - November u. November - December 143-1. Thlr. bez. u. G., 3 Br., Dezember - Januar 1445-3 Thlr. bez. u. Br. X G., Januar - Februar 15169 — 15 Thlr. bez., April - Mai 153 - 17 Thlr. bez., X. Br., z G., Mai- Jul 155 Thir. Br., E. 3 6
Weizen guter Umsatz. Roggen disponible wurde zu unveränderten Preisen und eben so schwimmende Ladungen für den Versandt gekauft. Termine, anfangs vernachlässigt, befestigten sich bei sehr kleinem Han— del im Werthe und schliessen ziemlich unverändert gegen gestern. Gek. 2000 Ctr. Hafer, Termine leblos. Rüböl war überwiegend angeboten und musste bei zurückhaltender Kauflust und unter dem“ Einfluss einer Kündigung im Werthe nachgeben. Gek. 1200 Ctr. Spiritus verkehrte in matter Stimmung weil vielseitige Verkäufe stattfanden und den Preis für alle Sichten drückten, indem gek. 100, 000 Quart. schlecht aufgenom— men wurden.
Leipzig, 28. Oetober. Friedrich — Wilhelm - Nordbahn —. Leipzig - Dresdner 269 Br. Löbau - Littauer Littr. A. 357 Br. do. Litfr. B. S4 G. Magdeburg-Leipziger 266 EC. Thüringische 127 Br. Anhalt -Dessauer Bank- Actien —. Braunschweiger Bank - Aectien —. Weimarische Bank-Actien 88 Br. Oester. National-Anleihe 67 6.
HKreslar, 29. Oktober, 1 Uhr 37 Minut. Nachmitt. (Tel. Dep. des Staats — Anzeigers.) Oesterreiehische Banknoten 838 Br. Freiburger Stamm-Actien 136. Br. Oberschlesische Aetien Litt. A. u. C. 1702 6. ; do. Litt. B. 1507 G. Oberschesische Prioritäts - Obligationen Litt. D., pro., MN Br.; do. Litt. F., 4zproz., 1023 Br.; do. Litt. E., 35proz., 363 Br. Kosel-0Oderberger Stamm- Aectien 58 G. Neisse-Brieger Actien S827 Br. Oppeln - Tarnowitzer Stamm - Actien 49 G. Preuss. 5proz. Anleihe von 1859 10987 Br.
Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 143 Thlr. Geld. Weizen, weisser
I0 - 82 Sgr, gelber 10 - 79 Sgr. Sgr. Hafer 23 — 27 Sgr.
Trotz niedriger Renten Course und Eisenbahn-Actien sehr fest 1d einzelne sogar höher als gestern, österreichische Kredit- Actien da ö. etwas niedriger und National-Anleihe unverändert. gegen
Stettim, 29. Oktober, 1 Uhr 57 Minuten Nachm. (Tel. De des Staats- Anzeigers) Weizen 68 — 74, Oktober 72, Fruhjanr . Roggen 4953-505, Oktober 50, Oktober - November 48, Frühjahr 455. KRüßsl 11. Ortober 149-14, Frühsairr 137. Spiritus 144, Gktebc'' e, , d, 1a Frühjahr 159. Alles bezahlt. ĩ *
ara hann z, 28. Oktober, Nachmittags 2 G j Schliesst etwas fegter. . , .
Schluss- Course: Oesterreichische Kredit-Actien 87. 1013. Norddeutsche Bank 99ꝝ. National-Anleihe 66. 163. proz. Spanier 43. Stieglit! de 1855 — 1 . ö Nordbahn 63. Disconto 4.
ondon lang 13 Mk. 25 Sh. not., 13 Mk. 34 Sh. bez. London ku 13 M. 3; 8h. Jot., 13 Me 4758h. Fez. Wien v1.25. 8 3 Amsterdam 35.89. 1 . .
SGSGetreidemarkt:; Weizen loco unverändert, aber ruhig, ab Di nischen Inseln 125 — 126 Pfd. disponibel 102 bez. Roggen loecòᷣ stisse se. ,, Frühjahr 77 gefordert. Oel 313, 3, Mai 294, 29. skLastee ruhig. ;
FErMmkafanrt a. V.. 28. Oktober, Nachmittags 2 Uhr 50 Mi Oesterreichische Fonds und Kredit- Actien wurden ne 6 Börse in fester Haltung. ö . Sehluss - Course: Neueste Ereussische Anleihe 127. Preussische Kassenscheine 1043. Ludwigshafen - Bexbach 140. Berliner Wechsel 10427. IIamburger Wechsel 883. Londoner Wechsel 118. Pariser Wechsel 33. Wiener Wechsel 955. Darmstädter Bank etien 235 Darmstädter Lettelbank 251. Meininger Kredit-Actien 97. Luxem. burger Kreditbank 1012. 3prozent. Spanier 50. 1prox. Spanier 14 Spanische Kreditbank von Pereira S840. Spanische Kreditbank voh kothschildl b40. Kurhessische Loose 573. Badische Loose 5iz 5proz. Metalliques 543. 4ᷓpror. Metalliques 495. 1854 Loose 763. gesterreiehisehes National- Anlehen 6483. Oesterreichisch- französische Staats- Eisenbahn- Actien 229. Oesterreichische Bank- Antheile 743 desterreiechisehe Kredit- Actien 207. Oesterreichische Elisabeth-= Bahn 122. Rhein- Vahe- Bahn 263. Mainz - Ludwigshafen 1265. Neuete tere, n. . Böhmische Westbahn-Actien 84!
ien, 29. tober, Mittags 12 Gh 30 Mi (y
Tel. Bur.) Effekten fest. ö. , .
öbrozr. Metalliques 70.65. 4z3proz. Metalliques 61.50. Bank- Acti 73. Nordhahn 18650. 1854er 1 6 , ,, 6 Staats- Risenbahn-Actien-Certifikate 240.75. Kréedit-Actien 218.60 For don 122.50). Hamburg 91. 50. Paris 48. 60. Böhmische Mesthahn 176.00. Lombardische Eisenbahn 273.00. Kreditloose 128 50 1660er Loose 88. 10. ö
Am sterd nun. 28. Oktober, Nachmittag s Tel. n, Ziemiches Geschäft. w
er Cours der 3proz. Rente aus Paris von Mittags 13 U 71.35, der des 3 mohilier 1210 gemeldet. ,
I2breoz. Oesterreichisehe National- Anleihe 6. Lit. B. J53. 5prozentige Metalliques 53. 5 ö e. 36. Zproz. Spanier —. Stieglit! de 1855 g053. Mexianer 303. Londoner Wechsel. Eur 7 Hamburger Wechsel 352. Hollindische Integrale 83. k
HceheLdem-, 28. Oktober, Nachmittags 3 Uhn! Bur.) Silber 617 — 613. — Trübes Wetter.
(Consols gs. 1proz. Spanier 46. Mexikaner 323. 5proz. Russen 5. Neue Russen 943. ;
Hamburg 3 Monat 13 Mk. 65 Sẽé. Wien 12 FI. 45 Kr.
LiverkF eck, 28. Oktober, Mittags 17 Uhr. (Wolffs Pel Bur.) Baumwolle: 550 Ballen Umsatz; Markt sehr flau. , .
Eanriäis, 28. Oktober, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur)
Die Spekulanten waren unentschlossen. Die 3proz. eröffnete 70.40, stieg zut. II. 05, hob sich auf 71.20, fiel auf 70.80 und schloss sehr matt uu Notiz, Consols von Mittags 13 Uhr waren 933 eingetroffen. . Sehluss- Course: 3pror. Rente 70. 85. proz. Rente 98. 15. Ita— lienische 5prozentige Rente 72.75. 3proz. Spanier 50. Iproz entige Sbanier — (Oesterreichische Staats-Eisenbahn-Actien 501. Oesterreicss- zche Credit-Actien — Credit mobilier-Actien 1185. Lombardische Eisen- bahn-Actien 618.
Roggen 53 - 58 Sgr. Gerste 3- 14
Vereinshank 3broꝝ. Spanier Mexikaner 399 6
6. Spro. Metalliques 2Ipros ent. Metalliques 274. Iproz. Russen 827. 5proz.
(Wolff's Tel.
Sardinier 83).
; KRünigliche Schauspiele. ö Donnerstag, 30. Oktober. Im Opernhause. (170ste Vorstellung) Iphigenia in Tauris. Große Oper in 4 Akten, aus dem Franzö— sischen übersetzt von Sander. Musik von Gluck. Tanz von Hoguet. (Iphigenia: Frau Köster.) We Mittel ⸗Preise.
Im Schauspielhause. (269ste Abonnements⸗Vorstellung.) Rosen⸗ müller und Finke. Original-Lustspiel in 5 Aufzügen von Dr. Carl Töpfer. .
Kleine Preise.
Freitag, 31. Oktober. Die Stumme von Portiei. Scribe. Musik von Auber. P. Taglioni.
Mittel ⸗Preise.
Im Schauspielhause. (20 1ste Abonnements⸗Vorstellung Her— mann der Cherusker. Schauspiel in 5 Akten von Hans Köͤster
Kleine Preise. ö
Der Billet-Verkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt.
Im Lpernhause. (171ste Vorstellung.) Große Oper in 5 Abtheilungen von Ballet vom Königlichen Balletmeister
1879
Oeffentlicher Anzeiger.
1977 Ste chrief.
Gegen den unten näher bezeichneten Kaufmann Wolf Rosenthal ist die gerichtliche Haft wegen betrüglichen Bankerutts und Wechselfälschung be— schlossen worden. Die Verhaftung hat nicht aus geführt werden können, weil derselbe in seiner bis⸗ herigen Wohnung, Heilige Geiststraße Nr. 39, und auch sonst hier nicht betroffen worden ist. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte des ꝛc. FRosenthal Kenntniß hat, wird aufgefordert, da= von der nächsten Gerichts- oder Polizei ⸗ Behörde Anzeige zu machen.
Gleichzeitig werden alle Civil und Militair— Behörden des In. und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf den Angeschuldigten zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Gel— dern mittelst Transports an die Königliche Stadt — voigtei-⸗ Direction hierselbst abzuliefern. Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch entstan— denen baaren Auslagen und den verehrlichen Be— hörden des Auslandes eine gleiche Rechtswill— fährigkeit versichert.
Berlin, den 25. Oktober 1862.
Königliches Stadtgericht,
Abtheilung für Untersuchungs - Sachen, Kommission II. für Voruntersuchungen. Signalement.
Der 2c. Wolf Rosenthal ist 36 Jahre alt, am 10. August 1826 in Erfurt geboren, evange⸗ lischer Religlon, 5 Fuß 8 Zoll groß, hat schwarz— braune Haare, graue Augen, schwarze Augen⸗ brauen, schwarzen Backenbart, längliches Kinn, gewöhnliche Nase und Mund mit aufgeworfenen Lippen, längliche Gesichtsbildung, rothe Gesichts- farbe, vollstaͤndige Zähne und ist schlanker Gestalt. Bekleidung.
Schwarzen Rock, graue Hosen und blauen Ueberzieher.
1883 Bekanntmachung.
Das im Schrodaer Kreise, unweit der Stadt Pudewitz belegene Domainen⸗Vorwerk Polskawies mit einer Gesammtfläche von 1688 Morgen 9 Q-Ruthen, worunter 61 Morgen 81 Q-Ruthen Gärte, 1127 Morgen 99 Q.-Ruthen Acker, 57 Morgen 99 Q-Ruthen Wiesen, 229 Morgen 113 Q-Ruthen Hütung, 9 Morgen 174 Q'-Ru-— then Steinbruch und 210 Morgen 163 Q.-Ruthen Unland und Gewässer, soll nebst Brauerei und dem Kruge daselbst von Johannis 1863 ab ander— weit auf 18 Jahre, also bis Johannis 1881, im Wege der öffentlichen Licitation verpachtet werden.
Es steht hierzu
auf den 6. Dezemm ber d. J., von Vor⸗ mittags 11 Uhr ab, in unserem Sessionszimmer vor dem Regierungs— und Domainen⸗-Departements⸗Rath Stöckel Ter⸗ min an, zu welchem Pachtlustige hierdurch mit folgenden Bemerkungen eingeladen werden:
[ zum Bieten werden nur diejenigen zuge— lassen, welche sich vorher über ihre Quali- fication als Landwirth und über den Besitz eines disponiblen Vermögens von 9060 Thlr. genügend ausgewiesen haben, das Pachtgelder⸗Minimum ist auf 1409 Thlr. und die zu bestellende Caution auf 700 Thlr. festgesetzt die weiteren speziellen Pachtbedingungen und Licitations⸗Regeln, so wie das Vermessungs— Register liegen sowohl in Polskawies in dem dortigen Amtshause, als auch in unserer Re— gistratur und zwar in dieser auch die Karte zur Einsicht bereit.
Posen, den 8. Oktober 1862. Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten.
v. Münchhausen.
1852 Bekanntmachung.
Das Domainen-Vorwerk Klein Cordshagen im Kreise Franzburg, 35 Meilen von der Kreisstadt Franzbuͤrg, Meilen von Stralsund und 33 Mei⸗ len von Barth entfernt, mit einem Areal von
1297 Morgen 1tz MRuthen,
worunter 927 Morgen 164 MRuthen Acker
und 303 Morgen 52 MRuthen Wiesen, soll auf 18 Jahre von Johannis 1863 bis dahin 1881 im Wege des öffentlichen Aufgebots ander— weitig verpachtet werden. Das dem Aufgebote zum Grunde zu legende Pachtgelder Minimum beträgt 4330 Thlr. Preuß. Courant. Die zu be— stellende Pachteaution ist auf den Betrag der ein jährigen Pacht bestimmt und das zur Uebernahme der Pacht erforderliche Vermögen auf Höhe von 25/000 Thlr. nachzuweisen.
Zu dem auf den 27. November d. J., Vor- mittags 11 Uhr, im Lokale der unterzeichneten Regierung anberaumten Bietungstermine laden wir Pachtbewerber mit dem Bemerken ein, daß die Verpachtungsbedingungen, die Regeln der Licitation und die Karte nebst Flurregister mit Ausschluß der Sonn- und Festtage täglich wäh—
rend der Dienststunden in unserer Registratur!
eingesehen werden können, wir auch bereit sind, auf Verlangen Abschriften der Verpachtungs- Bedingungen und der Licitations Regeln gegen Erstattung der Kopialien zu ertheilen. Stralsund, den 6. Oktober 1862. Königliche Regierung.
19761 Oeffentliche Bekanntmachung.
Dem seinem Leben und Aufenthalte nach un⸗ bekannten Großböttchergesellen Eduard Schultz wird hiermit eröffnet, daß er in dem am 17. De zember 1861 hier publizirten Testamente seines verstorbenen Onkels, des Portraitmalers Daniel Leberecht Schultz nach näherer Maßgabe dieser letztwilligen Bestimmung zum Erben eingesetzt ist.
Berlin, den 22. Oktober 1862.
Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Ciypilsachen.
1960
Bekanntmachung. ͤ Die direkte Verpflegung der Königlichen Truppen im diesseitigen Verwaltungs-⸗Bezirk mit Brot
und Fourage pro 1863 soll im Wege des öffentlichen Submissions event. Licitations. Verfahrens an dazu geeignete Unternehmer verdungen werden, zu welchem ein diesseitiger Kommissarius folgende
Lokal⸗Termine abhalten wird.
Tag und Stunde Auf dem des Termines: Rathhause zu
Benennung der Orte, für welche der Bedarf
verdungen wird:
5. November 1862, Vormittags 10 Uhr. 6. November 1862, Nachmittags 3 Uhr. J. November 1862, Vormittags 10 Uhr.
Ostrowo
für Ostrowo. Zduny für Zduny.
Krotoschin für Krotoschin.
November 1862. für Schrimm im Geschäfts- Lokale der unterzeichneten Be—
November 1862. November 1862. November 1862. November 1862. November 1862. November 1862. November 1862. November 1862. November 1862.
Liegnitz
Haynau Goerlitz Samter
Produzenten und Lieferungs-Unternehmer, w
und der zu Lieferungs-Geschäften überhaupt erfor dingungen näher bezeichneten Anforderungen entsprechen, we unter Kreuz Couvert, versiegelt mit der Aufschrift
»Submission auf Brot- und Fourage⸗
pro 1863 ; in den vorerwähnten Terminen zu der daselb
derlichen Qualif
hörde zu Posen. ; .
Hirschberg für Hirschberg. Die Termine werden von den Magisträten
Löwenberg für Löwenberg. daselbst abgehalten werden.
Fraustadt für Rawicz, Fraustadt und Freistadt in Schl.
Beuthen a./O. für Beuthen a.(O.
Polkwitz für Polkwitz. ‚ .
für Liegnitz inkl. Wahlstatt und Jauer.
für Haynau.
für Goerlitz.
für Samter. gehalten werden.
elche in Bezug auf Cautionsfähigkeit, Zuverlãässigkeit
Der Termin wird vom Magistrat daselbst ab
ication den in den Lieferungs- Be— rden hiermit aufgefordert, ihre Offerten
Lieferung für den Garnison-Ort
st bestimmten Zeit an unseren Kommissarius resp. an die
mit Abhaltung des Termins beauftragten Magisträte abzugeben.
Die Lieferungs-Bedingungen sind bei den König Lissa, Sagan, Unruhstadt und Lüben, so wie auch
Orte zu Jedermanns Einsicht ausgelegt. Posen, den 20. Oktober 1862.
Königliche Intendantur
lichen Magazin-Verwaltungen zu Posen, Glogau, bei den Magisträten der vorbenannten Garnison—
des 5. Armee ⸗Corps.
1975 Bertannt macht ig.
In Gemäßheit der Bestimmungen SS. 39. 41. A6 und 17. des Gesetzes vom 2. März 1850 über die Errichtung von Rentenbanken (GesetzSamm— lung de 1856 S. 109) wird am
13. Ro vember d. J, Vormitt. 10 Uhr in unserem Geschäftslokale, Alte Jacobsstraße Rr. 1066 hierselbst die halbjährlich vorzunehmende Verloosung von Rentenbriefen, so wie die Ver— nichtung früher ausgelooseter und eingelieferter Rentenbriefe nebst Coupons unter Zuziehung der von der Provinzial-Vertretung gewählten Ab⸗ geordneten und eines Notars stattsinden.
Berlin, den 25. Oktober 1862.
Königliche Direction der Rentenbank fur die Provinz Brandenburg. Heyder.
1799 Bekanntmachung. 3 Bei der nach §. 8 des Allerhöchsten Privilegii
vom 16. August 1858 heute erfolgten Ausloosung der Memeler Hafenbau - Obligationen sind die Nummern folgender Obligationen gezogen worden
zu 460 Thlr. Littr. X. Nr. 298. 72 123. 148.
zu 200 Thlr. Littr. B. Rr.
zu 100 Thlr. Littr. C. Nr.
139. 204. 21. 330. 304. 361. 378. 444. 587. 620. 806. 836. S96. 910.911. 31. 9914.
Die Inhaber dieser Obligationen werden auf⸗ gefordert, gegen Einlieferung derselben und dazu ausgegebenen noch nicht fälligen Zins-Son pons den Nennwerth der ersteren vom 2. Januar 1862 ab bei unserer Hafenbaukasse in Empfang zu nehmen. Mit dem 2. Januar 1862 hört die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen auf und