1862 / 255 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1886

Amtlicher Nechsel- Fonds- und Geld-(Cours.

Berliner Börse vom 30. Oktober 1862.

isenhahn - Actien.

VW echgel-Conrmrse.

Amsterdam dito Hamburg

Wien, str. Währ. 150 Fl. dito 150 k. Augsburg südd. W. 100 El. Erłkf.a.M. zidd. W. 100 FI. Leipꝛzig in Conrant im 14 ThI. Fuss 100 ThlI. Petersburg 1090 S. R.... dito 6 Warschau 90 S. R Bremen 100 Th. G.

Kurz

5 .

Kurz

2M.

Eonmds- Conse. Freiwillige Anleihe

Staats-Anleihe von 1859... Staats- Anl. v. 1850, 1852. dite 1854, 1855, 1857..

von 1859 dito von 1856 dito von 1853

Staatss ehuldscheine

Prämien- Anl.v. 55 à 1060

dito

Kur- u. Neum. Schuldverschr. O der- Deichbau-obligationen Berliner Stadt- Obligationen

do. do.

Schuldverschr.d. Berl. Kaufm.

83 r

=

- - -

h.

8 7 L 6 C

3 = -=- M

n * de M=

Brf.

Ef Brt.

Gld.

Pfandbriefe.

; Kur- und Neumärk.

K do.

Ostpreussis ehe

2

Pommersche . . ...... da. , , ,

Posensehe

Vom Staat garantirte Lit, . ? Westpreuss ;

do neue ..

Rentenbriefe.

Kur- und Neumärk. Pommersche. . . .. ... t Posensche

Preussische Rhein- und Westph.

Sächsische Schlesische . . . ......

S Pr. Bk. Anth. Scheine

Friedrichsd' or. ... ...

Gold- Kronen

Andere Goldmünzen 25 ThlIr

ola 8 tamm- Aeti en. VF Br. Gd. Aachen -Düsseldorfer Aachen-Mastrichter. berg. Märk. Lit. A. do. l m Berlin- Anhalter Berlin- Hamburger .. berlin otsd. Md. 9. Berlin- Stettiner Bresl.- Schw. - Freib. . b'rieg - Neisse Cöln Mindener Magdeb. - Halherst. .. Magdeb. Leipziger .. Magdeb. Wittenb. .. Münster- Hammer ... 3 Nie derschles. Märk. . Nie derschles. Lweigb. „Obers ehl. Lit. A. u. C. do. Lit. B. Oppeln - Tarnowitzer Prinz Wilh. (St. V.) kheinische do. (Stamm-) Prior. heir,, KRhrt- Crf. - Kr. GlIdb. . .

Berlin- Hamb. II. Em. Berlin - Potsd. Magd. do. Litt. B. do. Litt. C. do. Litt. D. Berlin- Stettiner ..... do. II. Serie do. III. Serie do. vom Staat gar Brsl. Schw. Frb. Lt. D. Jöln-Crefelder Cöln- Mindener

c

r R - R

C R MC- , X - D

III. Em.

; do. do. IV. do. Magdeburg - Halb erst. Magdeburg -Wittenb. Nie derschles.-Märk. . do. ͤ do. do. III. Serie ) do. do. IV. Serie 245 233 Nied. Lweigb. Lit. C. 935 g2 0ber-Sehles. Litt. A. Litt. B. 1 Litt. C. Litt. D. Litt. E.: ; Litt. F. Pr. Wilh. (St.- V.) I. 8. do. II. Serie do. III. Serie

kheinische

do. vom Staat gar. 3

„(do. III. Emission. . do. do. von 1862 khein-Nahe v. St. gar.

L

1 do. 5

Wo vorstehend kein Zinssatz notirt ist, werden usancemässig 4 pCt. berechnet.

? Prioritäts-Oblig. Aachen -Düsseldorfer do. Il. Emission do. III. Emission Aachen-Mastrichter. do. II. Emission

2212

ö . ——

Münzpreis des Silbers bei der Königl. Münze

Das Pfund fein Silber 29 Thlr. 21 Sgr.

ö II. Em. 4

khrt. Crf. Kr. Gladb. 4 do. II. Serie do. III. Serie

Stargard-Posen . .. . ..

do. II. Emission

.

45 Thüringer

do.

Berg. Märkische conv. do. II. Ser. conv. de. II. Ser. (1855)

do. III. S. v. St. 33 gar.

dito dito Lit. B..

do. IV. Ser. conv.

do. IV. Serie.... do. Düsseld. -ElbF. Pr. do. do. II. Serie do. (Dortm. Soest) do. do. II. Serie Berlin- Anhalter .... Berlin- Anhalter

Berlin- Hamburger. .. = .

r- e =

M/

ö

II. Serie do. III. Serie do. IV. Serie z Wilh. (Cosel-Odbg.) de. III. Emission

Mr

6

—— —— 77

Lichtamtliche Votirungen.

7 Ausl. Eisenbahn- Stamm · Actien.

Amsterdam - Role dim

Oest.sü dl. Staatsb. Lomb. Russische Eisenb. ..... Westbahn (Böhm.) ...

Si SG &. G R

Ausl. Prioritäts-

Actien. Belg. Oblig. J. de l'Est 4 do. Samb. et Meuse. 4 Oester. franz. Staatsbahn 3 Oest. frz. Si db. (Lomb. ) 3

Br.

81 dl

2755 274

fine,,

80 80

Magdeburger

Schles. Bank Verein .

If Br. Eld.

Iulũnd. Fonds.

Kass. Vereins -Bk. - Act. Danziger Privatbank .. Königsberg. Privatbank do.

Posener do.

Berl. Hand. - Gesellsch. . Dise. Commandit-Anth.

Pommersch. Ritters ch. B.

C L L C C C C

Industrie - 6Etien.

Hoerder Hütten werk. . 5 Minerva 5 Fabrik v. Eisenbahnbed. 5 Dessauer Kont. Gas. . . 5

26 * 94 * 121

1 * . ?

Ausl. Folds. ester. Nation. - Anleihe do. Prm. - Anleihe. . do. n. 100 FI. Loose

do. neueste Loose. .

Russ. Stiegl. 5. Anl. ..

2 dos ide 6.

v. Rothschild Lst.

Neue Engl. Anleihe

e do.

. do.

Poln. Schatz-Obl.

do. Cert. L. A. do. L. H. 200 RI. Poln. Pfandbr. in S. -R. do. Part. 500 El.. ..

Dessauer Prämien-Anl.

Hamb. St. -Präm. - Anl.

Kurhess. Pr. Obl. 40 Th.

Weimar. Bank Neue Bad. do. 35 RFI.

Oesterr. Metall Schwed. 10 RI. St. Pr. A.

Braunschweiger Bank. Bremer Bank Coburger Creditbank. . Darmstädter Bank Dessauer Credit do. Landesbank.. Genfer Creditbank. . .. Geraer Bank Gothaer Privatbank . .. Hannoversche Bank. .. Leipziger Credithank. . Luxemburger Bank. .. Meininger Credithank. . Norddeutsche Bank. .. Oesterreich. Credit. . . . LThüring. Bank

r

ö

O 1 .

Rd 2

1881 SSIZa SS

1 6 .

er

5681 38

S r = Si L L R

Oberschles. Lit. A. u. C. 1715 a 172 gem. Nordbahn (Friedr. Wilh.) 6475 a 3

625 a aB gem.

gem.

Stargard-Posen 1085 a 109 gem. Oesterr. südl St. Lomb. 1487 a 149 gem. Genfer Credithank 445 a gem. Oesterr. Credit 89ꝝ etw. a gozę gem. Oesterr. National-Anleihe 67 a 4 gem. Oesterr. neueste Leose 72 2

Wilhelmsb. (Cosel-Oderb.) 585 a 59 gem. Mecklenburger Westbahn (Böhm) 715 a 73 gem. gem.

KHerlim, 39. Oktoher.

Die Börse war heut besser gestimmt und

belebt; die Regulirung geht leichter von statten, als man geglaubt, da viele Engagements schon abgewickelt sind und das Geld hpilliger ist;

Westhahn wurden in sehr grossen Posten

gehandelt; auch Kredit- und

Nordbahn waren belebt; Fonds und Wechsel blieben still und fest.

Steceiga, 30. Oktober, 2 Uhr Minuten Nachm. (TFTeI. Dep. des Staats- Anzeigers.) Weizen 70 74, Oktober 72, Frühjahr 72 bis 728. Roggen 493-50, Oktober 50 bez., Oktober-November 48 da. November-December 47 da, Frühjahr 459. Rüböl 143, Oktober 145, Frühjahr 133. Spiritus 143, Oktober 14539, Oktober - November 145, Frühjahr 155 bezahlt.

Redaction und Rendantur: Schwieger.

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober ⸗Hofbuchdruckerei

(Rudolph Decker).

Das Abonnement beträgt: 1 Thlr. sür das dierteljahr in allen Theilen der Monarchie ohne preis - Erhöhung.

me n

8taats-

Königlich Preusischer

Ale post-Anstalten des An- und Zuslandes nehmen gestellung an, für gerlin die Expedition des önigl⸗ Preußischen Staats-Anzeigers: Wilhelm s⸗Straste No. S. . 8 (nahe der Leipzigerstr.)

Berlin, Sonnabend

den 1. November

1862.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem in London wohnhaften Professor Ernst Pauer aus Wien den Königlichen Kronen-Orden vierter Klassezu verleihen; und Den Staatsminister Grafen von Bernstorff zu Allerhöchst⸗ Ihrem außerordentlichen und bevollmächtigten Botschafter am König— sich großbritannischen Hofe zu ernennen.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Die Diätarien Johann Posseldt und Eduard, Adolf Berg sind zu Geheimen Registratoren beim Ministerium für Handel 2c. ernannt worden.

Das den Chemikern Baldamus und Grüne in Charlotten⸗ burg unter dem 30. Juni 1861 ertheilte Patent auf einen durch Zeichnung und Beschreibung erläuterten Apparat zur Darstellung von Leuchtgas, ohne Jemand in der Benutzung bekannter Theile desselben zu beschränken, ist aufgehoben.

Das den Chemikern Baldamus und Grüne in Charlotten— burg unter dem 21. August 1861 ertheilte Patent auf ein für neu und eigenthümlich erachtetes Verfahren zur Gewinnung der Seife aus Seifwasser, ist aufgehoben.

Justiz⸗Ministerium.

Der Rechtsanwalt Schoerke in Belgard ist zugleich zum i. tar im Departement des Appellationsgerichts zu Cöslin mit Bei—⸗ behaltung seines Wohnsitzes in Belgard ernannt worden.

Ministerinm der geistlichen, Unterrichts- i NMedizinal⸗ Angelegenheiten.

An der Realschule zu Nordhausen ist die Anstellung des Lehrers Heuser als ordentlicher Lehrer genehmigt worden.

Am Gymnasium zu Memel ist die Anstellung des Schulamts⸗ Kandidaten Dr. Genthe als ordentlicher Lehrer genehmigt worden.

An der Realschule zu Görlitz ist die Anstellung des wissenschaft—⸗ lichen Hülfslehrers Stuben voll als ordentlicher Lehrer genehmigt worden.

Akademie der Rünste.

Bekanntmachung. ; Die Ausstellung von Werken lebender Künstler in den Räu⸗ men des Königlichen Akademie⸗Gebäudes wird am Sonntag, den 2. November, Nachmittags um 5 Uhr, geschlossen. Die Herren Künstler, welche dieselbe mit ihren Werken beschickt haben, können die letzteren vom Montag den 3. November an unter Rück⸗

gabe der Empfangsscheine zurückerhalten.

Berlin, den 25. Oktober 1862. ö Die Königliche Akademie der Künste. Im Auftrage: Ed. Daege.

Finanz⸗Ministerium.

Cirkular-Verfügung vom 22. Oktober 1862 die Stempelsteuer von ausländischen Zeitungen, Zeit schriften und Anzeigeblättern betreffend.

Cirkular⸗Verfügung vom 10. Januar 1862 (Staats -Anzeiger Nr. 10 S. 61)

Nachdem durch das Gesetz vom 26. September d. J. (Gesetz⸗ Samml. S. 335) die Vorschriften des Gesetzes vom 29. Juni v. J. (GesetzSamml. S. 689) hinsichtlich der Stempelsteuer von aus⸗ ländischen in Preußen steuerpflichtigen Zeitungen Zeit schriften und Anzeigeblättern theilweise abgeändert worden sind, wird die in Betreff der erwähnten Zeitungen u. s. w. inteximistisch in Kraft gewesene Verfügung vom 10. Januar d. J. III. 495 hier- durch aufgehoben. 5 Nach den vorgedachten Gesetzen beträgt vom 1. Januar d. J. ab die Steuer von jedem Jahrgange eines Exemplars der in Rede stehenden Zeitungen u. s. w.: i . J. für solche, welche nicht öfter als dreimal wöchentlich erscheinen und zwar: . 1) wenn sie nicht öfter als einmal wöchentlich erscheinen, 15 Sgr. 2) wenn sie zwei⸗ oder dreimal wöchentlich erscheinen, 1 Thlr. Falls jedoch das im §. 4 des Gesetzes vom 29. Juni v. J. bestimmte Drittheil des Abonnementspreises geringer sein sollte, als die ebengedachten Pauschbeträge, so ist jenes Drittheil als Steuer zur Hebung zu bringen. ; Für Zeitungen u. s. w. der in Rede stehenden Art, welche öfter als dreimal wöchentlich erscheinen, beträgt die Steuer (§. 4 des Gesetzes vom 29. Juni v. J.) ein Drittheil des am Orte ihres Erscheinens geltenden Abonnementspreises, jedoch höchstens 27 Thlr. 15 gn. . . Nach §. 2 des Gesetzes vom 26. September d. J. ist der, nach §. 3 des Gesetzes vom 29. Juni v. J., für inländi— sche Blätter vorgeschriebene Betrag von allen oben unter J. und II. gedachten ausländischen Zeitungen u. s. w. zu erheben, so⸗ fern diese Art der Versteuerung von dem Verleger beantragt wird und von ihm die nachstehenden Bedingungen befolgt werden: , ,, 1) Der Antrag ist an das Haupt-Steuer⸗Amt für inlãndische Gegenstände zu Berlin zu richten und dabei demselben von dem betreffenden Blatte e in vollständiges Exemplar, welches sämmtliche Nummern des verflossenen Kalender⸗Vierteliabrs enthält, zu überreichen. Nach Maßgabe des Umfangs dieses Exemplars wird der für das laufende und nachst⸗ folgende Vierteljahr zu erlegende Steuersatz in Silber. groschen abgerundet festgestellt, und es wird dieser —4t durch den Preis Courant des Zeitungs⸗-Comtoirs bekannt gemacht, auch dem Verleger mitgetheilt. ö Der Verleger hat auch künftig am Schlusse jedes Kalender: Vierteljahres dem Haupt-Steuer-⸗Amte für inlandische Gegen. stände zu Berlin ein vollständiges Exemplar, welches alle in dem letzten Vierteljahr ausgegebene Nummern enthalt ein. zureichen. Nach dem Umkfange desselben wenn , , . dem Umfange des Blattes in früheren Quartalen abweicht, wird der Steuersatz für das nächstfolgende Vierteljahr an derweit festgestellt und so wohl im Preis ourant ded W. niglichen Zeitungs ⸗Comtoirs als dem Verleger unter An. gabe des Termines, von welchem ab der neue Saß Platz greisen wird, mitgetheilt.

4 * ?- . 2 ** * 12 3) Ist der Umfang des Blattes im abgelaufenen Ouartale