1862 / 256 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1898

Die Nachrichten aus Athen, Patras und Missolunghi lauteten ebenfalls trübe. Am solgenden Tage kam ein zweiter Dampfer aus Athen mit dem Kultusminister Hadschiskos. In Folge der Mitthei⸗ lungen des Letzteren verließ der König am 22. Kalamata, besuchte noch den mainbtischen Hafen Liment und kehrte gegen den Pyräus zurück. Am 23. Morgens auf der Höhe von Phalaräus kam eine Barke mit dem franzßsischen Gesandten, welcher berichtete, daß in der verflossenen Nacht die Revolution in Athen ausgebrochen, der König entsetzt und eine provisorische Regierung errichtet wurde. Sol⸗ daten und Volk seien in den Palast gedrungen hätten Alles zer⸗ schlagen und geraubt, die Bewohner vertrieben. An die Königlichen, Zimmer sei das Staatssiegel angelegt, der Hofgarten verwüstet mehrere Menschen getödtet, im Pyräus der Stadt— Kommandant von den Soldaten ermordet.

Noch am selben Tage kamen alle Gesandten an Bord, stellten dem Könige vor, jeder Widerstandsversuch wäre unnütz, indem die ganze Armee in die Revolution verwickelt sei. Abends kehrten die Gesandten, mit Ausnahme des bayerischen, nach Athen zurück. Ein französischer und ein englischer Dampfer legten sich zum Schutze des Königs nahe an die Korvette »Amalig.“ Nachts kamen fluͤchtige Familien aus Athen und wurden auf den französischen Dampfer untergebracht. Am folgenden Morgen verließ der König die Kor— vette und bestieg den englischen Dampfer »Seylla«, seinem Gefolge die Rückkehr nach Athen freistellend. Blos ein Offizier ging zurück. Hierauf wurde der Pyräus verlassen und in Salamis geankert. Die Korvette »Amalia« zog gleich nach des Königs Entfernung die Re— volutions⸗-Flagge auf. Eine königliche Proclamation, durch Ver— mitt elung der Gesandten nach Athen gebracht, erinnert an die Be⸗ mühungen und Wohlthaten des Königs, welcher nach seinem Ge— burtslande zurückkehrt. Von Abdication keine Erwähnung.

Die Proclamation der provisorischen Regierung weist auf die Allgemeinheit der revolutionairen Bewegung hin, bezeichnet als Auf⸗ gabe der provisorischen Regierung die Aufrechthaltung der konstitu— tionellen Monarchie, die Erfüllung der Pflichten gegen die Schutz⸗ mächte, die Erhaltung der freundschaftlichen Beziehungen nach Außen und die Einberufung der Nationalversammlung. ;

Die Flüchtlinge in Venedig haben blos die nothwendigsten

Reiseerfordernisse bei sich.

Türkei. Laut Briefen aus Konstantinopel vom 22ten d. M. war Omer Pascha daselbst eingetroffen und mit außer⸗— ordentlichen Ehrenbezeugungen empfangen worden. Es wird wieder⸗ um von einem mörderischen Angriffe der Montenegriner auf die Türken berichtet, der jedoch isolirt dastehe und mit dem der Fürst nichts zu thun haben soll.

Bucharest, 20. Oktober. Die anti⸗-unionistische Bewegung in der Moldau ist trotz der Handschreiben des Fürsten an die Leiter der Agitation noch immer im Zunehmen. Die Wähler in Jassy . beschlossen, ihren Deputirten den Auftrag zu geben, nach Bucharest nicht zu gehen, und sie haben an sämmtliche Wahlbezirke ö. Moldau die Aufforderung geschickt, in gleichem Sinne vorzu— gehen.

Schweden und Norwegen. Stockholm, 24. Oktober. Gestern eröffnete der König den Reichstag mit folgender Thronrede: »Wohlgeborne, Edle und Wohlbürtige, Ehrwürdige, Würdige, Wohl— gelahrte, Verständige, Wohlachtbare⸗ Ehrenwerthe und Redliche, Gute Herren und Schwedische Männer! Mit Freuden begrüße Ich Euch, gute Herren und schwedische Männer bei Eurer Wiederversammlung zur Veraͤthung über das Wohl des Vaterlandes. Meine Verhältnisse zu den fremden Mäch- ten haben Hhortwährend das Gepräge der Freundschaft und des Vertrauens , . 5 39 . he, lassen, unerschüttert aufrecht zu . Anläßlich Eurer Vorstellung in der letzten Reichsversamm⸗—

lung wegen Regulirung der gegenseitigen Verhältnisse zwischen Schwe— ,, . habe Ich im —ͤ zusammengesetzten Stäaatsrath 2 e Ansicht ausgesprochen, daß eine Revision der Reichsakte von dem wahrhaften Interesse der vereinigten Reiche erheischt wird, so wie Meine Hoffnung, daß die Vertreter beider Reiche Mein Bestreben zur glücklichen Lösung dieser Angelegenheit unterstützen werden. Euch gebe ich diese Hoff. nung und Ansicht neuerdings zu erkennen. Daß die Form der schwedischen Volksrepräsentation an wesentlichen Mängeln leidet, sehen wir 2ule ein Wäh⸗ rend der äußeren Ruhe und der inneren Sicherheit, welche die Vorsehung uns jetzt schenkt, scheint der Zeitpunkt günstig für die Erwägung einer Abhlfe dieser Mängel, welche die lebendige Wechselwirkung, die zwischen Regierung und Volk stattfinden muß, erschweren. Die schwedifche Kirche . ane Repräsentation, die sich ausschließlich ihre hohen Angelegenheiten aneig⸗ 3 muß; Ich hege die Absicht, Euch ein Gesetz über allgemeine Kirchen⸗ versammlungen vorzuschlagen. Die angenommenen Gemeinde⸗Verfassun⸗ * berechtigen Ans zu hoffnungsreichen Erwartungen für Volk und Land. tin 6 Konkursgesetz nebst anderen Entwürfen zur Ordnung unserer Kre⸗ ditverhaltnisse habe Ich in Uebereinstimmung mit Euren Vorschlägen wäh⸗ zend des letzten Reichstages ausfertigen lassen. Ein Vorschlag zu einem voll re,. Strafgesetzbuch soll Euch vorgelegt werden. Desgleichen ist ein Vor⸗ schlag zu einem neuen Seegeseß, das ein dringendes Bedürfniß geworden, aus— 85 iet und der grundgesetzlichen Behandlung unterzogen, die vor der Vorlage im . ,, n, . . Sachkundige Männer habe Ich beauftragt, über den Zustand und di Erfordernisse des Vertheidigungswesens zu be— dessen furchtbare Ausbildung in anderen Ländern große Opfer von

uns erheischt. Die in allen Richtungen lebhaft vorschreitende Entwicklun der Gesellschaft veranlaßt gleichzeitig andere gesteigerte Ansprüche auf Cun Unterstützung. Ich habe es zweckmäßig erachtet, sie innerhalb der Eingay men zu beschränken, die Ihnen ohne Steuer-Erhöhung zur Verfügung stchen Aus der Ihnen vorzulegenden Proposition über den Zustand und die J dürfnisse der Finanzen werden Sie ersehen, daß außer den Erfordernissen fun die wichtigeren Staatsbedürfnisse noch bedeutende Ueberschüsse zur Verwendung n andere gemeinnützige Zwecke und zur Bestreitung der Mittel für eine thätige Fort= setzung der Eisenbahn⸗Arbeiten vorhanden sind. Die bereits gebahnten Eisenstraßen zwischen dem Westmeer Bothnischen Meerbusen) und der Ostsee haben ergiebi . Quellen für die Verbreitung eines allgemeinen Wohlstandes eröffnet 2 Der reichliche Ausfall der diesjährigen Ernte ermahnt uns zu besonderer Dankbarkeit gegen den Geber alles Guten, der während der letztverflossenen Zeit unser Vaterland mit allen schweren Heimsuchungen in umfassenderem Maaße verschont hat. Zum Unterricht strömt in stets wachsender Anzahl eine Jugend, die uns die Blüthe immer zunehmender Bildung verkundi x während die Arme, die sich freiwillig zur Vertheidigung des , einuͤben, uns einen erfreulichen Beweis geben, daß inmitten aller Segnun. gen des Friedens noch das ungeschwächte Gefühl für Schwedens Selbststän. digkeit wach ist. Indem Ich für Eure Arbeiten die Huld des Allmäch— tigen erflehe, erkläre Ich diese ordentliche Reichsversammlung für eröffnet und verbleibe Euch, gute Herren und schwedische Männer, Allen insgesammt und Jedem insbesondere, mit aller Königlichen Gnade und Gunst stets wohl gewogen. «

Unter den vor der Eröffnung des Reichstages gehaltenen Reden ist eine des Großhändlers Schwan, Präsidenten des Bürger— standes, zu Gunsten der Verfassungs⸗Reform, die er als eine vom ganzen Volke gewünschte darstellte, hervorzuheben. In ähnlichem Sinne sprach sich auch Niels Larson, Präsident des Bauernstandes, aus. In einer Rede des Großhändlers Schwan kommt auch ein Passus vor, in welchem Zusammenhalten mit Dänemark und Stre ben nach dem Ziele der Einigung der drei nordischen Reiche empfoh— len wird. 2. .

Der Erzbischof von Upsala und Präsident des Priesterstandes, Dr. Reuterdahl, soll sein Amt niederlegen und sich vom öffentlichen Leben zurückziehen wollen. ⸗.

Telegraphische Depeschen aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Büreau.

London, Freitag, 31. Oktober, Abends. Der Dampfer »Persia« ist mit Nachrichten aus New-York vom 22. d. einge— troffen. Nach denselben waren die Konföderirten am 6. d. von den Unionisten bei Lavergne, 15 Meilen westlich von Nashville, ange griffen und geschlagen worden, wobei sie 170 Gefangene verloren. Der Kongreß der Südstaaten hatte die Resolution angenommen, Präsidenten zu ermächtigen, solche Repressalien zu nehmen, welche er Angesichts der Proclamation Lincoln's betreffs der Sklaven-Eman— cipation und anderer feindseliger Barbareien für nothwendig erachten werde. Der Südstaaten-Kongreß hat sich bis zum 13. November vertagt. Pikets der Armee M' Clellan's sind um zwei Meilen vorgerückt. Ein Vorrücken der Armee ist wahrscheinlich. Der Wechselcours auf London war in New-Hork 146

Goldagio 345; Brodstoffe waren im Steigen.

den

Paris, Freitag, 31. Oktober, Abends. Nach der »France—« hätte Nigra dem Herrn Drouyn de Lhuys sein Bedauern über die Seitens Durando's an das französische Kabinet gerichtete Note ausgedrückt. Das französische Gouvernement hätte die Erklärungen des Herrn Nigra gut aufgenommen, und würde dieselben durch eine Note beantworten, welche Sartiges nach Turin überbringen und welche die Absichten und die Ideen des Kaisers darthun solle.

Markt zhrei se.

November. Sgr., aueh 2 Thlr, 17 Sgr 6 Et. Thlr. 1 Sgr. 3 Pf. und 17RThh. E66 Sör. 3 Pf, auch 1 Lhlr. 38 Kleine Gerste 1 Thlr. 12 Sgr. 6 PF. auch 1 Thlr. 11 Sgr. 3 Ef. und 1 Lhlr. 10 Sgr. Hafer 1 Th. 5 r, n Pf. und 28 Sgr. 9 Pf Erbsen 2 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. Futtererbsen 2 Thlr. 5 Sgr, auch 2 ö

Berlin, den 1.

Tu Lande: Weizen 2 Thlr. 25

Roggen 2 Thlr. 3 Sgr. 9 Pf., auch 2

27 8gr. 6 Ef. Grosse Gerste 1 Thlr. 6. Fk., und J Ih. 10 Sgr.

Bahn bez.

Thlr. bez., schwimmend bis

1 1 G.,

Dezember

Thlr. Br.,

3 G., November-Dezember 135-2 4. Thlr. beg. Br. u. ber- Januar 132 Thlr. Br., April Mai 133 - r Thir. bez. u. Br.,

December 14 3 Thlr. bez. u. Thlr. bez. u. Br.,

April-Mai 151 143 Thlr. bez. u. Br.,

ges aus dem Markt genommen. gel in fester Haltung und schliessen zu letzten

Termine leblos.

ten nachgeben und schliesst der Markt auch mit Angebot.

vernachlässigt und billiger erlassen, einige Frage, so dass Preise wiederum anzogen

verändert schliesst.

3 m. 4. L. L. Hod. - 1G

25.35 23.30 für ein türkisch 10235. (intéèrét pay) 423

des Staats - Anzeigers.) Stamm-Actien 138 Br.

Aproꝛꝝn.,

7 89 89 0 82 8g,

1899

Her liner &a etreldekbßörse

vom 1. November.

Weinen loeo 64 75 Thlr. nach Qualität, bunt poln. 12 Thlr. ab

Rkoggen loꝑeo galir. 4838 - Thlr. ab Bahn bez., 81 —- S2pfd. 499 - 59 195 3 Thlr. ab Kahn u. Boden, November 48 z Thlr. bez. u. Br., G., November - Dezember 47 Thlr. bez. und Br,, Dezember-Januar 47 Ihh. Br., Frühjahr 45 Thlr. ber. Gerste, grosse und kleine 35 - 4 Thlr. pr. 1750pfd. Haker loco 22 25 Thlr., Lieferung pr. November u. November- 223 Thlr. Br., Dezember-Januar 22 Thlr. Br., Frühjahr 22 Mai- Juni 23 Thlr. Br. ; Erbsen, Koch- u. Futterwaare 6 8 küböl loco 14 Thir. Br., Novemher 14 137 Thlr. bez. u. Br., G.. Dezem- 13 1 . 6. Leinöl loco 14 Thlr. beꝝz. Spiritus loꝑeo ohne Fass 145 Thlr. bez., November u. November- . Dezember - Januar 14 - 3 G. Januar-Februar 143 -- 4j Thlr. ber, Hr, un. G. 7 G., Mail-Juni 153 Thlr. bez. Roggen loco wurde hoch gehalten und Eini- Termine verkehrten bei mässigem Ian Coursen behauptet. Uafer Küböl in Folge niedriger holländischer Berichte muss- bei überwiegender Verkaufslust merklich im Werthe Spiritus anfangs fand im Verlaufe des Geschäfts und gegen gestern wenig

Weizen unverändert. alle Sichten 80.000 Quart.

Gek.

HR oOmstamtimeᷓp el, 20. Oktober. Wechsel- Cours: Londres für 100 Pfd. Sterl.,; Marseille 3. sim. d. 6

1 . 44 mẽtall. Mumtazè? (intérèt payé) 55; Consolidès

Heffentliehe Fonds:; Shim 56.

Nouveaux 41.

KRreslꝑin, 1. November, 1 Uhr 31 Minut. Nachmitt. (Tel. Dep. Oesterreichische Banknoten 83 Br. Freihurger

Dberschlesische Actien Litt. A. u. C. 172 c.; Oberschesische Prioritäts - Obligationen iti. 5, do. Litt. E., 3 pro., Neisse- Brieger Actien 51 G. Preuss. 5proꝝ.

de. Litt, B. 6. Matz Br.; do. Litt. F., 44proꝝ., 10145 Br.; S86* Br. Kosel-Oderbergęr Stamm-Actien 60 Br. S827 C. Oppeln = Tarnowitzer Stamm -— Actien Anleihe von 1859 wos, Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 147 Thlr. Geld. Weizen, weisse gelber 10 18 Sgr. Roggen 53 58 Sgr. Gerste 37 44 Hafer 23 27 Sgr.

Sgr. Feste Stimmung, Speculationspapiereè abermals höher.

* Uhr 32 Minuten Nachm. (Tel. Dep. 0 73, November 71, Frühjahr m Frühjahr 453. Rübö! 14 1315, No- November 1456 Alles bez,

Stetißörz, 1. November, des Staats- Anzeigers) Weizen Roggen 495 - 50, November 485, vember 135, Frühjahr 133. Spiritus 147, Frühjahr 15 bezahlt und da.

g arne hänn- R, 31. 0 ktober, Nachmittags 2 Uhr 55 Minuten. Fest bei gutem Umsatz. Schluss- Course: Gesterreichische Kredit-Actien 89. 1013. Norddeutsche Bank g93. National-Anleihe 67. 465. 1pros. Spanier 43. Itieglit⸗! de 1855 —. Rheinische 96. Nordbahn 64. Disconto 4. London lang 15 Mk. 2 Sh. not., 13 Mk. 3 Shg. bez. London kur!

13 Mk. 35 Sh. Rot., 13 Mit. 43 Sh. ber. Wien 94. Petersburg 3602.

Amsterdam 35.80. zetreidemarkt:

Vereinsbank 3proz. Spanier Mexikaner 31 G.

ab Dänemark 126 ab Königs-

2

Weizen loco fest, ruhig, 127 Pfund disponibel, 104 zu machen. Roggen loco fest, 2422 ꝭ— . H . J ö 1 7 * berg Frühjahr zu I], einzeln 76 zu haben. Oel November 30. Brie Mal 287, 3. Kaffee unverändert gehalten, jedoch stille.

Erna na fanx-t an. M.. 31. Oktober, Nachmittags 2 Uhr 40 Minut. Oesterreichische Effekten im allgemeinen beliebter und höher, Umsatz ziemlich bedeutend, Schluss fest.

Schluss- Course: Neueste breussische Anleihe kKassenscheine 1043. Ludwigshafen Bexbach 140. Berliner Wechsel 104. Hlamburger Wechsel 884. Londoner Wechsel 118. Pariser Wechsel 933. Wiener Wechsel 96. Darmstädter Bank- Actien 227 Darmstädter Jettelbank 251. Meininger kKredit-Actien 99). Luxem- burger Kreditbank 1013. Zproz ent. Spanier 50. 1proz. Spanier 46. Spanische Kreditbanie von Pereira S40. Spanisehe Kreditbank von REythschild 640). Kurhessische Loose Badische Loose 543.

127. Preussische

.

*

der

haus-Abonnements⸗Vorstellung.

5proz. Metalliques 55. 4Iproz. Metalliques 505. 18546 Loose 7I1- Gesterreichisches National- Anlehen 651. Oesterreiehis eh - franzõsische Staats Eisenbahn- Actien —. Oesterreichische Bank- Antheile 750. Jecterreichische Kredit- Actien 2113. Oesterreichische Elisabeth Bahn 12115. Rhein- Nahe -Bahn 26. Mainz - Ludwigshafen 12683. Heueste zatetreiehlsche Anleihe 723. Böhmische Westhahn-Aetien S3.

4. (Wolll s

pros. Oesterreichische National- Anleihe 6245. 5pron. Metalliques prov. Metalliques 5343 ex div. 21proz. Metalliques 273.

Lit. B. J 1 1pror Spanier 453. Zpron. Spanier 49§. 5prozr. Russen S82z. 5proz. Holländische Integrale 63 .

Stieglit? de 1855 036. Mexikaner 314.

Getreidem aàrkt. (Schlussbericht. Weinen stille. Roggen loco unverändert, Oktober 3 FI. niedriger. Raps, Oktober 81, April 83. 'üböl, Herbst 49ę3, Mai 4.

Amsterdam, Oktober, Nachmittags 4 Uhr.

Tel. Bur.)

Kam dcdorm. 31. Oktober, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel.

Bur.) Silber 643.

Consols 935. Sardinier 84. 2

1pr0. Spanier 4·ęz. Mexikaner 33. proz. Russen 95. Neue Russen 94.

Hamburg 3 Monat 13 Mk. 67 Sh. Wien 12 FI. 45 Kr.

Nach dein neuesten Bankausweis beträgt der Notenumlauf 21, 14, 180, der Metallvorrath 15,516, Ss ERfd. St.

Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Simmtliche Getreidearten zu

vollen Preisen behauptet. Mildere Luft, Regenwetter. (Wolffs Tel. Bur.)

regte Kauflust an. Surate 10

Liver ock. 31. Oktoher, Mittags 12 Uhr. Bau m wolle: 4000 Ballen Umsatz; Die Baisse Wocheuumsatz? 12,470 Ballen. Orleans 23, Upland 22. bis 20.

Paris, 31. Oktober. Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Die 3proz. begann zu 70.95, wich bis 70.65 und schloss zur Notiz. ö von Msttags 12 Uhr waren 93 eingetroffen.

Schluss- Course: 3pror. Rente 70. 90. 43pror. Rente 98.00. lIta- lienische 5prozentige Rente 72. 5. 3pre-. Spanier 453. 1proꝛ entige Spanier —. Oestẽrreichische Staats-Eisenbahn-Actien 497. Oesterreiehi- ehe Credit: Actien =. Credit mobilier-Actien 1200. Lombardische Eisen-

bahn-Actien 618.

Königliche Schauspiele.

Sonntag, 2. November. Im Opernhause. 172ste Vorstellung.

Zum einhundertundfünßigsten Male: Flick und Flocks Abenteuer. Komisches Zauber -Ballet in 3 Akten und 6 Bildern vom König⸗ lichen Balletmeister P. Taglioni. Musik vom Königlichen Hof⸗ Komponisten Hertel. Anfang 7 Uhr. Mittel ⸗Preise. Im Schauspielhause. Mohr von Venedig. Shakespeare.

Kleine Preise.

203te Abonnements-Vorstellung. Othello, Trauerspiel in 5 Abtheilungen von

Montag, 3. November. Im Opernhause. 173ste Vorstellung. Don Juan. Oper in 2 Abtheilungen mit Tanz von Mozart. Donna Anna? Frau Köster; außerdem wird dieselbe diese Partie nur noch einmal singen.

Mittel⸗Prei se.

Im Schauspielhause. 204. Abonnements-Vorstellung. Zum 1. Male wiederholt: Der Hausspion. Lustspiel in 2 Aufzügen von Sigmund Schlesinger. Vorher, zum 1. Male wiederholt: Die Alten und die Jungen. Schauspiel in 1 Akt von Hieronymus Lorm.

Kleine Preise.

Im Opernhause. 205te Schauspiel⸗

Auf vielfaches Begehren: Struensee. Trauerspiel in 5 Abtheilungen von Michael Beer. Ouvertüre, Zwischen⸗ akte und die zur Handlung gehörige Musik ist von G. Meyerbeer. Anfang 6 Uhr.

Kleine Preise. Schauspielhause. Billet-Verkauf findet nur am Tage

Dienstag, 4. November.

Im Keine Vorstellung.

Der der Vorstellung statt.