1862 / 256 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Seffentl

1912 Bekanntmachung.

Das z Meile von der Stadt Pudewitz im Kreise Schroda belegene Domainen⸗Vorwerk Weg- lewo mit einer Gesammtfläche von 1205 Morgen, 93 MRuthen, worunter 22 Morgen 121 1Ruthen Gärten, M8 Morgen, 49 1Ruthen Acker, 82 Mor- gen 148 IRuthen Wiesen, 84 Morgen 81 IRu— then Hütung und 37 Morgen 54 MRuthen Un—⸗ land und Gewässer, soll nebst der Fischerei im Biezdruchowoer See, so weit solche dem Fiskus zusteht, von Johannis 1863 ab, anderweit auf 18 Jahre, alss bis Johannis 1881, im Wege der öffentlichen Licitation verpachtet werden.

Es steht hierzu

auf den 3. Dezember d. J. Vormittags von 11 Uhr ab,;

in unserem Sessionszimmer vor dem Regierungs⸗

und Domainen- Departements ⸗Rath Stoeckel Ter⸗

min an, zu welchem Pachtlustige hierdurch mit folgenden Bemerkungen eingeladen werden: ;

1 Zum Bieten werden nur diejenigen zugelassen, welche sich vorher über ihre persönliche Qua—

lification als Landwirth und ein disponibles

Vermögen von 9000 Thlr. genügend aus—

gewiesen haben.

Das Pachtgelder⸗Minimum ist auf 1209 Thlr.

und die zu bestellende Caution auf 600 Thlr.

festgesetzt.

Die weiteren speziellen Pachtbedingungen und Licitations⸗Regeln, so wie das Vermessungs⸗ Register liegen sowohl im Amtshause zu Weglewo bei dem gegenwärtigen Pächter, als auch in unserer Registratur und zwar in dieser auch die Karte zur Einsicht bereit.

Posen, den 10. Oktober 1862.

Königliche Regierung, Abtheilung für direkte

Steuern, Domainen und Forsten.

von Münchhausen.

i532! Nothwendiger Verkauf Königliches Kreisgericht zu Namslau.

Das dem Königlichen Kammerherrn und Lega⸗ tions Rath zur Disposition Arnold von Schack zugehörige Rittergut Glausche, bei einem Kredit⸗ werth von 40843 Thlr. 8 Sgr. 8 Pf. landschaft⸗ lich abgeschätzt auf 44,288 Thlr. 18 Sgr. 6 Pf. zufolge der, nebst Hypothekenschein und Bedingun- gen, im Bureau J. einzusehenden Taxe, soll am 28. März 1863, Vormittags 11 Uhx, vor dem Herrn Kreisrichter Fendler an ordentli⸗ cher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Die dem Aufenthalte nach unbekannten Gläu⸗ biger:

1) Der Königliche Kammerherr und Legations= Rath zur Bisposition, Rittergutsbesitzer Arnold von Schack, früher zu Glausche);

Fräulein Agnes Marie Elisabeth Rembowski, früher zu Nieder⸗Luzine, Kreis rebnitz ;

Väulein Margarethe Emilie Charlotte Rem⸗

böwski, früher ebendaselbst;

der Königliche Oberstlieutenant außer Diensten,

Ferdinand Sigismund von Schlieben, früher

zu Breslau;

der Kaufmann Baruch Altmann, früher zu Polnisch⸗Wartenberg, beziehlich deren Erben und Rechtsnachfolger,

werden hierzu öffentlich vorgeladen.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo⸗ thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastations⸗ Gericht anzu⸗ melden.

Namslau, den 29. Juli 1862.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

.

Deffentliche Bekanntmachung.

Den nachstehend genannten, ihrem Leben und Aufenthalte nach unbekannten Personen, nämlich

1) dem Joseph Rießle, früher in Coeslin wohn⸗

haft, und

2) dessen Bruder Rießle, früher zu Gutasch bei Waldkirch im Großherzogthum Baden wohn— haft,

wird hiermit eröffnet, daß in dem hier am 15ten

Juli d. J. publizirten Testamente ihres verstorbe⸗

Ren Onkels, des Uhrmachers Franz Caspar Walter,

Jedem von ihnen ein Legat von funfzig Thalern

ausgesetzt worden ist.

Berlin, den 28. Oktober 1862.

Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.

1900

1994 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Tüchmachermeisters Friedrich Scheppan zu Brun schwig am Berge ist der Kaufmann Heinrich Sckerl hierselbst zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden.

Cottbus, den 27. Oktober 1862.

Königl. Kreisgericht, J. Abtheilung.

1996 Bekanntmachung.

Zur Herbeiführung angemessener Konkurrenz wird hierdurch zur allgemeinen Kenntniß gebracht, daß dle öffentlichen Aufforderungen zur Betheili— gung an den Lieferungen für die Königliche Werft nach §. 63 der Werft⸗-Dienst-Ordnung in allen Fällen in das hiesige Intelligenzblatt, sofern eine allgemeinere Betheiligung zu erwarten steht auch in den Staats-Anzeiger und in eines der ge— lesensten Berliner oder sonstigen nicht regierungs— feindlichen Blätter, je nach dem Werthe der Lie⸗ ferung, einmal oder mehrmals werden inserirt werden.

Danzig, den 30. Oktober 1862.

Königliche Werft.

1998 7 ,, . 20 ; Lübeckische Staats-Anleihe von 1850.

Die Zahlung der am 2. Januar 1863 fälligen Zins-Coupons Nr. 26 findet nach der Wahl der Inhaber statt:

in Berlin bei Herren Gebrüder Schick ler oder bei Herren Mende sohn u. Co.,

in Hamburg bei Herrn Heine,

in Lübeck bei der unterzeichneten Behörde.

Es sind dazu die Werktage vom 2. bis 15. Ja— nuar 1863 bestimmt.

Diejenigen Inhaber, welche die Zahlung in Berlin oder in Hamburg entgegen nehmen wollen, haben ihre Coupons einen Monat vorher mit— hin zwischen dem 1. und 15. Dezember 1862 bei einem der gedachten Banquier— Häuser abstempeln zu lassen.

Die abgestempelten Eoupons, welche zwischen dem 2. und 15. Januar 1863 nicht in Berlin und Hamburg bei dem Banquier-Hause, von welchem sie abgestempelt sind, erhoben werden, können späterhin nur in Lübeck einge— zogen werden.

üeber den Fälligkeits⸗-Termin hin⸗ aus werden die ausgelooseten Obliga: tionen an deren Inhaber nicht weiter verzinset.

Am 2. Januar 1864, Mittags Iz Uhr, werden abermals Af, cb Thlr. dieser Anleihe auf dem Rath⸗ hause ausgelooset und am 4. Juli 1863 ausgezahlt werden.

Es sind noch nicht abgefordert von der A4. Ausloosung fällig den 2. Jan.

B. Nr. 1176 à 500 Thlr. von der A. Ausloosung fällig den 1. Juli 1862 B. Re 6 500 Thlr.

Laut Gesetz vom zz. November 1859 verjähren die auf die Coupons zu hebenden Zinsen binnen 40 Jahren von dem auf den Verfall-Tag folgen⸗ den letzten Dezember angerechnet.

Lübeck, den 22. Oktober 1862.

Die Deputation zur Verwaltung der Lübeckischen Staatsanleihe von 1850.

Salomon

Königliche Ostbahn.

ö

*.

Die Lieferung der nachstehend aufgeführten, für die Königliche Ostbahn pro 1863 erforderlichen Betriebs Materialien: ;

50 Klafter kiefern oder tannen Brennholz,

13550 Centner raffinirtes Rüböl,

i cher Anzeiger.

26 Centner Stearin⸗Wagenlichte,

5 Centner Stearin Zimmerlichte, 4320 Dutzend Cylinderdochte, 14300 Ellen Wachsdochte,

200 Pfund Fadendochte,

220 Stück Lampenglocken,

6400 Stück Glas⸗Cylinder,

80 Centner Talg,“

1650 Centner Schmieröl,

1360 Centner Putzlappen,

290 Centner PutzBaummolle,

220 Buch Schmirgel-Papier,

150 Centner Kienoͤl,

1 Centner Coconußöl⸗-Soda⸗Seife, 13 Centner harte Talgseife, 110 Centner grüne Seife, 180 Centner Kupfervitriol, 23 Centner Schwefelsäure,

800 Stück kleine Batteriegläser,

15,000 laufende Fuß Telegraphenschnur, 5 Centner Bindfaden,

Stück weiße Kugel-Laternengläser,

Stück weiße Laternenscheiben,

Stück rothe Laternenscheiben,

Stück Bodenspicker,

Stück ganze Lattnägel—

Stück halbe Lattnägel,

Stück ganze Brettnägel,

Stück halbe Brettnägel,

Ab 000 Stück ganze Schloßnägel,

31000 Stück halbe Schloßnägel, soll im Wege der öffentlichen Submission ver— dungen werden.

Hierzu steht ein Termin auf

Dienstag, den 18. November er.,

mittags 11 Uhr, in dem Büreau des Unterzeichneten (auf dem hie— sigen Bahnhofe) an.

Unternehmer wollen bis dahin ihre Offerten portofrei, versiegelt und mit er Aufschrift:

»Submission auf Lieferung von Betriebs- Ma—

terialien für die Königliche Ostbahn pro 18634 versehen, an den Unterzeichneten einsenden.

Die Oeffnung der Offerten erfolgt zur genann ten Terminsstunde in Gegenwart der etwa an— wesenden Submittenten.

Die Lieferungs⸗Bedingungen sind auf allen Stationen der Sstbahn bei den Stations-Vorstän— den einzusehen, werden auch auf portofreie Ge suche unentgeldlich von dem Unterzeichneten mit getheilt.

Bromberg, den 28. Oktober 1862.

Der Ober-⸗Betriebs⸗-Inspektor. Grillo.

145000 31.3000 17.009 42/000 30 000

d

Bekanntmachung.

Die Lieferung der für das Jahr 1863 erforder- lichen Betriebs ⸗Materialien, wie der Brenn⸗ Materialien zur Lokomotiv - Feuerung ze. soll im Wege der offentlichen Submission verdungen werden.

Die Lieferungs-Bedingungen, aus welchen der Jahresbedarf ersichtlich ist, können in unserem Tentralbüreau hier eingesehen, auch, gegen Er— stattung der Schreibgebuͤhren, abschriftlich mitge— theilt werden.

Offerten auf diese Lieferung sind verschlossen und

e mit der Aufschrift »Submission auf Liefe⸗ rung von Betriebs-Materialien resp— von Brenn-Materialien pro 1863 « nebst den vorgeschriebenen, gehörig bezeichneten Proben bis zum 12. November eur. bei unserer Haupt⸗ Magazin⸗Verwaltung zu Hamm einzureichen. Die Eröffnung der Offerten soll durch Kom— missarien der unterzeichneten Direction am 13 ten November eur,, Vormittags 10 Uhr, im Geschäfts Lokal des Haupt-⸗Magazins zu Hamm in Gegenwart der erschienenen Submittenten statt— finden. Nachgebote werden nicht berücksichtigt. Münster, den 18. Oktober 1862. Königliche Direction der Westfälischen Eisenbahn.

Ja 0

1901 Bergisch-Märkische Eisenbahn.

Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung vom 28. April d. J., wodurch die von der Duͤsseldorf⸗Elberfelder Eisenbahn-Gesellschaft auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 11. September 1850 und von der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn⸗ Gesellschaft auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 5. September 1855 und 30. Januar 1860 emittirten Prioritäts-Anleihen, im Betrage von 400000 Thlrn. 8 1000000 Thlr. II. Serie 2. Emission und 1000000 Thlr. IV. Serie 1. Emission, zur Rückzahlung gekündigt sind, so weit die Konvertirung in 4 Prozent nicht angenommen ist, for— dern wir die Inhaber der bezeichneten, mit dem Konvertirungs-⸗Vermerke nicht versehenen Obligationen hierdurch auf, solche nebst den am 2. Januar 1863 und weiter zahlfällig werdenden Coupons und den Talons vom 1. November d. J. ab, mit welchem Tage die Kündigungsfrist abläuft und die Ver— zinsung aufhört, entweder bei der Hauptkasse der Königlichen General ⸗Direction der Seehandlungs— Societät zu Berlin, oder bei unserer Hauptkasse hier, unter Anschluß einer quittirten Specification ein- zureichen und dagegen den Nominal Betrag der Obligationen, nebst 5 Prozent Zinsen seit 1. Juli bis J. November d. J. mit 1 Thlr. 20 Sgr. für jede 100 Thlr. Kapitalbetrag, in Empfang zu— nehmen. Formulare zu den gedachten Speeificationen werden von den bezeichneten Kassen unentgeltlich verabreicht. Elberfeld, den 16. Oktober 1862. Königliche Eisenbahn⸗Direction.

. 8 k. y Bergisch⸗Mä Wilhelm Eisenbahn. Die Lieferung folgender Materialien für die Betriebs- und Werkstätten Verwaltung der Bergisch⸗Märkischen und Prinz-Wilhelm Eisenbahn pro 1863 soll im Wege der Submission verdun— gen werden, nämlich:

2358 000 Pfund Maschinenöl, 12,000 Pfund rohes Rüböl, 72000 Pfund raffinirtes Rüböl, 115500 Pfund rohes und gekochtes Leinöl 700 Pfund feinstes Terpentinöl, 1400 Pfund mitt— leres Terpentinöl, 3740 Pfund Bergerthran, 16,9000 Pfund Oelseife, 17200 Pfund Talg, 450 Pfund caleinirte und erystallisirte Soda, 65000 Pfund Putzwolle, 10,0900 Pfund Putzlappen, 10000 Pfund Putzheede, 3600 Pfund gemahlene Kreide, 700 Pfund ganze Kreide lin Stücken, M390 Pfund Blei⸗ weiß, 6,556 Pfund Mennige, 4450 Pfund Kupfervitriol, 1300 Pfund Schwefelsäure, 323 Ries Schmirgelleinen, 3,600 Pfund Hanf, 2269 Pfund Bindfaden, 500 Ellen Segelleinen (z breit), 30G Ellen Segelleinen (9 Fuß breit), 969 Pfund Palmöl, 250 Ellen graues Wagentuch, 90M O00 Stück rothblichene Schanzen (in beliebigen Parthien), 390 Stück Kohlenkörbe von Rohr, 2500 Stück Gummi- Bufferringe, 2000 Stück Gummi -⸗Wasserstandsringe, 50 Pfund Gummiplatten, 200 laufende Fuß Gummi⸗— Auswaschschläuche mit Hanfeinlage, 70 Stück Gummi⸗Wasser— und Wäemeschläuche mit Hanfeinlage, 345000 Pfund Roßstäbe, 2390 000 Pfund Walzeisen, 15005 Pfund Eisenblech, 2/050 laufende Fuß Eisenketten, 1,500 Pfund Eisendraht, 126000 Pfund Eisenguß, 690 Pfund Messingblech, 130 Pfund Messingdraht, 8200 Pfund Rundkupfer, 9000 Pfund Kupferblech, 3000 Pfund Rothguß, 650 Stück mess. Siederohre (ohne Löth— nath', 250 Pfund Metall-Composition, 6060 Pfund Bancazinn, 80'000 Pfund Puddelstahl-Bandagen, 1400 Pfund Zinkblech, 3100 Pfund Rohzink, 960 Tafeln Weißblech, 2400 Pfund Blockblei, 2200 Pfund Stählstahl, 7000 Pfund Brandringstahl, 15.000 Pfund Gußstahlfederstahl, 10000 Stück serne Muttern, 50 Pfund Kupferdraht, 1090 Stück Kohlenschaufeln, 720,000 Stück Drahtstifte, 800 Gros Holz. und Wagenschrauben, 40 000 Stück Nieten, 260000 Stück eiserne Nägel, 5400 Ellen Dochtband, 160 Pfund Dochtgarn, 260090 Stück Dochte, 400 Pfund Gummi-arabicum, 4550 Stück Thoncylinder, 720 Stück Batteriegläser, 250 Pfund Pferdehaare, 200 Pfund Leim, 100 Fuß Glasschei- scheiben, So0 Pfund Stricke, 3000 Kubikfuß Eichenwerkholz, 100 Kubikfuß Eschen— oder Pappelnwerk⸗ holz, 11,400 O8 Fuß eichene Bohlen, 200 QUFuß Eschenbohlen, 1600 MUFuß Ulmenbohlen, 100 UFuß Birnbaumbohsen, 41000 Fuß Kieferndielen, 1000 Fuß Rothbuchenbohlen, 1400 Stück Schleif⸗ dielen, 1250 Stück Tannenbord, 3400 Stück Bremsklötze für Wagen, 1500 Bremsklötze für Maschinen.

Die Lieferungs-Bedingungen liegen in unserm Central-Büreau, in den Geschäfts-Lokalen unserer Maschinenmeister zu Elberfeld und Langenberg, in den Werkstätten-Büreaus zu Düsseldorf und Siegen und den Büreaus der Stations-Vorsteher zu Hagen, Witten, Dortmund, Soest, Duisburg, Altena und Altenhundem zur Einsicht offen; auch können Abschriften derselben gegen Erstattung der Kopialien an den genannten Stellen in Empfang genommen werden.

Die Offerten, welche sich beliebig auf einzelne oder mehrere Artikel zusammen beziehen können, sind versiegelt und portofrei mit der Aufschrift: . . ö

„Sfferte zur Lieferung von Betriebs— und Werkstätten⸗Materialien ! versehen, bis zum 13. November Vormittags 9 Uhr, an uns einzureichen, und wird die Eröffnung derselben zu dieser Zeit, in Gegenwart der erschienenen Submittenten, in unserem Central—⸗ Bürau hierselbst stattfinden. Später eingehende, oder den Bedingungen nicht entsprechende Offerten bleiben unberücksichtigt.

Elberfeld, den 30. Oktober 1862.

Königliche Eisenbahn⸗ Direction.

drücke der Zeichnungen und Bedingungen nebst dem Submissions-Formulare von dort bezogen werden.

Anerbietungen, welche versiegelt und unter der , Aufschrift:

& »Offerte zur Lieferung des eisernen

R Witten . Du Ueberbaues für die Drehbrücke bei k ; Duisburg «, Eisenbah n portofrei an uns einzureichen sind, werden bis ) e. zum 12. November d. J. entgegengenommen an welchem Tage, Vormittags 11 Uhr, die Er⸗ öffnung der eingegangenen Offerten in Gegenwart der etiwa erschienenen Submittenten in unserem hiesigen Geschäftslokale stattfinden wird. Elberfeld, den 24. Oktober 1862. Königliche Eisenbahn-Direction.

Es wird beabsichtigt, die Lieferung und Auf⸗ stellung des aus Gitterträgern konstruirten eiser⸗ nen Ueberbaues der Drehbrücke über den Rhein⸗ Kanal bei Duisburg, welcher eine Oeffnung von 56 Fuß lichter Weite überspannen soll, im Wege der öffentlichen Submission zu verdingen.

Die betreffenden Bedingungen, Zeichnungen und Massenberechnungen

sind in unserem Central— Baubüreau hierselbst einzusehen, auch können Ab—

Berlin-Potsdan Magde⸗ burger Eisenbahn.

Durch Allerhöchstes Privilegium vom SZösten August dieses Jahres ist die Berlin- Potsdam - Magdeburger Eisenbahn - Gesellschaft ermächtigt, in Stelle ihrer vier respective vier einhalb pro— zentigen Prioritäts- Obligationen Littera C. und Hittera D. neue Emission deren vier prozentige Littera C. neue Emission auszugeben.

Auf Grund dessen kündigen wir hierdurch sämmtlichen Inhabern der auf Grund der Pri⸗ vilegien vom 10. Juli 1816, 21. Juni 1847 und 17. September 851 emittirten noch nicht zur Amortifation ausgeloosten Prioritäts-Obligationen itt. C. und Litt. D. neue Emission dieselben zum 2. Januar 1863 und fordern die derzeitigen Inhaber auf, die Obligationen mit den laufenden Toupons vom zweiten Januar 1863 ab bei un— seren Kassen in Berlin oder Potsdam, bei der ersteren jedoch nur bis zum 29. Januar 1863, in den Vormittagsstunden der Wochentage von 9g bis 1 Uhr zur baaren Auszahlung einzureichen.

Den Obligationen muß ein nach den Num— mern geordnetes Verzeichniß beigefügt werden. Für jeden fehlenden Coupon wird der Betrag in Abzug gebracht. Mit dem 2. Januar 1863 hört die Verzinsung auf.

Diejenigen Inhaber der gekündigten Obligatio-⸗ nen, welche sie in 4prozentige Prioritäts⸗Obli- gationen Litt. C. s

neue Emission umzutauschen wünschen, haben dieselben mit den Coupons seit dem J. Juli 1862 in der Zeit vom 4. Oktober bis 4. November dieses Jahres, in den Vor— mittagsstunden der Wochentage von 9 bis 1 Uhr, bei unseren Hauptkassen in Berlin und Potsdam, oder bei der Hauptkasse der Magdeburg-Halber— städter Eisenbahn-Gesellschaft in Magdeburg ein- zureichen, und erhalten dafür Zug um Zug die neuen vierprozentigen Prioritäts- Obligationen Litt. C. ebenfalls mit Coupons seit dem 1. Juli dieses Jahres und außerdem eine Konversions—⸗ Prämie von Einem Prozent des Nominal⸗Be⸗ trages, so wie eine baare Vergütigung der Zins— Differenz für das zweite Semester dieses Jahres mit einem Viertel Prozent. Mit dem 4. No- vember dieses Jahres hört die Berechtigung zum Umtausch auf. Potsdam, den 24. September 1862.

Das Directorium.

19861 n s f, ö Bergbau⸗Actien⸗Gesellschaft teu⸗Duisburg.

Da nach der Interpretation der königlichen Staats -Regierung bei Zusammenberufung der General ⸗Versammlungen vom 22. Februar und 10. Mai d. J. eine durch das Statut vorgeschrie— bene Förmlichkeit nicht beobachtet worden ist und deshalb die in diesen General⸗Versammlungen ge— faßten Beschlüsse als gültige nicht anzusehen sind, so berufen wir zur Erledigung der unten fol⸗ genden Tagesordnung eine außerordentliche General- Versammlung auf Freitag, den 19. Dezember d. J., Vor⸗ . mittags 11 Uhr,

zum Hotel Wasels hierselbst, zu welcher wir unsere Herren Actionaire hierdurch ergebenst einladen.

Gegenstände der Tagesordnung sind:

1) Decharge⸗-Ertheilung über die Jahres -Rechnung

pro 1861, Wahl der Rechnungs-Revisoren und deren Stellvertreter pro 1862

3) Wahl eines Vorstands-Mitgliedes ur

nach der Aneiennität ausscheidende Mit

Berathung und Beschlußfassung uber

Fortbestehen unserer Gesellschaft und die de mit verbundenen Statut-Veränderungen o über die Auflösung unserer Gesellschaft und die Modalitäten der Liquidation

Duisburg, den 27. Oktober 1862.

Der Norstand.