1862 / 257 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Lieitation und der speziellen Bedingungen, gegen Erstattung der Copialien ertheilt werden.

Der jehige Pächter, Ober- Amtmann Iffland, ist von uns angewiesen, den sich bei ihm melden

den Pachtlustigen die Besichtigung der Baulich

keiten und Grundstücke zu gestatten, und örtliche Auskunft zu ertheilen. Potsdam, den 27. Oktober 1862. Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten.

1118 Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Elbing. Elbing, den 27. Mai 1862.

Folgende den Julius und Henriette geb. . Eheleuten gehörige Grund—⸗ tücke:

a) das am Elbingstrom

Lootsen⸗Etablissement, .

b) das am rechten Ufer des Elbingflusses be⸗

legene Grundstück Bollwerk Nr. 1 ad a. abgeschätzt auf 1893 Thlr. 10 Sgr., ad b. abgeschäßt auf 10,955 Thlr, zufolge der nebst Hypotbekenscheinen in der Re— gistratur des Büreau III. einzusehenden Taxen sollen am 19. Dezember 1862. Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy⸗ pothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastations-Gerichte anzumelden.

belegene sogenannte

2002 Nachbenannte Sachen sind als gefunden oder

herrenlos in gerichtliche Aufbewahrung genommen

worden: J

1) ein Brillant, täͤzirt 14 Thlr., gefunden am 11. Januar d. J. in der Dessauer Straße,

2) eine Rolle mit 30 Thlrn., gefunden am 11. April d. J., vor dem Hause Kloster— straße Nr. 2,

3) ein Handwagen mit einer Holzkiste, taxirt 10 Thlr. 2 Sgr., gefunden am 11. März d. J., vor dem Hause Grenadierstraße Nr. 4,

) ein Portemonnaie mit 12 Thlr. 4 Sgr. 5 Pf, gefunden am 2. Juni d. J. an der Ecke der Zimmer- und Lindenstraße.

Die unbekannten Eigenthümer dieser Gegen—

*

stände werden hiermit aufgefordert, sich mit ihren Eigenthums-Ansprüchen bei dem unterzeichneten Gericht binnen 4 Wochen, spätestens aber in dem auf

den 6. Dezember 1862, Vormittags

118 Uhr,

vor dem Herrn Stadtrichter Dannenberg anstehen—⸗ den Termin zu melden, widrigenfalls sie ihrer Eigenthums ⸗Ansprüche für verlustig erklärt und die gefundenen Sachen den Findern resp. der Armen-⸗Kasse oder dem Fiskus werden zugesprochen werden.

Berlin, den 27. Oktober 1862.

Königliches Stadtgericht,

6

Abtheilung für Civilsachen.

[1221 .

Die Geschwister Burow haben auf Todeserklä—⸗ rung ihres Bruders, des Schlächtergesellen Gott⸗ lieb Karl Friedrich Wilhelm Burow, geboren zu Jagow am 12. Juli 1827. Sohn des verstor⸗ benen Schäfers Gottfried Burow und der eben⸗ falls verstorbenen Frau Christine Louise Burow geb. Wesener aus Jagow angetragen.

Derselbe hat sich im Jahre 1851 vor erlang— ter Majorennität in der ausgesprochenen Absicht, in Hamburg Arbeit zu suchen, auf Wanderschaft begeben und seit dieser Zeit keine Nachricht von sich gegeben. Auf diesen Antrag werden dem⸗ gemaͤß der Schlächtergeselle Gottlieb Karl Fried⸗ rich Wilhelm Burow resp. seine etwa nachgelasse⸗ nen Erben hiermit vorgeladen, sich binnen neun Monaten und spätestens in dem auf

den 22. April 1863, Vormittags 11Uhr, vor dem Herrn Kreisrichter Spe⸗ ner, Zimmer Nr. 25, anberaumten Termine schriftlich oder persönlich zu melden, widrigenfalls derselbe für todt er⸗ klärt und sein Vermögen, welches in etwa 168 Thaler im hiesigen Gerichts-Depositorio befind⸗ lichen Vatererbe besteht, denjenigen, welche sich

1908

als seine Erben ausweisen, ausgeantwortet wer⸗ den wird. ö

Zu Bevollmächtigten werden denjenigen, denen es hier an Bekanntschaft fehlt, die Herren Justiz⸗ Räthe Eisleben und Schrötter und der Nechts⸗ anwalt Wolff in Vorschlag gehracht.

Prenzlau, den 30. Mai 1862.

Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.

2005 Ediktalladung.

Auf Antrag des über das Vermögen des ver— schollenen Sohnes der Wittwe Elisabeth Krone, genannt Siemer, hieselbst, Namens Johann Hein⸗ rich Christian August Krone bestellten Kurators wird der gedachte Johann Heinrich Christian August Krone, seit 6 Jahren verschollen, hier durch aufgefordert, spätestens bis zum

23. November 1863, Morgens 11 Uhr, sich hier zu melden, widrigen= falls er für todt erklaͤrt und sein Vermögen den nächsten bekannten Erben überwiesen werden soll.

Auch werden alle Personen, welche über das Fortleben des Verschollenen Kunde geben können, zu deren Mittheilung und für den Fall der dem nächstigen Todeserklärung, etwaige Erbberechtigte zur Anmeldung ihrer Änsprüche bis zu jenem Termine aufgefordert, letztere unter der Verwar— nung, daß bei Ueberweisung des Vermögens des Verschollenen auf sie keine Rücksicht genommen werden soll.

Fallersleben, den 23. Oktober 1862.

Königlich Hannoversches Amtsgericht.

2001 Bekanntmachung.

Die Fuhren zur Unterhaltung des fiskalischen Steinpflasters, der Rinnsteinbrücken, Kanäle ze. während des Jahres 1863, sollen im Wege der Submission geleistet werden. Unter Verweisung auf die in unserer Registratur zur Einsicht aus- liegenden Bedingungen sehen wir der Einreichung der Submissionen bis zum 14ten k. Mts. ent— gegen.

Berlin, den 28. Oktober 1862.

Königliche Ministerial⸗Bau⸗Kommission. Pehlemann. Nietz.

1999 Bekanntmachung.

Die unter den Nummern 356. 1903. 2086. 2135 bei der Berliner Allgemeinen Wittwen— Pensions. und Unterstützungskasse recipirten Mit- glieder sind wegen unterlassener Berichtigung ihrer am 1. Juli d. J. fällig gewesenen Beiträge, nach §. 8 des Reglements vom 3. September 1836 exkludirt, welches den Betheiligten hiermit bekannt gemacht wird.

Berlin, den 1. November 1862.

Direction der Berliner Allgemeinen Wittwen— Pensions- und Unterstuͤtzungs-Kasse. In Vertretung: Kohlmeyer.

1959 Bekanntmachung.

Der Bedarf an Brot und Fourage pro 1863 in den mit königlichen Magazinen nicht versehenen Garnison⸗ und Remontestations-Orten des diessei— tigen Verwaltungsbezirks zur direkten Lieferung an die Truppen und Remonte - Depot Admi—⸗ nistrationen soll im Wege der öffentlichen Sub— mission resp. Licitation verdungen werden.

Zu diesem Zwecke haben wir in den Geschäfts . lokalen der unten benannten Magisträte folgende Termine anberaumt:

1 auf Montag, den 17. November e., Vormittags 10 Uhr, in Riesenburg für die Garnisonorte Riesenburg, Rosenberg und Mewe,

2) auf Mittwoch, den 19. November e., Vormittags 10 Uhr, in Braunsberg für den Garnisonort Braunsberg,

3) auf Freitag, den 21. November ., Vormitags 10 Uhr, in Bartenstein für die Garnisonorte Bartenstein, Wartenburg und Drengfurth,

4 auf Montag, den 24. Rovember e., Vormittags 10 Uhr, in Gumbinnen für die Garnisonorte Gumbinnen und Ragnit,

so wie für die Remontestations⸗Orte Jur⸗ gaitschen, Sperling, Kattenau und Braku— poenen.

.

Cautionsfähige Produzenten, so wie am Orte ansässige Lieferungs ⸗Geneigte fordern wir zur Wahrnehmung dieser Termine mit dem Bemerken auf, daß die Lieferungs⸗Bedingungen, so wie die ungefähren Bedarfs Quantitäten für ee. Ort in . Registratur und in den Geschäftslokalen der Magisträte in den vorgenannten Garnison— orten jederzeit eingesehen werden können.

Königsberg, den 24. Oktober 1862.

Königliche Intendantur 1. Armee-Corps.

1918 Bekanntmachung.

Zufolge höherer Anordnung soll die für Marine— Zwecke nicht mehr geeignete Dampf-Korvette » Dan. zig« mit gesammtem Inventar, Takelage und Maschine, jedoch exklusive Artillerie ⸗Ausrüstung, am 13. Dezember er., Vormittags 9 Uhr, auf der Königlichen Werft zu Danzig öffentlich meistbietend verkauft werden.

Das Inventarien-Verzeichniß und eine genaue Beschreibung des Fahrzeuges und der Maschine sind in der Registratur der unterzeichneten Ver. waltung und in der Expedition dieser Zeitung zur Einficht ausgelegt worden. Abschriften da— von werden auf Verlangen gegen Erstattung der Copialien ertheilt.

Kaufs -Offerten können sowohl mündlich als schriftlich abgegeben werden, finden aber nur Be— rücksichtigung unter Erlegung einer Caution von 2000 Thirn. in baarem Gelde oder in geldwerthen Papieren nach dem Tages ⸗Course.

Das Schiff ist ein Raddampfer, im Jahre 1849 —51 in Danzig erbaut, über Deck 219 6!“ lang, größte Breite auf der Außenkante der Plan⸗ ken 335 4!lld, im Raum 2113“ tlef, der Tonnen gehalt 1402 Tons, festes Zwischendeck, Verband durch eiserne Diagonalschienen, eiserne Kniee und Bänder, kupferfest, mit Kupferhaut versehen und als Bark getakelt.

Die Maͤschine (400 Pferdekraft nominell) ist 1851 von Robinson Russel in Mill⸗-Wall erbaut.

Danzig, den 30. September 1862.

Koͤnigliche Werft⸗Magazin ⸗Verwaltung.

20061 Die für das Jahr 1862 zu amortisirenden Briloner Kreis⸗Obligationen werden am 11. November e,, Morgens 10 Uhr, im hiesigen landräthlichen Bureau ausgeloost. Inhaber der Obligationen haben dabei Zutritt. Brilon, den 30. Oktober 1862. Die Chaussee⸗Bau-Kommission des Kreises Brilon.

* ̊ König O Bekanntmachung. Die bei der Ostbahn sowohl im Binnen-Ver— kehr, als auch im Verkehr mit den Anschluß⸗ bahnen bestehenden Special-Tarife für Getreide

und Hülfenfrüchte in Wagenladungen, als: Weizen, Noggen, Gerste, Hafer, Mais, Hirse, Buchweizen, Linsen, Bohnen, Erbsen, Wicken, Lu— pinen, Raps und Rübsen sind aufgehoben und treten mit dem 10. Rovem ber d. J. außer Wirksamkeit.

Dagegen werden die genannten Artikel von diesem Zeitpunkte ab auf der diesseitigen Bahn nach den Vorschriften des Betriebs Reglements und des Tarifs allgemein zur ermäßigten Klasse ß. tarifirt werden.

Indem wir die eingeführte Frachtermäßi—⸗

gung hierdurch zur öffentlichen Kenntniß bringen, machen wir gleichzeitig darauf aufmerksam daß die Versendung von Getreide und Hülsen— früchten in losem Zustande mit dem ge⸗ dachten Tage in Ueberelnstimmung mit dem auf sämmtlichen Anschlußbahnen bestehenden Verfahren aufhört und ferner nicht mehr gestattet ist. Bromberg, 28. Oktober 1862. Königliche Direction der Ostbahn.

Aachen Du seldorf⸗Ruhrorter Eisenbahu.

Die Lieferung der für das Jahr 1863 erfor-

derlichen Betriebs Materialien soll im Wege der Submission verdungen werden.

Das Verzeichniß der Materialien, so wie die Lieferungs ⸗Bedingungen sind in unserm Central⸗ Büreau, im Haupt Magazine hierselbst, in unserer Verkstätte in Creseld und bei sämmtlichen Stations -Vorstehern zu Jedermanns Einsicht offen gelegt, auch gegen Erstattung der Kopialien bei uns zu haben.

Lieferungslustige wollen ihre Offerten versiegelt, portofrei mit der Aufschrift:

»Submission auf Lieferung von Betriebs— Materialien pro 1863 versehen, vor dem nachstehenden Submissions⸗ Termine an uns einsenden.

In den Offerten ist die Bezeichnung des offe⸗ tirfen Gegenstandes, der Preis und Lieferungs= ort, deutlich und bestimmt anzugeben und, wo es angänglich, auch Proben beizufügen.

Die Eröffnung der Offerten erfolgt am Freitag, den 21. Rovem ber d 8. Vormiktags 11 Uhr, in unserm Ge— schäftslokale hierselbst, Bahnhof Marschierthor,

in Gegenwart der etwa erscheinenden Submit /

tenten.

Die Letztern bleiben noch drei Wochen nach diesem Termine an ihre Offerten gebunden, inner⸗ halb welcher Frist event. der Zuschlag erfolgt, Wer nach Ablauf dieser Frist nicht benachrichtigt sst, hat anzunehmen, daß seine Offerte abgelehnt worden, und die etwa eingesandten Proben wied er abholen zu lassen.

Aachen, den 28. Oktober 1862.

Königliche Direction

der Aachen-Düsseldorf⸗Ruhrorter Eisenbahn.

von Duering.

Die Lieferung der für die Königliche Saarbrücker, die Königl. Saarbrücken Trierer und die Rhein« Nahe ⸗Eifenbahn 1863 erforderlichen Betriebs. und Werkstätten⸗Materialien soll im Wege der öffent⸗ lichen Submission vergeben werden.

Die desfallsigen Bedingungen, denen das Ver— zeichniß der sämmtlichen Materialien beigefügt ist, können in unserem Central Büreau beim Herrn Buͤreau-Vorsteher Matthiesen eingesehen, von dem selben auch auf portofreie Anträge in Abschrift bezogen werden.

Lieferungslustige wollen ihre Offerten mit der Aufschrift: »Submission auf Betriebs. und Werk- staͤtten⸗Materialien pro 18634. bis spätestens den 26. November er,, Vormittags 10 Uhr, unter Beifügung gehörig bezeichneter Proben porto frei an uns einsenden. Die Oeffnung der ein⸗ gegangenen Offerten erfolgt in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten an diesem Tage Vormittags 11 Uhr.

Nachgebote werden nicht berücksichtigt.

Saarbrücken, den 23. Oktober 1862.

Königliche Eisenbahn Direction.

i965

von 10roo Pfd. ungereinig ·

Die Lieferun Pfd. gereinigtem Rüböl, so wie

tem und 8a,

19609

von 80 000 Pfd. Maschinenöl. für den Betrieb der Königlichen Saarbrücker der Königlichen Saarbrücken⸗Trierer und der Rhein ˖ Nahe⸗Eisen bahn pro 1863 soll im Wege der öffentlichen Sub⸗ mission vergeben werden.

Die Lieferungs⸗Bedingungen können in unserm Central ⸗Büreau beim Herrn Büreau-⸗Vorsteher Matthiesen eingesehen, von demselben auch auf portofreie Anträge abschriftlich bezogen werden,

Lieferungslustige werden zu dieser Submission eingeladen und haben dieselben ihre Offerten ver= schlossen mit der Aufschrift: »Submission auf Liefe⸗ rung von Oel pro 1863. bis zum 1.4. No— vember e., Vormittags 10 Uhr spä⸗-— testens, unter Beifügung gehörig bezeichneter Proben uns portofrei einzusenden.

Die Oeffnung der eingegangenen Offerten er— folgt in Gegenwart der etwa erschienenen Sub— mittenten an diesem Tage, Vormittags 11 Uhr.

Nachgebote werden nicht berücksichtigt.

Saarbrücken, den 22. Oktober 1862.

Königliche Eisenbahn-Direction.

Berlin-Potsd

burger Eisenbahn.

Mit dem 15. d. M. tritt ein vom 15. Okto- ber er. datirtes neues Reglement für den Trans— port von Gütern, lebenden Thieren, Fahrzeugen, Leichen und Reisegepäck auf der Berlin-Potsdam— Magdeburger Eisenbahn in Kraft. Dasselbe ist in allen unseren Güter- und Gepäck-Expeditionen für den Preis von 235 Sgr. für das Exemplar käuflich zu haben.

Potsdam, den 1. November 1862.

Das Directorium.

2004 Phönigz, Actien⸗Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb.

Nach der in der heutigen General ⸗Versamm⸗

lung stattgehabten Ersatzwahl des Administra⸗ tionsraths besteht derselbe aus:

1) Herrn David Hansem ann, Chef⸗Prä—= sident der Preußischen Bank a. D, als Prxäsident,

2) Herrn J. The Losen Handelskammer⸗ Präsident in Eupen, als Vice ⸗Präsident, Herrn E. Jeghers, Rentner in Bonn, , Edvd. Blount, Banquier zu Paris,

5) Herrn V. Cibiel, Rentner zu Paris,

» V. Wendelstadt, rath in Cöln, Herrn W. Meurer, Kaufmann in Cöln, F. J. Landvogt, Rentner in Düsseldorf,

Herrn Alb. Oppenheim, General-⸗Konsul in Cöln, Herrn de Commines de Marsilly, Ingenieur im kais. franz. Corps des Mines in Amiens. Laar bei Ruhrort, den 29. Oktober 1862. Die Direction.

Kommerzien

2003, . J Danziger Privat⸗Actien⸗Bank.

. Status am 31. Oktober 1862.

2 Aktiva. Geprägtes Geld 2 Vhlr. Kassen⸗Anweisungen und Noten

der Preußischen Bank ö Wechselbestände ; Lombardbestände x Preußische Staats und Kom⸗

munalpapiere Grundstück und ausstehende For⸗ derungen

342232 11,152 2211,76 No gl 16497 464133

Thlr. 1000000 go n d

186 440 114 06

Actien⸗Ka⸗iital Noten im Umlauf ? Verzinsliche Depositen mit 2 monatl. Kündigung... 8 6 Y ' Guthaben der Korrespondenten und im Giroverkehr. ... .4. 112902 Reserve⸗ Fonds ö hh / do Der Verwaltungsrath. Die Direction. B. Rosenstein. Schottler.

2009 Monats -Uebersicht

der

Provinzial-Actien⸗Bank des Großherzogthums Posen. Thlr. 3385780

6620

Geprägtes Geld Noten der preußischen Bank und Kassen⸗Anweisungen . Wechsel JJ -. x 156 Lombard⸗Bestände . 2 Effekten Grundstück und diverse Forde rungen Passiva. Noten im Umlauf h Forderungen von Korrespondenten Verzinsliche Depositen: mit 2monatlicher Kündigung * Posen, den 31. Oktober 1862. Die Direction. Hill.

gꝛ9 60 U S6

287/910

2010

Königsberger Pr

atbank. 163

Monats Uebe h pro Oktober * 9 *

Kassenbestände: Klingend preuß. Courant

Roten der preuß. Bank und deren Assignationen. .

Noten inländischer Privatbanken

Wechselbestände

Lombardbestände

Effekten in preuß. Staatspapieren

Grundstück, verschiedene Forderungen und Aktiva

Thlr. 3311200 9 30h

Passiva:

Actien⸗Kapital ...... ...... .

Noten im Umlauf

Verzinsliche Deposita mit zweimonatlicher Kündigung Guthaben von Korrespondenten u. s. w. ..

Reservefonds Königsberg, den 31. Oktober 1862.

2 2 2 2 2

88 C O e o e e e 2

1000090 5 gh i hh

4665 od

Direction der Königsberger Privatbank.

Gabriel.

Schnell.