1862 / 258 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1913

für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

1912

R ache we i s un der Bevölkerung des Preußischen Staats im Dezember 1861 und 1858.

1858.

Militair · ᷓGesammt⸗ Bevölkerung

Bei der Beförderung mittelst der englisch-ostindischen Post blei⸗ ben die bisherigen Taxirungs-Bestimmungen maßgebend.

Die Versendung der Korrespondenz mit der französischchinesischen Post erfolgt unter den nachstehenden Bedingungen:

Die gewöhnlichen Briefe nach den französischen Besitzungen kön⸗ nen frankirt oder unfrankirt abgesandt werden.

Die Briefe nach China und den britischen Kolonieen und Be⸗ sitzungen in Asien unterliegen dem Frankirungszwange bis zum Aus- schiffungshafen in Ostindien oder China.

Füuͤr gewöhnliche Briefe nach China, den britischen und den fran— zösischen Besitzungen in Asien ist außer dem preußischen Porto für jedes Loth das fremde Porto mit 7 Sgr für je Loth des Brief⸗ gewichts zu berechnen.

Rekommandirte Briefe werden nur nach den französischen Be⸗ sitzungen befördert und unterliegen dem Frankirungszwange. Dem preußischen Porto für gewöhnliche Briefe treten 2 Sgr. Recomman⸗ dationsgebühr hinzu. An fremdem Porto wird der doppelte Betrag des Porto für gewöhnliche Briefe berechnet.

Sendungen mit Waarenproben genießen keine Porto⸗Ermäßigung.

Für Sendungen unter Kreuzband ist das preußische Porto mit z Sgr. pro Loth, das fremde Porto mit 2 Sgr. für je 2 * Loth vom Absender vorauszubezahlen,

Berlin, den 31. Oktober 1862.

General⸗Post⸗Amt. Philipsborn

Ministerium

Verfügung vom 27. Oktober 1862 betreffend die

Erhöhung des russischen Porto⸗Tarifs für Sen⸗

dun gen mit baarem Gelde in Fässern, Beuteln oder Packet en.

ö 1861. Zunahme seit 1858 in

Civil⸗ Militair⸗ Bevölkerung

Regierungsbezirke und Provinzen

Civil⸗ absoluter

Zahl

Gesammt⸗ . Prozenten

14835 248d 21 944 30 99 Top FT id 23,176 68,395 m 22 663 61358 46,810 6,18 146091 121082 Sr 13,334 35.495

8/578 2548 593 5,364 26424 557 5865 35.7 5337 313 1695 3X 8827 7/809 29,997 F ß 15,325 6.908

g38 059 hi6 dz 155.636 dd M3? ib U oT 98 33 T ssl 37 565i 56 2603, 196 I T T7 1677665 gi? 80 Tos DJ vf 933 00 53 7655

g82 , 894 695 571 475570 712,831 Tod ßoß Jos 7] 522,109 en. 35] dss 524,108 210668 If T5 p 1, 137844 56 892 7„3öo dr 5777 947 034 973/154

929,181 hd 235 143 655 ib 66d n f sss 95 048 i 5 i 198 453 2601 4111 i ID s 1668836 ghd Ih? Is d] i mm 918,3 15 36 65

4578 3,69 4,84

gra 027 hl 753 46116 66 nM148 Fi Jed 7 5i6 d r5 oro 5B 5s, giß 207655 Do o] i rm 112636 gi5 16 D 3 g35 589 l 433

10,867

3.818 115466

6/683 8 7 DFT

5.3 TI 12.3568

5,193

3009 20770 17,895 115574 115731 22/626 31315 117131

Einer Mittheilung des Kaiserlich russischen Post⸗Departements zufolge ist der russische Portotarif für Sendungen mit ba arem 462 Gelde in Fässern, Veu teln oder Packeten folgendermaßen erhöht 446 worden: 1902 Das Gewichts porto für Sendungen dieser Art, welches bis⸗ 64 her ohne Rücksicht auf die Länge der Beförderungsstrecke mit 11853 dem gleichmäßigen Satze von 10 Kopeken Silber für jedes 5/01 Pfund oder für einen uͤberschießenden Pfundtheil zu erheben 43650 war, ist fortan nach dem Tarife für gewöhnliche Pakete, für 32 welche das Gewichtsporto nach Maßgabe der Entfernung resp. T2 10, 15, 20, 25 und 30 Kopeken Silber pro Pfund beträgt, 5 78 zu berechnen. 5,58 JI. Die Assekuranzgebühr für Baarsendungen in russisch er 161 Münze bleibt unverändert, und ist wie bisher nach folgender 3010 Skala zu erheben: 1941

für Summen bis 1543 379

Königsberg

Gumbinnen

Danzig

Marienwerder ...... I. Preußen

Posen

Bromberg

Stettin Coeslin Stralsund

Breslau Oppeln Liegnitz

300 Rubel mit 1 Kopeken pro Rubel, 600 Rubel mit einem festen Satze von 3 Rbl.,

über 300 bis

Potsdam url,, ;

1500 mit

V. Branden burg

If

55 702

Dr ß

F f

i

I

137163

5,91

Magdeburg Merseburg Erfurt

766/630 820 278 359,095

Di 11.656 5660

ö l S3 1 968 364695

740653 7197418 348 062

g, 155 6/068

i , Sb dq 51130

29,946 25 / 44 10565

3,99 3/21 2,98

im f

Ff

19 647

Des

DI

66,555

3,4 7

Münster Minden Arnsberg

1376017 465, 165 701,446

33778 386 2677

I 472, 145 703,523

432,376 455,912 669. 149

Ni

4,193 1102

Dis 65. 165 670 ß

33 7Rᷓ 136416 33 272

1.45 2

/ 62

4096

or d s]

if

1618065

Dr Fr

J r

Bod r i

51624

3,30

55 1496

f 10415

. 1 1 1 55365

iF 1655,11

DM

2*

*

21/584 52,819

3/95

4,97

600 * Kopeken pro Rubel,

mit dem festen Satze von 77 R. „Z3000 Rubel mit E Kopeken pro Rubel. Sendungen jedoch nicht aus russischer, sondern aus fremdländischer Münze bestehen, so ist die Assekuranz⸗ gebühr stets, ohne Rücksicht auf die Summe des zu versendenden Geldes, gleichmäßig mit 1 Prozent, d. h. mit 1 Kopeken Silb. für jeden Rubel zu berechnen.

Die Post-Anstalten haben sich hiernach bei Berechnung und Er⸗

1500 » 3000

9 *

Wenn die betreffenden

Bei der heute fortgesetzten Ziehung Königlicher Klassen- Lotterie fiel 1 Gewinn v

Nr. 39 16g.

46 Gewinne

Finanz⸗Ministerium.

zu

5628. 5844. S148. S534.

29737. Z3 236.

7 665.

357715. 53, 29. 676535.

35598. 56 039.

19.706. 15, 166. 65, 367. 77 6026.

26 36418 Ib 531 5/146

125665. 3.118. i 296. 75. 73.

S6 8638.

der Aten Klasse 1 on 2000 Thlr. auf

25, 219 187265 66, 487

Sl, 147.

126ster

1000 Thlr. auf Nr. 114. 156. 697. 2419.

285518. 50 863. 66611. S1, 151.

1104920 zal iõh 537, 194 6 is

ii Nor Bz

. a 02 950 . 858

253 652 18,4 76,500 .

11556 246663 2083 TV, 55

440 O6 8

2

hebung des Porto für Sendungen mit baarem Gelde nach und aus

Rußland zu achten. Berlin, den 27.

. . 9, 153 gh g3 f. sti ol. g3 6 446663 a s

2,2 —— 2 2 ) 9 . S5. 306. 89 535. 4,04 .

2771

3,8 5

529 geg 5445369 58 7a6

7s

5i G ggö 5I6 949 444117

82,064. 83, 884. und 94,877.

47 Gewinne . 10,218. 11,146. 12,078. 20,286. 20,678. 216339. 30 19. Ot. 31n¶ο . . ; 44/605. 47.847. 51,302. Bekanntmachung vom 31. Oktober 1862 betref⸗ 63116. ob sl. 7 69? fend die Einrichtung einer regelmäßigen Postdampf , . , . schiff-Verbindung zwischen Marseille und 2330 , . Se s 8132

. 26 3586. T3 048. Zas55. 25215. . F346. 315141. 316789. e .

Zwischen Marseille und Hong-Kong ist eine regelmäßige Post⸗ 41,094. 12,278. 13.121. 146241. Dampfschiff Verbindung eingerichtet worden, an welche sich regel 50 224. 54571. z5 573. 39150 mäßige Dampfschifffahrten zwischen Point de Galle (Ceylon) und 63,121. 63, 173. S5. 145. S3 77 Calcutta und zwischen Hong-Kong und Shang⸗Hay anschließen. Der 757781. 76019. 767766. 77573. Gang der Schiffe zwischen Marseille und Hong-Kong, welche auf ihren und 92/088. . än Fahrten Aden, Point de Galle, Singapore und Saigon Cochinchina) Berlin, den 4. November 13862. berühren, ist folgender:

Hinfahrt: Abfahrt aus Marseille Abfahrt aus Suez v Ankunft in Aden 8 im Dezember 1861. J Point de Galle 2 y Singapore r Bleibt So ö,, . y Saigon . ö. oll Gezählt sind ö Seng wrong

* 1 S d Bevölkerung. 9. Ende ö 18367. Einwohner.

8829

9. 07 5

3, 768 ii

8917. 19.3591. 26 012. —17 280 62, 53.

Oktober 1862. General ⸗Post⸗Amt. Philips born.

zu 500 Thnt. auf Nr. 6042. 12,082. 15,257. 15,840. 21679. 21,5733. 25,475. 3its 11. 27921. 209 235 70 868. 71,166. 72, 143. und 94,619. Thlr. auf Nr. 3849. 4032. 4557. 6316 10,021. 16,233. 33. 2014 28,74 30517. . 45.503. M 59. 534.

86556.

VIII. Rheinprovinz

64/235

SabenzaLLernLch.- Lande.

Jadegebiet

. Summe. . ... Preußische Besatzungen in Frankfurt a. M., Luzemburg, Mainz und Rastadt ===

Ueberhaupt

ö 378 * * * 18 222, 848 17353 „240

2

i r

190,630 17,727,870

12043 12043 Dos T dsf

1

. . 14, 720 145720 . G83 fa 18,491,220] 17,537,240

751,307 4,23

Die Zunahme der Bevölkerung besteht in Geburten und Ein⸗ wanderungen; die Abnahme erfolgt durch Sterbefälle und Aus⸗ wanderungen. Geborne und Gestorbene werden aus den Kirchen⸗ büchern amtlich ermittelt. Bei Ein- und Auswanderungen sind nur über diejenigen Personen amtliche Controlen vorhanden, welche mit Consens ein- und mit Entlassungs⸗Urkunden ausgewandert sind. Eine weit bedeutendere Zahl dieser Bewegung der Bevölkerung ist den bestehenden Verhältnissen nach leider nicht bestimmt zu ermitteln.

Wird indessen zu der amtlichen Volkszahl pro 1858 der Ueber— schuß der in den 3 Jahren 1868 61 Gebornen über die Gestor⸗

. ,,, der iin diesem Zeitraum mehr durch gewonnene olks . . . 24. , e , n. ö u . ö. J mit der pro 1 61 definitiv ermittelten, g ie Differenz zwischen beiden das Mehr oder Weniger, welches der Staat an nicht kontrolirbaren Ein- und Auswanderun⸗ gen 24 gewonnen oder vorloren hat.

ö Die folgende nach den Provinzen aufgestellte Kontrole ergiebt, daß. durch nicht kontrolhare Mehreinwanderungen oder durch sorg— fältige Zählungen 33.013 Einwohner der Staat gewonnen hat. .

0

. 861 1 9 ö .

2 8s sn, = 3 en e r

Königliche General ⸗Lotterie⸗

den 19ten jeden Monats, 27sten ö

3Zten

13ten *

20sten

23sten

28sten

. Preußische Bank.

aber di he Q6 er Ei 5 ; ehr . über die amtliche Zählung der Einwohner in den verschiedenen Provinzen des Preußischen Staates

Dapon ab die in den 3 Jahren 1859/6 ermit- telten Mehr⸗ Aus⸗ als Ein gewanderten.

Dazu die in den 3 Jahren 1859 /61 Mehr⸗Gebor⸗ nen als Gestorbenen.

122,476 h8 545 101005 68, 017 131,318 795471 59,198 1165478 1602 23 Mehr⸗Gestr. als Geborne.

, an Monats-Uebersicht der Preu ßischer mnerzah 2 , ann zu Ende gemäß §. 99 der Bank-Ordnung vom 3 des Jahres 1858.

21 2 n E n Hie rna h si D zäh lt 3 * 7 1 z 4d.

und Barren. . . ..... : und Privat-⸗-Banknoten

762,009 5,934,000

Rückfahrt: ;. Abfahrt aus Hong-Kong Ankunft in Saigon

Singapore

Point de Galle

Aden

Suez ]

Marseille 5ten 1

Korrespondenz aus Preußen nach China, den britischen und den französischen Besitzungen ꝛc. in Asien, welche auf diesem Wege be⸗ fördert werden soll, muß in Paris am 18ten jeden Monats so zeitig eintreffen, daß dieselbe von dort mit dem um (* Uhr Abends nach

Marseille abgehenden Zuge weitergesandt werden kann. * Französischerseits erfolgt die Beförderung, je nach dem Verlan—

gen des Absenders auf der Adresse: vors de Suez par paduebots

anglais oder voie de Suez Pan' paquehbots francais mik der eng⸗ lisch⸗ostindischen Post oder mit der französisch-chinesischen ost / und in Ermangelung einer dieser Bezeichnungen, mit der nächsten Ge⸗ vw.

legenheit.

Summe. . 2ö6sten jeden Monats,

30sten v 4ten 11 w 27sten *

der Provinzen. Geprägtes Geld 5 Kassen⸗Anweisunger Wechsel⸗Bestände Lombard⸗Bestände ... Staatspapiere, verschiedene 3 Aktiva

mehr. weniger.

V *

„744/500 1417, 155 2.329.996 1,328,381 3,269,613 1910062 1566441 3, 108,672 64/235 S5 8

Preußen ..

Posen

Prandenburg

Pommern

Schlesien

Sachsen

Westfalen

Rhein

Hohenzollernsche Lande ... Jadegebiet

2866,76 1185706 2451, 061 1356 395 346 G5 1959 533 1635535 3 335, 156

55 83

2,64 / 889 1157 385 245, 15 3 558 215 1,986,562 1636 545 3,220,428 5 7 6 835

2/866, 866 1/485, 550 2467, 759 1389, 739 3 390,695 19 76,417 1618, 065 3230, 504 64/675 950

1977 2,6565 ö g 39 344 . 1231 7518 16 145 23475 595

2

18 915.000

112732, 000 26.287 1

Banknoten im Umlauf. .. Depositen Kapitalien . Guthaben der Staats ⸗-KasFen, Institute und Privat⸗Personen, un Anschlußt Giro⸗ Verkehrs. ......

Berlin, den 31. *

. 1622 ares? Kömgliched Bren

10076 115

den ö

54,177 21,164 e nen

Summe 1739 eis. Js] fi- is 168 207 184916220 . Schmidt.

Kübhnemann.

D. * Meyen

Lamprecht