1926
solcher Weise ausgebrochen, daß der Oberbefehlshaber Sir Hugh Rose scharf einzuschreiten genöthigt gewesen ist. Mehrere Offiziere seines eigenen Stabes sind zu ihren Regimentern zurückbeordert worden und der Oberst Christie, der 25,006 L. im Spiel verloren hat, muß sein Brigade⸗Kommando in Delhi niederlegen.
; Lord Elgin ist durch das Klima von Calcutta so stark ange— griffen, daß er sich dem Vernehmen nach zur Herstellung seiner Ge— sundheit nach Octamund begeben wird.
Die Regierung hat die Nivellirung für eine Pferde ⸗Eisenbabn genehmigt, welche durch das Industhal geführt werden soll, um Kotri mit Multan zu verbinden.
Telegraphische Depeschen aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Büreau.
Paris, Mittwoch, 5. November, Abends. Die heutige „France sagt, Drouyn de Lhuys zeige sich in der Depesche an das Turiner Kabinet Italien sehr geneigt, aber er erkläre darin, daß die römische Frage in der Art, wie das Cirkular Buran do's sie darlege, nie⸗ mals diplomatisch zur Sprache gekommen sei und auch niemals in den Bereich der Unterhandlungen gezogen werden könne. Die An— erkennung des Königreichs Italien habe die Sorgfalt für dasselbe bezeugt; aber weit davon entsernt, den Beitritt zu anderen An— sprüchen zu impliziren, habe sie die formellsten Vorbehalte gemacht. Frankreich erwarte die Unterstützung des Turiner Kabinets, um eine Versöhnung zwischen Italien und dem Papste herbeizuführen; es komme sogar Italien zu, die Initiative zu ergreifen.
Madrid, Mittwoch, 5. Oktober. In einem außerordentlichen Ministerrathe ist beschlossen worden, die Bestrafung des Amerikaners, der die spanische Flagge verletzt hat, zu fordern. Die Königin sprach beim Empfange des amerikanischen Gesandten ihr Bedauern über solche Handlungen aus. Der Gesandte versicherte, Montgomery sei nicht von der amerikanischen Regierung autorisirt worden.
Her lim er Gegtrl dd e Häßkese vom 6. November.
Weizen loeo 64 — 74 Thlr. nach Qual., weissbu — 2 1 . „ Wweissbunt poln. 5 Kahn bez., bunt poln. u. gelb schles. 70 Thir. ab a . 1 Roggen loeo galit. 477 Lhlr. ab Bahn, 8 — Szpfd. 49-495 Thli ab Kahn ber., November 48-473 Thlr. bez. u. G. 47 Br Novem- her = Deember 466 — 46 Thlr. bez. u. Br., 453 G., Dezember. Januar 455 — Thlr. bez. u. Br., Frühjahr 443 - 44 Thir. bez. u. Br. Gerste, grosse und kleine 35 - 41 Thlr. pr. 1750pfd. ni,, . . 6 in, . pr. November u. November- er nlr. bez., Frühj 22 Thlr. Br i Juni 22 Lhlr , , , . ühjahr 22 Thlr. Br., Mai- Juni 223 Thlr. , . Futterwaare 48 - 58 Thlr. üböl loco 143 Thlr. Br., November 133 — 41. fat Laer reren bers Läh s, blir. . er- Januar 13 r. bez., Januar-Februar 133 Thir. Br, 4 ö . uar-Februar 133 Thlr. Br., d G., April- , loco 14 Thlr. piritus loco ohne Fass 14174 — 3 Thlr. bez., Noveml ber December 145 — * — Thir bes ie , . , ,, 1 . , ,. 6. 41 Br. Januar-Februar 143-3 Thlr. bez. u 5 6 * —Mã . ꝭ j ö ö ⸗ n . 3 ö März 14445 — 3 Thlr. bez., April-Mai 153-3 Thlr. Weizen ohne Aenderung. Roggen ! ü g. ggen loco wurde von 8 . haber hoch gehalten, weshalb hesch acktes Geschäft. ö ten zu wenig veränderten Preisen für nahe Liekerungen, wogegen Früh- jahrs - Lieferung bei überwiegender Verkaufslust merklich im Werthe nachgab. Hafer, Termine billiger verkauft. Rüböl ist gefragt und eben 80 angeboten, daher kleiner Umsatz. Preise gestalte len sich cher zu Gunsten der Käufer, loco bleibt knapp. Spiritus eröffnete fest zu den gestrigen Schluss- Coursen, unterlag . im Laufe des Geschäfts einem reichlichen w und Preise setzten für alle Sichten zurück, schliess aber wieder fest und theilweise höher. .
LeipziäiB, 5. November. Friedrich - Wilh
* ꝛ = Im -= —
, nn, . 2715 G. Löbau - Littauer ier nnn do
6 S4 E. Magdeburg- Leipziger 270 G. Thüringische 1263 6. nhalt-Dessauer Bank-Aectien 25 Br. Braunschweiger Bank- Actien !=
Weimarische Bank-Actien — . Oester. National-Anfeihe 6775 6
] e n 566. ee 1 1 29 Minut. Nachmitt. (Lel. De es Staats — Anzeigers. esterréichiscke Banknoten S827 Br. 1 Stamm- Actien 138 6. 1
de. Litt. . 151 Br. Oberschesische Prioritäts - Obligationen Litt.
D.
proz., M ät Br.; do. Litt. F., proz., 101144 Br.; do. Litt. E., 34 Kosel- Oderberger Stamm. Actien 6b Br. Neisse -· Brieger . Preuss. Sproꝛ·
6 * Br. S835 Br. Oppeln - Tarnowitzer Stamm- Actien 54. Br. Anleihe von 1859 1082 Br.
. 53 , Tralles 14 Thlr. Geld. Weizen, 0 — 82 Sgr, gelber I0— 18 Sgr. Roggen 52 — 57 Sgr. Sgr. Hafer 25 — 277 Sgr. ö 6 3
Schwaches Geschäft bei festen Coursen, Tarnowitzer und Frei
ger begehrt und höher als gestern. Obersehlesische angeborten. .
Stettim, 6. November, 1 Uhr 25 Minuten Nachm. (Tel. De des Staats - Anzeigers.) Weizen 64 — 73 bez., November 69 bez. n ü da, Frühjahr 705 bez. u. da. Roggen 48 - 49, November 47. . hrahjahr 44 zz. und G6. Küböl W. bez, Norempber 15 daI, Pri jahr 139. Spiritus 145, November 143 - 148, Frühjahr 15 ber. *
. En ann hirᷓz, 5. November, Nachmittags 2 Uhr 54 Minut Fest, aber ruhig. . Schluss- Course: Oesterreichische Kredit-Actien S8. 1015. Norddeutsche Bank 99z. National-Anleihe 66. Zproxz. Spanier 466. 1proz. Spanier 45. Stieglit! de 1855 —. Mexikaner 3175 Rheinische 965. Nordbahn 639. Disconto 47, . 64 Getreidemarkt: Weinen loco sehr ruhig, ab auswärts lau Roggen loro ruhig, ab Königsberg Frühjahr zu 76 reichlich angeboten. 0ef 29, 285, 3. Kaffee etwas lebhafter. Schwimmend 3000 kRso.
. Fr na fannt a. II.. 5. November, Nachmittags 2 Uhr 39 Minut Stimmung für österreichische Effekten zum Theil etwas matter Geschiif unbelebt. * Schluss- Course: Kassenscheine 1043.
weiser
Gerste 37 - 41
Vereinsbank
Neueste Preussische Anleihe 127. Preussisehe ; Ludwigshafen - Bexbach 1397. Berliner Wechsel 105. Hamburger Wechsel 883. Londoner Wechsel 1183. Pariser Wechsel 933, Wiener Wechsel g. Darmstädter Bank- Aetien 5 Darmstädter Lettelbank 2523. Meininger Kredit-Actien 99. Luxem. burger Kreditbank 1013. 3prozent. Spanier 50. 1proz. Spanier 46 Spanische Kreditbank von Pereira 830. Spanische Kredithank von Kothschild 645. Kurhessische Loose 57. Badische Loose 55 zproz. Metalliques 5ß s. 4Ipron. Metahiques 495. 1854 Loose J, gesterreichisches National- Anleèhen 65. Oesterreichiseh - französisch Staats — Eisenbahn- Aetien 231. Oesterreichische Bank- Antheile 5b. Qesterreichische Kredit- Actien 2105. Oesterreichische Flisabeth - Bahn 122. Rhein- Vahe-Bahn 273. Mainz - Ludwigshafen 127 Neueste österreichische Anleihe 733. Böhmische Wessbahn-Actien? S3. 6
wier, 6. November, Mittags 12 Chr 30 Tel. Bur.) Börse ruhig, fest. ö 3
5Sproz. Metalliques 0.90. 4zproz. Metali 1 7 - Acti . ; : 90. 4 . Metalliques 61.75. Bank-Act 191. Dordhahn 187.00. 18540 Loose 90.25. National-Anleibe 6 Staats. Kisenbahn- Actien-Gertifikate 239.900. Kréedit-Acetien 222.40. . 96 . e n . gl. 50. Paris 48. 40. Böhmische Westbahn
50. ombardische Eisenbahn 274.00. Kredi 30.6 6her 1 zahn 274.00. Kreditloose 130.60. 1860er
Minuten.
(Wolts
Amstgenrcdlkarmnnh, 5. November, Nachmittags 4 Uhr Bur.) Stille Börse. ? proz. gesterreichische National- Anleihe 6243. Lit. B. 753. proz. Metalliques 5323 ö 1bror Spanier 4593. 3proz. Spanier —. Stieglit⸗ de 1855 90.7. Mexikaner 3157. Holländische Integrale ß . Getreidem art. (Schlussbericht). Weizen unverändert Roggen 1. kö Raps, April S2, September 74. Rüböl, Pezenßper
49 (Wollls 5proꝝ. Metalliques 2ubroz. Metalliques 27. 5proz. Russen 827. pros.
; Hcnrneckom, 5. November, Nachmittags 3 Uhr. Bur.)
R 1 — *
Consols 3. 1proz. Spanier 46. 5proz. Russen g5. Neue Russen 92.
; . . 4 . . . . w Weizenpreise wie am ver— angenen Montage. Geschäft h N serhi rüh; ĩ gangen ge. Geschäft dureh Nebel verhindert. Frühjahrsgetr unverändert. .
(Wolff's Tel. Mexikaner 33.
Sardinier 83.
Lier hgocl, 5. November, Mittags 12 Uhr. Baumwolle: 1500 Ballen Umsatz. Middling Orleans 24.
HEarkä sg. 5. November, Nachmitta ? ; * . — mher, tags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur. 9 en . . siel auf 70.65, stieg ,, aß 6 schloss unbelebt und matt zur Notiz. Consols v littags 1 ,, ur Notiz. Consols von Mittags 12 Uhr ; , 3pror. Rente 70. 65. ienische prozentige Rente 72.70. 5proz. Spanier 497. Iprotentig . , , , , 500. , . e Credit-Actien —. Credit bilier- j ; ** . , , redit mobilier-Actien 1180. Lombardische Eisen
(Wolff 's Tel. Bur.)
4Iproz. Rente 98.00. Ita-
Oberschlesische Actien Litt. A. u. C. 1714 6 Die Hugennten. des Scribe von Hogut. nicht wiedr singen.
Königliche Schauspiele.
Freitag,. November. Im Opernhause. (176ste Vorstellung.) Oper in 5 Abtheilungen, nach dem Französischen
Herr Fomes. Anfang 6 Uhr. Ritel⸗Preise.
Oeffentlicher Anzeig
202. Steckbriefs-Erledigung.
Sa hinter den Handlungsdiener Leuis Gla am 10. Oktober er. erlassene Steckbrief ist evigt.
Bin, den 31. Oktober 1862.
Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen,
Dtation III. für Veebrechen und Vergehen.
19 Bekanntmachung.
im Nieder⸗Barnimschen Kreise des diesseiti—⸗ getegierungsbezirks, Meile von der Stadt Eüwalde, 6 Meilen von Berlin liegende König- lidomaine Hammer, bestehend
jus den Domainen⸗Vorwerken Hammer, iebenthal und Pröoͤtze, mit
a) Hof⸗ und Bau—
stellen 16 Morg. 155 MR. Gärten Y — 15 * g Mn, n nn, e, — MWiesen =. 5635 Hütungen 566 , Rohrungen .... 19 Unland und Wegen 109 » 100 Summa 488 Morg. 52 IR. aus der auf dem Vorwerke Hammer befind- lichen Brennerei, aus der beim Dorfe Hammer liegenden fis— kalischen Ziegelei, aus der fiskalischen Fischerei im Wutz, Kuh— pantz , Treptow, weißen und Bewerin⸗See, so wie die Rohr- und Schilf - Nutzung in diesen Seen, soweit dieselbe dem Fiskus ge—⸗ hört, und
aus der Hütung in den fiskalischen Forst⸗
Revieren Liebenwalde und Groß-Schönebeck
in dem Umfange, wie dieselbe den Vor—
werken Hammer, Liebenthal und Prötze zur
Zeit zusteht,
auf 18 Jahre, von Johannis 1863 bis dahin zl, im Wege der Licitation anderweit verpach⸗= werden.
Das Pachtgelder⸗Minimum ist auf den Betrag 17315 Thir., und das von den Pachtlustigen chzuweisende, disponible Vermögen auf den trag von 30,000 Thlr. festgesetzt. Der' Termin zur Verpachtung ist auf den Dezember dieses Jahres, Vormit— gs 11 Uhr, im Sitzungs-Saale der unter- chneten Regierungs ⸗ Abtheilung vor dem De⸗ trtementsrath, Herrn Regierungsrath v. Schön⸗ ldt, anberaumt.
Die speziellen, so wie die allgemeinen Ver ichtungs⸗Vedingungen, die Regeln der Licitation, (Vermnessungs - Register und Karten der Vor · erke können käglich, mit Ausschluß der Sonn nd Feiertage, während der Dienststunden in nserer Domainen - Registratur eingesehen, auch ird auf Verlangen Abschrift der Regeln der icitation und der speziellen Bedingungen, gegen rstattung der Copialien ertheilt werden. Der jeßige Pächter, Ober ⸗Amtmann Iffland, st von uns angewiesen, den sich bei ihm melden⸗
126 Y .
übersetzt von Castelli. Musik von Meyerbeer. Valentine: Frau Köster; dieselbe wird diese Margarethe: Frau Harriers⸗Wippern. Raoul:
keiten und Grundstücke zu gestatten, und örtliche Auskunft zu ertheilen.
1927
An na⸗Lise. Kleine Preise.
nements⸗Vorstellung ) theilungen von Göthe. Kleine Preise. Im Opernhause
Ballet Partie
Potsdam, den 2I. Oktober 1862. Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten.
20261 Veepachtung.
Die zum Stifte Neuzelle gehörigen im Gube— ner Kreise ungefähr 14 Meile von der Kreisstadt entfernt belegenen Güter Steinsdorf, Lauschitz und Breslack werden zu Johannis 1863 pachtlos, und sollen von da ab anderweit öffentlich verpachtet werden.
Das dazu gehörige Areal beträgt:
a) bei Stelnsdorf etwa 1400 Morgen, worun—= ter circa 23 Morgen Gärten, 1340 Mor— gen Acker und 5 Morgen Wiesen, bei Lauschitz ungefähr 500 Morgen und zwar 17 Morgen Gärten, 447 Morgen Acker, 26 Morgen Wiesen, bei dem von der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn durchschnittenen Vorwerk Bres— lack ungefähr 9M Morgen, darunter circa
550 Morgen Acker und eirea 2710 Morgen Wiesen.
Auf dem Hauptvorwerk Steinsdorf befindet
sich eine Branntwein -Brennerei.
Das zum Vorwerk Breslack gehörige Areal liegt mit ca. 8 Morgen in der verwallten Neiße⸗ Niederung, und mit 11 Morgen auf der angren⸗ den Höhe; ca. 84 Morgen in der Niederung liegen außerhalb des Hauptdeiches.
Das Ausgebot wird in 2 Theilen und zwar in der Art erfolgen, daß Steinsdorf mit Lauschitz und mit einem noch beizulegenden Wiesenplan in der Oder-Niederung bei Neuzelle die eine, Breslack die andere Pachtung bildet.
Vorstehendes wird mit dem Bemerken zur öf⸗ fentlichen Kenntniß gebracht, daß die Bestimmung und Bekanntmachung des Zeitpunktes, von wel, chem ab die Verpachtungs⸗Bedingungen und Lici⸗ tations -Regeln eingesehen resp. Abschriften mitge⸗ theilt werden können, noch vorbehalten bleibt, die Besichtigung der Pachtstücke aber schon von jetzt ab stattfinden kann.
Frankfurt a. O., den 4. November 1862.
Königliche Regierung, Abtheilung für Kirchen., und Schulwesen. Meuß.
2019 Bekanntmachung, betreffend die Verpachtung des Stif⸗ tungsgutes Naegelstedt im Kreise Langensalza.
Das dem Griefstedter Stiftungs-Fonds gehö⸗ rige Gut Naegelstedt, welches im Kreise Langen salza an der Unstrut belegen, einen Umfang von 1065 Morgen, darunter
784 Morgen Ackerland, 106 * Wiesen, 128 * Hutung
en Pachtlustigen die Besichtigung der Baulich
hat, soll vom 14. Juni 1853 ab auf 24 Jahre,
Im Schauspielhause. (Q205te Abonnements⸗-Vorstellung). Die Schauspiel in 5 Akten von Hermann Hersch.
Sonnabend, 8. November. Im Schauspielhause. (209te Abon⸗ Iphigenie auf Tauris. Schauspiel in 5 Ab⸗
GIphigenia: Frau Jachmann⸗-Wagner.)
Keine Vorstellung.
Der Billet-Verkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt.
also bis zum 14. Juni 1887, im Wege der Lici tation verpachtet werden.
Die der Verpachtung zu Grunde zu legenden allgemeinen und speziellen Bedingungen, die Karte des Guts, so wie die Regeln der Licitation, liegen sowohl im Amtshause des Gutes Naegelstedt, als in der Domainen⸗Registratur der unterzeichneten Regierung aus und können in letzterer täglich, mit Ausnahme der Sonn und Festtage, während der Dienststunden eingesehen werden.
Der Licitations- Termin wird am 29. Novem- ber d. J / Vormitags 11 Uhr im Sessions⸗ zimmer des hiesigen Königlichen Regierungs ⸗Ge⸗ bäudes von dem Domainen-⸗Departements-Rathe unseres Kollegii abgehalten werden.
Indem wir zu demselben einladen, bemerken wit, daß Pachtliebhaber Behufs ihrer Zulassung zum Mitbieten sich möglichst vor Beginn des Ter⸗ mins, spätestens in demselben, über den Besitz eines disponiblen Vermögens von 18900 Thlr., so wie über ihre Qualification als Landwirthe gegen den Kommissarius überzeugend auszuweisen haben.
Das Pachtgelder ⸗Minimum beträgt 4000 Thlr., die zu erlegende Caution 1800 Thlr.
Erfurt, den 31. Oktober 1862.
Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.
v. Tettau.
2018
Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Elbing,
den 24. Oktober 1862.
Das zu Plohnen sub Nr. N und 18 belegene, den Guktsbefitzer Albert und Marig geb. Ulfert⸗ Schadrachschen Eheleuten gehörige Grundstück, ab- geschätzt auf 1357365 Thlr. 25 Sgr., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur des Bureaus III. einzusehenden Taxe, soll am 12. Mai 1863, Vormittags von 11 Uhr ab, an ordentlicher Gerichtsstelle sub⸗ hastirt worden.
Die dem Aufenthalte nach unbekannten titulir · ten Besitzer Albert und Maria geb. Ulfert⸗ Scha⸗ drachschen Eheleute werden hierzu öffentlich vor ⸗ geladen. ö Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo—⸗ thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastations ⸗ Gerichte anzu⸗
melden.
6713]! Oeffentliche Vorladung.
Der Kaufmann N. H. Rahlson hierselbst hat gegen den Baron von Estorff ⸗ Ziethen, früher in Berlin Linksstraße Nr. 40, aus den drei Wechseln de dato Berlin, den 28. März 1862, über 1900 Thlr., de dato Berlin, den 28. März 1862 über 500 Thlr., und de dato Berlin, den 12. April 1862 über 506 Thlr, wegen der verschriebenen Beträge von zusanimen 2990 Thlrn. . pCt.
Zinsen von 1500 Thlrn. seit 28. Juni 1862 und